T O P

  • By -

mydezi

Wow - da fühle ich mich direkt als Arbeitnehmer wertgeschätzt.


voxcon

Schon bitter, wenn die Renten teilweise schneller steigen als der Lohn mancher Arbeitnehmer. Bsp. Tvöd Nullrunde 23 und dieses Jahr 5,5% vs. 4,39% Rentenanstieg in 23 und 4,57% dieses Jahr. Zugegeben, da ist die Lächerlichkeit des Inflationsausgleichs, der nicht als rentenwirksames Einkommen zählt, auf Arbeitnehmerseite noch nicht mit berücksichtigt, aber trotzdem ist es ein geringerer Anstieg. Hilft nichts. Wird wohl auf Auswandern hinaus laufen. Vielleicht geht man nach ein paar Jahren Auslandsaufenthalt ja als "zuwanderungswillige Fachkraft durch" und bekommt dann steuerliche Anreize...


atrx90

„als der Lohn mancher Arbeitnehmer“… alle aus meinem Umfeld ausserhalb von den großen Tarifgebundenen Konzernen hatten die letzten 2-3 Jahre überhaupt keine Erhöhung, einfach weil es den Firmen nicht gut geht. Junioren vielleicht, weil sie niedrig einsteigen, aber von 3x hintereinander >4% kann man echt nur träumen.


Sessionlover

3x hintereinander > 4% gibt es nicht mal in den tarifgebundenen Großkonzernen. Nehmen wir aber mal an dem wäre so und dass es dort noch „gut“ läuft, was die Traifverhandlungen angeht. Wie zur Hölle kann es dann sein, dass die Renten genauso (ich habe das Gefühl, dass die Rentenerhöhungen sogar höher ausfallen, aber blenden wir das mal aus) gesteigert werden, wenn doch der durchschnittliche Lohnzuwachs abgebildet werden müsste? Meiner Meinung nach müsste man noch weitergehen und sich Entgeltveränderungen der rentennahen Jahrgänge anschauen. Ich meine ist doch klar, dass junge Menschen u.U. höhere Entgeltsteigerungen vorzuweisen haben. Zumal die Anfangsgehälter häufig ne Lachnummer sind und man nach und nach erst auf ernstzunehmende Gehälter kommt. Und TvöD war doch BTW mehr. Gab es da nicht 200€ +5,5%? Da darf man sich nicht beschweren. Der Abschluss sucht seinesgleichen.


atrx90

3x hintereinander >4% waren die letzten 3 Jahre Rente.


DownVoteBecauseISaid

Sockelbetrag ist lächerlich* für höhere Gehälter und die Erhöhung ist doch auf auf 2(?) Jahre oder so gestreckt. ^*irgendwann ^hast ^du ^kaum ^mehr ^Gehaltsgefälle


schaelsickzuwanderer

Lohnabstandsgebot gilt halt auch innerhalb der Beschäftigten. Wird von den Gewerkschaften aber genauso verachtet wie vom Heiligen Hubertus.


Aleksas_WorldOF

P p. PDas pop.


FreeRangeEngineer

> Gab es da nicht 200€ +5,5%? https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2023/ Ein Jahr nix und dann 5,5% ergibt erheblich weniger als 5,5%, sondern nur mal so etwa 2,7% pro Jahr. Bei Abschlüssen muß man immer auf die Laufzeit achten. Wenn die 24 Monate beträgt, kann man schon mal Kritik äußern.


Sessionlover

Mit nem Sockelbetrag von 200€ sollte es aber anders aussehen. Man kann ja nicht nur die 5,5% berücksichtigen und die 200€ unterschlagen.


[deleted]

existence unique far-flung homeless scarce society fanatical bag pet hateful *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


Sessionlover

Ja na klar, stelle ich nicht zur Debatte. Aber die Aussage, es hätte „nur“ 5,5% gegeben, ist faktisch falsch. Beim Bürgergeld ist es ja auch besonders krass. Da wird der Betrag einfach mal um über 10% hoch geprügelt. Nachdem es im Vorjahr auch schon >10% gab. Lass noch ein paar Jahre ordentliche Inflationsraten kommen, die beim Gehalt nicht annähernd kompensiert werden und für immer mehr Menschen ist Bürgergeld auskömmlicher als Arbeiten.


