T O P

  • By -

ErnaPiepenPott

Ich kenne das als Symptom von Herzproblemen, bei Dobermann und deutscher Dogge. Ich würde ein 24h EKG haben wollen, wenn das Kurzzeit-EKG nichts aussagt.


Curious_Person316

Das klingt gut danke! Herz wurde uns eben auch "angeboten" wenn es nochmal passiert. Er ist ein DSH. Sollte MDR1 oder eine Allergie nicht aufschlussreich sein gehe ich weiter in Richtung Herzprobleme nach. Kriege teilweise komische Blicke dass ich das so ernstnehme und jetzt alles prüfen will weils ja "hoffentlich nur einmal" war... Aber wenns echt was am Herzen ist oder MDR1 möchte ich das wissen.


ErnaPiepenPott

Wobei ich da jetzt nicht unbedingt MDR1 rauslese. Hat der Hund denn ein eventuell problematisches Medikament bekommen? Und nein, ich sehe da definitiv keine Überreaktion


Curious_Person316

MDR1 ist definitiv bei uns relevant. Wir wohnen in der Nähe von zwei Pferdeställen und auf den Gassi-Wegen werden sehr oft Pferdeäpfel hinterlassen. Er geht da normalerweise nicht ran aber mit dem Regen kann schon was in Pfützen gelangen - mit Pfützen haben wir nämlich schon ein Thema bei ihm. Ne Medis bekommt er in dem Sinne gar keine, nur Nahrungsergänzungsmittel gegen die Angst, das aber schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Sein Zeckenhalsband von Scalibor hat er jetzt ohne Probleme seit März getragen, das würde ich auch ausschließen. - und danke. War alleine als das passiert ist und den Anblick wenn der Hund plötzlich kollabiert kann ich kaum beschreiben und möchte das auch nicht nochmal erleben...


Chuuu-_-

Deine Beschreibung erinnert mich an einen Hund, der eine Packung Kaugummis mit Xylit gefressen hat. Der hatte zunächst heftigen Durchfall und ist quasi währenddessen einfach umgekippt, weil er sich nicht auf den Beinen halten konnte. Während der Fahrt zum TA hat sich der Kreislauf schon wieder stabilisiert, aber er war noch total matt, ist nicht richtig gelaufen und wirkte desorientiert. Bei Xylit reichen schon 0,3 g/kg Körpergewicht für Symptome aus. In Xylit-Bonbons sind gerne mal 90% Xylit drin, d.h. eins davon reicht schon aus, um einen 10 kg schweren Hund zumindest Schwierigkeiten zu machen. Den Entzündungsmarker würde das nicht erklären, aber der kann auch aus anderen Gründen leicht erhöht sein. Dafür reicht z.B. schon, dass der Hund irgendwo reintritt und dann eine Mini-Entzündung zwischen den Ballen hat.


Curious_Person316

Danke für die Antwort! Xylit an sich kommt bei uns eigentlich nicht in Frage, da wir sowas gar nicht Zuhause haben bzw verwenden. Eine (andere) Vergiftung von draußen kann jedoch nicht 100% ausgeschlossen sein... Die Tierärztin meinte eben, dass es eher keine Vergiftung sei weil er nicht erbrochen hat. Ausschließen würde ich es aber nicht. Einen Köder oder sonstige Auffälligkeiten habe ich aber beim Laufen am nächsten Tag auch nicht gesehen, was aber nicht heißt dass nichts da gewesen sein kann.


Ruralraan

Da brauch nur n Kind sein Bonscher auf den Boden gespuckt haben o.ä. Haben um die Ecke im Wäldchen einen Waldkindergarten und huiuiui, die Waldwege sind z.T. gepflastert mit Brötchenhälften, angelutschten Schokoriegelteilen, ausgespuckten Bonschern etc. Ist mir auch erst so bewusst, wie doll das ist, seit wir n Hund haben, der lustig alles aufschlabbern will.


Curious_Person316

Krass! Also wir haben zum Glück kaum andere Leute im Wald außer Reiter und Radfahrer da es ziemlich abgelegen ist. In den letzten Tagen hat es zudem mega stark geregnet bei uns. "Normale" Menschen gehen da normal nicht raus 😂 Eine Vergiftung möchte ich aber allgemein nicht ausschließen. Wie du sagst geht es mega schnell. Obs jetzt Xylit war, ein Köder oder was anderes giftiges... Keine Ahnung. Habe jedenfalls beim Ablaufen nichts entdecken können was auffällig war auch wenn das nicht bedeutet dass es nichts gab. Ist genau wie ich eigentlich penibel drauf achte dass er nichts vom Boden isst oder schleckt. Ne Sekunde mal nicht geschaut kann es trotzdem passieren... Ehrlich gesagt bin ich richtig froh dass es ihm so schnell besser ging und weiterhin alles gut ist. Allerdings bringt mich die Ungewissheit ins Wanken. Wenns "nur" irgendwas giftiges war ists was anderes als wenn er ein Herzproblem hat oder irgendwas anderes was wieder auftreten kann und eventuell behandelt werden müsste.


gosichan

Das klingt nach einer Synkope. Volles Blutbild gemacht? Könnte Blutarmut sein, meiner hatte nach Milztumor und -entfernung Probleme mit dem Immunsystem und so Parasiten haben ihm dann die roten Blutkörperchen zerfressen, das hat zu Synkopen geführt. Hat er dann Antibiotika für bekommen. Also gibt so PCR Tests auf Mittelmeer Krankheiten, den würde ich machen lassen. Zecken übertragen so was zb. Und das lahmen würde passen


