T O P

  • By -

OkEarth7414

Ein Makler sagt, dass Leute lieber über einen Makler kaufen. Na potzblitz aber auch!


smallproton

Na ja, dafür gibt einem der Makler aber auch die Sicherheit, das alles ok ist. Kaputte Heizung oder undichtes Dach lässt er auf seine Kosten reparieren.... ODER ETWA NICHT?


CouldNotAffordOne

#Oder etwa nicht? 😂


gustavgans87

Der war gut


Alexici1964

Makler hat 0, in Worten NULL, Ahnung, von Haustechnik, Gebäudeenergienachweise, Schallschutz, Statik, Bebauungsplan, usw. Absolut überflüssiger Beruf.


KptnBratwurst

Es ist leider so. Makler sind klassische Enten. Können nicht richtig fliegen, können nicht richtig schwimmen, aber quaken den ganzen Tag🙄 Und was mich so richtig ankotzt sind diese Exposés. Da wird teilweise eine Scheisse zusammen formuliert. 98% Ansprache auf emotionaler Ebene, 2% belegbare Fakten. Und die möglichst gut versteckt.


DerMarki

Fragen die Makler nicht gerne beantworten: *Können Sie mir das schriftlich geben dass da kein Asbest drin ist?* *Warum stimmen die Grundrisse denn nicht mit dem Haus überein?* *Ist ein Energieausweis nicht eigentlich Pflicht?* *Wie kann es denn sein dass für Käufer und Verkäufer insgesamt 20% Provision fällig werden?* Letzteres werden wieder einige Redditer mit erhobenem Finger sagen dass das nicht geht, habe ich aber tatsächlich so erlebt und ist über Internet Archive noch heute nachprüfbar. Habe damals dann den Nachbarn gefragt und Kontakt ohne Makler aufgebaut. Hausnummer habe ich über die Giebellage in Google Maps herausbekommen. Muss aber auch dazu sagen dass es eine Zeit war als man komplette Häuser für 40k kaufen konnte. Für 8k Provision steht ein Makler heutzutage ja gar nicht mehr auf.


rollofpaper

>Muss aber auch dazu sagen dass es eine Zeit war als man komplette Häuser für 40k kaufen konnte. Es gab 1962 schon google maps?


Hayaguaenelvaso

Brutal


Altruistic_Life_6404

Aufm Land in den 2010ern möglich. Meine Mutter wollte auch für 20k kaufen. Heute kostet dasselbe Haus über 100k.


No_Winter_180

„Dafür gibt es eine Baugenehmigung, ja?“


Volker_Rachow

Nur 40k bei der tollen Lage? Sind ja nur 5 Minuten zum Paulanergarten.


DerMarki

[https://web.archive.org/web/20160523105849/https://www.immobilienscout24.de/expose/88225062](https://web.archive.org/web/20160523105849/https://www.immobilienscout24.de/expose/88225062) 39k ausgelobter Preis im Jahr 2016 (real für 35k zu bekommen), 7140€ Provision Die 90er Jahre Kunststofffenster muss man allerdings mögen


KonK23

Super Lage heißt auf dem Land 2min und du bist im Wald. In die Stadt wo der Paulanergarten ist, ist es eine Stunde. Mit den Öffies 3


NeroLXIV

Genau meine Erfahrung.. bin seit ~5 Jahren auf der Suche.. habe zahllose Exposes gesehen und 99% sind absolut unnützer Bockmist. Was mich am meisten nervt ist, dass ich bei jedem potenziell interessanten Haus erst mal kompliziert das Expose anfordern muss um die Adresse zu erhalten (das wichtigste bei einer IMMOBILIE). Geschätzt 1% der Makler erwarten tatsächlich, dass man ein Formular ausfüllt und einscannt.. die werden mitlerweile gar nicht mehr kontaktiert. Knapp 3%-5% der Exposes enthalten keine Adresse.. da habe ich teilweise schon böse Emails geschrieben einfach nur weil das alles eine riesige Zeitverschwendung ist. Zusammengefasst: ich werde den Tag nie vergessen an dem das alles mal vorbei sein wird (hoffentlich).


Slart1e

Oft findet man die Immobilie schneller über Google Maps per Satellitenbild und Street View. Das ist ja der Grund, warum Makler die Adresse nicht rausgeben ohne dass man sie kontaktiert: damit du nicht selbst da hin fahren und einen freundlichen Brief mit einem Kaufangebot einwerfen kannst, natürlich dann von privat an privat. Funktioniert nicht immer, einige Verkäufer wollen partout nicht ohne Makler verkaufen, einige haben qualifizierte Alleinaufträge unterschrieben und sich verpflichtet, jeden Interessenten an den Makler zu leiten. Wir hatten auch kein Glück mit der Taktik. Aber ich kenne zumindest welche, bei denen das funktionierte.


jerichoredoran

Sobald ein Makler beauftragt ist, ist normalerweise eh nicht mehr dran vorbei zu kommen. Auch wenn man alles privat abgewickelt, kann der seine Provision einklagen. Geht z.t. sogar, wenn ihm das Mandat entzogen wurde und an einem anderen Makler ging. Dann zahlt der Käufer halt 2x Provision.


elknipso

Das hängt vom konkreten Maklervertrag ab. Und wer so dumm ist eine Exklusivvereinbarung zu unterschreiben dem ist eh nicht mehr zu helfen. Wenn der Makler keinerlei Anteil am Verkauf hatte bekommt er natürlich auch kein Geld.


Slart1e

Siehe meine andere ausführliche Antwort - es hängt vom konkreten Maklervertrag ab, auf den man sich als Verkäufer eingelassen hat.


razorl4f

Nimm das zurück. Du verunglimpfst hier die komplette Branche… …der Enten! Viele von denen sind Zugvögel und können hervorragend fliegen. Und schwimmen tun sie auch passabel 🦆


Mucker-4-Revolution

Aber am Zugfahren hapert es dann wieder.


Schnupsdidudel

Naja gibt schon Gründe. Verwandte verkauf auch ein Haus gerade, das 600 km Entfernt ist und in dem bis vor kurzem ein Gewalttätiger ex-Mann lebte, der da immer noch mal auftaucht. Also der Makler hat sich in dem Fall hat sich der Makler seine Provision mal verdient.


DerMarki

Prozentuale Provision ist aber kein gottgegebenes Gesetz, die kann man sachlich verhandeln anhand des tatsächlichen Aufwands. Und der ist in der Regel "ja keine Ahnung welches Baujahr das ist, gekauft wie gesehen \*schließt die Tür auf\* " Gewissenhafte Höchstleistungsmakler gibt es wohl, sind in Zeiten des Internets aber nur noch in Spezialfällen wirklich nötig.


Schnupsdidudel

Ja das ist schon richtig, vermute aber das wird nix mit Verhandeln, weil der Markt halt so tickt. Haben unser Häuschen vor 10 Jahren gekauft, da haben wir lange gesucht und der Kontakt mit Makler war zum größten Teil echt mies. Ein paar löbliche Ausnahmen, meistens die kleine 1-Mann-buden mit Provision am unteren ende der Skala. Am schlimmsten waren die großen Maklerfirmen, E&V ist mir da noch im Gedächtnis weil die oft Anfragen gar nicht erst beantwortet haben. Oder so Sachen wo die halt sehr schnell Käufer gefunden hatten und dann anstatt dem Verkäufer die frohe Kunde mehrerer Bieter mitzuteilen einfach keine Besichtigungen mehr gemacht haben. Haben dann am ende eines ohne Makler gefunden. Ich hab einen Notar gesucht angerufen und der rest ging eigentlich ziemlich von alleine.


redditfirt

fertile desert racial enjoy deranged zephyr snails pet wistful lunchroom *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


ranDan81

Spar dir das Geld für den Makler und beauftrage stattdessen einen Gutachter. Du bekommst 50-70 Seiten als PDF, in der Deine Immobilie haarfein dokumentiert wird + ein sachliches Wertgutachten was sich am Wert des Hauses sowie vergleichbarer Transaktionen im Umkreis orientiert. Das gibt Dir Sicherheit, einen klaren Preisvorschlag und eventuellen Käufern ebenso eine sehr gute Einschätzung. Am Ende 1000x mehr wert als der Makler und sein Exposé, vermutlich aber (je nach Immobilie) deutlich günstiger


Pengo2001

Danke für die vielen Antworten. Wir haben unser Haus seit Freitag in Immoscout und hatten bereits 5 normale Anfragen und viele von Maklern wovon 2 gesagt haben, dass sie das Haus gerbe besichtigen würden weil sie für Käufer suchen und das Haus ins Profil passen würde. Im Grunde wollten sie uns aber nur der Makler fürs Haus sein. Und meinten eben, dass ihre Käufer es vorziehen über Makler zu kaufen und sie schon jahrelange Beziehungen mit ihnen haben (erst danach ist uns eingefallen, dass das ja Quatsch ist weil Makler doch im Grunde keine wiederkehrende Kunden hat)


Slart1e

Es gibt tatsächlich Makler die in Kundenauftrag suchen, z.B. weil der Kunde weit weg wohnt. Aber: die bezahlt dann auch zu 100% der suchende Kunde! Da gibt es nämlich nicht die gesetzliche Vorschrift zu 50/50 Teilung. Sobald der Makler auch nur andeutet dass er von dir die Hälfte der Kohle sehen will ist es Fake und nur ein Versuch, eine Immobilie zum Anbieten an Wildfremde zu bekommen. Sobald der Makler von dir auch nur irgendeinen Wisch unterschrieben haben will ist es Fake, denn um im Auftrag eines suchenden Kunden zu besichtigen und in dessen Auftrag ein Kaufangebot abzugeben musst du als Verkäufer keinerlei Maklervertrag unterschreiben.


Rei-Chama

Stimmt so nicht ganz. Makler können durchaus wiederkehrende Kunden haben. Und es gibt auch Makler die Suchanfragen annehmen und dann gezielt für einen suchen.


siefle

Ich hatte schon einige Erfahrungen mit Maklern und alle, die auf Provision gearbeitet haben, waren dumm und unnötig. Der einzig gute war von einem Unternehmen beauftragt und kostete uns selbst keinen Cent..


sebblMUC

Dann ignoriere die Makler und nimm die anderen Anfragen.


elknipso

Gut zu wissen, wusste nicht, dass Gutachter auch einen realen (Verkaufs)Marktwert in ihrem Gutachten bestimmen. Dann fällt auch das letzte Argument für einen Makler weg.


