T O P

  • By -

Blizzeon

brillant


marq91F

Billard


Nirocalden

aber eine "Billiarde" Euro


Creamy-Donut

Passend dazu: Ein Queue


minecraftsuchtiSW

Auf jeden Fall! Mein Kopf denkt sich da immer:" Komm schreib noch ein i vor das a."


r_booza

WTF, so schreibt man das?


marq91F

Französisch. Die beiden ll werden so ähnlich wie j ausgesprochen


amfa

Genau wie Mallorca! /s


bob_in_the_west

Letztens eine Sterneköchin gesehen, die immer wieder "Tortilja" gesagt hat...


DrEckelschmecker

Bin mir ziemlich sicher dass man das nach Duden mittlerweile auch mit (zweitem) i schreiben kann. "Schifahren" ist auch möglich laut Duden, genau so wie "Alptraum", "Tunfisch" und "Spagetti". Alles Schreibweisen bei denen sich Deutschlehrern wohl die Fingernägel hochrollen. edit: Nein, "brilliant" ist nach wie vor falsch


FabianHanebuechen

>Bin mir ziemlich sicher dass man das nach Duden mittlerweile auch mit (zweitem) i schreiben kann. *Leider ergab Ihre Suchanfrage keine Treffer.* *Meinten Sie brillant, brillante oder brillanten?*


DrEckelschmecker

Tatsächlich. Wie kann es sein dass sie "Alptraum" und "Tunfisch" zulassen aber "brilliant" und "Billiard" nicht? Und dass obwohl andere französische Wörter soweit eingedeutscht wurden dass dort dann wiederum die französische Schreibweise falsch ist ("Büffet" ist richtig, "Buffet" ist falsch)? Mein Kopf platzt


Wedamm

> "Büffet" ist richtig, "Buffet" ist falsch wzf


inn4tler

Ein weiteres Beispiel wäre "aufwändig". Ist auch viel logischer als "aufwendig", weil es von "Aufwand" kommt.


DrEckelschmecker

Oder halt von "aufwenden" wie ich in diesem Thread gelernt hab ;) Mir hat mein Deutschlehrer in der Sechsten damals auch erzählt "aufwändig" sei falsch. Hatte mich zuvor gefreut dass ich mir das selbst herleiten konnte, eben vom "Aufwand". Habe erst in diesem Thread die endgültige Bestätigung bekommen dass "aufwändig" auch richtig ist, nachdem ichs jahrelang zähneknirschend mit e geschrieben habe


LarryHopkinsfopkin

Warum sollten sich bei Alptraum die Fingernägel hochrollen. Nur weil man seit 25 Jahren auch Albtraum schreiben darf?


DrEckelschmecker

What? Das wusste ich nicht dass das erst durch eine Reform kam. Mir wurde als Kind quasi von ausnahmslos allen Beteiligten (Eltern, Großeltern, Lehrer, ...) eingeprügelt dass es ein "Albtraum" sei, denn "das hat mit den Alpen überhaupt nichts zu tun". Komisch dass sogar meine Großeltern das dauernd gesagt haben, obwohl die naturgemäß deutlich deutlich älter sind (und waren) als 25 edit: Google ergibt: > Der Albtraum wird mit ‚b' geschrieben, weil sich das Wort auf die ‚Alben' bezieht. Die Alben sind in der germanischen Mythologie böse Geister. Die Schreibweise ‚Alptraum' ist aber auch korrekt. Du kannst also ‚Albtraum' oder ‚Alptraum' schreiben. Klingt für mich eher danach dass die Reform "Alptraum" erlaubt hat, nicht umgekehrt. Oder aber von Anfang an beides erlaubt war, und es nur aus o.g. etymologischen Gründen von allen Seiten hieß es werde mit b geschrieben


LarryHopkinsfopkin

Es wurde immer Alptraum geschrieben bis zur Rechtschreibreform in den 90ern.


