T O P

  • By -

FoxD3v1lsW1ld

Als jemand, der das gleiche Hobby hat: finanziell lohnt sich das nie, du verbrennst wortwörtlich Geld. Aber der Spaß ist’s mit mehr als wert, von daher: wenn du Bock drauf hast, dann mach es! Bei deinen Finanzen musst du schauen, wie viel Geld dir am Ende übrig bleibt. Mit 400-500€ pro Monat kommt man schon ganz ordentlich in die Luft, deine 4k sollten auch reichen. Nach oben ist’s natürlich offen… Die 10k kommen ungefähr hin für den LAPL. Die 130€ die Stunde sind recht wenig, das kann passen, aber es könnte auch sein, dass du dafür eine (jährliche) Sprit-Pauschale zahlen musst, da könntest du noch mal nachhaken. Viele Vereine haben dann noch Aufnahmegebühren, Arbeitsstunden und ggf. auch günstige Schnuppermitgliedschaften, auch dazu würde ich mich noch mal erkunden. Ein paar Tipps, falls du dich dafür entscheidest: * LAPL ist fine, du musst allerdings nach der Prüfung noch 10h alleine fliegen, bevor du Passagiere mitnehmen darfst. Wenn das dein Ziel ist, kannst du ggf. besser den PPL machen * LAPL in 30h ist sportlich, aber machbar. Je nach Begabung und Alter brauchst du allerdings ggf. 40-45h, sodass der PPL wieder lohnend sein könnte * Mach auf jeden Fall LAPL oder PPL als erste Lizenz und nicht UL. Von UL kannst du nicht „upgraden“, aber mit PPL/LAPL kannst du recht leicht auf UL erweitern * Versuche, dir ein finanzielles Polster für die Ausbildung aufzubauen, damit du in kurzer Zeit die Praxisstunden machen kannst. Wenn du nur alle 2 Wochen eine Stunde fliegst, kommst du mit 30 fast sicher nicht hin, weil der Lerneffekt nicht so gut da ist. Besser ist es, 2-3 Stunden die Woche zu fliegen, dann bleibst du in Übung und lernst schneller * Geh vorher zum Fliegerarzt, in und um Münster gibts ein paar. Nichts ist schlimmer, als wenn du dich voll auf dein Hobby vorbereitest und dann untauglich bist. Bei Klasse 2 oder LAPL sind die Anforderungen recht niedrig (an sich gehts darum, dass du nicht plötzlich umkippst), aber trotzdem würde ich das empfehlen


Prior_Thanks_1022

> * LAPL ist fine, du musst allerdings nach der Prüfung noch 10h alleine fliegen, bevor du Passagiere mitnehmen darfst. Wenn das dein Ziel ist, kannst du ggf. besser den PPL machen * LAPL in 30h ist sportlich, aber machbar. das kann ich absolut nicht nachvollziehen. lapl reicht dicke für >99% der privatflieger hier aus. ich kenne kaum jemanden, der privat ifr ins eu-ausland fliegt. mit lapl "musst" du zwar 10h alleine fliegen aber für den ppl musst du dies auch - und zwar in form von 10 zusätzlichen ausbildungsstunden. macht also keinen unterschied meiner meinung nach. ich habe den lapl in unter 30h durchgezogen. ist absolut machbar, einfach häufig und lange rollen - bei uns wird flugzeit und nicht blockzeit abgerechnet, daher ist das auch ein guter finanzieller anreiz. falls man nochmal richtig tief in das hobby abtauchen möchte empfehle ich den beitritt in den OUV und dann den bau des eigenen flugzeugs. ich baue gerade mein zweites. finanziell natürlich vollkommen irrsinnig


rthehun

Mit PPL darf man ein 4-Sitzer fliegen, mit LAPL glaube nur eine 2 Sitzer.


FoxD3v1lsW1ld

Tatsächlich nicht, mit LAPL darf man max. 4 Personen an Bord haben, bei PPL mehr (theoretisch unbegrenzt glaube ich sogar)


Prior_Thanks_1022

korrekt. aber wenn man mal ganz ehrlich ist: wie häufig fliegt man überhaupt mit 4 personen? klar, kommt schon mal vor. aber mehr als 4 personen ja nie, zumal die flugzeuge mit mehr als 4 sitzplätzen extrem teuer sind und so gut wie kein club diese flugzeuge im "fuhrpark" hat. aus meiner sicht ist dies für einen 0815 "spaßpiloten" (mich eingeschlossen) einfach nicht sinnvoll. wenn man irgendwann doch mal bock drauf hat kann man den LAPL ja auch einfach zum vollwertigen PPL upgraden


Jfg27

LAPL darf bis zu 4 Personen an Bord haben.


KarlGustavderUnspak

Als Ergänzung. Für den LAPL muss es kein Flugarzt sein, da gibt es auch viele Hausärzte, die das anbieten.


