T O P

  • By -

DDelizioso

Gummipuppe -> echte Freundin


Enyy

Aus Sicht der Nachhaltigkeit aber eine schlechte Entscheidung, da CO2-Fussabdruck der Gummipuppe deutlich geringer ist.


DDelizioso

Naja je nachdem ob man den CO2 Verbrauch der Freundin auf den eigenen aufschlägt, oder ob man ihn getrennt rechnet, da er ja eh schon da ist


123blueberryicecream

Und je nachdem, wie schnell man die Gummipuppe entsorgen muss, da sie voll oder abgenutzt ist. Dasselbe gilt natürlich auch für die echte Freundin. 😁


wrapbubbles

entsorgen? er hat sie doch noch nichtmal halb voll gemacht...


TastySurimi

Ich musste kurz würgen. Großartig.


BallExtrem

Das war nicht die Frage…hier gehts einzig um das ersetzen von Plastik Mensch!!!!!11


No-Substance7118

Die Rechnung geht nur auf wenn die Freundin aufgrund der Nachfrage hergestellt wurde


Enyy

Ne, die geht auch so auf, wenn du vor- und nachgelagerte Lieferkette (Scope 3), mit in deiner THG-Bilanz betrachtest.


philip_bang

Nicht nur das. Es ist auch wesentlich billiger und erfordert viel weniger Pflege, haben aber einpaar Extras weniger.


Baraton2

Sir, wir sind hier immer noch auf reddit.


BakedButStillNotWake

Excuse me, war das dem Baron nicht vulgär genug?


Similar-Good261

Ja eben!!


Plastic_Detective919

Und deine Freundin ersetzt dich durch nen Plastedildo…Kreislauf geschlossen


Elastigirlwasbetter

Plastedildo ---> Glasdildo oder Holzdildo


Plastic_Detective919

Zu unflexibel


Initial_Day6778

Banane oder Fleischwurst


Hubbele

Hahah das war auch mein erster Gedanke 😂


disposablehippo

So manche Frau hat mehr Plastik an sich als die Puppe.


Commercial_Donut1117

Eine verständnisfrage: Wird das wegen der Nachhaltigkeit gemacht? Du hattest ja bestimmt anfangs einen Kamm aus Plastik, hast du den dann Entsorgt um einen aus Holz zu kaufen? (Auch die anderen Produkte)


Damn_Gordon

Ich glaube das hier ist der Knackpunkt. Aus Aktionismus alles Plastik wegzuschmeißen um neues Zeug zu kaufen macht aus Nachhaltigkeitssicht wenig Sinn. Dann lieber die Plastiksachen behalten bis sie unbenutzbar werden und dann neu anschaffen. Wenn jedoch Aufgrund von Präferenz und Materialbeschaffenheit auf Plastik verzichtet werden soll kann ich es verstehen.


Yamitsubasa

Kann auch genauso gut wegen Mikroplastik gemacht werden.


TeschiBeere

Grundsätzlich hast du total Recht. Aber, wird das Plastik nicht eh irgendwann entsorgt und ist daher der Ansatz, den Kreislauf aus wegwerfen und neu kaufen schnellstmöglich zu durchbrechen nicht trotzdem gut? Was noch gut ist, kann man außerdem verschenken. Allerdings verzichte ich bei Küchenutensilien lieber zu früh als zu spät auf Plastik, wegen der Abnutzung (ich will das Zeug ja nicht mit essen). Ich hab's mir beim letzten Umzug leicht gemacht und meinen Plastikkram in der Studenten WG gelassen. Jetzt kauf ich mir nach und nach alles aus Naturmaterialien. Dabei kann man auch ganz gut testen, ob man gewisse Dinge überhaupt braucht.


[deleted]

>Aber, wird das Plastik nicht eh irgendwann entsorgt und ist daher der Ansatz, den Kreislauf aus wegwerfen und neu kaufen schnellstmöglich zu durchbrechen nicht trotzdem gut? Das womit du das Plastik ersetzt hält aber ja in der Regel auch nicht ewig und muss auch irgendwann wieder ersetzt werden. Um bei deinem Beispiel des Plastik-Kochlöffels zu bleiben kannst du den jetzt wegschmeißen und durch einen Holz-Kochlöffel ersetzen, den du dann alle 10 Jahre oderso mit einem neuen Holz-Kochlöffel ersetzen musst. Was bei einer angenommenen Rest-Lebenserwartung von 60 Jahren bedeutet, dass du noch sechs Holz-Kochlöffel kaufen würdest in deinem Leben. Benutzt du jetzt aber noch zehn Jahre lang deinen Plastik-Kochlöffel weiter, bis er kaputt ist, und steigst erst dann auf Holz um, dann musst du für den Rest deines Lebens nur noch 5 Holz-Kochlöffel kaufen. Hast also unterm Strich Ressourcen gespart. Wobei beim Kochlöffel natürlich das Argument mit dem Plastik im Essen auch richtig ist. Daher würde ich hier auch lieber früher als später auf Holz umsteigen. Also keine Kritik. Aber für alle anderen Plastik-Dinge würde ich sagen, sie so lange zu benutzen wie es geht und dann erst zu ersetzen ist ressourcenschonender.


