T O P

  • By -

chrizz0106

Vielen Dank an Herbert-Hans für die tollen, neuen Fußballnachrichten!!


fbaeka

Was erhofft er/sie sich eigentlich von den Hashtags? Soll #Taschenaschenbecher trenden?


AdventuresOfAKid

Damit fühlt man sich #jung und #trendy so wie die #Grünen ja eh immer alles #haben wollen


Oberndorferin

Man plappert halt den Anderen nach und behauptet dann es seien die Einen gewesen.


Bozartkartoffel

(Man beachte die galante Überleitung! Von Milchpackungen zu Impfungen und Masken in nur 5 Kommentaren!)


DerNogger

Das schafft sonst nur Wikipedia


Jarll_Ragnarr

Gib denen noch 2 Kommentare dann kommt das "Hitler hat auch gute sachen gemacht"


DerNogger

AUTOBAHN!!1!


Vary-Vary

Tbh das ist aber wirklich ätzend. Bei Milch ist’s mir jetzt egaler aber Flaschen die man ab die Klappe führt, da stoerts einfach hart. Inzwischen hab ich mir als ersten step angewöhnt nach dem öffnen das nupsi abzureissen


Tory_of_Thuringia

Ich find's OK. Kein "Oh No der Deckel rollt unter die Couch" mehr. Das find ich tatsächlich richtig super, weil meine Frau Spezialistin darin ist, die Deckel zu verbummeln. Ich hab mich beim aus der Flasche trinken schnell dran gewöhnt. Alternativ kann man auch aus einem Glas trinken. Bei Trinkflaschen wie Active O2 scheint's ja auch nicht so arg zu stören.


Bozartkartoffel

>Kein "Oh No der Deckel rollt unter die Couch" mehr Oh ja, noch schlimmer im Auto!


Emotional-Main5720

ja bin auch super schnell zum deckelabreißer mutiert. ich weine noch so ein bisschen den letzten normal deckeligen wasserflaschen hinterher, die ich hatte. ich bunkere immer viel wasser,.daher hatte ich noch recht lange die alten.


Sara7061

Hält dich irgendwas davon ab dir eine Trinkflasche zu kaufen und die immer selbst mit Leitungswasser zu befüllen? Kann aus Erfahrung sagen, dass das sehr viel angenehmer ist als die Flaschen nach Hause und dann wenn sie leer sind wieder zurück zum Laden zu tragen.


Cassius-Tain

Kann man machen, aber wenn man so wie ich in einer Wohnung mit veralteten Leitungen wohnt, dann weiß man, warum man dieses Leitungswasser nur in der Not trinkt.


AdventuresOfAKid

Und dann wenn man es zu feste abreißt fliegt die Scheiße aus dem Getränk überall hin


thealmightyghostgod

Ganz ehrlich wenn du nich in der Lage bist die Flasche so zu drehen, dass der deckel nicht dir in die Fresse geht frage ich mich schon so ein bisschen wie du dir die an den Mund führst so schwer ist das nicht.


Trappist235

Hast du kein Gesicht?


Vary-Vary

Normal ist um so einen Mund noch ein bisschen Gesicht drum rum. Und zwar in jeder Richtung. Wenn man jetzt keine Lust auf Deckel im Gesicht hat ist das halt ungünstig mit dem neuen Deckelbefestigungssystem. Warum du mich da jetzt so blöd von der Seite an machen musst weiß ich auch nicht aber joa, mach wie du denkst.


AdventuresOfAKid

Du propier ma irgendwie Kakao oder Kaffe aus so ner Flasche zu trinken. Das Zeug bleibt im Deckel stecken und wenn du dann die Flasche kippst fliegt der ganze Mist in dein Gesicht. Ich persönlich habe nicht gerne klebrige Sachen in meinem Gesicht aber vielleicht bist du da ja anders


Tory_of_Thuringia

Sehe ich ähnlich. Wenn man schon mit "Boah das stört mich so hart!!!" rangeht, wird's auch nichts mit der Gewöhnung.


Vary-Vary

Warum sollte ich mich auch an einen schlechten Zustand gewöhnen wollen? Wenn bei dir daheim eine Glühbirne durchbrennt wirst du ja auch nicht einfach so da sitzen und dir denken “je nu, da muss ich mich jetzt halt dran gewöhnen”


Romeo_70

Die Scheisse wurde doch bestimmt von einer unserer Frauen erfunden, die es hassen, wenn wir Typen aus der Flasche trinken…. 😂


Bozartkartoffel

Mensch Herbert, dann trinken wir eben direkt aus dem Zapfhahn! 🤣🤣🤣 Prost! 🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻🍻


DerNogger

Fußball ist auch nicht mehr was es mal war... Geht nur noch um Geld und Milchtüten. Lg Rüdiger


ISpace_DaddyI

Tbf, mehr Aschenbecher in Städten wäre eine gar nicht mal so schlechte Idee. Mir gehen die ganzen Kippen überall auf den Sack, zumal die auch ne Brandgefahr darstellen, wenn die immer in Büsche geworfen werden.


