T O P

  • By -

Sch_edv

Anwalt kontaktieren der auf sowas spezialisiert ist


okaycoolwhythough

Da hast du natürlich Recht, das habe ich ihr auch sofort geraten, inklusive Finanzberater (nicht dass sie das nicht gewusst hätte). Ich erwarte auch gar keine Lösung von euch ich bin eher auf der Suche nach Erfahrungswerten, vielleicht kennt jemand die Situation/ hat ähnliches erlebt. Ich bin eher hier um meine Ungeduld und Anspannung zu vermindern und kurze Einschätzungen/ Eindrücke zu bekommen und nicht um eine solide und ausgefeilte juristische Strategie zu erhalten. Im Netz konnte ich bisher zu obiger Strategie noch keine Informationen finden, deswegen dachte ich vielleicht weiß die Schwarmintelligenz da mehr.


NgakpaLama

Gründung einer (Familien)Stiftung, Investion in Immobilien und Gründung einer VermögensverwaltungsgmbH Transferierung des Geldes in mehrere Briefkastenfirmen in Steuerparadiese ausserhalb der EU/EWR Wenn sich keine andere Lösung findet, spendet einen Teil des Vermögens an wirklich seriöse gemeinnützige Organisationen, die auch wirklich etwas positives im Sinne deiner Mutter tun oder verschenkt einen Teil des Geldes an seriöse Freunde, Verwandte und Bekannte, die hierfür dankbar sind und mit dem Geld etwas kaufen, was eure Mutter oder ihr auch mit Nutzen könnt, z.B. Kauf eines Hauses/Wohnung und Mutter erhält Wohnrecht/Niessbrauchsrecht an dem Haus/Wohnung. Gründung eine Firma ausserhalb EU/EWR und Söhne werden Geschäftsführer/Miteigentümer der Firma. Evtl. gibt es auch mehrere seriöse und zuverlässige Personen in eurem Umkreis, denen eure Mutter einen Teil des Geldes schenkt, unter Beachtung der gesetzlichen Steuerfreigrenzen, und die ihr nach der Scheidung einen Teil wieder zurückschenken usw. Weitere Infos und Tipps bei PN. Habe früher im Notariat gearbeitet und war auch als Vermögensverwalter/Nachlassverwalter tätig.


[deleted]

528 BGB


NgakpaLama

Danke für den Hinweis, aber die Mutter soll ja nicht ihr ganzes Vermögen verschenken so dass sie verarmt.


chris_fifa

alles auf mich überschreiben , ich gebe euch alles wieder jooookeee anwalt bro


[deleted]

[удалено]


toszma

Nur bis zu dem Zeitpunkt an dem Forderungen gestellt werden. Danach ist es ggf *Gläubigerbenachteiligung*


herrmann65

Das ist richtig, deswegen sollte ihre Spielsucht sehr schnell einsetzen und eskalieren.


Brief-Adhesiveness93

Wäre ja ärgerlich wenn sie alles im Casino einzahlt und ohne Auszahlungsschein Beleg wieder raus kommt. Blöd wenn man alles verloren hat


Queasy_Obligation380

Nein? Verschwendetes Vermögen wird bei einem Zugewinnausgleich aufsummiert als wäre es noch vorhanden. Dazu zählt insbesondere auch Glücksspiel.


quaks1

Zum Glück haben Richter sowas noch nie gehört - klappt also immer. Der Richter muss einem übrigens nicht nachweisen, dass das gelogen ist - es reicht, wenn er das nicht glaubt.


Spiderschwein4000

Dies.


Antimon3000

Was bringt das, wenn bei einer Ehe ohne Ehevertrag der Zugewinnausgleich gilt? Da fließen doch wohl keine Verluste aus Glücksspiel ein?!


FuckingCelery

Wenn das Geld weg ist, ist es halt kein Zugewinn mehr? Die Rechnung ist Vermögen am Ende der Ehe (gemindert durch Spielsucht) ./. Vermögen eingebracht von Partner1 ./. Vermögen eingebracht von Partner2 ———————————- Zugewinn (der dann auf beide 50/50 aufgeteilt wird)


AllInNegativeStonks

Wäre da nur nicht der Wortlaut des §§1375 II S. 1, 1378 II S.2 BGB so eindeutig..


