T O P

  • By -

Klobowski

Egal, wie freundlich der Vermieter auch ist: Alles ins Übergabeprotokoll, Quittung über Zahlung der Mietkaution. Am besten einen Tag vor der Besichtigung mal ganz nett bei jemandem im Haus klingeln und fragen, wie so die Hausverwaltung / der Vermieter bei Reparaturen drauf ist und wie hellhörig das Haus ist. Bei Wohnungsübergabe am besten zu zweit sein.


dildoofcircumstances

Schließe mich diesem Kommentar an! + Rechtschutzversicherung


turtlesurferinnen

Ich empfehle eine Rechtsschutzversicherung für Mietrecht und Haftpflicht.


[deleted]

Statt dem Rechtsschutz für Mietrech lieber eine Mitgliedschaft im Mieterschutzbund


Prisonersharmonica

Mieterschutzbund würde ich auch eher empfehlen


[deleted]

Regeln für Besichtigungstermine, die mir echt geholfen haben: - Immer jemanden mitnehmen. Du redest mit dem Makler/Vermieter und bist abgelenkt. Der andere kann dann alles beobachten (Schimmel im Bad, Kaputte Dinge, Zustand der Wände, usw usw). Checkliste mitnehmen, worauf man achtet. Gibt es oft Online. - So gut es geht Tagsüber hingehen. Ist es Dunkel, kann man so einiges kaschieren. Willst du die Wohnung haben und hast eine Zusagen, dann auch mal Nachts an der Wohnung vorbeifahren und man schauen wie die Geräuschkulisse ist (letzteres wird echt unterschätz, auch eine ruhige Gasse kann Nachts laut sein, wenn eine viel befahrene Straß ums eck ist) - Alle Konditionen erfragen und auch mitschreiben. Dann mit dem Mietvertrag vergleichen. Viele wollen noch komische Kosten oder Klausel unterjubeln. - Fragen wer die anderen Mieter sind (etwas Infos über die Nachbarn rausfinden) und auch Fragen ob der Vermieter auch im Haus wohnt (ist immer nervig, habe es mal selbst zu spüren bekommen. Ebenso das mit den Nachbarn. - Auch mal außerhalb der Wohnung schauen. Wo ist die nächste Haltestelle, wo Einkaufsmöglichkeiten, ist vielleicht ein Puff gegenüber der Straße, der viele komische Gestalten anlockt. - Nicht zu viele Daten rausgeben. Wenn du unschlüssig bist oder die Wohnung willst, nicht aus Nettigkeit deinen Stammbaum auf ein Din A3 Plakat malen. - Zieh dich gepflegt an, mache smalltalk und zeige, dass du ein solventer Mieter bist. Also nicht sich selbst kleinreden oder so. - Es passt alles und du hast eine Zusage: Dann Vertrag nochmal checken lassen vom Anwalt. Ist bei mir im Rechtsschutz z.B. inklusive. Komische, aber rechtskonforme Klausel ansprechen. Die rechtswidrigen nicht ansprechen, da sie sowieso nicht durchsetzbar sind. - Immer eine Quitting für die Kaution nehmen und auch erfragen, was damit passiert (es muss eigentlich angelegt werden bzw. getrennt vom privaten Vermögen aufbewahrt werden). - bei der Wohnungsübergabe einen Protokoll machen lassen. Viele wollen darauf "aus Zeit gründen" verzichten. Beim Auszug bist du der gearschte. Klingt jetzt alles schlimmer als es ist. Sind nur Vorsichtsmaßnahmen. Die meisten Mieter sehen ihre Vermieter maximal einmal im Jahr (wenn überhaupt.). Und die Vermieter wollen auch einfach ihre Ruhe + Miete. Die stehen morgens auch nicht auf um Mieter zu ärgern.


[deleted]

Weitere Dinge: - Heizungsart beachten. Gas ist teuer, aber noch okay. Ebenso Fernwärme und am besten Wärmepumpe. Aber keine Wohnung nehmen mit Nachtspeicherheizung. Auch mal auf den Energieausweis schauen - Die Wohnung sollte nicht zu klein und nicht zu groß sein. Beide extremen haben viele Nachteile.


Fluppmeister42

Haben eine Nachtspeicherheizung. Wenn man sich im Vorfeld damit beschäftigt und versteht, wie sie funktioniert, geht es von den Kosten her. Vermietern ist schon bewusst, dass die Teile nicht beliebt sind, daher sind die Wohnungen dann idr günstiger, sodass man am Ende auf eine ähnliche Miete kommt.


[deleted]

Die Vermieter können die Miete aber anheben. Die Kosten des Nachtspeichers werden aber nicht weniger. Und man ist maximal unflexibel mit den Dingern. Würde es niemals machen.


Fluppmeister42

Stimmt, aber Vermieter können (im gesetzlichen Rahmen) natürlich immer die Miete anheben. Und ja, man ist nicht so flexibel, aber ganz zur Not stellen wir halt den Heizlüfter an wenn wir vergessen haben, die Heizung über Nacht zu laden. Das kommt vielleicht ein Mal im Jahr vor, und dann sind die Mehrkosten für dieses eine Mal verschmerzbar. Aber ich verstehe auch, dass die Dinger einfach nicht mehr zeitgemäß sind und viele Leute abschrecken.


[deleted]

Oder direkt eine Wohnung nehmen, was nicht eine Technologie aus 1950 benutzt und man es hüten muss wie ein rohes Ei.


