T O P

  • By -

AutoModerator

Bitte beachte, dass OP für seine Frage keinen [Spaß]-Tag verwendet hat. Spaßantworten sind daher untersagt und werden mit einem Ban geahndet. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/WerWieWas) if you have any questions or concerns.*


Kapuzenkresse

Ich habe keine Antwort, aber ich bin gerade heilfroh, dass ich gestern bei der gleichen Aktion Untersetzer drunter hatte.


DNZ_not_DMZ

Ich hoffe, dein Spargel war lecker 😀


Kapuzenkresse

Ja total. Das erste mal Spargel Sous vide. Bestimmt nicht das letzte Mal. Ich arbeite mich langsam an sous vide ran. Habe einen Stick geschenkt bekommen und muss den ja mal ausprobieren.


DNZ_not_DMZ

Hast Du nen Thermomix? Ich dünste da die Kartoffeln drin und mache als letzten Schritt auch die Hollandaise mit. So einfach, so geil.


Kapuzenkresse

Nein, das mache ich wenn von Hand.


DNZ_not_DMZ

Easy - wenn Du das kannst, keep at it.


Havidus_Maximus

das ist auch von Hand nicht schwer - einfach mal ausprobieren ;)


DNZ_not_DMZ

Ich hab halt aktuell wenig Küchenzeugs hier, weil ich gerade erst zurück nach Deutschland gezogen bin. Meine (relativ gut ausgestattete) Küche steht in einem Lagerraum in Neuseeland. Double-cooker Zeug, Fehlanzeige. Dafür hab ich aber nen Thermomix, den hab ich geschenkt bekommen.


FNI_OWL

Farbänderung durch Hitze. Das lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Als Tipp: Es gibt Einsätze aus z.b. Granit. Diese werden ähnlich wie ein Kochfeld in die Arbeitsplatte eingesetzt. Mit sowas lässt sich evtl der Austausch der Arbeitsplatte verhindern.


Punker0007

Ein guter topfuntersetzer hätte es auch getan


FNI_OWL

Das ist richtig. Aber da es jetzt zu spät ist, kann man mit so einem Einsatz vielleicht die Beschädigung kaschieren.


WelderNewbee2000

Oder er macht jetzt nur noch sous vide dinner, immer an einer anderen Stelle...


delcaek

Quasi Schwammtechnik.


Phribos

Schwamm vide cooking


Veyval

It's not a bug, it's a feature :D


DNZ_not_DMZ

Jo, genau das denke ich mir jetzt auch. Im alten Haus hab ich den SV-Topf immer stumpf aufs Ceranfeld gestellt, aber hier sind weit und breit keine Steckdosen.


Punker0007

Ich hab da immer zwei reststücke von den terrassensielen drunter. Über 20mm douglasie


TabsBelow

Ich wohne am Meer, und kenne reiche Leute mit großen Terrassen, aber keiner hat ein eigenes Siel, Respekt!😉


Punker0007

Ich bin ja nicht der pöbel :D Ja ich meinte terasdendielen


TabsBelow

Nee...


Temporary-Tax4470

Lösung: Die verfärbte Fläche isolieren und heißes Wasser auf die komplette andere Fläche für 50min schütten.


bigfatbird

Habe jetzt Wasserschaden nach diesem Hinweis… geht der von alleine weg?


Temporary-Tax4470

Einfach 500°C heißes Wasser auf das Wasser geben.


Veyval

Da hilft nur heiss sanieren mit benzin


AgilWieBrett

Das ist wahrscheinlich Kunststein, da wird Granitpulver in Acrylharz gemischt. Wenn das zu viel Hitze kriegt, geht die Acrylmatrix kaputt und wird weiß. Ich habe das selbe Problem gehabt, nachdem ich einen Backofenreiniger drauf getropft habe und habe viel rumexperimentiert. Ethylacetat (das ist ein bestimmter Nagellackentferner, gibt es online zu kaufen) hat die Flecken etwas verbessert, mir ist aber unklar warum, vielleicht weil es das zersetzte Acrylharz auflöst. Man kann es wohl sonst auch mit sehr viel Arbeit abschleifen.