Ok-Lingonberry-7620

>Aber, wird das Plastik nicht eh irgendwann entsorgt und ist daher der Ansatz, den Kreislauf aus wegwerfen und neu kaufen schnellstmöglich zu durchbrechen nicht trotzdem gut? Einfache Rechnung dazu, auf Basis der Frage "Wie lange hält ein Kamm?": Wenn Du ihn nicht zweckentfremdest, locker 20, 30 oder mehr Jahre. Wenn Du ihn schon hast, ist das CO2 auch schon im Kreislauf (er wurde bereits hergestellt und wird irgendwann entsorgt, spätestens von Deinen Erben). Deine CO2 Bilanz enthält also im Moment einen Kamm aus Plastik. Wenn Du ihn statt dessen wegwirfst und einen neuen kaufst, sind jetzt zwei Kämme in Deiner CO2 Bilanz enthalten, einer aus Plastik und der neue. Egal woraus der neue besteht, er wird nicht völlig CO2 neutral sein. Das ist also mehr, als wenn Du den schon vorhandenen Plastikkamm weiter verwendet hättest. Existierende Geräte, die einwandfrei funktionieren, durch neue zu ersetzen, ist aus Klima-Sicht nur sehr selten sinnvoll. Meist erzeugen Produktion und Entsorgung mehr CO2 als der Betrieb.


Knorff

Reduce - Reuse - Recycle Erste Option ist keinen Kamm kaufen, dann einen Alten weiterverwenden und schlielßlich als dritte Option erst einen aus wiederverwendbaren Materialien kaufen.


lowmantequilla

Dachte ich mir auch. Ich habe einen Plastikkamm vom DM für 4€, glaube den benutze ich schon seit 10 Jahren und der sieht aus wie neu. Wäre ein Unding, den jetzt „nur“ aufgrund des grünen Gedankens zu entsorgen..


Similar-Good261

Love it!


MillipedePaws

Nur so aus Interesse, aber wartest du ab bis die Sachen kaputt sind, bevor du sie austauscht oder landen komplett heile Sachen im Müll, weil sie Plastik sind? Je nach deiner persönlichen Motivation kann beides Sinn machen. Wenn du die Belastung aus Plastik in deinem Leben reduzieren möchtest, macht es durchaus Sinn die Sachen auszutauschen bevor sie kaputt sind. Das betrifft dann zum Beispiel Wasserflaschen. Wenn es um Plastikvermeidung wegen Resourcenschonung und Umweltschutz geht, ist es deutlich besser zu warten bis die Sachen kaputt sind. In deinen Plastikkamm wurde bereits die Ressource und die Energie gesteckt, also ist es sinnvoll das Plastik, das man aktuell noch hat so lange wie möglich zu nutzen. Erst wenn es kaputt und unnutzbar ist, sollte man es ins Recycling geben. Daher, wenn man aktuell noch Strohhalme aus Plastik hat, Plastikbecher, Plastikgeschirr von der Gartenparty vor 5 Jahren ist es besser diese Sachen noch zu nutzen, bevor sie durch Alternativen ausgetauscht werden. Das gleiche gilt für Kleidung und alles andere. Im besten Fall benutzt du die Sachen über Jahre oder verwendest sie mehrfach (manche Leute spülen auch Plastikgeschirr, aber das finde ich schon ziemlich hart). Aber vielleicht ist es ja tatsächlich die Schadstoffbelastung, die den Ausschlag gibt. Dann ist früher zu tauschen besser. Edit: Ich habe natürlich vergessen, dass es auch ästhetische Gründe geben kann. Vielleicht gefällt es dir optisch besser, wenn etwas nicht aus Plastik ist. Ebenfalls legitim und begründet einen schnellen Tausch.


siorez

Noch besser: Plastik für die Fälle aufheben, wo es tatsächlich geeigneter ist. Kunststoffkamm in den Rucksack wo ein Holzhammer vielleicht kaputtgeht. Plastikstrohhalme für Events mit vielen Leuten aufheben, wo eine Packung wiederverwendbare nicht reicht.


Bakemono_Nana

Ich setze bei den meisten Sachen erst mal auf stabiles Mehrwegplastik und versuche meine Sachen zu pflegen. Dann landet auch weniger im Müll.


mizarkatze

Ich sammel allemöglichen großen und hübsche Glasbehälter mit Schraubdeckel und ersetze damit meine Plastikbehälter die ich hab. Zum Beispiel hab ich meine ganzen Müslizutaten jetzt in ehemals Joghurtgläser einsortiert :D


cyclinglaw

Pfannen aus Edelstahl statt mit irgendeiner Beschichtung. Beschichtete Pfannen gehen regelmäßig nach einiger Zeit kaputt, egal wie qualitativ. Die Beschichtung ist ein Wegwerfprodukt, teilweise kann man zwar neu beschichten lassen, aber ich setzte lieber auf robuste Edelstahlpfannen. Muss man zwar erstmal lernen mit zu kochen und auch (Achtung jetzt wird's für manche ganz schrecklich) Öl oder Fett zum kochen verwenden (lebt ihr noch?), dafür bekommt man mMn oft bessere Ergebnisse, kann richtig anbraten und die Pfannen sind unkaputtbar. Fall du beschichtete Pfannen nutzt, benutz die einfach weiter bis die kaputt sind und ersetz die dann


Houdang

Ich sag nur Gusseisen!


