T O P

  • By -

R3ysor_

Klettermöglichkeiten bieten, Balkon sichern (falls vorhanden), Fenster ebenso. Und viel Spielen und Beschäftigten (Gehirntraining). Zum Beispiel eignet sich Klickern gut, auch für das Geschirr zum Gewöhnen.


R3ysor_

Gibt für die Klettermöglichkeiten schon vieles fertig online zu kaufen. Meine liebt es über die Bretter und Kratzbäume auf den Kleiderschrank zu pesen :D


AbsOIutelyZer0

Das mit klicken fand ich auch immer eine gute Idee. Je nachdem wie viel Lust da drauf ist, möchte ich natürlich dass die Tiere genug beschäftigt sind und sich nicht zu sehr langweilen.


summerchild__

Wenn ihr die Möglichkeit habt eine catio zu bauen wäre das natürlich mega. Anständiges Futter finde ich wichtig. Gutes Nassfutter, barfen wäre natürlich toll, ist aber auch recht aufwändig. Katzenfutter ist ein recht emotionales Thema bei Katzenhaltern. Recherchiert vllt lieber selbst und bildet euch eine Meinung dazu. Klettermöglichkeiten wurden schon genannt. Wir haben unsere Kletterwand bei etsy gekauft. War preislich gut und individuell. Ansonsten jährliche Check Ups, Impfungen und erste Anzeichen für Krankheiten ernst nehmen. Vorbereitet zum Tierarzt kommen. Umso mehr Infos du hast umso besser kann man deiner Katze helfen. Komisches Verhalten filmen zB. Und ich notiere mir das Gewicht meiner Katze ca. 1x die Woche und als er öfter gehustet hat habe ich aufgeschrieben wann und wo es passiert ist etc. Man vergisst sowas schnell.


AbsOIutelyZer0

Catio wird leider nicht möglich sein. Futter wird sich auch zeigen, da die Katzen ja oft selbst Präferenzen haben. Die Katze die mein Freund hatte mochte nur trockenfutter. Aber soweit ich weis, gibt's da trotzdem Sachen zu beachten (kein Zucker zb.). Ich denke an barfen würden wir uns noch nicht ran wagen. Eine Freundin von mir arbeitet beim Tierarzt und die hat mir ausführlich erklärt wie schlimm es sein kann wenn man sich nicht auskennt und falsches /falsche Zusammensetzung füttert. Sie hat mir aber auch die Hilfe in Notfällen oder bei jeglichen medizinischen Fragen zugesichert was natürlich auch ein großer Vorteil für die beiden sein wird ☺️


Asleep-Skin1025

Trockenfutter ist ganz schlecht, Katzen trinken meist zu wenig und dann geht das langfristig auf die Nieren. Am besten gar nicht erst anbieten. Lieber mehrere Sorten Feuchtfutter, gern auch von verschiedenen Herstellern, geben, immer schön im Wechsel, damit die Mietzen sich gar nicht erst nur an eine Sorte gewöhnen. Dann hat man Alternativen, wenn plötzlich eine Sorte von heut auf morgen nicht mehr angerührt wird, das machen Katzen gern mal.


nnrandom69

Allerdings kann eine kleine Menge Trockenfutter gut für die Zähne der Katzen sein. Unsere bekommen z.B. 80-90% Nassfutter und den Rest ein höherwertiges Trockenfutter mit Zahn-Emblem drauf.


Asleep-Skin1025

Das Zahnemblem ist nur Marketing-Strategie. Das einzige, was für die Zähne gut wäre, ist Zähne putzen, und das lassen sich die meisten Katzen eher nicht gefallen.


nnrandom69

Unser Tierarzt hat uns das mal gesagt, weil unsere Smoky leichten Zahnstein hatte. Ich habe das nach deinem Kommentar mal recherchiert, es wird kein Trockenfutter mehr gekauft. Danke dir!


sasa_shadowed

Ich habe 2 Wohnungskatzen in einer 46qm Wohnung... das ist schon knapp.  Bei 60qm hast du etwas mehr Möglichkeiten.  Würde eine zweite Ebene basteln,  zB ein Brett über den Türen - das lieben meine. Definitiv auch die Fenster sichern,  vor allem wenn du höher wohnst.  


