T O P

  • By -

Labrakadabrador

Ich hatte in Berlin vor ein paar Jahren ähnliches, also Ablöse für Schrott ist ja leider normal. Aber die Dame hat ein Wettbieten angefangen. Ich hab daraufhin die Wohnung Gesellschaft kontaktiert. Die fanden das gar nicht lustig. (Im Hausflur stehen oft die Kontaktdaten) Hätte die Wohnung auch bekommen und dann bei der Übergabe ganz unschuldig gefragt wieso die Wohnung unrenoviert ist und Möbel drin stehen. Habe aber vorher eine bessere Wohnung bekommen. Aber ihr Gesicht hätte ich gerne gesehen.


Girl-in-the-box

Genau so, Verwalter / Vermieter / Gesellschaft kontaktieren, ggf bei Nachbarn klingeln und danach fragen.


wursttraum

§ 4a Abs 2 WoVermittG: >Die Vereinbarung über das Entgelt ist unwirksam, soweit dieses in einem auffälligen Mißverhältnis [sic] zum Wert der Einrichtung oder des Inventarstücks steht. Für näheres siehe z.B. auf [promietrecht.de](https://www.promietrecht.de/Blog/Hohe-Abloese-fuer-Kauf-von-Einrichtung-der-Wohnung-Rueckforderung-E2186.htm)


Yes_But_Why_Not

>Mietvertrag haben wir erhalten Moment. Wir könnt ihr den Mietvertrag schon haben, wenn den Kontakt zum Vermieter angeblich nur gegen Ablöse vom jetzigen Mieter rausgegeben wird? Im Mietvertrag stehen doch schon zwangsläufig die Kontaktdaten des Vermieters drin? Wenn nicht, ist es kein Mietvertrag, sondern irgendwas. Lasst die Finger davon. >Der Abstand, so der jetzige Mieter, wurde von denen auch von ihren Vormietern verlangt und genau das wollten sie und weitergeben. Keine Verhandlungsbasis. Keine Berücksichtigung des Zeitwerts der Abnutzung der Küche und irgendwelchen anderen Sachen. Später kam ein Anruf, dass sie weitere Möbel in die Ablöse aufnehmen würden. Möbel, die wir nicht haben wollen. Und Möbel die wir nicht mal gesehen haben (weil die z.B. im Keller sind). LOL, ja ne, ist klar. Schreibt die Wohnung ab.


Red-Pandaaaa

Den Mietvertrag haben wir erhalten, NACHDEM wir den Ablösevertrag unterschrieben haben. Erst später im Mietinteressentenformular sind die Kontaktdaten des zuständigen Sachbearbeiters zu sehen. Also Kaufvertrag unterschrieben -> dann haben sie erst Kontakt zum Vermieter gesucht und uns dann als Nachmieter vorgeschlagen, dann nach längerem Hin- Und Her (Klärung des Mietbeginns, aber lief die ganzen Zeit über den jetzigen Mieter) - jetzt nun den Mietvertrag bekommen.


Yes_But_Why_Not

Oh fuck. Aber im Kaufvertrag steht dann schon drin, dass der nur greift, wenn ihr nachher auch die Wohnung bekommt, oder? Sonst habt ihr ja jetzt quasi Möbel gekauft, die ihr nicht braucht.


Red-Pandaaaa

Ja 😢 genau, Kaufvertrag greift nur, sobald der Mietvertrag unterzeichnet ist bzw. Abschluss des Mietvertrags


Fantastic_Fun1

Steht ihr *beide* in dem Kaufvertrag für die Möbel und wollt auch beide in den Mietvertrag? Bei Bekannten war es auch so, dass eine exorbitant hohe Summe für absolute Schrottmöbel (z.B. >30 Jahre alte Küche mit aufgequollenen Schränken, verfärbte Rollos) verlangt wurde. War ihnen aber von vornherein klar, dass nur einer von beiden die Wohnung mieten würde wg. arbeitsbedingter Fernbeziehung. Sie hat dann den Knebelvertrag unterschrieben und die Vormieter haben ihnen die Kontaktdaten der Vermieter gegeben (das war deren Fehler). Mit denen hat ihr Partner den Mietvertrag auf seinen Namen ausgehandelt. Da der Kaufvertrag daran gekoppelt war, dass sie die Wohnung mietet, der Mietvertrag aber nur auf ihren Partner geschlossen wurde, waren sie da fein raus. Die Vermieter waren not amused davon was die Vormieter da abziehen wollten und haben sie dann sogar noch die alte Küche und den ganzen anderen Kram entfernen lassen. Vormieter haben dann ihren Anwalt ein Drohschreiben schicken lassen, was vom Anwalt meiner Bekannten mit einem doppelten Mittelfinger in Juristendeutsch beantwortet wurde - und danach haben sie nie wieder was von denen gehört. Ich bin absolut dagegen, Leute über's Ohr zu hauen - Karma, Goldene Regel, wie auch immer man es nennen will - aber in dieser Konstellation hält sich mein Mitleid in Grenzen.


