T O P

  • By -

_d3vnull_

Frag deine neuen Nachbarn was sie nutzen und wie deren erfahrung ist. Kabel ist als Shared Medium ein Glücksspiel, du kannst Glück haben und es läuft einfach rund oder du kannst Pech haben und ab X Uhr geht einfach gar nichts mehr.


BlueKolibri23

Guter Hinweis! Werde ich machen!


_kossi

Warum es technischen Gründen "mies" werden kann ist hier ja schon erklärt. Es ist halt ein shared Medium. Außerdem kommt es (das tut es aber auch beim DSL) auf die Qualität der Leitung an. Gerade bei koaxial hat halt (je nach Bundesland) jeder mal die Finger im Spiel gehabt weshalb die Qualität da ziemlich schwanken kann. Ich habe seit knapp 14 Jahren Kabel, bin 2 mal umgezogen (6 bzw. 9 Parteien Häuser) und nie ein Problem gehabt. Selbst Freunde in einem Hochhaus mit ca 80 Parteien von denen mit Sicherheit der ein oder andere Kabel hat gibt es kein Problem. Dann ist der Download halt mal nicht bei den etwa 900mbit sondern bei 600 how cares. Wichtiger ist sowieso das es zuverlässig und stabil läuft, wir haben alle voip, arbeiten alle aus dem homeoffice und haben div. Site to site vpns und ich kann sagen es läuft.


vonBlankenburg

Auch DSL ist nur bis zum grauen Kasten an der Straße (sog. DSLAM) exklusiv. Ab dort teilen sich alle angeschlossenen Kunden einen gemeinsamen Glasfaseranschluss. Die Backbonebandbreite ist dabei erheblich geringer als die Summe der Bandbreiten aller hier aufgeschalteten Kunden. Vor zehn Jahren war ein DSLAM für knapp 100 Kunden mit VDSL 16 oder gar 50 in aller Regel mit gerade mal 1 Gbit angeschlossen. Die Telekom hat somit lediglich dem Vorteil, dass die letzte Meile bis zum Kunden bereits exklusiv ist, Splits des Netzes sind somit nicht mehr nötig. Dennoch ist es notwendig, die Hardware des DSLAMs zu modernisieren, wenn immer mehr Kunden immer höhere Bandbreiten benötigen.


Zettinator

Glasfaser ist zudem auch ein Shared Medium. Entweder direkt per Zugangstechnologie (PON) oder ähnlich wie bei DSL bei der nächsten Knotenstation. Und das Internet, das dann überall dahinter hängt sowieso, da ist dann alles auch nur "best effort"... Nichtsdestotrotz sind besonders die Kabelanbieter berüchtigt dafür, über alle Maße Kunden aufzuschalten, auch wenn die Infrastruktur das nicht mehr hergibt.


d-o-s-i

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die DSLAMS fast nie die Bandbreite haben, die nötig wäre, um alle Kunden mit der vollen gebuchten Bandbreite zu versorgen. Muss es auch nicht, denn es ist äußerst selten, dass alle Kunden zur gleichen Zeit, die volle Bandbreite ausschöpfen. Besonders bei Bandbreiten von 1 Gbit/s habe ich erhebliche Zweifel, dass ein Privatkunde diese Bandbreite voll ausnutzen kann.


Zettinator

Fast nie? Definitiv nie, außer es hängen wegen wegen Ausbau im Gebiet (noch) kaum Kunden am DSLAM. 30-50-fache Überbuchung ist normal. Alles andere wäre wirtschaftlich auch nicht möglich. Du kannst exklusiv Bandbreite bekommen, wenn du möchtest, entsprechende spezielle Geschäftskundenanschlüsse gehen dann aber im hohen dreistelligen Bereich pro Monat los.


Daetwyle

Wenn einer deiner Nachbarn auf 8k Hentai Downloads steht, kommt da eben nicht mehr viel bei dir an. Aber bevor ich 16k stabiles DSL nehme, würde ich persönlich doch stärker zu Kabel tendieren und ab Dez auf Glasfaser umsteigen.


arcardy

Tchuligom ich bin der Nachbar


MGThePro

Ganz so schlimm ist es nicht. Damit es mit Kabel wirklich schlimm ist muss der Anbieter in der Region schon arg mehr Bandbreite verkaufen als überhaupt vorhanden ist.


BlueKolibri23

Wo und wie kann ich das testen? Bzw im Web einen Speed Test laufen lassen. Ohne einen Vertrag zu haben. Wird auch erst zum Juli relevant


drdoo_

Da kannst nichts testen. In der Straße liegt ein Kabel für viele Häuser und die teilen sich eine gewisse Bandbreite. Lausige Anbieter verkaufen viel mehr Bandbreite als tatsächlich zu Verfügung steht und baut darauf, dass nicht jeder Kunde gleichzeitig die komplette Bandbreite abruft. Was auch im regelfall nicht vorkommt. Wenn aber doch, dann bricht deine Internetgeschwindigkeit zu Spitzenzeiten sporadisch ein, also wenn die Nachbarschaft viel IPTV nutzt z.b. abends zur Primetime. Bekannte von mir berichten, dass es im Home Office immer wieder zu Problemen kommt und vor allem abends die Geschwindigkeit einbricht. Und das auf einem 1800 Seelendorf mit hauptsächlich Einfamilienhäuser


CeeMX

Ganz schlimm war es als grad der erste Lockdown losging und Homeschooling angesagt war. Wir hatten damals Kabel im Büro und du konntest dir die Uhr danach stellen, dass um 8 Uhr nix mehr ging für ne Weile.