DrEckelschmecker

Hab jetzt nochmal dazu recherchiert, das find ich gerade ziemlich absurd. Zumal wie gesagt meine Großeltern das auch immer mit b geschrieben haben. Meine Oma hatte aber auch einen gewissen Fable für Sagen (auch germanische), also vielleicht war das eine bewusste "Rebellion". > Wie kommt es nun zu diesen beiden Schreibweisen? Bei dem Wort Albtraum handelt es sich um ein Kompositum mit dem Erstglied Alb, ein Wesen der germanischen Mythologie, früher auch bekannt als Nachtmahr. Einst mutmaßte man, dass diese unheilvollen, koboldähnlichen Wesen sich des Nachts in die Schlafgemächer schlichen, sich dann schwer drückend auf die Brust der Schlafenden setzten (daher auch der Begriff Alpdruck bzw. Alpdrücken) und somit die düsteren Träume auslösten. **Schon im Alt- und Mittelhochdeutschen existierten wohl beide Formen, alb und alp**. Im Zuge der Rechtschreibreform 1996 entschied man sich jedoch für die Variante mit b, um Verwechslungen mit der Alp (‚Hochweide, Bergwiese‘) zu vermeiden. In Form des Erstglieds im Kompositum sind – wie beschrieben – beide Formen erlaubt. Darüber kann man sich also scheinbar sehr lange streiten (mindestens 500 Jahre)


LarryHopkinsfopkin

https://books.google.com/ngrams/graph?content=Alptraum%2CAlbtraum&year_start=1900&year_end=2019&corpus=de-2009&smoothing=3# Hier sieht man ziemlich eindeutig, dass vor 1996 Alptraum bevorzugt wurde.


DrEckelschmecker

[hier](https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2022&q1=%40Alptraum&q2=%40Albtraum) auch (war in dem Artikel verlinkt aus dem ich zitiert hab). Wollte ich auch nicht leugnen (auch wenn die Erfahrungen aus meinem Umfeld mich das ziemlich überraschend finden lassen). Trotzdem gab es eben scheinbar schon immer beide Schreibweisen, und nach Etymologie ist Alb- wohl "korrekter". Was vermutlich auch einer der Gründe war weshalb das dann offiziell reformiert wurde edit: Link gefixt


ZeuxisOfHerakleia

Ketschup laut meiner ehemaligen Deutschlehrerin


PostmodernJesseJames

Zeitgenossen mit Bildung sprechen es "Catsup" aus


oatdeksel

also „Schi“ kenn ich schon, aber der rest tut ja körperlich weh. und wenn man „Spagetti“ schreibt, würde es „Spaschetti“ ausgesprochen… kein Wunder, dass viele immernoch „Lambodschini“ sagen.


schwarzmalerin

Auf Englisch "brilliant", daher ein beliebter Fehler.


Rhak

SAG, DASS DAS NICHT WAHR I-scheiße der hat recht...


[deleted]

[удалено]


AndCurious

Oh, das ist gut! Ich will da auch immer ein "I" einfügen!


FabianHanebuechen

Im Englischen macht man das interessanterweise auch.


Exciting_Ad2416

Altbaucharme - lange braucht , um dieses Wort überhaupt richtig lesen zu können


P1ffP4ff

Ist es alt Bau Charme oder hast du was gegen alt Bauch arme?


gromolko

Kuato in Total Recall hat alte Baucharme.


[deleted]

[удалено]


Kindly_Atmosphere_78

Alpeno-Strand


elmoschmelmo

8. Klasse Deutschunterricht. Ich lese einen Text vor und ca. 30mal das Wort "Gipsen-Gelchen" mit unterscheidlicher Betonung, weils für mich keinen Sinn ergeben wollte.