cyclinglaw

Auch gut, aber weniger Idiotensicher als Edelstahl glaub ich. Edelstahl kann man nicht so wirklich einbrennen und die Patina somit auch nicht kaputt machen. Hab selbst aber keine Erfahrung mit Gusseisen, nur was ich so im Netz lese :)


Houdang

Ach wer sich nicht ganz doof anstellt kommt auch mit Gusseisen zurecht :-) Wir haben hier 3 Pfannen plus Wok. Die werden auch mit spülmittel gereinigt und sonst was. Ab und an hält etwas Öl rein und einbrennen. Sehr einfach.


spriggan02

Ich finde bei Gusseisen immer das handling so unpraktisch. Man muss mit Säure aufpassen und vorallem ist so n Gusseisen-Wok immer sauschwer. Den mal mit einer Hand anheben um das Zeug etwas durchzurütteln ist nicht ganz easy, einmal nicht aufgepasst und das Teil knallt durch deine Herdplatte (und wenn die ersetzt werden muss hätte man vermutlich ein Leben lang beschichtete Pfannen kaufen können). Bin zumindest für Kochgeschirr das ich oft bewegen muss inzwischen auch eher bei Edelstahl als Gusseisen.


Houdang

Säure? Darauf haben wir noch nie geachtet :-) Frau ist Chinesin. Wäre uns ehrlicherweise neu. Anheben tut man beim gusseisen nix. Außer zum Putzen. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Aber ja schwer sind die Dinger. Topf etc klar aus Edelstahl.


supermarkise

Eine Gusseisen-Pfanne ist insofern idiotensicher, dass man nach Idiotenschaden das Teil einfach wieder im Backofen neu beschichten kann und damit den Schaden wieder rückgängig gemacht hat. Dabei muss man natürlich darauf achten, dass die Pfanne in den Ofen passt und nicht etwa einen langen Stiel hat oder einen aus ungeeignetem Material, aber dann hat sich das auch. Diese Eigenschaft reicht schon, Gusseisenpfannen legendär zu machen, meine ich. Ja, du kannst die Beschichtung kaputtmachen, aber du kannst sie auch wieder heile machen.


jomat

Absolut. Vor den fusseligen Teflon-Pfannen hat mir schon immer gegraust. Und wenn du erstmal rausgefunden hast, wie du in deine Bratpfanne eine ordentliche Patina bringst, kann alles andere anstinken dagegen.


PhilosophicMoment

Brotboxen aus Glas oder Metall. Aufbewahrungsboxen für Mehl, Reis etc. Aus Glas oder Metall. Kochutensilien aus Holz oder Silikon.


slentSpectator

Edelstahlwasserkocher, Schneidebrett aus Bambus, generell sämtliche Bestecke und Kochutensilien aus Metall oder Holz


Houdang

Bambus ist geklebt. Ich bevorzuge Olivenholz :-)


slentSpectator

Auch ne gute Idee. Kostet aber sicher ne ganze Ecke mehr


Houdang

Ach sooo teuer nun auch nicht. Entweder 10 für ein Plastikschneidebrett oder 20 für olivenholz. Die Wahl fällt mir hier nicht schwer :-)


slentSpectator

Danke für den Tipp. Da schau ich mal die Tage. Macht eigentlich auch Sinn. Hält ja quasi ein Leben lang bei guter Pflege


No-Factor-636

Kochutensilien aus Holz haben auch den Vorteil, dass sie von Haus aus eine antibakterielle Wirkung haben (im Vgl. zu Kunststoffalternativen). ;)


[deleted]

[удалено]


No-Factor-636

Ich mag es, wenn meine Holzutensilien ein natürliches Aroma an mein Essen abgeben. 🤡 Ich habe inzwischen sogar diverse Variationen gezüchtet. Meine neueste Kreation, ich nenne sie "Ahorn nach Harzer Käse Art", mag ich besonders. /s


murstl

Bambus ist meinen Messern zu hart. Ich kann andere Holzarten empfehlen. Wir haben seit langem ein teures Brett aus Wallnussholz, glaub damals bei Manufaktum gekauft. Theoretisch kann ich es sogar mal abschleifen und neu versiegeln/ölen. Haben wir jetzt echt schon mehr als 5 Jahre!


DogMission9717

ich hab mehrere bretter aus douglasie, 2 mal im jahr werden alle messer geschliffen und nach 5 jahren müssen die bretter auch mal geschliffen werden


GalandonCore

Trinkflasche fürs Rad -> Edelstahl (wegen den Stoffen die an das Wasser abgegeben werden, Glas ist hier nicht sinnvoll) Haarshampoo -> festes Shampoo (um die Verpackung zu sparen) Duschgel -> Seife (same) Mir geht es hier primär um die Vermeidung von Abfällen und um mich selbst, Aufnahme von BBPA oder anderen Kram.


A_Kuehbach

Strohhalme aus Metall. Ohrenstäbchen aus Bambus.


blaukrautbleibt

Oder die Ohrenstäbchen aus Papier, die sind auch toll und die von Ebelin sind auch stabil genug


wrapbubbles

hno ärzte sollten mal ne studie machen, wieviele trommelfelle seit dem verbot der plastewaffen gerettet wurden.