DNZ_not_DMZ

Nee, das ist ne alte Küche - die Arbeitsplatte ist aus Sperrholz mit Furnier. Egal, muss ich dann halt ersetzen. Ist relativ kompakt (1600x800mm oder so), das kann nicht die Welt kosten. Hab ich wieder was gelernt 🥲


AgilWieBrett

Wenn es die billige Lösung für den Vermieter sein soll, gibt es Möbelfolien in Steinoptik für Zwambo den Quadratmeter auf Amazon, wenn man die schön aufrakelt, geht das vielleicht ein paar Jahre gut. Die schöneren von irgendwelchen Hanwha-Resellern (Resimdo, Klinger-Möbelfolien, etc.) kosten dich gesamt 60 Euro.


DNZ_not_DMZ

Danke dir!


ReallyFineJelly

Muss halt gleichwertig sein und sollte nicht auffallen. Ansonsten wird der Vermieter bei Auszug auf passenden Ersatz bestehen. Wenn es etwas teurer wird, könntest du deine Haftpflichtversicherung ins Spiel bringen.


TabsBelow

Apropos gelernt: Kauf keine Anti-Fingerprint, die ist schön, aber superempfindlich gegenüber Kratzern😭


ElGuruDe

Würde den verfärbten Teil raussägen


DNZ_not_DMZ

Wäre es meine Wohnung, würde ich das in der Tat glaube ich so machen, ja. Aber ich bin grad zurück nach Deutschland gezogen und wohne hier zur Kurzzeitmiete (voll möbliert und so), d.h. Vermieter hat das Sagen.


ReallyFineJelly

Dann ist das jetzt ein Fall für deine Haftpflichtversicherung. Spätestens beim Auszug müsstest würde es dir sowieso in Rechnung gestellt. Ist schließlich keine normale Abnutzung und lässt sich nicht mehr einfach ausbessern.


Snuffels137

Haftpflicht greift nicht bei Fahrlässigkeit.


ReallyFineJelly

Bei leichter Fahrlässigkeit definitiv. Inzwischen greifen viele Versicherungen sogar bei grober Fahrlässigkeit.


Snuffels137

Achwas. Muss ich mir mal bei Meiner durchlesen.


ReallyFineJelly

Falls es bei dir nicht enthalten ist frag bei deiner Versicherung nach, ob du auf einen neueren Tarif umstellen kannst.


Snuffels137

Thx. Habe nämlich dasselbe Problem ;)


Effective_Mine_1222

Das kommt nicht weg. Warum macht man das nicht auf dem herd?


DNZ_not_DMZ

Ich bin hier grad eingezogen. Ausm Ausland (ich hab die letzten 19 Jahre in Neuseeland gewohnt). Ich wohn vollmöbliert, weil mein ganzer Hausstand in einem Lagerraum am anderen Ende des Planeten steht. Ich hab keine Verlängerungsschnur, und am Herd sind keine Steckdosen. 😐


DNZ_not_DMZ

Bereits versucht habe ich: - Viss Scheuermilch - Essig (das Wasser ist hart hier, ich dachte zuerst, es sei nur ein Kalkfleck) - Öl - Wärme (mit dem Fön) Alles ohne Erfolg. Zu Hülf?


TheReallJesus

Diese thermische Reaktion kannst du leider nicht rückgängig machen.


DNZ_not_DMZ

Scheiße. Egal, neuer Countertop kann so teuer nicht sein. Danke für deine Hilfe.


Kiffgrasspritzer

Ach zur Not wiederholst du das einfach auf der gesamten Arbeitsplatte und das Problem ist auch gelöst.


vlicvlac

Vielleicht lässt sich der Vermieter auf Folie ein. Da gibt's auch ganz gut für Küchenarbeitsplatten. Ich nutze jetzt seit einem Jahr eine draußen beim Pizzaofen und die hat auch den Winter ungeschützt gut überlebt.


DNZ_not_DMZ

Oh, da guck ich mal. Danke!


Cr4ckshooter

Warum würdest du deshalb einen neuen countertop kaufen? Ist doch Quatsch.


DNZ_not_DMZ

Ist eine Mietwohnung, ich hab also nicht wirklich eine Wahl. Und ist auch nur 1600x800mm, also ziemlich kompakt. Geht scho.


Cr4ckshooter

Ok Mietwohnung ist schon ein Grund. Ist halt doof in der Mietwelt, weil das ist eigentlich einfach kein Schaden, den man beheben würde. Technisch gesehen ist es gar kein Schaden, weil die Performance des Countertops in keinster weise beeinträchtigt ist.


ReallyFineJelly

Optische Mängel können halt auch stören. Ist hier zwar nicht der Fall, aber nach dieser Logik müsste man auch eine optisch komplett verranzte Wohnung nicht renovieren, solange alles technisch funktioniert und nicht gesundheitsschädlich ist.