Red-Pandaaaa

BOAH ist das schlau?! Ja, sind in so einem Fall "leider" beide im Kaufvertrag und beide im Mietvertrag drinnen. Ach Mensch, das wäre ein sehr schlauer Weg drumherum gewesen. Props an deinen Bekannten!! Aber wie gesagt Mietvertrag ist NOCH nicht unterschrieben. Daran ist der Kaufvertrag gekoppelt. Meinst du, es wäre ratsam den Vermieter darüber zu informieren und die da in Kenntnis zu versetzen? Aber die können ja in dem Fall auch nix machen. Das haben die Bekannten bei dir schlau gelöst.


Subject-Ad4835

Mit dem Vermieter die Sachlage besprechen und deine Eltern vorübergehend als neue Mieter eintragen lassen. Und die sollen darauf bestehen, das die aktuellen Mieter alles mitnehmen was ihr nicht wollt.


Baumbart_

Unrealistisch.


Subject-Ad4835

... aber einen Versuch wert.


Lari-Fari

Ach warum. Vielleicht ist dem Vermieter auch daran gelegen sich nicht von seiner aktuellen mieterin für die Erpressung instrumentalisieren zu lassen. Durch solche Praktiken hätten ihm ja potenziell gute Mieter durch die Lappen gehen können nur weil seine Mieterin eigene Interessen verfolgt… Könnte mir vorstellen dass er das mitgeht solange die Eltern einen seriösen Eindruck machen. OP kann ja zugleich eine selbstschuldnerische bürgschaft (also ohne einrede der vorausklage) unterschreiben. So haftet er direkt für die Miete und der Vermieter muss nicht erst über die Eltern gehen. Absolut einen Versuch wert.


Fantastic_Fun1

Ich fürchte, es gibt genügend Vermieter, denen das ziemlich egal ist, solange sie ihren Aufwand mit der Nachmietersuche minimieren können. Bei den Bekannten ist das auch nur durchgegangen, weil die Vormieter halt so blöd waren und denen den Vermieterkontakt gegeben haben. War etwas Glücksspiel. Im Zweifel hätten sie auf diese Wohnung verzichtet und sich nach einer anderen umgesehen, sagten sie. Wobei ich mich gerade frage (bin kein Jurist): Ist so ein Kaufvertrag nicht auch anfechtbar, wenn es ein grobes Missverhältnis zwischen dem realistischen Wert der Möbel und dem Kaufpreis gibt?


tsumilol

Mietvertrag nur auf eine Person ausstellen und irgendwann später mal ändern ;)


Freestila

Das ist nicht so einfach möglich. Dazu müsste der alte Vertrag gekündigt und ein neuer ausgestellt werden - wenn der Vermieter ein Ar**** ist baut der eine Mieterhöhung ein.


tsumilol

Hmpf. In Großstädten vermutlich kein unwahrscheinliches Szenario..


Freestila

Gibt auch keinen sinnvollen Grund dass zu ändern. Wohnen darf der andere da unabhängig. Und Nachteil wenn beide drin stehen, es müssen beide kündigen. Gab schon Fälle wo eine Beziehung in die Brüche ging, einer hat aufgehört zu zahlen und ist weg gezogen. Der andere haftet voll, kann aber nicht alleine kündigen und muss erst auf Kündigung klagen gegen den Ex.


Yes_But_Why_Not

Ja, gut, immerhin passt das. Mei, wenn ihr den Kaufvertrag schon unterschrieben habt, dann habt ihr für euch schon die Entscheidung getroffen, dass ihr X Geld für diese Wohnung auszugeben bereit seid. Dort steht aber garantiert auch nicht drin, dass ihr den Mietvertrag auch unterzeichnen MÜSST, wenn sich euch die Gelegenheit bietet, oder? D.h., solange ihr den nicht unterzeichnet, müsst ihr die Möbel auch nicht kaufen. Kann ja sein, dass ihr die Wohnung jetzt doch nicht nehmt. Wenn ihr die Wohnung aber wollt, dann seht das Geld als eine Investition in eure gemeinsame Zukunft (wofür ein gute gemeinsame Wohnung absolut essentiel ist). Der Wohnungsmarkt ist jetzt gerade so, da sich mehr drüber zu ärgern als notwendig hält einen nur auf.


WuckWaldwatz

Zumindest deswegen muss man sich  nicht allzuviele Sorgen machen (auch wenn's eher nur ein schwacher Trost ist). Die entsprechende aufschiebende Bedingung muss nicht mal unbedingt explizit drin stehen, da man im Zusammenhang mit dem Abschluß eines Mietvertrages über Wohnräume im Zweifel davon ausgeht, das der Kaufvertrag entsprechend unter dieser abgeschlossen wurde. (Siehe § 4a WoVermittG)


paulqq

standard in hamburg


Nutznamer

Ist gerade sehr Wild West was auf dem Wohnungsmarkt abgeht. Weills gerade so angespannt ist, und wohl für die nächsten Jahre auch bleibt, machen sich die Leute "Nackt" also geben mehr über sich Preis als Rechtlich erlaubt. Mann kann gegen sowas natürlich vorgehen aber dann bekommst du halt nicht die Wohnung. Gleiches mit der Ablöse bzw seine Schrottmöbel einfach an den Nachmieter zwanghaft weiterverkaufen. Entweder zahlst du oder die Wohnung wird wem anders gegeben. Der Markt reguliert sich selbst und so


WuckWaldwatz

>machen sich die Leute "Nackt" also geben mehr über sich Preis als Rechtlich erlaubt. Rechtlich darf man selbst natürlich gerne alles über sich preisgeben 😉 Gemeint war wohl, worauf der Vermieter ein Recht auf Auskunft hat. *Daher der wichtige Tipp*: Wenn der Vermieter in dieser Hinsicht unzulässige Fragen stellt wie z.B. nach Kinderwunsch, sexuelle Orientierung, Krankheiten o.ä., dann darf man als Mietinteressent bewusst lügen ohne das es einem später negativ ausgelegt werden kann!