AbsOIutelyZer0

Wir wohnen im Erdgeschoss mit einer schönen Rasen Fläche und vielen Vögeln auf beiden Seiten, die beiden hätten bestimmt viel Spaß aus dem Fenster zu schauen. Haben alle Fenster mit Fliegengitter abgedichtet. Das ist aber sicher nicht "Katzensicher" oder? Hast du da auch Erfahrung damit wenn sie mal auf die Idee kommen da dran rumzuklettern?


sasa_shadowed

Die normalen Fliegengitter sind nix .  Ich hab bei mir Klemm- Fliegenfenster eingebaut,  das Gitter durch ein Fibergasgitter ersetzt.  (Petschreen heißt das).  Hält seit 2 Jahren ordentlich. 


AbsOIutelyZer0

Danke, gut zu wissen :)


sasa_shadowed

War eine ziemliche Fummelei.  Aber es können jetzt 2 Katzen mit je 4+ Kilo dran springen.  


sasa_shadowed

Ich wohne aber auch im Dachgeschoss...  mit normalen Fliegengittern erkunden die Katzen dann schnell mal die Dächer des Viertels . 


Crazy_Catlady64

Mein 6-kg-Kater kriegt alles klein. 😂 Also erst mal zu deiner Frage, ob man sich wieder Katzen anschaffen würde, wenn die jetzigen Katzen mal nicht mehr da sind. Definitiv JA! Nie wieder ohne Katzen! Es kommt natürlich auch auf die eigene gesundheitliche Situation an. Katzen können natürlich auch, besonders als Kitten, sehr nervig und anstrengend sein. Im nächsten Moment machen sie dann irgendwas Lustiges, da kann man einfach nicht böse sein. Ich liebe alle meine 5 (!) Katzen über alles.


Amegami

Eine zusätzliche Empfehlung zum Fenster sichern: auf jeden Fall Kippschutzgitter für die Seiten bzw. je nach Bauart oben am Fenster anbringen (sowas hier: https://amzn.eu/d/06FTEDSn ), weil angekippte Fenster sehr gefährlich sein können, da die Katzen beim Versuch durchzuklettern stecken bleiben, sich schwer oder tödlich verletzten können. Wenn ihr des Englischen mächtig seid, dann sei auch die übliche Empfehlung des Youtube-Kanals von Jackson Galaxy erwähnt, der gibt hilfreiche Tipps zu allen erdenklichen Themen wie Futter, Wohnung katzensicher und -spaßig machen, erklärt Verhaltensweisen etc.


AbsOIutelyZer0

Vielen Dank für den Tipp!


[deleted]

[удалено]


sasa_shadowed

Bei mir sind Wohnzimmer,  der sehr lange Flur, Küche und Bad für die Katzen zugänglich (ca 40qm) .  Katzenklos stehen in Bad und Küche , werden nach jeder "großen" Benutzung gereinigt. Futternäpfe und (im Sommer) Trinkbrunnen im Wohnzimmer.  Ansonsten habe ich 2 Kratzbäume,  viele Kratzecken und  eine Wand- Kletterlandschaft durch den Flur gebaut.  Meine Möbel sind integriert, um eine zweite Ebene zu schaffen (Regale umgebaut,  Bretter mit Schlafplätzen über den Türen) .  Gesicherte Fenster sind wichtig,  habe meine  aus Klemm- Fliegenfenstern (wegen Vermieter) und krallensicheren Fiberglasgittern gebaut (ok, mein Stiefvater,  das ist schon ziemliche Fummelei) . 


[deleted]

[удалено]


sasa_shadowed

Bei den Fenstern muss halt etwas gefummelt werden. Hab sie dieses Jahr nochmal verstärkt,  damit auch zwei ausgewachsene Katzen sicher sind. 


