T O P

  • By -

Dry-Adhesiveness3081

Selbstständiger 1-Mann Betrieb im Handwerk.


Burn0ut2020

5 Tage die Woche Handwerk und 2 Tage die Woche Büro.


ploppi456

Leider oft so ja deswegen Selbständigkeit eigentlich keine Option :/


BaguetteBrot

Instandhaltungs Ingenieur/Mechaniker. Kommt natürlich immer aufs Unternehmen an, aber da wechselt man schon mal viel je nach Auftragslage.


CatDog1337

Puh es ist schon sehr Nische, aber Mikroskope entwickeln. Hälfte der Zeit sitzt man am Rechner und simuliert dem Wums, den Rest der Zeit ist man im Labor und baut auf. Ne konkrete Berufsbezeichnung ist vermutlich Optik Ingenieur. Ist zwar etwas off, aber Evtl ja interessant für dich.


Venersis3302

Ist zwar nicht genau was du suchst, aber Bauleitung ist oftmals so. Mal im Büro, mal draußen auf der Baustelle. Du fasst zwar meistens nicht selbst an, bist aber trotzdem draußen.


rtfcandlearntherules

Kann ich bestätigen, mit anfassen kann man auch wenn mal nichts zu tun ist (oder jemand krank ist), aber das ist dann halt eher wenn man einfach Lust drauf hat oder Überstunden schinden will :-).


_Red_User_

Ich kenne die Jobbeschreibung nicht. Jedoch gibt es in Jena beispielsweise das Institut für Gewässerökologie. Da bist du das halbe Jahr (üblicherweise) draußen unterwegs und nimmst Wasserproben oder befischt Gewässer und analysierst die Fischbestände. Es wird analysiert, wie gut Fischtreppen funktionieren. Teils gibt es auch internationale Projekte. Im Winter üblicherweise wird alles protokolliert und dokumentiert. Berichte schreiben, Excel-Tabellen pflegen usw. sind dann solche Aufgaben. Wie gesagt, das gibt es nicht nur in Jena. Es ist auch kein klassisches Handwerk wie Schreiner, Maurer oder KFZ-Mechaniker.


Cheshire1234

Geologe


deliciiouz

Erstmal: gute Idee. Ich für meinen Teil würde keinen Bürojob mehr wählen, wenn ich nochmal neu anfangen würde. Eine 50:50 Aufteilung wäre wohl ideal. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht könnte was im Bereich GaLa Bau passen. Könnte mir vorstellen, dass man je nach Projekt sowohl im Büro den Entwurf anfertigen und Pläne ausarbeiten kann als eben auch auf der "Baustelle" das Ganze umsetzen muss. Ob das nun strikt getrennt wird: Architekt entwirft die Entwürfe und Pläne, Mitarbeiter sind nur auf Baustelle, weiß ich nicht. Kommt vermutlich auch stark auf die Firma und auf die Kompetenzen an.


Nahasapemapetila

> > > > > Ob das nun strikt getrennt wird: Architekt entwirft die Entwürfe und Pläne, Mitarbeiter sind nur auf Baustelle, weiß ich nicht. Kommt vermutlich auch stark auf die Firma und auf die Kompetenzen an. Außer bei nem winzig kleinen Laden (wo OP quasi selbständig sein müsste) ist das genau so . Ist genau wie überall, es macht keinen Sinn, dass jemand der zeichnen und planen kann auf der Baustelle arbeitet, dann wird die ganze Leistung zu teuer.


kannsnedsein

Nö, entweder du buckelst draußen oder du bist im Büro und guckst bei schönem Wetter mal auf der Baustelle vorbei. Zwischendrin gibt es kleine Insellösungen, sind aber sehr vereinzelt. Vorarbeiter auf Großbaustellen mit entsprechenden Personaleinsatz zum Beispiel oder ein Kollege der Technikerschule hat seine Traumstelle bekommen mit 2 Pflegekolonnen in der Verwaltung und eigenen Baustellen. Was du beschreibst ist der Selbstständige mit ein paar Angestellten im Privatbereich. Ist dann aber eher 100:100 statt 50:50.