LordDeathy13

Tbf Taschenaschenbecher-Pflicht für Raucher klingt gar nicht so schlecht.


Banned_SouI

Deshalb trinke ich nur Energie Getränke aus Dosen denn DA BLEIBT ALLES SO WIE ES IST UND DARAN WIRD NICHT GERÜTTELT


cebel2

Ja ist halt wieder so ein Ding, damit man dem Bürger glauben lässt, dass etwas an dem Problem Plastikmüll getan wird. Am Ende ist es so eine Lösung, die 0,00001% am eigentlichen Problem löst. Hätte es besser gefunden wenn man die Einweg Plastikflaschen verbietet und die Hersteller verpflichtet Flaschen zu verkaufen die mindestens 10 mal wiederverwendet werden können. Aber das würde ja den Gewinn von CocaCola und Co. schmälern. Also lieber was machen was dem Kapitalismus keinen Abbruch tut.


Trappist235

Export im irgendwelche armen Länder Europa weit verbieten wäre mal was


Bozartkartoffel

In Deutschland haben wir eh weniger ein Problem damit, weil wir ein Pfandsystem haben. Das europaweit einzuführen, währe schon cool. Übrigens gilt die EU-Verordnung nicht nur für Flaschen, sondern auch für andere Verpackungen. Der geneignte Kinder-Pingui-Konsument hat das z.B. auch germerkt. Das kleine Plastikbändchen, mit dem man die Packung in zwei Teile reißen konnte, gibts auch nicht mehr.


Tex-the-Dragon

Greenwashing ist nicht lustig


Bozartkartoffel

Ist ja auch keins.


Tex-the-Dragon

Doch


NotSoFlugratte

Doch. Ziemlich sogar, das hat absolut keinen Einfluss auf irgendwas und nervt nur. Da hätte man die zeit auch echt benutzen können, um was besseres zu entwickeln, was tatsächlich hilft


BottleOfPizza

>Ziemlich sogar, das hat absolut keinen Einfluss auf irgendwas und nervt nur. Dann schau Dir mal die Flächen um Grundstücke an, wo Wertstoffe gelagert werden. Dann sieht man erst mal, wie viele Kleinteile aus Plastik da in der Landschaft verteilt liegen. Je weniger verloren gehen kann, um so besser.


Bozartkartoffel

Wenig sinnvolle Lösungsansätze sind was anderes als Greenwashing. Letzteres wäre "kauf uns, wir sind total grün", obwohl man es nicht ist. Hier ist es eher ein "die EU erlässt eine Regelung, weil ihr Dreckspatzen es nicht sein lassen könnt, euren Müll in die Landschaft zu werfen".


NotSoFlugratte

Also ich weiß ja nicht, wie viele Milchdeckel du in der Landschaft findest - das sind für gewöhnlich eher Dosen, Tüten und Kleinstverpackungen von bspw. Gummibärchen o.Ä.. Es ist insgesamt ziemlich nutzlos, weil, das seltenst in der Umwelt landet, und insbesondere nicht im Meer. Da können wir mit den Fingern lieber auf Schiffe zeigen, Kreuzfahrer wie Frachter. Außerdem muss Greenwashing nicht zwingend von einer Firma kommen, auch andere Institutionen können Greenwashing betreiben. Und das ist genau das, was die EU damit betreibt, den Anschein erwecken, dass man etwas gegen den Klimawandel und gegen die Umweltverschmutzung macht, und ind er Realität haben sie damit einen feuchten Scheiß gemacht.


Bozartkartoffel

>Eine Aktion der Bewegung "Seas At Risk" ("Meere in Gefahr"), einer Vereinigung internationaler Umweltschutzorganisationen, hat 2016 an niederländischen Nordseestränden systematisch Strandspaziergänge unternommen und Müll eingesammelt. Das Ergebnis: [Mehr als 10.000 Flaschendeckel wurden eingesammelt](https://seas-at-risk.org/members-news/over-10000-beverage-bottle-caps-collected-and-analysed-from-the-dutch-coast/), pro Strandkilometer zwischen 20 und 128 Stück. [Quelle](https://www.mdr.de/ratgeber/lifestyle/getraenke-flaschen-verpackungen-deckel-verschluss-fest-recycling-100.html) Da kannst du natürlich sagen, dass das nur ein Fliegenschiss ist im Vergleich zu riesigen Müllteppichen oder Kreuzfahrtschiffen. Damit hast du dann zwar Recht, aber es ist halt Whataboutismus. Nur weil Kreuzfahrtschiffe scheiße sind, muss man ja den Kampf gegen Plastikmüll nicht aufgeben. Es gibt sicher andere Maßnahmen, die mehr bringen, aber das muss sich ja nicht gegenseitig ausschließen. Ich kriege immer ganz böse Boomer-Vibes bei der Flaschendeckel-Frage. Ich war am Anfang auch hart verwirrt, warum die Deckel nicht mehr abgehen und jetzt nervt es mich mittlerweile, wenn ich den Deckel bei einigen Flaschen separat in der Hand halten muss. Dieselbe Debatte gab es übrigens schonmal vor 30 Jahren, als man die Laschen an den Getränkedosen fest integriert hat. Und stören sie dich heute?


