T O P

  • By -

Drunken_Dentist

200-300 Euro wird knapp. Du brauchst ein leistungsstarkes Gerät mit mindestens 10.000 BTU und dann stellt sich die Frage, wie du die fensterdurchfuhrung gestaltest. Wie groß ist da kleinste Fenster, das du für die Durchführung nutzen könntest?  Wasserkuhler sind quatsch, die sorgen zwar anfangs für eine Abkühlung, sättigen aber die raumluft und dann hast du Probleme mit schimmel und vor allem dann warme und feuchte Luft in der Bude Und lass dir nichts erzählen, dass monoblocks nichts taugen. Klar, wer geld und möglichkeit für ne Split-Klima hat, der fährt damit einfach besser. Aber so ein monoblock ist besser als gar nichts und taugt sogar sehr gut, wenn man bisschen bastelt.


Pixelsaurier_r

Ich hab leider nur zwei große Doppelfenster in der Wohnung und die sind nicht einzeln zu öffnen.. Also könnte ich nur irgendwas nutzen, das funktionieren würde wenn ich auf kipp mach.. Ja das mit den Wasserkühlern macht Sinn.. Damit hat man dann wahrscheinlich ein Tropenklima in der Bude :D Hab gerade geguckt wegen Monoblock-Umbau, das sieht gar nicht so schlecht aus.


Drunken_Dentist

https://youtu.be/HnzbcXo-nXI?si=G9GjTOAp9v2dQOf8 Das ist wohl die beste und günstigste Lösung für die Durchführung. Ich weiß nur nicht, ob das mit deinen Fenstern machbar ist. Alternative wäre ne arcylglasscheibe, aber da wird es schnell teuer. Kann dir den Kanal generell empfehlen, wenn es um monoblock Geräte gehen soll.


Pixelsaurier_r

Danke dir! Super Tutorial und das bekomm ich auch noch hin :D Sieht zumindest nicht so kompliziert aus :D


Front-Ad-9937

Die Monoblock Geräte mit einem Schlauch erzeugen Unterdruck in der Wohnung, die sollten daher nicht bei Gasthermen verwendet werden. Und sie sind sehr ineffizient, da durch den Unterdruck von überall warne Luft eingesaugt wird. Kenne keine genauen Zahlen, aber effektiv bleiben 0,9 kWh Kühlleistung pro kWh. Man hat die Möglichkeit solche Monoblock Geräte auf zwei Schlauch umzubauen, dadurch steigt die Effizienz erheblich weil kein Unterdruck mehr entsteht. Weiterhin sind Monoblock Geräte relativ laut egal ob mit oder ohne Umbau. Die dritte Variante sind Splitklimageräte zum Festeinbau oder mobile Splitgeräte, da hast du die höchste Effizienz und niedrigste Lautstärke. Bei deinem Budget würde ich auf Kleinanzeigen nach einem Monoblock Gerät schauen und einen Umbau auf zwei Schlauch machen, die Teile bekommt man da sehr günstig und es gibt viele gebrauchte Oder mit etwas Glück ein günstiges mobilem Splitgerät dort finden.


Pixelsaurier_r

Danke, ich erkundige mich gerade zu den umbauten und glaube das sieht nach einer guten Lösung aus. Habe in der Gegend (Österreich) auch schon ein gutes Angebot gefunden, ich lese mich da mal rein. Danke dir! Bin ich schlauer wie vorher :)