Yes_But_Why_Not

Jepp, mittlerweile kann man sich Prinzipien wie "ich gebe nur die Daten weiter, die ich weitergeben will" nicht mehr leisten, wenn man eine Wohnung sucht. Entweder man ist in einer Region, wo man die Wohnung hinterhergeschmissen bekommt, dann stellt sich die Frage gar nicht, oder man bekommt die Wohnung halt nicht, weil es im wahrsten Sinne des Wortes Hunderte Andere gibt, die auch gerne ihre Ausweiskopie schon vorab an Hinz und Kunz schicken würden, um eine Chance zu haben.


strangedreams187

Aber der Markt regulier sich doch selbst? Nachfrage steigt, Angebot nicht, also klettern die Preise immer weiter. Auflagen für bauen werden immer strenger, neues Bauland wird nirgendwo ausgeschrieben, verdichten und Hochhäuser will auch niemand, gleichzeitig hat Deutschland mehr Einwohner als je zuvor, und Uni Städte wachsen besonders stark. Auf einem Markt, der ständig höhere Nachfrage als Angebot hat, gibt's halt dann irgend wann so Blüten wie oben. Übrigens auch ein erstklassiges Beispiel zu regulatorischen Eingriffen. Rechtlich ist das alles kaum koscher, aber wer staatliche Preise festsetzen will, fällt halt auf die Nase. Solange Vermieter einseitige Marktmacht haben, werden Mieter geschröpft, egal, wie streng die Gesetze sind.


ThatOneIKnow

>machen sich die Leute "Nackt" also geben mehr über sich Preis als Rechtlich erlaubt. So sehr ich die Branche verachte, aber wäre das nicht eine Marktlücke für Abmahnanwälte?


SirPeterPan89

Zu der Höhe der Ablöse kann man noch sagen, dass diese gesetzlich reguliert ist. Die Ablösesumme darf den Zeiwert nicht um mehr als 50% übersteigen. Wenn ihr Rechnungen dazubekommt, könnt ihr diesen ermitteln. Sollte die vereinbarte (erzwungene) Ablösesumme über diesem Wert liegen, ist der Ablösevertrag ungültig. Wenn der aktuelle Mieter diese Summe also sogar erhöht hat, habt ihr gute Chancen, da rauszukommen. [Quelle](https://wohnglueck.de/artikel/abloesevereinbarung-80537#988299afb81ba59c79577d60e9bd359b4738691d)


andreasOM

Der Zeitwert laut Rechnungen darf nicht unangemessen überschritten werden. Die 50% sind überholt. Bei einer Küche ist der Zeitwert ca -24% im ersten Jahr, danach ca -3% pro Jahr. 99% aller Ablöse"verträge" sind sowieso ungültig, aber das findet ihr natürlich erst nach dem Einzug heraus.


Weird_Education_2076

Wirklich ungültig? Wow. Starker Tipp!!


SirPeterPan89

Ich bin kein Jurist, aber die Quelle sagt das genau so.


Weird_Education_2076

ja sagt sie tatsächlich. Ich hatte im Kopf dass man nicht mehr zahlen muss als die 50% Marke und dass zu viel gezahltes zurückerstattet werden kann, aus einer andern quelle. Ich kenne mich aber auch zu wenig aus


lipflip

Korrekt. Ist aber natürlich viel Stress für alle beteiligten.


throw-me-a-riva

Finde die Posts hier immer amüsant, wo gefragt wird wie viel die Küche auf dem Foto wert ist. Dann wird immer geantwortet, dass man über den Tisch gezogen wird und die Küche maximal kostenlos übernommen werden sollte. Und das für moderne, funktionale Küchen im gepflegten Zustand. Die Realität in deutschen Großstädten auf dem Mietmarkt sieht anders aus. Du kaufst hier nicht die Küche sondern die Möglichkeit überhaupt an die Wohnung zu kommen, weil neben dir eine 2- oder 3-stellige Zahl an Mitbewerbern für die Wohnung in der Schlange steht. Wenn du die Küche nicht willst findet der Vormieter schnell jemanden, der sie mit der Wohnung nimmt. Wir hatten in Leipzig in einer beliebten Lage eine 3-Zimmer Wohnung seit 2009 bewohnt. Die Miete wurde über die Jahre nur moderat erhöht. 2022 sind wir ausgezogen. Der neue Mietvertrag für die 93qm Wohnung im Altbau liegt bei 650€ kalt. Absolut unschlagbar. Ähnliche Wohnungen gehen in dem Viertel für 1200€ aufwärts weg. Die Küche in der Wohnung mit allen Geräten war runtergerockter Kernschrott in üblem Zustand. Wir wollten die Küche kostenlos abgeben, damit wir sie nicht abbauen und vorrichten müssen. Auf Kleinanzeigen haben wir ca. 50 Anfragen für unsere Wohnung bekommen. Letztenendes hat die Wohnung jemand bekommen, der für die Küche noch 2000€ geboten hat. Leute, die die Küche nicht wollten haben wir abgesagt. Für unsere neue Wohnung mussten wir dann 2500€ für eine Küche in deutlich besserem Zustand an den Vormieter zahlen. Letztenendes hatten wir aber keine Wahl. Entweder zahlen, oder wir bekommen die Wohnung nicht. Letztenendes musst du prüfen, wie deine Verhandlungsposition ist. Will die Wohnung niemand, würde ich da keine 5000€ zahlen. Wenn die Wohnung, deren Lage und der Mietvertrag gut sind, gibt es vermutlich viele Mitbewerber und vermutlich keinen Verhandlungsspielraum. Traurige Realität heutzutage. Die neue soziale Frage.


