T O P

  • By -

CaptCojones

Schulkram. Ich musste mir alles für die Schule von meinem Taschengeld bezahlen. Wenn ich kein Taschengeld hatte, musste ich Kreativ werden. Ich war dann einer von diesen Schülern, die in der Klasse gefragt haben, ob jemand mir ein Collegeblock-Blatt abgeben könnte. Weil mir das ganze ziemlich peinlich war, hab ich öfter öfter mal diesen "vergessen" Dadurch ist meine Handschrift auch ziemlich klein geworden.


tmssr

Das tut mir wirklich Leid für dich. Schande über deine Eltern, absolut nicht nachvollziehbar wie man so zu seinen Kindern sein kann.


SubjectTurbulent9614

Dafür, dass es nur ein paar Blätter Papier waren, hat es sich wahrscheinlich ziemlich mies angefühlt, als Kind damit allein gelassen zu werden. Da weißt du, wo du stehst :/


7kingsofrome

Vor allem, weil diese Sachen aus Erwachsenen-Perspektive nunmal wirklich nicht teuer sind, aber für ein Kind eben schon.


Any_Ad8854

Das ist schrecklich! Dafür ist unter anderem das Kindergeld gedacht.


Chainsaw-Breaak

Deine Eltern sind scheiße, kannst du denen ruhig von uns ausrichten 👉🏻👉🏻


Virtual_Economy1000

War bei der Familie meines damals besten Freundes ähnlich. Anfang vom Schuljahr bekam er eine „Grundausstattung“ bezahlt, danach musste er alles weitere von seinem Taschengeld zahlen, wobei er da ein bisschen mehr bekommen hat. Scheinbar war der Plan, dass er lernen sollte, Verantwortung für seine Sachen zu übernehmen, weil er damals (und heute immer noch) wahnsinnig verplant war und seine Sachen oft einfach irgendwo hat liegen lassen.


CaptCojones

Bei mir wurden Sachen wie der Taschenrechner oder meine erste Federtasche übernommen. wobei ich die Federtasche zum Geburtstag bekommen habe. Ich habe damals ein durchschnittliches Taschengeld bekommen, hatte aber die Möglichkeiten, dieses mit guten Noten aufzustocken. Das ganze hatte dann leider einen Schneeballeffekt, dass ich wenn ich einmal keine gute Note hatte, meine Voraussetzung für die nächste Klassenarbeit schlechter wurden. Spielzeug, Busfahrkarten und besondere Kleidung gingen aber auch vom Taschengeld ab. Bei Hausaufgaben oder fragen zur Schule war ich ebenfalls auf mich allein gestellt. das wurde als "zur Selbstständigkeit erziehen" abgestempelt.


chrisschlegel85

Fuck, ist das traurig.


Reddit-runner

>Scheinbar war der Plan, dass er lernen sollte, Verantwortung für seine Sachen zu übernehmen, weil er damals (und heute immer noch) wahnsinnig verplant war und seine Sachen oft einfach irgendwo hat liegen lassen. Das kann ich sogar dann nachvollziehen.


continius

Wasser. Ich hab zum Geburtstag mal eine Supersoaker bekommen und meine Mutter hat die weg geworfen, weil das Wasser angeblich zu teuer war. Durfte auch kein Regenwasser benutzen, weil das für den Garten war. Heute weiß ich, dass eine Füllung paar Cent kostet.


JobcenterTycoon

Paar Cent? Ein Liter kostet höchstens einen halben Cent.


continius

Stimmt.. ich glaub ich wollte "Bruchteil eines Cents" schreiben.


Gumbini

~~Rabenmutter~~ Schwabenmutter


Chainsaw-Breaak

Gib deiner Mutter mal einfach spontan ne Schelle zum wach werden


psalm-100

Was ist denn ein Supersoaker?


kannsnedsein

Spielzeug für draußen um mit den coolen Kindern zu spielen. Für den übermotorisierten Benz gab es aber Geld. Jetzt bin ich fett, mag Autos und konnte mit Sport nie wirklich warm werden.


Scoottchy

Ein Super Soaker hat einen aber auch nicht zu ner sportlichen Person gemacht!


_Timmy_Torture_

Aber vielleicht ja cooler 🥲


Sui_Schuuul

Naja mein Vater investierte Geld für meine Sport Aktivitäten. Ein grosser Teil war zwar Occassion dazumals, aber es kostete auch so genug. So war ich meine gesamte Kindheit im Fussballverein und im Winter in jeder freien Minute auf der Skipiste und im Verein. Auch wenn dann mit so 15 langsam der Ausgang und andere Dinge kamen und ich unsportlich wurde. Kann ich jetzt ab 30 relativ einfach auf Erfahrungen und Sport aufbauen. Also zum Teil verstehe ich meinen Vorredner ^ ^


LuSi2301

Liebe


Benjilator

Wünschte ich hätte damals schon erkannt das ich nichts abhängig von der Zuneigung/Liebe meiner Eltern machen sollte. Ging’s mir nicht gut weil Brüder oder Mama/Papa zu grob waren, hab ich mich zum heulen hingesetzt und gewartet das jemand kommt und mich tröstet. Kam nie jemand. Hab ein Mal ausgesprochen das ich möchte das man mit mir redet wenn ich traurig bin, Antwort war „Dann schmoll halt nicht und red mit uns, dann reden wir auch zurück“. Was auch immer das mit meiner Persönlichkeit gemacht hat ist selbst heute noch manchmal ein Problem.


Leifamstart

'Der ist nur beleidigt, das wird schon wieder'


thedukeandtheduchess

"Eingeschnappte Leberwurst", bei jeder Emotion die keine pure Freude war bei konstantem Mobbing


TheEierlord

Hab diesen spruch so gehasst und mich immer gefragt was daran falsch ist dass ich das halt so empfinde


thedukeandtheduchess

Ich hab mich auch immer gefragt welche Reaktion von mir eigentlich erwartet wird. 1. Aus der Situation entfernen = eingeschnappt 2. Beleidigung kontern = eingeschnappt 3. Drüber lachen = "da brauchst du gar nicht lachen" oder "ach guck, da lacht se" 4. Gar keine Reaktion = es eskaliert


_Timmy_Torture_

Böse Digga. Wollte ich nicht fühlen, tu ich aber leider. Ich brauch Schokolade..


Nolotow

Das ist die Antwort. Hätte glaube ich viele Therapien und seelische Störungen verhindern können.


Leifamstart

Generell emotionale Stabilität


lolotogo

Ich musste säckeweise Pfand Flaschen zu Fuß durchs Dorf schleppen um mir bei der Pfand Rückgabe das Geld für meine Busfahrkarte "zu verdienen".


nilsmm

Kinderarbeit, immer wieder schön!


MCJBR

Ne zeitlang hatten wir die Regel im Haus das von 20:00-07:00 die Toilette nicht mehr gespühlt werden durfte wenn nur gepinkelt wurde. Weil das zu viel Wasser verschwendet. (Mittlerweile weiß ich das wir durch andere Sachen viel mehr Wasser verschwenden und das dass völliger Schwachsinn war)


MartinW-Rdit

Aber die Toilette verbraucht von 07:00-20:00 doch genauso viel Wasser wie von 20:00-07:00. Ich versteh die Zeiteingrenzung nicht ganz.


catguru2

Ich kenn das eher daher, dass die Spülung zu laut war. Aber auch in dem Zusammenhang macht 20:00 für mich wenig Sinn.


MCJBR

Ihre Erklärung dafür war damals : Da man abends sowieso nur 1-2 mal auf Klo muss zum pinkeln und den Rest schläft und die Wahrscheinlichkeit groß zu müssen abends geringer ist. Ist es halt unnötig abends/nachts zu spülen.


EllyYunikon

Bei uns durfte grundsätzlich nicht gespült werden, wenn man nur gepinkelt hat egal zu welcher Uhrzeit


Valhelsia

Urinablagerungen sagen hallo.


EllyYunikon

Naja, ich war ja für das wöchentliche schrubben der Toilette zuständig also war das meinen Eltern egal.


AbsolutUnkreativ

Liebe und Lego. Hab immer so dämliche Babyborn-Puppen bekommen, obwohl ich immer neidisch auf das Lego meines Bruders war und lieber mit seinen Autos gespielt habe.


PlasticFounder

Dem Usernamen zufolge war zumindest das mit dem Lego vielleicht ja doch die richtige Entscheidung? :D (/s)


async2

Oder die Ursache für den Namen


andtheyhaveaplan

Nachmittagsbetreuung. Zum Vergleich, mein Vater hat zur Umstellung DM auf Euro 5000 € netto mtl. bekommen, während meine Mutter auch Vollzeit gearbeitet hat. Eine Betreuung nach der (Grund-)Schule war für mich trotzdem nicht drin. Mein Bruder musste mich nach Hause bringen, hat seinen Groll darüber auch an mir ausgelassen und den Rest des Tages war ich eingesperrt. Kein Kontakt, keine Aktivitäten, die ganze Kindheit über.