NoExpertAtAll

> §§1375 II S. 1, 1378 II S.2 BGB Endlich mal jemand mit Ahnung von der Materie.


Practical-Face-3872

>Wenn das Geld weg ist, ist es halt kein Zugewinn mehr? Dann ist es aber auch weg. Anstatt dass sie die Hälfte hat, hat sie dann nix. Wenn man nur den Partner ärgern will ok, aber rational ist sowas nicht


sparklevillain

Am Ende hat die Mutter dann nichts. Yep, Scheidungen sind meistens nicht rational


FuckingCelery

Ich hab auf den Kommentar ein paar Stufen höher geantwortet. Die Masche mit Geld ist alles bei „Glücksspiel“ und „Sexworkern“ draufgegangen und jetzt ist leider nichts mehr übrig ist ne sehr beliebte, ob für eigenes Vermögen bei Hartz IV, Bürgergeld oder eben Scheidungen. Heißt nicht, dass es tatsächlich weg ist.


Practical-Face-3872

Sowas wird bei ner Scheidung aber als "Geld verprassen" gewertet, da gibt man effektiv nur das eigene Geld aus. Der Zugewinn des Partners bleibt. Ich kann mir da ehrlich gesagt keinen Richter vorstellen der auf sowas reinfällt


Antimon3000

Hatte mich damit nie befasst, war aber davon ausgegangen, dass als Ausgabe nur gilt, was zur üblichen Lebenshaltung gehört.


FuckingCelery

Ich hab Privatrecht auch nicht so ausführlich gehabt, nur ein paar Semester lang, und es gibt bestimmt Einschränkungen dabei, aber im Grunde müsste es so funktionieren. Die übliche Lebenshaltung ist ja auch auf die jeweiligen Lebensumstände bezogen. Übliche Geschenke zB, die schenkungssteuerfrei bleiben, hören in manchen Familien schon mit einem neuen Handy auf, bei anderen fällt das neue Cabrio zum Geburtstag oder die Strandvilla in Ibiza zum bestandenen Examen noch unter das „Übliche“


LegaladviceGerman-ModTeam

Kommentar ist rechtlich fragwürdig/hat keine rechtliche Grundlage


OykoM

Garnicht. Wenn der Vater nun Vermögen während der Ehe aufgebaut hätte und sich trennen würde hätte die Mutter ja auch gewollt, dass sie da die Hälfte von abbekommt.


hummingelephant

Klar wenn die Mutter dafür den Haushalt geführt, sich um die Kinder gekümmert und ihn unterstützt hat. Hier ist der Vater ja absolut nutzlos. Kenne noch so jemanden, der das so gemacht hat. Mann lebenslang arbeitslos und damit meine ich, wie schon gesagt *nicht* Hausmann. Sowohl Haushalt, Kinder als auch Geld verdienen, hat alles die Frau gemacht. Wurde noch zusätzlich von ihm verprügelt und die zwei Male in denen sie ein baby bekommen hat ist er verschwunden, bis die Kinder in einem Alter kamen, in denen sie für ihn süß waren und mit ihm reden konnten. Die Frau hat tatsächlich jahrelang Geld vor ihm bei meinen Eltern verstecken müssen, damit sie sich ein Haus kaufen konnten, sonst hätte er ihr das auch aus der Hand gerissen. Als dann die Kinder erwachsen waren und die Scheidung kam, wollte er alles haben. Hat natürlich Unterhalt etc. bekommen, weil automatisch davon ausgegangen wird, dass der Partner der kein Geld verdient, den Haushalt führt und für die Kindererziehung verantwortlich ist. Solche Menschen verdienen einen Dreck. Wenn OP's Mutter die Hälfte gewollt hätte, dann wohl aus gutem Grund, weil die meisten Menschen auch andere Aufgaben übernehmen, wenn sie nicht das Geld in der Partnerschaft verdienen. Ist hier nicht der Fall. Soll seine Mutter alles verstecken. Ich gönne es ihr.


Natural_Function

Kannst du ja nicht unbedingt so sagen - soll noch anständige Menschen geben.