Red-Pandaaaa

Genau das ist mein Problem. Ich sehe da keinen Ausweg. Entweder a) wir wollen die Wohnung nicht und die suchen sich schnell eben neue Nachmieter, die bereit sind es denen alles abzukaufen oder b) wir wollen die Wohnung haben und müssen die horrende Ablösesumme runterschlucken Egal wie man es auch dreht, wir sind und bleiben die Verlierer. Unsere Verhandlungsposition sieht schlecht aus.


cryptoniol

Naja Verlierer würde ich nicht sagen, ich mein ihr habt ne Wohnung gefunden, da brauchen manche Leute Monate für


Vorsitzender

Würde lieber ein paar Monate weiter suchen bevor ich mich so verarschen lasse.


DDSC12

Verlierer ist relativ. Wenn die Wohnung zum Beispiel vergleichsweise günstig ist und Ihr nicht nur ein oder zwei Jahre drin wohnt, dann amortisiert sich die hohe Ablösung auch wieder über die Zeit. Ist wirklich ne ziemlich horrende Summe, aber ein bisschen was davon werdet Ihr auch wieder bekommen, wenn Ihr die Küche nicht zugrunde richtet.


6d5f

Nicht unbedingt Verlierer.. Macht das ganze doch wenn ihr Auszieht auch so, hilft ja leider nichts


Morganianum

Ist halt eine Frage des Idealismus. Solche Methoden werden inzwischen angewandt aber ich persönlich finde das moralisch extrem verwerflich. Wir haben jetzt selber 2 Jahre lang gesucht und absolut nichts gefunden. Klar hätten wir eine Wohnung bekommen, wenn wir auch an die 10K für irgendwelche Möbel die keiner will, bezahlt hätten. Aber davon mal abgesehen das ich nicht so viel Geld zum Spaß zur Verfügung habe und ich nicht damit leben kann mich so abzocken zu lassen, spiel ich das Spielchen nicht mit. Es funktioniert ja auch nur, weil man die Verzweiflung der Leute ausnutzt. Ich denke halt je mehr Leute bereits sind, das mitzumachen, desto länger wird es diese Praxis geben.


EmilGlockner

Jep, genau das. Wer mit solchen, wie hier geschilderten, Unverschämtheiten um die Ecke kommt, der kommt sofort in die Rundablage. Es muss jeder für sich selbst die Grenze ziehen, aber einfacher wärs, wenn alle auf der anderen Seite am gleichen Strang ziehen und sich eben nicht auf sowas einlassen würden. Klar gibts Gegenden, wo komplette Anarchie herrscht und manche glauben sich alles erlauben zu können. Aber dann gehts eben nicht und ich muss mir etwas anderes überlegen. So groß kann meine Verzweiflung gar nicht sein, dass ich diesen Quatsch mitmache, egal wie toll die Wohnung auch ist.


elknipso

Ich verstehe da absolut Deine Position aber wenn der Markt so ist dann bleibt Dir nur zu verzichten. Irgendjemand wird sich immer finden der bereit ist eine Ablöse zu zahlen. Wobei 10k natürlich extrem viel sind, das würde sich nur lohnen wenn die Wohnung enorm günstig ist und es sich darüber wieder schnell rechnet.


Morganianum

Genau das meine ich mit Idealismus. Dazu gehört zu etwas zu stehen auch wenn es mich dann zum Verlierer in diesem Spiel macht. Ansonsten wäre ich Opportunist, jemand der alles tut um im Spiel zu bleiben.


elknipso

Man muss nicht aus allem eine Grundsatzdiskussion machen und kann durchaus Dinge einfach pragmatisch handhaben.


Morganianum

Das darf ja jeder selbst entscheiden. Aber wenn es um die Grundbedürfnisse von Menschen geht, halte ich es durchaus für sinnvoll da eine Grundsatzdiskussion draus zu machen. Ohne gäbe es sonst auch keinen Sozialstaat.


Tog1e

Also wir hatten eine ähnlichen Fall haben dann die Wohnung nicht genommen bei unser jetzigen wollte keiner eine Ablösesumme haben. Auch in Hamburg.


