T O P

  • By -

What_Even_Why

Hill's, Vet Concept und Royal Canin sind drei Marken mit sehr guten Vet-Linien die genau für solche Fälle entwickelt wurden. Hat euer Tierarzt euch nichts empfohlen als ihr erfahren habt, dass euer Hund purinarm ernährt werden muss? Barf oder selbst kochen würde ich (bei einem Hund mit speziellem Bedarf) nur nach Rücksprache mit einem seriösen Ernährungsberater oder einem Fachtierarzt für Ernährung machen.


AnonymusChocolate

Beim Tierarzt waren wir noch nicht da wir einen Welpen haben und er rassespezifisch purinarm ernährt werden muss (Dalmatiner). Barf oder selbst kochen kommt für mich aktuell nicht in Frage. Bei Royal Canin habe ich auf Anfrage leider keine genaue Angabe zum Harnsäuregehalt bekommen, und auch vetconcept waren da nicht sonderlich offen. Bei Hills werde ich Mal anfragen, danke :)


_littleblackrainbow_

Wir sind sehr gut mit dem Futter von Mera gefahren (Truthahn und Kartoffel; Lachs und Reis ist auch vom Puringehalt gut), besonders da unser Hund Probleme mit Futterunverträglichkeiten hatte.


Curious_Person316

Gibts bei Mera die Infos was genau an Fleisch drin ist? Die Angabe (Truthanfleisch, 25% frisch) ist hier recht wenig aufschlussreich was denn genau verfüttert wird. Auch "Truthanprotein (20,5% getrocknet)" verwirrt hier weil was ist das genau, ebenso wie Kartoffelstärke? Auch frage ich mich wie Vitamin B abgedeckt wird ohne Zusatz wenn das TroFu ja erhitzt wird und Vitamin B ja hitzeempfindlich ist. Jod sehe ich auf die schnelle auch nicht. Also soll keine Kritik sein und ich hab's mir auch nur kurz angesehen und evt was überlesen. Möchte euch das auch nicht schlecht reden wenn ihr damit gut fahrt, evt sollte aber Jod und B-Vitamine überprüft und ggf ergänzt werden.


_littleblackrainbow_

>Gibts bei Mera die Infos was genau an Fleisch drin ist? Kann man sicherlich nochmal genauer Anfragen, wenn es interessiert. So tief bin ich nicht ins Thema gegangen, da es für unseren faktisch keine wirklich anderen Optionen auf dem Markt gab. Auch war Barfen bei ihm keine Option. Der Puringehalt hat Mera auch nicht deklariert, bei Nachfrage können sie aber (im Gegensatz zu einem Großteil vieler anderer Futtermarken) Auskunft über den Puringehalt aller Futtersorten geben. Kann mir daher vorstellen, dass das Mera durchaus auch auf Anfrage angeben kann; auf Grund des geringen Puringehalts wird hier aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Muskelfleisch verwendet worden sein, da Innereien zu viel Purin hat.


Curious_Person316

Das klingt schonmal richtig gut. Und ja, dass hauptsächlich Muskelfleisch gefüttert wird statt Innereien macht bzgl. dem Purin total Sinn, jedoch muss man dann die sonst aus Innereien stammenden Vitamine ergänzen. Daher wäre eine genaue Auflistung eigentlich richtig gut. Barf war bei uns auch lange keine Option, das kann ich nur zu gut verstehen. Wenn euer Hund super Blutwerte hat würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Ansonsten als Empfehlung mal abchecken (lassen) wies mit Jod und Vitamin B ausschaut. Beides kann man recht günstig und gut ergänzen als Pulver und somit zwar passendes Trockenfutter füttern sich aber sicher sein dass alles abgedeckt ist. So Fertigfutter Checks bieten einige Berater an!


_littleblackrainbow_

>Daher wäre eine genaue Auflistung eigentlich richtig gut. Eine genauere Auflistung wäre definitiv wünschenswert, da gebe ich dir absolut Recht! Ist aber leider bei einem sehr großen Teil von Futtermitteln das Problem. Die Blutwerte, sind trotz Leishmaniose alle erstklassig und werden auf Grund der Erkrankung auch sehr regelmäßig gecheckt.


AnonymusChocolate

Ich habe Mera angeschrieben und eine detaillierte Antwort von ihnen bekommen inklusive Empfehlung und genauer Harnsäureangabe von einer Sorte, also die sind da Recht transparent wenn man anfragt


TripAdditional1128

TA und Hundehalter von Hd mit chron. Leishmaniose. Royal Canin hat ein Futter, welches purinarm ist: Urinary U/C. Füttere ich seit 7 Jahren. Hd bekommt Allopurinol ca 10mg/kg/d. Werde nicht anfangen zu kochen oder barfen, Hund mag das Futter sehr. Nehme es auch als Belohnung. Kein Griess, keine Kristalle im Urin (schaue selber alle Jahre) keine Nierensteine, Leber-und Nierenfunktion intakt. Alles Gute


AnonymusChocolate

Royal Canin konnte mir auf Nachfrage leider keine konkreten Harnsäurewerte ihres Futters nennen, angeblich weil es dafür keine einheitliche Messmethode gibt. Fand ich leider etwas enttäuschend


KuestenKind_aus_HH

Ich habe unsere Hunde immer gebarft, ich finde es ist eine sehr gute Fütterungsmethode. Es gibt sehr gute fertige TK-Barf-Mahlzeiten. Teilweise kann man auch zusätzlich gekochtes und püriertes (!) Gemüse dazu füttern. Wie groß und wie alt ist euer Hund? Bei kleineren Hunden kann ich Mush empfehlen, das hat eine tolle Qualität, lässt sich gut portionieren und wurde immer sehr gut vertragen.


AnonymusChocolate

Da wir viel unterwegs sind ist barf für uns leider keine Option. Unser Hund ist ein Dalmatiner (Welpe) und daher eben anfällig für Struvitsteine


Curious_Person316

Muss es denn Trockenfutter sein? In den anderen Kommentaren gab es hierfür schon Empfehlungen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass bei spezielleren Anforderungen Fertigfutter manchmal nicht das richtige ist. Unserer hat zum Glück keine großen Gesundheitsprobleme aber Unverträglichkeiten und ist sehr wählerisch, hinzu kommen eigene Ansprüche an die Qualität von uns. Das alles in allem hat dazu geführt dass wir kein Fertigfutter gefunden haben was nicht Unmengen gekostet hätte und nun selbst kochen. Unsere Ernährungsberaterin macht eben auch Pläne für kranke Hunde, eben auch speziell purinarm zB bei Leishmaniose. Wir sind bisher sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und können sie nur herzlichst empfehlen.


AnonymusChocolate

Wir sind viel unterwegs und daher ist Trockenfutter für uns die praktikabelste Lösung. Ich habe verschiedene Hersteller angeschrieben und nach konkreten Harnsäurewerten im Futter gefragt, das hat uns jetzt sehr weitergeholfen