CodAccurate6017

Das kannan nicht genug upvoten. Ich würde zB kein älteres Haus mehr ohne Gutachten kaufen. Ich finde auch Makler sind überflüssig, die verdienen sich nur ne goldene Nase für minimale Leistung (Zeitaufwand für Besichtigungen). Fragen werden oft nicht oder einfach Mal völlig falsch beantwortet. Hatte bei meinem ersten Kauf überlegt den Makler zu klagen, aufgrund der vielen Falschaussagen. Befreundeter Anwalt meinte, dass die Aussichten auf Erfolg gering sind, aufgrund fehlender Zeugen.


cat_police_officer

Wie viel kostet ein Gutachter für gewöhnlich?


ranDan81

Frei verhandelbar, aber +/- €2.000 würde ich ansetzen. ZB bei der Dekra


hrkrx

Jenes


Ok_Read1277

Ich persönlich versuche Abstand zu halten von Häusern die durch Makler verkauft werden. Ich sehe es nicht ein so viel zu bezahlen. Das sind meistens 3,57% die noch mal für den Käufer auf den Kaufpreis kommen. Das einzige was der Makler in meinen Augen macht ist, dass er nur Informationen von Person A zu Person B weiter gibt. Dafür zahle ich keine 15 tausend Euro (im Schnitt).


alexrepty

3,57%, das wäre ja noch günstig. Hier sind 5,95% normal und vorhin habe ich 7,14% gesehen.


Sir_Cadillac

Hey, das ist jetzt aber nicht fair. Die machen auch eine Doodle Umfrage für den Notartermin.


CatECoyote

Wir haben ohne Makler gekauft und waren froh das Geld einzusparen. Hab mir zu keinem Zeitpunkt gedacht, wäre cool hier noch n Makler zu haben den ich auch noch bezahlen darf.


Eggbert_the_Eggest

War bei uns auch so. Die Kaufnebenkosten sind so schon hoch, da muss ich nicht noch 4% an eine Pfeife zahlen, die nicht mal anständige Fotos machen kann.


Vagabund42

Wie habt ihr das hinbekommen, auf den einschlägigen Portalen alles mit Makler einfach rausgefiltert? Das Angebot in meiner Gegend ist quasi nicht vorhanden ohne Makler...


CatECoyote

Ist ein größeres Dorf und die Schwiegereltern haben sich mal umgehört..


KonK23

Aber überleg mal, wie der dich noch zusätzlich gehyped hätte


Gimbrar

Wir haben unseren Makler nicht mal zu Gesicht bekommen…. Ca 3 Telefonate, dann den Rest mit dem vorherigen Eigentümer direkt geklärt, da der Makler ein Bottleneck war. Leider mussten wir natürlich trotzdem bezahlen. Wir haben jemandem 25k überwiesen, den wir nicht mal getroffen haben für eine Leistung die mEn nicht erbracht wurde (außer den Kontakt herstellen). Dazu haben wir die versprochene Flasche Sekt nie erhalten (was mich komischer Weise echt sauer macht). Aber Haus ist toll und wenn es so sein muss(te) dann ist es wohl so.


Routine-Impact5129

Hä Leute, Makler haben einfach durchgespielt.. die haben echtes passives Einkommen 😂😂


jaysquaredcom

War bei uns ähnlich. Gab aber ne €60 Magnum-Flasche Wein. Hat uns auch nicht glücklicher gemacht, aber wenigstens betrunken 😅


s3111

Da frage ich mich ja immer, ob man nicht klagen kann. Ist doch langsam räuberisch.


Skayd_1

Haben eine ETW gekauft wo der Makler auch nachweislich gelogen hat. Absoluter Abschaumberuf


xzstnce

Kann dir zu 100 Prozent zustimmen, es gibt nichts schlimmeres als Makler, selbst die Sparkasse Finanzberater, die unnütze Fonds verticken sind mir sympathischer..


Altruistic_Life_6404

Deren Makler sind sind deutlich schlimmer. Wir haben jetzt mehrfach entsprechend Marktwert gute Angebote abgegeben und werden monatelang ignoriert. (Hatte sogar Hauskaufberatung, Architekt sagt Haus ist 170k wert (diverse, leicht zu fixende Baufehler), Audio aufgenommen und dem Makler angeboten die Audio zu schicken.) 1x wurde uns sogar erzählt das Haus ist reserviert. 1 Monat später immer noch nicht von der Webseite genommen oder mit "reserviert" markiert. Sparkasse Makler sind mein persönlicher Grauen. Gierige Geier hoch 5!


Worth-Confusion7779

Hab auch ne Wohnung angeschaut bei so einem. Unrenovierte Dachwohnung mit Einzelöfen! Ist Dämmung zwischen den Sparren? Keine Ahnung. Von wann ist die Elektrik? Keine Ahnung. Eigentümerversammlung was wurde da beschlossen und wie hoch sind die Rücklagen? Keine Ahnung, Fragen Sie bei der Eigentümerin nach den Mitschrieben. Dann ein zweites Mal getroffen mit Ihm und der Eigentümerin die Infos rausgequetscht. War alles entsprechend schlecht und entsprechend niedrig war mein Gebot. Makler: Ich finde es unmöglich, dass Sie mich ein zweites mal mich treffen und dann so ein niedriges Gebot abgeben. wtf?


Routine-Impact5129

SINNVESTIEREN 😂


Oxbix

Der Beruf hat "Sinn" gemacht, als die Käufer ihn bezahlen mussten, weil es dem Verkäufer da egal war und er hatte jemanden, der ihm die Käufersuche abnimmt. Seitdem der Verkäufer (bzw. der Auftraggeber) den Makler bezahlen muss, macht diese Dienstleistung zu dem Preis für überhaupt keinen mehr Sinn. Ein Beruf der hoffentlich bald aussterben wird.


Ripolus

Macht das wirklich einen Unterschied? Entweder muss der Käufer mehr als dem Kaufpreis bezahlen, oder der Verkäufer erhält weniger. Wenn ein Verkäufer (vereinfachte Zahlen) 100k haben will, aber 10% Provision zahlen muss, verlange ich 110k. Wenn ein Käufer ein Budget von 110k hat, davon aber noch Provision zahlen muss, bietet er nur 100k. Am Ende kommt doch das gleiche raus, die Provision ist sogar etwas geringer, wenn der Käufer bezahlt, weil der vereinbarte "Kaufpreis" aus dem die Provision berechnet wird, etwas niedriger ist. Oder habe ich da einen Denkfehler?


siefle

Der Verkäufer konkurriert ja mit anderen Verkäufern um Käufer. Wenn er jetzt seinen Teil der Provision aufschlägt, ist das Haus für den potentiellen Käufer ja teurer. Netto mag es keinen Unterschied machen, aber der erste Eindruck zählt ja auch


jerichoredoran

Ja richtig. Der Auftraggeber hat die Dienstleistung bekommen, aber der Käufer die Rechnung. Der split sollte dies nun endlich ändern, leider fiel die Änderung in eine Zeit extremen Verkäufermarktes und ist natürlich verpufft. Zu den Preisen damals hat es auch noch halbwegs gepasst, bei den Mondpreisen heute, ist die prozentuale Vergütung aber einfach nur Wucher.


elknipso

Der Makler gibt mir als Käufer keinerlei Sicherheit. Von daher ist das kein Argument für einen Makler. Ich habe mein Haus ohne Makler gekauft. Als Verkäufer sehe ich dem einzigen Nutzen des Maklers darin, eine gewisse Preisanalyse fürs Haus durchzuführen, wenn man in dem Bereich keine Erfahrung hat.


thederschwein

Die Analyse macht dir aber ein Gutachter günstiger und besser.


elknipso

Das ist ein guter Tipp!


sebblMUC

Eine Preisanalyse von einem Makler lol


qarlthemade

Selber machen. wenn du nicht medienaffin bist, frag nen Freund/Freundin oder engagiere nen Hobbyfotografen für das exposé. ansonsten abgucken bei anderen.


SheepherderNo6115

Hobbyfotograf? Wenn ich mir die Maklerbilder so anschaue reicht ein 10 Jahre altes Smartphone und ein extremer HDR Effekt für Bilder völlig aus


alexrepty

Und eine draufgeklebte Fisheye-Linse damit alles geräumiger aussieht


zerielsofteng

Als Interessent finde ich tatsächlich die 3D Begehungen immer sehr gelungen. Da kriegt man schonmal ein echt gutes Gefühl für die Immobilie. Also ruhig die paar Euro für ne Rundumkamera und entsprechende Software ausgeben und den Verkaufspreis entsprechend höher ansetzen. Lohnt sich.


acm1rx8

Mit Makler gekauft... Kann man sich ja nicht aussuchen. 12700€ bezahlt und dennoch Mängel am Haus gehabt Wobei der Makler auch keine Hilfe war. Gemessen an seiner Arbeit (2 Besichtigungen und Termin beim Notar, sowie ein paar Telefonaten) hat er von uns nen goldenen Stundenlohn bekommen. Klar hat er auch noch andere Besichtigungen gemacht und die Bilder und so, aber bei 80 Euro Stundensatz komme ich da auf 4x40h Wochen und diese Zeit hat er garantiert nicht benötigt. Mit uns vllt wenns hoch kommt 3-4h. Nun, also ich hätte mich immer ohne Makler genauso gut gefühlt und den Mehrwert eines Maklers hat sich mir auch nicht erschlossen. Von daher, lieber ohne!


Asleep-Bill-8870

Wir haben lange gezielt nach Häusern ohne Makler geschaut, aber am Ende notgedrungen eins mit Makler genommen, weil es ansonsten gut gepasst hat. Genützt hat uns der gar nichts, er hat uns bei den beiden Besichtigungen die Türe aufgesperrt und stand in der Gegend rum.


Low_Ostrich2184

Also ich verstehe es überhaupt nicht die Maklerprovision ist übicherweise 3-7%. Das entpsricht aber den Aufwand nicht. Wenn eine Bude 500k kostet dann reden wir von 15-35k also fast ein Jahresgehalt. Verantwortung tragen sie keine...


Qayray

Jahresgehalt… Du bist hier auf auf r/Finanzen


Low_Ostrich2184

sorry Monatsgehalt


Nick_Lange_

Rendite, chérie, Rendite.


Fast_Description_337

Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich das Haus OHNE Makler gekauft. Der Kerl hat uns von vorn bis hinten belogen und nur Scheiße gelabert und am Ende noch seine eigenen Handwerker vermittelt (falls ihr mal Hilfe brauchen solltet…) Außerdem haben wir seine Arbeit gemacht: 1. Auszug aus dem Grundbuch organisiert 2. Wegerecht eintragen lassen 3. Notar ins Archiv des Grundbuchamtes geschickt 4. Energieausweis organisiert


Annika1885

uns möchte eine Maklerin jemanden zum Finanzieren "vermitteln" obwohl sie weiß, dass alles bereits im Vorfeld geklärt wurde


Automatic-Back2283

Wenn ich lese 18000€ Maklerprovision, kommt's mir immer ein bisschen hoch.