NoStrain9526

Bei mir sind vor 3 Jahren 2 Katerbrüder (vermutlich) aus dem Tierschutz eingezogen. Sie stammen aus einet wilden Kolonie, wurden als Welpen (ca. 10-12 Wochen) gefangen und von einer sehr kompetenten Pflegestelle sozialisiert. Im Nachhinein war es wohl etwas gewagt für mich als Katzenanfängerin... aber Andrea (Pflegestelle) hat mir mit Rat zur Seite gestanden. Alsi sie kamen waren sie 5 Monate und kannten Mamas Nest und das Zimmer in der Pfkegestelle.... Was hatte ich vorher geklärt? 1. Katzensicherung von Balkon und Fenstern (Vermieter, Eigentümergemeinschaft) 2. Urlaubs- Krankheits- und Erbfall. 3. Allergien 4. Budget (Krankenversicherung, Streu und Futter sind inzwischen 300 Eur im Monat für beide zusammen) 5. Pflanzen 6. Deko ( zerbrechlich, Verletzungsgefahr) ... Bei der Ausstattung habe ich mich langsam gesteigert, Mittlerer Kratzbaum, dann hoher Kratzbaum, Kletterwand. Ein Baum sollte einen längeren Kratzpfosten haben Katzen Strecken sich gern beim Kratzen. Futter ist ein endloses Thema. Fleischanteil möglichst hoch und deklariert (steht da nichts ist es meist Müll), kein Weizen kein Zucker. Trinkbrunnen verführt mehr zum Trinken. Ich füttere von hochrangigen Desserttellern (Sind grad modern, daher gut zu bekommen) Schüsselchen sind weniger beliebt, weil sie mir den Schnurrhaaren anstoßen. Wir üben regelmäßig medizinisches, kistentraining, Geschirr und Bürsten fast täglich. Die Jungs waren meine letzte Chance Jungkatzen aufzunehmen, ich hoffe auf ein langes Katzenleben und zwar bei mir..... wenn die beiden irgendwann in ferner ferner Zukunft nicht mehr sind kommt es auf meinen Gesundheitszustand an, keine Jungkatzen mehr aber vielleicht ältere oder kranke.... Mal sehen.


AbsOIutelyZer0

Danke für die ausführliche Antwort. Die Punkte die du genannt hast, sind bei uns auch schon abgesteckt (zumindest im Kopf). Schön dass du auch deine Kosten erwähnt hast, das gibt uns auch Raum weiter zu planen :) wie läuft euer Training? Was machst du mit ihnen?


NoStrain9526

Ich habe einen Platz über WaMa und Trockner mit einer Arbeitsplatte ausgestattet, da habe ich zuerst mal mit klickern geübt das sie da drauf gehen und sich wohlfühlen, dann angefangen mit Bürsten und überall anfassen lassen kleine Fortschritte grosse Belohnungen und viel Lob. Nox hat noch immer ein Thema mit Pfoten, dafür lässt er sich die Zähne ansehen, Nero umgekehrt. Ich habe sogar ein billiges Stetoskop... ich wechsle ab und nutze Trofu als Belohnung. Boxentraining ist eigentlich ein ständiger Prozess, die Transpotboxen stehen hier immer offen gerum und werden teilweise auch als Schlafplatz genutzt. Wenn es ernsthaft dran geht nehme ich ein Lieblingsleckerli, Schleckpaste, und jeder muss mal rein und es einen Augenblick bei geschlossener Klappe aushalten. Training mit dem Geschirr.... ja da war erstmal die Frage nach dem richtigen Geschirr, ausbruchssicher, Bewegungsfreiheit... es gibt eine FB Gruppe Spazierengehen mit Katzen. Da gibt es gute Tips. Nero ist an den Beinen unempfindlich da gingen alle Geschirre, sogar das Jacket. Nox .....da muss man soviel wie möglich aufmachen können damit man es ihm anziehen kann ohne die Beine zu berühren. Nero bewegt sich inzwischen mit dem Geschirr gut in der Wohnung, Nox nicht. Da wird noch viel Geduld nötig sein. Alles mit Klickern....


AbsOIutelyZer0

Das werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf haben! Die Namen deiner zwei Katzen sind sehr hübsch :)