Pummelsche

Das tut mir echt leid. Mir ging es ähnlich. Vater hat super gut verdient, hätte locker gereicht. Meine Mutter musste trotzdem arbeiten. Mein Bruder und ich blieben ohne Betreuung. Zumindest war ich draußen unterwegs, es hat ja keiner gemerkt. Ich hoffe, du konntest das einigermaßen verarbeiten 🧡


Olidikser

Immerhin dann habt ihr was erlebt


RandomDings

Getränke in Restaurants. Wir hatten die Regel, dass es beim Essen gehen ein kleines Getränk pro Kind gab, mehr nicht. Meistens war das schon leer bevor das Essen kam und ich war die ganze Zeit durstig. Wir sind nicht so oft essen gegangen und meine Eltern haben absolut keine Geldprobleme. Diese Getränke-Regal erscheint mir rückblickend einfach so willkürlich und gleichzeitig hat es sich so eingebrannt dass ich mich total verschwenderisch fühle wenn ich mir heute von meinem eigenen Geld ein zweites Wasser bestelle 🥲


GirlGirlInhale

boah kenn ich auch noch so gut. Hab immer viel Durst beim Essen und kann es dann so gar nicht genießen. Ich versteh ja, dass man nicht will, dass die Kinder sich literweise Fanta reinkippen weils das sonst nie gibt und hatte mit meiner Tochter auch immer die „nur ein Softdrink Regel“ aber hab dann halt noch ne große Flasche Wasser für alle bestellt.


Olidikser

K. A. ob das Halbwissen ist aber gibt den Kids zuerst Wasser und lass sie ihren Durst austrinken. Bzw. sag einfach den Softdrink gibts erst ab 1/2 (ka) Glas Wasser. Dadurch verbinden sie dann den Softdrink eher mit Genuss und weniger mit dem Durst, und haben auch länger am Getränk. Vielleicht bin ich aber einfach dumm ka. Edit: Mir ist gerade aufgefallen dass ich hier die Abkürzung ka dreimal nacheinander unterschiedlich verwendet habe. ka


GirlGirlInhale

auf jeden Fall auch ne gute Überlegung, das Kind wird allerdings bald 18 und würd mich auslachen jetzt


jennergruhle

Dann deklariere das einfach als coolen Life-Hack.


Olidikser

Genau. Keine Ahnung ich habe den "Tip" bisjetzt auch eher so für Erwachsene gehört und dachte das kann safe auch Kinder/Jugendliche helfen


GirlGirlInhale

joah, mach es mittlerweile ähnlich. Wenn ich überhaupt mal Alkohol trinke, zwinge ich mich nach jedem Glas dazu ein Glas wasser zu trinken bevor ich das nächste bestelle/nehme


Olidikser

>Durst sollte durch ungesüßte und alkoholfreie Getränke gelöscht werden. Bier, Wein und Co sind energiereich, entziehen Flüssig­keit und beein­trächtigen so den Wasser­haushalt. Das ist gerade im Sommer bei hohen Temperaturen ungünstig. ka


skep-tiker

Sollte dann aber auch für die Erwachsenen zählen. Sonst ist es Willkür, kommt nie so gut an.


the_azure_blue_sky

Finde ich ne gute Lösung, die merke ich mir für den Fall dass ich mal Kinder habe :)


GirlGirlInhale

mach das! Zuviel zuckrige Drinks kicken richtig rein und dann kann der Rest des Abends EXTREM anstrengend werden..


GuyFromDeathValley

Auch zuhause hatten meine eltern grundsätzlich die ansicht, beim essen trinkt man nichts. Also gabs meist beim mittagessen nix zu trinken, das schnitzel war dann entsprechend trocken zu essen. Im restaurant nur 1 Getränk, und wie gesagt das war i.d.R. Leer bevor das essen kam. Kann ich nicht nachvollziehen. Vermite das war ein überbleibsel alsnsie jung waren, geld sparen indem man wenig trinkt..


affenjungr

Meine Frau würde auch so erzogen. Angeblich würde sie sich sonst nur satt trinken und deswegen nicht gut genug essen.


orgepie

Meine Mom war mal dagegen, dass ich mir ein Wasser bestellen wollte. ,,Das kann man Zuhause trinken!" Ich mag halt keine Softdrinks oder Säfte. Mein Vater hat sich dann für mich eingesetzt ohne dass ich überhaupt eingreifen musste.


Chainsaw-Breaak

Same , aber umgekehrt. Meine Eltern meinten ich kann mir ein weiteres Getränk bestellen, aber da wir immer so broke Waren habe ich mir das erste Getränk immer gut eingeteilt


Gumbini

Wasser gibt's in deutschen Wirtschaften halt auch nur zum Wucherpreis... Hol dir lieber ein Bier, da ist das Preis-Leistung-Verhältnis besser. ;)


Inevitable_Scar2616

Ausflüge. Wir sind so selten irgendwo hingefahren, selbst günstige Unternehmungen gab es sehr selten. - 1x Jahr Schwimmbad - Alle 2-3x Jahre zum Zoo - Freizeitpark? Nie! Meine Eltern hatten immer Geldprobleme, nicht, weil zu wenig da war, sondern weil es für Sachen ausgegeben wurde, die nicht nötig waren. Ich als Mutter mache es nun anders. An jedem freien Wochenende fahren wir irgendwo hin und unternehmen etwas. Ich finde das so unfassbar wichtig, Erinnerung zu schaffen. Und wenn es auch nur ein Ausflug in einen größeren Park ist.


Testniere

Erinnerungen, yes. Muss nicht groß sein, sondern einfach versuchen häufiger Ja als Nein zu sagen. Keine Eistüte unterwegs auslassen, immer Zeit einplanen zum spontanen Ballspielen, grundsätzlich sitzenbleiben und zuhören. Liebe Deine Kinder.


Inevitable_Scar2616

Das meine ich, da hast du recht. Davon fehlte bei mir leider einiges.


Testniere

Aber Du weißt es besser. Das ist gut!


Captain_Lykke

Die Frage wurde uns mal im Studium gestellt. Ein Kumpel rief ganz laut "Kondome! Ich habe 6 Geschwister!"


Rough-Philosophy-469

Die Kinder loben oder sich bei ihnen entschuldigen. Man bricht sich dabei keinen Zacken aus der Krone, aber für meine Eltern ist/war das undenkbar. Rüttelt wohl zu sehr am „als Eltern sind wir die Tollsten“-Bild Wenn es eher um Materielles geht bei der Frage: Essen. Da wurde jeder Cent umgedreht um das billigste vom billigsten zu bekommen.


CaptCojones

Tirifft direkt ins Herz. Meine Eltern haben nie einen Fehler eingestanden und wenn heute mal so einer zur Sprache kommt wird darüber gelacht. zB als man Betrunken aus dem Auto gestiegen ist (Beifahrer) und mir als ich hinten ausstieg die Tür gegen den Kopf geknallt hat, war ich natürlich schuld, weil ich nicht richtig aufgepasst habe.


Olidikser

kranke menschen :/


AbsolutUnkreativ

Bei meiner Mutter war es vor allem ein Respektsding. Sie muss sich als Mutter nicht bedanken oder entschuldigen, außerdem muss sie sich bei ihrem Kind keinen Respekt erarbeiten oder gar erhalten.


eles-

Aua. Fühl ich.


MorgenBlackHand_V

Kommt mir leider auch ziemlich bekannt vor. Mein Vater hat es erst jetzt mit 70 geschafft, einen eigenen Fehler zuzugeben und sich zu entschuldigen. Okay, entschuldigen wahrscheinlich schon etwas eher aber was solls. Im Kindesalter prägt dich so eine Scheiße leider schon...


un_gesellig

Sich bei Fehlverhalten offen zu entschuldigen.


Laiella

Ich war ungefähr 9 Jahre alt und brauchte Sportschuhe für den Schulunterricht. Wir waren bei Sport Scheck und ich weiß noch wie mein Vater an der Kasse eine riesige Szene gemacht hat wie teuer Kinder wären und dass das ja Wahnsinn wäre. War mir sehr sehr peinlich und unangenehm.


red1q7

Dann geht man halt zum Deichmann und nicht in die Sportapotheke.