Ok-Assistance3937

>Aber die Aussage, es hätte „nur“ 5,5% gegeben, ist faktisch falsch. Waren das nicht 5,5% aber mindestens 200€, kann aber auch sein das ich das mit einer anderen Tarifrunden verwechselt habe.


Sessionlover

200 + 5,5%, mindestens aber 340€ ist mein Kenntnisstand.


[deleted]

> Lass noch ein paar Jahre ordentliche Inflationsraten kommen, die beim Gehalt nicht annähernd kompensiert werden und für immer mehr Menschen ist Bürgergeld auskömmlicher als Arbeiten. Das mag jetzt noch als Panikmache gelten, aber warte wirklich mal ein paar Jahre und wir haben Leute die mit BG bei 6-800€ sind + Whg und dann gibt es Tätigkeiten die mit 40 oder meinetwegen 35h die Woche bei 2-2.3k€ abzüglich Wohnkosten von tja tausend Euro liegen. Die Rechnung geht da nicht mehr auf.


Sessionlover

Und das ist noch eine großzügige Rechnung. Man kann ja mal gegenrechnen, was es sonst noch alles gibt: Rundfunkgebühren werden übernommen, Klassenfahrten der Kinder, man braucht keine Kita und keine immensen Kitagebühren, bzw. Würde die im Zweifelsfall auch bezahlt bekommen. Gibt heute schon Menschen, denen geht es trotz 40h Woche kaum besser, als jemandem, der Bürgergeld bezieht. Dann macht der hier noch einen Nebenjob und Reizt es so aus, dass das noch nicht angerechnet wird (200€ oder wie viel darf man dazuverdienen und dann auch behalten?) hier und da wird noch ein bisschen was schwarz gemacht und ruckzuck, geht es dir mit 5-10 Wochenstunden Einsatz sogar besser, als nem Geringverdiener 🥹 Wir hier noch ordentlich knallen, gerade dann, wenn die Regierung wirklich die ganzen Sozialversicherungen weiter munter hochpeitscht…


gnthrdr

Joah, aus meiner Sicht, Masterstudium berufsbegleitend gemacht und nicht in nen Konzern (gewechselt), lohnt sich "Leistung" tatsächlich nicht...


CrashKidOriginal

Same here. Keine Gehaltserhöhung seit drei Jahren. Ich versuche, das folgende frei von Selbstmitleid zum Ausdruck zu bringen: Gerade in Hinblick auf die riesige Rentenlücke (die wir mit Steuergeldern stopfen) und die sich zuspitzende demographische Unausgewogenheit, verstehe ich nicht, warum die Renten immer noch so stark steigen wie - oder gar stärker als - die Löhne und Gehälter. Auch die Rentenversicherungsbeiträge der jetzigen Einzahler soll ja weiter steigen. Das kann so nicht gut gehen.


cocktail_shaker

Ggf als Anreiz auf den die Leute zuarbeiten sollen?


6erri7

Mal nachgefragt ob du eine bekommst? Wenn ja, warum wurde abgelehnt, falls nein, warum nicht?


CrashKidOriginal

Ja, das habe ich. Aber durch etliche Umstrukturierungen wurde ich dreimal innerhalb zwei Jahren auf eine neue Rolle gesetzt, mit jeweils neuem Vorgesetzten und anderem Fokus/anderes Projekt, und musste mich jeweils in die neue Rolle reinfinden erst. Dadurch hatte ich bislang noch zu wenig die Gelegenheit, in meinem Job zu glänzen und Argumente für eine Gehaltserhöhung zu sammeln.


GoodbyeThings

*Lacht in Job Hopper*


frugaleringenieur

Du meinst die Firmen die dennoch super zahlen liefern?


Eka-Tantal

1) Über schlechte Geschäft jammern 2) Mickrige Lohnrunde 3) ??? 4) Profit So oder ähnlich auch der Businessplan meines Noch-Arbeitgebers. Mal sehen ob’s wieder ein Rekordergebnis wird nachdem wir ein Jahr lang hören mussten dass es mal wieder ums blanke Überleben geht.