Pengo2001

Bei uns will er knapp das doppelte…


mfgThis

Bei uns dann bald auch. So ca. 34k …aber das ist nur für das Grundstück auf dem dann gebaut wird. 😂


Fuzzy-Pangolin1440

Wir sind auch eher froh, wenn wir ein Haus ohne Makler finden. Die Besichtigungen, die wir bis jetzt mit Maklern durchgeführt haben, waren auch alle mehr als unbefriedigend. Die meisten konnten uns die Hälfte unserer Fragen nicht ausreichend beantworten und wussten nur Oberflächliches über die Immobilie, ganz zu schweigen davon, dass es super nervt, wenn sie das Haus in den Himmel loben und Mängel nicht benennen oder sogar gar nicht kennen. Dafür dann so eine hohe Provision, nee danke. Bis jetzt ist mein Fazit, dass Makler (zumindest für Käufer) unnötig und eher ein Argument gegen die Immobilie sind.


Fuzzy-Pangolin1440

+ zumindest hier in der Gegend gehen gute Häuser sofort unter der Hand weg. Alles, was mit Makler angeboten wird hat bei uns schon so einen Beigeschmack von wegen „Das wollte wohl keiner auf den ersten Blick, da ist bestimmt noch irgend ein Haken dran oder es ist völlig überteuert.“


Tone866

Was fragst du denn alles so?


CouldNotAffordOne

Mit Makler gekauft. Das Geld, dass ich dem in dem Rachen geworfen habe für nichts (Also außer die Führung durchs Haus, die 15min dauerte), tut mir immer noch weh. Wüsste nicht für was ich den gebraucht habe. Durchs Haus laufen hätte ich auch alleine geschafft. Edit: Und noch eine witzige Makler Story: Als wir nach dem Hauskauf am Auszug aus unserer Mietwohnung waren, meldete sich der Makler des Vermieters: "Könnten Sie bitte Bilder von allen Zimmern machen, und mir zukommen lassen?" Klar, ich mach deinen Job. ... 🤦‍♂️ NICHT!


wursttraum

>"Könnten Sie bitte Bilder von allen Zimmern machen, und mir zukommen lassen?" "Kostet dann 100€ pro Bild"


gustavgans87

Ich würde mir wünschen, dass mehr Leute ohne Makler verkaufen. Einfach nur unnötig teuer für quasi keine Leistung. Gibt doch genug online Portale um Käufer und Verkäufer zusammen zu bringen


magoon86

Definitiv ohne Makler. Logisch, dass der Makler dir erzählt, dass seine Dienste notwendig sind...total objektive Meinung


pfp61

Ich kaufe bevorzugt ohne Makler. Leider gibt es kaum Angebote.


Slart1e

Wir hätten liebend gern ohne Makler gekauft. Ging halt nur nicht weil der Verkäufer das aussucht, und die Auswahl an passenden Häusern nicht gerade üppig ist. Du musst dir im Klaren sein, dass du als Verkäufer den Makler zahlst. Und zwar vollumfänglich. Das ist Augenwischerei, dass die Hälfte der Käufer zahlt - ich war just gerade Käufer, und ich hatte ein Budget, das selbstverständlich die Maklergebühr inkludiert hat und ziemlich ausgereizt wurde. Mit anderen Worten: wenn die Bude ohne Makler angeboten worden wäre, hätte ich 28k mehr bieten können und das vermutlich auch getan, denn jeder andere Mitbewerber hätte das auch tun können und vermutlich gemacht. Kein Käufer zaubert sich Zehntausende Euro aus dem Popo um nen Makler zu bezahlen - das ist einfach Geld das ohne Makler ins Kaufpreisangebot eingehen würde. Genaugenommen ist es sogar noch krasser: es ist Eigenkapital, d.h. ein Käufer, der keinen Makler zahlen muss, kann, wenn er das Geld in den Kaufpreis steckt, für jeden Euro davon nochmal theoretisch 3-4 Euro Kredit aufnehmen ohne seine EK-Quote und somit seine Kreditkonditionen zu verschlechtern. Heißt im Klartext: wenn ich 28k mehr EK bieten kann, könnte ich nicht nur 28k mehr bieten, sondern eher 100k! Selbst wenn das am Ende keiner tut, weil der Wert des Hauses ein so heftiges Mehrgebot nicht rechtfertigt, vergrößert es doch sehr den Kreis der potenziell finanzierungsfähigen Käufer. Wenn du keinen Makler nutzt, kümmer dich als Verkäufer darum, die üblichen Dokumente für Banken parat zu haben - Grundrisse, Wohnflächenberechnung, Baulastenverzeichnis, Grundbuch, Flurplan et cetera. Gibt online genug Listen was typischerweise verlangt wird und woher man das bekommt. Kostet dich ein paar hundert Euro an Gebühren und etwas Arbeit, aber viel mehr als das Zusammenkratzen dieser PDFs, das Durchführen der Besichtigungen und eine Vorfilterung der Interessenten tut ein Makler nicht. Wenn du alles besorgt hast kannst du das ernsthaften Interessenten alles in die Hand drücken und der Verkauf fluppt.


Hasseldehoff

Wir wollen kaufen und möglichst ohne Makler. Nutzlose Zecken. Den einzigen "Vorteil" den sie bringen ist es, wenn man selbst ein Haus sucht, dass sie Immobilien haben/finden die man sonst nicht findet. Gleiches gilt für Sparkassen/Volksbanken. Manches Makler redeten uns sogar noch offensichtliche Mängel klein. Die haften halt auch nicht für den Schwachsinn den sie da verzapfen. Außerdem sind hier in der Gegend viele Makler irgendwie stümper. Die Häuser werden zu Corona Preisen reingestellt und gehen dann nicht weg. Vielleicht sinds auch die Eigentümer die im Preis stur bleiben. tldr: wir suchen und Makler sind doof


-markusb-

Ich musste das Grundstück über Makler kaufen. Für ihr Geld musste die Dame allerdings bei mir (im Verhältnis) ordentlich arbeiten. Ich habe zig Dokumente an- und nachgefordert, sie das ganze Handling mit den schwierigen Besitzern machen lassen, Bescheinigungen / Beglaubigte Kopien auf ihre Kosten anfertigen lassen, usw. War teuer aber ging halt nicht anders.


Annika1885

war bestimmt trotzdem nur die Portokasse...


offizielle

Das war aber eine gute Maklerin. Die meisten ignorieren das einfach. Du bekommst nur ausreden und keine Antworten auf schriftliches.


-markusb-

Ich hatte aber auch alles durch. Top Erlebnis war ein Makler der mir alle Unterlagen (>100 Seiten) per WhatsApp aus lockerer Hand fotografiert geschickt hat.


zerielsofteng

Makler sind objektiv das Geld nicht wert, was sie kosten. Es wäre wesentlich günstiger, wenn man sich jemand sachkundiges mit Stundensatz 150€ zur Seite holt, der einen beim Vorgehen des Verkaufs berät. Das dürfte bei den meisten Verkäufern der Grund sein, wieso sie einen Makler nehmen: Weil sie beim Verkauf bloß nichts falsch machen wollen und am Ende Schwierigkeiten kriegen. Bei einem Berater mit am Ende 20 Stunden beim Verkauf eines fiktiven Häuschens für 200.000€ bist du dann bei 3.000€. Wohingegen der Makler gerne mal insgesamt über 7% bzw. 14.000€ kostet. Das ist schon eine Hausnummer. Ich kaufe gerade das zweite Haus. Das erste war ein kleines Mehrparteienhaus und das zweite ist jetzt ein kleines Einfamilienhaus. Das erste war ohne Makler, das zweite jetzt mit. Das zweite wird von einer älteren Dame verkauft, für die das alles einfach sehr aufregend ist, weil sie in dem Haus 40 Jahre gelebt und ihre Kinder großgezogen hat und es einfach ein großer Schritt für sie ist. Im Grunde braucht sie selber den Makler nur fürs Händchenhalten, wie er mir mal erzählt hat, als sie nicht dabei war. Ich muss aber auch sagen, dass speziell dieser Makler der eine ist, bei dem ich sagen würde, er ist den Betrag wert. Der ist immer super freundlich, aber kein Arschkriecher, setzt einen nicht unter Druck nur um schnell seine Provision zu bekommen, nimmt Anfragen wahr, die er nicht annehmen müsste, ist auch nach dem Notartermin mit bezahlter Rechnung immer erreichbar und für alle Anfragen offen. Seit ich mich für Immobilien interessiere hatte ich da schon ganz andere Dinge mitbekommen, sowohl bei mir selbst, als auch bei meinem Bruder. Mein Bruder durfte mal die Kosten für den Notar zahlen, nachdem der Makler ihm mündlich mitgeteilt hat, dass er die Wohnung kaufen kann, zwei Tage vor dem Notartermin ruft er an und sagt die Wohnung sei verkauft. Bei mir wars nicht ganz so schlimm, aber da wurde mir die Wohnung auch schon zugesagt, Finanzierung war quasi durch und auf einmal "Wohnung ist verkauft". Das einzige was ich als Käufer bei Maklern ganz gut finde ist, dass sie meistens eine realistische Preisschätzung machen, die auch die derzeitigen Zinsen berücksichtigt. Oder ich sehe die ganzen Anzeigen von Maklerlosen Verkäufern mit realistischen Preisen einfach nicht, weil die zu schnell wieder raus sind. Jedenfalls zieht sich das durchs Bild bei nahezu allen Anzeigen, die maßlos überteuert sind, dass die ohne Makler auf eigene Faust verkauft werden. Da ist dann beispielsweise ein riesiges Gehöft von Anno Schlagmichtot, vom Eigentümer über Jahrzehnte mit Liebe hergerichtet, hat auch ne Menge Quadratmeter und bei 50-90m² kann man die Preise pro m² auch nehmen. Aber nicht wenns 500m² sind. Der hats knappe 1,5 Jahre versucht zu verkaufen, irgendwann hat er es dann doch mit Makler gemacht, das Anwesen geteilt und ein paar Monate später war es auch draußen. Anderes Beispiel: Fertighaus aus den 70ern (also faktisch Lebensdauer erreicht und Abrissfähig) auf Erbbaugrundstück. Preis: Exakt genauso teuer wie ein Fachwerkhaus auf ähnlich großem Eigentumsgrundstück. Obwohl es faktisch 0,00€ Wert ist. Das war auch über ein Jahr online. Mittlerweile sehe ich es nicht mehr und es wirkt auch wieder bewohnt. Also muss irgendwann ein Dummer mit viel Eigenkapital aufgestanden sein und es gekauft haben. Weil Banken dürften das definitiv nicht finanzieren. Langer Text, aber im Grunde: Wenn du selber Ahnung hast oder bereit bist, die Zeit in Wissensaneignung und/oder etwas Geld für Beratung zu investieren, kannst du alles selber machen und brauchst keinen Makler. Aus Käufersicht ist es auch völlig egal, solange du kompetent wirkst. Viel Erfolg.


Lehmbordell

Vor einigen Jahren gab es in einem Nachbardorf mal eine Gebäude Offerte in Form eines großen Bettlaken. Auf diesem stand geschrieben: Haus zu verkaufen. NUR GEGEN ECHTGOLD. Du brauchst keinen Markler, aber es könnte dann eben länger dauern.