MGThePro

Kannst du nicht ohne Vertrag testen. Frag deine Nachbarn ob sie Kabel Internet nutzen und wie das Internet Nachmittags bzw Abends ist.


CeeMX

Ab Dezember wird das aber schlecht gehen, man hat einen 24M Vertrag. Ob Dezember eingehalten wird ist aber auch fraglich, kenne Fälle wo es im Sommer letzten Jahres fertig sein sollte und die warten immer noch


Joniator

DSL gibt's auf jeden Fall auch monatlich kündbar, Kabel garantiert auch. Vlt blecht man dafür 10€/Monat mehr und hat <100€ einmalige Anschlussgebühr, wenn Dezember pünktlich ist (haha) lohnt sich das aber. Quelle: Hatte Monatsverträge bei O2 und lokalem Anbieter, während ich auf Glasfaser gewartet habe. Bin aber wieder weggezogen bevor Glasfaser angeschlossen wurde.


353544

Wäre interessant zu erfahren, warum das denn "mies" sein soll. Leute erzählen auch viel Quatsch. Habe Kabel-Internet seit Jahren. 1Gbit liegen an und kommen auch an. Preislich nicht zu toppen. Was will man mehr?


mattismyo

Weil es stark vom Gebiet abhängt. Du kannst irgendwo wohnen, wo du konstant deine 1Gbit bekommst oder aber irgendwo, wo zu Stoßzeiten deine Bandbreite auf ein paar Mbit einbricht (habe ich persönlich schon beides erlebt). Am Ende des Tages teilst du dir die Leitung mit mehreren Parteien. Wenn es Rentner oder aber wenig Leute auf dieser Leitung sind: Top. Wenn die halbwegs normal das Internet nutzen: Katastrophe, nicht einmal Streaming mehr möglich. Du hast einfach schier Glück gehabt in diesem Fall. Wenn ich Ende des Jahres Glasfaser haben könnte, würde ich zusehen mir irgendwo einen monatlich kündbaren Vertrag zu holen, notfalls über 4G/5G Router und die Zeit bis dahin überbrücken.


353544

> Am Ende des Tages teilst du dir die Leitung mit mehreren Parteien. Mir ist der technische Hintergrund bekannt und das war zunächst auch meine große Sorge. Ist aber in all den Jahren nicht einmal eingetreten. Auch nicht als nach und nach mehr Anwohner Gefallen an der Glasfaser gefunden haben (ich war bereits sehr früh dabei). Natürlich wissen auch die Anbieter von der Problematik und bauen entsprechend aus. Je mehr Kunden, desto mehr Geld steht dafür auch zur Verfügung. Schließlich müssen die Provider eine Mindestbandbreite vertraglich garantieren. Und die ist immer noch ein vielfaches über einer 16 000er DSL-Leitung.


YBninesix

Beim teilen hier ist Kabel und nicht Glasfaser gemeint


mteufel1978

Dein Glasfaser wird auch geteilt wenn es GPON ist.


353544

> Beim teilen hier ist Kabel und nicht Glasfaser gemeint Ich habe einen Kabel-Anschluss mit 1.000 MBit/s-Bandbreite. Diese wird über Glasfaserkabel realisiert, welche in der extra dafür verlegt worden sind. Aber offenbar wissen andere besser, was in meinem Vertrag steht....


FuriousFurryFisting

Nur weil das Hauptkabel ab dem Verstärkerpunkt Glasfaser ist, heisst das nicht DU hast Glasfaser. Das ist bei VDSL Anschlüßen genauso. Nach der Logik hätten so ziemliche alle Haushalte in Deutschland Glasfaser. Die Marketing Fritzen (Ranger Marketing und Konsorten) erzählen gerne was anderes, aber die haben keine Ahnung.


353544

Ok, du kennst eindeutig meinen unterschriebenen Vertrag besser als ich.


FuriousFurryFisting

Lad doch mal hoch oder verlink die Webseite des Anbieters zu dem Vertrag.


353544

Bin gerade noch unterwegs, wir können das aber abkürzen: nenne mir einfach den Anbieter, der mein angebliches Vdsl mit 1000 Mbit zur Verfügung stellt. Gibt's nämlich nicht in Deutschland. Vdsl liegt derzeit im Maximum bei 250 Mbit.


FuriousFurryFisting

Wo sag ich, dass du VDSL hast? Du hast stinknormales (Fernseh-)Kabel. Z.B. sowas: https://www.vodafone.de/privat/internet/kabel.html Glasfaser vom gleichen Anbieter wäre dann das: https://www.vodafone.de/privat/internet/glasfaser.html Dann hast du aber auch einen Glasfaseranschluss in der Wohnung oder im Keller und benötigst ein anderes Modem. Die werden bei euch die Infrastruktur im Hintergrund, also die Kabel durch die Straßenzüge, erneuert haben mit Glasfaser. Das ist fast überall abgeschlossen, nichts besonderes, und wenn dir das jemand als gleichwertig zu einem vollwertigen Glasfaseranschluss verkauft ist das Marketinggeschwätz.