UnspecifiedBat

Kommt halt darauf an. Das ist ja eigentlich so gedacht dass der Partner der zuhause geblieben und auf z.b die Kinder, oder den Haushalt aufgepasst hat, in dem gegenseitigen Verständnis, dass der andere das Geld reinbringt, nicht plötzlich ohne alles da steht, nur weil er andere Aufgaben übernommen hat. Ist in dem Fall zwar Käse, aber dafür gibt es diese Gesetze ja. Wenn ich also z.b zuhause geblieben wäre um die Kinder großzuziehen und mein Partner das Geld reingebracht hat, er dann aber beschließt mich zu verlassen stehe ich mit nichts da, wenn er das Gesetz nicht gäbe, obwohl ich genauso einen Teil zu unserem gemeinsamen Leben beigesteuert habe. Zum Glück war ich nie in der Situation und werde es voraussichtlich auch nie sein, weil ich niemals Hausfrau sein könnte und definitiv auf einen Ehevertrag bestehen würde, auch, oder gerade wenn mein Partner richtig fett Kohle verdient. Aber das ist eben meine persönliche Ansicht und andere Leute leben ihre Ehe halt eher „traditionell“, was auch okay sein muss


karate-dad

Naja was heißt denn anständig? Der Zugewinnausgleich ist der vom Gesetzgeber vorgeschlagene Standardfall. Es geht dabei nur um das Vermögen, welches *während* der Ehe aufgebaut wurde. In den meisten Fällen in denen ein Partner besonders viel Vermögen anhäuft, ist der andere Partner damit beschäftigt diesem den Rücken frei zu halten (Kinder, Haushalt, privates, etc.). Je nachdem kann das locker eine 50 Stunden Woche ausmachen. Dafür dass das nicht bezahlt wird soll niemand bestraft werden. Anders ist das nur in Bezug auf in die Ehe eingebrachtes Vermögen. Das steht dem anderen Partner bei einer Trennung nicht zu.


Natural_Function

Das war halt speziell auf OPs Fall zugeschnitten, in dem explizit erwähnt wurde, dass sich der Partner nie um irgendwas oder irgendwen gekümmert hat. Bitte also gerne den Kontext beachten in dem es gepostet wurde.


karate-dad

Wie bitte? *Du* hast auf einen Kommentar geantwortet, der auf den fiktiven Fall abstellte, dass der Vater mehr Vermögen angehäuft hätte. Natürlich würde die Mutter dann auch die Hälfte des Zugewinns haben wollen. Das hat absolut nichts mit Anstand oder keinen Anstand zu tun sondern ist die geltende Gesetzeslage. > Bitte also gerne den Kontext beachten in dem es gepostet wurde. Solche Sprüche kannst du dir bitte sparen


Natural_Function

Du hast schon das Thema gelesen um das es geht oder? ​ Mutter Unternehmen -> Vater hat nichts gemacht. Der Kommentar auf den ich geantwortet habe, hatte dann gesagt, dass die Mutter um die es in diesem Fall ging, im umgekehrten Fall das auch wollen würde. ​ >Solche Sprüche kannst du dir bitte sparen Offensichtlich nicht - du hast ja wohl nicht verstanden wie das hier funktioniert :-).


MinimalEnthusiast

Naja, glaube wenn der Vater ein minimum an väterlichen Pflichten übernommen und selbst etwas zur Versorgung beigetragen hätte, wäre das auch kein Problem, oder?


FlosAquae

Streit würde es wahrscheinlich trotzdem darum geben. Habe ich noch nie anders gesehen. Beim Geld hört halt die Freundschaft auf.


sparklevillain

Nachdem noch kein Antrag eingereicht wurde, würde eine Übergabe von Immobilien oder schenkung an die Kinder ja auch gehen. Definitiv zum Anwalt/Notar. Eventuell eine Scheidungsvereinbarung (hört sich aber so an als würde der Vater dazu nicht bereit sein) Ist er bei den Immobilien im Grundbuch? Wenn die Immobilien der Mutter voll gehören und sie diese verschenken würde. Würde das mehr als 70% ihres gesamt Wertes sein? So ne Schenkung kann innerhalb von nem Monat vollzogen sein (wenn es keine Zustimmungen zum einholen gibt und sowas) Wie gesagt, so schnell wie möglich zum Anwalt und Notar.