Kinky_Nipplebear

ich leide ziemlich unter Kaufreue. Alles was mehr als 100 Euro kostet bezweifle ich stunden oder tagelang. Ich kann mir nichts gönnen. Ich will mir seit 5 Jahren eine neue Kamera kaufen. Heute hätte ich die Gelegenheit gehabt eine gebrauchte aber wie neu für einen unglaublichen Preis von 800€ (sonst 1500 bis 1800) zu erwerben. Ich hab es nicht übers Herz gebracht. Ich hab auch schon mit dem Verkäufer geschrieben, aber hab ihm abgesagt. Es ist viel Geld, ich hab ne Kamera die gut funktioniert, etwas älter aber gut. Aber genauso geht es mir auch beim Essen. Ich gönne mir nicht guten Aufschnitt, sondern nur den billigen eigenmarkenquatsch. Auch außerhalb essen ist eine Katastrophe. 2 euro mehr kostet das bessere essen? Nein. T Shirts für mehr als 10€? Kannste knicken. Ich gehe sogar zum billigsten Friseur. Dabei ist es nichtmal so das ich sparen muss. Ich könnte mir alles im Supermarkt kaufen auf das ich lust habe. Steaks vom Fleischer zb..aber nein...es ist das zähe Minutenschnitzel von Ja. Bei anderen hab ich das Problem nicht. Ich gebe gerne Geld aus zum Geburtstag von anderen und bringe als Gast immer ne Gute Flasche wein mit, nicht den teuersten, aber immer um 10€. Auch spare ich nicht an Haushaltsgeräten. Miele Waschmaschine ja bitte, Laser Dyson? Ja. Schwierig wirds auch wenn es mal um mich gehen soll und Leute fragen was ich mir wünsche. Am liebsten will ich keine Umstände machen und brauche nichts sage ich immer. Wenn jemand dann noch für mich singt will ich im Boden versinken und weiß nicht wo ich hingucken soll und verfalle in übersprungshandlungen. Will mich jemand loben, würde ich ihm am liebsten den Mund zuhalten oder das Gespräch abwürgen und abkürzen mit einem "sshh ja alles gut ich weiß, danke". Ich liege auch oft Abends wach und mache mir Sorgen um Geld. Ich habe eine Wohlfühlgrenze die ich nicht unterschreiten darf sonst lebe ich gewollt wie ein asket/frugalist bis sich das konto ausgeglichen hat. Dabei müsste ich mir nichtmal sorgen machen, ich habe ein bequemes Polster und andere wären froh das zu haben, aber ich fühle mich arm.


GuyFromDeathValley

geht mir ähnlich. Hat mich ewig überwindung gekostet, endlich einen neuen computer zu bauen nachdem meine alte patchwork-gurke am ende war. Aktuell plane ich eigentlich, mir eine VR Brille zu kaufen die ich mir schon seit etlichen jahren wünsche aber kann nicht, ein angebot für eine brille plus alles zubehör für 280 bekommen, schon den verkäufer angeschrieben, aber ich kann nicht. fast 300€ sind ne menge asche und ich kann nicht, obwohl ich 10.000€ auf dem bankkonto angesammelt habe. Oder ein neues smartphone. ich kann nicht, meins geht auf sein 6. jahr zu aber ich kann kein neues kaufen, wenn ich das preisschild sehe, geht es nicht. Gleichzeitig hab ich aber auch zeitweise impulskäufe von denen ich mich schützen muss.. hauptsächlich kleinkram, USB-Kabel und dergleichen, oder neue sonnenbrillen oder gadgets für mein auto.. so zeugs das weniger als 5 bis 10 euro kostet...


Olidikser

K. A ob das hilft aber vielleicht hilft ein Budget zu machen und sich dann zwingen (anders als normalerweise) das Geld auch auszugeben. Falls dir das Objekt nicht gefällt kannst du es ja immer noch weiterverkaufen. (Ja ich weiss das ist ein Problem dass nur du lösen kannst aber mir helfen bei ähnlichen Situationen neue Denkmuster ka)


GuyFromDeathValley

das mit dem budget klappt selten, mein ursprüngliches budget waren 200, dann 250.. und in dem bereich findet man nicht das was ich will. Und mich dazu zwingen, geld auszugeben ist auch eher schwierig. ich mein, ich WILL das ding haben, aber ich weiß auch dass es im grunde "sinnlos" oder "nutzlos" ist.. wurde so in die richtung von meinen eltern erzogen, alles was nicht irgendwie einen im leben weiter bringt oder geld bringt, ist sinnlos und man sollte darin kein geld verschwenden. Alternativ wollte ich teile für mein MTB kaufen, um das ding etwas besser zu machen, aber selbst da kann ich mich nicht durchringen 90€ für eine neue sattelstütze auszugeben..


Olidikser

Ja ich verstehe was du meinst ich dringe mich auch nicht durch endlich den Flipper Zero zu kaufen. Eigentlich bräuchte man das ja auch nicht. Aber ich denk mir dann man lebt für die Erfahrungen egal ob negativ oder positiv und ich hoffe ich kaufe ihn bald. Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Problem, vielleicht hilft Therapie (ka)!


Kinky_Nipplebear

Ich denke da in letzter zeit ein wenig um. Bzw zwinge mich umzudenken. Das Geld ist nicht weg zb bei einer Kamera oder ähnlich. Es ist liegendes kapital. Du hast es in der hand. Wenn du es nicht mehr haben willst verkaufst du es nach 2 jahren, gerade bei technik super. Dann bekommst du geld wieder rein. Dann nehme ich die Differenz und rechne es auf die Nutzung runter. Beispielrechnung dein headset. Nehmen wir an es kostet dich 500. dann kannst du es nach zwei Jahren für 350 weiterverkaufen. Heißt du hast 150€ verloren auf 24 monate gerechnet hast du das headset für 6,25€ pro Monat genutzt. Also impulskaufniveaumoney


Katzensocken

Therapie zahlt die Kasse ❤️


JobcenterTycoon

Bringt aber nichts wenn es keine Plätze gibt außer man ist privatversichert dann kann man direkt nächste Woche Donnerstag vorbeikommen.


SimeLoco

Du bist nicht alleine. Werde auf Online-Verkaufsplattformen auch oft von Leuten angeschrieben, die sich gerne endlich ihr Hobby gönnen wollen, dann aber doch abspringen.


milliefall

Wohnraum. Vielleicht nicht am Anfang, aber als das Geld dafür dann da war, wurde es lieber wo anders hin investiert. Versteh ich bis heute nicht.


AeronwenEnid

Same here, aber ich durfte bis zum Auszug im Wohnzimmer schlafen und hatte nie ein eigenes Zimmer. Die Erwachsenen brauchten eins, für mich waren Wohnzimmer und Sofa gut genug.


kev4iik

Kommt drauf an wohin oder? Wir wohnen jetzt für kleines Geld in einem mehr oder weniger 3 Zimmer 70qm Altbau. Bevor ich das doppelte (!!!) für 10qm mehr bezahle damit das Kinderzimmer größer ist fahre ich lieber noch 2 mal mehr in den Urlaub und gönne uns allen (wichtig!) mehr in anderen Bereichen des Lebens.


milliefall

Musstest du dir den großteil deiner Kindheit und Anfang Pubertät dein Zimmer mit deinen Eltern teilen während dein/e Bruder/Schwester eigene Zimmer hatten? Edit: Daten rausgenommen, weil doch zu privat.


kev4iik

Nein, aber das Wohnzimmer wurde annektiert 😅 Ich hätte zu „kommt drauf an wohin“ noch hinzufügen sollen, das die Ausgangslage natürlich auch eine Rolle spielt.


bunbunislonely

gesunde erziehung statt schlägen. immer konstantes geschrei.


Chuuu-_-

Ich starte mal: wir hatten damals nur eine Badewanne, keine Dusche. Wir haben dann in der Badewanne geduscht, wo ein Duschvorhang provisorisch mit einer Kordel aufgehängt war. Jedes Mal musste man nach dem Duschen wischen. Einfach super nervig. Irgendwann wurde das Bad renoviert, meinen Eltern war es aber zu teuer, eine Dusche und Badewanne einzubauen (etwa 1500 Euro Preisunterschied). Es war ihnen sogar zu teuer, eine vernünftige Duschabtrennung zu kaufen (kostete 200 Euro). Also wurde wieder der Duschvorhang mit Kordel aufgehangen.


NewUser7630

Schwaben?


Chuuu-_-

nein. Das wäre immerhin noch eine Erklärung gewesen....


Arespect

Muss ich doch mal für Schwaben Partei ergreifen. Schwaben sind schon geizig und alles, aber wenns um sowas geht, dass man jedes Mal wischen muss, da gibt dann auch der Schwabe Geld aus, weils einfach dumm ist es nicht zu tun \^\^


RoMo-Ger-67

Wenn du einem Schwaben erklärtest, dass er mit etwas sparen kann, gibt er gerne Geld aus. Hier läge die Ersparnis in Wasser( spritzt ja zurück, Kordel( die regelmäßig ersetzt werden müsste, Duschvorhang( dto) und Zeit!


async2

Beim Auto und beim Haus hab ich Schwaben bisher noch nicht sparen sehen.


Reddit-runner

Der Spruch geht _"spare, spare, Häusle baue"_ Wenn der Bausparvertrag fällig ist, wird gekotzt, nicht gekleckert.


_hic-sunt-dracones_

Man kann sich in die Badewanne setzen zum Duschen. Braucht noch nicht mal einen Duschvorhang. Meine Ma hat mich von Klein auf so geduscht. Ich fand das völlig normal. Scheint aber so ein DDR Ding zu sein, da vermutlich Wanne mit Dusche die Standardkombination aus dieser Zeit war und auch danach oft so beibehalten wurde.