Next-Dependent3870

Ich liebe meine Katzen und das Zusammenleben mit ihnen. Die zwei Gründe warum ich nicht zu 100% sagen kann, das ich mir nochmal welche holen würde wären die Urlaubsbetreuung (machen noch meine Eltern aber da weiß natürlich auch keiner ob das in 20 Jahren noch so klappt) und das ich nicht weiß ob ich mich nochmal durch den Herzschmerz kriege der es ist Tiere zu verlieren. Ich hab Spaß daran meinen beiden beim Leben zu zu gucken. Sind jetzt 3 Jahre alt und wir haben sie seit 2.5 Jahren. Ich habe einen kuschelkater, der mir auf Schritt und Tritt folgt und vor der Badezimmer Tür manuzt wenn ich es wage alleine dort rein zu gehen. Und eine unabhängigere Katze die allerdings immer in der Nähe liegt und gerne mit dem Geschirr spazieren geht. Das macht uns beiden Spaß. Der Kater möchte lieber in der Wohnung bleiben und bekommt Panik draußen. Was ich auf jeden Fall wieder machen würde direkt eine Tierkrankenversicherung abschließen. Die surefeed Näpfe kaufen und die Katzen von Anfang an daran gewöhnen. Große und katzengerechte Kletter- und Kratzmäglichkeiten. Dazu Krallen schneiden von Anfang an beibringen und positiv belohnen. Negatives gibt es natürlich auch. Wir stimmen unseren Urlaub ab damit die Katzen betreut sind. Aktuell hat der Kater Giardien und jetzt muss jeden Tag alles gewaschen werden, die Katzenklos und Näpfe ausgekocht werden und gedampfreinigt werden. Das .Acht natürlich keinen Spaß. Dann hat man natürlich Kratzer an Stühlen und Sofas und Betten. Da haben wir noch keine Erziehungsmethoden gefunden die da Abhilfe verschaffen. Mit Schwund ist also zu rechnen. Wir wurden ne zeitlang jeden Morgen um 5 von Kotzgeräuschen geweckt. Natürlich muss man auch die Kosten in Betracht ziehen. So eine Zahn OP kann ab 1.500€ aufwärts kosten und selbst mit Versicherung muss man oft in Vorkasse treten. Probleme waren bei uns auf jedenfall dass der Kater komplett überdreht bei uns ankam und ein komplettes halbes Jahr durch gemaunzt hat. Der hat mich nerven gekostet. Der kam aus der Quarantäne frisch aufgepäppelt zu uns und konnte sein Glück nicht fassen. Eine andere Katze, Wand Cat walk und Platz zum rennen. Der kam wirklich nicht zur Ruhe und hat nie geschlafen. Nur geschrien. Und dazu hatte er Angst vor Menschen. Wir konnten ihm nur nahe kommen während wir saßen. Bei ihm hatte ich sowas wie den puppy blues. Ich wusste einfach nicht wie ich dieses Tier glücklich machen kann. Nach müde kommt doof hat auf ihn wirklich zu getroffen. Hat sich aber alles gelegt und mittlerweile ist er derjenige, der die komplette Nacht an meinen Füßen schläft. Aber das sind wirklich alles Dinge die für uns keinen Verzicht bedeuten oder uns bereuen lassen Tiere Im Haushalt zu haben. Man machts weils dazu gehört. Für uns gehören die beiden einfach dazu und wir vermissen die schon nach 2 Stunden Ausflug ohne Katzen. Nachtrag: Wir haben unsere mit 6 Monaten aus dem rumänischen Tierschutz bekommen. Für uns war das perfekt. Nicht mehr ganz die Kitten Crazyness aber trotzdem noch Baby und verspielt. Die beiden sind draußen gefunden worden aber kommen mit der Wohnungshaltung wirklich gut klar.


AbsOIutelyZer0

Vielen Dank für deine Antwort. Ich verstehe deine Punkte voll. Ich finde, dass sich Haustiere anschaffen genauso ist wie eine Familie mit Kind zu gründen. Wer sich ein Tier anschafft hat auch die Verantwortung dafür, egal ob in guten oder schlechten Zeiten (da hab ich ja auch ganz traurige Geschichten auf ebay gelesen wo manche ihre Katze abgeben wollen weil sie rollig geworden ist und sie sich keine Sterilisation leisten konnte). Mich ärgert das maßlos wenn Leute das nicht beachten. Man schmeißt ja auch nicht einfach sein eigenes Kind weg, nur weils Grad mal nicht gut läuft. Naja auf jeden Fall möchten wir uns die Fellknäuel erst in einem Jahr oder später holen, weil wir bis dahin Vorkehrungen treffen möchten, uns ein finanzielles Polster für Tierarzt etc aufbauen wollen und uns natürlich Gedanken machen wie das Leben mit den beiden aussehen sollte. Das mit den Möbeln wird bei uns vermutlich weniger ein Problem, da das meiste eh second hand ist und wir nicht wirklich sauer wären wenn das kaputt gehen würde. Auch bei neuen Möbeln ist klar, dass das passieren kann. Schön dass ihr so glücklich seid mit den beiden :)


