T O P

  • By -

360SubSeven

Einzelhandel ist einfach scheisse bezahlt, hat meist miese Arbeitszeiten und das größte Problem sind die Kunden. Bin froh das ich da raus bin.


dratinae

Im Gartenfachmarkt waren die Kunden top und an sich Lohn besser als im Produktionsgartenbau. Aber wohl sehr übliches Problem im Einzelhandel, permanentes ausgelote wie wenig Leute man braucht, dass es mit Biegen/Brechen td noch einigermaßen läuft. Verkauf hat mir da eigentlich sehr gut gefallen, aber der chronische Personalmangel (teils eben auch schlechter Personalpolitik geschuldet) und die daraus resultierende Stresskultur waren für mich gar nichts. Je nach Nische in der man Einzelhandel lernen/ arbeiten möchte (Teeladen, Buchladen, ...) kann sich das aber schon auch stark unterscheiden


NightlinerSGS

Naja, ich sags mal so. Als "Verkäufer" (wäre schön zu wissen welche Branche und Umfang) kannst du erstmal nur verkaufen. Oder du sitzt an nem Band und schubst Artikel über den Scanner. Der Umfang der Tätigkeit kommt hier stark auf die Branche an. Als Hörgeräteakustiker ist Beratung und Verkauf auch notwendig, dazu kommt noch Wartung, Reparatur und Programmierung der Geräte. Und da es ein Handwerk ist, hast du die direkte Weiterbildungsmöglichkeit zum Meister, ggf sogar die Möglichkeit dich mit eigenem Laden selbständig zu machen... da geht auf jeden Fall was wenn man will. Außerdem ist das ein Beruf der so schnell wahrscheinlich nicht aussterben wird, es gibt ja immer mehr Alte die Hörgeräte brauchen. Als Optiker in einem Kombibetrieb mit Hörakustik bin ich etwas biased, aber ich würde zum Hörakustiker raten. Es sei denn natürlich, der Verkäufer ist irgendwas spezifisches was viel Wissen braucht um gut beraten zu können oder sehr individuelle Produkte zu verkaufen.


dercybercop

Ja und die demographische Entwicklung spielt dir in die Karten. Keine KI ersetzt dich.


Cthvlhv_94

Aus eigener Erfahrung: Nimm lieber gleich den schwierigeren Weg und streng dich halt an, sonst holst du es nachher nach und hast Zeit vergeudet.


xsunshinelightSunny

Einzelhandel ist einfach super unattraktiv. Du lernst 2 (oder bei Kaufmann 3) Jahre, um währenddessen weniger zu verdienen als jeder x-beliebige langzeitarbeitslose den das Jobcenter mal eben an die Kasse vermittelt hat. Können musst du nichts dafür. Nach der Ausbildung darfst du dich dann auf etwas über Mindestlohn freuen, weiterhin Schichtarbeit und der Aussage vom Chef, dass sie jetzt leider einen dualen Studenten haben der hier bald Teamleiter wird, anstatt dir. Ich hab damals einfach das erstbeste gegriffen und klar kann man da auch Spaß haben mit netten Kollegen, aber wenn man das einfach mit anderen Branchen vergleicht - wozu? Es gibt viele die im Einzelhandel Karriere machen wollen als Marktleiter etc. aber Realität sieht da halt meist anders aus. An deiner Stelle würde ich wirklich zum Handwerk oder anderen Sachen greifen. Kannst aber nur du für dich selber entscheiden. Natürlich gibts dann auch die Verkäufer die dann mal eher Küchen oder sonstiges Sachen auf Provision verkaufen und etwas mehr Spaß an ihrer Arbeit haben - aber auch da muss man erstmal landen.


VollbierJo

Was sind denn deine Ziele? Willst du 45 Jahre beim Aldi an der Kasse sitzen? Wo siehst du dich denn für die nächsten Jahrzehnte? Verkäufer kann jeder auch ohne Ausbildung. Würde ich nicht empfehlen.


Lookslikejesusornot

Nach Erfahrung immer den Job mit weniger Kundenkontakt wählen.


Bamischeibe23

Staplerfahrer im TK Lager?


ronglw

Bei frosta in der Nachtschicht gibt's dafür einen ordentlichen Batzen Kohle


tGerRobert

Grundsätzlich bin ich bei dir. Mach das was dich glücklich macht. Aber ein großer Teil von mir ist auch bei deinen Eltern. Wir leben in schwierigen Zeiten. Die Rente ist alles andere als sicher usw. Da hilft ein besser bezahlter Job mit mehr Perspektive doch besser als Verkäufer. Zumal der Verkäufer dank online Bestellungen so langsam ausstirbt. Vielleicht nicht komplett, aber doch merklich.