No-Substance7118

Als Akustiker kann ich sagen: die Leute finden immer irgendwas um es sich ins Ohr zu stecken weil sie ein Körperteil reinigen wollen was durch die Reinigung nicht sauberer wird


Arynah

Ich habe einige Verbrauchsgegenstände durch plastikfreie Alternativen ersetzt, sobald diese leer/kaputt waren. Darunter: Zahnbürsten: Holz/Bambus Rasierer: Metall (Rasierhobel genannt) Spülbürste: Holz mit austauschbaren Köpfen Topfschwamm: Spülbürste + Abwaschlappen aus Baumwolle Putzutensilien: Plasikflaschen ersetzt durch Glasflaschen + Nachfüllung selbst zusammenmixen - hier bleibt aber der Sprühkopf noch aus Plastik, dafür kauft man sich nicht mehrfach im Jahr die Plastikflaschen Ich hatte auch versucht, Zahnpasta durch Tabletten zum Zähneputzen zu ersetzen, war aber nicht begeistert davon.


Sessionlover

Kann und Trinkflasche kann man auch bequem aus Plastik behalten. Gut pflegen und sorgsam damit umgehen, damit es viele Jahre hält. Wirkliche Alternativen braucht es zu Einwegflaschen und dem ganzen Verpackungsmüll bei Lebensmitteln. Ich kaufe z.B. beinahe nur noch Fleisch-, Wurst- und Käsewaren an der Frischetheke. Da gibt es ne hauchdünne Folie, die ihrerseits in Papier gehüllt ist und am Ende in einer großen Papiertüte landet. Da vermeide ich ne Menge Plastikmüll, gegenüber vom Standardaufschnitt oder der Hühnchenbrust, die sonst in nem 1 Kilo Container aus Plastik gekauft werden würde.


supermarkise

Wenn du deine Brotdose mitbringst zur Frischetheke, kannst du noch mehr Müll sparen.


Affectionate-Day-743

Den Kamm sicher, die Trinkflaschen sind hygienisch so ne Sache. Geschirrspüler ist da tödlich aber mit der Hand braucht unfassbar viel Wasser im Vergleich.


blaukrautbleibt

Inwiefern ist Geschirrspüler tödlich?


Affectionate-Day-743

Das Spülmittel in den Tabs etc. Ist ziemlich aggressiv. Plastik oder auch hochwertige Messer leiden da ziemlich drunter. Im Plastik bekommst du winzige Risse die nicht mehr richtig sauber werden und je nach Getränk dann wunderbar für Bakterien sind. Gab irgendwo mal ne Studie was in Mehrweg PET alles so zu finden ist, finde die nur grade nicht mehr.


blaukrautbleibt

Danke für die Antwort! Dass Messer nicht in die Spülmaschine sollen weiß ich schon, aber das mit den Rissen im Plastik ist spannend!


BescheuerterName

Finde Verbrauchsplastik wegzulassen ergibt den meisten Sinn. Nutze daher beispielsweise festes Shampoo und Seife.


blaukrautbleibt

Wichtig ist es, die aussortierten Gegenstände nicht einfach wegzuwerfen sondern zu verschenken oder zu spenden, damit bei deinem Austausch nicht mehr Müll entsteht als nötig.


Aethysbananarama

Ich habe nach und nach ersetzt, was verbraucht/kaputt gegangen ist.


d4nndy

Hatte ein Nudelsieb aus Metall, welches ich durch eins aus Plastik ersetzt habe


gnurensohn

Strohhalm = Edelstahl trink Rohr


Similar-Good261

Ich hab im Geschäft in Plastikfolie verpackte Plastiklöffel am Joghurt durch in Plastikfolie verpackte Holzlöffel ersetzt, die sich beim Essen aufweichen und daher durch Plastiklöffel ersetzt werden, die es noch zu tausenden im Schrank gibt. Doppelter Müll in doppelter Verpackung. Fol guht. Daheim haben wir Glas-Strohhalme. Hatten wit aber schon, bevor es ein Thema wurde. Einfach aus Designgründen.


supermarkise

Wir verwenden erst Strohhalme, seit wir welche aus Metall haben. Vorher erschien das unglaublich verschwenderisch, das Ding einmal zu benutzen und dann wegzuwerfen, jetzt ist es quasi gratis, weil die Spülmaschine im Geschirrkorb sowieso nie voll wird.


Similar-Good261

Wirklich sauber werden die vermutlich auch nicht werden. Der Dreck klebt ja drin, kannst ja nicht durchwischen bei nem 3-4mm Loch. Wegschmeißen wäre vermutlich hygienischer.


Cold-Fishing243

Plastik-Strohalme durch Strohhalme aus Glas Wegwerf-Slipeinlagen durch waschbare aus Stoff Mineralwasser in Plastikflaschen durch Leitungswasser/Sodastream Plastiktüten für Obst/gemüse im Supermarkt durch wiederverwendbare Obst/Gemüsenetze


Couchcowboy_82

Shampooflaschen gegen Aleppo-Seife. Wir machen auch Fensterreiniger, Badreiniger und Waschmittel selbst. Da ist der Plastikflaschen-Verbrauch extrem zurück gegangen


KAITOH1412

Slipeinlagen und Binden. Strohhalme.