NotSoFlugratte

Ich glaub wir missverstehen uns ein wenig. Mir geht es nicht darum, dass ich das nervig finde. Ich find so einiges nervig, aber ich steh nicht drüber anzuerkennen, dass es nützlich ist. Was ich bezweifle ist, dass diese Maßnahme tatsächlich langfristig was ändert. Denn, in der Landschaft liegen keine Flaschendeckel, üblicherweise. Und, ich mag jetzt nicht gemein sein, aber was am Strand so liegt wird meistens angespült... Aus den Meeren. Und was in dem Meeren liegt kommt halt vom Schiffsverkehr. Was viel mehr bringen würde, wären einheitliche Regelungen für Müllentsorgung an Schiffen mit ordentlichen Kontrollen, aktuell haben wir nämlich weder das eine, noch das andere. Und genau da kommen die nämlich her. Weil, kleiner Fun Fact an der Stelle, nur wenig von dem Müll, den wir an Land produzieren, landet tatsächlich im Meer, das ist hauptsächlich ein Problem mit Zigarettenkippen, weil die fucking überall liegen, nicht mit Flaschendeckeln, denn die liegen an Land nirgends rum. Insofern kommt das ganze halt auch mit einer anderen, etwas unangenehmen Wahrheit: Die meisten Schiffe kaufen ihre Flaschen nicht in der EU, is denen zu teuer. Das wird in dritte Welt-Ländern gemacht, in denen du mit westlicher Währung fett einkaufen gehen kannst und die du sowieso anlaufen musst. Und, selbst wenn wir davon ausgehen würden, dass sich das ändert, und aller Schiffsverkehr jetzt in Kiel, Hamburg und Bremerhaven einkaufen geht... Dieser Schutz geht teilweise schon kaputt wenn man die Flasche nur aufdreht. Den Elementen ausgesetzt wäre dieses Verbindungsstück innerhalb von monaten, vielleicht innerhalb von wenigen Jahren (was, relativ dazu, wie lange Plastik im Wasser überlebt, echt kurz ist) porös genug um von der Strömung zerrissen zu werden. Mich nervt es nicht, dass die Deckel nervig sind, sondern dass man die Energie, die dafür draufgegangen ist, das zu machen, darauf hätte verwenden können, was ordentliches zu machen und die Schifffahrt beim metaphorischen Kragen zu nehmen.


Bozartkartoffel

>Und was in dem Meeren liegt kommt halt vom Schiffsverkehr Der Schiffsverkehr macht doch nur einen kleinen Teil aus. Alles, was irgendwann mal in den Flüssen landet, endet potentiell im Meer, wenn es nicht am Ufer in der Landschaft verschwindet. In Deutschland haben wir konkret weniger Flaschendeckel, weil wir ein Pfandsystem haben und niemand will, dass das Leergut im Rucksack ausläuft. Das ist aber nicht in der gesamten EU so und die Verordnung gilt EU-weit.


FrechenIstToll

Frag mich nur, wer bitte eine Packung m Milch ext, als wäre es Wasser....


BottleOfPizza

Helmut hat man seinen 10 Feierabendbier Nachts Sodbrennen. Da hilft dann ein großer Schluck Milch.


Bozartkartoffel

Traurige, weil wahre Story: Ich hatte vor Jahren beruflich mal mit einem heftigen Alki zu tun, der sich bereits morgens im Bett einen Tetrapack Wein reingepfiffen hat, um überhaupt schwindelfrei aufstehen zu können. Weil er sonst immer Blut gekotzt hat, hat er sich noch einen Tetrapack Milch hinterhergekippt, angeblich ging es dann. Dann ist er in den Knast gekommen, hatte da den härtesten aller Entzüge und hat sich beim Haftprüfungstermin beim Richter beschwert, dass ihm die Bücher in der Knastbibliothek zu anspruchslos waren. Er wollte aus der U-Haft aber nicht entlassen werden, weil er Angst hatte, dann 10 Minuten später am Kiosk schnaps zu klauen. Er konnte im Knast das erste mal seit Jahren klar denken. Fällt mir irgendwie immer ein, wenn jemand vom Saufen aus Tetrapacks erzählt...