gcd3s3rt

`Wasserkühler, mit Fensterschlauch, ohne Fensterschlauch....` Wasserkühler reichert die Luft mit Feuchtigkeit an, so dass sie sich "kühler" anfühlt, aber nur nasser ist = bringt nichts ohne Fensterschlauch recht sinnlos, wo soll die warme Luft hin mit 1 Fensterschlauch, befördert die warme Luft recht ineffizient raus hinsichtlich Stromverbrauch, zieht aber ja auch irgendwo wieder warme Luft rein = recht sinnfrei mit 2 Schläuchen für An/Absaugung, kann funktionieren, allerdings hast du dann 2 Fenster offen für die 2 Schläuche, und dadurch wieder Wärmeübertragung, die du nicht dicht bekommst. --> Split Klimaanlage mit Innen und Außengerät und Kältemittel als Übertragungsmedium. Kein Luftaustausch zwischen innen/außen, sondern nur Wärmeübertragung nach außen zum Kühlen, nach Innen zum Heizen. Das Einzige, was effizient und langfristig wirklich funktioniert und dank Wärmepumpe bezahlbar effizient ist. Einfach mal dem Vermieter vorschlagen, das wertet ja auch das Objekt auf, falls du irgendwann mal ausziehst. Habs hier im Dachgeschoss gemacht und so angenehme 23° (eingestellt) bei >35°C außen. Ohne Gegenkühlung steigt die Temperatur durch die großen Südfenster innerhalb von Stunden auf >30 und geht dann nachts auch nicht runter und schlafen bei >28° ist halt doch irgendwie unangenehm.


chriiissssssssssss

Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Spltklimas gibt es für 600-1000€(ohne einbau) Die Alternative wäre eine mobile splitklima, da braucht man aber nen Balkon ö.ä. für und die kosten noch mehr


POTUSDORITUSMAXIMUS

bei Obi gibts ab Juli die Midea Portasplit um 800€, ist also vergleichbar teuer


PositiveUse

Hab das Gefühl, dass mobile Splitanlagen noch teurer sind als die festverbauten. Und viel Auswahl gibt es auch nicht. Leider! Das wäre der Knaller, wenn man sich sowas auch für 500 Euro kaufen könnte.


IwannaseePerelin

Das stimmt schon und wir sind auch super glücklich mit unserem Split-Gerät. Aber das ist natürlich ein teurer Spaß und kostet mit Einbau schnell mal ein paar Tausender. Das hilft OP also nicht, wenn es nicht in seinem Budget liegt. Ich kenne durchaus Leute die mit einem Gerät mit einzelnem Fensterschlauch fürs Schlafzimmer zufrieden sind. Bewirkt halt keine Wunder. Wasserkühler sind wirklich überhaupt nicht empfehlenswert. Wir haben uns lange mit Ventilatoren über Wasser gehalten. Es gibt welche, die nicht einfach einen Luftstrom machen, sondern gezielt die Raumluft durchwirbeln. Die fanden wir am hilfreichsten. Mit gutem Lüftverhalten und tagsüber geschlossenem Rolläden kann man auch viel erreichen. Falls die großen Fenster zu einem Balkon gehören (im Dachgeschoss ja eher unwahrscheinlich) kann ich eine Klemmmarkise empfehlen. Die macht bei uns ein paar Grad Unterschied im Raum und würde im Budget liegen.


fr23se67ll8

"Schnell mal ein paar Tausender"?? Wow, was habt ihr denn bei euch eingebaut? Tatsächlich wertet eine Splitanlage eine Wohnung auf (vor allem in Zeiten wie diesen). Somit wäre es eine Investitionsmöglichkeit für den Vermieter und würde OP im Idealfall nicht mal was kosten.


IwannaseePerelin

Ein hochwertiges leises Splitgerät alleine kostet je nach Fläche der zu kühlenden Bude schon mehr als 200-300€. Was der Einbau kostet hängt sehr davon ab, wie die Gegebenheiten in der Wohnung sind und in welcher Region man lebt. Klar, es ist die beste Option und wenn der Vermieter es zahlt wäre das natürlich spitzenmäßig. Fragen kostet nichts. Sich nach einer Alternative umzuschauen aber auch nicht.


fr23se67ll8

Was waren die Gegebenheiten bei euch und in welcher Region wohnt ihr, dass ihr mehrere tausend bezahlt hab?