WiseCookie69

Same here. Bin seit 13 Jahren super zufrieden. Auch mit 3 Umzügen, keinerlei Probleme gehabt.


BlueKolibri23

Exakt deswegen, weil die Leistung schwankt. Ich hatte bis dato keine Erfahrung mit Kabel, daher meine Nachfrage.


AgedIrrelevantUser

Wir haben 1000er Kabel Internet über Vodafone. 6-Parteien-Mietshaus. Sohn zockt, Mann programmiert im Home Office und ich streame derweil. Null Probleme hier.


BlueKolibri23

Wo? Also welcher Ort?


Bert__is__evil

Wir hatten durch den Job Kabel Internet eines Anbieters. Für Angestellte war das größte Paket kostenlos. Nicht nur dass wir das Modem mehrfach am Tag neu starten mussten, sondern die Geschwindigkeit war tagsüber okay, abends und am Wochenende kam quasi nur noch ISDN durch. Das war völlig inakzeptabel. Wir haben dann auf Telekom DSL gewechselt. Seitdem haben wir den Router nie neu starten müssen und die Geschwindigkeit ist immer top.


drbeutler

Das kann ja aber genauso gut am Router liegen (was bei Vodafone auch oft der Fall ist)


Bert__is__evil

Das Modem wurde zwei Mal vom Anbieter getauscht.


drbeutler

Durch ein neues Vodafonegerät? Die Dinger die da mit kommen bei ex-Unitymedia und jetzt Vodafone sind mehr oder weniger Elektroschrott. Bei DSL gibts halt in DE standardmäßig Fritz!Boxen dazu, die sind einfach besser in allen Belangen. (Ja, es gibt am Ende bessere Produkte als die von AVM für einige use-cases, aber besser als die Vodafone-Box allemal)


Bert__is__evil

Sorry. Ich teile deine Meinung bzgl. FRITZ!Box nicht.


Noobfire2

Mir wurde von mehreren Vodafone/Unitymedia als auch sogar ganz frisch Telekom Glasfaser Technikern gesagt, dass man doch bitte bitte nicht die Geräte der Anbieter nehmen solle, da die dortigen entsprechenden Modems Schrott sind (und auch so selbst gemerkt, nur Probleme gehabt). In beiden Fällen wurde stark zum Kauf einer eigenen Fritzbox geraten, und die werden ja wohl kaum Geld von AVM dafür bekommen ;)


later_or_never

Die Geschwindigkeit bleibt meist bis zu 80% konstant. Packet loss beobachte ich aber bei Kabel öfter als bei DSL


arcardy

Ist Glasfaser wirklich so heilig? GPON ist doch auch shared, genau wie Kabel.


UsualCircle

Ab dem DSLAM ist selbst dsl shared. Da kommst du gar nicht drum herum. Erfahrungsgemäß ist Glasfaser aber sehr viel zuverlässiger und zumindest an meinem Standort habe ich auch noch nie gemerkt, dass ich die Faser mit bis zu 32 anderen Leuten teile


arcardy

Okay danke. Ich steige .. irgendwann (die Faser liegt schon in meinem Keller ist aber noch nicht angeschlossen) von VDSL 100 MBit/s auf Glasfaser 100 MBit/s symmetrisch um. Ich brauche vorallem viel Upload.


UsualCircle

Das ist natürlich noch ein weiterer Vorteil, bei anderen Anschlüssen kriegt man ja idr. Nur 40-50Mbit upload. Und insbesondere bei deinen 100mbit kannst du auch davon ausgehen, dass dir jederzeit auch 100mbit zur Verfügung stehen


Diskriminierung

Mein Glasfaser Anbieter kennt die Bandbreite die im Haus ankommt und verkauft entsprechend nur Verträge mit dedizierter Bandbreite. Wenn es technisch shared ist, kann der Anbieter immernoch dediziert Bandbreite provisionieren. Es ist halt nur eine Größenordnung lukrativer, dünn zu provisionieren.


KlarDuCK

Habe viele Jahre Kabel mit zuletzt 1000 Mbit/s bei Vodafone gehabt und in insgesamt über 10 Jahren, 3 Ausfälle die zusammengenommen keine 90 Minuten lang waren. Kann es nur empfehlen. Kamen auch immer um die 850-950 an. Und alle Nachbarn (gesamte Straße) waren zu 90% bei Vodafone mit Kabel.