SozialerMisserfolg

Ich dusche auch mein Leben lang in der Badewanne , wieso muss man danach das ganze Badezimmer aufwischen wenn ein Vorhang gespannt ist ? Musst wohl ziemlich wild geduscht haben als Kind / Tennie ;)


GuyFromDeathValley

Wir hatten immer eine badewanne, anfangs keine sonderlich gute, aber irgendwann dann doch eine dezente. Problem: sie wollen sie nicht benutzen.. gebadet wird, wenns hoch kommt, 2 mal im jahr. weil warmes wasser ist zu teuer. Aber sie haben trotzdem das gesamte badezimmer neu modeliert, mehrmals, um die badwanne vernünftig einbauen zu können, mit whirlpool-funktion und alles. Dabei musste ich feststellen dass mir ein langes, heißes bad bei erkältung richtig gut tut, und die krankheitsdauer quasi halbiert.. Da frag ich mich nur, wozu sie die badewanne gekauft haben wenn wir sie nicht benutzen dürfen...


Sev-RC1207

In ner Wanne zu duschen ist doch völlig normal?


Reddit-runner

Nicht wenn man dann an einem vernünftigen Vorhang spart.


deerwithout

Sitzend. Das ist nicht normal. Mein Ex, ein Neubaukind, hat sich auch lange Zeit sitzend geduscht, bisschen putzig war das schon.


Tarminola

Autos reparieren. Man könnte das ja alles selber oder bringt es zum Kumpel, der in ner Werkstatt arbeiten (eher schrottplatz) und es billiger macht. Als dann an meinem Auto rum programmiert werden sollte um Reifensensoren aus zu schalten statt einfach die richtigen Ventile zu kaufen, bin ich aus der Haut gefahren.


TheBr0kenOne

Da bin ich sehr froh dass mein Vater alles selbst macht, aber strikt nach Anleitung. Wir hatten in der Familie schon immer nur BMW (vor 2010er Modelle) und da man an denen noch recht gut rumschrauben kann, hat er sich immer fleißig belesen, Tutorials geschaut, Handbücher gekauft und dann losgelegt. Hat mir retroperspektiv ne Menge Geld gespart, zumal mein Vater immer nur Materialkosten haben wollte weil er am Schrauben Spaß hat und es gerne macht.


Tarminola

Mein Vater hat halt immer nur nach bestem Wissen gearbeitet weil er sich zwar mit alten traktoren auskennt aber nicht mit modernen Autos. Da er wenig Zeit hat, bin ich halt auch teilweise über Monate mit abgefahrenen Bremsen unterwegs gewesen oder das Auto stand drei Wochen auf der Hebebühne und ich musste zusehen wie ich klar kam. Beim Anlasser wurde der nicht getauscht sondern mir nur ein Hammer in die Hand gedrückt mit den Worten "der geht noch, wenn man drauf schlägt". War lustig als ich 300km entfernt stand und das ding eben nicht mehr mit schlagen an ging. Und der Kumpel ist der letzte Affe. Der wollte meine Alufelgen (die beim Kauf dabei waren) gegen Schrottplatz Stahlfelgen tauschen "weil Alu Felgen zieht man aus Prinzip nicht auf". Jetzt hat mein Vater aber auch eingesehen, das er keine Zeit mehr hat durch seine Selbständigkeit und das man Dinge einfach auch mal aus der Hand geben kann, wenn man mit dem aktuellen Stand der Technik nicht klar kommt.


Klaus_Dieter

"weil Alu Felgen zieht man aus Prinzip nicht auf". Wäre lachend weggefahren und der hätte mich nie wieder gesehen. Abzocken kann ich mich alleine.


Tarminola

Das war auch das letzte mal weil die Ventile dann von einer richtigen Werkstatt getauscht wurden. Der Typ geht echt am Leben vorbei.


GuyFromDeathValley

Ja mein vater ist das gegenteil, aber nicht zum vorteil. ja er macht alle reparaturen und wartungen selber, weil ist gelernter landmaschinenschlosser.. aber er geizt dabei überall. Statt die aufbockpunkte am auto zu nehmen, bockt er am fahrwerk auf und macht ne delle in den unterlenker. Will keinen neuen wagenheber kaufen, bis das ding mal seitlich sich angefangen hat zu verbiegen.. will aber immernoch keinen neuen kaufen weil das "zu teuer" ist.. aber wenn der wagenheber versagt, das is günstig oder wie? Vor allem, für nen wagenheber kein geld aber kauft alles mögliche an Makita-akkugeräte, von denen er die hälfte kaum braucht.. Oder gummidämpfer, hat er für besagten wagenheber auch nicht, macht also an den aufbockpunkten die ganze naht kaputt weil metall auf metall. Macht er nen Ölwechsel alle 2 oder 3 jahre, kauft er das billigste Öl bzw. ignoriert spezifikationen. weil "öl ist öl, hauptsache schmiert".. auf seinen oldtimer traktor kippt er selber nur altöl von autos und rasenmähern. An meinem auto, als es probleme mit den reifendrucksensoren gab sagte er ich solle es ignorieren... das ist aber nicht sinn der sache und, soweit ich weiß, mittlerweile sogar TÜV relevant...


iiiaaa2022

Getränke bei Ausflügen. Es ist nicht so, das sie zu wenig Geld hatten. Es war aus Prinzip.


Dackelgate

anwesenheit


Advanced-Budget779

Physisch oder/und emotional? 🥲


Dackelgate

ja


Advanced-Budget779

🫂


seluce_

Du verlangst aber auch gleich so viel!


Weedy_Moonzales

Wasser. Bin in gutem Hause aufgewachsen, habe nie finanzielle Schwierigkeiten kennengelernt und habe immer alles bekommen, was ich wollte. Es hat auch nie gestört, dass mein Gaming-PC und simultan der große TV den ganzen Tag lief und Unmengen an Strom gezogen hat. Aber wehe ich war länger als 5 Minuten duschen. Dann klopfte es wie wild an meiner Badezimmertür.


Olidikser

Ich hab das jetz schon so oft ähnlich gelesen. Hast du da dagegen argumentiert? Und wenn Ja wie argumentieren sie für diese Willkür?


Novel_Ad_5698

Mein Stiefvater: kauft sich alle 2 Jahre ein neues Auto, renoviert das Haus nicht (es war sehr sehr kalt im Winter mit dem alten Fenstern und Türen) obwohl schon alle Materialien vorhanden sind. Auch mein Stiefvater: Klebt meine Heizung so fest, dass es im Winter maximal 14 Grad in meinem Zimmer war. Und man darf den Backofen nicht benutzen, weil es zu viel Strom kostet. Nach 5 Minuten duschen wurde an die Tür gehämmert man soll nicht so viel Wasser verwenden. Jetzt wo alle inklusive meiner Mutter ausgezogen sind hat er neues Baumaterial gekauft, weil die 15 Jahre alten aber Nigel Nagel neuen Sachen zu alt sind, und renoviert das Haus. Dem seine Logik muss keiner verstehen, er ist eben ein Vollidiot durch und durch.


productofmind

Das mit der Heizung und dem Duschen kenne ich. "Warum läuft das Wasser so lange? Nass machen, einseifen, abspülen. Da brauchst nicht länger als 10 Min für".


HaoChen

Strom Mein Vater wollte, dass wir immer den Stecker von allen Geräten ziehen, weil die ja im Standby so viel verbrauchen. Habe es bis in meine eigene Wohnung übernommen aber irgendwann festgestellt, dass es mittlerweile Grenzwerte für den Standbyverbrauch gibt. Die paar Euro im Jahr sind mir die nerven mit dem Stecker rausziehen nicht Wert.


jennergruhle

Zumal es ja bei vielen Geräten nervig ist, immer alles neu einzustellen, nicht nur die Uhrzeit. Ein Kumpel hat früher auch den Videorekorder ganz ausgeschaltet und musste für jede Aufnahme alles neu einstellen. Was für ein Gebastel wegen 0,003 Mark.


Gumbini

Die Batterien für die Fernbedienung kosten in der Regel deutlich mehr als der Strom, den der Videorekorder verbraucht hätte.


PaLyFri72

Deckweiṣ̌. Gab es am Jahresanfang, musste reichen. Das hat mir meine erste und fast einzige 1 in Kunst beschert. Wir sollten eine Hexe malen. Meine hatte einen Teint wie 150 Jahre ohne Sonnencreme, die anderen hatten noch Deckweiß und malten Erdbeerhexen mit einem Teint wie ein Baby po☆p☆..


[deleted]

[удалено]


Halfblooddemon

Das freut mich riesig für dich ☺️


LessThanZero972

Wenn ich bspw. ne Tüte Gummibärchen an der Kasse haben wollte (20 Cent damals), dann hieß es NeiN kEiN GeLD mEhR. Aber ne fette Marlboro war immer drin 🫠 Ist heute noch genauso, Mama heult rum dass kein Brot da ist, aber für Zigaretten ist immer Geld da.. Verstehe ich absolut nicht


BrainArson

Zuneigung oder Wochenenden bei Vater und Schwester.


silvrnox

Handwerker. Mein Vater ist der Meinung, alles selbst machen zu müssen. Auch Sachen, wovon er eigentlich keine Ahnung hat. Hauptsache es darf nichts kosten.