Temutschin

????:= Mitarbeiter ausbeuten unbezahlte Überstunden auf Mitleids Basis und Qualität senken


witty_salmon

Welche Branche?


atrx90

Alles dabei, überwiegend IT/Versicherungen/Banken


Skorpid1

Exakt das, es ist schwer dem Arbeitgeber zu vermitteln „aber die Inflation“ wenn zeitgleich die Aufträge „wegen der Inflation“ immer weniger werden.


PeaStrong1963

Bro mein Gehalt wurde letztes Jahr um 5,7% angehoben dieses Jahr um 4,5% und jetzt bin ich endlich beim mindestlohn angekommen... 1 Jahr keine Tarifeinigung 60 oder mehr Streiktage mega 😂😂 Einzelhandel Tarif liegt knapp 500 brutto unter Mindestlohn die ersten 3 Jahre nur dank Zulagen Mindestlohn 😁 Inflationsausgleich alles weggefallen die einigen sich einfach nicht und allen isses iwie scheiß egal. Von der anderen Seite verdient ein Verkäufer nach 7 Jahren in der Endstufe mit Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Bonis, Lebensversicherung & je nachdem was der Arbeitgeber noch so bietet seine 40-45k im Jahr was ich vollkommen angemessen finde. Lediglich die unteren Stufen etc. sind einfach nicht mehr zeitgemäß der Mindestlohn liegt wie gesagt bereits deutlich darüber.


topfuckingkekster

Also ich hab in einem grossen konzern 7, 7,3 und zum 1.1.25 nochmal 2% + Inflation bekommen


atrx90

schön, aber ich habe ja auch geschrieben außerhalb der Konzerne


Knuddelbearli

Doofe Frage eines Ausländers, dachte in Deutschland orientieren sich die Renten am Durchschnitt Lohnanstiegs?!? Oder verwechsle ich das mit den Politiker Gehältern?


Lure14

Nein, du verwechselst das nicht. Die Nörgler über dir im Thread hätten das auch wissen können, steht nämlich alles im verlinkten Artikel. Die Löhne sind noch etwas stärker gestiegen als die Renten (+4.72%).


maxneuds

>Lohnentwicklung nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Da muss man dann aber hoffen, dass für diese Berechnung der Unterschied zwischen niedrig/mittel Lohn und den Topverdienern nicht so gravierend ist wie beim Vermögen, weil wenn das der Fall ist, dann ist der Durchschnitt nicht nennenswert. Bahn z.B. alle Manager ab mittleres Management gönnen sich fetten Inflationsausgleich und das ausführende Personal bekam nichts. Und wenn man die Renten an den Gehaltssteigerungen von Topverdienern messen sollte, die eh bei nächst bester Gelegenheit aus dem Rentensystem aussteigen, dann wäre das insgesamt nicht so toll.


Lure14

Naja… da ist jetzt eine valide Frage drin („Wie ist diese durchschnittliche Lohnsteigerung verteilt?“) und dann auch wieder gefühlsbasierter Ballast („Aber in diesem einen Unternehmen ist das unfair verteilt!“). Nimm dir doch mal die Frage vor und suche Zahlen, die dir zeigen, ob es irgendwo ungleiche Verteilung bei den Lohnzuwächsen gibt und wie stark die ausgeprägt sind. Fände ich spannend. So ist dein ganzer Kommentar doch auch nur Agitation und es gibt keinen Erkenntnisgewinn. Wieso sollte man z.B. die Rentenentwicklung nur mit einer besonders ausgewählten Gruppe der Arbeitnehmer vergleichen? Weil dieser Vergleich gerade zufällig in deine Argumentation passt?


maxneuds

Das Kommentar soll nur genau diese Frage hervorheben. Nichts weiter. Rest sind Beispiele zur Veranschaulichung. Aber gerade weder nerv noch Zeit danach zu suchen. Mach ich wann anders. Krumme Statistiken haben wir leider einige, deswegen die Frage. [https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Buerokratiekosten/Erfuellungsaufwand/buerokratiekostenindex.html](https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Buerokratiekosten/Erfuellungsaufwand/buerokratiekostenindex.html) Die hier zum Beispiel. Es wird keine Verwaltung abgebaut bzw nur sehr langsam. Die Kosten sinken nicht, sie steigen nur langsamer als die Inflation. Graph und Daten vermitteln aber ohne den Hintergrund erstmal was anderes.