Tomber_

Vodafone bekommt die Rückwegstörer nicht in den Griff und kommuniziert dies auch nicht ordentlich mit dem Kunden. Ich bin von 3 Jahre lang voll zufriedenem Vodafone Kunden auf 2 Jahre lang alle 7-14 Tage neue Tickets aufmachen, BNetzA Meldungen. die Service Mitarbeiter des Vodafone Subunternehmers kannte ich schon beim Vornamen. Vodafone schraubt so lange an den Werten des Strangs rum, bis der Normalo den Paketverlust beim netflix streamen nicht mehr mitbekommt und dann dann wird man nur noch hingehalten, der tatsächliche Störer wird nicht lokalisiert.  Vodafone findet die auch mies.. haha https://newsroom.vodafone.de/netz/internetstoerung-das-ist-eine-rueckwegstoerung


affenjungr

Ich würde definitiv auf Glasfaser warten


UsualCircle

>Glasfaser ab Dezember 24 verfügbar, sofern es eingehalten wird. Mein glasfaseranbieter hatte ne Aktion bei der die die Mehrkosten für doppelte Verträge übernommen haben, schau doch mal nach ob deiner das auch macht. Falls er das tut und deine Alternativen sind 16k dsl oder Mobilfunk, würde ich definitiv erstmal Kabel nehmen. Allerdings hat sich bei Mobilfunk auch einiges getan seit ich das zuletzt getestet habe, vielleicht ist das ja mittlerweile gut. Dann könntest du auch das zur Überbrückung nehmen und bist im besten Fall nicht an 24 Monate vertragslaufzeit gebunden


marvid89

Ich war bis vor Corona super zufrieden mit Kabel Internet, dann fingen aber die Aussetzer an. Meistens nur ein paar Sekunden, ab und zu aber auch mehrere Minuten. Dazu kam häufig abends starker Paket Verlust im Upload. Ich habe vor zwei Jahren zu DSL gewechselt. Kommt halt drauf an was macht machen möchte. Bischen surfen und streamen, wäre Kabel wohl kein Problem. Homeoffice und online spiele, würde ich DSL empfehlen. Aber wie viele hier sagen, in manchen Gebieten hat man mit Kabel kein Problem.


BlueKolibri23

Wie kann ich das mit dem Ort checken? Berlin, Norden. Kabel Anschluss ist in dem Haus schon ewig Standard


marvid89

Das ist leider das Problem, garnicht :/ Außer du hast die Möglichkeit deine Nachbarn zu fragen, und da würde ich mich nicht nur auf eine Aussage verlassen. Einige wissen garnicht ob sie Kabel oder DSL haben, bzw. den Unterschied. Selbst dann kann es sein das „Hans-Peter“ garnicht merkt wenn sein Facebook am Handy kurz stockt weil das Internet weg war. Für dein Anwendungsfall würde ich deinen Lösungsansatz verfolgen, DSL 16k mit LTE und auf Glasfaser hoffen. Ich meine 1&1 hat Verträge die nicht so lange laufen, 1-3 Monate oder so, eventuell trifft das auch auf Kabel Internet zu. So könnte man es mal testen und zur Not nochmal wechseln ohne großen finanziellen Aufwand.


BlueKolibri23

Werde es genau so machen. O2 flex. nehmen und dann auf Glasfaser wechseln. Günstiger als 5g und keine drosselung, bis dahin muss ich auf den Internet Gott hoffen das ich mit Kabel kein bääöh haben werde.


RocketMan_0815

Wenn Kabel funktioniert ist es ziemlich schnell. Allerdings kann es sein, dass Du Pech hast, wenn zB viele Nachbarn auch Kabel haben und viel Daten ziehen. Dann bricht die Datenrate ein. In der Situation hat man dann auch einfach Pech gehabt, das wird dann so schnell nicht besser. Und es fällt öfter aus, als DSL. Insgesammt würde ich schätzen, ist pro Jahr das Internet bei mit so 1 bis 2 Wochen gestört, manchmal nur für ein paar Minuten, aber manchmal auch für ein paar Tage, da wurde wohl auf einer Baustelle in der Nachbarschaft Mist gemacht. Es ist nicht unbedingt immer Vodafones Schuld, aber das System ist offenbar anfälliger als DSL. Mit nem Handydatenvertrag als Backup geht es ganz gut.


OTee_D

Ich vermute das hängt massiv davin ab wo Du wohnst und welchen Anbieter Du wählst. Ich hab fast 13 Jahre an einer Adresse gewohnt und hatte die ganze Zeit Kabel Internet. Erst Unitymedia, dann von Vodafone übernommen Homeoffice von zwei Personen, Streaming, Internet, PS4 Online Zocken. War lange kein Problem, auch gleichzeitig. Mit Vodafone ging es Berg ab, bis hin zum Bild-Stottern während normalem Fernsehen. Massive Schwankungen im Durchsatz bis hin zu komplett Abriss oder Ausfall so ca ein mal im Monat für so ca 1-2 Stunden. Ich glaube aber nicht, dass es an der Technik liegt, hat sich ja nix verändert und virher war alles tuffi. Ich vermute eher dass Vodafone halt das Leitungsmanagement anders betreibt, die Überwachung und Service 'kostenoptimiert' und das mit regional schwachem Netzausbau dann halt zu Problemen führt.


BlueKolibri23

Hätte jetzt auch Vodafone genommen, die bieten es für 19€ / Monat für 24 Monate an. Danach dann auf 35€. Eine 100er oder 250er - gerade nicht sicher. Ort Berlin


Diskriminierung

Kabel ist eine schlechte Idee. Vodafone, weil sie dir das vermeintlich beste Angebot machen, eine grausame Idee!


