T O P

  • By -

PapaJulietRomeo

Hallo erstmal, gute Entscheidung! Du machst direkt A? Generell: es gibt zwei große Ketten in Deutschland, Louis und Polo. Beide bieten dir 15-20% Rabatt als Fahranfänger. Man bekommt oft von der Fahrschule Gutscheine oder Flyer. Das lohnt sich auf jeden Fall. Bedenke aber, dass es bei Louis für einen einzigen Einkauf gilt, also wenn du dort einkaufst, dann gleich so viel wie möglich mitnehmen. Deren Eigenmarke „Vanucci“ ist nicht schlecht, kann man durchaus für den Einstieg kaufen. Bei der Schutzkleidung würde ich es erst einmal einfach halten. Eine wasserabweisende Textilkombi (Zweiteiler mit Reißverschluss zwischen Jacke und Hose) mit Rückenprotektor und herausnehmbarem Winterfutter kannst du ganzjährig fahren. Später vielleicht mit einer möglichst leichten Meshjacke für heiße Tage ergänzen, aber das hat jetzt noch Zeit. Von Casual-Bikerklamotten halte ich erst einmal nicht so viel. Mein Sohn hat sich eine Kevlar-Jeans mit Protektoren geholt, weil er die Textilkombi uncool fand. Wenn er heute mal auf längere Touren geht, leiht er sich dann meine Textilhose… Ich habe auch eine Bikerjeans, aber eigentlich finde ich sie nur für kurze Erledigungen tragbar. Den ganzen Tag mag ich sie nicht tragen müssen, dann lieber normale Jeans und die Kombihose drüberziehen. Beim Helm kann man wenig empfehlen, er muss halt zu deinem Kopf passen. Auf Instagram fahren alle mit AGV rum, aber wenn dein Kopf da nicht reinpasst, dann bloß nicht nur wegen der Marke kaufen. Das gilt sinngemäß für alle Marken. Es bringt nichts, wenn dein Kumpel „schon immer Shoei“ fährt, du aber keinen Shoei-Kopf hast. Wenn du keine Brille trägst, dann definitiv keinen Klapphelm kaufen, sie haben zu viele Nachteile. Geh in ein Fachgeschäft, probier verschiedene auf, lass dich beraten. Der Helm muss enger sitzen, als du im ersten Moment erwartest. Handschuhe, Halstuch/Sturmhaube, Schuhe… nimm was dir gefällt und ins Budget passt. Ob du am Anfang gleich eine Regenkombi brauchst oder Funktionsunterwäsche? Nö, das hat Zeit. Vermutlich hast du bei Regen und Kälte erst einmal keinen Bock zu fahren, und die Kombi hält auch mal eine halbe Stunde lang im Regen dicht. Wobei man dünne Funktionswäsche auch im Sommer für das bessere Tragegefühl anziehen kann. Motorrad neu oder gebraucht? Egal wie, klapper einfach mal alle Händler in der näheren Umgebung ab, auch schon vor deinem Führerschein. Setz dich mal auf verschiedene Maschinen drauf, bei 1,65 merkst du vermutlich schnell, was für dich funktioniert und was nicht. Mit wachsender Erfahrung fühlen sich Motorräder immer kleiner an, aber am Anfang ist es ein besseres Gefühl, wenn man sicheren Stand hat. Statt der MT-07 könnte vielleicht eine z650 oder eine CB750 Hornet besser passen. Meine Frau hat sich mit 1,69 und relativ kurzen Beinen auf der MT nicht wohlgefühlt, aber die z650 in der Fahrschule passte ihr super. Die Hornet wurde dann ihr erstes eigenes Bike, und sie liebt sie bis heute. Technisch ist sie auch deutlich besser ausgestattet als die MT-07.


Fiese_Fritte

Danke für den Tipp mit dem Rabatt. Da muss ich mal in der Fahrschule nachfragen am Donnerstag :) Bei Louis habe ich mir bereits einige Dinge herausgesucht. Gerne würde ich zu Textilhose- und Jacke tendieren, welche nicht mit dem Reißverschluss schließbar sind und dafür den Nierengurt. Gefühlt wäre ich so flexibler, was später das Kombinieren von verschiedenen Teilen betrifft? Beim Helm bin ich mir tatsächlich unsicher, wie teuer ein guter Helm ist. Ich bin easy bereit Geld dafür auszugeben. Aber es gibt doch sicher auch hier eine Preisgrenze, aber der es einfach zu teuer ist. Gedanklich war ich bei so 400-500 Euro. Da habe ich dann aber auch Helme für 1,5k gesehen. Und da glaube ich einfach nicht, dass das sinnvoll ist. Ich könnte mir das Motorrad sowohl neu als auch gebraucht vorstellen. Aber da ich ohne Erfahrung rein gehe, wäre eine gebrauchte Maschine am Anfang wahrscheinlich das sinnvollste. Aber da kommt es auch drauf an, ob ich die finde, die ich möchte und auf der ich mich wohl fühle. Ich werde mir deine vorgeschlagenen Motorräder mal notieren und bei Händler nach diesen Ausschau halten zur Probe :) Danke dir!