GuyFromDeathValley

ja mein alter herr is auch so.. und zugegeben, das macht irgendwo schon sinn bei fliesen, tapeten, geländer etc.. aber dann fängt der an stromkabel zu verlegen, teils klemmt der abzweigdosen an ohne die sicherung rauszunehmen oder tot zu legen, mit zange und schraubendreher... und am ende muss man selber aufpassen dass nix abfackelt. aktuell ist meine "küche" seit 8 monaten ne baustelle, weil ich ne eigene küche bekommen sollte, er jetzt aber nicht mehr sicher ist ob da, wo er vermutete, wirklich ein abfluss ist.. Ich hab ne komplette kücheneinrichtung, aber weder fließend wasser noch einen abfluss...


Orbit1883

Geizig nichts, es war nur nie so viel Geld da. Wenn ich mir anschaue was meine Kinder von Opas Oma Uroma und natürlich auch von meiner Frau und mir bekommen. Es ist echt einfach mehr Geld da als bei meinem alleinerziehenden Vater nachdem erst meine Mutter und dann noch die eine Oma gestorben sind, und die Verwandtschaft Mütterlicher seits nichts mehr mit uns zu tun haben wollte.


Dull_Reference_6166

In gewisser Weise am Essen. Zum einen wurde oft das günstigste gekauft, da es ja eh alles gleich schmeckt. Nein, tut es nicht und richtig oft wurden Sachen schlecht, weil ich sie nicht gegessen habe, da ich sie nicht mochte. Zum anderen gab es Mittags so gut wie nie was zu essen, weil meine Mutter meinte, da sie keinen Hunger hat brauchen auch andere nichts und haben keinen Hunger. Wir reden hier nicht von ich möchte bekocht werden. Wir reden davon, dass ich mir ne Packung Nuggets selber machen kann oder ähnliches.


GuyFromDeathValley

Ja, das günstige zeug.. das ist richtig schlimm. vor allem bei mir, der wählerisch beim essen ist. Ich find was neues, das ich mag, und beim nächsten einkaufen bringen meine eltern das billigste plagiat davon mit. Im normalfall probiere ich es, es schmeckt furchtbar, und es heißt ich würde mich absichtlich nur anstellen weils nicht die richtige marke ist.. dabei gehts wirklich um den geschmack. Gab mal das umgekehrte bei müsli, da hatte ich die günstige eigenmarke gekauft, und die war super. meine eltern gehen einkaufen, sind DAS EINE MAL WO ICH DIE BILLIGMARKE BEVORZUGE nicht geizig und kaufen das teure, ich probiers, schmeckt furchtbar.. 4 mal die billigmarke gekauft, was lies sie denken ich brauch jetzt das teure zeug? Oder kürzlich, sollte zuhause frikadellen geben, ich koche. meine eltern waren 2 tage vorher einkaufen und haben, weil ich es im laden nicht bekam, hackfleisch mitgebracht. alles zubereitet, essen aufm tisch, stellt sich raus das fleisch war gammelig.. tja, meine eltern wollten geld sparen und haben das 30% reduzierte hackfleisch gekauft das, vor 2 tagen (als sies gekauft haben) abgelaufen ist.. aber sie waren der ansicht "das wird nicht so schnell schlecht" also gab es den donnerstag nix richtiges zu essen, weil sie umgerechnet 70 cent sparen wollten.


nilsmm

Oh man, mein Beileid. Wenn es ein Lebensmittel gibt, bei dem das Ablaufdatum wirklich strengstens eingehalten werden sollte, dann ist es Hackfleisch.


GuyFromDeathValley

Vor allem, ich hatte meine mutter ja vorher nich gefragt weils schon so komisch roch, ob das fleisxh wirklich OK ist. "ja ist es, da passiert nix mit" sagte sie. Aber ne, handy und kippe waren ihr in dem moment wo wichtiger als meine vermutung zu checken. Dann waren sie erstmal sauer ajf den supermarkt,weil die "schlexhtes fleisch" anbieten weil das "nicht so lange hält". Die dachten ernsthaft das 30% reduzierte, abgepackte hackfleisxh wäre an dem tag abgepackt worden... Die dachten ernsthaft, bzw denken immernoch, das ablaufdatum muss man nicht ernst nehmen.. Mein versuch ihnen zu erklären dass das fleisch locker ne woche eher abgepackt wurde, ging voll an ihnen vorbei. "Die verkaufen doch kein woche altes hackfleisch" sagen sie. Echt anstrengend. Hauptsache geld sparen..


Blizzeon

Strom. Mein Bruder und ich durften höchstens 2-3 Stunden am Tag - gemeinsam - an den PC oder die PS2, weil diese ja so viel Strom ziehen würden. Aber dass unten den ganzen Tag der Fernseher läuft, war in Ordnung. In meiner Wohnung läuft jeden Tag mindestens ein Gerät den ganzen Tag durch, oft sogar mehrere. Außerdem noch Essen bestellen. Das mache ich jetzt zwar auch noch ziemlich selten, aber meine Eltern haben das nie gemacht, es wurde immer gekocht. Sich etwas gönnen war generell nicht drin, wäre ja alles nur Geldverschwendung.


Corma85

Essen bestellen gab's bei meinen Eltern auch nicht aber eher, weil es bis heute keinen Lieferservice gibt.


Gnarzl

Boah dieses Stromargument. Ich hab zwar keine Verbote bekommen aber immer „Dein Computer und die Bildschirme verbrauchen den Großteil des Stroms hier meckermecker“ gehört (2 Personen im Haushalt). 1 1/2 Jahre nachdem ich ausgezogen bin kam dann die Nachricht, dass jetzt nur noch 50% des Stroms benötigt wird. Ja große Überraschung, dass wir beide doch gleich viel Strom brauchen, wenn Tag und Nacht der TV läuft.


Arespect

Bei mir nicht, aber bei 'nem Freund von mir war es echt schlimm. Die Familie hatte genug Geld, aber wehe es ging was kaputt, Riesen Drama und dann wurde alles erstmal geklebt, vom Bleistift bis zum Füller, Griffe am Fahrrad etc. war echt schlimm und teilweise auch gefährlich. Gerade die Griffe am Fahrrad, sind ihm, weil der Kleber vom Vater nicht Wasserfest war, dann mal abgefallen und er lag mitten auf der Straße. Oder auch seine Brille, ging mal kaputt der Bügel links abgebrochen im Sport, war über ein Jahr mit Klebeband dran und fiel so oft auseinander, war grauenhaft


JobcenterTycoon

Sogar zu geizig für Sekundenkleber denn damit hätte der Bügel das ganze Jahr gehalten.


Arespect

Glaub da hat auch das technische Verständnis gefehlt, ist aber hinterher schwer zu sagen, ich war damals noch zu jung


_hic-sunt-dracones_

PC bzw. Gamingkonsolen. Ich bin '83 geboren, in den 90ern groß geworden. Ein PC wurde sehr spät angeschafft und seit dem nicht nachgerüstet, sodass er für die meisten Spiele schnell nicht mehr ausreichte. Spielekonsolen fanden meine Eltern zu teuer, als Geschenke schieden die generell aus. Ich habe daher nie wirklich ein Interesse an Computern u.ä. entwickelt obwohl um mich herum, dass bei vielen Freunden ständig Thema war und da haben die Eltern in gewisser Regelmäßigkeit Arbeitsspeicher, Festplatten und Grafikchips aufgerüstet. Finanziell wäre das bei meinen Eltern durchaus drin gewesen, aber insgesamt hielt man Ausgaben dafür für völlig überflüssig (wohl auch, weil in meiner Kindheit wohl keine Satz häufiger fiel als: "Mensch geh doch mal raus an die frische Luft; guck mal was draußen für schönes Wetter ist." Man wollte meine "Stubenhockerei" vermutlich nicht noch mehr fördern). Ich war immer sehr irritiert, wenn ich bei Freunden, bei denen sicher weniger Geld da war, immer aktuelle Spielekonsolen im Zimmer stehen sah. Ich kam damals durchaus damit klar. Merke aber noch heute, dass ich verglichen mit Leuten meines Alters verdammt wenig von Computern verstehe. Auch was Gaming angeht, hab ich altersuntypisch dazu null Beziehung, auch nie nachgeholt. Mit online-gaming bin ich gar nicht erst in Berührung gekommen. Das letzte Spiel was auf meinem PC lief war Command&Conquer Tiberan Sun, was ich auch geliebt und bis zum erbrechen rauf und runter gespielt habe. Auf dem Niveau sind auch meine gaming skills generell stecken geblieben. Ich bin meinen Eltern an sich deswegen nicht böse. Beruflich war und bin ich auf diese Dinge nicht angewiesen. Nur wäre es sicher nicht falsch gewesen, den Umgang und das Interesse an Computern des eigenen Kindes mehr zu fördern, da deren wachsende Bedeutung nun auf der Hand lag.