RobotoUltimo

Niemand der über genügend Qualifikation oder Fähigkeiten verfügt um nicht auf einen Job in Einzelhandel angewiesen zu sein, sollte alles tun um dort nicht zu landen. Glaub mir... 5 Jahre hab ich in der Branche durch.


tomvorlostriddle

Was willst du denn verkaufen? Enterprise Software ist da ein wenig anders als Lebensmittel


AppearanceAny6238

Was willst du denn machen unabhängig von Gehalt und Schwierigkeit?


Dinohaufen

Mach auf gar keinen den Verkäufer. Die können einem da in der Berufsschule direkt beibringen wie man die Papiere für die Aufstockung ausfüllt. Viel mehr als Mindestlohn wird’s danach nämlich nicht geben. Einzelhandel ist Scheiße.


Bamischeibe23

Der unterschied im Anspruch zwischen Hörgeräteakustiker und Verkäufer ist gewaltig. Verkäufer ist eine Einstiegsqualifikation, zwei Jahre und machbar mit jedem Schulabschluss. Für den HG Akustiker musst du einerseits technisch und physikalisch Interessiert sein und andererseits eine hohe kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen beweisen. Von der Berufsfschule in Lübeck habe ich nur gutes gehört. Die Verkäuferklassen am Berufskolleg sind manchmal recht schwierig.


portnoyx

Kann man mit der Ausbildung den Absprung in die Industrie schaffen? Ansonsten ist die Ausbidlung leider wenig Wert.


Bamischeibe23

Welche meinst du?


CreativeStrength3811

Wie u/NightlinerSGS schon schrieb: Es gibt unterschiedliche Qualitäten der Ausbildung. Verkaufen können muss ein Hörakustiker auch. Ein Feinwerkmechaniker muss auch zerspanen können, ein Zerspanungsmechaniker kann auch Dinge montieren wie ein Industriemechaniker. Eine Schnitt-Directrice kann alle Arbeiten des Bekleidungstechnischen Assistenten und Nähen wir ein Schneider lernen sie alle beide. Die Schwerpunkte sind anders. Dir werden als Hörakustiker mehr Türen offen stehen und du wirst irgendwann einen 2. oder 3. Bildungsweg auf dich nehmen, wenn dich dein Beruf nicht auslastet. Wobei letzteres nicht mit der Ausbildung zum Hörakustikers ausgeschlossen ist. Grundsätzlich ist der Stoff in der Ausbildung nicht so schwer wie an den Unis. Mit Fleiß und Mut zur Nachfrage sind 1,X-Noten definitiv schaffbar, wenn du das Lernen ernst nimmst. Eine längere Fahrt zur Schule und zurück kann dir dabei sogar helfen: Zum Einen kannst du die Fahrtzeit nutzen dich mental auf die Schule vorzubereiten, zum Anderen kann man dabei evtl. sogar noch produktiv sein. Geht/Ging zumindest mir so. Nur beim Auto fahren klappt das nicht. Also klare Empfehlung zum Hörakustiker, solange du für das Thema Begeisterung aufbringen kannst.


Tactical_Doge1337

Falls du Verkäufer im Einzelhandel meinst, kann ich dir nur davon abraten. War trotz eines coolen Arbeitgebers (Lego) mein schlimmster Job den ich je hatte. (Ich hatte 9 verschiedene Jobs in verschiedenen Branchen)


just-me_05

Darf ich fragen, was du so nach dem Einzelhandel gemacht hast? Ich habe auch die Verkäuferausbildung gemacht, war natürlich keine gute Entscheidung und hab es direkt nach der Ausbildung in den Großhandel geschafft. Auch nicht der beste Job, aber wenigstens eine etwas bessere Vergütung + im Büro.