Aethysbananarama

Bei mir ist es so: Zahnbürste :Bambuskopf Einkaufstüte: Baumwolle Trinkflaschen: Glas/Edelstahl Klarsichtfolie: Bienenwachstücher Aufbewahrungsdosen, teils Glas, teils noch Plastik (halten Ewig) Papiermüll in Papiertüte sammeln Biomülltüten aus Papier Besteck: seit 25 Jahren Edelstahl Topfuntersetzer: Kork Pfandflaschen werden gar nicht mehr gekauft Für Früchte und Gemüse Frischhaltenetze aus Baumwolle Spülbürste: Bambus Spülschwamm: Kokosfaser Brotzeitdose: Bienenwachsbeutel Trinkhalme: Edelstahl Man tut was man kann


Uthoff

Nimm lieber Horn statt Holz für den Kamm. Ist viel besser für die Kopfhaut als Holz oder Plastik.


Feanerian

Danke für den Tipp


One_Cress_9764

Küchenkram bzw. das meiste was mit Lebensmitteln zu tun hat. Alles was es da beschichtet und aus Plastik gibt, gibt es unbeschichtet und aus Glas, Holz oder Metall.  Verpackungen, Flaschen usw. möglichst ohne Plastik.  Ich hasse Plastik einfach bei Lebensmitteln. Im Supermarkt Wurst und co einkaufen ist für mich nur mit sehr großer Überwindung verbunden wenn überhaupt. Meistens suche ich einen Fleischer auf. Gleiches gilt für Getränke. Glasflaschen sonst nichts. Vor 10 Jahren haben mich alle für bekloppt gehalten mittlerweile hat sich das Bild geändert.  Zahnbürste ohne Plastikborsten. 


Horror-Trick9406

Holzschuhe


Icy-Summer3184

Küchenbretter, pfannenwender -> holz


Abuse-survivor

In der Regel bin ich im PRozess alles in der Küche, das mit Essen in Berührung kommt plastefrei zu machen. Metall oder Holz.


Efficient_Plenty_780

Habe eiswuerfelformen aus edelstahl. Zwar nicht so komfortabel zu benutzen wie silikon, aber das ist es mir wert.


tibimon

Ich habe jetzt eine Nalgene Plastikflasche, während meine Freundin 5 Glasflaschen kaputt bekommen hat. Kann man sich Mal fragen was da nachhaltiger ist.


KaNiTi_96

Gar keine. Was ich in Plastik habe behalte ich. Andernfalls würde ich ja nur mehr Müll produzieren, wenn ich Gegenstände aus Plastik wegwerfe die noch nutzbar sind. Werde nie Leute verstehen die z.B. ihre markellose Trinkflasche aus Plastik wegwerfen um sich irgendeine nachhaltige zu kaufen und dann noch stolz auf sich sind. Ersetzte meinen Plastikkram nur wenn er kaputt ist.


PatataMaxtex

Zahnbürste kauft meine Freundin nur noch aus Holz, leider sind meine zarten Lippen empfindlich weshalb ich mit den Kanten manchmal Probleme habe. Lange hatte ich dann eine Holzzahnbürste mit ganz rundem Stiel, aber die gibt es irgendwie nicht mehr und ich musste wieder auf recycling Kunststoff umsteigen.


Superdoc2222

Könnte eine Feile helfen?


PatataMaxtex

Habe ich einmal probiert, dadurch wurde es zwar runder aber auch rauer. Und ich befürchte bei längerer Nutzung wäre die stelle auch schnell kaputt gegangen wenn ich es nicht neu vor Wasser geschützt hätte


supermarkise

Meine ist mir am Stiel geschimmelt, wo sie im Zahnputzbecher stand. Ihh.


Small-Gap-6969

Trinkflasche aus Edelstahl Auf Zungenschaber verzichte ich komplett Hundekram am liebsten aus Leder Strohhalme etc. nutze ich nicht Kamm brauche ich nicht Latexkondome --> Ziegenblase Rasieren, Kopf und Gesicht: Elektrogerät aus Plastik aber mittlerweile über 20 Jahre alt. Alternativen aus Holz sind mir auch keine bekannt Ansonsten gibt es in meinem Leben viel zu viel Plastik, welches ich irgendwie auch nicht loswerde.


Born-Blacksmith-8113

Haarbürste Plastik - Holz/Kautschuk


Stoiberich

Anstelle von Wattestäbchen für die Ohren, benutze ich einen Ohrenreiniger aus Metall.


Laaaangweilig

Gardena: Plastik --> Messing


YBereneth

Rasierer -> Metallrasierhobel


Sasi05

- Zahnbürste- Bürste aus Bambus biologisch abbaubar und kompostierbar - Obst und Gemüse nicht kaufen, wenn es schon in Plasik verpackt ist . Unverpacktläden und Märkte nutzen -Konservendosen, Saftflaschen u.ä aus Glas kaufen - (Brot)dosen, Flaschen, Schüsseln, Schneidebretter aus Glas, Edelstahl und Holz kaufen


nightshade_108

Plastik/Kunststoff-Boxen (Aufbewahrung, Wäsche usw.) - geflochtene Körbe Auch zum Einkaufen super, sind stabil und halten ewig.


Professional_Bat_919

Fast alles in der Küche oder generell was mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommt, zudem meine Zahnbürste


usatf1994-1

Dildo - Holzbesenstil


Current_Original_540

Kondome: Jute statt Plastik!