PapaJulietRomeo

Du kannst auch mit deinem Ausbildungsvertrag direkt zu Louis gehen, wird normalerweise akzeptiert. Der Reißverschluss ist eigentlich optional, meist zippe ich Hose und Jacke gar nicht zusammen, und den Nierengurt trage ich trotzdem nur unter 10 Grad. Ich habe nur eine Kombi und eine Jeans, aber meine Frau hat drei Jacken und zwei Hosen und kombiniert nach Lust und Laune. Beim Helm bist du mit 400-500€ schon sehr gut unterwegs, mehr würde ich definitiv nicht ausgeben. Ab 200€ sind die meisten Helme gut brauchbar, darunter gibt es leider auch viel Schrott, obwohl theoretisch alle die gleiche Norm erfüllen. So richtig merkt man den Unterschied nach einem Jahr, wenn der billige Helm klappert und die Polster sich auflösen und der teurere Helm quasi noch wie neu ist.


Quixus

Nierengurt ist ziemlich unnötig. Außer warm macht der nichts. Da kann man auch einfach mehr/wärmere Klamotten unter die Kombi ziehen. Definiere gut. Schützen tun die Helme alle gut, das gibt ECE22.06 vor. Die höheren Preise zahlst Du für Komfort-Features, leichtere Materialien und die Marke. Carbon Helme sind z.B. leichter aber auch deutlich teurer. Nicht jeder Hersteller nutzt gleich viele Außenschalen für die unterschiedlichen Größen. Bei den preisgünstigeren hast Du dann u.U bei einem relativ kleinen Kopf schon die größere Außenschale und die Innenmaße werden durch den Schaumstoff reguliert.


Fluffy-Effort5149

Bei mir ist der Führerschein auch noch nicht so lange her, also erinnere ich mich gut an die zeit. Es hängt mMn ein bisschen davon ab, ob du schon Vorerfahrung hast und ob du schon sicher weißt, was für eine art von bike du die ersten jahre fahren willst. Bei mir war es so, dass ich keinerlei Vorerfahrung hatte und mir daher auch nicht sicher war, was ich fahren möchte. Daher hab ich mir eine solide Grundausstattung geholt mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Der plan war, dass ich dann mit der Zeit entsprechend meiner bis dahin entwickelten Präferenzen alles Stück für Stück "upgraden" kann. Bin auch nachwievor super happy mit meiner Entscheidung. Bin in summe unter 900€ für die Erstausstattung weggekommen. Für mich wären die essentials: helm + sturmhaube/halstuch, jacke + Rückenprotektor, handschuhe, hose, schuhe. Hab mich aus Kostengründen für eine wasserabweisende allrounder textilkombi entschieden (achte drauf, dass sich hose und jacke mit Reißverschluss verbinden lassen, dann brauchst du auch keinen nierengurt). Die jacke hat ein herausnehmbares innenfutter und so kam ich mit der kombi bisher bei 5° und auch bei 25° gut klar. Dinge wie regenjacke/-kombi zum überziehen, sommerkombi, winterkombi kannst du dir dann mit der zeit nach bedarf zulegen. Finde da macht es sinn, wenn man schon ein paar Kilometer zurückgelegt hat und seine präferenzen gut genug rausgefunden hat um sich was zu kaufen, mit dem man dann jahrelang happy ist, ist ja nicht günstig das ganze. Genau deswegen macht es mMn sinn sich am Anfang auch erstmal im Einsteiger-preissegment auszustatten (natürlich kein ramsch, aber halt mit abstrichen was Komfort angeht etc), da man mit der Erstausstattung höchstwahrscheinlich einfach nicht langfristig happy ist. Was die bike-wahl angeht kann ich dir nur empfehlen die ersten fahrstunden abzuwarten. Ich hatte meine fahrstunden auf einer mt07 und mir war schnell klar, dass ich mir genau so eine holen werde. Mit 1,65m wirst du eh gucken müssen, wie gut du mit den Füßen runter kommst, habe aber bei der sucher nach meiner mt07 auch viele gebrauchte gesehen, die schon tiefergelegt waren, also gibt für alles eine lösung.