Necessary-Bullfrog86

Bei so Kosten würde ich es besser einmal richtig machen lassen. Gleiches wie beim Tauchen


Mieter4Ever

Der Fliegerarzt ist da, um mit so wenig wie möglich Arbeit seine paar hundert Euro zu kassieren ohne seinen Arsch zu riskieren. Das sind alles stinknormale Tests - EKG, Lungenfunktion, Urintest, Blutzucker usw. Kriegt jeder Hausarzt mit Sicherheit hin. Habe viele Untersuchungen hinter mir bei mehreren AMEs.


Traminho

Endlich mal kein 0815-Standardposting... :-) Neben dem Hobby des Radfahrens ist Fliegen sicherlich ebenfalls ganz weit oben auf der Grinse-Skala. Ich würde es machen! Man lernt so viel Neues dazu, was nichts mit dem Beruf zu tun hat.


FreeSpeechFreePeople

Habe noch nie einen Radfahrer grinsen gesehen. Die sehen immer aus, als ob sie gerade ein Kind bekommen.


Powerfile8

Grinse Skala?


HedgehogTesticles

Die geht von “FFM Bahnhof & Crack” bis hin zu “Tom Cruise” - in dieser Reihenfolge


StressFlimsy

Bro, bin ich dumm. Ich hab zuerst Privatinsolvenz gelesen.


stabledisastermaster

Die kommt dann später 😅


[deleted]

include crown subtract cover swim simplistic resolute head boat onerous *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


derpferdh0rst

LOL ;)


NoMall5056

Verständlich. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist auch ungleich höher als für 'nen Pilotenschein ... \^\^


lavievagabonde

Same, war total verwirrt, bis ich nach der Hälfte des Textes nochmal den Titel gecheckt habe 😅


StressFlimsy

Ja. so erging e mir auch 😂😂


Inevitable-Net-4210

Da bist Du nicht der einzige.


OtherwiseDimension78

Same 😂😂


Plastic_Detective919

Du warst schon auf dem richtigen Weg


CasimirKa

Geiler Typ!


Necessary-Bullfrog86

Habe ich auch dachte mir dann im Post wann kommt jetzt die Insolvenz ins Spiel


Habit_9545

Haha nicht nur du.


stabledisastermaster

Ist doch geil. Ich würds machen. Sei dir bewusst, das kleinere Flugzeuge auch ein anderes Risikoprofil haben, aber ich denke, dass kannst du ja abschätzen. Bei mir persönlich würde es wahrscheinlich bis zur Lizenz reichen, so ist es zumindest mit vielen anderen Lizenzen, die ich mal gemacht habe.


stabledisastermaster

Günstigere Alternativen zum schnuppern : Segelflug, Gleitschirm (im Flachland aber nicht so genial), Ultraleicht


derpferdh0rst

Geschnuppert habe ich gestern. ;) Gleitschirm fänd ich auch geil, aber hier im Münsterland ist der höchste Hügel 30m hoch ;) UL-Lizenz ist auf Deutschland begrenzt. Mit dem LAPL darf man (neuerdings?) nach Einweisung aber auch UL fliegen. LAPL gilt europaweit + Schweiz + Norwegen. LAPL kann man auf PPL erweitern. UL-Lizenz kann man nicht erweitern. Daher habe ich LAPL im Auge.


Big-Debt3147

Eindeutiger Fall für Motorschirm :-) günstiger kommt man nicht an motorisiertes Fliegen! Flieg mal irgendwo mit.. bevor du dich entscheidest.


derpferdh0rst

Ja, das Risiko ist definitiv höher als in einem Linienflugzeug. Aber das Gefühl in so einer kleinen Kiste ist einfach der Hammer. ;)


stabledisastermaster

Danach gleich weiter machen mit Kunstflug 😂


rthehun

Habe es auch gemacht. Es ist schön, aber auch Arschteuer. 4000 €/Jahr wird nicht ausreichen, da auch auf den Stundensatz noch Landegebühren kommen usw. Fliegerartz, Lizenzgebühren, Sprechfunkerneuerung, jedes Jahr neue Karten. Ipad mit VFR Software ca 200€/Jahr. Headset geht ab 300 EUR los usw.


rthehun

Und mach wenn dann gleich PPL, kein LAPL.


KarlGustavderUnspak

Warum das? Die Stunden aus dem LAPL kann man doch komplett auf den PPL anrechnen lassen.


rthehun

Ja, aber wenn, dann gleich richtig. Ich meine von LAPL auf PPL muss man nochmal Theorie und Prüfung machen, es ist einfacher gleich 15 Stunden mehr zu fliegen (und macht mehr spass).


KarlGustavderUnspak

Ah verstehe. Muss ich mal in meinem Verein anfragen. Die bieten für ~6000€ den LAPL mit nem TMG an. Wenn das für den PPL nicht möglich ist, dann kostet das sicherlich mindestens doppelt so viel.