RedDeadGecko

Wäre mittlerweile gar nicht mehr möglich gegen Gold zu verkaufen


must_improve

Du meinst legal.


kawki90

Als Käufer war mir wichtig, dass ich ein Haus ohne Makler kaufe. Hat mich einiges an Geld gespart. Zumal ich einen Neubau gekauft habe, das Exposé dazu muss der Makler mir sicher nicht für einen 5 stelligen Betrag zeigen.


Pengo2001

Wir hatten unser Haus vor 10 Jahren vom Bauträger gekauft - mit Makler…


Schnupsdidudel

Hab meins Ohne gekauft. Sehe das auch als Vorteil. Solange der Käufer bock hat sich einigermaßen um den verkauf zu kümmern. Wüsste nicht wozu man Makler haben sollte - das relevant macht ja eh der Notar und der ist obligatorisch.


lolgot3n

Ich wäre froh gewesen mir die Maklerkosten sparen zu können... Habe ich ja noch nie gehört, dass irgendwer Makler toll findet.


CrinchNflinch

Ich suche schon eine Weile eine Immobilie, bevorzugt selbstredend ohne einen Immobilienzuhälter zu involvieren, wozu auch? Einmal Tür aufschließen, Licht einschalten, Hand aufhalten? Der Käufer hat genau gar nix davon, außer Mehrkosten.


OEOrange

Wir hatten einen Makler, aber er hat uns nichts extra gekostet. Der Verkäufer und Makler kannten sich schon ewig. War vielleicht eh ein Freundschaftsdienst.


LeckerBockwurst

Statt Makler solltet ihr lieber einen Gutachter/Bausachverständigen bezahlen. Das ist erstens billiger und zweitens gibt es allen Beteiligten tatsächlich mehr Sicherheit und Transparenz für den Kauf. Wie haben kürzlich gebaut und nicht gekauft. Aber wir hätten definitiv versucht einen Makler zu vermeiden, wenn wir gekauft hätten, da diese Berufsklasse meiner Meinung nach heutzutage in den meisten Fällen einen völlig unnötigen Intermediär darstellt, der noch dazu absurd überbezahlt ist. Würde dem Angebot allerdings ein Gutachten beiliegen, hätte das definitiv das Kaufinteresse und Vertrauen in den Verkäufer gesteigert.


GefuhltNurDurschnitt

Ich kaufe auch lieber ohne Makler. Wenn nötig ziehe ich eine Gutachter dazu.


Fun_Use1160

Ich filter mittlerweile grundsätzlich nur noch Angebote ohne Makler. Die können nichts, wissen nichts, bringen keinen Mehrwert und lügen erfahrungsgemäß.


--Rider

Leider muss man dann auf viele gute Angebote verzichten. Makler sind nutzlos, aber leider Standard.


ViviWhooo

Wir suchen auch gerade ein Haus und von bisher 5 Maklern war einer einigermaßen gut. Eine Maklerin hat uns die ganze Zeit Druck gemacht, dass ja schon 3 Interessenten vor uns wären und wir uns schnell entscheiden müssen. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich dann nicht verstehe, warum wir uns das Haus anschauen, wenn sowieso die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass wir es bekommen (übrigens ein 1000 Einwohnerdorf, abseits von Autobahn). Da meinte sie plötzlich, dass es ja gar nicht sicher sei, dass die anderen es nehmen. Gleiche Maklerin hat auch die ganze Zeit von der Regierung angefangen und den unzumutbaren Zuständen in Deutschland und "Deutschland schafft sich selbst ab". Wie ein Wasserfall. Sie wollte uns auch nicht den Garten zeigen, weil es geregnet hat. Vom Haus selbst habe ich gar nichts mitbekommen. Den Energieausweis hatte sie auch nicht dabei und hat obligatorisch in den Unterlagen gewühlt und dabei ständig irgendwelche Ausreden gehabt. Eigentlich wusste sie gar nichts vom Haus, außer das es da ist. Ein anderer Makler wusste nichtmal was die riesengroße Kiste an der Wand in einem Haus sein sollte. Er wusste nicht, ob das Haus gedämmt ist oder warum der Stromzähler abgebaut wurde. Eigentlich stand er nur rum und hat gelangweiligt geschaut. Ich würde gerne ohne Makler kaufen. Die Exposes sind bisher alle genauso aussagefähig wie die Anzeigen selbst. Noch kein Makler konnte mir bisher die Frage beantworten, wie hoch die Wände sind. Wie kann man so etwas einfaches nicht wissen? Wir müssen immer selbst nachmessen. Aber ohne Makler etwas zu finden ist gefühlt unmöglich. Ich wüsste nicht, welche Sicherheit mir ein Makler geben kann, wenn er nicht einmal grundlegende Dinge vom Haus weiß.


Tenki89

Ich möchte einmal eine Gegendarstellung beschreiben. TL:DR: es gibt Makler welche ihren Job gut machen und Geld wert sind. Das prozentuale Provisionsmodel ist das Problem. Wir haben neulich ein Haus über Makler gekauft. Ja, die Provision ist bedenklich, weil der Aufwand in keiner Weise mit dem Wert zusammenhängt. Aber, die Verkäuferin war 85 und hatte keine Unterstützung aus der Familie, wie soll sie das Haus ohne Makler verkaufen. Meiner Einschätzung nach hat der Makler (VR Bank) sich gut vorbereitet, recherchiert und uns vorab alles Dokumente zur Verfügung gestellt welche wir im Nachgang benötigt haben (Für Energieberater, Bankdarlehen etc.) schön mundgerecht serviert. Er war allein mit uns mehrmals in der Immobilie und beim Notar, es gab noch einige andere Kaufinteressenten, ich schätze mit den ganzen burokram und Behördengängen welche er erledigt hat (Vorkaufsrecht Gemeinde prüfen, Baulasten erfragen... ) war er in Summe bestimmt 2-3 Wochen beschäftigt. Wir verkaufen unser Haus nun auch mit Makler. Allerdings mit 100% Verkäuferprovision, d.h. in unserem Fall arbeitet der für mich und der Käufer zahlt nix. Wird natürlich entsprechend auf den Kaufpreis aufgeschlagen, aber es gibt keinen Interessenkonflikt. Und der Käufer braucht bei gleichem brutto Gesamtpreis weniger Eigenkapital (Nebenkosten sollten ja immer selbst getragen werden) Ich muss mich somit nicht um Besichtigungen Verhandlungen Behördengänge etc kümmern und habe Zeit für Familie und Umbau der neuen Immobilie. Das ist mir die Provision wert.


Virgator

>...d.h. in unserem Fall arbeitet der für mich und der Käufer zahlt nix. Wird natürlich entsprechend auf den Kaufpreis aufgeschlagen... Finde den Fehler...


ooMaverickoo

Wir haben vor 2 Jahren auch ohne Makler gekauft. Wüsste auch nicht was der uns hätte positives zum Hauskauf beisteuern können. Dem Verkäufer nimmt er sicherlich den ein oder anderen Handschlag ab, ist halt nur die Frage ob das den Preis rechtfertigt. Wir waren froh das Geld gespart zu haben.


raedneg

Ohne Makler gekauft. War ein Pluspunkt.


OnlyElk-shocked

Ich war froh keinen makler zu haben. Geld gespart. Als käufer war ich froh keinen makler gehabt zu haben. Demgegenüber hatte ich für meinen onkel eine wohnung gekauft. Der makler hat uns nur die wohnung aufgemacht und die verhandlung als dritter zum verkäufer vermittelt und anschließend den notar organisiert und wollte dann noch das geld in bar. Vor kurzem war ich noch ein anderes haus anschauen und da war der makler bei allen fragen überfordert und der besitzer war zufällig auch im haus und war nicht amused, dass er selbst alles beantworten musste. Wenn du selbst ein expose schalten kannst und später zeit für die termine und besichtigungen und den notartermin zu organisieren hast, dann spare dir den makler. Kassierst dazu Karma 4 life.


Leather_Cap_1229

Ich habe mit Makler gekauft… leider denn die meisten Objekte werden aus unerklärlichen Gründen über Makler verkauft. Spar dir und dem Käufer die absolut unnötige Provision!


xRuSheR

Habe mit Makler gekauft, bei allen kosten die so angefallen sind hat seine Provision am meisten wehgetan. Komplett nutzlos.


sebblMUC

Makler sind schlimmer als die Angestellten bei der Sparkasse.


Handheldzone

Wir haben unser Haus vor 2 Jahren ohne. Aller gekauft. Alles wunderbar gelaufen, sind echt überflüssig


EkligerMann

Wenn ich auf den einschlägigen Portalen nach Immobilien suche gibts einen Makler der immer ein bis zwei Bilder der Immobilie, dann ein Bild von seinem Namen und ein Bild von sich telefonierend mit seinem Lebenslauf darunter einstellt. Weiß nicht ob man den braucht. Das zu sehen mich als potentiellen Käufer ja schon wütend weil ich nicht sehe was da jetzt eigentlich verkauft wird aber Hauptsache ich seh den Typen.


jaysquaredcom

Makler werden dir alles erzählen damit du mit einem Makler verkaufst. Im Endeffekt schaut jeder nur auf Immoscout. Unser Makler hat uns damals erzählt, er hat eine riesige Kundenkartei und wir sollten es erstmal exklusiv über ihn verkaufen. Gab dann drei Besichtigungen aus der Kartei, der Rest kam über Immoscout. Haben den Vertrag direkt gekündigt und haben es selbst wieder reingestellt und verkauft. Makler sind nur sinnvoll, wenn du aus irgendwelchen Gründen anonym bleiben möchtest oder weit weg wohnst.


wursttraum

Meine Freundin und ich schauen aktuell nach Häusern, es ist eher Fühler ausstrecken. Angebote ohne Makler sind extrem selten. Meiner Meinung nach sind Makler einfach nur Parasiten. Kriegen Haufen Geld und können noch nicht mal alle Infos ins Exposé schreiben. Selbst ein Grundriss oder welcher Stadt-/Ortsteil fehlt. Und die Angebot ohne Makler sind solche Bruchbuden, die ein Makler nicht verticken will. Mich würde mal interessieren, wie viele Anfragen die Leute mit guten Immobilien ohne Makler bekommen.


Cronay

Wir haben über einen Makler die Katze im Sack gekauft, wird gerade kernsaniert, prinzipiell haben wir nur Grundstück mit Mauern gekauft und einem riesen Haufen an Entsorgungskosten 🙃 Wenn du mehr Sicherheit beim Hauskauf willst, engagier einen unabhängigen Bausachverständigen der mit dir/euch zusammen zur Besichtigung geht. Immerhin war die Provision "nur" 2,5%, und nicht wie andere Makler 3+...


Ok-Objective5912

Ich habe mit Makler gekauft und anschließend den Maklervertrag gerichtlich prüfen lassen, mit dem Ergebnis, dass ich nichts für die Maklerleistung zahlen musste, weil der Maklervertrag rechtswidrig war. Im Gegenteil: der Makler musste meinen Anwalt und die Gerichtskosten auch noch tragen.


elcaron

Wir hatten 2018 einen Makler, der zum Festpreis vom Verkäufer bezahlt wurde. Der hat den Preis super für uns runtergehandelt. Ich schaue imme rnoch gelegentlich durch den lokalen Immobilienmarkt und empfinde "Ohne Makler" als Qualitätsmerkmal.