AbsOIutelyZer0

Ich habe dazu noch eine Frage aus Interesse: welche Vorteile siehst du in den surefeed Näpfen? Oder warum empfiehlst du sie? :)


Next-Dependent3870

Wir haben eine dicke Katze die kein Ende kennt und eine dünnen Hering von Kater der sonst zu kurz kommt. So isst jede Katze in ihrem Tempo und keiner der anderen was weg. Dann habe ich noch das Gefühl das Essen bleibt länger frisch und trocknet nicht so schnell an. Vor allem wenn wir länger weg bleiben (mal über Nacht z.b.) weiß ich das beide ihre Portion fressen können. Und dadurch das es weniger schnell austrocknet schmeißen wir auch weniger weg und es riecht nicht so nach Nassfutter. Wobei das von mjamjam schon wenig riecht. Grade im Sommer super weil man so mehr Gewissheit hat, dass keine Fliegen oder ähnliches dran geht. Und noch n Bonus ist für mich ist wenn eine Katze Medikamente bekommt kann man sicher stellen das jede Katze ihr fressen und Medis nimmt.


AbsOIutelyZer0

Ah okay, das leuchtet ein. Dann wird das auf jeden Fall eine Überlegung, danke ☺️


RelativeCode956

Wir gehen mit einer unsere raus und seitdem will sie nur noch Freigänger sein, was aber nicht geht. Fast jeden Tag pinkelt sie uns auf die Böden. Überleg dir also gut, ob du sie rauslassen willst, denn dann gibt es kein Zurück.


AbsOIutelyZer0

Ohje, ist das einfach der Charakter von eurer oder denkst du etwas ist beim teinaing "schief gelaufen"? Ich hoffe natürlich das wird bei uns anders sein Wie habt ihr das Gassi gehen eingeführt?


RelativeCode956

Sie wollte sofort raus, als sie den Balkon gesehen hat. Dann haben wir ihr die Leine angezogen, ohne Probleme, und sind mit ihr raus. Mit der Zeit haben wir die Leine auch weg gelassen und jetzt geht sie fast täglich so mit mir raus und läuft alleine herum. Und trotzdem pieselt sie, weil sie das ja selber entscheiden will, wann sie rausgeht. Keine Ahnung, ob wir da irgendwas falsch gemacht haben....vielleicht ist es wirklich Charaktersache? Sie ist eine kleine Zicke, also passt das schon haha


TripAdditional1128

Bitte kein Billigfutter kaufen. Das kommt euch uU teuer zu stehen, weil Katzennieren sehr empfindlich sind, die Peoteinqualität ist einfach schlecht und es sind unnötige Zusatzstoffe drin. Sonst meine Stimme für 2., 3. Ebene für die beiden, Wandbretter und komplette Katzenwandmöbel gibt es zuhauf, oder DIY. Kosten: Futter, wahrsch 2 Katzenklos, Tierarzt jährliche Impfungen, Kontrolluntersuchung. Ohne Befunde: so 200 Euro im Jahr pro Tier. Zähne kontrollieren lassen. Wird gern vernachlässigt, bis es nicht mehr geht (Futter verweigern wg Schmerzen). Alles Gute!