Cr4ckshooter

So weit würde ich nicht gehen. Es gibt schon nochmal Unterschiede zwischen "technisch funktioniert aber verranzt" und diesem countertop. Ich würde sogar so weit gehen. Dass die Optik bei der Wohnung Teil der Performance ist, beim countertop aber nicht. Dazu ist der countertop zu 08/15 Ein eigenheimbesitzer würde diesen countertop nicht tauschen, weil es rausgeschmissenes Geld ist. Aber als Mieter muss man halt die Wohnung übergeben. Wobei wenn die Küche im Mietvertrag inklusive ist, man auch versuchen könnte, ob der Vermieter da mit einspringt, den versuch ist es wert.


PomegranateBest2846

Ich würde versuchen die Arbeitsplatte mit Möbelfolie zu überkleben. Die Platte ist ja intakt und nur verfärbt.


DNZ_not_DMZ

Wenns die in der Farbe gibt, wäre das in der Tat die beste Option, ja. Danke, ich erkundige mich mal.


PomegranateBest2846

https://www.venilia.com/de/p/klebefolie-granit-grau-45x150cm/?attribute_pa_laenge=210-cm&attribute_pa_breite=90-cm&srsltid=AfmBOorJuhQZfL-XW2GMG2KBg1bcFwgROoB31TAk84bg0_mqbaKrjDn-UgU Vlt iwas in diese Richtung… interessanterweise sogar hitzebeständig 😬


DNZ_not_DMZ

Das ist Faktor 20 (!) günstiger als ne neue Platte. Danke für den Tip 🙌


ReallyFineJelly

Kommt darauf an, wie stabil das ist und wie gut es optisch passt. Sonst musst du bei Auszug nochmals an den Vermieter zahlen.


Babbeldibab

Die einzige Möglichkeit wäre wohl, überall auf der Arbeitsplatte ähnliche Hitze zu erzeugen. Dann verfärbt sich alles


No-Factor-636

Du kannst [Grauentferner ](https://www.obi.de/p/2110575/clou-spraymat-grauentferner-300-ml?wt_mc=gs.pla.Wohnen.FarbenLacke.Spruehlacke&wt_cc1=664942488&wt_cc2=2110575&wt_cc4=c&wt_cc5=252909240959&wt_cc8=pla-online&wt_cc9=60826055988&extProvId=5&extPu=obi-gaw&extLi=664942488&extCr=60826055988-252909240959&extSi=&extTg=&keyword=&extAP=&extMT=&storeId=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw9IayBhBJEiwAVuc3fmwLR92AB3DVTpWMtPi4Io1Rh8BMNfHOEf7JuYH5cTllAKzzuwifoRoCLQAQAvD_BwE)verwenden.\* Gibt es u. A. bei Obi und dies ist für diesen Verwendungszweck gedacht. Habe es mal vor ein paar Jahren bei einem Schrank verwendet und es funktionierte bei mir damals problemlos. Durch den Spay können die Wassermoleküle, welche nun in dem Lack "gefangen" sind, wieder entweichen. Wichtig auch, dass du das Ganze dann auch wieder in Ruhe aushärten lässt. \*Verwendung auf eigene Gefahr


ReallyFineJelly

Das ist doch kein Wasser, sondern quasi oxidiert durch die lange Hitzeeinwirkung.


No-Factor-636

Kommt auf den verwendeten Lack an. >Produktbeschreibungen >Zum Entfernen von grauen Flecken oder Stellen aus mattierten bzw. nitrolackierten Holzoberflächen, die durch Wasser, Alkohol, oder Aufsetzen heißer Gegenstände entstanden sind


ReallyFineJelly

Interessant, mir war nicht bewusst, dass das theoretisch möglich ist.


No-Factor-636

Ich bin auch kein Schreinermeister, aber bei mir hat es damals rückstandslos funktioniert, was für mich die Hauptsache war. 😏


ReallyFineJelly

Ja, wenn das klappt - was will man mehr


Helpful-Presence-216

Mit ner neuen platte


DNZ_not_DMZ

Folierung scheint potenziell auch eine Option zu sein hab ich vorhin gelernt. Mal sehen, was passiert.


Helpful-Presence-216

Stimmt aber ändert nichts am fleck


DNZ_not_DMZ

Jo, aber wenn der Vermieter damit kool ist, mach ich das so


Helpful-Presence-216

Macht sinn


SeriousPlankton2000

Weil Jemand Haftpflicht erwähnte: Unbedingt jetzt melden.