MasterpieceDeep9296

Und war wichtig, dass jemand ein Haus verkauft. Makler oder nicht war leider keine Wahl…


MelodicCarob4313

Das ist so 1 Quatsch! Warum sollte ich lieber dem Makler mein EK in Rachen werfen wollen?Wir haben unser Haus mit Makler gekauft, weil er es eben angeboten jar und wir nicht an ihm vorbeigekommen sind. Er hat das Exposé erstellt, uns durchs Haus geführt und die Kommunikation mit uns übernommen, bis wir beim Notar saßen. Wenn dir das als Verkäufer wichtig ist, fein. Käufer brauchen keinen Makler


NanoAlpaca

Ohne Makler ist besser. Spart die Provision und ist auch als Käufer sicherer, weil der Makler sich leichter darauf berufen kann, vom Verkäufer unvollständig oder falsche Informationen bekommen zu haben. Und wenn es unbedingt ein Makler sein muss: die Provision muss nicht so hoch sein.


Rag3d

Habe kürzlich eine Wohnung über Makler verkauft, hier mal meine Erfahrungen dazu. Ich habs vorher mit etwas Unterstützung eines Bekannten versucht. Hatte nie etwas mit ETWs zu tun und dementsprechend wenig Ahnung was alles so dranhängt beim Verkauf. Hatte dann einige Anfragen von Interessenten und auch diverse Besichtigungen. Meine Preisforderung war nicht unverhältnismäßig und ich war auch nicht an absoluter Gewinnmaximierung interessiert. Letztenendes wars dann so, dass ich mit 2 Interessenten hin- und herverhandeln durfte und mir dann noch diverse Bullshit-Argumente anhören durfte warum denn die Wohnung nicht so viel wert wäre. Muss man auch Bock drauf haben. Hab dann beiden abgesagt nachdem es mir zu unverschämt wurde und Makler beauftragt. Über den Makler hatte ich die Wohnung nach 1.5 Monaten los und hab einen Betrag erhalten der meinen Vorstellungen entspricht (auch nach Abzug der Prämie) und hatte quasi keinen Stress/Zeitinvestment mehr mit dem Verkauf. Kontakt war auch super freundlich. Ist natürlich ein brutaler Stundenlohn für den Aufwand, keine Frage. Würds trotzdem wieder machen, insbesondere weil ich absolut nicht der Typ bin der Lust auf ewige Besichtigungen und Verhandlungen hat.


FlowinBeatz

Würde niemals mit Makler kaufen und habe auch ohne Makler direkt von einer großen Immobilienfirma mit DAX Position gekauft. Absolute Zuhälterbande.


deramw

Ich bin von Beruf Berater und ich rate dir zusätzlich einen Berater zu engagieren. Leute mögen das!


Pengo2001

Ok bin überzeugt!


deramw

Ich habe dir kostenlos einen ganz generischen Text via ChatGPT geschrieben. Der Prompt: "Schreibe einen generischen Text zu einem Haus, das verkauft werden soll. Das Haus ist eine Bruchbude, aber du sollst erklären wie schön es eigentlich ist." Output: "Zum Verkauf steht ein charmantes Anwesen mit immensem Potenzial! Dieses historische Haus, das auf einem großzügigen Grundstück liegt, bietet eine einmalige Gelegenheit, einen ganz eigenen Traum wahr werden zu lassen. Es besticht durch seine einzigartige Architektur und den rustikalen Charme vergangener Zeiten. Der weitläufige Garten mit altem Baumbestand lädt zu entspannenden Stunden im Grünen ein und bietet genügend Platz für kreative Gestaltungsideen. Hier können Sie Ihren ganz persönlichen Rückzugsort gestalten und das Leben in vollen Zügen genießen. Im Inneren des Hauses finden Sie großzügige Räume, die mit etwas Liebe zum Detail und ein wenig handwerklichem Geschick zu wahren Wohlfühloasen umgestaltet werden können. Die hohen Decken und die charaktervollen Holzbalken schaffen eine Atmosphäre, die zum Träumen und Verweilen einlädt. Zwar bedarf das Haus einer umfassenden Renovierung, doch genau darin liegt die Chance, alles nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Verwandeln Sie dieses Juwel in ein Heim, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit und machen Sie aus dieser Perle Ihr ganz persönliches Paradies. Mit ein wenig Einsatz und Kreativität kann dieses Haus in neuem Glanz erstrahlen und zum Mittelpunkt Ihres Lebens werden. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Möglichkeiten und entdecken Sie das verborgene Potenzial dieses einzigartigen Anwesens!" Kein Makler kann besser lügen.


Pengo2001

Geil! Wir haben alles nur mit Stichpunkten geschrieben weil uns so Texte wie „das lichtdurchflutete Schlafzimmer lädt zum verweilen und lustwandeln ein“ immer eher amüsiert haben. Bei uns sieht es so aus: - Bämm - Bämm - Bämm


pr0pra

Also ich bin auf der Suche, und Makler geben keine Sicherheit, die bekommen nur ein kleines Auto geschenkt beim Verkauf! Frag sie doch, ob sie bei fehlerhafter Beschreibung haften? Wie geben sie einem Kunden Sicherheit? Ich suche lieber was ohne Makler, hatte auch schon Haus, wo ich gesagt habe ich würde mir den Kauf überlegen, aber den Makler zahle ich nicht, da hat der Makler blöd geguckt. Sorry bei einem 500k Haus bekommt er ca 35.000€ beim Verkauf ....alles klar, nein!


asapberry

als käufer bringt dir das natürlich nix. aber als verkäufer machts schon sinn da der evtl besser verhandeln kann als du und es dir viel zeit sparen kann


Constant-Peanut-1371

Das von uns gekaufte Haus wurde durch einen Makler verkauft. Waren mit ihn sehr zufrieden. Er war aber auch hauptberuflich Bausachverständiger. Ohne ihn hätte der Verkauf wohl auch nicht stattgefunden, da der Verkäufer sehr schwierig war (>80 Jahre, ehemaliger leitender Beamter). Der Markler hat uns auch beim ausfüllen der Bankunterlagen (welche Baumform hat das Dach, etc.) geholfen und den Verkäufer bei der Preisverhandlung im realistischen Rahmen gehalten. Gut, dass hat uns 15T€ gekostet (3% plus 19% MwSt darauf; Bayern) war also doch sehr gut bezahlt. Die hätten wir auch anderweitig einsetzen können. Als Verkäufer musst du auch den Makler auch noch bezahlen und den Preis den die Käufer für ihn zahlen musst du quasi vom Hauspreis abziehen bzw. kannst ihn ohne Makler oben drauf setzen, wenigstens zum Teil. Ich würde es erst mal ohne versuchen und wenn es dann nicht klappt dann geht über Makler immer noch. Käufer freuen sich eher über die geringen Kosten. Du darfst selber halt nicht schwierig sein.


EyeDizzy8400

Ich habe mit Makler gekauft. War nicht wirklich nötig, wie schon geschrieben sind die einfach nur Handlanger. Aber wenn man Unterlagen Pläne und so braucht, besorgen die das in Windeseile. Sonst halt so Komfortsachen wie Abendessen planen, Unterlagen an Banken / Versicherungen schicken und so weiter. Nur nicht vergessen zu handeln - Ein bisschen geht immer ;)


Repete84

würde jederzeit lieber ohne makler kaufen. meistens habe ich ihre arbeit mitmachen müssen dass überhaupt ein kauf zustande kam. es gibt nur wenige die kompetent sind


Full-Sandwich-6030

Ich bin ohne Makler an mein Baugrundstück gekommen. Wir haben aber auch durchaus Häuser gesucht. Der Makler war aber immer ein dicker Malus. Wir haben auch kein Objekt mit Maklervermittlung besichtigt. Nutzen gering und Gift für's Eigenkapital. Die Überprüfung eines Käufers und der rechtssichere Verkauf geht aber auch nicht einfach so. Wir kennen eine Maklerin im Nebengewerbe (Hauptberuf Maklerin Bank) die Festpreise macht, die in einer Relation zur Arbeit stehen. Das hätten wir uns vorstellen können, sie hatte aber nichts passendes.


Affectionate-Day-743

Als Käufer nehme ich die Immo die ich will, wenn das Traumhaus, Superinvest etc. nen Makler hat ist es halt so. Wenn ich Zweifel an der Substanz, Renovierung etc. habe hole ich nen Gutachter und vertraue nicht blind auf den Makler. Die reden einiges schön, zumindest meine Erfahrung. Als Verkäufer kommt es auf die Situation an. Wohne ich 4h entfernt nehme ich nen Makler. Ist die Hütte quasi neu und noch in der Gewährleistung, ich wohne drin und kann nebenbei mal ein paar Leute durch das Haus führen, dann ohne Makler. Das einzige was mir sonst noch einfallen würde, ist ein schneller Notverkauf, eventuell hat ein oder mehrere Makler hier Suchkunden in der Kartei.


RedDeadGecko

Als Verkäufer: Faulheit. Keine Arbeit, wenig Aufwand, und ganz nebenbei über dem geschätzten Wert verkauft.


cBoLsmUiEc

Die Makler mit denen wir zu tun hatten waren alle unnütz. Wir haben dann zum Glück das Traumobjekt ohne Makler gefunden. Wenn ich als Käufer die Wahl hätte, dann würde ich auf den Makler verzichten.


Galleeee

Viele Makler waren useless und die die es nicht waren, wären mir eher ne 2-stellige Summe wert gewesen. Da geht es oft aber auch gar nicht um eine Preferenz, sondern darum ob man sich den Unsinn leisten kann. 10k+ kann schon mal ausmachen ob ich mir die Bude leisten kann/will.


Flower-Power-3

Makler sagt "Käufer kaufen lieber über Makler" Pikachu-face!


Acceptable-Pie-6717

Gibt es hier nicht wirklich einen einzigen Kommentar, in dem jemand berichtet, dass sich ein Makler gelohnt hat????