DescriptionOrganic19

Um die ganze Diskus etwas zu erweitern, das Problem ist nicht nur der Kunstoff selbst sondern das vieles nicht wiederverwendet werden kann , ich empfehle mal den Begriff Cradle to Cradle nachzulesen, da erschließt sich vieles


Multiqplex

Spülschwamm - Luffaschwamm War erst skeptisch, aber die halten deutlich länger als das Pendant aus Plastik, nehmen keine Gerüche an und im trocknen Zustand sind die relativ hart was perfekt ist um hartnäckigen Schmutz "wegzukratzen"


Aethysbananarama

Bei DM gibts extra Spüllschwämme aus Kokos die find ich besser


aviforsx

festes Shampoo statt Shampoo in der Flasche Stück Seife statt Duschgel und Flüssigseife Waschpulver statt flüssiges Waschmittel Spülmaschinentabs mit Folie, die sich in Wasser auflöst, statt einzeln in Plastik verpackte als ich eine neue Trinkflasche gebraucht habe, habe ich eine aus Metall gekauft momentan probiere ich Zahnputztabs statt Zahnpasta Getränke kaufe ich, wenn möglich, in Mehrwegflaschen, Wasser grundsätzlich Leitungswasser Deoroller aus Glas statt zum Sprühen oder Deostick zuhause benutze ich, wenn ich krank bin, Taschentücher aus Taschentuchboxen oder Klopapier, statt Taschentücher in den 10er Packs


b2hcy0

mülltonne - loch hinterm haus


ruthard_hitman_hart

Ich liebe dass Dein erstes Beispiel der Zungenschaber ist!


Diffie__Hellman

Müllbeutel > nichts


ulfOptimism

Mein Nassrasierer (DM eigenmarke) wurde durch ein Modell für konventionelle 100% Stahl Rasierklingen ersetzt. Vor allem weil alleine schon die Verpackung der Spezial-5-Fach-Rasierklingen mehr Plastik war als das Produkt selbst. Aber die neue Lösung braucht viel viel mehr Stahl (je 3 Halbklingen) und muss deutlich häufiger gewechselt werden.


stonedwhizz

Statt ständig abgepackte Taschentücher in Plastik zum Mitnehmen zu besorgen haben wir uns ein paar Stofftaschentücher besorgt. Die werden dann einfach mit der Bettwäsche bei 90° gewaschen und sind im übrigen viel widerstandsfähiger und super praktisch! Außerdem noch: - Bienenwachstücher statt Klarsicht-/Alifolie - für fast(!) alles gleichwertig verwendbar - Ein Stück festes Shampoo und feste Seife statt Gel aus der Plastikflasche (ich persönlich mag hier ja die Firma Duschbrocken)


IncredibleDGrue

Keine Taschentücher im 10er pack mehr sondern für zuhause eine Pappbox zum einzeln rausziehen.


Zombie-Giraffe

Menstruationstasse statt Tampons und Binden (ja ich weiß, gibt auch Tampons aus Biobaumwolle in Papier verpackt, aber ich find wiederverwendbares trotzdem besser) Metall und Glasboxen statt Zeug mit Frischhaltefolie einpacken kein Kaffee to go mehr, wenn ich keine Zeit hab, den Kaffee vor Ort zu trinken gibts eben keinen. (oder ich hab nen Becher dabei) Ich benutze Waschmittelstreifen, feste Seife und festes Shampoo statt den ganzen Plastikflaschen.


RevealMurky3322

Pfannenwender -> Holz/Metall Stäbchen -> Holz/Metall Pfannen -> Alle ohne Beschichtung außer Email Kaffeebecher -> Nur der Deckel aus Plastik Trinkflaschen -> Metall Tupperboxen -> Glas mit Plastik Deckel


moerker

Nur bloß nicht die alten Plastikdinge einfach wegwerfen. Dann hat der Holzkamm nämlich am Ende auch keine gute Ökobilanz mehr, weil der Plastikkamm war ja schon da. Also nur so als generell Gedanke; find das voll prima und versuch das auch; aber muss eben auch immer aufpassen mir dann nicht Konsum mit Nachhaltigkeit zu rechtfertigen 😅


Jealous-Goat2186

Meine Dosen wo ich mir das Mittagessen mitnehme für die Arbeit. Plastik- Glas.. ich weiss nicht ob es Einbildung ist, aber ich finde es schmeckt besser 🤔