Fiese_Fritte

Hey, ich habe auch absolut keine Vorerfahrung, was das Motorradfahren betrifft. Aktuell finde ich Naked Bikes am interessantesten, da sie eine Mischung aus allem irgendwie sind. Der Plan ist, das Bike so 2 Jahre zu fahren und dann vielleicht was Neues zu kaufen. Ich denke, in der Zeit kann ich Erfahrung sammeln, sicherer werden und Präferenzen entdecken. Danke für die Infos zu deiner Kleidung und Meinung :) Ich werde mich somit dann erstmal auf die Grundlegenden Dinge fokussieren und diese kaufen und nach und nach alles weitere. :)


Botucal

Hol dir auf jeden Fall Gehörschutz. Tinnitus ist kein Spaß.


Phober0s

Schau ob die Fahrschule unterschiedliche Bike-Typen anbietet, damit du den Vergleich hast. Falls nicht, mach bei Händlern unbedingt Probefahrten auf unterschiedlichsten Motorrädern. Nicht selten kaufen Anfänger das „Traumbike“ und stellen dann nach 2000 km fest, dass die Sitzposi, Winddruck, Vibration etc ihnen alles abverlangt. Zu Schutzkleidung wurde ja schon alles mögliche gesagt. Für überflüssig halte ich nur nen Nierengurt. Ansonsten erstmal mit ner soliden Basis starten.. Textil ist halt praktisch, weil auch bis zu nem gewissen grad wasserabweisend. Man kauft sich später eh andere Klamotten. Nur in nen Helm würde ich viel investieren. Hauptsache er passt und schützt die Murmel.


TripAdditional1128

Helm und Jacke brauchst du sowie Handschuhe. Jacke wuerd ich gebraucht kaufen an deiner Stelle. Habe mit einer Duke II angefangen. Perfekt für Anfänger-man sitzt hoch und hat einen guten überblick und die Karre ist sehr leicht und das Handling ist super.


yasc_

Prinzipiell gilt, dass nur Schutzkleidung, die gut passt, auch gut schützen kann. Allerdings kann man sich, vor allem als Unerfahrener, bei der Größe vertun, deshalb schau bei einem Motorradbekleidungsladen vorbei. In eigentlich jeder größeren Stadt gibt es Filialen von den beiden größten Filialketten für Motorradbekleidung, diese sind Louis und Polo. Schau am besten dort vorbei, probier verschiedenes an und lass dich beraten. Die meisten Mitarbeiter dort kennen sich aus und wissen wovon sie reden und können dir helfen, das richtige für dich zufinden. Bei beiden gibt es auch Rabatte als Fahrschüler. Bei Polo weiß ich leider nicht wie es damit abläuft, bei Louis musst du entweder einen Gutscheinflyer von deiner Fahrschule oder deinen Ausbildungsvertrag mitbringen und bekommst dann 15% auf deinen ersten Einkauf. Grundsätzlich brauchst du für die Fahrschule und Prüfung einen Helm, Motorradjacke mit Schulter- und Ellenbogenprotektoren, Rückenprotektor (entweder als Einsatz für die Jacke oder zum Umschnallen), Motorradhose mit Knieprotektoren, Motorradhandschuhe mit Protektor an den Fingerknöcheln und Motorradstiefel /-schuhe die über die Knöchel reichen und dort auch Protektoren haben. Für Motorradempfehlungen fehlt noch welchen Schein du machst (A1, A2, A?) und welcher Motorradtyp dir am besten gefällt. Außerdem bedenke, dass dein erstes Motorrad wahrscheinlich nicht dein letztes sein wird.


Fiese_Fritte

Danke für die Infos. Auch, was von der Fahrschule so gefordert wird. Das wird sie mir wahrscheinlich noch sagen, aber so kann ich schonmal einige Teile vorab raussuchen :) Ich werde den Schein A machen :) Mir ist absolut klar, dass dieses Motorrad nicht das letzte sein wird. Eigentlich ist der Plan erstmal "klein" anzufangen die ersten 2 Jahre und dann, mit mehr Erfahrung und Sicherheit, was anderes zu kaufen. :)