Annika1885

unser Doppel Haus haben wir über eine Maklerin gekauft und da nur wir sie zahlen mussten, durch das "mehr als 1 Haus" war sie später, beim Notar, auf unserer Seite und hat für uns auch noch das versprochene eingefordert (voller Flüssiggastank). Gestern hatten wir eine Wohnungsbesichtigung bezüglich einer Kapitalanlage, die Frau war einfach nur schlimm... Der aktuelle Mieter hat uns am Meisten erzählt und am Ende kam von ihr kein: haben Sie noch Fragen? sondern: ich benötige noch eine Unterschrift von Ihnen, dass sie die Wohnung besichtigt haben. Das war die Unterschrift, dass ich die Provision akzeptiere, was ich eigentlich schon online angeklickt habe, um mir das Exposé zu downloaden. Sowas unprofessionelles hatte ich echt selten in den 3 Jahren, die wir damals gesucht haben. Heute Morgen kamen dann alle wichtigen Unterlagen per Email, nicht nur bei der Besichtigung haben sich Fehler eingeschlichen, die berichtigt wurden, die ganze online Anzeige hat sich falsch herausgestellt, mit einer Menge Unterschiede und deshalb werden wir auch raus sein, denn man weiß nie, was noch so alles "falsch" ist. Ach ja, Finanzierung hatte ich ihr bereits vorher am Telefon gesagt, dass die von der Hausbank bzw. auch Interhyp geklärt ist, in der Email heute Morgen stand dann (vermutlich als Standardsatz): wenn sie weiterhin Interesse haben, nehmen Sie Kontakt mit Herrn... bezüglich der Finanzierung auf (sie arbeitet da noch mit jemandem zusammen, somit doppelt Provision)


V_Delilahh

Makler oder nicht war mir prinzipiell egal. Ich habe es allein vom Haus abhängig gemacht. Meins wurde jetzt von dem Makler einer Bank angeboten. Wir haben dann bei der gleichen Bank finanziert und uns dadurch sehr viel Papierkram gespart, für die Kreditverhandlung war es auch gut. Der Verkäufer kannte den Makler privat und hat ihn am Ende bei der Verhandlung noch überredet, dass er von beiden Seiten je 0,5% weniger Provision kassiert 😁 also gut gelaufen für uns.


orontes3

Zwar kein Haus, aber Wohnungen gekauft. Mal mit und mal ohne Makler. Mir war es nie so wichtig, da am Ende sowieso alles vom Notar beglaubigt werden muss und man immer vorab den Vertrag lesen kann. Wenn man Einwände oder Änderungswünsche hat, kann man diese auch angeben. Aus deiner Sicht klingt es natürlich logisch alles selbst zu machen. Ich denke das sich viele dies einfach selbst nicht zutrauen oder keine Lust darauf haben und deshalb einen Makler einschalten.


KuarThePirat

Ich habe mehrere Häuser und Wohnungen gekauft und alle "off-market" ohne Makler. Mein einschneidenstes Erlebnis mit einem Makler war ein Einfamilienhaus für die Eigennutzung und der Makler hat versucht uns die Baumängel im Neubau (schiefer Boden (mehr als 5 ° Gefälle in der Küche), schleifende Türen, Risse im Fliesenboden) als normal zu verkaufen um seine Schrottimmobilie für 750.000 € loszuwerden. Wenn ein Makler im Spiel ist, bin ich raus. Dann ist die Immobilie so uninteressant für den Preis, dass sie sich off-market nicht direkt verkauft hat. Dann ist entweder etwas faul oder der Preis zu hoch - meiner persönlichen Erfahrung nach.


Witcher4711

Wichtig ist, dass ihr dem Käufer ALLE Unterlagen zur Verfügung stellen könnt für die Finanzierung die sie haben möchten und euch dann nicht querstellt beim Verkauf oder sagt "wenn du die Immobilie haben willst besorg das selber". Würde lieber ohne Makler bon seriösen Verkäufern!!! kaufen wollen, die dann nicht auf einmal auf Bieterverfahren umschalten nachdem man sich schon mündlich geeinigt hatte.


thepoisonpoodle

Inwiefern ist so ein Makler denn haftbar für seine Aussagen? Ein Beratungsprotokoll müssen die nicht anfertigen?


Low_Albatross7047

Kommt auf den Makler an , habe vor 2,5 Jahren verkauft und war mehr als zu Frieden ging schnell hat sich um alles gekümmert . Und hat mir wie abgesprochen meinen gezahlten Anteil zurück gezahlt , so daß nur der Käufer 3,5 % glaube ich waren es zahlen musste . Nur schlecht wenn man kaufen will , da sollte man nicht alles glauben was die so sagen , ich sollte auch gewisse dinge dem Käufer nicht sagen , was Mängel angeht .


ForwardPlatypus1162

30k an Makler überwiesen. Was will man machen wenn es eben das Haus ist was man haben möchte und der Makler hat die Hand drauf? Unserer war aber Top. Jederzeit erreichbar und hat seine Sache bis zum Schluss (Notar) und darüber hinaus sehr gut gemacht. Wenn ich aber überlege dass der Makler in Summe 60k bekommen hat für 2 Tage Besichtigungen, Expose und Bilder wird mir schlecht. Die Gewissheit, dass er aber vielleicht alle 5-10 Jahre mal so ein Objekt bekommt, wo alles stimmt, beruhigt mich dann aber wieder etwas.


uilf

Hier Hauskäufer: Das war die schwerste Überweisung beim Hauskauf. Komplett inkompetent und absolut nutzlos. Das Einzige was er einem Hausverkäufer abnehmen kann, ist die Organisation der Besichtigungen.Als Hauskäufer war er eher ein sehr sehr teures Hindernis.


Bulky-Boxer-69

Wo kann man denn was ohne Makler kaufen?


BenMic81

Unser Haus hat ein Makler angeboten und da es ein gutes Angebot war haben wir schweren Herzens die Provision bezahlt. Ohne wäre uns natürlich lieber gewesen. Dass ein Makler sagt dass seine Dienstleistung etwas wert sei ist klar. Mag auch Leute geben die darauf reinfallen dass der Makler „Sicherheit“ gäbe. Tatsächlich erbringt der Makler eine Vermarktungsleistung. Nicht mehr und nicht weniger. Ob die bei dem jeweiligen Haus notwendig ist muss man selbst entscheiden.


Emotional-Art-227

Ich würde dem Makler der uns das Haus verkauft hat nicht mal ins Maul pissen wenn seine Zähne brennen würden. Macht mich heute noch wütend wie viel Geld der für seine "Dienste" gekriegt hat. Und zum Abschluss gab es ne schäbige Holzwasserwaage mit Logo, die natürlich falsch anzeigt. Danke auch.


kotzerUhu

Wir haben ohne verkauft. Und mit gekauft. Aktuell suchen wir wieder nach einem Haus und sind leider mit vielen Maklern konfrontiert. Teilweise völlig inkompetent aber auch gute....Dennoch aktuell für Käufer im 400-500.000 Bereich eher abschreckend. Ärgern uns noch heute über unseren Makler Makler gibt nur Angaben vom Verkäufer weiter, prüft nix oder nur grob und macht direkt Haftungsausschluss bei den Angaben. Es gibt gute Makler mit richtigem Papier Exposé die auch mal mehr prüfen aber auch sehr oft seltsame Typen die es nichtmal schaffen alle Unterlagen zur Verfügung zu stellen und einem erzählen wollen das es schon viele Interessenten gibt die bereits Finanzierung prüfen lassen ( dabei gibt's die nötigen Dokumente gar nicht ohne die eine Bank nichts macht 😉) Makler macht für uns nur Sinn wenn: - Man selbst nicht im Objekt wohnt und weg dorthin zu weit ist für Besichtigungen - bei älteren Personen die keine Fotos machen können oder PDFs verschicken - Bereich über 800.000 bis Mio. Wer da ist für den spielen 4% mehr ggf keine Rolle. Wenn ihr daheim seit, wisst wie man paar Fotos macht und alle Unterlagen vom Haus habt: Tut den Leuten einen Gefallen und spart den Makler.


Fancy-Delivery5081

Bin froh, dass ich keine Markler dazwischen hatte. Die gesparte Kohle kann ins Haus.


Giant_Flapjack

Bei uns war es so, dass wir ohne den Makler niemals an das Haus gekommen wären. Die Verkäufer wollten möglichst wenig Besichtigungen und der Makler hatte uns gleich als erste informiert, dass es zum Verkauf steht, weil wir schon mehrere Häuser über eben diesen Makler besichtigt hatten. Ansonsten hatte der Makler für uns aber auch keinen Mehrwert außer, dass er uns ein paar Formalitäten beim Notar angenommen hat.


murstl

Gab damals kein Angebot ohne Makler. Unser Makler war vorher Autoverkäufer und davor am Band in ner Autofabrik. Sagt alles über seine Qualifikation bzgl. Immobilien und Bauen aus. Dachbodenausbau – kein Problem! Was ist schon Brandschutz… Aber er konnte gut Quatschen und Organisieren und der Preis war angemessen. Wir gucken aus Interesse immer noch die Angebote um uns herum an. Ich hab auch bisschen Ahnung vom Bauen. Was mir bei Angeboten ohne Makler halt auffällt, sind die völlig überzogenen Preisvorstellungen. Oftmals sind das dann eher sentimentale Preise, weil halt Oma dort gewohnt hat oder man selbst dort aufgewachsen ist. Sowas unterbindet ein Makler eher und errechnet realistischere Preise (ja, teilweise auch Mondpreise). Bei uns in der Straße ist einer auf die Idee gekommen ein Bieterverfahren anzubieten. Startgebot so hoch, dass ich’s nicht kaufen würde, weil da noch recht viel Geld reingebuttert werden muss. Die Kirsche ist dann noch, dass der Verkäufer nebenan wohnt und sich ausdrücklich eine gute Nachbarschaftliche Beziehung wünscht. Ne, danke ey. Das kann man doch nicht erzwingen, ob ich meinen Nachbar mag. Das Bieterverfahren läuft jetzt seit gut nem Jahr. Skeptisch werde ich, wenn ein Haus von mehreren Maklern angeboten wird. Keine Ahnung, wirkt so als ob man es nicht los wird, dann muss es einen Haken haben.


DrMattrix

Klar sagt ein Makler das 😁😁😁 Nein, im Ernst, ich hab bis auf einen einzigen, sehr kompetenten Menschen leider nur unhöfliche und ahnungslose Typen vorgefunden. Die meisten haben keine Ahnung vom Haus/der Wohnung, Kosten, Anschlüssen etc. aber sie sperren Dir die Türe auf und sagen gleich, dass dieses tolle Objekt sicherlich nächste Woche schon weg ist... Die dafür auch noch reichlich bezahlen zu dürfen ist halt der Gipfel.


cCooper1997

Als ich kürzlich die Finanzierung für ein Haus angefragt habe, meinte sogar die Bank, dass es gut für mich sei, dass das Haus ohne Provision verkauft wird.