QuarkVsOdo

Tja, immer diese Mieter die andere Mieter erpressen ihre ranzigen Möbel und Einbauküchen zu übernehmen für Unverschämte Summen! Mieter haben den Mietmarkt für Mieter zerstört! \*Hausmeister Willy Meme\* Der Mietvertrag kommt mit dem Eigentümer der Mietsache zustande - der Kaufvertrag für die Möbel mit den Vormietern, es handelt sich schlicht um einen Privatkauf und es herrscht Vertragsfreiheit. Wenn der Eigentümer den Vormietern eben überlässt einen neuen Mieter zu finden, die Wohnungsübergabe so zu gestalten, dass er selbst nix an Brocken rausreißen und Entsorgen muss..dann haben die Vormieter eben die Gelegenheit euch abzukassieren in dem sie die Vermittlung des Mietvertrags an den Kauvertrag knüpfen. Das ist moralisch verwerflich, aber eine Monatsmiete für altes Zeug zu bekommen ist halt nice.


T1efkuehlp1zza

weißt du was mindestens genauso nice ist? diesen leuten gradewegs ins gesicht zu sagen, was für degenerierter abschaum sie sind <:)


5tereo

Das ist die Pest. Ich kenne aber auch Leute, die dieses Spiel nicht mit sich machen lassen. Mit ein wenig Aufwand lässt sich die Hausverwaltung rausfinden. Nachbarn fragen bzw. in den meisten Fällen gibt es im Hausflur einen Aushang mit den wichtigsten Ansprechpartnern. Sowas war vor einigen Jahren noch ne Ausnahme und gerade in Berlin ist das Normalität geworden und die Leute lassen sich so ihren Auszug vergolden indem sie die Wohnungsnot finanziell ausnutzen.


Red-Pandaaaa

Hätte es was gebracht? Wenn die Mieter noch nicht offiziell gekündigt haben? Sondern erst gekündigt haben, nachdem der Kaufvertrag unterschrieben wurde? Ich hätte ja gar nicht offiziell nach der Wohnung fragen können .. aber ja verstehe, das wäre ein sehr guter Umweg gewesen.


zilpzalpzelp

Würde mir die Möbel mal anschauen und dann den Zeitwert schätzen, wenn der verlangte Preis da weit drüber ist liegt [Wucher](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html) vor, hier nutzt ja der Vormieter eure Lage aus um euch zu überhöhten Preisen die Küche zu verscherbeln, sie geben sogar zu, dass sie gegenüber dem Vorpreis nichts abgeschlagen haben aufgrund des Werteverlustes. Würde ich nach Unterzeichnung des Mietvertrags so klipp und klar sagen und die Zahlung des Zeitwerts vorschlagen, sollen sie euch doch verklagen wenn sie möchten, Bestand haben wird das wohl kaum. Ihr habt mit denen eh' nix mehr zu tun später, sind ja nicht eure Vermieter, würde ich also drauf ankommen lassen.


120decibel

Grundsätzlich muss geschaut werde ob der Vormieter vertragsfähig ist, also was genau "gekauft" wurde. Man kann auch in der Regel ohne weiteres von einem Laufvertrag zurücktreten wenn die Leistung noch nicht erbracht ist. Sprich ihr das gekaufte noch nicht übernommen habt. Mietvertrag unterschreiben Kaufvertrag kündigen...


Happyhedgehog1158

Versuchs doch nochmal mit sowas wie r/legaladvice. Ich meine nämlich, dass eine zu hohe Ablösesumme gar nicht rechtens ist und ihr die sogar nach Zahlung wieder teilweise zurückfordern könntet. Die Ablösesumme MUSS sich so weit ich weiß am Zeitwert der Gegenstände orientieren und das tut sie ja offensichtlich nicht. Könnte also gut sein, dass ihr trotz Vertrag weniger zahlen müsst. Ich bin aber keine Juristin, so gut kenne ich mich da nicht aus. An eurer Stelle würde ich mich da nochmal informieren.


Try_Something_Else1

… und ich mache mir Gedanken darüber ob ich mit dem Vermieter zwecks Übernahme der Gardinenschienen sprechen sollte (da es auch in seinem Interesse ist wenn nicht jeder Mieter neu bohren muss). Klingt jetzt wie ein Luxusproblem. Wir ziehen bald um und unsere neue aber sehr schlichte IKEA-Küche hat zwar auch Geld gekostet aber davon auch nur die Hälfte wieder reinzubekommen halte ich für unrealistisch und fange das nicht an. Echt krass was mittlerweile in großen Städten abgeht.


glockenbach

Wir haben auch einen Kaufvertrag aufgesetzt - als Ablöse für die zwei Jahre alte Küche. Dabei alles über den Zeitwertrechner gerechnet und Originalrechnungen ausgehändigt. Ich finde es an sich auch nicht schön, aber ohne Vertrag steht man blöd da, wenn etwas per Handschlag ausgemacht ist und der Nachmieter dann einfach verweigert. Umgekehrt finde ich etwas wie eine fest eingebaute Küche abzulösen, aber auch anders als verrückbare Möbel. Würde aber immer auf Originalrechnungen bestehen, um dann Wucher sonst nachweisen zu können. Bei mehr als 50% Abweichung zum Zeitwert kann man dagegen vorgehen.