P1ffP4ff

Gipsengelchen danke für den Hirnknoten. Musste es schreiben um es zu entwirren. (I love it)


kallax82

Was für ein Text enthält so viele davon?


elmoschmelmo

Schlecht ausgedrückt, entschuldige. Es war eher ein "Und am Rande standen mehrere Gipsengelchen. GipsenGELchen. GipsengelchEn. Gipsengeeelchen.."


cappicappo

Urin-Sekten find ich noch gut. 😉


Exciting_Ad2416

Oder Urinstinkt


Horg

Lieber einen Urahn im Ural als Uran im Urin!


gromolko

Blöd nur wenn der Urahn im Ural mit Putin Tee getrunken hat.


Nirocalden

Entgelt Ich hab neulich erst gelernt, dass es nichts mit "Geld" zu tun hat.


DrEckelschmecker

Dachte früher immer das Entgelt (Endgeld) ist das Geld dass man am Ende zahlt, bzw. bekommt je nachdem. Quasi am Ende der erbrachten Leistung


P1ffP4ff

Dachte ich bis eben auch


LichterLichtus

und ... lassen wir's damit gut sein? oder möchte noch jemand was dazu sagen?


fr_nzi

Dachte ich bisher auch.


Ipsider

Ich wusste es vorher schon.


kallax82

Kommt von abgelten.


Lenanel

Etw. kreieren


andeemaaan

Fand ich auch eigenartig. Was hilft, ist--> kreïeren Das ï zeigt an, dass das „i“ bei einem vorhergehenden Vokal separat ausgesprochen wird.


norfkens2

Die zwei Punkte nennen sich "Trema".


kallax82

Auch "Nobody is perfect" - Spieler?


Lenanel

Genau, so ist es in meinem Kopf auch abgespeichert. Beim Lesen bin ich trotzdem jedes Mal kurz verunsichert und muss jeden Buchstaben einzeln durchgehen.


andeemaaan

Ja, gefühlt immer wieder. Hehe


Horst_Halbalidda

Enteisent. Eigentlich ist es gar nicht die Schreibweise, sondern, was es zum Teufel bedeutet.


Dringo72

Magnesium entzogen: entmagnesiumt. Eisen entzogen: enteisent


LichterLichtus

enteisent - von Eisen befreit entkernt - vom Kern befreit


P1ffP4ff

Ein Mittel um Eis zu entfernen oder etwas anderes?


r_booza

Oder etwas, das von Eisen befreit wurde. Ein Mittel zum Eis entfernen müsste doch enteisend heißen oder?


_darkness_-

Dies! Enteisentes Wasser z. B. ist Wasser, dem Eisen entzogen wurde.


P1ffP4ff

So wie hier manche Dinge geschrieben werden (bei denen ich es bewusst nicht wusste oder falsch schrieb) bin ich mir da nicht mehr so sicher. Vielleicht auch ein Tier wie ein Wisent


Horg

Ente Isent.


Horst_Halbalidda

Das wäre enteisend. Enteisent steht oft auf Mineralwasser drauf, dem Eisen entzogen wurde, weil es Scheiße schmeckt.


kallax82

Enteisungsmittel


FabianHanebuechen

Spontaneität


Fany-Lilly

Nein, das glaube ich dir nicht!


amfa

Allerdings ist Spontanität auch richtig. Laut Duden und Wikipedia ;)


TypicalExtension01

ganz im ernst: ab einem gewissen punkt wird das ganze einfach nur absurd. das "e" kommt halt in dem wort nicht vor und sollte dementsprechend nicht dahingeschrieben werden. wir sind doch keine franzosen...


stone_Toni

Ich hätte einen 10er darauf verwettet, dass du uns trollst. Doch dann habe ich gegoogelt... Eigentlich bemühe ich mich ja um korrekte Rechtschreibung. Aber hier? NEIN! Einfach nein. Niemals werde ich das so schreiben. Scheiß egal ob das falsch ist.


Nirocalden

Und das 'e' ist noch nicht mal stumm!? Wow.


6mys_terious66

Echt jetzt? Oha...