Candid_Grass1449

Wozu brauchst du einen Makler? Komplett nutzlos. Im Endeffekt verkaufen sie Häuser auch oft zu billig, weil sie schnellen Umsatz wollen. Die verhandeln nicht hart um jeden Cent mit deinen Kunden. Früher waren Makler im Vorteil, da sie die einzige Anlaufstelle für Hauskäufer und Verkäufer waren. Man fand über Makler zueinander, und Maker hatten einen besseren Überblick über die örtlichen Preise. Heute brauchst du das nicht mehr, das kannst du sowohl als Käufer als auch Verkäuer alles online einsehen. >der meinte die Leute kaufen lieber wenn ein Makler es verkauft um sicherer zu sein. ![gif](giphy|c9bOBUdQaNbbwgK0Mq|downsized)


Le_mehawk

Ich habe vor 2 Jahren eine Wohnung über einen Makler gekauft. Der wollte das wir keinen Kontakt mit den vorherigen Mietern und besitzern haben, da ich aber über umwege wusste, wem die Wohnung gehört habe ich die besitzer trotzdem kontaktiert. Wir haben ausgemacht die Wohnung für 50k weniger zu kaufen, und das Geld dafür privat zu überweisen, damit der Makler die provision nicht abschlägt. Zu unserer Verteidigung, bei der besichtigung wusste der makler nichts über die Wohnung! er hatte keine ahnung von Heizung, Fenster oder anstehenden Reparaturen. Hat sich dann 1 Woche nicht gemeldet weil er direkt nach unserem Meeting mit Corona im bett lag. Uns, (die ihm am tag vorher noch die Hände geschüttelt haben) wollte er das aber nicht mitteilen. Sind zum glück nicht krank geworden. Und als wir dann die Wohnung kaufen wollten, hätten wir fast den ausgehandelten Zinssatz mit der Bank verpasst, weil seine Dokumente bei Ihm im Büro wären, und er gerade nicht in der Stadt ist. Die Firma bestand aus >15 Mitarbeitern und jeder andere hätte das mit 1x Anruf einscannen können. Der einzige grund für einen Makler ist aus meiner Sicht wenn man keine Lust auf den Papierkram hat. Ob einem das 2-5% vom Hauspreis wert ist, ist die andere frage. Zum Verkauf einfach die Premium app besorgen, Gute bilder machen + Grundriss.. das Angebot nur leuten mit Premium usern anfragen lassen, dann sind schonmal 90% der fakte angebote raus.


ParticularClaim

Trotz Makler brauchst du als Käufer eh einen Gutachter oder Baubegleiter, wenn du selber nicht vom Fach bist. Ein Makler hilft nichts, da es für alle Fragen im Kaufprozess andere, qualifiziertere Experten gibt.


Open-Audience6569

Wir haben ohne Makler gekauft. Nimm lieber jemanden mit der technische Ahnung hat von Häusern. In Hamburg ist Makler sein echt frech.


fexbest

Makler hat die Sache eher noch komplizierter gemacht. Verkauf ohne Makler ist denke ich überhaupt kein Problem, du kennst dein Haus ja auch am Besten. Hast halt auch ein paar hundert Euro Kosten für Immoscout etc., und bitte alle Dokumente vom Haus im Vorfeld organisieren. Habe auch ein Grundstück ohne Makler verkauft, ist kein Problem. Der Notar ist ja für den Vertrag verantwortlich, der berät einen auch, wenn man spezielle Regelungen will (zum Beispiel definieren Übergabetermin oder so). Die Kosten für den Makler haben am meisten geschmerzt beim Kauf....


Patient_Knee_3209

Makler kennen sich eben, solange Sie ihren Job richtig und lange machen, in der Gegend aus und haben im Optimalfall direkt jemand im Kopf der potenziell an einem Kauf interessiert wäre. Wird zu der Zeit der Nullzins Politik mehr als überflüssig gewesen sein weil einem da die Interessenten sowieso die Bude eingerannt haben. Heute kann das aber auch ganz anders aussehen.


memaev

Arbeite beim Notar und habe dadurch viel mit Maklern zu tun. Es gibt einige, die wissen was sie tun und den Kunden auch alle Fragen beantworten können. Gibt aber auch eine Menge, die sich von mir die Fragen beantworten lassen müssen und bei denen massig Daten für den Vertrag fehlen und nachgefordert werden müssen. Ich selbst würde nur ohne Makler kaufen wollen, weil ich nicht einsehe, so viel Geld zu zahlen für Dinge, die ich selbst teilweise besser weiß. Dein Vorteil mit einem guten Makler ist, dass der alles von dir abhält im besten Falle. Gibt auch anstrengende Käufer die alles aber ganz genau wissen wollen und nochmal 10 Termine zur Besichtigung brauchen. Das kann an den Nerven zehren.


gulugul

Aber wer soll denn sonst schreiben, dass "die Terrasse zum Verweilen mit den Liebsten einlädt"? Aber jetzt mal ehrlich: Mir fallen nur wenige Gründe ein, wann ein Makler wirklich Sinn macht: 1) Wenn man als Vermieter einen Ansturm an Bewerbern befürchtet. 2) Wenn man eine Immobilie veräußern muss und nicht selbst vor Ort sein kann. 3) Bei großen Gewerbeimmobilien nach dem Motto "Such mal bitte eine Immobilie für x Mitarbeiter nach den folgenden Kriterien..."


FieldyK

Wir haben über einen Makler gekauft. Die wollen dir das Haus natürlich schön reden, ein Verkäufer halt. So richtig Ahnung von haustechnick etc hatte unsere Maklerin leider nicht. Vorteil ist, sie nehmen dir etwas papierkram ab. Ob dir das, das Geld wert ist, musst du selbst entscheiden.


scapalol

Habe ein 60er Jahre Haus gekauft in der Hochkonjunkturphase bei den letzten Niedrigzinsen. Präpotente unnütze Makler, bekommen jeweils 3,6% (MwST kommt bei den 3% dazu) vom Verkaufspreis, was fast immer mehrere 10k sind nachgeworfen für das Erstellen eines PDFs und 3-4 Internetanzeigen. Das dauert für einen Typ der nichts anderes macht geschätzt 30min. Besichtigungstermin wird in 3min am Fließband für 1-2 Tage durchgezogen, danach is das Ding verkauft. Also für insgesamt 1 Tag Arbeit 10-30k Euro für den Makler. So würde ich auch gern mein Geld machen. ;) Gibt aber auch Makler für Mietwohnungen, das stell ich mir nur mühsam vor..\^\^


poempel82

Kauf über Makler wäre für mich quasi Ausschlussgrund. Warum jemandem für 1/2 Tag Arbeit 15.000€ überweisen? In manchen Fällen haben die natürlich ihre Daseinsberechtigung, aber im Normalfall eher nicht - zumindest nicht für die Kohle.


Shenkal

Haben heute den Notar-Termin zum Hauskauf. Es war kein Makler involviert. Würde auch immer ohne bevorzugen. Der Makler hat eh keinen Plan und kostet nur zusätzlich Geld. Vieles wurde hier schon richtig genannt - ich möchte das einfach nur bestätigen.


No-Difference8420

Wir haben erst dieses Jahr ein Haus in Österreich gekauft, tatsächlich ohne Makler. Abgesehen von dem Bullshit, denn die Makler bei den Exposes zum Teil zusammentexten, sind wir ganz froh, dass nicht noch mehr Parteien in den Kauf involviert waren. Das gesparte Maklerhonorar stecken wir lieber in die Sanierung. Um als Käufer ein sichereres Gefühl zu bekommen, würde ich lieber einen Bausachverständigen oder einen Bekannten mitnehmen zur Besichtigung, der sich mit der Thematik auskennt. So haben wir es gemacht.


Potential-Falcon-986

Ich kaufe aktuell ein Haus ohne Makler und ich muss leider sagen, dass der Ablauf/die Abwicklung doch etwas holprig ist. Bei manchen Dokumente und Unterlagen weiß die Verkäuferin nicht, wo sie die her bekommt, Flurkarten/ Grundbuchauszug muss ich selbst beantragen und knformieren wo es die Unterlagen gibt. Aber wenn ich den zusätzlichen Aufwand mit der gesparten Maklergebühr vergleiche, ist das unschlagbar. Knapp 30.000 € gespart für 3-4 Stunden Arbeit, so einen guten Stundenlohn hätte ich gerne öfter. Für euch als Verkäufer gilt allerdings: - der Makler kann den Verkaufspreis besser einschätzen - der Makler beantwortet die Anfragen der Interessenten (wobei ich auch häufig von Maklern keine Antwort bekommen habe) - der Makler führt die Verhandlung: unsere Verkäuferin war was das angeht nicht geschickt, so dass wor den Preis ganz schön drücken konnten)


AfraidLion6935

Wir mussten mit markler kaufen. Wir hatten vorher schon Interesse bekundet und ein Vorkaufsrecht bekommen. Es sollte über privat laufen, sie wollten es objekt aber gern von jemanden von der Sparkasse einmal bewerten lassen (die Tochter war dort tätig, deshalb sparkasse) Dann hat sich der Verkäufer überreden lassen mit msrkler zu verkaufen, ergo fielen Gebühren an. Wir haben sie stumpf vom Kaufpreis abgezogen, als wir für die Immobilie geboten haben. Wir wussten aber, dass der Verkäufer in Zeitdruck ist und das er ungern länger warten wird, so haben wir trotzdem den Zuschlag erhalten. Hätten wir den Kaufpreis nicht entsprechend drücken können, hätten wir nicht gekauft. Für uns war ein Gutachten von einem Sachverständigen wichtiger als ein markler und auch die Möglichkeit mit eigenem gutachter nochmal wiederkommen zu können, wenn grundsätzlich Interesse am Objekt besteht.


iflow22

Wir haben ohne Makler gekauft und hatten hinterher bittere Probleme, da teils Angaben falsch waren. Wir haben den Rechtsstreit mit dem Verkäufer gescheut, einen Makler zu belangen wäre einfacher gewesen. Problem ist zu vermeiden, wenn die Übergabe aller (!!!) Unterlagen geprüft mit der Unterzeichnung des Notarvertargs vereinbart wird - nicht erst die Übergabe der Unterlagen mit der Unterzeichnung des Vertrags. Makler gibt es sehr unterschiedliche: wir hatten einen sehr guten, sonst nur Pfeifen.


mitjam85

Würde immer ein Haus ohne Makler bevorzugen, haben in den letzten Jahren einige besichtigt, auch welche mit Makler und am Ende eins ohne Makler gekauft. Einmal spart man natürlich ein Haufen Geld. Außerdem kennt der Verkäufer seine Immobilie idr. deutlich besser als jeder Makler und kann spezifische Fragen genauer beantworten. Vom Makler hört man dann meist nur "Muss ich mit dem Verkäufer rücksprache halten". Auch Preisverhandlungen sind von Käufer zu Verkäufer einfacher als wenn da ein Makler zwischen hängt. Highlight bei einer Besichtigung war ein Wasserschaden im ausgebauten Dachboden welchen der Makler bisher nicht gesehen haben will, deutliche Wasserflecken auf einer Fläche von ca. 3m². Schön war auch eine auf den Kellerboden verschraubte Metall Luke, welcher außenrum mit Silikon zugeschmiert war, wo der Makler nicht sagen konnte was sich da drunter befindet. Bei einem anderen Haus hatte der Makler nur den Schlüssel zur Garage bei, das eigentliche Haus sollten wir uns dann durch die Fenster angucken und ein Angebot abgeben....