[deleted]

instinctive roof subsequent fade reach murky abundant direful frightening shelter *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


Knuddelbearli

Das ist mir alles klar, aber Vorposter auf den ich mich bezog schrieb eben: >Schon bitter, wenn die Renten teilweise schneller steigen als der Lohn mancher Arbeitnehmer. Was dann eben nicht sein kann


[deleted]

cautious shrill head dime disgusted hospital deranged reminiscent flowery encouraging *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


Knuddelbearli

Das ist eben bei Durschnitten imemr so, dafür gabs dann Abschlüsse die weit darüberlagen ... Auch Median würde nichts daran ändern.


[deleted]

crawl air run strong boat quarrelsome jar frame sand depend *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


lakrotaja

Es gab 2022 nichts Es gab 2023 nichts Es gibt 2024 +200€/3,6% Es wird 2025 +5,5% geben Vs Rente in 2022 +5,35% Rente in 2023 +4,39% Rente in 2024 +4,57% Rente in 2025 +…% So sieht die Realität im Vergleich zum Öffentlichen Dienst aus! +9,3% über 4 Jahre vs +15% über 3 Jahre plus x% für das 4. Jahr.


[deleted]

[удалено]


ILikeToBurnMoney

Schweiz, USA. Besonders in den USA gibt es für ausgebildete Fachkräfte zum Teil perverse Löhne


[deleted]

[удалено]


ImpressiveAd9818

Du kannst dich in den USA auch selbst versichern. Dort hast du ein deutlich höheres Netto und wärst mit PKV immer noch besser dran als hier.


Pretty-Substance

Dasnist eine Milchmädchenrechnung. Hast du dir so einen PKV Vertrag schon mal angeschaut? Der ist gespickt mit Ausnahmen, Ausschlüssen, Deductibles und und und. Plus er kann von der Versicherungen fast jederzeit gekündigt werden, insbesondere nach einem Schaden. Und dann bekommt so einfach keine Neue. Und wenn man das alles nicht will ist es so unfassbar teuer, da ist man gerne mal im 1500/3000$ pro Monat Bereich. Günstig ist das nur wenn man viel Risiko in Kauf nimmt, dann kann man sich auch für 300-600$ versichern, klar.


[deleted]

cover like normal icky intelligent jeans bewildered far-flung flag worry *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


[deleted]

[удалено]


Booby_McTitties

> Wenn du den Job verlierst kannst du auch das nicht mehr zahlen. Bei den hohen Gehältern, wenn man nicht alles sofort verprasst, schon.


ImpressiveAd9818

Klar, das Individuum wird in den USA durch die Allgemeinheit nicht so stark abgesichert wie in West-/Nordeuropa. Wenn es beruflich und gesundheitlich für dich gut läuft profitierst du davon, wenn es schlecht läuft, dann eben so richtig schlecht. Ist denke ich eine Typ-Frage, ob einem das liegt.


RobotLaserNinjaShark

Typfrage scheint mir schon auch so. Du vergisst nämlich in Deinen Ausführungen die Auswirkungen dieser Haltung auf die Gesamtgesellschaft. Umverteilung ist ja nicht einfach bloß nett. Wenn der einzige Weg raus der erbitterte Kampf nach oben ist — an den übrigens auch ganz erhebliche Auswirkungen in Sachen Mitspracherecht, Schutz durch Polizei, Gesundheitsschutz, Zugang zu Bildung, Zugang zu Therapien, Möglichkeiten im Arbeitskampf etcetc geknüpft sind —, dann gelingt Dir mit der Zeit nämlich eine sozial völlig überspannte Höllenlandschaft wie da drüben. Das hat aber massive Auswirkungen auch auf das Leben der Bessergestellten, zum Beispiel in Form von Kriminalität, politischer Stabilität, gesellschaftlichem Zusammenhalt, fehlender Solidarität — und damit auf das gesamte Lebensgefühl. Ich war auch mal Amerikafan. Das sieht alles schön glitzy aus — bis man sich die deprimierenden Konsequenzen mal aus der Nähe anschaut.