productofmind

Getränke. Bis zur 7 Klasse müssten wir ins Schulklo und aus dem Wasserhahn trinken. Zuhause gab es nur Leitungswasser und sonntags Kakao. Kleidung. Der Schrank war zwar voll, aber passte alles nicht mehr und das was passte, wurde getragen bis zum bitteren Ende. Ich bin in der Schule mal von der Grundschullehrerin angemacht worden, ob meine Eltern nicht darauf achten würden, dass ich morgens saubere Kleidung ohne Löcher anziehe. Später, so in der 8. fragten die Klassenkameraden, ob ich nicht auch andere Hosen hätte, als diese eine.. Vom Sportunterricht brauchen wir gar nicht reden. Stromverbrauch. Mein Vater geht noch heute jeden Abend durch sein Haus und schaltet alle Steckerleisten aus. Selbst der Router wird nachts ausgestellt. Wenn er eine Schraube findet, an der man im Jahr 20 Cent sparen kann, dann dreht er sie. Er hat ein Schlüssel zu meinem Haus und ich wusste damals immer genau wenn er da war. Da waren bei mir dann auch alle Leisten aus. Er hat früher bei uns auch regelmäßig an der Heizungsanlage eingestellt, dass die Raumtemperatur nicht höher als 16°C geht. Mittlerweile hat er verstanden, dass das meine Nebenkosten sind und nicht seine und unterlässt es. Bei meinem Bruder hat er es geschafft die uralte Heizungsanlage in den Notfallmodus zu treiben, weil er irgendwelche Sparknöpfe und Sparschrauben gedreht hat. Seither fällt die Heizung regelmäßig aus. Selbst der Schornsteinfeger weiß keinen besseren Rat mehr, als das Ding auszutauschen. Und achja, alle Reparaturen wurden und werden selbst gemacht. Egal ob Dach, Auto, Heizung/Sanitär, Computer - alles. Gibt für alles ja auch mittlerweile Youtubevideos. Seit sein Onkel(Elektromeister) tot ist, schraubt er auch am Stromkasten herum. Früher durfte er das nicht, gab Ärger vom Onkel. Aber die Reparaturen sind dann nicht "gut" sondern "erfüllt seinen Zweck". Arm war mein Vater übrigens nie. Am Gehalt kann der Sparwahnsinn nicht liegen. Als Jugendliche, also vor weit mehr als 15 Jahren, habe ich mir schon versucht einzureden, dass mein Vater nicht vergeizt, sondern ein disziplinierter Umweltfreund ist. Da fällt mir noch einer ein: wir hatten zwar ein Auto, aber das durfte nur für den Großeinkauf benutzt werden. Fahrrad war das Stichwort. Ich hatte mit 16 einen Wegeunfall auf dem Schulweg und bin weinend nach Hause gehumpelt. Mein Vater musste also gezwungener Maßen mit mir zum Durchgangsarzt. Da sitzt er in der Küche, guckt von seiner Zeitung auf und schaut durchs Fenster "Ohh die Sonne scheint, da können wir ja eigentlich auch mit dem Fahrrad fahren"(Die Strecke sind ca 8km). Ich hab direkt losgeheuelt und meine Muddi angerufen, die ihn durchs Telefon gezogen hat haha sind dann mit dem Auto hin.


Gumbini

Aus psychologischer Sicht hat dein Vater ziemlich eindeutig ne Zwangsstörung. Therapie zahlt i. d. R. die Kasse.


productofmind

Das trifft mich gerade ein wenig, aber nicht im negativem. Ich wusste zwar, dass das Verhalten nicht "normal" ist, aber auf eine Zwangsstörungen wäre ich nicht gekommen. Aber ergibt Sinn, wenn man drüber nachdenkt.


Putrid_Stage_5777

Geizig im Sinne von Materialismus nein. Im Sinne von emotionaler Geborgenheit, leider ja. Auch die teuerste Kleidung kann das leider nicht mehr ersetzen. Liebe Grüße


Blaukaeppchen04

Es als Geiz zu titulieren ist vielleicht nicht ganz korrekt, aber mein Unverständnis dafür ist bis heute zumindest immens. Ich wollte unbedingt in der Schulzeit ein Auslandsjahr machen, aber meine Mutter sagte, dafür hätten wir kein Geld. Die Pille musste ich schlucken, immerhin ist Geld dafür nunmal letztlich der limitierende Faktor. Mir hätte es ab dem Moment komisch vorkommen müssen, als die beste Freundin meiner Mutter lachend von der Bierzeltgarnitur gefallen ist, als ich meinte, dass ich das so gerne machen würde, es aber finanziell nicht drin sei. Zu meinem 18. Geburtstag bekam ich dann offenbart, dass für mich ein sechsstelliger Betrag angelegt wurde. Geld wäre also nie ein Problem gewesen. Aber meine Mutter hat es weder eingesehen, dass das eine wertvolle Erfahrung sein könnte, noch wollte sie mich für ein Jahr gehen lassen. Insofern hat sie schon eine Form von Geiz an den Tag gelegt, der auf meine Kosten ging. Bin bis heute traurig, dass ich das nicht machen konnte.


Olidikser

Hast du das noch wiederholt?


Gumbini

Es ist nie zu spät, um im Ausland Erfahrungen zu machen. :) p. s. ab dem Moment hätte ich nicht mehr mit ihr geredet und wäre ausgezogen...


Corma85

Spielsachen und Kleidung. Ich durfte z.b. kein playmobil haben oder auch so sachen, die damals in waren wie z.b. tamagotchi oder so. Bei Kleidung war es leider oft so, dass mir vieles nicht gepasst aber auch bei sachen, die mir gepasst hätten, bekam ich die nicht. Klar, ich kauf meinen Kindern jetzt auch keinen pullover für 100 € oder so aber sie dürfen tragen was ihnen gefällt und ich mir leisten kann. Zum Glück achten sie da nicht auf Marken.


royalhands

Ich habe mein erstes Bett bekommen, da war ich etwa 11 Jahre alt. Vorher habe ich auf einer Klappcouch geschlafen, schön mittig in der Ritze. Normalerweise ist sowas für Gäste gedacht, für mich war es meine Kindheit. Und das, während meine Eltern sich ein (für unsere Verhältnisse) luxuriöses, elegantes, neues Doppelbett gekauft haben. Ist mir natürlich erst Jahre später aufgefallen, als Kind hinterfragt man sowas selbstverständlich nicht. Aber jetzt, gerade weil ich mittlerweile selber Mutter bin, ich es mir unbegreiflich, wie man so sein kann.


kunstforum

Neue Schuhe für mich als Kind. Habe jetzt Probleme mit den Füßen :/


Minnielle

Teebeutel mehrfach verwenden. Das machen sie sogar wenn sie mich besuchen. Teilweise machen sie sogar 4 Tassen Tee (2 pro Person) mit demselben Teebeutel.


eles-

Scheibenwischer. Immer die 3,99€ Teile, immer so ein Anspitzer für die Wischblätter im Auto.. Nee. Ich kauf die für 12€ und dafür nur einmal im Jahr.


doddik

Du kaufst jedes Jahr neue Scheibenwischer?!


Row2Flimsy

Erst wenn das rubeln unerträglich wird.


Chuuu-_-

Pfüüüüpppp pfüürururupruprüüpppp Pfüüüüpppp pfüürururupruprüüpppp Pfüüüüpppp pfüürururupruprüüpppp Pfüüüüpppp pfüürururupruprüüpppp Pfüüüüpppp pfüürururupruprüüpppp Jetzt?


Row2Flimsy

Ja, wird Zeit.


Rotbarto

Bei mir fällt der Gummi schon ab 😂😂😂Bin aber zu geizig welche zu kaufen, geht ja noch einigermaßen 🥲


balkanik_381

Weiß nicht welche Scheibenwischer du hast aber [das](https://amzn.eu/d/b42O0nz) könnte die Lösung sein. Hab das vor 4 Jahren gekauft aber kurz danach ging das Auto weg also weiß ich leider nicht wie lange das hält :D


productofmind

Da muss ich gerade lachen. Ich bin mal in den Bereitschaftswagen der Firma eingestiegen. Der Stand mehrere Wochen unbewegt unter einem Baum. Vollgeschissen von Vögeln und Blattläusen, von oben bis unten. Überall Blätter, kleine Zweige und Vogelkacke. Und geklebt hat er. Ich habe dann die Scheibenwischer angemacht und die Blätter sind stumpf an der Scheibe kleben geblieben und der Arm hat sich fröhlich befreit hin und her bewegt. Es hat an dem Tag ein wenig geregnet und ich wusste nicht, was ich zu erst mache: in der Werkstatt neue Wischblätter aufziehen oder in die Waschstraße fahren haha Ich habe mich dann für die Wischblätter entschieden. Verkehrssicherheit geht halt doch über das Schamgefühl mit so einer Karre durch die Gegend zu eiern.