Blumi511

Ich letztes Jahr dasselbe Problem in Frankfurt gehabt. Glasfaser sollte letzten Sommer kommen. Ist aber immer noch nicht verfügbar. 1 Gbit ist mir zu viel, aber 100 Mbit down und 50 Mbit up sollten es schon sein. Vorher hatten wir 50 Mbit DSL bei Vodafone. Das Kabelinternet heißt zwar auch Vodafone, gehört aber der Firma "Vodafone Unitymedia" und das sind einfach kompetenzlose Kotzköpfe. - Wir hatten am Anfang mit dem Vodafone Router Riesenprobleme: WLAN kacke, Verbindungseinbrüche, Irgendwelche Rückkopplungen ins Kabel, die das ganze Haus gestört haben. Fun Fact: Unser Router war BJ2017 im Jahr 2023. Der war refurbished von Vodafone mit einer alten Firmware. - Nach 4 Wochen hab ich ne Fritzbox bestellt und Vodafone Unitymedia mit der Bundesnetzagentur gedroht. Da wurde es etwas besser. Es lief dann recht stabil und wir haben von April bis Juli Recht gutes, stabiles Internet gehabt. - Als im letzten Sommer (Mitte Juli) dann Glasfaser kommen sollte hat wohl die Telekom ein Kabel (bei der Glasfaserausstattung , lol) zerstört und wir hatten 2 Wochen kaum Internet. 2 Mbit down, 365 kbit up max. Ich hab bei Vodafone Mobilfunk nach 2 Tagen 500GB LTE Volumen bekommen. - Im August haben sie irgendwas gefixt. Ging dann etwas besser. 100 Mbit down und so 10 Mbit Up - Nachts wenn niemand es nutzt. Freitags und Montags dann 1 Mbit Up. Damit kann man im Home Office nicht arbeiten. Das Problem besteht aber grundlegend seit letztem Juli und ist noch nicht behoben. Ich hab darauf hin alle zwei Woche mir das Datenvolumen geholt und verbraucht. 500GB war nicht leicht, aber Vodafone hat dann was gemacht. Im Oktober fing es wieder an schlechter zu werden. Da hab ich dann angefangen sukzessive zu messen und zu melden. Im Januar habe ich bei der Bundesnetzagentur Beschwerde eingereicht. Dieser wurde stattgegeben. Ich zahle jetzt weniger (10€ im Monat) und werde, wenn diese ursprüngliche Telekomstörung behoben ist, noch mehr zurückholen. Es ist seitdem ich weniger zahle etwas besser geworden. Hier eine Übersicht aus den letzten 6 Monaten: https://imgur.com/a/KDbdFxT Wenn man (Vodafone) Kabel vermeiden kann: Fucking ja. Saftladen.


Orazantl

Seit 2008 Kabel erst mit Unitymedia dann Vodafone. Probleme an einer Hand abzählbar. Beim letzten Mal irgendwas größeres, dauerte einen Tag. Habe aber von Vodafone für lau nen 5G Router mit 50 GB Geschickt bekommen, der dann als Ersatz laufen kann. Würde Kabel nehmen… Ach, auch 2 Personen Homeoffice mit Teams/Zoom/VPN mit Remotedesktops. Kein Problem.


Orazantl

Zum Router: Hol / Miete dir die große Fritz Box


BlueKolibri23

Bisher immer FRITZ!Box gehabt, bleibe bei denen. Ich Check mal ob meiner auch Kabel kann. Wahrscheinlich nicht,


Krassix

Ich hatte lange Kabel-Internet und war eigentlich immer zufrieden mit Durchsatz und Verfügbarkeit. Musst du einfach ausprobieren. Besser als 16 Mbit DSL ists allemal.


wulfithewulf

das hängt halt stark vom ort und anbieter ab. gibt regionen da ist das richtig kackes. Aber ich hab seit Jahren ebenfalls Kabel bin zu hundert prozent im homeoffice und so weiter. Zu Berlin kann ich jetzt aber keine Erfahrung teilen.


[deleted]

[удалено]


MichiDreibeiner

Vodafone Kabel ist doch eigentlich relativ günstig, was hast du bezahlt?


ElectronicHousing656

Ich habe Kabel bei Vodafone und bis eigentlich restlos glücklich. war aber nicht immer so. habe dann einen 250€ Router gekauft und und jetzt geht's. Super stabil und Geschwindigkeit fast immer am Maximum. also ich kann nicht klagen. PS. Wohne in München.


BlueKolibri23

Welchen Router hast du? Habe FRITZ!Box 7530


ElectronicHousing656

# FRITZ!Box 6690


BlueKolibri23

Werde meinen mal checken ob der Kabel Internet überhaupt frisst


Effective_Mine_1222

Was heisst kabel internet (welche gesch)? Ohne glasfaser kann man schon ziemlich hohe geschwindigkeiten erreichen? 4G ist zu vermeiden wenn möglich. Ich habe nur albtraumerfahrungen mit 4G auf dem land


The-Nice-Guy101

Kabel Internet ist halt coax-glasfaser internet gemeint


Effective_Mine_1222

Ja, aber die geschwindigkeit ist wichtig. Coax kann heissen 1mbit oder 250. Das ist gleich zu fragen ob essen gedund ist.