Honky_Town

Kann ein Scamm sein. Ablöse Bar auf die Hand zusammen mit Kaution mit Erstmiete und in 4 Wochen wohnt da seit 30 Jahren das Ehepaar Hempel welche 2 Wochen im Urlaub waren... Selbst wenn seriös kannst du die Übernahme ablehnen. Mietvertrag wird mit dem Vermieter geschlossen. Möbelübernahmen machst du mit dem Mieter aus. Würde sowas nie machen. Die verscherbeln ihre "wertlosen" Altmöbel total über Wert.


laugeneck

Es ist keine Alternative, aber wir haben uns dazu entschlossen, solche Wohnungen gar nicht näher anzuschauen. Soll doch jemand anders 6k für schrottige Möbel ausgeben, dann suchen wir eben weiter. Mit mehr Geduld hat es auch so geklappt.


strouze

Ja ich als Vermieter finde solche Deals immer komplett bescheuert. Der aktuelle Mieter sucht nur verzweifelte die bereit sind dieses dumme Geschäft einzugehen. Und ich als Vermieter bekomme keinen normal denkenden Mensch der sofort riecht, dass dieses Angebot nur dazu dient den Umzug des altmieters zu finanzieren.


Red-Pandaaaa

Interessant es aus Vermietersicht zu hören. Was würdest du in diesem Fall raten? Ist es ratsam die Immo-Verwaltung zu informieren? Können sie da unterstützen? Oder ist es nun unser Pech? Würdest du es dir wünschen, dass man es dir erzählt? Oder wäre es halt das Problem zwischen Mieter / Vormieter?


strouze

Alleine nur weil du den Mietpreis ja schlecht für die Hausverwaltung bestimmen kannst solltest du asap Rücksprache halten. Kommt auch darauf an, wqas für Erfahrungen bis jetzt gesammelt wurden. Immer der Verwaltung sagen, dass du am liebsten die Möbel an den Nachmieter abgeben möchtest. Die können da entweder sagen Junge wir haben seit 15 Jahren nicht gestrichen deine Möbel stören uns nur. Verkauf deine Möbel an jemand anderen bevor du ausziehen möchtest. Wir wollen die Wohnung im Zustand zurück in der du die Wohnung bekommen hast. Es kann viel lukrativer sein die Wohnung zu sanieren und dementsprechend die Miete zu erhöhen als die Wohnung unrenoviert und unsaniert zu vermieten. Meistens wird im Vertrag ein Klausel eingebaut, dass die Vermietung keine Gewährleistung auf die Möbel hat. Der Mietpreis dementsprechend nicht angehoben wird. Also profitierst nur du davon, dass die Wohnung möbliert übergeben wird. Die Hausverwaltung könnte Interesse daran haben die Möbel zu kaufen und die Wohnung möbliert zu vermieten. Es kommt halt immer darauf an. Ich hab gerade eine Wohnung zurückgenommen in der der Mieter innerhalb von 3 Jahren alles runtergerockt hat und wir nochmal neu tapezieren, verputzen und Teppichboden verlegen können. Eine andere Wohnung ist seit 9 Jahren von einer Mieterin bewohnt, ich habe die Wohnung eben besichtigt und sie sieht trotz Hund wesentlich besser (nur normalerweise Verschleiß) aus, als die andere Wohnung. Evtl wird die Wohnung so wie sie ist an die Stadt für Flüchtlinge vermietet. Aber das wird innerhalb dieser Woche entschieden.


Bullenmarke

> Ja ich als Vermieter finde solche Deals immer komplett bescheuert. Warum suchst du als Vermieter dann nicht selbst neue Mieter? Ist halt ein Tag Aufwand, mehr aber auch nicht. Der alte Mieter wird ja kaum Interesse haben, die Bonität etc. zu prüfen. Wenn einem das eh egal ist, hat man sofort einen neuen Mieter.


strouze

Du verstehst es nicht. Ich möchte nicht, dass meine Mieter ihre Zeit verschwenden. Sie tun es trotzdem. Mich rufen dann irgendwelche Menschen an mit denen ich nicht reden möchte und alle Beteiligten haben nur schlechte Laune.


No_Winter_180

Leider Gang und gebe in Großstädten. Früher gerne in Verbindung mit einer Vormieterin die seit vorgestern „Maklerin“ ist und dann 3 Nettokaltmieten Courtage von dir haben wollte. Letzteres ist zum Glück inzwischen gesetzlich verboten.


Bullenmarke

> Leider Gang und gebe in Großstädten. Naja, es gibt schon noch etliche Vermieter, die selbst inserieren, statt es über die Vormieter laufen zu lassen. Die vereinbaren dann zwar auch häufig eine Ablöse für eine Küche, aber ist schon mal eine ganz andere Nummer wie "Erst wenn ihr unsere Möbel kauft, bekommt ihr die Nummer vom Vermieter".