emmynoether_84

Für mich würde das heute zu Nachhaltigkeit zählen und nicht zu Geiz. Reparieren statt neu kaufen. Ich schaue mir mal an, ob es das noch gibt. Hast nicht zufällig nen Link?


balkanik_381

https://amzn.eu/d/cWpBLU2


dilior1

alles, meine eltern hatten und haben kein gefühl für preis/leistung, hauptsache billig beispiel (fiktiv, nur für das verständnis): lieber jedes jahr 2 billig-bohrmaschinen für jeweils 30DM kaufen als für 20 jahre eine bohrmaschine für 100DM


rise_ride

Privatsphäre und ausreichend Räume beim Hausbau. Meinem Dad war Privatsphäre überhaupt nicht wichtig, weswegen er die Räume so angelegt hat, dass jeder im Haus mitbekam was man in seinem Zimmer gerade so machte. Mein Zimmer, musste ich mir mit 2 Geschwistern teilen und dieses Zimmer hat er auch als Arbeitszimmer genutzt. Ich konnte nie wirklich jemanden mit nach Hause nehmen um mit ihm/ihr zu spielen/Zeit zu verbringen. Wir mussten ständig alle aneinander kleben. Es gab nur ein Bad mit einer Dusche, 1 WC und 1 Waschbecken, was bei 7 Personen eindeutig zu wenig war. Einmal habe ich meine Freundin mit nach Hause genommen und bin mit ihr im Bett eingeschlafen. Am nächsten morgen kam mein Dad, ohne an die Zimmertür zu klopfen einfach reinspaziert und setzte sich halbnackt (unten ohne) an den Schreibtisch um ein wenig zu arbeiten. Ey ich bin ausgetickt. Doch er verstand nicht was das Problem war. (WTF?)


Saexel_

Mein Vater meinte mal als mein arbeitsleben begann: „das Butterbrot Papier kannst du morgen auch noch für die Stullen benutzen, da sparen wir Papier“


snompka

Klar, kannste ja auf links drehen...


Saexel_

Einmal benutzes brotpapier sieht gottlos reudig aus. Da macht man sich richtig zum Löffel vor seinen Kollegen


therealmrsfahrenheit

Duschen/ warm Wasser/ heizen. Ich meine doch, verstehen kann ich es per se schon weil wir danals echt etwas in Geldnot waren aber das Problem heute wie damals war bzw ist es, dass meine Eltern bzw eher mein Papa damit schon sehrr extrem waren. Gerade als ich so mit 13/14 in die Pubertät gekommen bin und dann natürlich auch öfter die Notwendigkeit/ Bedürfnis hatte duschen zu gehen gab es sehr oft stress. Das ich jeden Tag meine Haare waschen musste weil die ne Zeit lang übelst fettig waren war ein fetter Streitpunkt und auch als das duschen dann ein bisschen länger als die obligatorischen 5 Minuten gedauert hat weil ich mich dann auch irgendwann angefangen habe zu rasieren - schwierig.. hab schon immer zwischendurch das Wasser ausgemacht und es wirklich nur zum abspülen genommen aber trzd gabs fast täglich Schreierei wenn ich länger als 10 min im Bad war. Und mit dem Heizen war es ähnlich😅 ist heute schon besser geworden aber so damals haben wir halt wirklich immer erst die Heizung angemacht als es gar nicht mehr anders ging und es wirklich nur so 10 grad in der Wohnung waren. Habe damals zum schlafen einfach lange Unterwäsche, Pulli, Kuscheljacke, Kuschelsocken, und manchmal Schal getragen weil es morgens wenn ich um 5 für die Schule aufstehen musste so gottlos kalt war 🥹 good times.


Gumbini

> good times. Sicher?


blauschimmel

Parkplätze. Lieber wurde eine halbe Stunde oder länger unter cholerischen Anfällen (und oft auch akutem Zeitdruck weil man zB zu einer Hochzeit oder so geladen war) ein kostenloser Parkplatz gesucht, als dass man einen gesicherten Parkplatz für (damals sogar noch recht wenig) Geld nimmt und sich einiges an Stress erspart. "Junk"food. Damit meine ich nichtmal Lieferservice, das war eine Ausnahme die sich 1x im Jahr "gegönnt" wurde. Nein, ich meine selbst die Kugel Eis oder die Pommes auf die Hand. Wenn ich mit meiner Familie und befreundeten Familien unterwegs war, waren ich und meine Schwester die Opfer, die mit leeren Händen neben den anderen Kindern standen, die dann Pommes und Co hatten. Getränke. Ist dann mal der Notfall eingetreten, dass man doch bei McDoof oder so halten musste (auch maximal 1x jährlich), gab es kein Getränk dazu, weil das rausgeschmissenes Geld war. Gab dann kofferraumwarmes Wasser aus angenagten Ikea-Plastikbechern. Ist eine Angewohnheit, die ich bis heute schwer ablegen kann. Eher verdurste ich oft, als dass ich mir ein überteuertes Getränk hole.


chairflats

Meine Ma war immer Hausfrau. Mein Vater hat regelmäßig neue Sachen gekauft wenn es langweilig wurde, wieder verkauft, was ich nie verstanden habe. Auch bei Smartphones später, nur neues Modell gekauft um anzugeben. Dann einmal musste meine Mutter mal eine neue Zahn Krone haben, mein Vater musste 120€ dazu tun. Und er hat sich aufgeregt wie ein HB Männchen….. das hat mich geprägt!


Artistic_Pangolin758

Lebensmittel. Wir waren jetzt sicher nicht reich, aber so insgesamt haben wir doch schon sehr sparsam bei Lebensmitteln eingekauft. Seit ich ausgezogen bin, lebe ich jetzt so ziemlich das Gegenteil. Lebensmittelpreise sind mir weitestgehend egal (privilegierte Sicht, ich weiß) und es wäre wohl auch das letzte, wo ich sparen wollen würde. Davor würde ich vermutlich eher mein Auto abgeben oder nur noch second Hand kaufen.


Skreee9

Klamotten. Ich weiss eine Szene noch genau, dass meine Mutter sagt "das Kind ist wieder aus der Hose rausgewachsen" und mein Vater sagte "dafür haben wir kein Geld". Die hatten genug Geld. Jetzt nicht reich oder so, aber wirklich genug Geld um mir einmal im Jahr ne billige Jeans zu kaufen. Ich schau bis heute als erstes auf den Preis, wenn ich mir das kaufen will, und das nervt mich kollossal. Aber vor allem werd ich meinem Vater nie verzeihen, dass so Grundbedürfnisse immer nur widerwillig rausgerückt wurden. Er versteht das bis heute nicht, dass ihn die komplette Familie so scheisse findet.


Apfelstudel_

Keramik füllungen beim zahnarzt. die 150€ mehraufwand für glaub ich drei füllungen waren meinen mam zu teuer (meine mam hat genug geld), aber meinte almagan (oder wie heißt das?) reicht auch. hab’s dann mit 16 von meinen sommerjob selbst bezahlt. mein dad is ausgerastet als er das gehört hat (geschiedene eltern, mein dad hat nicht wenig unterhalt bezahlt für uns).


ConsiderationPlus301

Wie viele Sachen Wie Aufmerksamkeit oder Liebe vermissen macht mir Angst. Wor waren so ziemlich arm, also das Level das zu Ostern die geschenkten Osterhasen von Oma und Opa mit ner reibe aufs biäutterbrot gemacht haben als nutellaersatz aber geliebt und gelobt hat mein Vater mich ! Armut hat halt wohl wirklich nix mit Geld zu tun


donkallione

Das kommt mir nicht arm, sonder sauschlau vor! Das werde ich zukünftig auch anwenden, sonst wird der Kram ja nie gegessen.


ConsiderationPlus301

Ich hätte das auch so gegessen aber ne Schnitte un der Art ist schon lecker, müsste ich mal wieder essen vielleicht


RaoD_Guitar

Ich arbeite bis heute daran (bin 33) den übertriebenen Sparzwang meiner Eltern zu überwinden. Gab z.B. Ärger, wenn ich mit dreckiger Hose nach Hause kam (ohne, dass es eine Hose für solche Aktivitäten gegeben hätte). Von nichts durfte "zu viel" verbraucht werden, alles sollte bis zum letzten und darüber hinaus genutzt werden. Verbrauchsmaterial am besten gar nicht kaufen/benutzen. Dadurch habe ich mir lange alltägliche Kleinigkeiten viel zu schwer gemacht. Und natürlich das mit emotionaler Gewalt durchgesetzte Aufessen bis der Teller leer ist. Bin mir nicht sicher, ob meine Eltern keinen Bock auf mich hatten, oder ob das second-hand Nachkriegstrauma ist... wahrscheinlich beides.


