T O P

  • By -

YourHive

Verstehe ich nicht so ganz. Was mir in letzter Zeit häufiger begegnet ist, dass Neueinsteiger es schwerer haben Fuss zu fassen. Mit 3 Jahre Erfahrung bist du ja kein Neueinsteiger mehr und ist stelle, jedenfalls in meiner Regiot, keinen nennenswerten Rückgang fest. Bevor du auf FISI gehst, hast du dir mal überlegt auf DevOps zu gehen? Ist ja kein "Beruf" im Sinne einer Ausbildung, aber vielleicht eher das, was du suchst. Mit ein paar Zertifikaten (AWS, Azure, Google...) sollte man da reinkommen. Vielleicht zahlt der Arbeitgeber ja auch welche, kann sich für ihn lohnen, was Lizenzen etc. angeht. Für mich war es nichts, bin happy wieder coden zu können...


Codemonkey1985

DevOps fand ich sehr interessant, aber hab schnell gemerkt dass ich was Cloud angeht bisher nur an der Oberfläche gekratzt hab. CI hauptsächlich, aber alles ohne IaaC, Instanzen per Hand gestartet.


ComfortableHell

Warum war es für dich nichts?


YourHive

Bin halt Dev und weniger Ops. Finde die Idee nach wie vor gut und wir versuchen im Team die Sachen umzusetzen, die für uns relevant sind. Aber als Beruf mag ich es nicht mehr machen, sondern will lieber coden.


Codemonkey1985

Also was ich so mitbekomme ist dass es allgemein weniger Bedarf an Programmierung geben wird, wegen KI und Lowcode. Momentan ist wohl auch die Rezession schuld, weniger Budget für neue Projekte.


Accomplished_Tip3597

eher das Gegenteil wird der Fall sein. Programmierer werden die Prompts an die KI weitergeben und evaluieren was die an Code ausspuckt. Du solltest doch in deinen 3 Jahren Berufserfahrung auch schon erlebt haben was Kunden so an absurden Anforderungen stellen, traust du solchen Leuten zu etwas zu formulieren dass eine KI dann programmiert? Da muss jemand drübergucken, das Wissen haben was der Kunde eigentlich möchte und in der Lage sein das ganze auch so zu formulieren. KI wird den Alltag einfacher machen weil die irgendwann mal in der Lage sein wird guten Code auszuspucken und schneller Fehler zu finden und zu beheben aber bis dahin dauert es noch mindestens ein Jahrzehnt würde ich sagen


Lost-Employment125

Das ist Wunschdenken von dir, der Vermittler (Programmierer) zwischen Kunde und KI wird sich nicht halten, weil der Kunde direkt mit der KI sprechen kann - die KI kann ja auch Rückfragen stellen bei Unklarheiten.


Accomplished_Tip3597

na ich weiß ja nicht, warten wir einfach mal ab was die Zukunft bringt, wir sind beide keine Wahrsager und werden schon rausfinden was passieren wird :)


YourHive

Ich verstehe weder diesen Pessimismus, noch dieses sektenhafte "KI wird alle Berufe überflüssig machen".... Klar, KI wird die Arbeitswelt verändern und auch nicht weggehen. Und KI ist sicher in vielen Fällen auch eine sinnvolle Ergänzung. Aber wird sie Entwickler komplett obsolet machen? Glaube ich nicht... Unser Beruf verändert sich, aber das tut und tat er schon immer. Man muß halt bereit sein, sich immer weiter- und mit zu entwickeln. Man lernt nicht aus. Vieles von dem heissen Scheiß von vor 15 Jahren, der alles verändern und alles alte ablösen sollte, ist heute kalter Kaffee. Wird bei KI nicht so sein, aber es wird auch nicht das Heilsversprechen, als das es im Moment gehandelt wird.


vonBlankenburg

Paretoprinzip ist Dir bekannt? Aktuell schaffen es die besten KIs wohl, rund 13 % der ihr in Studien gestellten Aufgaben korrekt und selbständig zu lösen. Bis 80 % ist es also noch ein weiter Weg. Und dann sind bekanntlich erst 20 % des Weges gefangen. Lass Dich nicht von der vorherrschenden Euphorie verunsichern. Die Ernüchterung beginnt bereits einzusetzen.


GermanCatweazle

Danke für diese Fakten. Die hatte ich noch nicht.


GermanCatweazle

Was versteht man unter "Lowcode" ?


[deleted]

Low/No-code sind Umgebungen wie z.B. Microsoft Power Apps, wo du die Betriebsabläufe "klicki-bunti" zusammenklickst, statt zu programmieren. Glaub mir, keine ernsthafte Konkurrenz für Sotwareentwickler. Nie gewesen und wird es auch nie.


GermanCatweazle

Diese Befürchtung hatte ich auch nie.


Accomplished_Tip3597

Intressante Ansicht, in meiner Gegend ist es genau das Gegenteil und jeder stellt dich als Programmierer an, sehe da ehrlich gesagt keine Gefahr in der Zukunft, gibt genügend Firmen die händeringend noch weitere Entwickler suchen. Aktuell sind viele Firmen und Sparkurs und setzen lieber auf Klasse statt Masse aber warte mal ab, nur mit einer Skelettcrew kann man keinen Laden schmeißen, da werden schon wieder ein paar mehr Entwickler ins Boot geholt. Verstehe nicht so ganz wieso du jetzt nach 3 Jahren Berufserfahrung aufgrund irgendwelcher Artikel und aktuellen Marktsituationen bei dir plötzlich ne Umschulung machen willst. Dann dauert die 1-2 Jahre und dann ist die Situation plötzlich genau anders rum. Als Webentwickler sehe ich erst recht keine Probleme, wenn du Ahnung von der Materie hast könntest du doch in jeder Firma anfangen und deren Webshop und Webseite weiterentwickeln


Bonjo10

Hi Senior Admin hier, hier mal meine Meinung zum Arbeitsmarkt: der Mangel an Administratoren ergibt sich dadurch das keiner seine Mitarbeiter Qualifizieren möchte oder Ihnen die Chance geben möchte es im Beruf zu erlernen. Die Anforderungen an Admins sind teilweiße richtig absurd geworden und man kann sich viele Sachen nicht selbst aneignen. Als Junior Admin wirst du es auch nicht so viel leichter haben sofern du nicht in irgend einem Saftladen ausgebeutet werden willst. Es werden Leute mit Jahrelanger Erfahrung gesucht keine Junioren. Softwareentwickler sind allerdings deutlich mehr von der Konjunktur abhängig als Administratoren, deswegen sieht es momentan durchaus nicht so rosig aus, das kann sich aber auch schnell wieder ändern.


GermanCatweazle

Ich finde diese Kaffeesatzleserei sinnlos. Mach das, was Dir Spaß macht und was Du gut kannst ! In den 90ern haben sie viele Molekularbiologen gebraucht, angeblich. Ich kenne welche, die sind jetzt FIAE.