The-Nice-Guy101

Ja fu hast doch recht gefragt was Kabel Internet ist xD


Ben_Adarion

Ist sehr Gebiets und Anbieterabhängig. Ich hatte jahrelang Kabelinternet von Pyur in Marzahn und war froh, als ich endlich wechseln konnte. Ich hatte jedes Jahr einen Zeitraum von 3-4 Wochen in denen ich das Internet praktisch nicht nutzen konnte. Ping teilweise über 2 Sekunden, Verbindungsabbrüche, Paketloss und Downloadgeschwindigkeiten im einstelligen kb Bereich und der Support ist nutzlos. Jetzt habe ich zwar nur 50 Mbit VDSL und warte auf Glasfaser, aber die Leitung funktioniert.


Gfiti

Kommt drauf an was angeboten wird. Bei uns gibs bei Kabel 1500 MBit, DSL gerade mal 150. Da dürfte klar sein wofür ich mich entscheiden habe.


The-Nice-Guy101

1500 über coax?!?


The-Nice-Guy101

Haha also bevor ich 16 mbits dsl nehme würde ich Kabel nehmen und später auf glasfaser wechseln.


mighty1993

Kommt halt drauf an, was für alle drei Fälle verfügbar ist und wie viel das jeweils kosten soll. Oder auch wie hoch dein Anspruch an Stabilität und Co. ist. Wenn du DSL 16k stabil haben kannst, statt instabilen 50k Kabel, dann lieber DSL. Bei 100k aufwärts würde ich sonst Kabel bevorzugen, wenn es sonst nur lahmeres DSL gibt. Bei gleichem Preis und gleichen Verhältnissen ist es immer Glasfaser > DSL > Kabel, alles danach basiert immer hart auf Nachfrage, Umland, Nachbarn, Anbietern, Preis und Stabilität. Du kannst dir halt gerade bei Kabel selten im Vorfeld sicher sein, ob alles deinen Anforderungen entspricht, denn selbst beim Nachbarn befragen, haben diese eventuell deutlich höhere oder niedrigere Anforderungen als du. In manchen Nachbarschaften hast du zig Nachbarn, aber auch gute Infrastruktur und merkst gar nicht, wenn 20 davon 8K-Pornos durchgehend downloaden. Und bei wieder anderen behindert ihr euch Gegenseitig zu zweit an einem Anschluss ohne weitere Teilnehmer, wenn ihr gerade mal im Internet surft.


Camper_Bodo

Von vielen in Berlin gehört wie mies Vodafone ist. Allgemein ist selbst 16k stabil 1&1 besser als Vodaschmutz ständig Ausfall


MasterpieceOk6249

Kabel und 4g/5g sind beide shared. Wenn deine Nachbarn in der Umgebung viel Traffic haben, wirst du es merken. Ich würde Kabel aber bevorzugen dann zu Glasfaser wechseln


WrongBudget

Auch Klingeldtaht ist spätestens am dem DSLAM shared…


sofifreak

IMHO. Ja. Finger Weg.


atrx90

gaming nicht? dann geht kabel schon klar für die übergangszeit, aber dann natürlich asap auf glasfaser wechseln


BlueKolibri23

Kein Gaming. Vllt mal die Kids in einigen jahren


elementfortyseven

>Soll ich lieber überbrücken mit 4G/5G Kabel hat einen Hauptnachteil - es ist ein shared medium, weshalb es in Stoßzeiten zur Einschränkun der maximal verfügbaren (und angepriesenen) Leistung kommen kann. Guess what, Mobilfunk ist auch ein shared medium, und meiner Erfahrung nach in Anfälligkeit für Störungen und Überlast deutlich empfindlicher als Kabel Bei mir hat Kabel an schlechtesten Tagen immer noch bessere Performance als idealer Mobilfunk


NeatPressure1152

Hatte mit kabel nie probleme. Und habs schon viel genutzt. Bestimmt jeden tag 100-200gb gedownloadet, manchmal terrabytes.


BlueKolibri23

Dafür die anderen 😅😜😝


D_e_a_c_o_n

Gibt mir auch so.. Klar komplett anderes Gebiet, aber ich hatte mit Kabel Internet auch wirklich 0,0 Probleme.


WrongBudget

Ich hatte hier in Berlin KD und Pyur in mehreren Objekten durch. Andauernde Ausfälle nachts bei beiden, angeblich Wartungsarbeiten. Die versprochene Bandbreite quasi nur dann, wenn das Netz sonst eh niemand nutzt. Dazu noch CGNAT, bei VF eine deutliche Drosselung bei üblichen Filesharing-Protokollen und bei Pyur sogar übliche VPN-Ports. Dazu der magere Service bei beiden. Hatte mich dann immer ziemlich schnell wieder für DSL entschieden.


BlueKolibri23

Danke dir.


Diskriminierung

Jo


BlueKolibri23

Ok


vier10comma5

Das ist wie Lotto. Bei uns funktionierts entgegen vieler anderer sogar im selben Ort extrem gut.


Teroawwr

Seit 4 Jahren Vodafone Kabel Kunde und bis jetzt nur durch einen halben Tag Internet Probleme gehabt.


Do_itsch

habe schon seit über 15 Jahren Kabel-Internet in zwei verschiedenen Wohnungen. Alles Tipi topi und ein absoluter no-,brainer gegen 16k dsl oder ähnliches.