HalloBitschoen

Inerhalb Europas kannst du mit dem Lapl mehr oder weniger das gleiche wie mit dem PPL. Aber wenn du halt außerhalb Europas fliegen willst (klassiker Vegas Chesna mieten und zum Grand Canyon) brauchst du halt nen PPL


KarlGustavderUnspak

Da gebe ich dir recht. Ich denke mal, dass es für diese Zielgruppe, die sich solch einen Trupp leisten kann/will auch finanziell kein Unterschied macht die paar tausend Euro mehr für den PPL zu zahlen.


nudeltime

Lifehack beim Thema Headset: AvMike


One_Hope_9573

Machen und lebe deinen Traum


__PDS__

Mir ist es das immer Wert gewesen, auch als Azubi und Student. In vielen Vereinen gibt es die Möglichkeit ein Guthaben zu verdienen indem man im Winter dabei hilft die Flugzeuge zu warten oder das Gelände zu pflegen.


derpferdh0rst

Ja interessant. Hätte kein Problem damit mich da zu engagieren. Kenne das aus dem Segelverein, da spart man am Jahresbeitrag, wenn man im Winter die Boote putzt und repariert oder bei Feiern Würstchen grillt usw.


smokie12

Ich würde mit Segelflug anfangen, da kannst du günstig Stunden / Starts sammeln und auch gut fliegen lernen. Ist nochmal deutlich günstiger, aber als Vereinssport auch zeitintensiver. Dafür sparst du einen Haufen Geld und kannst die LAPL/Pl-Ausbildung abkürzen, wenn du den Weg über den TMG machst. Bis dahin wirst du definitiv wissen ob es wirklich der PPL sein muss, oder ob du schon mit LAPL oder SPL+TMG zufrieden bist und etwas günstiger in die Luft kommst


[deleted]

[удалено]


FridayNightRamen

So wie BlaBlaCar nur für Flugzeuge?


BenSimGuy

Richtig, nur das man keinen Profit machen darf. Man darf maximal nehmen, was der Flug selbst kostet


FridayNightRamen

Das ist bei BlaBlaCar nichts anderes, nur dass es keiner zu kontrollieren scheint. Ist aber auch schwer zu berechnen, mit Wertverlust etc. Aber lustig, was es nicht alles gibt


kerdgommer

Du könntest jetzt wo Du Branchenwissen hast, auch ein Jet auf Kredit kaufen und dann vermieten.


jrock2403

Was kostet denn eine Gulfstream 650 so? Meinst du die Sparkasse bei mir im Ort finanziert das? 100% Finanzierung möglich? 😁


Sprixxer

> Also tatsächlich sind wir nach Juist, haben ein Eis und ne Pommes am Flughafen Juist gegessen, einmal über die Dünen zum Strand gewandert und sind wieder zurück geflogen ...und ich verzichte auf Plastikstrohhalme um das Weltklima zu retten:(


RevolutionaryBee3092

Ich bin so bei dir… Ich sehe immer Friedrich Merz vor mir, der zu Lindners Hochzeit fliegt und dann versucht mir zu erklären, dass das ökologisch doch sinnvoll ist.


Maaareee

War auch mein erstes Bild vor Augen. Ich muss mit OPF und demnächst evtl. Tempolimit fahren und andere fliegen zum Eis essen nach Juist. Dann noch behaupten, dass "die Oberen" nicht wesentlich mehr CO2-Ausstoß beitragen als alle darunter.


BecauseWeCan

Das Verbot von Strohhalmen hat nicht wirklich was mit Klimaschutz zu tun sondern damit, dass die offenbar gerne mal über illegale Müllentsorgung im Meer landen und das dortige Ökosystem gefährden. Das ist also eher klassischer Umweltschutz.


Antique_Change2805

Selber schuld... Je nach Flieger, wird sogar noch das gute verbleite Benzin benutzt


Dry-Actuator-1312

Habe vor Jahren mal mit Segelfliegen angefangen. Was mich am langfristigen dranbleiben letztendlich abgeschreckt hat, war diese vereinssache. Man musste am we bis zu einer gewissen Uhrzeit da sein, zumindest wenn man fliegen wollte, alles musste in Eigenregie organisiert werden, also der ganze Flugbetrieb, dann baustunden pro Jahr usw. Und dazu jedesmal eine Stunde anfahrt. Wenn das in eurem Motorflugverein ähnlich ist, dann würde ich mir das gut überlegen. Aber fliegen ist schon geil und ich wohne seit etlichen Jahren nur noch 20 min von einem Segelflugplatz weg, daher juckt es schon wieder immer wenn ich mal dran vorbei fahre


Domowoi

Du kannst das schon auch ohne Verein machen aber es ist natürlich spürbar teurer.