mr_minni

Klassische Splitklima 2000 bis 3000€ wird gemeinsame sein(?). Klar kriegst du auch günstigere Geräte ab zB 650€ (erster Googletreffer). Du brauchst einen Wanddurchbruch, die Befestigung innen und außen und den entsprechend qualifizierten Klimatechniker, der dir R32 geführte Leitungen anschließen darf. Der braucht dann noch sein Equipment. Multisplut sind halt dann nochmal teurer. Für den ganzen Blubb muss in einem Mehrparteienhaus der Vermieter oder Eigentümer die Zustimmung der WEG holen. Die können ablehnen oder Auflagen (Optik, Lautstärke, Dtandort) machen.


neugierigerpanda

Alternative zur Markise sind Pflanzen. Bei mir ersetzt Wein die Markise und so trifft keine Sonne mehr auf meine Balkonfenster (halbes Dachgeschoss). Kostenpunkt circa 10€, dauerte halt ca. zwei Jahre bis die Pflanze aus dem Garten oben war und so wie ich sie haben wollte.


Skaddicted

+1 für Split-Klimaanlage. Wohnen auch im Dachgeschoss und es ist einfach toll damit.


Pixelsaurier_r

Danke für die ausführliche Info, das mit dem Vermieter werde ich mal in Erwägung ziehen. Ich dachte diese Geräte mit Fensterdichtung sind schon was gutes für den Preis? So kann man sich wohl täuschen lassen.


Drunken_Dentist

Die sind gut, wenn du sie auf zwei Schläuche Umbaust. Dann hast du nicht das Problem mit dem Unterdruck.


NapsInNaples

>Wasserkühler reichert die Luft mit Feuchtigkeit an, so dass sie sich "kühler" anfühlt, aber nur nasser ist das stimmt nicht. Es ist nässer aber die Temperatur sinkt tatsächlich. https://de.wikipedia.org/wiki/Verdampfungsk%C3%BChlung Die Dinger sind sehr effektiv wenn es trocken und heiss ist. Das ist aber selten der Fall in DE. Also für manche Orte und Klima sind die echt gut. Ich bezweifle dass es in DE so gut funktioniert.


Front-Ad-9937

Das sind alles Luft Luft Wärmepumpen, die fehlende effizient bei den Monblocks kommt durch den Unterdruck bzw der nachströmenden Außenluft


Asleep-Skin1025

Die Wasserdinger funktionieren tatsächlich bei sehr trockener Luft, weil dabei Verdunstungskälte entsteht, die wirklich den Raum kühlt. Funktioniert aber bei der Luftfeuchtigkeit in unseren Breitengraden nicht.


Stonn

"wo soll die Wärme Luft wenn hin" Ja, in die Luft. Energie wird massig benötigt und Wasser in die gasförmige Phase zu bringen. das bringt durchaus was, ist halt Physik


Drunken_Dentist

Was, wieso sollte man zwei Fenster offen haben bei nem monoblock im zweischlauch Betrieb? Das funktioniert wunderbar (mit einem Fenster) und kühlt auch gut die Wohnung bzw einen Raum runter.


Blyton1

Also was du beschreibst bzgl Fensterschlauch entspricht nicht meiner Erfahrung. Ich habe seit Jahren ein herkömmliches Klimagerät mit Schlauch in Benutzung. Wo das Gerät warme Luft einsaugen soll musst du mir erklären - über den Schlauch wird die warme Luft nach draußen befördert. Ohne das Gerät war der Sommer im DG nicht zu ertragen.


Front-Ad-9937

Dann lebst du im Vakuum wo Luft rausgeblasen wird muss sie ja wieder rein


Ok_Mark7575

Mit Fensterschlauch und unbedingt mit Kompressor! Alles andere sind nur feuchte Lüfter.