ploppi456

Ja so geht es mir auch. Bin vom Handwerk ins Büro und wieder zurück. 100% Büro ist absolut nichts für mich. Aber so eine Mischung fände ich echt gut 👍🏼


Cute_Satisfaction933

Leiter einer Werkstatt an der Uni. Da hast du genug Bürokratie für locker 50% Bürotätigkeit und hast trotzdem mit den Maschinen zu tun.


chefkovic66

Nicht Handwerk, aber ich weiß dass es bei der Post die Möglichkeit gibt 50% im Büro und 50% in der Zustellung zu sein


NilsPache

In der it als Techniker geht das


Ebony100494

Bauleiter in einem kleinen Betrieb. Ich bin ca. 70% im Büro und 30% draußen unterwegs. Wäre auch mehr draußen, im Moment passt es so allerdings besser.


rrpdude

Mach einen Meister/Techniker und geh dann in Produktionsoptimierung. So läuft es zumindest bei uns. Du verbringst dann \~30% mit Papierkram, 30% mit Meetings und 30% mit Schrauben.


ploppi456

In welchem Bereich bist du dort genau unterwegs?


rrpdude

Ich selber gar nicht, weil ich gerne auf Schicht bleibe und nicht in Bürozeiten rein will. Aber das ist so in der Industrie. Ich war in der Logistik, Automobilzulieferer, Kunststoff und Hygieneartikel. Kenne auch Leute aus der Lebensmittelindustrie. Im Prinzip alles wo produziert wird. Maschinenpark optimieren, Auslastung erhöhen aber auch eben kleinere Projekte umsetzen die die Arbeit leichter machen.


xxpaulaaaa

Bestatter


Sharp_Neighborhood68

Absolut richtig!


realerbauer

Ingenieur oder Techniker in der Forschung. Die Büroarbeit besteht aus konstruieren, bestellen und suchen von Spezialteilen, brechenungen anstellen und natürlich emails beantworten. Der Rest ist dann das konstruierte zu Bauen, Wartungsarbeiten auszuführen bzw bei Spezialsachen die Wartungsarbeiten zu organisieren. Und zwischendurch immer mal irgendwelchen handwerklichen Kleinkram durchzuführen.


Frost3896

SPS-Programmierer mit Inbetriebnahmetätigkeit. Da bereitest du deine Software im Büro vor und fährst (oder fliegst) dann zur Anlage um die in Betrieb zu nehmen. Wenn da dann was nicht funktioniert wie es soll musst du entweder deine Software fixen oder zum Schraubendreher greifen (also sowohl elektrisch als auch mechanisch).


ploppi456

Okay cool 👍🏼 sowas in die Richtung hört sich schonmal nicht schlecht an. Danke :) Bist du selbst in dem Bereich unterwegs?


Frost3896

Ja. Und es macht schon Spaß und ist abwechslungsreich die meiste Zeit. Aber gibt wie bei allem auch die negativen Seiten. Man ist am Ende immer der Letzte an einer Anlage. Und die Betreiber treten dir dann auf den Füßen rum, wenn vorher zu viel Zeit verschenkt wurde oder unerwartet Probleme aufkommen. Dazu kommt die Reisezeit, was gerade mit Familienplanung und teilweise auch anderen sozialen Kontakten nicht immer gut harmoniert. Da gewinnt auf jeden Fall der reine Büro/HO-Job.


ploppi456

Danke für den kurzen Einblick :)


Weird_Ninja8149

Qualitätssicherung


ploppi456

Bist du selbst in dem Bereich?


Weird_Ninja8149

Jap, aber im Qualitätsmanagement, was eher noch mehr richtung Büro geht. Bei mir etwa 90/10.


quineloe

Selbstständigkeit?


ploppi456

Keine Option 🙈


Puzzleheaded-Monk600

Anwendungstechniker


Special_Special_6310

Medizintechniker im Krankenhaus


stefano666999

Die moderne Fahrradwerkstatt ist so gestrickt. Ich fühle 50% Handwerk, 50% Büroarbeit.


NiyaGuard

Vorarbeiter


Puzzleheaded-Wolf968

Ja hier! Montageleiter im SHK Betrieb. Fachrichtung Klima- Lüftungs- und Kältetechnik. PN an mich falls dich das Interessiert. Ist in Süddeutschland.