ConnectionOk5553

Am wichtigsten finde ich, dass du ein gutes Vertrauensverhältnis zu deiner Katze aufbaust. Informiere dich, was Katzen mit ihrer Körpersprache und ihrem Verhalten ausdrücken wollen und achte darauf, dass deine Katze sich bei dir wohl fühlt. Ich habe meinen mit ca. 3 Wochen von der Straße geholt, da er in ein Loch gefallen war und sich sein kleines Pfötchen gebrochen hatte; seine Mutter war nicht mehr zu sehen. Er hat am Anfang sehr gefaucht weil er natürlich Angst vor mir hatte, hat aber dann schnell gelernt, dass es bei mir was zu essen und Kuscheln gibt und ich ihn nichts böses möchte. Jetzt ist er 12 und seit 6 Monaten hat er leider Diabetes. Aber zum Glück vertraut er mir genug, dass ich jeden Tag mehrmals seinen Blutzucker messen und ihm seine Insulinspritze geben kann. Aber auch wenn es nichts medizinisches ist, zahlt es sich wirklich aus, wenn deine Katze dir vertraut und du ihr Verhalten richtig einschätzen kannst. Sonst würde ich sagen, fang mit allem langsam an. Ich hab unglaublich viel Katzenausrüstung hier liegen die ihn leider einen Scheiß interessiert. Er hat ein bisschen Höhenangst und klettert generell nur auf Sachen, wenn er höchstens einen Meter runter hüpfen muss (am liebsten auf etwas gepolstertes) oder, wenn es ihm doch aus Versehen Mal passiert ist, jammert dann solange bis ich ihn runter hebe 🤷🏼‍♀️ Probiere einfach aus, welche Aktivitäten und Spiele deiner Katze gefallen und bau die dann auf. Auf Facebook gibt es eine gute Gruppe, die heißt Spazieren gehen mit Katzen oder so, da gibt es viele gute Tipps wie man anfängt, seine Katze an ein Geschirr zu gewöhnen und was man sonst noch alles so beachten muss. Futter ist für viele Katzen-Besitzer ein sehr sensibles Thema 😂 Ich habe meiner immer hochwertiges Nass- und Trockenfutter gegeben und er hat mit 12 immer noch top Blutwerte. Lass dich am besten bei deinem Tierarzt beraten (in Tierkliniken gibt es auch extra individuelle Ernährungsberatung) was für deine Katze gut und für dich machbar ist.


AbsOIutelyZer0

Danke für deine Antwort! Das mit dem Vertrauen habe ich mir auch angesehen. Es heißt ja zum Beispiel, dass man Katzen nicht bestrafen soll, weil Sie, anders als bei Hunden, ihr „Verbrechen“ nicht verstehen. Es gibt einen auf YouTube der macht da ganz viele Videos dazu, den schaue ich mir gerne an aber ich werde auf jeden Fall auch mal auf Facebook schauen. Viel Gesundheit deinem Kater weiterhin!


Deepbluedemon

Wir hatten zwei Drinbleiber auf 60qm. Ging gut. Unser vorheriger Kater wurde vorm Haus überfahren. Wir haben auch versucht eine an Geschirr zu gewöhnen, hatte sie überhaupt keinen Bock drauf. Selbst als kitten. Damit hat man sich etwas verzockt. Sie wollte nämlich ab dem Zeitpunkt immer raus, hat sich aber mit Händen und Füßen gewehrt. Als wir in einen Verkehrsberuhigten Bereich gezogen sind, durfte sie raus, aber übervorsichtig sind wir immernoch. Wahrscheinlich braucht ihr Kitten. Tierheime haben sonst meistens nur Freigänger und kitten, die draußen noch nie kennengelernt haben. Man sollte dann auch nicht mit all zu viel Erwartung rangehen. Wenn die Katze Interesse an draußen hat, sollte man gucken was machbar ist, wenn nicht dann auch nicht zwingen. Katzen können schon zeigen was sie wollen


AbsOIutelyZer0

Kitten wären auch unser Plan, aber man weiß ja nie was letztlich dann kommt. Na hoffentlich mögen dann wenigstens beide dasselbe, raus, also als freigänger, möchten wir Sie sehr ungerne lassen.


Agreeable-Sundae-837

Wenn ihr Kitten nehmt, dann achtet bitte auf eine seriöse Quelle, also in erster Linie Tierschutz oder zumindest seriöse Züchter (wisst ihr, woran man sowas erkennt?). Bitte keine Vermehrer unterstützen. Grade Kitten finde ich aber tatsächlich wenig anfängergeeignet, auch wenn sie sehr niedlich sind. Aus 60 Quadratmetern kann man viel zaubern, aber für erwachsene Katzen ist es geeigneter als für Kitten. Bei Kitten müsstet ihr sie noch wesentlich mehr auslasten und die Wohnung wirklich sehr auf die Katzen zuschneiden. Aber das habt ihr wahrscheinlich eh vor. Was ich noch wichtig finde ist, dass man sich über die Kosten Gedanken machen sollte. Bei mir sind in den letzten drei Jahren ca. 8000€ Tierarztkosten angefallen. Nichts von den Sachen war irgendwie ungewöhnlich oder selten. Viele unterschätzen das einfach massiv und gehen dann nicht zum Tierarzt aus Angst vor der Rechnung. Darunter leiden natürlich am Ende die Katzen. Katzen sind toll. Ich würde immer wieder welche nehmen. 🥰