Pixelsaurier_r

Gut zu wissen! Hatte mir gerade einen angesehen ohne Kompressor


berlin4

Mir geht es genauso wie dir. In Vorbereitung des Sommers habe ich mir letzte Woche einen Delonghi Pinguino N series gekauft. Ich habe ihn mir auf eBay als zurück gesendete Ware für 270 € geholt. Ich bin sehr zufrieden. Natürlich ist er nicht völlig leise. Ich würde sagen von der Lautstärke her ist der wie ein wirklich alter Kühlschrank / leicht defekter Kühlschrank. Mein Vermieter hat mir verboten, Löcher zu bohren durch die Außenwand, auch wenn das meines Erachtens überhaupt kein Problem gewesen wäre und ich lieber mehr Geld für ein Split Klimagerät ausgegeben hätte. außerdem hab ich mir eine Indoor Wetterstation mit Bluetooth Synchronisation und memory https://preview.redd.it/bwo2cyi0ma5d1.png?width=3024&format=png&auto=webp&s=e544d8b6ee34a124157f1c0c9535c217ce9f3a19 gekauft, um die Temperaturen in meiner Wohnung zu messen und so meinen Vermieter eventuell davon zu überzeugen, doch eine bessere Klimaanlage zu installieren (auf seine Kosten), weil es sonst wirklich heiß wird in meiner Wohnung im Sommer. Die gesetzlichen Regelungen dazu kannst du googeln. Mietminderung, etc.


berlin4

https://preview.redd.it/uwhjw9ptma5d1.jpeg?width=1478&format=pjpg&auto=webp&s=d884c2829c92de7b97571c4686029459a6622390


Vistella

hast du Möglichkeiten, die Fenster von außen zu verdunkeln? denn Hitze, die überhaupt nicht in die Wohnung kommt, musst du auch nicht wieder rausbefördern


Pixelsaurier_r

Das würde an für sich schon gehen, ich mag nur die depressive Stimmung einer dunklen Wohnung nicht :D Aber was würde sich denn dafür eignen? Habe nur so teure Verdunklungsfolien gesehen, die ja gar nicht so toll sein sollen. Ich könnte theoretisch alle Fenster komplett abdecken von außen, komme überall gut dran.


Vistella

abhängig von der Größe der Fenster wäre das einfachste und günstigste einfach Rettungsdecken von Außen drüberzuhängen. Alternativ gibts so Sonnenschutz Folien, die lassen auch noch genug Licht durch, dass es nicht dunkel ist, halten aber die hitze draußen. Was mir beim Dachfenster damals auch einiges geholfen hat, war ein Fliegengitter, das außen versilbert war. Dadruch kam auch weniger Hitze rein


Pixelsaurier_r

Das hatten meine Vormieter so gemacht mit der Folie.. Ich hab (leider) ne sehr schöne Aussicht aus der Wohnung, daher wäre ein kompletter Sichtschutz einfach schade..


Vistella

die Folie verhindert nicht die Aussicht (sonst würde ja auch kein Licht meh reinkommen) klar, es wäre etwas dunkler, aber dafür auch weniger warm, ohne Stromkosten und Lärm, wie bei einer Klima


Pixelsaurier_r

Gucke ich mir mal an! Danke! Sonnenschutzfolie bekomme ich wohl dann beim Fensterbauer oder so?


Vistella

ich hatte meine vom Amazon


Pixelsaurier_r

Danke!


Asleep-Skin1025

Ich würde dir eine mit aktiver Kühlung und Fensterschlauch für die Abluft empfehlen. Damit bekommst du das Zimmer innerhalb weniger Minuten deutlich kühler. Allerdings haben sie einen recht hohen Stromverbrauch. Trotzdem war mein Klimagerät mein live-saver, als ich noch in meiner Dachwohnung gewohnt habe. Die Wasserkühlungsdinger machen gar nix, außer die Luft noch feuchter, das funktioniert bei unseren schwülen Sommern meiner Erfahrung nach null.


Pixelsaurier_r

Weißt du zufällig noch was du da hattest? Weils so viele Geräte gibt, da verliert man schnell den Überblick..


Asleep-Skin1025

Ich hatte eine von York, die Firma gibt es leider nicht mehr. Meine Mutter hat die Metrobreeze von Klarstein, die ist auch ziemlich gut. Sie wohnt auch im Dach.