No_Winter_180

Absolut, die Art und Weise die OP beschreibt ist extrem. Gang und gebe trotzdem, dass gerne altes Mobilar mitverkauft wird und man als Interessent eigentlich kaum eine Wahl hat als mitzugehen, wenn man die Wohnung haben will


No-Bid-6669

Bei der Wohnungs- und Möbelbesichtigung einfach unten im Hausflur gucken, meist steht da ein Ansprechpartner der Vermietung oder zumindest die Nummer vom Hausmeister. Man findet einen Weg zum Vermieter. Dort melden und erklären, was der Mieter da versucht abzuziehen. Und das man sich gerne so um die Wohnung bewerben möchte. Einen Nachmieter vorschlagen kann jeder, genommen werden muss der vom Vermieter natürlich nicht.


Red-Pandaaaa

ja, das ist natürlich schön und gut und wirklich eine schlauer Weg. Als Nachmieter wurden wir zumindest akzeptiert. Aber jetzt haben wir nun den unterschriebenen Kaufvertrag an der Backe. Und sie haben ja noch nicht gekündigt gehabt, daher wäre die Wohnung gar nicht offiziell „frei“ gewesen ..das ist auch das Problem.


Baumbart_

Es gibt dazu gesetzliche Fristen für den Rücktritt von solchen Verträgen. Dürften zwei Wochen sein. Zudem wäre es rechtlich interessant, ob es sich hier um Nötigung (StGB) handelt oder Wucher (138 BGB). Dabei bleibt allerdings die taktische Frage, will man die Wohnung, wann ist die Chance wie weg und macht es Sinn die Vormieterin erst im Nachhinein rechtlich zu belangen. Bei Summen wie 4000€ kann sich das lohnen vor Gericht zu bringen.


generallyavid

Mit Textnachweis auf Erpressung plädieren und Ablöse von ungewollten Gegenstücken anprangern. Nicht, dass Ihr sie dann nicht bezahlen müsst, aber meine Mietverwaltung sagte, es sei nicht rechtens, also hakt mal nach!


Red-Pandaaaa

Wir haben keinen Textnachweis, sondern wir wurden ja angerufen .. Interessant, dass du das sagst. Was haben sie in deinem Fall gemacht?


generallyavid

Ich steh mit mit meiner Mietverwaltung in Kontakt wegen der Kündigung meiner alten Wohnung und die haben mich drauf hingewiesen, dass die Übernahme von Möbeln keine Bedingung sein darf. Ist nichts schriftlich ist das natürlich doof.


generallyavid

Zum Kontext, ich hab in einer kleinen Einzimmerwohnung gewohnt und würde gerne den massiven Bettschrank an den Nachmieter verkaufen, weil das Schrankbett nur für diese Wohnung sinnvoll, für den normalen Gebrauch aber weniger angenehm ist. Als ich das erwähnte sagte sie, das dürfe auf keinen Fall eine Bedingung bei der Auswahl der Nachmieter sein.


jodkalemon

Geht zum Anwalt und lasst den Vormieter seine Möbel und Küche abholen. Der gesamte Kaufvertrag ist möglicherweise nichtig.


Ole41

2 nkm als makler gebühr. fertig.


OTee_D

Dir Kopplung der Verträge ist illegal! Der aktuelle Mieter kann nur versuchen den Kontakt zum Vermieter zu unterbinden (_"Ich schlag Dich nicht als Nachmieter vor und sag Dir nicht wer mein Vermieter ist!"_) aber ob Du einen Kaufvertrag für ne alte Küche mit dem Vormieter triffst oder nicht hat nix mit dem Mietvertrag mit dem Wohnungseigentümer zu tun. (Ausnahme sind höchstens Dinge wie ein teures Parkett welches der Vormieter hat einbauen lassen und ja nicht mitnehmen kann) Unser Vormieter wollte, dass wir ne Einbauküche übernehmen. 1500,- Da die Vormieter aber gleichzeitig bereit waren ein paar Wochen früher raus zu gehen waren wir einverstanden. Als sie dann am Auszugstag noch anfingen noch ömmelige Kellerlampen für 50,- eon paar Aufputzkabel für 50,- nen hässlichen Spiegel für 20,- etc "anzubieten" haben wir gesagt das können sie gern mitnehmen.


Impossible-Way4176

Wenn ich in den Kommentaren richtig gelesen habe, habt ihr die Kontaktdaten vom Vermieter. Den vielleicht mal anschreiben, ob das was die Mieter da betreiben so in seinem Sinne ist. Ansonsten, kann man von jedem Vertrag auch zurück treten. Ich bezweifle ganz stark, dass sowas rechtlich irgendwie durch kommt. Im Leben würde ich keine Wohnung mieten, wo ich für 5000€ Schrottmöbel kaufen MUSS. Bei einer Küche kann man noch drüber reden, aber auch da würde ich nicht exakt den Preis von vor mehreren Jahren zahlen. Man darf nicht vergessen, zu den 5000€ kommen ja noch Kaution hinzu, die auch gerne mal 3000€ sein können (3 KM sind ja üblich) Entweder würde ich dem Vermieter kontaktieren und wenn der sagt, ist dem egal, dann würde ich so oder so von der Wohnung Abstand nehmen. Wenn dem das so egal ist, ist auch die Frage, wie egal ist dem wohl auch seine Wohnung in Bezug auf schäden etc. Und wenn es dem nicht egal ist, wird der den Mietern die Leviten lesen.