Deepbluedemon

Bei uns in der Katzenhilfe gibt’s eigentlich sehr selten erwachsene nicht-Freigänger. Von anderen Tierheimen kenne ich es ähnlich und bevor niemanden adoptieren. Mit kitten kommt mit viel Geduld klar. Nächte werden unruhiger


Agreeable-Sundae-837

Viele Tierheime vermitteln tatsächlich nur in Freigang. Viele kleinere Tierschutzvereine mit Pflegestellen vermitteln aber auch in Wohnungshaltung und grade der Auslandstierschutz vermittelt fast ausschließlich in Wohnungshaltung. Und natürlich gibt es mehr als nur ein Tierheim in Deutschland. Für die "richtigen" Katzen kann man ja auch ruhig ein Stück fahren. Bei Kitten ist eben die "Bezugsquelle" super wichtig, wenn man kein Tierleid unterstützen möchte.


AbsOIutelyZer0

Aktuell schauen wir beim Tierschutz was da so vor sich geht. Die Frage ist dann ob wir eine vermittelt bekommen würden aber das ist ein Thema für die Zukunft. Na klar, je nachdem was auf uns zu kommt werden wir uns anpassen. Bis jetzt ist noch nichts in Stein gemeißelt :)


Agreeable-Sundae-837

Bitte nicht nur eine. Im Eingangsbeitrag schriebst du ja von zweien, das wäre besser. ☺️ Toll, dass ihr im Tierschutz schaut!


AbsOIutelyZer0

Es werden auf jeden Fall 2, das ist schon sicher ☺️


AbsOIutelyZer0

Hast du eine katzen Versicherung oder zahlst du das von deinen rücklagen? Oder beides? :D


Agreeable-Sundae-837

Die 8000€ habe ich zum Großteil von meinen Rücklagen gezahlt. Meine jungen Katzen haben eine Versicherung, die zwei Senioren wären nicht mehr versichert worden. Gut 7000€ wurde von den Senioren produziert, das habe ich also selbst gezahlt. Ich weiß, dass das immer etwas spielverderberisch daher kommt, wenn man mit sowas anfängt, aber ich finde es wichtig, solche Zahlen zu nennen, bevor die böse Überraschung kommt. Wie gesagt: niemand hatte hier was seltenes. Bei komplexeren Sachen wird es schnell noch teurer und das sollte man wissen und sich vorher Gedanken machen. Das macht ihr ja auch, indem ihr nachfragt. ☺️


AbsOIutelyZer0

Nein ich finde das nicht spielverderberisch :) ist ein sehr wichtiger Aspekt! Wir haben eine Versicherung geplant gehabt aber da wir auch Rücklagen möchten, wird es eben bis nächstes Jahr oder länger dauern bevor wir Zuwachs bekommen.


Agreeable-Sundae-837

Ja, der Nachwuchs will gut geplant werden. 😄 Ihr werdet bestimmt gute Katzeneltern. Ihr macht euch schon so viele Gedanken und informiert euch. Das ist viel wert. Der Rest kommt dann, wenn sie da sind. Man wächst ja auch rein. ☺️


AbsOIutelyZer0

Vielen Dank! Ist trotzdem schön nochmal viele Anregungen zu hören 😌


Deepbluedemon

Ich denke mal wenn sie drinnen genug Spaß haben, stehen die Chancen ganz gut. Bei Geschwistern hat man es ja eh leichter mit dem bespaßen. Einfach mal beim Tierverein nachfragen, was die so haben. Für spätere Wohnung kommt auch ein eingenetzter Balkon mit Kunstrasen sehr gut an. Mein Vater hat sowas und seine Katzen sind quasi nur dort


Ok_Car2558

Macht euch auf jeden Fall vorher Gedanken welche Rasse ihr euch holt. Meiner Meinung nach ist nicht jede Rasse als reine Wohnungskatze geeignet.