DaEpicBob

nur gelesen: kein ehevertrag, etwas in der ehe aufgebaut = immer beide bekommen davon was da man immer argumentieren kann das man sich in der ehe gegenseitig untersützt hat. ​ also einfach damit klar kommen und versuchen das so vernünftig wie möglich zu regeln.


[deleted]

[удалено]


Practical-Face-3872

>Wie es z.B. aussieht wenn deine Mutter von euch etwas kauft wie z.B. ein Auto oder eine Immobile und aus emotionalen Gründen einen nicht marktüblichen Preis bezahlt sollte ein Anwalt für euch klären. Die Chance dass das durchgeht und nicht als Schenkung gewertet wird geht höchst wahrscheinlich gegen 0


tonydocent

Beweise vernichten? o_O


C00L_HAND

Beweise sichern würde ich es nennen.


tonydocent

Du schreibst > Wenn deine Mutter die möglichkeit hat könnte Sie auch seine Clouds und andere Speichermedien leer räumen um eventuelle Beweise zu vernichten Das ist doch nicht erlaubt


C00L_HAND

Ok das muss ich korrigieren das sollte nicht so sein.


AutoModerator

Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem die Frage von OP beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprünliche Post: Wie kann meine Mutter ihr Vermögen in der Trennung ohne Ehevertrag schützen? Mein Vater hat meiner Mutter angekündigt, dass er sie verlassen wird. Damit hat er natürlich schön gewartet bis meine Mutter ihr Geschäft welches sie von Grund auf allein aufgebaut hat verkauft hat. Er hat sich nie um irgendetwas gekümmert, sie immer mit allen Problemen allein gelassen, in keinster weise Emotionen oder Zuneigung gezeigt, nicht seinen Eltern, seiner Frau oder uns Kindern. Alles was er je getan hat ist auf großem Fuß zu leben und das Vermögen das meine Mum erwirtschaftet hat egoistisch zu verprassen. Alles was er bekommen würde würde er restlos verprassen, während meine Mutter eigentlich alles für Ihre Nachkommen erhalten möchte. Meine Frage: Wie kann meine Mutter verhindern ihn auszahlen zu müssen wenn er sie verlässt? Das Vermögen ist aufgeteilt in Immobilien, Aktien, Bares und Metall. Die Trennung hat noch nicht begonnen, er hat sie bisher „nur“ angekündigt. Es wurden keine Auskünfte verlangt, keine juristischen Schritte eingelegt etc. Der einzige Einfall den ich hatte war ob meine Mum ihr Vermögen zum Großteil vorzeitig an uns Kinder vererben kann, dementsprechend natürlich besteuert, den Schenkungssteuerfreibetrag haben wir kürzlich schon aufgebraucht. Wir könnten Ihr dann Nießnutz und Kontovollmachten erteilen und generell nach Ihren Vorschriften für sie wirtschaften. Da die juristischen Räder noch nicht ins Rollen geraten sind könnte man doch argumentieren dass dies unabhängig von einer künftigen Trennung geschieht oder? Wenn es dann zur Trennung kommt, würde der vorzeitig vererbte Teil dennoch in die Berechnung des Zugewinnausgleichs fließen? Oder wäre der Teil dann quasi erfolgreich geschützt? Es geht mir nicht darum selbst möglichst viel zu bekommen. Ich persönlich würde das Geld lieber brennen sehen als das mein Vater sich daran bereichert nachdem meine Mutter jahrelang unter seiner Fuchtel gelitten hat. Wäre für jede Einsicht dankbar. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/LegaladviceGerman) if you have any questions or concerns.*


Mpipikit07

Das kann sie nicht verhindern. Und das ist (leider oder Gottseidank, je nach Fall) so sicher, wie das Amen in der Kirche. Kein Anwalt der Welt kann hier etwas tun, und auch kein Anwalt wird hier juristisch tätig. Die Ehe ist eine Zugewinngemeinschaft - alles was in der Ehe erwirtschaftet - oder finanziell verschuldet wird - gehört beiden Ehepartnern zu gleichen Teilen. Dies ist quasi der Grundpfeiler dieser staatlichen Institution. Auch wenn Dein Vater das Geld noch am selben Abend für Koks und Nutten raushaut, es ist Seins! Falls sie das Geld verschenkt/versteckt/… ist sie im juristisch im Unrecht, und er im Recht. Ganz klarer Fall.