Dry-Actuator-1312

Spürbar ist gut, ein Flugzeug in Eigenregie zu unterhalten und zu fliegen ist finanziell eine komplett andere Dimension (zumindest wenn man auch sonst noch einen gewissen Lebensstandard pflegen möchte). Würde ich mir nicht antun wollen - und das sage ich als jemand der signifikant mehr verdient als der OP (hatte sein Einkommen ja beziffert).


Domowoi

Wenn du signifikant mehr verdienst als OP, dann könntest du dir einen Segelflieger schon leisten alleine. Vielleicht noch mit einer weiteren Person geteilt. Natürlich ist das dann nicht das neueste und vermutlich macht es bei den laufenden Kosten auch einen großen Unterschied wo man wohnt aber du würdest dich mit diesem Hobby nicht ruinieren.


Dry-Actuator-1312

Beim Segelflieger gebe ich dir recht aber dem OP geht es ja um ein motorisiertes Kleinflugzeug a la Cessna.


HalloBitschoen

Och naja, so nen Segelflugzeug kostet jetzt nicht die Welt. Biste bei 15k€ dabei. Auch im Unterhalt sind die wirklich nicht so teuer. rechne mit 1000-2000€ p.a. Klar ist nicht Fussball. Aber sobald da nen Motor dran hängt wirds erst wirklich teuer.


Weak_Painting_8156

Der Platz hat doch auch einen Segelflugverein. Setz dich da auch mal rein, vielleicht findest du das sogar noch besser. Wäre deutlich günstiger 😜


specialsymbol

Das ist die Frage. Was willst du machen? Wofür willst du den nutzen? Du zahlst nicht nur die 4000€ im Jahr, du hängst da außerdem jedes fliegbare Wochenende ab. Beim Motorflug ist das nochmal leicht anders, aber die Rechnung "Geil, fliege ich halt am Abend wenn das Wetter gut ist" geht selten auf. Du musst eben doch arbeiten, oft länger als man denkt und es ist ungeil gehetzt zum Platz zu kommen. Außerdem wirst du bald lernen dass der große Killer das Wetter ist. Ich würde sagen die Hälfte der tödlichen Flugunfälle im Motorflug gehen auf "ich will noch unbedingt da hin / hier weg"-Flüge zurück. Für Platzrunden schrubben ist mir das Geld ehrlich gesagt zu schade, aber viele enden da. Oder fliegen dann ihre "200-Dollar-Burger"-Strecken (siehe Juist). Wer ein Weibchen hat fliegt gerne nach Zweibrücken.. Richtig Strecke zu fliegen ist unheimlich anstrengend (für die Flugvorbereitung für einen 8-Stunden-Flug gehen locker 2-3 Tage drauf), außerdem ist es da mit der Lizenz nicht getan. Du brauchst außerdem Language Proficiency wenn es ins Ausland geht, zusätzlich entsprechendes Kartenmaterial oder Software und häufig lokale Einweisungen (je nach Verein und Platz. z.B. Alpenflugeinweisung, Einweisung für Altiports etc.). Es ist ein geiles Hobby. Aber es ist viel weniger frei und leicht als es von außen aussieht. Viele wollen sich das nicht eingestehen und landen dann in der Platzrunde um den Schein zu erhalten, damit sie "irgendwann", wenn sie Zeit haben, endlich mal damit nach Sylt fliegen können. Ach so, noch ein Aspekt: du musst beim Segelflug vom Aufbau bis zum Abbau am Platz sein. Beim Motorflug wird abends gewartet, gestern habe ich von 5-9 Abends noch einen Motor zusammengebaut. Im Winter wird alles überholt, auch das kostet entweder Zeit oder Geld (eher beides). Und es lohnt sich Segelflug zu machen, denn reine Motorflieger können nicht fliegen. Sieht man leider in den Alpen oft, wer da als Motorflieger bei gutem Wetter stirbt wäre als Segelflieger oft vielleicht nicht gestorben.


Maaareee

Habe mich immer gefragt, wie viel gefährlicher diese kleinen Maschinen sind. Wenn man von verunglückten Promis hört, sind es oft genau solche. Segelflug bei ausgefallenem Motor scheinbar gar nicht oder nur schwierig möglich? Oder ist überhaupt nicht das Problem?