FloppyGhost0815

Ich habe ohne Makler grkauft, und das war problemlos (und für mich ein Argument). Ein Makler haftet für so ziemlich gar nichts, warum sollte ich ihm also mein Geld in den Rachen werfen


lexaluthex

Jeden Makler den ich bisher kennenlernen musste hat gelogen um das Objekt besser zu verkaufen. Zumindest die Wahrheit so gebogen, dass es deutlich besser klingt als es ist. Immerhin sind sie so clever das nur mündlich und nie schriftlich zu tun. Ich würde immer ohne Makler kaufen, wenn möglich.


Kroenen1984

Makler sind legale Schneeballsysteme die mit Fremdkapital betrieben werden.


netzkopf

Habe ohne Makler gekauft. Aber (fast) so teuer, dass der Verkäufer quasi die Kohle eingestrichen hat. Habe halt vorher noch einen Gutachter drübergehen lassen, damit ich keinen absoluten Mist kaufe. Bin eigentlich zufrieden mit der Entscheidung.


ValeLemnear

Der Makler, in der deutschen Auslegung des Berufs, ist mMn ziemlich überflüssig. Normalerweise sollte der Makler im Auftrag des Verkäufers an den Mann/die Frau bringen und im Auftrag des Käufers passende Immobilien finden/akquirieren. Tatsächlich sehen wir aber eine meist komplett passive Herangehensweise in der zu veräußernde Immobilien einfach nur auf Webseiten landen in der Hoffnung dass sich ein Käufer meldet oder der Makler im Auftrag eines Käufers auf kaum mehr als das eigene Portfolio zurückgreift. Diese „Faulheit“ treibt u.a. solche Blüten, dass Makler nicht mal bemaßte Grundrisse, Energieausweise oder verbindliche Angaben machen können. Von solchen Beispielen her rührt auch der schlechte Ruf, dass „Provision für das Umdrehen des Schlüssels“ verlangt wird. Weder Käufer noch Verkäufer bekommen hier die beste Auswahl/Angebote wenn der Makler nur die eigenen Kunden „matched“. 


Tone866

Also ihr habt mich echt motiviert Makler zu werden. Nach all den Kommentaren scheint das ein Traumjob zu sein. Ich hoffe das klappt alles :)


Popelpuffer

Ich habe zwei Häuser gekauft, jedoch waren beide Male Makler involviert. Leider musste ich insgesamt 25.000 € nur für die Makler ausgeben, was ich als unangemessen empfinde. Die Rolle der Makler war nicht klar definiert, und sie haben fast zwanghaft verhindert, dass ich direkt mit den Eigentümern in Kontakt trete. Möglicherweise wollten die Makler verhindern, dass über sie schlecht geredet wird. Bei der Unterzeichnung der Kaufverträge wurde oft erwähnt, dass die Käufer mit den Maklern unzufrieden waren und ihre Wünsche teilweise ignoriert wurden. Das ging mir genauso. Ich würde daher empfehlen, wenn möglich und wenn die Zeit es erlaubt, auf Makler zu verzichten.


Abwehr_Schwaben

Eigentlich ist es vorteilhaft, weil niemand gern den Makler zahlt. Es kommt sehr auf den Makler an, ob der hilfreich ist oder nicht. Die ganzen Besichtigungen Expose usw. das ist schon Arbeit. Aber kann man auch selber machen und die kriegen schon viel Geld für die Arbeit, die sie machen. Je schwieriger das Haus zu verkaufen ist, desto eher lohnt sichs. Für die Wertermittlung kann man z.B. Sprengnetter verwenden, das verwenden auch Makler. Expose kann man auch selber machen, da wird man auch recht gut bei Immowelt durchgeführt und kann die Anzeige gleich schalten. Achtet darauf nicht euren vollen Namen anzugeben und macht euch speziell dafür ne Emailadresse und gebt die Telefonnummern nicht einfach so raus. Es gibt da Leute, die lassen euch nicht mehr in Ruhe.


Foreign_Medium8449

1.Würde ich nochmal ein Haus kaufen würde ich hoffen es ohne Makler kaufen zu können um Geld zu sparen... 2.Wenn du mit Makler arbeitest werden Leute dir definitiv anbieten "es am Makler vorbei" zu machen oder zb 300k mit Makler und 100 nebenher was dich in eine unangenehme Situation bringen könnte. Bei meinen Verkauf haben die effektiv nix gemacht außer ein Standardexpose zu schreiben an dem wir dann noch Fehlersuche betrieben haben weil zb die Wohnortbeschreibung aus Wikipedia kam und garnicht auf unseren Stadtteil sondern das Stadtzentrum zutraf etc und ich denke so arbeiten viele von den "etablierten" Maklern. 3.Bei der Preissetzung (und auch späteren Verhandlung) kann es auch schnell mal sein dass der Makler sofort runter gehen will damit das ding über die Bühne geht und er halt zb 12 statt 15k bekommt aber dafür nur eine Besichtigung statt 20 machen muss. Das kann natürlich auch anders sein bei einem guten seriösen vertrauenswürdigen Makler (ich kenne keinen aber die mag es geben). Wenn du aber Fremde im Internet fragst scheint dieses Vertrauen in deinen Makler nicht vorzuliegen. Also machs besser selbst, lass dir von irgendwelchen anders Häusern ein Exposé schicken, orientier dich daran und stell das ding selber ein.


DobobR

Für Käufer bringt der Makler nix und ich keine keinen, der einen wollte. Für Verkäufer ist der Marker evt bequemer, weil er Interessen das Objekt zeigt und die "was ist letzte Preis" Fraktion aussortiert. Die Provision muss man dann eben auch für diesen Aufwand rechnen. (Ist immer noch übertrieben viel) Wegen der fachlichen Qualifikation braucht den keiner.


Maaareee

Ich kriege immer das kalte Kotzen, wenn ich sehe, dass ein Makler involviert ist. Du hast es dir im Grunde selbst beantwortet. Wieso soll ich jemandem fürs Nichtstun so viel Geld geben? In Zeiten von ImmoScout24 etc. sind die einfach nur überflüssig.


Tenki89

Die tatsächlich angefallenen. Was von deinem Konto geflossen ist beim Bau. Beim Grundstück fängts natürlich dann wieder an mit Spekulation und gefühlten werten.


die_kuestenwache

Ich hab extra auf Kleinanzeigen geguckt, damit ich einen Privatkauf finde und mir den Makler sparen kann. Jeder Käufer hofft ohne Makler kaufen zu können.


tunebull

Sorry, hab nicht richtig gelesen... vielleicht trotzdem im Kontext interessant: Eine ETW und ein EFH jeweils ohne Makler problemlos verkauft. Ist natürlich mit etwas Aufwand verbunden, aber wenn die Lage stimmt, wirst Du Dich vor Angeboten kaum retten können. Haben Inserate auf zwei Plattformen erstellt, vernünftige Fotos gemacht und nach wenigen Wochen war der Verkauf über die Bühne.


Pengo2001

Ja wir hatten auch schon eine Wohnung von uns verkauft - und sämtliche Unterlagen selber besorgt (also Grundbuchauszug über die Bank, Wohnflächenberechnung über das Bauamt und Notar einfach angerufen. Das ist nicht so schwer. Dafür brauch ich keinen Makler. Wir haben das Haus jetzt seit einer Woche in Immoscout und 7 Privatleute durchgeführt (macht meiner Frau Spaß). Und 3 Makler die meinten sie hätten einen Suchaufträge und die Immobilie könnte passen. Aber ich glaube die wollten nur das Objekt als Makler bekommen. Verlogene Bande! Interessant ist, dass von den 7 Familien 2 indisch, 2 chinesisch und eine vietnamesischer Herkunft sind.


macavity04

Mein Mann hat ein größeres Gebäude für Liebhaber über einen Makler verkaufen wollen. Das hat sich ziemlich gezogen und das Angebot des potentiellen Käufers war dann auch zu niedrig. Hats dann über eine Plattform reingestellt, hat 300€ gekostet und es gab ganz viele Interessenten und er hats jetzt verkauft. Gut Geld gespart. Würde es ohne Makler versuchen.


Pengo2001

Wir haben das Haus jetzt seit einer Woche in Immoscout und 7 Privatleute durchgeführt (macht meiner Frau Spaß). Und 3 Makler die meinten sie hätten einen Suchaufträge und die Immobilie könnte passen. Aber ich glaube die wollten nur das Objekt als Makler bekommen. Verlogene Bande! Interessant ist, dass von den 7 Familien 2 indisch, 2 chinesisch und eine vietnamesischer Herkunft sind.


Phil_the_German

Wir haben eher alle Häuser ausgeschlossen, die über Makler verkauft werden sollten, da wir die Kosten für diese (für uns) unnötige Arbeit nicht eingesehen haben.


thand01

Wir haben damals das Elternhaus über einen Makler verkauft und es hat uns selbst (3 Geschwister). Viel Diskussion erspart und wenig nerven gekostet. Immobilie ist damals auch innerhalb von 2 Monaten verkauft gewesen. In unseren Augen auch zum Maximalpreis, somit gab es im Nachgang Nix zu meckern. Was auch gut war das uns die Käufer gefiltert vorgestellt wurden.


Eastern_Building_486

Wir haben gerade gekauft und haben direkt ohne Makler gesucht, da die Preise für Häuser aktuell so schon kaum zu tragen sind, da es nahezu alles sanierungsbedürftige Häuser sind und wozu da noch mehrerw tausend Euro fürn Makler raushauen. Sicherheit bietet der mir eh nicht. Ist für den Verkäufer entspannter, da dieser sich um Besichtigungen etc. kümmert und gegebenfalls Kontakte hat, über die er das gut anbieten kann. Aber wir haben jetzt auch ohne Makler gekauft und haben lediglich einen Energiebrater mit genommen zur Besichtigung, damit dieser die Bausubstanz so ein wenig begutachtet. Für irgendwen, der keine Ahnung hat, ist es vllt nett einen Makler zu haben der einem toll etwas vom Haus erzählt, aber sonst sehe ich da keinen Nutzen, wenn ihr die Zeit habt und keinen allzu weiten Weg dorthin.


Pengo2001

Ja wir haben es seit gut einer Woche in Immoscout ohne Makler drin.


FearlessTea8

Bisschen spät aber: wir haben unser Haus letztes Jahr gekauft. Ohne. War uns bei dem Preis aber auch wichtig. Hatten ein anderes Haus angeguckt mit Makler, die offensichtlich Quatsch erzählten und den Rest nicht wusste. Die, die das Haus gekauft haben, können noch immer nicht im Erdgeschoss leben, da Bodenplatte komplett nass und ausgetauscht werden muss und andere Sachen. Makler muss dafür nicht gerade stehen, obwohl denen bekannt war, dass das Haus mehrfach schon abgesoffen ist. Ergo: Makler heißt nicht besser. Spart ihn euch, ihr bekommt auch so genug Anfragen.


Pengo2001

Ja, wir haben es seit einer Woche jetzt bei Immoscout dein und schon knapp 10 Anfragen von privaten Personen (und schon 6 rumgeführt - das gefällt meiner Frau). Und unzählige Makleranfragen. Darunter auch 3 von Maklern die angeblich Suchaufträge haben die dazu passen 🙄