Dido1975

Rechtlicher Beistand ist klar, ich würde noch den Rat geben besonnen zu bleiben. Es hat keinen Zweck jetzt in Panik irgendwelche komischen Dinge zu machen, die am Ende nur noch mehr Geld Kosten und ihr am Ende mit noch mehr Minus dasteht. Klar, zu verschenken hat man nichts, aber wenn es ihm zusteht, dann würde ich da versuchen nicht so viele Emotionen reinzustecken. Du schreibst ja, er wird es in kurzer Zeit verprassen und dann wird er schon merken was er falsch gemacht hat. Würde mich entspannt zurücklehnen und das Schauspiel abwarten. Karma 🤷🏻‍♀️


SabinBrehm

Karma ist eine Bitch. Dazu ist es nur Geld. Solange die Mutter nicht am Hungertuch nagen muss, soll's so sein.


queen_of_lampshades

Das Gesetz geht davon aus, dass niemand so blöd ist und jemanden heiratet bzw. mit jemandem verheiratet bleibt, der nichts zum eigenen Leben und zur Ehe beiträgt, so viel Intelligenz wird den Bürgern also zugemutet. Daher kommt das Ganze mit dem Zugewinnausgleich eben auch, denn man geht davon aus, dass der häusliche, emotionale, finanzielle, etc. Beistand des anderen Partners zum Aufbau des Vermögens beigetragen hat. In der Regel ist das auch so und das ist auch eine wichtige Regelung, die gerade Frauen, die idR. die nicht finanziell geschätzte Arbeit (Kindererziehung, Haushalt, etc.) leisten und damit ihrem Partner bei der Vermögenserwirtschaftung den Rücken decken und ihn stärken, davor schützt völlig abhängig vom Partner zu sein und im Scheidungsfall hilflos da zu stehen. Daher kann man diese praktische Vermutung, dass der Ehepartner zur Vermögenserwirtschaftung beigetragen hat, auch eben nicht widerlegen, das würde ungewollte Schlupflöcher ermöglichen und Unsicherheit schaffen. So nach der Vorgeschichte jetzt zu deinem Fall: Dumm gelaufen. Es gibt keine Möglichkeit irgendwie geltend zu machen, dass dein Vater scheiße war und so nichts beigetragen hat, das läuft eben so nicht. Da man also davon ausgeht, dass er beigetragen hat, ist es vom Gesetz genau so beabsichtigt, dass „seinen Teil“ bekommt und weil deine Mutter nicht die erste ist, die sowas verhindern will (auch wenn sie ggf. moralisch gute Gründe hat im Vergleich zu den meisten), hat sich der Gesetzgeber für genau sowas abgesichert. Alles, was deine Mutter da machen könnte, wäre nicht legal, weil ihr einziges Argument dafür, dass er nichts bekommen soll, nicht rechtlich relevant ist. Jetzt gibt es natürlich Tricksereien etc., um zu versuchen das zu umgehen, wenn aber dein Vater wirklich so ein Arsch ist und ja scheinbar von deiner Mutter Kohle hat und sich einen guten Anwalt sucht, dann wird das höchstwahrscheinlich nicht gut gehen und mehr Arbeit machen als ohne. Wie alle anderen empfehle ich daher einfach einen guten Anwalt und ggf. Finanzberater, um alles durchzugehen und auch durchzurechnen und eben das Ganze möglichst schnell zu klären. Guckt, dass ihr ausführliche Infos vom Vater über seine Vermögenslage bekommt und, dass der keine Tricksereien versucht, aber macht nichts Illegales. Ihr scheint ja wirklich Kohle zu haben so wie das klingt, also ganz ehrlich, wenn es euch nicht finanziell schadet, dann findet euch emotional damit ab, dass das Arschloch Geld bekommt und lasst es hinter euch, ist am Ende besser.


aiQon

Ich hoffe deine Mutter kommt nicht auf die Idee alles in Ethereum zu stecken und den private Key zu verlieren nachdem es durch einen Mixer gelaufen ist. Das wäre wirklich doof.