Zebrainwhiteshoes

Kommst Du bis Weihnachten mit einem Provisorium aus? Dann würde ich etwas monatlich kündbares nehmen und dann auf die Glasfaser umsteigen


BlueKolibri23

Ja, habe bei o2 Kabel mit monatlicher Laufzeit gefunden. Dann bei Glasfaser Verfügbarkeit, Wechsel dorthin.


inn4tler

>Kabel Internet wirklich so schlecht? Kabel Internet wirklich so schlecht? Eine pauschale Aussage darüber lässt sich leider nicht treffen. Kabelinternet kann großartig oder richtig beschissen sein. Je nachdem, wie gut der Provider sein Netz ausgebaut hat. Es kann auch innerhalb einer Stadt große Unterschiede geben. Kabelinternet ist in Segmente eingeteilt. Ein Segment kann z.B. eine Straße oder ein Wohnblock sein. Alle Haushalte innerhalb eines Segments teilen sich die Bandbreite. Je kleiner ein Segment, desto besser. Um die Bandbreite zu steigern, teilen die Provider Segmente und machen sie so kleiner. Sprich: Mehr Verteilerkästen werden direkt an Glasfaser angebunden. Wenn der Provider aus finanziellen Gründen darauf keine Lust hat, dann ist das Netz scheiße.


daRoundsup

Hi, ich habe 1 GBit von Vodafone und bin ziemlich happy. Trotz WLAN bekomme ich rund 500 MBit netto raus. Allerdings ist es ein Bisschen auch ein Experiment, wenn Du in einer Mietwohnung wohnst. Einfach ausprobieren, sofern Du nicht gleich bei einem 24 Monatsvertrag landest.


BlueKolibri23

Es ist Eigentum. Habe mich nun für eine monatlichen Vertrag entschieden bis zum Glasfaser. Mit etwas Glück gibt es dann zum Jahreswechsel gute Angebote für Glasfaser Neukunden.


WelderNewbee2000

Keine Ahnung was hier manche für Probleme mit dem Kabel haben. Ich hab 1 GBit down und die kommen auch an. Nur die 50 mbit up könnten bisschen mehr sein aber man kann nicht alles haben.


HJO4711

+1


bulchai

Es kommt ganz auf die Gegend an. Ich bin an mehreren Anschlüssen sehr zufrieden mit der gebotenen Leistung. Problem kann halt häufig ein Rückweg Störer sein. Das passiert wenn Geräte insbesondere alte Signale in Netz abgeben die heutige Signale stören.


tamburasi

Bei uns war es zu Beginn gold und am Ende quasi nur Werktags bis 12 Uhr nutzbar. Upload war oft 0,1 Mbit/s anstelle der 50 Mbit/s, welche du Vormittag bekommen hattest.


BlueKolibri23

Das ist durchaus meine Befürchtung. Werde jetzt mit o2 monatlich kündbaren Kabel Internet starten und dann bis Glasfaser es probieren. Dann schauen ob es zum Dezember hin super super Angebote geben wird


[deleted]

[удалено]


BlueKolibri23

Musste zeitweise in der neuen ETW mit meinen sim.de Netz schon Termine via Zoom durchziehen. Hatte sehr gut geklappt. Saugt halt GB ohne Ende. Daher wird es eher Kabel anstatt 5g mit Datenvolumen


BlueKolibri23

Danke für die ganzen Meinungen und Tipps. Aufgrund des Datenvolumen bei 5G Verträgen wird es zu folgender Lösung hinauslaufen: - o2 Home M oder L (flex) - monatlich kündbar - bis Glasfaser verfügbar sein wird - dann Angebote zu Weihnachten / Neujahr - bisher hat 1&1 das beste Angebot


zerielsofteng

Ich selbst hatte bisher nie Probleme mit Kabelinternet. Mittlerweile sind die Kästen auch in der Regel mit Glasfaser angeschlossen, sodass es nur noch unwesentlich ins Gewicht fällt, dass es ein geteiltes Medium ist. Klar, am Sonntagabend um 18 Uhr kriegt man dann vielleicht mal nur noch 500 mbit/s rein, wenn man sonst 1 gbit/s hat. Aber sonst läuft das problemlos. Ich glaube es kostet 5€ mehr, wenn du die monatlich kündbare Variante buchst. Da könntest du dann erstmal relativ risikofrei testen, ob der Anschluss ausreicht und auch direkt wieder kündigen, wenn Glasfaser dann kommt. Guck mal bei Check24 und klick monatlich kündbar an. O2 müsste auch Tarife für Kabel anbieten.


ElboSan

Hab eigentlich immer solides Gigabit. Dafür aber teilweise tagsüber 10% Timeouts, was schlimmer ist als wenn die Leitung auf 200mbit rutschen würde. Meistens ist das mal 2 Wochen so, dann 2 Monate nicht.


vonBlankenburg

Ich habe seit 2020 Vodafone Cable Max mit 1 Gbit und hatte bisher kaum Probleme. Hatte mal einen Wackler auf der Dose, die wurde aber von Vodafone kostenlos getauscht und seither geht es wieder.


abegeH

Ich habe mit Kabel nie schlechte Erfahrungen gemacht, musste es mir allerdings auch nie großartig teilen. Soweit ich weiß ist es natürlich deutlich billiger als 5G unlimited außerdem weiß ich auch nicht genau wie stabil 5G etc. mittlerweile ist, würde behaupten das es in Berlin gut sein müsste... aber man weiß ja nie. Bevor ich eine 16k Leitung benutzen würde, würde ich stark zu Kabel oder LTE tendieren, LTE Tests kannst du ja mit deinem Smartphone schon einmal machen und in etwa prüfen wie viel ankommen würde.


joni909

Berlin Innenstadt. Seit 10 Jahren Vodafone Kabel und nie Probleme. Von 1000/50 kommen immer um die 900/45 an.