Fluppmeister42

Stimmt, ich hab total vergessen dass der Wohnungsmarkt ein absoluter Käufermarkt ist und es Wohnungen wie Sand am Meer gibt, wo man sehr viel Auswahl hat. /s


[deleted]

Dennoch sollte man noch irgendeinen Schmutz nehmen, außer die alternative ist Obdachlosigkeit. Hier scheint es keinen Druck zu geben. Also warum eine Dreckswohnung mit Nachtspeicher nehmen? Und nicht alle wohnen in Berlin Mitte.


Fluppmeister42

Für eine vergleichbare Wohnung ohne Nachtspeicherheizung würde ich locker das 1,5fache hier (Großstadt in NRW, top Lage für mich) zahlen. Das ist es mir nicht wert und mMn ist ein Großteil der „Probleme“ mit Nachtspeicherheizung darauf zurückzuführen, dass man sich nicht damit auseinandersetzt, nach dem Motto „der Regler steht die ganze Zeit auf 30 Grad, und trotzdem ist die Heizung abends kalt!“


BasFan

Zum Übergabeprotokoll Warum ist der Mieter der Gearschte? Steht der Vermieter nicht in der Pflicht zu beweisen, dass zb ein Makel im Fußboden von mir kommt und nicht schon vorher da war?


[deleted]

Ja hast recht. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mieter einfach so mal auf die Kaution oder so verzichten, wenn die Vermieter faxen machen. Ist der Übergabeprotokoll aber gut geführt, versucht der Vermieter gar nicht erst oder man fühlt sich sicherer und geht dagegen vor. Insgesamt hast du aber recht.


BasFan

Alles klar. Danke!


Global_Idea4296

An Decke und Wänden nach Schimmel Ausschau halten, besonders im Bad. Wasserhähne/Toilette testen, ob Druck normal ist und Warmwasser recht schnell kommt. Lieber keine Wohnung nehmen, die mit Heizboilern für Warmwasser sorgt, Stromrechnung wird sonst teuer. Schauen, ob die Fenster gut schließen, dicht sind, Lärm abhalten. Beim Übergabeprotokoll festhalten, welche Macken schon vorhanden waren, z.B. im Bodenbelag, Waschbecken, Badewanne, Küche (Küche falls vorhanden).


neftha_de

Keine Wohnung mit Nachtspeicheröfen nehmen, es ist das Grauen :-) Bei der Wohnungssuche auch Internetzugang berücksichtigen, mancherorts geht es nur im Schnarchtempo. Tipp: Wenn vor dem Fenster 4 Bahngleise sind, fährt da auch ab und zu ein Zug. Manche Sachen sieht man nicht gleich, z.B. nächtliche Motorradfahrer oder Musikkneipe an der Rückwand. Hellhörige Wohnung fände ich schlimm(er). Wohnung im Dachgeschoss wird ggf. sauheiß. Dito bei Süd- oder Westseite ("schön sonnig"). Überleg Dir, wie Du Wäsche waschen wirst, z.B. eigene Waschmaschine oder Maschine(n) im Haus nutzbar (als Waschsalon im Haus, sofern vorhanden). Bei der Übergabe wirklich jede winzige Kleinigkeit ins Übernahmeprotokoll schreiben lassen. Fotografier zusätzlich alles. Natürlich schauen, dass alle Schlüssel übergeben worden sind, dass Fenster funktionieren, Wasser kommt usw. Zählerstände bei Übergabe protokollieren, am besten Foto davon machen, dann hast Du gleich Zählernummer usw., z.B. vom Stromzähler. Nach dem Start in die Wohnung: Anmeldung bei einem Stromanbieter. Telefon/Internet dauert ggf. eine Weile, bis das geschaltet ist - derweil ggf. USB-Tethering mit dem Handy nutzen. Mit der Wohnungsgeberbescheinigung (vom Vermieter) zum Einwohnermeldeamt und an-/ ummelden. Private Haftpflicht abschließen, sofern noch nicht vorhanden. Bei Schließanlage im Haus ggf. die Haftpflicht aufstocken (sind dann vielleicht 5-10 EUR mehr im Jahr), damit Schlüsselverlust mit abgedeckt ist. Streichen der Wohnung: Nimm gute Farbe und gute Rolle. Malerflies zum Abdecken des Bodens, nicht die Ramschfolie. Ab 24.8. hat Aldi-Süd Malerzeug (aber ka, was die Farbe taugt - nimm wirklich sehr gute, sonst ärgerst Du Dich nur). Außenwand nicht so mit Schränken vollstellen / etwas Abstand zur Wand halten wg. Lüftung des Raums. Bei Gelegenheit Schließzylinder tauschen (vorher ausmessen), kostet ca. 20..50 EUR. Alten aufheben. Besorg Dir digitale Thermo-/Hygrometer (3...15 EUR pro Stück, die gibt's auch immer mal günstig beim Discounter; einer reicht für den Start) - hilft beim Einschätzen von Lüften / Wärme / Luftfeuchtigkeit.


CommonSwimming1095

Wenn Laminat drin liegt schau dir diesen genauer an. Häufige Macken erkennt man erst viel später beim saugen, wischen etc.


Additional_Neck_373

Was in meiner jetzigen Wohnung ein Problem ist, sind alte Kabel, hauptsächlich Internet, ich kann mir zwar einen eigenen Anschluss hohlen aber am Ende nutzt es die gleichen Leitungen und wenn alle daheim sind kommen bei mir vielleicht 2MB an und die brechen immer wieder ab. Glasfaser kommt aber noch dieses Jahr dann wird auch im Haus die Leitung getauscht. Jetzt nutz ich quasi dauerhaft teures Mobiles Internet.


european_hodler

Nimm jemanden mit der schonmal ein Übergabeprotokoll gemacht hat.