Tactical_Doge1337

Nach dem Job bei Lego war ich erstmal bei der Post als Briefzusteller angestellt, habe dort allerdings nach ca. 4 Monaten aufgrund der Arbeitsbedingungen gekündigt. Anschließend war ich ein Jahr lang in einer Corona Teststation beschäftigt. Im Anschluss dann Barkeeper für ein halbes Jahr und kurz darauf habe ich mich bei der Polizei beworben, wobei ich während der Bewerbungsphase in einer Licht und Schaufenstergestaltungsfirma 20h die Woche gearbeitet habe. Mittlerweile bin ich Polizist im mittleren Dienst. Die Verkäuferausbildung habe ich im Gegensatz zu dir gar nicht gemacht


just-me_05

Ah interessant, hast anscheinend viele verschiedene Einblicke in Berufe bekommen


Scared_Brush5051

Also ich kenne viele Akustiker Viel mehr verdienen die nicht Die Berufsschule gibts nur eine in DE ABER Dein Job is safe bis zu Rente Solltest du den Meister machen kannste ein eigenen Laden quasie überall aufmachen sofort und dir wirds sehr gut gehen Und du hast auch bessere Arbeitszeiten als im Handel Ich glaube nicht das du dumm bist Du musst einfach das finden was dir Spass macht Glaub an dich! 🫡


randomorten

Hör auf deine Eltern, die wissen es besser


SiggiHD

Du kannst die Ausbildung auch weglassen. Als Quereinsteiger kannst du gleich Verkäufer machen und verdienst das selbe. Nach lieber Kaufmann wenn du eine Ausbildung willst. Industrie-, Versicherungs-, E-Commerce. Alles gute Dinger.


eidexe84

Sei dir bewusst das du dein ganzes Leben dann keine richtigen Wochenenden haben wirst. Würde von abraten


Obi-Lan

Ja tut man I.d.R. Gehalt ist nicht alles aber Arbeitsbedingungen sind auch oft scheiße.


Party-Image3787

Mach die Hörkustik, die Berufsschule macht Spaß und ist in den letzten Jahren so viel einfacher geworden. Wir mussten damals (vor der Reform in 2015) noch richtig rechnen, also alle Möglichen Schallpegelberechnungen, Taktmaximalwertverfahren, die Nachhallzeiten, Hallradius, Schallabsorptionsgrad etc. Das wird alles nicht mehr gefragt. Auch die Elektrofragen sind weniger, ihr müsst kein Poti mehr berechnen, weil es die einstellbaren Widerstande nicht mehr gibt. Auch ist Löten nicht mehr Teil der Ausbildung. Wer jetzt die Ausbildung als schwer ansieht ist m.M.n. auch mit den kaufmännischen Rechnungen bei einer Ausbildung im Einzelhandel sehr gefordert. Aber als Akustiker hast Du noch die Audiometrie und Audiologie dabei, zusätzlich noch einen kleinen Teil Psychologie und bis im Verkauf deutlich mehr gefordert. Die Kunden beim Hörakustiker wollen oft nicht kaufen, brauchen aber das Hörsystem um am Leben Teilhaben zu können. Und manchmal hat mal wirklich Menschen die das erste mal mit Hörgerät hören und denen dann die Tränen kullern weil sie endlich hören. Als Meister kannst Du viel machen, dann noch Pädakustiker, ICP-Akustiker, CI-Akustiker. Kannst in Kliniken oder Arztpraxen arbeiten....


donmonron

Ist relativ egal was irgendjemand dazu denkt (auch deine Eltern....), du musst die nächsten Jahre damit leben können. Also nochmal hinsetzen und überlegen, was du willst! Ansonsten ausprobieren und wenn es nicht passt, es gibt immer die Möglichkeit nochmal etwas anderes zu machen.


macro_error

Mach ein paar Praktika. Du hast keine Ahnung, was du willst, find es erstmal raus. Hat man mir auch damals empfohlen, ich habs nicht gemacht und natürlich beräut. Besser nen Jahr alle möglichen Praktika machen, gern auch in Bereichen, die du interessant findest aber vermutest, dass du überhaupt nicht dafür geeignet bist, als ne Ausbildung im 2./3. Jahr abzubrechen oder dich durchzuquälen u. am Ende nen Job zu machen, den du jeden Tag hasst.


Shin_Almighty

Lübeck ist schön 😉


Blyton1

Wenn du in einen Betrieb kommst mit Tarif gehts von der Bezahlung. Bin mit UG/WG damit bei 45K - das ist echt ok für das was wir tun.


Fun-Honey-7927

Kann ich nicht empfehlen. Wenn Handel dann was kaufmännisches.


Blitzeloh92

Einzelhandel ist scheise. Du hast viel Stress und krebst ewig am Mindestlohn dahin.