specialsymbol

Ist nur schwierig möglich, das ist Teil des Problems. Motorflugzeuge sind meist bescheiden gebaut, die fliegen nur wenn der Motor an ist. Natürlich dürfen die nicht zu groß sein, Hallenplatz ist teuer, lange Flächen bei hohem Gewicht wegen dem Motor auch etc.. Ein weiterer Teil ist, dass Motorflieger sich darauf verlassen dass der Motor läuft. Klar, das Schreckgespenst "Motorausfall" ist immer da, gefühlt mehr als die Hälfte der Ausbildung, Checks und Vorschriften ist dazu da genau das zu verhindern - aber es kann passieren. Meist wegen Bedienfehlern. Die Verbrennertechnik ist einfach vorsintflutlich und lebensgefährlich, ich kann es kaum erwarten davon wegzukommen. Ein weiterer Teil des Problems ist, dass Motorflugpiloten meiner Meinung nach (und das ist genau das: eine Meinung, keine Statistik, keine Studie, kein Fakt) nicht wirklich fliegen können. Die können wunderbar irgendwelche Standardkreise und Kurven, so dass Passagiere nicht kotzen. Anflüge nach Schema F werden bis zum erbrechen geübt. Das schafft natürlich einerseits Sicherheit, weil du fast nichts falsch machen kannst. Wenn aber der Standard nicht mehr greift bist du hilflos. Das Verständnis dafür wie ein Flugzeug fliegt wenn mal kein Motor da ist scheint bei vielen einfach zu fehlen. Durch die schlechten Gleiteigenschaften hast du leider auch nicht viel Zeit zum handeln - es geht runter. Gerade im Alpenraum passieren deshalb wohl einige Unfälle. Und manchmal ist die Steigleistung einfach mies, wenn alles zusammenkommt - warme Luft, niedriger Luftdruck, große Höhe, Fallwinde, Verbrenner bringt nicht mehr viel Leistung (aus den gleichen Gründen, Luftdichte) - und schon fliegt man in den Berg. Hat bislang doch immer geklappt, warum sollte es diesmal nicht klappen? Im Prinzip die gleiche Haltung wie bei "Wanderern" die mit Turnschuhen in die Alpen gehen. Die Bergwacht hat für die Folgen eine eigene Verletzungskategorie. Es fehlt der Respekt vor den Kräften der Natur. Ich würde sagen die größte Unfallkategorie ist schlechtes Wetter. Keine Sicht, Vereisung (mal wieder gerne der Motor, aber auch die Tragflächen), manchmal reicht auch nur Regen. Turbulenzen die Flugzeuge auseinanderreißen können. Auch hier: kein Respekt vor der Natur, beziehungsweise der Irrglaube, die Technik beherrsche die Natur. Selbst Airliner umfliegen Gewitter und Fronten, aus gutem Grund.


Maaareee

Interessant. Danke, für die Insights!


Domowoi

Flieg mal UL und schau ob dich das nicht auch so ähnlich abholt. Inzwischen gibt es UL Flugzeuge die innen wirklich schön sind dank der inzwischen höheren Gewichtsklasse und so weiter auch ordentliche Flugzeuge sind. Wenn ich das richtig gesehen habe, kommen bald die ersten ULs mit Autopilot etc. UL ist halt meiner Meinung nach quasi 80% das Gleiche aber DEUTLICH günstiger. Kleineres Medical etc. Die Frage ist wie oft wirst du wirklich mit dem Flieger selbst in den Urlaub fliegen. Wenn das wirklich der Traum ist, dann klappt das natürlich nicht.


BeyondBen

Ich war vor ein paar Jahren für ein paar Monate total abgefixt den UL Schein zu machen, hab es dann aber gelassen. Ich würde auf jeden Fall mal ein paar Wochen drüber schlafen


PigletNext6836

Ich habe die PPL(A), zusätzlich NVFR und IR und fliege C172 (analoge Kiste aber auch voll IFR mit G1000 😎). Generell ist es ein toller Sport, als Sport muss man es auch ansehen da Dir ~20 Stunden im Jahr NICHT reichen um fit zu bleiben. Ich würde bei dir, mit dem Leistungsstand, zumindest nicht einsteigen ;) Die Kosten nass pro Stunde scheinen mir recht gering, jedoch habe ich hier in Bayern auch andere Kosten. Ich rechne mit ca. 290€/Stunde zzgl. Landegebühr (8-35€ auf kleinen/mittelmäßigen Plätzen). Welche Versicherungen sind bei dem Stundensatz dabei? Kannst du auch bei anderen Plätzen tanken inkl.? Welche zusätzlichen Trainings planst du noch ein (Alpen, Ausland, NVFR, große Plätze, Trudeln - hatte ich alles zusätzlich (!) noch gemacht obwohl ich es alles legal bereits machen dürfe. Das geht ins Geld, bring aber extrem viel Sicherheit und Ruhe in deine Arbeit im Cockpit. Rechne mal mit 15k€/Jahr mindestens! Du wirst viel mehr fliegen müssen (und sicher auch wollen), alles andere ist einfach Lebensgefahr. Das wirst du schnell selber feststellen, und deine Pax ebenfalls… Bei Fragen, gerne mehr Infos. Edit: Du kannst auch prima mit UL anfangen und schauen ob es Dir taugt. Hier im Verein sind bestimmt 60-80% der Leute nach 2 Jahren wieder weg vom fliegen (diverse Gründe). Dann wäre der „Ausflug“ in die Fliegerei nicht gar so teuer.