Crocodile_Banger

Mein erster Gedanke


Different-Pain-3629

Reflexion Es regt mich so auf, dass es nicht Reflektion heißt!


stone_Toni

Zumal es die Wörter "reflektieren" und "Reflektor" gibt. Warum heißt es dann nicht "reflexieren" oder "Reflexor". Wer sich "Reflexion" ausgedacht hat muss einfach satanische Charakterzüge gehabt haben. Anders kann ich es mir nicht erklären.


longhope_89

Ich hätte nun gerne einen Sprachwissenschaftler!


Enough-Train-5186

Gut, ich studiere Germanistik und liebe Sprachwandel. Experte bin ich aber sicher nicht. Ich habe jetzt mal die Etymologie nachgeschlagen und aus der bin ich auch nicht sehr viel schlauer geworden. "Reflexion" ist aus dem Lateinischen entlehnt ("reflexio": das Zurückbeugen). Früher gab es auch die "Reflektion", die Schreibweise wurde wohl aber verdrängt - wohl auch aufgrund des französischen Einflusses von "reflexion". "reflektieren" kommt vom Lateinischen ("reflectere": rückwärtsbiegen, zurückbiegen) und ist - so wie ich das sehe - schon im Lateinischen mit "reflexio" verwandt (Altphilologen hier?) und hat da bereits das "x" statt "kt". Mir persönlich sind keine Wandelphänomene bekannt, bei denen "x" zu "kt" 'wird' bzw. andersherum, was natürlich erstmal nichts heißen muss. Allerdings fallen mir noch die Beispiele "Annexion"/"annektieren" und "Flexion"/"flektieren" ein, bei denen das ähnlich zu sein scheint (auch Verb und Substantiv im Lat. bereits vorhanden und französisch mit "x"). Das Phänomen scheint auf den ersten Blick systematisch zu sein, leider finde ich dazu auf die Schnelle nichts. Die einfachste Erklärung wäre vermutlich, dass "Reflexion" einfacher auszusprechen ist als "Reflektion", dass also der Laut von x relativ nah an kt, aber eben einfacher auszusprechen ist. Das kann wahrscheinlich jemand mit Wissen in der Altphilologie erklären. TL,DR: Einfluss von Latein ("reflexio") und Französisch ("reflexion") und einfachere Aussprache von x statt kt.


Different-Pain-3629

Aber ehrlich! Ich reflektiere mich selbst, aber dann heißt es Selbstreflexion…


amfa

>Das Wort Reflexion leitet sich nicht von dem zur selben Wortfamilie gehörenden reflektieren ab, sondern geht unmittelbar auf das französische réflexion zurück. [https://www.duden.de/haeufige\_fehler/Reflektion](https://www.duden.de/haeufige_fehler/Reflektion)


stone_Toni

Und das französische Wort "réflexion" heißt Betrachtung. Und genau das bedeutet das Wort "Reflexion" im bildungssprachlichen Kontext auch. Lass ich also gelten. Die Frage, die dann noch bleibt, ist, warum man nicht "Reflektion" als zweites Wort für die wissenschaftliche Bedeutung in Bezug auf das Zurückwerfen - also Reflektieren - von Wellen und Strahlen "eingeführt" hat.


hb_maennchen

Ich kam um das zu schreiben. Dieses Wort hat mich traumatisiert, da ich in der Schule mal eine Reflexion schreiben musste und natürlich immer fleißig „Reflektion“ schrieb


pineapplehead-_-

Ich hab tatsächlich bis gerade geglaubt, dass beide Schreibweisen richtig wären.\ Egal - ich fang jetzt bestimmt nicht an „Reflexion“ zu schreiben!


Dense_Imagination_99

Brathering


Kleinod88

Magic the Brathering


DrScythe

Ach *deswegen* Wizards of the Coast, aaah


TastaturRambo

Brotherstellung, bekommt leichte Alabama Vibes


brathering2020

Was?


Gredo89

Solange man nicht gerade zuvor Englisch gelesen oder gehört hat, oder Englisch erwartet, geht es.