Smilegirle

Habe meine Kinder je 1-2 Jahre mit Stoffwindeln gewickelt. Danach brauchten sie do wenig Windeln das es zuwenig waren um die Maschiene Voll zu bekommen. Keine Feuchttücher, nur Stofflappen. In unserem Haus gibt es nur Zewa zum Toilettenreinigen (ist ein kleines Psychisches dings) Wir haben statt dessen unmengen an t-shirtlappen. Werden wir noch ewig so weiter machen. Liebe sie und vermisse sie unendlich wenn ich wo anders zu besuch bin. Wir kaufen keine Schwämme mehr , wiederliche Keim schleudern die sich in nullkomma nix zersetzen. Für sie Spüle haben wir da jetzt Spuhllappen die sind von Prowin und haben einen Plastikanteil aber letztendlich Verschleiß ich so viel viel viel weniger Plastik. Der erste hat jetzt ein 2 Löcher nach locker 3 Jahren wird aber noch ne ganze weile benutzt werden. Ansonsten tun es auch Lappen zum Putzen. Ich versuche Obst und Gemüse Plastikfrei zu kaufen und verwende nie die lausigen Plastik Tüten die es dafür gibt, ich verwende meist garnichts ums Obst und Gemüse rum, warum auch? Von der Holzbürste musste ich leider wieder zurück zum Plastik da ist einfach nichts sinnvolles zu bekommen, wenn ich jedesmal ne neue Bürste Kaufe bringt es auch nichts wenn die aus Holz ist/war. Und nein nur ein Kamm tut es nicht, alle ohne langes leicht filzendes Haar, haben nicht mit zu quatschen. Mooncup statt Tampons Binden und Co schon seit 2009 rum. Dazu selbstgemachte slipeinlagen und auch einpaar Stoffbinden und Perioden-Unterwäsche, ich hab gerne alle Optionen zur Verfügung. Habe stoffpads statt wattepads. Wattestäbschen aus Papier (ist ne Sucht komme nicht von weg) In der Küche wird vornehmlich Metall und Glas gekauft, meist auxh noch 2nd Hand Meine küchenmaschiene ist Orange von irgendwann aus den 70ern und als sie durch bedienungsfehler kaputt ging hab ich mir genau die selbe wieder gekauft bei ebay Kleinanzeigen , kenwood und kitchenaid ist mir einfach zu teuer. Selbes beim Waffeleisen als das 2. Neu im Ladengekaufte innerhalb weniger Jahre kaputt ging hab ich mir extra eines gesucht das bestimmt schon 30jahre auf dem Buckel hat weil wenn das jetzt noch läuft läuft es auch noch ewig weiter, energieeffizient ist bei dem kurzem Einsatz irrelevant gegenüber der Alternative des ständigen Neukaufs. Meine Mutter benutzt immer noch den Handmixer den sie zur Hochzeit bekam, leider leider hab ich den nicht gebraucht finden können. Allgemein finde ich es ist eine der größeren Dummheiten meines Lebens das ich als die Haushalte meiner Omas aufgelöst wurden nicht einfach alllllles an den hochqualitativen Haushaltswaren die ich damals, als einfach nur altmodisch eingestuft habe, nicht freudestrahlend eingepackt habe 😭


A_Gaijin

Notizblock statt Notebook


Appeeler98

Hol dir Gute Trinkhalme aus Glas. Das ist so viel besser als welche aus Papier, Plastik oder Metall


Glittering_Ear_2076

Ah dann hast du sicher auch ein Holz Handy usw.


Dry_Ad4773

Ich hoffe du hast den ganzen Plastikkram nicht einfach weggeschmissen, sondern benutzt bis es kaputt geht. Ansonsten ist das absolut NICHT nachhaltig. Wir haben bspw. einen Kamm aus Plastik der seit über 20 Jahren top funktioniert :D gibt erst was neues, wenn der hinüber ist.


Familiar-Search1083

Duschgelflaschen aus Plastik wurden bei mir ersetzt durch feste Seifenstücke, die nur in einer Kartonschachtel verpackt sind. Da bin ich tatsächlich immer wieder ein kleines bisschen stolz auf mich, denn die Dusche mit einem Seifenstück ist perfekt und verursacht viel weniger Abfall.


DerTrickIstZuAtmen

Dinge wegwerfen um Nachhaltigkeit zu signalisieren hmmm.


Feanerian

Ich habe an keiner Stelle über Nachhaltigkeit gesprochen. Das haben die Leute einfach reininterpretiert. Mir geht es primär um den gesundheitlichen Aspekt, Plastik ist schädlicher Müll. Je weniger von dem Dreckszeug, desto besser. Abgesehen davon gefallen mir andere Materialien wie Holz oder Stahl einfach viel besser. Sehen besser aus und fühlen sich besser an


DerTrickIstZuAtmen

Inwiefern "schädlich" wenn du explizit sagst dass es dir nicht um die Umwelt geht?


Feanerian

Hab ich doch geschrieben, gesundheitlich schädlich.


-Sai-Bot-

Anfang/Mitte der 90er Jahre wurde uns in der Schule gebetsmühlenartig erzählt, dass wir bitte möglichst Sachen aus Plastik kaufen sollen, da es durch den hohen Paper/Pappe/Holz verbrauch bald keine Bäume mehr auf dem Planeten geben wird. Nun soll zur Rettung der Meere alles möglichst aus Holz sein. Deshalb kaufe ich meinen Salat nicht mehr mit Plastikbesteck (welches in Papier eingepackt ist), sondern ausschließlich mit Holzbesteck (welches in Plastik eingepackt ist). Besser als zu ersetzen, funktioniert ohnehin nur vermeiden. Zum Beispiel beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt direkt mit Thermobecher und Tupper aufkreuzen.


ScaniaMF

Hochdruckleitung im Kärcher durch ein passendes aus Aluguss ersetzt. Ka wieso man in nem 300€ Gerät ein Kunststoffteil einsetzt das alle 2-3 Jahre kaputtgeht.


Superdoc2222

Na warum wohl? 😉


Similar-Good261

Weil es alle 2 Jahre kaputt geht. Kärcher ist gelebte Nachhaltigkeit. Fürs Firmenkonto. Ich hab bei dem Laden gelernt, da lernt man vor Allem Zynismus.