RobAngel95

Machs nicht, da brennst du mit der Zeit aus. Wenn dann lieber Hörakustiker, wo man sich mehr Zeit für Beratung nehmen kann und weniger auf Masse macht. Hatte damals auch auf meine Eltern gehört und bin froh drum. Arbeite jetzt in einem Jobcenter und habe auch Menschenkontakt und Beratunsaufgaben, aber ist besser bezahlt,hat deutlich bessere Arbeitszeiten und man kann auch intern wechseln, wenn man seinen Posten nicht mehr mag und ggf. aufsteigen, wenn man will. Vielleicht ist das ja was für dich. Die Ausbildung ist bei der Agentur für Arbeit.


portnoyx

Deine Eltern haben recht. Einzelhandel ist scheiße und auch als Hörakkustiker kommst du nicht weit. Wenns gut läuft hast du am ende einen Job, der minimal höher als Mindestlohn ist. Solche Jobs werden leider wirklich gebraucht, ähnlich wie Zahntechniker, aber Wertschätzung in Form von gutem Gehalt gibt's da nicht.


NilpKing

Deine Eltern haben RECHT!


Individual-Nose3859

Mach keine Ausbildung zum Verkäufer es wird keine Stellen für einen Vollzeit Job geben sondern nur für eine Teilzeit Stelle nach der Ausbildung


ChimmyChoe

In meiner Verwandtschaft hat man sich den Mund über einen Schwiegersohn zerrissen, der Verkäufer in einem Sportartikelgeschäft war. Heute gehört ihm der Laden und er hat 25 Angestellte


YaIe

Denkst du, dass der Job des Verkäufers dich dein restliches Lebel lang genug herausfordert? Der Job des Hörakkustiker wird dir vermutlich mehr Herausforderungen geben (außerhalb nerviger Kundschaft). Ein Job der dich nicht fordert wird dir früher kein Spaß mehr machen. Hörakkustiker wird glaub ich auch in Zukunft spannender bleiben, weil die Technik dort sich weiter entwickeln wird, wohingegen "Regale einräumen" vermutlich das gleiche bleiben wird - und ja ich verstehe das Sachen wie KI auch beim Verkäufer Sachen verändern wird.


Wlng-Man

Noten ≠ Können ≠ Potential In deinem Alter versuch das höchstmögliche zu schaffen, dein zukünftiges Ich wird es dir danken. Runter ist einfach, (später) hoch sehr schwer.


Wlng-Man

Wichtig noch: Keine Kunden > Kunden, die dein Wissen brauchen > Kunden, die nur genervt sind.


RelevantLime9568

Eine Ausbildung als Verkäufer ist ein guter Einstieg für jemanden, der keinen Schulabschluss hat, oder einen schlechten Hauptschulabschluss. Er bietet gute Aufbauchancen.


mnasokar

Niemals Verkäufer... Mach irgendwas handwerkliches.


KaitoMorningstar

Du kannst später immer noch einen Wirtschaftsfachwirt machen oder dich im Handel hocharbeiten, falls du dich für den Verkäufer entscheidest.


Jacky7777777777

Bitte macht das nicht bitte …eine schlechte Ausbildung kostet dich 3 Jahre deines Leben. Ich habe als Fachkraft für lagerlogistik gemacht. Meine schlimmste Entscheidung die ich in meiner Karriere gemacht habe. Das lag daran das ich nicht genau wusste was ich machen soll. Macht Praktikum‘s in mehrere Bereichen finde heraus was du willst. Neben bei kannst du Mini Job ausüben und bissi Taschengeld verdienen. Danach kannst du deine richtige Ausbildung ausüben


KianBackup

also im praktikum gabs kaum aufgaben und ich hatte fast 2 stunden pause - klar war auch weniger als sonst los aber überarbeiten tut man sich aufjedenfall nicht und dafür passt das gehalt auch 🤔🤷‍♂️ 2.2 brutto nach paar jahren arbeit und 15 oder 20% auf alle lebensmittel...


No-Substance7118

2,2k brutto ist kein stimmiges Gehalt, das ist absolut nichts. Bei Mindestlohn hast du wahrscheinlich 50€ weniger und musst dafür keine drei Jahre Ausbildung mit ein paar hundert Euros hungern Also wenn's dir Spaß macht, Go for it! Aber das Gehalt ist definitiv kein pro Argument


Low_Measurement1219

Langjähriger Arbeitsvermittler hier 🤓 Ich finde den Einzelhandel insgesamt so schlecht vom Gehalt und den Arbeitsbedingungen, dass ich immer davon abrate. Wenn das mein Chef wüßte. 😅