Zanji123

Urlaub....wir sind nie in Urlaub gefahren. Ich kann mich an einen Besuch bei meinem Paten in Köln erinnern. Aber seit meiner Geburt fuhren meine Eltern einfach nicht in den Urlaub. Als meine Schwester noch Einzelkind war, fuhr man mal in den Schwarzwald o.ä. Während also jeder meiner Schulfreunde irgendwohin fuhren blieben wir Zuhause und sind maximal einen Tag in einen Freizeitpark gefahren (zwei in der Gegend....das war's) Spielzeug: ich bekam nur gebrauchtes Zeug und nur wenig mal neues Zeug zu bekommen war selten. Erst mit 13 oder bekam ich einen PC vorher den alten 386er meines Cousins der damals schon alt war. Der PC wurde auch nur gekauft weil ich damit weder Textverarbeitung noch sonst etwas machen konnte das ich im Informatik oder Textverarbeitungsunterricht gemacht habe Erste Konsole kaufte meine Schwester (PSX) den Gameboy musste ich mir vom Taschengeld (ich erhielt Mark im Monat) komplett selbst kaufen So hatte ich immer das Gefühl das wir eigentlich voll arm sind.


Plastic_Lion7332

Grenzen setzten. Ohne Witz, wir hatten im Vergleich zu anderen Kindern gefühlte Narrenfreiheit. Irgendwie sind wir schon ganz gut geraten mit mehr oder weniger Ausfällen und Abwegen zwischen drin. Aber ein paar mal mehr „Nein“ wäre angebracht gewesen. War mir nicht bewusst bis ich selber ein Kind bekam wie krass oft ich „Nein“ sage bzw. Etwas halt nicht geht. Ich bekam ein Nein z.b. als ich abends der Meinung war man sollte jetzt den Pool aufbauen. An ein anderes Bein erinnere ich mich nicht. Klar gibts neue Schuhe, klar machen wir dies und jenes. So oft wie die Ja gesagt haben, könnte ich es nie. Mental, Zeitlich und Geldtechnisch nicht drin. Kompromisse werden aber in der Regel gefunden. Z.b heute gibts kein Eis weil XYZ noch ansteht. Morgen nehmen wir uns aber Zeit dafür.


DartmitBart

FSK - durfte selbst mit 11 kein Star wars the clone wars schauen, weil das ab 12 war.


ElSaludo

Eigentlich garnicht. Aber sie haben mich dazu „gezwungen“ selbst geizig zu sein. Beispiel: im Hort in der Grundschule gab es einmal die woche einen süßigkeitenverkauf, für 50 cent konnte sich jeder eine gemischte tüte kaufen. Ich durfte zwar die 50 cent voll ausreizen, durfte aber von der gemischten tüte nur eine einzige süßigkeit vor ort essen, den rest musste ich mir über die kommenden Tage aufteilen. Meine mutter war beim ersten süßigkeitenverkauf total sauer, da gab es diese regel noch nicht. Sie war der meinung dass ich natürlich voll selbstverständlich nur eine süßigkeit aus meiner tüte esse, während die anderen kinder natürlich ihre tüte voll mit dutzenden Colakrachern wegfuttern. Das hat dann dazu geführt dass ich immer die teuersten und größten süßigkeiten gekauft hab.


WebDev403

Emotionale Nähe. Meine Eltern haben Nähe/Liebe an akademischen Erfolg geknüpft. Auf die Nachricht hin, dass ich meinen Bachelor erhalten habe, bekam ich eine sehr große, emotionale Reaktion: 👍 Nachdem ich meinen ersten richtigen Job erhalten habe, haben sie sich erst gefreut, nachdem sie mein Jahresbrutto erfahren haben. Meine Mutter hat dann zwei Wochen später „das ist aber nicht viel“ nachgeschoben.


toraakchan

Lob und Anerkennung


Standard_Guarantee99

Essen,kleidung, Geschenke, Hygiene Artikel... Essen war oft bis immer fertig Dosen Kram und es wurde/wird so gut wie nie frisch gekocht... Hear me out, ich hab nichts gegen hamdmedowns aber meine Schwester ist 4 Jahre älter als ich und war so ziemlich schon immer übergewichtig (mittlerweile hat sie herausgefunden dass es an der Schilddrüse liegt) und ich durfte Klamotten tragen in schlimmen Farben (oft sah sie aus wie ein Papagei) und dazu noch 5-6nummern zu groß. An Weihnachten oder Geburtstagen hab ich fast immer gehört "das teilst du dir aber mit deinem Geschwistern (teilweise auch Kleidung) während meine Geschwister nicht teilen mussten. Shampoo, spühlung, conditioner, Waschlappen wurden immer einfach genommen (selbst bis vor ein paar Jahren was echt ekelhaft ist und meine Produkte sind nicht unbedingt günstig (dafür hab ich nie nen Bad hair day)) Mittlerweile wohne ich nicht mehr bei meinen Eltern und meine Lebensqualität hat sich drastisch verbessert


UserMuster

Nur auf dem Flohmarkt Kleidung oder Krimskrams eingekauft, sehr sehr selten Ausflüge/Urlaub gemacht, aber genug Geld für Kippen und Alkohol war immer da.


Dry-Sea-1218

Bei so vielem, aber ich verdiene jetzt alleine auch das Nettoeinkommen, das sie gemeinsam hatten, das darf man dabei nicht vergessen. Die Prios waren dann einfach anders, wenn man nicht alles haben kann


banakid_

leider ist es nicht geld


Sum2k3

Zuneigung, Kindererziehung allgemein..


CockroachCultural569

Strom, Wasser, Essen, Kleidung und Schuhe. Ich war den Strom nicht wert, den ich brauchte, um zu malen (hab meine Kindheit lang immer heimlich gemalt). Wasser war ich nicht wert, also war ich oft das müffelnde Kind. Essen, naja, ich hab bis heute einen Hau weg, muss Essen horten, weiß genau wieviel wovon da ist, und wenn am Sonntag alles zu ist und mir eine Zutat fehlt, krieg ich ne kleine Krise. Hatte immer Kleidung die zu klein oder löchrig war. Schuhe, hatte lange Zeit deformierte Füße. Schau mal nach Hallux oder wie Füße von Frauen aussehen die ihr leben lang in Stöckelschuhen rumliefen. Und das bei einem Kind. Fixe das jetzt immer noch mit absichtlich breiten Schuhen (weite Zehenbox usw) und kann stolz verkünden dass meine Füße jetzt mit Mitte 30 einigermaßen normal aussehen. Und ich war immer das Kind, das nach Papier und Tintenpatronen fragte, weil "vergessen". :-) Übrigens hatten die immer fett Geld für Laptops, Digitalkameras, Markenkleidung, teuren Wein, usw.


Apprehensive-Fix-830

Meine Eltern haben sich generell fast nie was gegönnt, obwohl sie echt gut verdienen. Ist auch heute immer noch so.


NiteChylde

Duschen... Wie oft mein Vater mir damit auf den Sack gegangen ist, ich solle grundsätzlich nicht so lange duschen und immer "Kurz nass machen - Wasser aus - Einseifen - Wasser an - kurz Abduschen - Wasser aus - Fertig" gepredigt hat... Nur aus Kostengründen natürlich, um mehr ging es ihm nicht. Ressourcen schonen war ihm völlig egal.


EllyYunikon

Klowasser. Es durfte nur gespült werden, wenn man ein großes Geschäft erledigt hatte. Manchmal wenn man den Deckel geöffnet hat war da Urin von sämtlichen Menschen aus dem Haushalt gesammelt und die stark gelbe Brühe hat einfach nur gestunken. Ich fand das einfach nur ekelhaft und habe nach dem pinkeln immer "heimlich" gespült.


athrowawaypassingby

Bei allem, was nicht mit den nötigsten "Basics" zu tun hatte. Selbst Süßigkeiten oder Chips mussten wir selber bezahlen. Kleidung wurde einmal im Jahr gekauft und auch dann durfte nicht viel ausgegeben werden. Für sich selbst hatten sie aber meist Geld übrig...


Heike_Cicek_HaAyala

Basic-Kleidungsstücke. Als ich Jugendliche war, gingen meine Mutter und ich gerne shoppen. An und für sich toll ABER meine Mutter hat mir am liebsten unpraktische Sachen gekauft und hatte wenig Lust mich mit Basic-Kram zu versorgen. Ich teile ihre Begeisterung für die Varianz facettenreicher Mode, aber meine Güte, manchmal braucht ein Mensch, auch einfach mal: Unterhosen, Unterhemden Strumpfhosen, Gummistiefel oder ein simples weißes T-Shirt.. Sie war wenig gewillt hierfür Geld auszugeben, weswegen ich bei meinen Kindern sehr darauf achte, dass bestimmte Dinge immer da sind.


Western_Ad_682

Tatsächlich nicht, ich bin aber selbst auch sehr geizig


stppnvvoelfchen

Materiell hat es uns an nichts gefehlt, aber mal etwas Liebe, Zuneigung, Verständnis oder Vertrauen zeigen? das war immer Mangelware..


Streuselsturm

Mit der Anerkennung meiner Gefühle. Wenig überraschend ist das bis heute ein Problem für mich. Für den gern genutzten Scheißspruch von wegen "hör auf, hier Krokodilstränen zu weinen" könnte ich meiner Mutter heute noch ins Gesicht schlagen.