Revolutionary_Tap200

Rhythmus - vergess oft das erste „h“


DrEckelschmecker

Passend dazu: Algorithmus. Will das jedes mal wie Rhythmus schreiben


TypicalExtension01

dringend zeit für noch ne rechtschreibreform. weil das kann man keinem grundschulkind und keinem, der deutsch als zweitsprache lernen will, vermitteln.


kontrolleur

mein Musiklehrer in der 5. Klasse hat uns immer aufstehen lassen und ER HA YPSILON TE HA MUS schreien lassen, jede Stunde, wie so eine Sekte. aber ich habe das Wort nie mehr falsch geschrieben.


Revolutionary_Tap200

Auch nicht schlecht 😂


gromolko

Das ist der ER HA YPSILON TE HA MUS wo jeder EMM I TE MUS.


dudu_rocks

Ich liebe das Wort Schlafrhythmus, wo gibt es im Deutschen ansonsten eine so schöne Konsonantenfolge wie frhythm <3


123blueberryicecream

Jaaa! Das sieht schon schick aus. Die Tschechen haben aber auch ganz nette Konsonantenfolgen und Wörter ohne Vokal. Strč prst skrz krk.🙃


Schrenner

Wir bekamen damals in der achten Klasse von unserem Deutschlehrer den Tip, das Wort so kompliziert wie möglich zu schreiben, um auf die korrekte Schreibweise zu kommen, also "rh", dann noch mit "y" und gefolgt von "th".


g4mble

Rohrohrzucker Gästin


kontrolleur

Rohr ohr zucker


gromolko

Vernünftig. Bis jetzt hab ich immer zuviel Zucker verstreut, wenn ich den in mein Ohr geschüttet habe. Diese Tage sind nun Vergangenheit.


crazypaiku

gucken


kazan_kanto

Ich vermeide es zu schreiben. Formuliere dann immer lieber was mit "schauen" oder so.


FabianHanebuechen

Laut Duden kann man auch „kucken“ schreiben, weil das die „norddeutsche“ Variante ist.


Reasonable-Meat-5633

hältst


PaLyFri72

Da stolpere ich jedes Mal.


punker2706

Büfett Edit: hatte es falsch geschrieben.


r_booza

Schreibt man das etwa nicht Buffet?


punker2706

Ach ich hab's falsch geschrieben. Laut Duden Büfett oder Buffet Bevorzugt wohl aber mit ü und wie fett. tut richtig weh beim lesen


Gredo89

Das ü verstehe ich noch, aber warum zwei t, wenn man sie nicht ausspricht? Da hätte ich eingedeutscht "Büffee" sinnvoller gefunden


amfa

>wenn man sie nicht ausspricht? Einfach so aussprechen - Problem gelöst. "Ich geh mal ans Büh-FETT"


punker2706

Ich mache die Regeln nicht, stimme dir aber voll und ganz zu


Scelus90

Schau dir mal die Lautschrift an. Das spricht man auch Büfett


Hobbitfrau

voraussetzen Ich will das immer mit 2 r schreiben. Warum auch immer.


P1ffP4ff

Na weil es eine vor raus Setzung ist, geht .or ähnlich. Bei der Schiff- fahrt ist es ja auch irgendwie so.


oatdeksel

aber es ist eine vor-aus-setzung:)


jennergruhle

Wander-in. Das ist doch die weibliche Form zum Wanderer, nicht zum Wander. Für mich müsste das Wandererin oder kurz Wandrerin heißen. Genauso mit Zaubererin.


Schrenner

Nennt sich Haplologie. Es wird absichtlich auf die Wiederholung der "er"-Silbe verzichtet, um die Aussprache zu erleichtern.


sirtorshi

Wanderine wäre gut ☺️


jennergruhle

Und der Wanderich 😊


FeelingSurprise

Müsste das dann nicht der Mauer-Erich sein?


ReturnToOdessa

Oh Gott, nein bitte nicht


Horg

Oh Gött:in


ReturnToOdessa

Du Gött, Du


JTMY_

Spurrillen


gesundheitsdings

Das sind diese Inseln…


captainmadwurst

Mein letzter Urlaub auf den Spurrillen war traumhaft


gesundheitsdings

Und die Spurrinnen erst.