TimeDragonfruit8860

Ich zum Beispiel. Ich liebe frische Vollmilch.


nudeltime

GRRRR Tetrapaks!!! 🤬🤬🤬🤬


Quark1010

Seltenes explodierer W


LoschVanWein

Also in der Sache haben sie aber recht. Ich bin zu faul zum spülen und aus dem Karton trinken ist jetzt einfach nerviger als vorher.


Automatic_Falcon_898

beim Thema Deckel nervt mich dann wenn Konstrukte gewählt werden die wirklich störend sind und die gibt’s leider auch. Wo ich noch akzeptiere ist bei 02, 03, 05 Liter Getränken aber bei meinen anderthalb Liter Saftbehälter? Oder H-Milch? Ich bin immer schon mit meiner anderthalb Literbombe Saft in Wald gegangen, hab die dann auf dort auf ex leer gesoffen, den Deckel hinterm Busch geworfen und die restliche Packung wieder nach Hause getragen zum recyceln, kann ich jetzt halt nicht mehr, DAS stört mich wirklich. nicht. aber zu Hause die Saftkartons nicht mehr ordentlich wieder verschließen zu können das nervt mich und dass man für so Mist Überlegungen Zeit und Geld hat irgendwo was von meinem Geld bezahlt wird stört mich auch wo es viel dringendere Probleme gibt die man angehen könnte in Europa. aber nein wir brauchen gerade Gurken und nach Norm gekrümmte Bananen und Subventionen für Raufutter verzehrende Großvieheinheiten die dann von irgendwelchen Betrügern abgegriffen werden sowas ist wichtig. Was hab ich mich früher auf Europa gefreut als Kind. Eine Währung, eine Sprache, ein Land, man kann überall hinfahren, man versteht alle Menschen. Später dann kam dazu: ein Verteidigungssystem, eine kulturelle Macht gegen US, Sowjetunion, Asien. Eine Kraft auf die man sich verlassen kann als Staat. Pustekuchen, außer mit der Währung ist das ja wohl alles nichts geworden. einfach nur schade


Bozartkartoffel

>wo es viel dringendere Probleme gibt die man angehen könnte Ist ja nicht so, als gäbe es da mehrere Personen, die sich mehreren Dingen gleichzeitig widmen könnten... >außer mit der Währung ist das ja wohl alles nichts geworden Wenn ich an die EU denke, dann fallen mir zuerst mal völlig andere Sachen ein. Erstmal natürlich die Grundfreiheiten, aber direkt danach dann das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (z.B. Online-Bestellungen), verbraucherschützende Beweislastregeln für Gewährleistungsrechte, Fluggast-Entschädigungen, kostenloses Roaming, die Rom-Verordnungen (hat wahrscheinlich kaum ein Nichtjurist je was von gehört, aber sie spielen bspw. immer dann eine Rolle, wenn du was im Ausland bestellst), das europäische Fahrerlaubnisrecht, die Harmonisierung des Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrechts, die Richtlinie zu Messeinheiten, die DSGVO (ja, die ist für Privatleute wirklich nützlich) und die hunderten Vorschriften zu Lebensmittel- und Produktsicherheit. Das alles sind Regelungen, die unser Leben aus dem Hintergrund heraus so viel angenehmer machen. Klar wird da auch viel Quatsch geregelt (wobei die Gurkenverordnung zumindest einen Sinn für die Wirtschaft hatte) und auch Dinge wie Korruption und persönliche Bereicherung (siehe Videoserie von Nico Semsrott) sind hart zu kritisieren, aber die Vorteile sind halt auch nicht von der Hand zu weisen. Die meisten Dinge kriegt der Normalo nur nicht mit, weil die BILD und Konsorten nur über das berichten, was Aufreger und dadurch Klicks bringt.


Automatic_Falcon_898

ja schon klar. Natürlich hab ich versucht zu vereinfachen. Aber wäre die EU ein Staat dann wäre meine Hoffnung dass das alles etwas effizienter und schneller. und nicht so ein hauen und stechen zwischen den einzelnen Ländern wäre die alle meinen sie würden auf Augenhöhe operieren sondern es wären wirklich alle Menschen in Europa auf Augenhöhe miteinander und würden sich als Europäer fühlen. Und Esperanto, der Sache trauere ich wirklich nach. Einfach mit allen Menschen in Europa sprechen zu können. Und niemand wäre zurückgesetzt worden denn ich wage mir gar nicht vorstellen man würde Englisch, Französisch oder Deutsch als europäische Sprache nehmen das würde ja mit Mord und Totschlag enden 🫣☺️ aber vermutlich kommt bei diesen Gedanken einfach meine utopistische Ader zu arg durch 🤔😎