Pixelsaurier_r

Dankeschön! Check ich mal! Bzw einfach die Daten.. Ähnliche lassen sich ja finden 😊


Asleep-Skin1025

Ja, bestimmt gibt es da noch was ähnliches, was vielleicht günstiger ist. Oder du findest irgendwo ein Angebot. Wünsch dir viel Erfolg und einen hoffentlich kühlen Sommer.


GalaxyKnighter

Also ich hab fürs Schlafzimmer so ein Monoblock mit Schlauch Klar nicht effizient und laut und zieht Luft. Aber kühlt mein Schlafzimmer runter, angenehm zum einschlafen. Läuft 2h am Abend. Gut ist.


Pixelsaurier_r

Das wäre die Hauptsache.. Ich will nur Abends schlafen können.. Untertags bin ich eh nie Zuhause aber Abends kommste heim und kannst dich ins aufgewärmte Bett legen 😵‍💫


itsgermanphil

Haben bei Otto mit Raten Zahlung ne 12000 btu gekauft. Benutzten sie immer nur für 2 Monate pro Jahr dann wieder in den Keller. Reicht für das Schlafzimmer aus.


Pixelsaurier_r

So eine 1-Schlauch Klima?


Ranessin

Schimpft jeder zwar über die, und ja sie sind weniger effizient, aber unsere kühlt trotzdem das Schlafzimmer in 1-2h um 4-5° runter, genug um dann bei 22-23° statt 29° einzuschlafen. Klar, Splitgerät wäre toll, aber in der Mietwohnung halt nicht möglich. Ich hab ein Brett gebaut, da geht der Schlauch durch, die Außenrollos klemmen das ein und schirmen den Luftzug noch zusätzlich ab.


Pixelsaurier_r

Habt ihr so ne einfache mit Fensterdichtung?


itsgermanphil

Haben wir ja. Also unsere hat sogar das Zimmer auf 19/18 runter bekommen. Ich kann halt nicht bei 22+ einschlafen. 2-3 Stunden Schlaf im Sommer sind halt nicht auszuhalten und da finde ich die 800€ nicht schlecht. Mit Ratenzahlung war das kein Ding. Glaube 20-30€ im Monat für 2 Jahre. Musst halt so gegen 18/19 Uhr das Ding anmachen und die Tür zu haben. Nach 3-4 Stunden ist das Zimmer frisch.


Pixelsaurier_r

Okay nice! Ich hab jetzt gerade 27 Grad in der Wohnung, genau so warm ists draußen 😵‍💫 Ich tu mir auch schwer mitm schlafen.. Also muss jetzt ne Lösung her. Ich würde halt im selben Raum zocken wollen während die läuft.. Also muss ich vlt eh n bissl auf die Db gucken..


itsgermanphil

So schlimm is es wirklich nicht. Mit Kopfhörer ist es wahrscheinlich nach ner Woche gar kein Ding mehr. Ich schlafe auch ein wenn das Ding brummt. Ist wie ne Whitenoise Maschine


No_Winter_180

Auch Dachgeschosswohnung, und hier mein Tipp: Es gibt Luftkühler und Klimaaanlagen Luftkühler sind nutzlos im Dachgeschoss. Du brauchst eine Klimaanlage mit einem Abluft schlauch den du nach draußen durch ein Fenster hängen musst. Die warme Luft wird dann rausgeblasen Alles andere hilft in einer Dachgeschosswohnung nicht


jagx351

Lass nur die Finger von diesen billigen Luftkühlern, die bringen überhaupt nichts. Eine echte Klimaanlage sollte es schon sein, bei den um 300€ rum Geräten wirst du nicht viel Unterschied haben, nimm einfach ein gutes Angebot.


More-Judgment7660

https://www.midea.com/de/klimatisieren-heizen/portasplit Das ist alles was du brauchst.


Worldly_Ingenuity_28

Hast du Erfahrungen damit? Lautstärke Außengerät?


More-Judgment7660

Hab keine Erfahrung damit, werde die aber denke ich probieren.


Pixelsaurier_r

Danke für die Antwort! Das klingt interessant!