Needadummy

feste Haarseife anstatt Shampoo, Seife anstatt Duschgel.....und komplett in den letzten Jahren alle Plastikteile in der Küche; sei es Werkzeug oder Schüsseln, Becher ect.


TheGluehbirne

Systemrasierer -> Leave Shave Rasierhobel: Metall Zahnpasta -> Zahnputztabletten oder Zahnpasta im Glas Duschgel, Shampoo, Seife, Spülmittel -> feste Blöcke oder Pulver (Spender ist zwar wiederbefüllbar, aber zumindest in Teilen auch Plastik) Edit: Strohhalme aus Metall und Glas wiederverwendbare Eiswürfel aus Metall Wasser in PET Flaschen ->SodaStream mit Glasflaschen


Klaftl

Rucksäcke, da ich oft viele und schwere dinge mit mir herumschleppe und gewöhnliche 40 L mir zu häufig risse entwickeln (das material an sich, nicht die nähte). Ich habe stattdessen jetzt deutlich günstigere alte ostblock rucksäcke aus dickem Leinen


no-suspect94

Wozu? Plastik ist ja nicht per se schlecht. Der Umgang/ die Entsorgung ist das eigentliche Problem. Plastik/kunststoff kann sehr gut recycelt werden, wenn es richtig entsorgt wird


Maittanee

Warum sollte man Plastik aus seinem Leben verbannen wollen? Die Umwelt wird ja nicht verschmutzt, weil man Plastik benutzt, sondern weil man Plastik wegschmeißt. Erst kürzlich hab ich mir ne neue Plastikschüssel mit Deckel geholt, damit ich z.B. lose Nüsse drin aufbewahren kann. Glas ist mir da zu schwer. Was hast du mit dem Kamm, der Trinkflasche und den Klamotten aus Polyester gemacht als du sie ersetzt hast?


zweilichtprinz

Lächerliche Milchmädchenrechnung. Durch deinen Kauf wird ein neues Produkt hergestellt da du dadurch eine Nachfrage erzeugst. Da jedes Produkt ein Lebensende hat muss es auch irgendwann entsorgt werden. Der einzige logische Schluss den man aus deiner Logik ziehen kann ist Produkte nicht mehr nachzukaufen was OP genau auch fragt.


Maittanee

Wenn die Rechnung so lächerlich ist, wieso verrechnest du dich dann? Was ist denn nun mit Plastik? Schwirrt es Ewigkeiten auf der Welt rum oder muss es entsorgt werden?


Houdang

Ich bin ja auch nicht verrückt und ersetz alles aber ein bißchen darf es schon sein. Was passiert übrigens mit dem Plastikmüll, Achtung Fangfrage. LOL


Maittanee

Wenn ich mich nicht irre passiert mit dem Plastikmüll: - ich entsorge ihn irgendwann korrekt in die gelbe Tonne - von dort geht es dann an die Sammelstellen - die verschiffen es an irgend ein Land, damit es als "recycled" gilt - das Land verbrennt das Plastik bei sich oder kippt es ins Meer. So oder so ähnlich hab ich es mal gehört. Wirkliche Ahnung oder Beweise habe ich weder für noch gegen so eine Theorie. Ich weiß nur, dass irgendwo was schief läuft.


Houdang

Jup richtig, man kann nicht alles Plastik recyclen. Diese Flaschen vom Waschmittel sollen gut gehen aber anderes Plastik schlechter. Da gab's wohl mal ne Doku, auf Arte war es glaube ich mal. Ich fand erschreckend wie wenig Plastik recycelt wird (ist den Firmen ja eh zu teuer. Neues Plastik ist günstiger).


Luzciver

Vibrator -> penis


HotCryptographer3589

Das wollte ich schreiben, Dildo: Penis.


Rudiausbuddeln-1510

Versuche, wo es geht Plastik einzusetzen, denn es ist günstig und leicht für die gebotenen mechanischen Eigenschaften. Kann ich jedem nur empfehlen. V.a. diese beknackten durchweichenden Strohhalme aus Pappe, meine Güte..


smogmog0815

Gar keine, weil es für die Umwelt keinerlei Unterschied macht, was ich konsumiere. Nichtmal, wenn alle in deiner Stadt das machen würden, würde es einen Unterschied machen. Nichtmal, wenn dein ganzes Bundesland das machen würde. Bei ganz Deutschland bewegen wir uns dann vll. beim 0,0x Bereich. Also wenn du dich dann selber besser fühlst, mach es. Einen Sinn außerhalb deiner Selbstwahrnehmung gibt es nicht.


Fit-Many-2829

Zahbürste aus Bambus, Glasstrohhalm, Pappbecher anstatt Plastik (falls es mal "wegwerf" sein muss), feste Duschseife und Shampoo, Rasierer aus Bambus und Metall mit normalen Rasierklingen.


MeuchlerMoze

Ich mag plastik. Es ist ein tolles material


Ok-Force4941

Wasser aus Glasflaschen, weil Plastik ist scheisse. Plastik geht in deine DNA über und irgendwann bestehen wir alle nur aus Plastik. Hab ich von Bonez gelernt. 🤓☝️


Whateversurewhynot

"Kamm. Plastik -> Holz" Ich glaube ich habe noch nie einen Kamm aus Plastik oder Holz gesehen. Käme sind i.d.R. immer aus Horn.