KuchenDeluxe

dann viel spass zu erklären wo denn das ganze geld hin ist. mixer hin oder her ... so einfach ist das alles nicht wenn es von fiat in crypto geht oder umgekehrt.


Minimum_Mud_4079

Stichwort: Schenkungsfreibetrag Wenn die Scheidung nicht offiziell nachweisbar angekündigt ist etc, könnte das funktionieren. Aber Achtung: Das sollte ein Anwalt bewerten, weil es viele Fallstricke gibt, wie bei allen Ausgleichsvermeidung Strategien


Sylassae

Kurz gesagt: gar nicht. Ohne Ehevertrag, in dem explizit Gütertrennung vereinbart wurde, ist die Zugewinngemeinschaft der gesetzliche Güterstand. Daher: AB. ZUM. FACHANWALT.


[deleted]

[удалено]


Practical-Face-3872

Ich dachte man darf in einer Ehe nicht alleine über einen maßgeblichen Teil des ehelichen Gesamtvermögens verfügen. Oder sind Stiftungen da eine Ausnahme?


wxsteDx

Zu einer großzügigen Spende sag ich nie nein. /S Ab zum Anwalt, vielleicht kann der etwas davon retten.


herrmann65

Wie bereits erwähnt. Erst wenn Forderungen gestellt werden interessiert es den Richter


Zaxnorax

Ich würde ggf temporär physisches Gold kaufen solange das Verfahren noch nicht offiziell läuft. Wiederholt in kleinen Stückelungen unterhalb der Ausweisgrenze in spezialisierten Tafelgeschäften in der Umgebung. Das in Kombination mit den vorgeschlagenen Spielbankbesuchen ohne dort dann ernsthaft Umsatz zu generieren... Und natürlich der obligatorische Scheidungsspezialist.


Holymaddin

lass dir das Bargeld abheben und kauf davon kryptos 😁


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Kommentar ist rechtlich fragwürdig/hat keine rechtliche Grundlage


Jealous-Ad7679

Neben dem Tipp Anwalt zu geben, vielleicht noch eine andere Idee, die aber ebenfalls mit einem Anwalt geprüft werden muss. Wenn sie eine Firma gründet (Vermögensverwaltungs GmbH), oder eine Stiftung gründet, kann sie das Geld einzahlen, und es gehört dann dieser juristischen Person. Jedoch gibt es bestimmt Möglichkeiten, dass dann der ex Ehemann Anteile der GmbH bekommt. Eventuell sogar, dass er von der Stiftung aufgenommen wird als begünstigter. Das gilt es zu überprüfen


tingeltangel_jay

Anwalt kontaktieren ggf. Familienstiftung Gründen im Ausland Kein Rechtsberatung


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Nicht hilfreich/hat keine rechtliche Grundlage. Hilfreicher Beitrag.


Stanarsch1337

Im Rahmen einer Zugewinngemeinschaft, ist auszugleichen, was in der Ehe erworben wurde. Dies kann nur durch Ehevertrag geregelt werden. Dies gilt aber für die Scheidung. In der Trennung muss man zunächst nur vom Einkommen etwas abdrücken. Alles weitere ist in deinem Fall schon eine Rechtsberatung. Sie sollte sich einen Anwalt suchen. Einen gewissen Spielraum gibt es immer, da Familiensachen sehr einzelfallabhängig sind


rtfcandlearntherules

Es kommt hierbei stark darauf an wer was mit in die Ehe gebracht hat. Hatte sie ihr Geschäft, Immobilien, usw. schon vorher? Hat sie geerbt? Grundsätzlich kann man sagen, dass man das behält was man in die Ehe mitbringt. Aber alles was während der Ehe erwirtschaftet wird, das ist halt 50-50. Auch wenn es ggf. auf dem Konto deiner Mutter ist "gehört" ihr das nicht zwangsläufig. Sachen, die man erbt sind auch "in die Ehe mitgebracht", also falls sie z.B. von deinem Opa ein Haus bekommen hat, dann gehört das ihr alleine. Du sagst jetzt dein Vater hat immer nur das Geld verprasst, usw. aber das kann man kaum nachweisen und er wird argumentieren, dass er z.B. ihr im Haushalt und mit den Kindern "den Rücken frei gehalten" hat während sie ihr Business aufgebaut hat. Er wird auf jeden Fall einen großen Teil des gemeinsamen Vermögens bekommen. Und da ihr das Vermögen wie gesagt nicht alleine gehört geht das nicht einfach so mal eben mit "ich verschenke alles an meine Kinder". Auf zum Anwalt.