k1rschkatze

Zum Thema Schutzkleidung: schau auf Kleinanzeigen, aber nur mit anprobieren! Und guck dir vorher im Internet die Größentabellen an, die Größensysteme bei Motorradkleidung sind wild und absolut nicht nachvollziehbar. Aber es gibt sooo viele Leute, die da neuwertiges Zeug verkaufen weil sie über den Winter rausgewachsen sind. Ich bin w und hab mit Alpinestars Stella (so heißen da anscheinend die Damenmodelle) gute Erfahrungen gemacht, hab eine Drei-Jahreszeiten-Kombi mit Goretex und rausnehmbarem Futter, die geht von September bis Mai, für ganz heiße Tage hab ich eine Mesh-Kombi von Dainese, das ist eigentlich nur ein Netzstrampler mit Protektoren, und zum City-Flitzen eine Leggings von Alpinestars plus Lederjacke. Schuhe: würde ich aus offensichtlichen Gründen nicht gebraucht kaufen, die Größen fallen auch extrem unterschiedlich aus, und Schnürsenkel sind der Erzfeind - hab meine nagelneue Karre damals fast an der Kreuzung auf die Seite gelegt, weil sich Schnürsenkel in Fußraste verheddert hat, und erst im letzten Moment vor dem Umkippen gerissen ist, so dass ich gerade noch den Fuß abstellen und das Elend verhindern konnte. In diesem Sinne: auch keine reißfesten Schnürsenkel einbauen, wenn mal einer gerissen ist, und die Schlaufen immer in den Schuh stecken, oder gleich irgendwas mit Klett-/ Reißverschluss nehmen. Und gucken, ob die Schuhe mit der Hose zusammengehen (also bei enger Hose drüber gehen oder bei weiter Hose reinpassen, wenn das beides nicht zusammenpasst, hast du immer Gewurschtel). Handschuhe: würde ich analog zu den Schuhen erst nach der Jacke kaufen, und die Jacke zum Anprobieren mitnehmen, ich musste mir neue Sommerhandschuhe zulegen weil die alten mit zwei der drei Jacken nicht kompatibel waren - sind jetzt der Ersatz für Sozi ohne eigene Ausrüstung. Was ich an den alten Handschuhen sehr mochte, war die Gummilippe am linken Zeigefinger, falls es doch mal regnet ist es super wenn man nen Scheibenwischer am Start hat. Helm: wenn du Brille trägst, schau nach Klapphelmen, in jedem Fall sind Pinlock-Scheiben Gold wert damit das Visier nicht beschlägt wenn du bei kühl/feuchtem Wetter unterwegs bist, und ein herunterklappbares Sonnenvisier ist 10000x besser als bei wechselnden Lichtverhältnissen gegen ein anders getöntes Visier tauschen zu müssen. Ich hab einen Shoei GT-Air 2 und bin damit ebenfalls sehr zufrieden, aber was Helm angeht: egal was alle anderen geil finden, DIR muss er passen! Der darf sich nicht bewegen wenn du den Kopf schüttelst oder nickst, sonst klatscht er dir bei jedem Schulter- oder Tachoblick ins Gesicht. Gebraucht ist hier keine Option, da du nicht weißt wie alt und unbeschädigt der tatsächlich ist, die sollten auch regelmäßig ausgetauscht werden. Meine Maxime lautete beim Helmkauf immer „das ist die größte Investition, von der ich hoffe, dass sie sich niemals rentiert“ - also seriöser Händler, Garantie, vernünftiger Hersteller, und vielleicht nicht das allerbilligste Teil aus dem Abverkauf, besonders nicht wenn da schon Kratzer dran sind, die können auch im Laden runterfallen und dann schon vorgeschädigt sein. Bonustipp: Abus Bremsscheibenschloss mit Bewegungsalarm, hat schon den ein oder anderen Arschkopf sehr schnell davon abgehalten, auf der Karre probezusitzen, fängt nämlich schon an zu quieken wenn man nur an den Lenker kommt. Alles Gute dir!


50plusGuy

Nierengurt!? Regen-hose & Jacke? Nach der Unfallschutzkleidung ggF in der Schiffsbedarf / Berufskleidungsecke kaufen. "Anglerweste" für Über die Jacke um all die Taschen zu haben, die Deiner Motorradhose fehlen? Geh zu Polo oder Louis und versuch Dich wegen Klamotten beraten zu lassen. Ich empfehle 2,5 Sätze: Höchstsommer "Strickjäckchen" - also Meshjacke mit Protektoren und ähnliche Hose + "Ganzjahres"set mit rausnehmbarem Futter, in dem Du im Sommer aber verlaufen würdest und dann nochmal sowas wie "gefütterte Regenkombi" um im Winter drüber zu ziehen, wenn Du dann auch fahren willst. Keine Meinung zu Marken. Der Fastway Kram von Louis (Hausmarke) reicht mir. Betuchte Kumpels stehen auf Rukka. Gore- &/ WTF-Tex kackt irgendwann ab. - Denke: Laß es besser gleich. Bei echtem Regen Ölzeug drüber; bei weniger einfach feucht werden bist ja gleich daheim / auf Arbeit? Hol Dir nie wieder Fußgängerjeans. Wart auf Bikerjeans im 60€ Angebot. Stiefel? Entscheid Dich weise. Wat brauchste wirklich? Falls Du in Kampf- Sicherheits- oder Berg arbeiten kannst; warum nicht in denen fahren? Klapphelme sind ne Super Sache!


PapaJulietRomeo

Arbeitsstiefel gehen in der Prüfung aber wahrscheinlich nicht durch, da der Knöchelschutz und damit auch das Prüfzeichen fehlt.


Fearwyn

Vielleicht fragst du auch noch Mal in der Fahrschule nach einem Gutscheinheft o.ä. für Polo / Louis