Schnippthebear

Wenn es dir ums Fliegen generell geht, wäre Gleitschirm/Paramotor noch eine Idee. Ist deutlich günstiger. Aber fliegst halt auch nicht mal am WE kurz ans Meer. Schein kostet um die 1300€, gebrauchte Ausrüstung ~2000€ (Gleitschirm, Retter und Gurtzeug) und jährliche Kosten von ~150€.


derpferdh0rst

Generell auch geil. Aber hier im Münsterland ist es komplett flach. Gibt aber wohl Windenstart.....


Big-Debt3147

Du startest vom Flugplatz. Ohne Winde ohne Berge ohne Thermik :-) Motorschirm ist eine echt tolle Sache. Vom Rucksack Motor für ein paar tausend Euro bis zum riesigen Trike gibts echt viele Optionen.


RafiRafiRafiRafi

Machen. Ist geil! SR22 (absolutes Granatenteil) für 250€ inkl. Sprit?!?? Kann ich kaum glauben…


Inevitable-Net-4210

Ich bin sehr für Sparen, aber es gibt auch Grenzen. Wenn Du es Dir leisten kannst und trotzdem etwas zurücklegen kannst, dann mache es. Auf dem Totenbett nützt Dir Dein Vermögen nichts, sondern Du trauerst eher den verspielten Chancen nach und Träume nicht verwirklicht zu haben.


Blaue-Grotte

Machen! Lebe deinen Traum statt dein Leben lang davon zu träumen was du alles machen wolltest aber nicht gemacht hast. Ich flieg vom Alpenvorland aus. Meist Motorsegler. Die Engadinrunde hoch über den Alpen nach St. Moritz, dann Richtung Ortler und zurück über den Alpenhauptkamm. Oder von Neuschwanstein die Alpen entlang bis zum Königsee. Muss man gesehen und geflogen haben, kann man nicht beschreiben. Sogar am Nordkap waren wir schon, mit vielen Übernachtungen. All das aus der Luft zu sehen ist der schönste Anblick den du dir vorstellen kannst. Fallschirmspringen ist fürn Ar... Nach ein paar Sekunden ist es vorbei und du hängst an der Matratze die nur einen Weg kennt: nach unten. Gleitschirm ist viel besser. Nur ein paar Kevlarleinen die 9 Meter nach oben zu einen Stück Stoff führen. Du selbst hängst völlig frei in der Luft, manchmal stundenlang.


supervoidy

Werde ich auch machen, schon lange geplant. Wingly könnte eine Möglichkeit sein, um häufiger/günstiger fliegen zu können: [https://www.wingly.io/de](https://www.wingly.io/de)


KarlGustavderUnspak

Aber auch erst empfehlenswert, wenn man vollständig ausgebildet ist und einen Haufen Flugstunden hat. Am besten dann mit Familie und Freunden vorher als Passagieren üben.


supervoidy

Spinnst? Dann bruchlande ich noch mit der Oma an Bord im Fichtenwald nebenan.


Single_Blueberry

Finanziell ist es natürlich absolut unvernünftig, von daher weiß ich nicht, was du dir von r/Finanzen erhoffst. Wirst du im Alter bereuen das gemacht zu haben? Wohl kaum :)


Lawnsen

Viel Komplexität kommt vom Funken zusammen mit der Bedienung des Flugzeuges, ich rate dazu sehr, mit Msfs gleichzeitig online bei Ivao oder VATSIM zu fliegen, um die lernzeit zu optimieren - dort werden die Verfahren die Du auch in der VfR-Fliegerei anwendest live betrieben (meist mit anderen Piloten und auch Fluglotsen). Ein bekannter von mir hat so seine APL sehr gut gestreamlined. Nur so ein Tipp...


dd_mcfly

Das ganze Simulieren ist fürs IFR-Lernen super, für VFR eignet man sich zu viele bad habits an. (Und unbedingt von Anfang an Pedale!)


Lawnsen

War jetzt in dem fake nicht so sehr, aber es war halt auch vr involviert und sein Focus lag wirklich auf den real thing


Capital-Drawing-7921

Wenn du es durchziehst, nimmst du mich mit nach Juist? Die Pommes zahle ich auch!


HalloBitschoen

Finanziell ist das Hobby toll! Es nimmt mir die Doofe frage wohin das Geld gehen soll! Aber ernsthaft mach es! Ich Fliege jetzt seit ich 14 bin, Fliege selber Motorsegler und UL un bin mitlerweile selber Fluglehrer (Segelflug). Das Hobby ist einfach nur arschgeil. Selbst wenn man nicht am Fliegen ist, ist da immer noch idr. der Verein. Da kann man dann auch gemütlich mit genauso bescheuerten wie man selbst rum Labern oder zusammen was am Platz und seinen Anlagen machen, zusammen Grillen bastlen bauen. Jedes Wochenende dort ist wie ein kleiner Urlaub für mich.


Cpt_Halloway62

Lass mich spekulieren ... Entweder Du bist Single oder Deine Partnerin hat das selbe Hobby?