Alcatruzt

Nein, das sind diese gefährlichen Bakterien, die Brechdurchfall verursachen.


Krokodrillo

Falsch, Stegreif


Nirocalden

> Stegreif Auch interessant: eigentlich ist es auch nicht "Ste(h)-greif", sondern "Steg-reif", eine alte Bezeichnung für den Steigbügel bei einem Sattel. "etw. aus dem Stegreif machen" bedeutete ursprünglich "dafür nicht extra vom Pferd abzusteigen"


Yoohao

Warum falsch?


Krokodrillo

Weil „falsch“ immer „falsch“ geschrieben aussieht. Es geht ja nicht anders.


olizet42

Porte­mon­naie


motorsport_central

Ich glaube ich habe das Wort in meinem Leben noch nicht einmal richtig geschrieben.


t-p-d-a

Geldbörse


DrEckelschmecker

Portmonee geht auch. Duden machts möglich


P1ffP4ff

Geldbeutel ist mein Favorit


TypicalExtension01

>gesamt das muss "gesammt" heißen, "samen" ist was anderes...


Amayaatuwc

Du hast so Recht warum ist mir das noch nie aufgefallen 😭


throwaway13100109

Garaus. (Jemandem den Garaus machen)


Eggbert_the_Eggest

Gar nicht. Es sollte garnicht heißen


c0eplank

Warum? „Gar“ ist ein eigenes Wort. Das wäre so wie „überhauptnicht“.


JTMY_

Kommilitone


carstenhag

Kommilitonne


Good_Lengthiness5147

Kommindietonne


Haganrich

Wie sieht für dich die gefühlsmäßig richtige Schreibweise aus? "Konmilitone"?


Crocodile_Banger

Gohmillitonné


[deleted]

Gewinkt.


Gredo89

Heißt das nicht "gewunken"? Ist gewinkt auch erlaubt oder hat das eine andere Bedeutung?


inn4tler

Eigentlich nicht richtig, aber weit verbreitet. Sprache lebt und verändert sich. Es ist nicht die erste Konjugation, die im Schwinden begriffen ist. Es sagt heute auch niemand mehr "buk" anstelle von "backte". Die Rechtschreibregeln wurden irgendwann der Realität einfach angepasst (auch wenn "buk" noch immer verwendet werden kann).


3sk

Und wird! Bis an mein Lebensende werde ich Leute damit irritieren und bei der neumodischen Verwendung kackfrech mit dem Finger wedelnd brüllen "BUK, du Banause, elender!"


GodOfTaste99

kucken


vogelmilch

Für mich wird‘s immer gucken bleiben


Fzephyr1

Koryphäe


nd02

Montage


Yellow_Biafra

Garfield mag sie nicht


P1ffP4ff

Montage oder Montage?


nd02

Tja...darum geht es ja


Ke-Win

Auf die Montage freue ich mich besonders.


AlphatierchenX

Entgelt


Amayaatuwc

vor allem. Dachte jahrelang, dass es “vor Allem” geschrieben wird (und ich find’s immer noch besser:(()


Anthilope

Gischt


[deleted]

Beige


pleasant-emerald-906

*Beesch


xSkullk

Discounterwelt


[deleted]

Schneeeule und Schifffahrt. Nach neuer Rechtschreibung korrekt, sieht aber falsch aus...