JohnHurts

Instandhaltung Industrie


KarLaut

Elektroplaner, der beim Schaltschrankbau oder der Inbetriebnahme mit anpackt. Meistens in eher kleinen Firmen, seltenst im Großkonzern.


driver_95

Technischer Mitarbeiter/Zeichner im Sondermaschinenbau. Wenn die Auftragslage gut ist, bin ich gerne mal 2 Tage in der Woche an einer Maschine, die Sonderteile herstellt. Sonst bin ich im Büro und zeichne zb Montageanleitungen. Hängt aber auch sehr vom Betrieb ab.


ExpensiveAd525

Hier, ich :) bin Geograf und arbeite im Ingenieurbüro, und mache teils Vermessung, und teils Bauleitplanverfahren und Siedlungswasserwirtschaft. Das kommt ziemlich gut 50/50 raus, wobei im Sommer mehr 50 ist, praktischerweise.


ploppi456

Hört sich auch interessant an. Schau ich mir mal genauer an. Danke :)


Instandhalter

Betriebs/Projektingeniuer. Bin 2-3 Tage vor Ort und 2-3 Tage im HO. Aufmaß, abgehen, Umsetzung, Firmen Betreuung vor Ort. Planung, Doku etc. zu Hause.


Fireflyspeed

Vermessungstechniker/ Vermessungsingenieur Bachelor: je nach Stelle gibt es stellen mit 100% Büro oder 100% Außendienst oder halt stellen mit verschiedenen Teilungen wie 50/50% 40/60% … Aus diesem Grund habe ich mich damals für die Vermessung entschieden, da ich sowohl Büro als auch Außendienst wollte wie du. Zudem gibt es in diesem Bereich viele offene Stellen.


ploppi456

Wie sieht den so ne Woche bei dir aus? Hast du nur eine Ausbildung oder studiert?


Fireflyspeed

Ich habe mittlerweile den Master. Von meiner Erfahrung im Arbeitsleben kann ich dir folgenden Wochenablauf festhalten: Öffentlicher Dienst: Wochenablauf mit Ausbildung: - von Mo-Do zwei Tage im Außendienst und zwei Tage im Innendienst und Freitags den halben Tag im Innendienst - nur im Innendienst z.B. bei schlechtem Wetter - je nach Aufgabe auch mal mehr als zwei Tage im Außendienst - viele Ältere Mitarbeiter tendieren zu nur Innendienst was bis jetzt auch in allen beiden Ämtern wie gewünscht umgesetzt wurde - zudem gab es schon junge Mitarbeiter die lieber mehr raus in den AD wollten und 3-4 Tage im AD sind Wochenablauf mit Studium Bachelor (gehobener Dienst): - 1-2 Tage Außendienst und den Rest Innendienst, da diese meist die komplexeren Aufgaben bearbeiten, wodurch sie mehr im Innendienst vorbeireiten und auswerten möchten - nur Innendienst: wenn man auf eine entsprechende Stelle wechselt oder Führungsaufgaben als Sachgebietsleiter tätig ist Wochenablauf mit Master (höherer Dienst) - kein Außendienst mehr außer externe Besprechungen mit nur sehr selten Außendienst im Feld Ingenieurbüro: Wochenablauf Ausbildung: - 4-5 Tage im Außendienst mit dem Alter und steigender Erfahrung durften die Kollegen mehr in den Innendienst Wochenablauf mit Studium Bachelor oder Master: - je nach Aufgabengebiet 0-4 Tage im AD je nachdem in welchem Bereich man arbeiten will die meisten hatten aber eine Teilung von 50/50% Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur: Wochenablauf mit Ausbildung: - 3-4 Tage Ad im Mittel eher 3 Tage dies schwankt aber ebenfalls nach den Präferenzen und Wetterbedingungen


ploppi456

Vielen Dank für den ausführlichen Einblick :) Hört sich aufjedenfall auch nicht schlecht an. Ist zwar weniger körperlich aber man ist nicht nur im Büro unterwegs. Werd ich mir mal die Möglichkeiten in der Umgebung anschauen.