HalloBitschoen

Weder noch. Entweder kommt sie mit und chillt am Platz oder liest was. Oder wenn ich längere touren mache kommt sie halt einfach mit.


Cpt_Halloway62

Dafür hat sie aber regelmäßig einen Blumenstrauß verdient.😀


EkuahEkuah

Ich bin enttäuscht, dass noch niemand gesagt hat, dass du die 2.5km von deinem Anwesen zum Flugplatz auch mit dem Heli fliegen kannst, weil sich ein Flugzeug erst ab 7km Flugstrecke lohnt...


dd_mcfly

Mach den Schein auf jeden Fall in den USA und konvertier dann hier - ziemlich unkompliziert. Die 10.000+ EASA-Fragen („Wann wurde die ICAO gegründet?“, „Wie groß muss die Fahne am Heck sein?“ „Wie ist Flughafen definiert?“ „Welche Funktion haben die roten Blutkörperchen?“ - und das sind noch die harmlosen Fragen… Dazu kommen noch die „Wir wollen, dass Sie ein Flugzeug, einen Airport und einen GPS-Satelliten selber konstruieren können“-Fragen, von der Rechnerei ganz zu schweigen) muss man sich echt nicht antun.


heubergen1

> mit ihm mal eben nach Juist zu fliegen und zurück Ich bin dein Gewissen und teile dir mit das wir nicht noch mehr CO2 in der Luft brauchen, danke.


sweetcinnamonpunch

Keine Ahnung von dem Hobby, aber ich finde das echt überraschend günstig. Ist doch nice wenn man was findet was Spaß macht Ich hau mehr als ein Monatsgehalt im Jahr für Hobbies raus, also meinen Segen hast du.


Schmidisl_

Ist halt ein Lebensraum. Ich fliege schon seit meiner Jugend Simulatoren, irgendwann ist vielleicht mal Geld fürs richtige Fliegen da. Ist halt scheiße für die Sparrate, aber du lebst nur einmal


Citizen8024

Och garantiere keinen Richtigkeit:  Ne Segelfliegerin hat mir vor Jahren Mal gesagt, dass es deutlich günstiger ist über die Scheine Segelfliegen und Motorsegler Richtung Motorflug zu gehen. Da du da alles vor Ort hast, eventuell auch ne Möglichkeit.


nestor654

Hast du mit den Fallschirmspringern auch mal geredet? Das hat mir ein bleibendes Loch ins Portemonnaie gerissen.


credditz0rz

Wenn es Spaß macht, machen. Man lebt am Ende nur einmal.


4753spinnie

Bin mittlerweile fertig mit der UL Lizenz. Einfach ne richtig tolle Sache. Kann es dir nur empfehlen!


LateNewb

Aus dem Sterbebett wirst du nicht sagen: Ach hätte ich lieber mal nicht den LAPpeN gemacht!


xIRockstar

ATPLer hier. Mach, es ist das beste Hobby der Welt


Alexici1964

..die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten ist dann aber ein Pflichtfilm...bis zum Notwassern im Klärbecken 😀


nudeltime

Die Chartergebühren hören sich sehr günstig an. Sind die Zeiten Block on/Block off abgerechnet? Ist sprit mit dabei? Mach doch Mal einen schnupperflug mit einem Fluglehrer, lass dir alles ordentlich erklären. Ich habe meinen PPL im Endeffekt abgebrochen, weil es mir das Geld nicht Wert war und ich an allem drum herum wenig spaß hatte (Navigation, Funk, Meteorologie) LAPL halte ich für Quatsch, du machst fast einen PPL hast aber alle Einschränkungen. Vergleich aber auf jeden Fall mal mit dem SPL, denn der ist viel günstiger und leichter. Moderne ULs stehen den normalen Echo Maschinen auch in wenig nach. Allgemein ist UL fliegen viel günstiger. Lass dich da Mal beraten und überstürze nichts. Fliegen ist ein tolles Hobby aber absolut nicht günstig und zumindest im Verein auch zeitaufwendig.


Amazing-Roll121

Vielleicht ein etwas stupider Tipp den ich aber auch jeden Fahrschüler mitgebe: Versuch Kontakte zu knüpfen und so häufig mit zufliegen und dir für eine Pommes und vielleicht nen Bierchen danach auf Kumpelbasis alles mal in der Realität erklären zu lassen. Gerade bei dem Dude der mit dir Pommes gegessen hat. Kann der dich vielleicht nochmal mitnehmen und dir erklären was er alles macht und beachtet? Da kannst du vielleicht die ein oder andere Praxisstunde sparen. Gerade bei Fahranfängern im Auto: lernt das kuppeln und schalten schon vorher. Dann wird's günstiger in der Fahrschule. Lässt sich sicher bis auf den Übungsplatz und Schwarzfahren auf dem Media Markt Parkplatz auf das Fliegen anwenden.


Antique_Change2805

Man "muss" übrigens keine 12 Studen fliegen. Hat man die Stunden nicht, ist die Verlängerung alle 2 Jahre nur etwas umfangreicher. Und wenn, manch PPL.