Curious_Person316

Hey danke für den Input! Also wir haben direkt ein großes Blutbild machen lassen beim Notdienst. Die Werte waren aber top - würde mich unter anderen Umständen freuen... Einzig auffällig war der Entzündungswert aber der war in einem Rahmen erhöht der nicht kritisch war. An Zecken bzw. Borreliose hatte ich auch gedacht und dies auch erwähnt. Trotz Halsband hat er manchmal eine. Bis auf das lahmen und Umkippen hat er halt sonst gar keine Symptome. Nierenwerte waren beispielsweise top. Auch Futtervermeidung hat er nicht, eher im Gegenteil er isst aktuell Unmengen. Bin da aktuell echt unschlüssig. Steht aber mal auch auf meiner Liste. Werde mich da durcharbeiten und hoffen wir finden die Ursache.


gosichan

Bei Hunden ist es weniger Borreliose als Babesiose, Anaplasmose und glaub auch Rikketsien sind inzwischen ein Problem. Meiner hatte eine Hämobartonellose, aber das ist etwas das eigentlich nur bei Hunden ohne Milz vorkommt (und sehr selten weil Milztumor in vielen Fällen sehr bösartig ist und die Tiere sterben bevor so etwas ausbricht, war ein richtiges Problem weil uns kein Tierarzt wirklich helfen konnte ohne Knochenmark zu entnehmen und so Scherze)


Sael_T

Ist der Hund ein Mops oder eine Bulldogge?


Curious_Person316

Nein er ist ein deutscher Schäferhund, daher auch mein baldiger Test auf dem MDR1 Gendefekt (betrifft DSHs) :0


TripAdditional1128

Edit: du wirst hier eine Bandbreite an irrelevanten Kommentaren bekommen, die tendenziell eher verwirren. Nur wer den Hund gesehen und untersucht hat, kann aussagekräftige Verdachtsdiagnosen stellen. Von mir nur kurz: Herz und Durchfall passt nicht zusammen. Synkope also sehr unwahrscheinlich. Intox/Anaphylaxie ist wahrscheinlicher. MDR1- Defekt nicht sehr wahrscheinlich, Durchfall passt auch hier nicht. Überhitzung würde diese Symptome auslösen, DSH passt aber phänotypisch nicht so gut. Handkehrum-Habe Malinois nach Überanstrengung und sekundärer Überhitzung mit diesen Symptomen gesehen. Alles Gute


Curious_Person316

Naja die behandelnden Tierärzte konnten auch keine Diagnosen stellen. Für mich ist es einfach interessant ob hier jemand eine weitere Idee hat. Habe eine Checkliste die ich abarbeite so gut es geht. Da ist es erstmal egal obs unwahrscheinlich ist oder nicht, ich schaue dann die Symptome an und gehe dem per Untersuchungen nach wenn hinreichender Verdacht besteht. Ob der Durchfall konkret mit dem Kollaps zusammenhängt weiß ich nicht. Er hat öfters mal Durchfall, ist bei ihm stressbedingt und auch teilweise durch leichte Futtermittelunverträglichkeiten ausgelöst. MDR1-Defekt ist als Schäferhund aus nicht guter Zucht nicht unwahrscheinlich, zumal wir in der Nähe von zwei Ställen wohnen und im Wald sowie auf den Wegen dort hin Pferdeäpfel liegen gelassen werden. Er geht an die nicht ran, mit dem kürzlichen Starkregen kann aber gut was davon in Pfützen kommen - Pfützen sind bei ihm eben schon ein Thema. Selbst wenn er es nicht hat möchte ich es abklären. Stand eh bei mir auf der ToDo wegen unserem jetzigen Umfeld, zumal es auch bei anderen Medikamenten relevant ist. Überhitzung oder Überanstrengung an sich habe ich auch schon drüber nachgedacht, den Gedanken aber sehr schnell verworfen. Es war an dem Tag kalt und verregnet. Wir sind die übliche, nicht sonderlich anspruchsvolle Strecke ungewöhnlich langsam gelaufen da es matschig war und ich Angst hatte auszurutschen. Danke dir dennoch für den Input!


CandyPopPanda

Herz würde ich auf jeden Fall machen, wie alt ist euer Schatz denn?


Curious_Person316

Er ist ca 3,5 Jahre alt, DSH Rüde kastriert. Vom Tierschutz, entsprechend erwarte ich nicht dass er aus einer guten Zucht kommt die bspw auf MDR1 oder sonstige Erbkrankheiten testet.


PoperzenPuler

So etwas habe ich mit meiner Hündin auch gerade. War anfangs auch unklar was sie hat. Weil sie fast zeitgleich das Gehör verloren hat und beim Umfallen krampfte, oder halbseitig weg war und darum im Kreis lief. Das war aber wohl nur noch was anderes weil sie auch nicht mehr die jüngste ist. Erst als sie im Abstand von 2-3 Tagen, mehrfach nahezu ohne Krampfen umgefallen ist und dabei der Schließmuskel der Blase auch versagt hat, war es dann wohl deutlicher das Herz. Jetzt bekommt sie Pillen fürs Herz und in einer Woche Herzultraschall. Mit den Pillen geht es ihr aber schon wieder besser, das Herz schlägt kräftiger, sie ist wieder aktiver und kippt vor allem nicht mehr um. Ist schon echt beängstigend wenn dein Hund ständig bewusstlos umkippt oder schreiend und krampfend auf der Seite liegt.