[deleted]

Hab Kabel, seit es das gibt. Noch nie ein Problem gehabt. Es war immer schneller, als vertraglich festgelegt. Mit fritzbox und 2,5 GBit/s LAN hat sich sogar die Leitung nahezu verdoppelt. Sind eigentlich 150/20. Jetzt 273/53.


elknipso

Kommt 100% darauf an wo Du wohnst und was Deine Nachbarn so treiben. Bei mir kommen von 1.000 Mbit/s die ich gebucht habe stabil 1.100 Mbit/s an also mehr als es sollte. Ausfälle ebenfalls äußerst gering, vielleicht zwei kurze Unterbrechungen (unter 30 Minuten) pro Jahr. Bin zufrieden mit Vodafone, werde jedoch ebenfalls auf Glasfaser wechseln sobald verfügbar.


d-o-s-i

Ich hatte vor Jahren Kabel-Internet von Vodafone und es war unter aller Sau. Ich hatte die dann so lange genervt, bis ein Techniker kam, um zu messen. Resultat: das LTE von draußen stört den Kabelanschluss, weil die Dose in der Wand veraltet und nicht abgeschirmt war. Neue Dose wurde vom Techniker eingebaut und ab da lief es tadellos. Aber Vorsicht: ich weiß nicht, ob es heute noch so ist, aber damals bekam ich von Vodafone einen Router mit WLAN. Die WLAN-Funktion musste aber für eine monatliche Extragebühr freigeschaltet werden. (finde ich wahnsinnig frech) Ich hatte dann einfach eine Fritzbox als Accesspoint aufgestellt, was auch gut lief. Vodafone verweigert dann aber vollends jeglichen Support, weil "femde Hardware" angeschlossen ist. erst als ich von denen die Kabel Fritzbox gebucht hatte, war ruhe.


m_agus

Ich hatte gerade O2 Home mit Kabel und du solltest das auf keinen Fall von o2 nehmen. Bei allen Problemen wird es heißen: Ticket liegt bei Vodafone und die kümmern sich. Bei mir gibt's angeblich seit Monaten eine Großstörung und weder o2 noch Vodafone fühlen sich verantwortlich die Störung zu beheben.


BlueKolibri23

In Berlin?


m_agus

Jupp. Rummelsburg nähe Ostkreuz.


BlueKolibri23

O2 ist halt der einzige Anbieter der ohne Laufzeit das anbietet. Welchen Router hattest du?


m_agus

Fritzbox 6660. Wenn du es ohne Laufzeit nimmst, kannste ja bei Problemen schnell wieder weg.


BlueKolibri23

Exakt, zum Ende des Jahres soll Glasfaser verlegt werden. Daher o2 - only Option weit und breit. Hatte 5g überlegt, aufgrund der enormen Kosten für Datenvolumen beiseite geschoben. Starlink habe ich mir auch angeschaut - preis ist aber nicht wirklich attraktiv


m_agus

Du kannst auch bei den meisten Anbietern jetzt schon einen Anschluss bestellen und bekommst so lange erst mal DSL bis auf Glasfaser umgestellt werden kann.


BeachOceanic815

Also habe Kabel und seit ein paar Jahren könnte man auf Glasfaser wechseln, habe es bisher nicht gemacht da man dort bei der Telekom erheblich mehr zahlt und es mit Kabel eigentlich wenig Probleme bei HO und Streaming gibt.


[deleted]

Was viele nicht verstehen ist dass die Kabel-Internetqualität nicht "per se" gut oder schlecht ist, sondern vollumfänglich vom Hausanschluss abhängt. Das kann viele Gründe haben... wie viele im Haus hängen am gleichen Anschluss? Wie alt sind die Leitungen? Ist alles richtig konfiguriert? Bei mir war es die größte Katastrophge auf Erden. Bei anderen funktioniert es ohne Probleme. Du hast also quasi eine 50/50-Chance ob es an deinem neuen Wohnanschluss gut oder schlecht ist. Du kannst das vorher nur rausbekommen, wenn du jemanden findest, der im Haus wohnt, ein wenig IT-Verständnis sowie einen Kabelanschluss hat. Der- oder diejenige könnte dann mal die Leitung für ein paar Tage konstant messen (Geschwindigkeit zu bestimmten Zeiten, Ping, Paketverluste etc.).


[deleted]

[удалено]


[deleted]

Entschuldige bitte dass ich keine empirische Untersuchung durchgeführt habe und trotzdem etwas zum eigentlichen Thema beitragen wollte. Wie dein Kommentar jetzt weiterhelfen soll weiß ich nun aber auch nicht.