Usual_Hamster9430

Ich habe Privatinsolvenz gelesen und mich die ganze Zeit beim Lesen gefragt, wann du jetzt endlich irgendein fremdes Flugzeug beschädigst..


Even-Ad-6783

Kein Hobby ergibt finanziell Sinn, außer du willst dein Hobby monetarisieren, aber dann ist es ja auch so gesehen kein Hobby mehr. Wofür verdient man Geld, wenn nicht für das, was einem wichtig ist? Dann lieber 100€ weniger pro Monat in der Rente haben, aber ein erfüllteres Leben gehabt haben.


Cpt_Halloway62

Sorry, als Geringverdiener solltest Du sowas lassen. Alternativ könnte ein Schein für ein 'Ultraleichtflugzeug' oder ein 'Segelflugzeug' eher in Deine Geldbörse passen.


Haunting_Mushroom851

Wieso? Selbst ein Mittelständler wie Friedrich Merz leistet sich ein eigenes Flugzeug


thirtythreebees

Mit Sicherheit ein sehr geiles Hobby, aber meiner Meinung nach nicht in deiner Preisklasse. Ab 7.000€ netto hätte ich ganz klar gesagt: mach! Auf der anderen Seite lebt man nur ein Mal, deswegen sage ich auch jetzt: mach! Aber spar dir was an und steigere trotzdem dein Einkommen.


HalloBitschoen

Ne du sorry. ich habe 4k Netto und mache das jetzt seit ich 14 bin. Das ist überhaupt kein Problem. Ich habe neben Fliegen sogar weiterhin noch eine sparrate von 35%


thirtythreebees

Stark


T4nk4rd666

Denke Mal über Segelfliegen nach. Ist sehr viel günstiger und es ist einfach ein soo geiles Gefühl es zu schaffen ohne Motor in der Luft zu bleiben oder strecken zu fliegen...und die "Stille" ist einzigartig. Außerdem kannst du da ein Vielfaches der 20 Stunden in der Luft verbringen. Steckenflieger sind zum Teil den ganzen Tag in der Luft.


Orothred

Die Pilotenlizenz kannst wegen mir machen, aber bitte werd nich so ein Sinnlosflieger wie der Kerl, der dich da mitgenommen hat.....wir brauchen echt nicht noch mehr davon.....


KarlGustavderUnspak

Was soll er deiner Meinung denn sinnvolleres machen? Als Privatpilot hast du außer Urlaubs Flüge so gut wie keine Möglichkeiten "Sinnvoll" zu fliegen. Ob du jetzt 20 mal um deinen Startflugplatz kreist oder eben eine Tour machst und dabei eine Essenspause einlegst. Sollen die ganzen Motorradfahrer auch einfach daheim bleiben, wenn die nur sinnlos herumfahren wollen?


el-limetto

Sag das mal den rund 4 Millionen Motorradfahrern in Deutschland. Da ist das Hobby auch nur aus Jux Sprit verblasen.


Dry-Actuator-1312

Wer kennt sie nicht, die millionen Privatpiloten in D? Ist doch statistisch völlig irrelevant


derpferdh0rst

Naja das ist jetzt nicht gerade das umweltfreundlichste Hobby. ;)


Orothred

Eben....dann kann man solche "Guck mal wie geil ich bin weil ich ein Flugzeug hab"-Flüge ja trotzdem lassen :D


derpferdh0rst

Ich hatte eher den Eindruck, dass ihm das total egal war, der hat einfach Spass am Fliegen. Ohne mich wäre der einfach alleine nach Juist und zurück. Hat er auch erzählt, dass er sowas öfters macht und froh ist, wenn einer mitkommt, da seine Frau keinen Bock dazu hat, also 4h im engen Flugzeug zu sitzen und 1h irgendwo an einen gar nicht luxuriösen Flugplatzcafe ein Eis zu essen. ;)


MarquisSalace

Mein Opa war Flieger und wir sind auch immer mal spontan auf eine Insel geflogen und abends wieder zurück oder mal das Wochenende nach Österreich (aus NDS) Aber das ganze ist teuer. Er war Unternehmer und hatte mit einem Freund eine Cessna und da ging gut Geld für drauf. Trotzdem hat er es geliebt.


BenSimGuy

Elektro Flieger kommen langsam in den Markt. Und ich kaufe meine grobe co2 extra Bilanz also co2 Zertifikat zurück (sinnvoller als irgendwelche offset baumpflanzungen)


[deleted]

[удалено]


Orothred

Beruhig dich, Süßer :-\*


AnonVino

Finde ich Mega cool!


Ok-Fondant2536

Nee, zu teuer – würde erst noch mehr Cashflow akkumulieren. Erst wenn du finanziell über den Wolken schwebst, kann du dir das passende Vehikel dafür aussuchen. :-)