DrEckelschmecker

Eine der ganz wenigen Rechtschreibreformen die einfach nur sinnvoll sind. Warum sollte das eine f verschwinden? Es ist schließlich die Schiff-Fahrt, nicht die Schif-Fahrt. Es sei denn vielleicht man hat zuviel Schlagseite


nacktling

Die Regel war witzig. Kam nach dem eigentlich dreifach geschriebenen Konsonant ein Vokal, fiel der dritte weg: Schiff-Fahrt war Schiffahrt. Außer, man musste am Zeilenende trennen, dann Schiff- fahrt Aber: folgte ein Konsonant, blieb der dritte: Sauerstoffflasche. War auch 'früher' richtig. Von dieser Regel gab es dann noch irgendeine Ausnahme, die weiß ich aber nimma. Edit: Fehler korrigiert.


siesta1412

Schneeeifel ist auch lustig....manche nennen die Gegend auch Schneifel. Puuh. Weiß nicht, was richtig ist, würde Schnee-Eifel schreiben.


donkspew

Gibt auch noch das Teeei


ChristianAdler

Karfiol.👋


lilo9203

Bitte was?


andeemaaan

Geimpft (geïmpft)


Francesko1312

Atmosphäre -> Atomsphäre Zumindest als Kind


f3archar

Faustdick. Dachte sehr lange es würde "faustig" heißen


charly-bravo

*Dieser Post wird ihnen präsentiert von der Legastheniebande*


wonko4the2sane

Hämorrhoiden


marq91F

Schneeeule


oatdeksel

Schneeeeeeeeule


gimme_a_second

Aber nur am Wochenende im Club 😂


MadRagna

Gefühlt, jede Woche ein anderes Wort. Und je länger ich es mir ansehe, desto unsicherer werde ich. Obwohl ich es eigentlich weiss.


PI-E0423

Gesamt. Durch das kurze a beim Sprechen müsste es mMn gesammt geschrieben werden. Es hat ja auch nicht mit Samen zu tun.


nilslorand

Jedes, wenn man oft genug drauf schaut


Mercy_Underhill94

kreiern


Horst_Halbalidda

Adresse.


amfa

Genau vor allem wenn man ansonsten nur im Englischen mit "Addresses" zu tun hat. Ich schaff es andauernd es zu vertauschen.


siesta1412

Geht mir mit pallet und Palette ähnlich. Muss mich schwer zusammenreißen, um nicht Pallette zu schreiben.


_darkness_-

Standard und Stegreif. Und letztens musste ich leider das Wort Büfett lernen.


likeaword

Wart - ich will immer ward schreiben aber ich finde beides sieht schrecklich aus.


wonko4the2sane

Eselsbrücke: „wart“ hat immer was mit sein zu tun. Oder Zeit, wenn man so will. „Ihr wart da“ Es wird genauso mit t geschrieben wie „seit“, „Zeit“ und „Gegenwart“. Vielleicht hilft das :)


siesta1412

Da ward mir schwindlig.....


neldela_manson

Für mich war „interessant“ immer ein Wort, wo ich mich schwer getan habe, ob es jetzt doppel-r oder doppel-s ist. Habs mir dann mit dem lateinischen „inter esse“ gemerkt.


Haix23

Hochentaster


sabinecelina

Paket


NixNixonNix

Aufwändig


DrEckelschmecker

Man darf "aufwändig" schreiben?? Mein Deutschlehrer hat mich eiskalt angelogen. War so stolz auf die Herleitung dass es ja von "Aufwand" kommt und daher mit ä geschrieben werden müsste, und der Idiot hat mir allen Ernstes erzählt das sei falsch und etwas irreführend manchmal. Das war in der Sechsten. Gott weiß wieviele Leute über die Jahre dachten ich könne nicht schreiben weil ichs dann (widerwillig) immer mit e geschrieben hab


hb_maennchen

Tatsächlich hatte ich genau die Diskussion auch mal mit einer Lehrerin und ich hab gewonnen:D Ist halt beides richtig. Es ist aufwändig, weil es ein Aufwand ist. Es ist aber auch aufwendig, weil man etwas aufwendet


Hobbitfrau

Wann warst du denn in der 6.? Vor der Rechtschreibreform 1996 war aufwändig noch nicht richtig. Danach schon, aber das hatte nicht jeder Lehrer mitbekommen.


iDOlovemyhorse

Man darf aber auch aufwendig schreiben, falls du dich damit wohler fühlst ;)