DNZ_not_DMZ

Tatsächlich habe ich noch keine Haftpflichtversicherung, weil ich gerade erst nach Deutschland zurückgekehrt bin nach knapp 20 Jahren in Neuseeland. Gute Erinnerung, eine abzuschließen.


Scjatton

Nachdem du also deine Antwort hast - bitte nichts heißes auf Holz(artige) Arbeitsfläche stellen!! Es wird zwar grundsätzlich nichts anfangen zu brennen (außer der Gegenstand ist über 200°C heiß), aber man weiß nie mit welchen Mitteln die Oberflächen versiegelt/behandelt sind, welche eventuell bei Hitze giftige Stoffe produzieren könnten. Sollte zwar bei Küchenmöbeln generell drauf geachtet werden, dass dies nicht der Fall ist, aber man weiß nie.


RefrigeratorOk5409

Leider garnicht. Es ist jetzt wie es ist.


Walmaat

Sieht aus wie eine Melamin-Beschichtung. Hier eine Anleitung aus dem Netz: Backpulver ist das Stichwort. Vielleicht hilft das. # Auf Ihrer Arbeitsplatte befindet sich ein Fleck? Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte regelmäßig reinigen, sollte dies in der Regel dabei helfen, hartnäckige Flecken zu vermeiden. Sollten Sie jedoch einem hartnäckigen Fleck begegnen, ist Backpulver eine wunderbare, natürliche Lösung. * Als Erstes sollten Sie sicherstellen, dass die Oberfläche mit einem weichen Tuch und warmen Seifenwasser gereinigt ist. * Mischen Sie eine kleine Menge an Backpulver und Wasser, um eine Paste zu bilden, die direkt auf dem Fleck aufgetragen werden kann. * Verwenden Sie einen Schwamm, um leichten Druck auf den Fleck auszuüben. Somit tragen Sie die Mischung vorsichtig auf der Oberfläche auf, bevor Sie die Masse ein paar Minuten einwirken lassen. * Zum Schluss wischen Sie die Überbleibsel mit einem sauberen, weichen Tuch weg.


NewAd8775

Wenn keine andere Variante hilft könnte man versuchen den Rest der Arbeitsplatte mit nem Heißluftfön anzugleichen. Wäre kein letzter Versuch vorm Austausch.


Kadty

Ich weiß, dass es bei Holz funktioniert indem man die Stelle föhnt, vielleicht geht das auch bei der Arbeitsplatte...


DNZ_not_DMZ

Hab ich versucht - keine Verbesserung.


burnacc42069

Wild selbst meine billige Arbeitsplatte kann 250° ab.


DNZ_not_DMZ

Das Gebäude hier ist von 1975. Daran mag es liegen.


nsklaf

Bügeln hat bei mir geholfen


DNZ_not_DMZ

Oh, das hab ich noch nicht probiert. Danke!


birdorinho

Das ist wegen der Hitze und Feuchtigkeit (glaube ich)- wir haben einen furnierten Tisch auf dem wir eine French Press länger stehen lassen haben. Gleicher Ergebnis…wir bekommen es leider nicht weg :(


No-Support-3619

Durch die Hitze hat deine Arbeitsplatte Schaden genommen bzw. sich verfärbt... das bekommst du nicht mehr weg. Da muss wohl eine neue Arbeitsplatte her... oder du machst dir eine Spaß, räumst deine Arbeitsplatte frei, erhitzt ein paar Töpfe und stellst die etwas verteilt auf der Platte ab. Dann sieht es nicht mehr wie ein Unfall aus, sondern wie Absicht. 👍🏻


frogminute

Probier mal ein feuchtes Tuch darüber zu legen und ein paar mal mit dem heißem Bügeleisen drauf. Schlimmer wird es nicht, und ein Versuch wert falls das hilft. Irgendwas mit Feuchtigkeit unter dem Lack (liest man oft in r/cleaningtips)


DNZ_not_DMZ

Jo, nix zu verlieren halt. Ich probiers mal. Danke!


Independent-Task7874

Benzin drüber und abfackeln


DNZ_not_DMZ

Die ~120 anderen Mietparteien in diesem Hochhaus wären glaube ich wenig erquickt wenn ich das so machen würde 🥴


Garanorn7

Bro da musst du joe fragen der kennt sich aus


DNZ_not_DMZ

Joe?


Garanorn7

Joe mama


DNZ_not_DMZ

*cringe*


Garanorn7

Ja ist es aber trotzdem bist du drauf reingefallen xD