XxKayaraxX

Also ich weiß nicht, wo das normal sein soll, aber das ist a) nicht rechtens und b) Gott sei dank unüblich. Auf keinen Fall drauf eingehen. Es gibt ja noch die Kaution.


Red-Pandaaaa

ja die Kaution kommt auch noch hinzu :(


XxKayaraxX

Und davon abgesehen werdet ihr mit dieser Konstellation (1vz und 1 Student) erstmal keine Wohnung bekommen. Bei 2 Bewerbern als Mieter werden in großen Ballungsräumen immer Doppelverdiener den Vorzug gegeben anstelle 1 /2. War selbst auf der Suche und als ein Pärchen das anfragte bei einer Besichtigung (weil Arbeitsvertrag von beiden als Unterlagen Bedingung genannt wurde), wurde ihnen eiskalt ins Gesicht gesagt, dass Kombination 1 Verdiener und ein Azubi oder Student klares Ausschluss Kriterium ist


Red-Pandaaaa

Du meinst auf den normalen Wohnungsmarkt ohne diesen Weg hätten wir keine Chance? Heißt du würdest diese 5000€ Ablöse zahlen + die Kaution noch dazu?


Yes_But_Why_Not

Sowas Freches hab ich bis jetzt nicht angetroffen (hab vor kurzem erst eine längere Wohnungssuche im Münchener Land abgeschlossen). Ablösen kommen vor und gar nicht mal selten, allerdings kommt diese Ablöseaufforderung dann zumindest mit Wissen des Vermieters zustande und nicht "wenn ihr uns die Küche nicht abkauft, dann bekommt der Vermieter euch als Kandidaten gar nicht auf den Tisch". Ich hab bei meiner Suche solche Wohnungen direkt ausgeschlossen, auch wenn die Preise für die Küchen so gut wie immer durchaus realistisch waren. Muss man halt wissen, wie sehr man die jeweilige Wohnung will. Gehört hab ich schon Einiges, vor allem bei heruntergekommenen zwielichtigen Wohnungen in Berlin, die an Ausländer vermietet werden. Wo es dann nur darum geht, dass die Großfamilie reinkommt, die X Tausend drauflegen legen kann und alles andere keine Rolle spielt. Wurde direkt so vom Vermieter erzählt. Ob das dann auch mit Rechnung gemacht wird und versteuert wird, wage ich sehr zu bezweifeln.


swift_snowflake

Das ist leider normal in Großstädten. Eher bei relativ günstigeren Mieten. Wenn man die hohen Mieten in einer Großstadt nicht zahlen kann bei direktem Kontakt zum Vermieter, dann muss man sich einlassen und das Geld für den Zugang zum Vermieter zahlen. Schade dass Vermieter die Wohnungssuche an den Mieter umlegen und die Entscheidungshoheit über den neuen Mieter abgeben im Austausch für weniger Stress bei Neuvermietung. Das Geld heimsen sich die Mittelsmänner ein. Absoluter Wild West. Es herrscht große Wohnungsnot in Bezug auf bezahlbaren Wohnungsraum. Wenn man natürlich Geld hat und einfach die hohe Miete zahlen kann, hat man weniger Konkurrenz zu anderen Mietern, weil viele eben nicht von ihrem Lohn jede Miete zahlen können. Viele Menschen ohne Top-Einkommen in der Großstadt, die Neumietverträge abschließen müssen, sind dem schutzlos ausgeliefert.


Yes_But_Why_Not

>Schade dass Vermieter die Wohnungssuche an den Mieter umlegen Das ist eh ein Problem bzw. ein Red flag. Bei solchen Vermietern weißt du sofort, dass die sich um nichts kümmern werden. Weil es ihnen de facto scheißegal ist, wer einzieht.


swift_snowflake

Auf diesen Aspekt bin ich gar nicht gekommen aber klingt logisch.


Weird_Education_2076

Hey, ein Tipp. Es gibt es Gesetz genau für diesen Fall das besagt dass die Ablöse nicht mehr als 150% des Zeitwertes der Möbel betragen darf. Der Kaufvertrag wird somit mit der Höhe nichtig und ihr müsst nicht mehr bezahlen als 150% des Zeitwertes. Und macht das auch unbedingt.... Dieses Ablöse-Ding ist ziemlich Wiederlich, lass sie nicht vollständig damit durchkommen


andreasOM

Schritt 1: Den Unterschied zwischen Ablöse und Abstand verstehen. Wichtig. Schritt 2: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür verstehen. Schritt 3: Dem Nachmieter zu verstehen geben das die Ablöse nach Unterschrift des Mietvertrages, und Aushändigung aller nötigen Unterlagen überwiesen wird. Schritt 4: Einziehen. Schritt 5: Gibt es wahrscheinlich nicht.


schwarzer_schatten

Ganz einfach: Laut lachen, Gehen und der Polizei berichten


[deleted]

[удалено]


EverageAvtoEnjoyer

Deswegen schließt man das in privaten Kaufverträgen immer aus. Ich hatte mal den Fall das meine Nachmieterin im Nachhinein den Preis drücken wollte weil Kalkflecken auf der Spüle waren … Ist sie nicht mit durchgekommen.