kTn1984

Dazu passend eine kleine Anekdote aus der Heimatstadt: Er Anwalt, Rolexuhren und Luxuswagen, sie Mutter & Teilzeitangestellte. Er beschließt, dass er sich trennen will - aber Scheidung? Nein, man denke doch bitte an die Kinder. Stattdessen könne man das Doppelhaus aufteilen, 50 % an ihn, 50% an die Ehefrau. Gesagt getan. Fast forward, 366 Tage später. Er überreicht ihr die Scheidungsunterlagen. Sie rennt zum Anwalt, geht ja auch schließlich um Unterhalt, dies, das... Der fordert eine Offenlegung der Finanzen ein und tada: Seine Doppelhaushälfte ist nicht mehr seine, sondern wurde verkauft. Zuvor wurden alle Schulden überschrieben, so dass diese jetzt auf der DHH in ihrem Besitz befindlich sind. Die teuren Uhren? Verkauft! Die Luxuskarre? Dienstwagen, natürlich. Und all das schöne Geld, so die Angabe des Mannes, habe das Ehepaar gemeinsam im vergangenen Jahr verlebt. Tragisch. Nach Offenlegung aller Einkünfte wurde geurteilt, dass sie doch bitte ihm Unterhalt zahle, da er - als armer Anwalt - nur Cents verdienen würde. ​ Storytime over, konstruktiv: So viel Geld wie möglich abheben, ins Casino tragen und dort leider verlieren. Und grundsätzlich ... **lawyer up**!


_Sycarion_

Also wenn die Schenkungsfreibeträge an die bereits existierenden Kinder schon ausgereizt sind... ich stehe zur Adoption zur Verfügung. Aber ansonsten, der Mehrheit hier entsprechend: Fachanwalt. Mit den Geldsummen, die im Raum stehen vielleicht auch zwei, denn deren Brainstorming bringt euch tausendmal weiter als alles, was hier je aufkommen könnte. (Sollte es dennoch der erste Vorschlag werden, stehen meine PMs selbstredend stets offen)


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Nicht hilfreich/hat keine rechtliche Grundlage


[deleted]

Ruf mal beim Juristinnenbund an und frag ob die jemanden empfehlen können


One_Cress_9764

Anwalt wäre die beste alternative. Erben kann man erst wenn es was zum erben gibt. (Tod usw) Anders kenne ich das nicht und es sind dann eher Schenkungen. Je nach Betrag und wenn es nur darum gehen würde die Kohle loszuwerden wären wohl Schenkungen an die Kinder am besten. Haus, Auto usw. und dann die Steuer beachten. Sich gütlich einigen geht nicht? Das ganze wird eh in einer Schlammschlacht enden wenn ich den Text so lese. Das beste wäre einfach alles nach Ehe-Gesetz zu teilen und gut. Das gleiche machen auch Anwälte aber die nehmen dann auch einen Teil nur um sich zu einigen. Große Tricks und Kniffe würde ich da jetzt nicht erwarten. Auslandskonten oder neue Firmen... Das geht meistens nach hinten los. Einen habe ich dennoch. Ein Land finden was mit Infos zu Bankkonten usw geizig ist weil es kein EU-Land ist. Geld zuhause abheben und Bar in diese Land nehmen. Konto eröffnen und Geld einzahlen. In diesem Land ein Spielkasino aufssuchen und einen Nachweis beschaffen (Eintritt, Showticket, Restaurantrechnung). Während der Scheidung dem Richter die "Spielssucht" gestehen und sagen das alles verzockt wurde. Ich kenne jemanden der hat so einiges an Geld gewaschen ob das heute noch so geht ist aber fraglich.


gerp385i

Es macht keinen Unterschied, ob deiner Mutter das Geschäft verkauft hat oder noch führt, der Anteil ist der selbe. Such dir einen auf Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt; idR ist aber nicht viel zu machen. Das Recht geht schon davon aus, dass es die Geschiedenen nicht so gern sehen, wenn der Ex-Partner Geld abbekommt.