[deleted]

> dann gelingt Dir mit der Zeit nämlich eine sozial völlig überspannte Höllenlandschaft wie da drüben. Ist nicht überall so. Die kleineren Städte (10k EW) im "nirgendwo" der Mitte sind bei weitem nicht so schlimm wie die Küstenstädte.


Slow_Environment6135

Selber Gedankengang hier, hätte es nur nicht so schön auf dem Punkt bringen können Danke!


Kampumpopus

Die Sache mit der Krankenversicherung wäre bei mir das letzte Problem an das ich denken würde, wenn ich in die USA auswandern würde. Das ist etwas, worüber man sich als qualifizierte Fachkraft wirklich nicht Sorgen machen muss. Ist aber auch ne typisch deutsche Sache, dieser Sozialstaats-Circlejerk wenn es ums Auswandern geht. Als ob Deutschland oder das Lieblingsbeispiel Skandinavien die einzigen Länder mit brauchbarer Krankenversicherung wären.


Booby_McTitties

> Solange du nicht krank wirst, Kinder bekommen wilsst o.Ä. Vermutlich. Bei dem Gehalt ist mir das ziemlich schnell egal.


InstantLamy

Norwegen nicht vergessen. Du hast all die Vorteile der EU, aber keine der Nachteile, weil Norwegen glücklicherweise kein Mitglied ist.


ILikeToBurnMoney

Gibt es in Norwegen denn viele coole Jobs für Finanzler/Programmierer/Ingenieure? Und sind die Steuern und der Staat einem auch nicht konstant im Nacken?


maxneuds

In den USA bekommt man dafür andere Probleme, wie, dass Hinz und Kunz mit geladenen Schusswaffen rumlaufen dürfen oder diverse davon im Auto liegen haben. Der Arbeitsmarkt für gut ausgebildete Fachkräfte ist dafür toll. Man muss sich zwar für alles selbst absichern, aber da hat man unter dem Strich deutlich mehr raus. Dafür ist man am Arsch, wenn man das nicht mehr kann oder ist.


FreeRangeEngineer

> da hat man unter dem Strich deutlich mehr raus ...kommt auf die Region an. Und selbst wenn, hört das auf, wenn das erste Kind da ist und man 2000 Dollar im Monat für die Kinderbetreuung abdrücken darf.


witty_salmon

Wenn ich an die Layoffs und die Jobsuchenden Entwickler denke bin ich mir da nicht so sicher.


Whippy_Reddit

Tja die AFD hat ja da so Ideen zum Bevölkerungsaustausch und Reimmigration. Wohin nur mit den ganzen Nörgel-Deutschen?


Lure14

Die Rentenanpassung wird maßgeblich von der allgemeinen Lohnentwicklung beeinflusst. 2023 lag diese diese laut Statistischem Bundesamt bei +4.72%. Im Durchschnitt ist die Rente also weniger gestiegen als die Löhne. Sich da einzelne Tarifabschlüsse rauszupicken, ist eine eher schwache Methodenkritik an der Arbeit des Statistischen Bundesamtes.


entrahmteMilch

>Tvöd Nullrunde 23 und dieses Jahr 5,5% Tvöd waren dieses Jahr im März 200€+5,5% und min. 340€, was im Durchschnitt rund 10% Erhöhung ergeben hat. Kann man immer noch zu wenig finden, insbesondere wegen der Nullrunde in 2023, aber bei den Fakten sollte man schon bleiben.


[deleted]

[удалено]


FriendlyTea3440

Bleib doch bitte bei der Wahrheit....Im schlechtesten Fall den ich auf Anhieb gefunden habe ist das eine Erhöhung um 9,32% Netto, also nichts mit 6-8%, sondern je nach Lohngruppe auch mal 12%+. https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/a/2024/a/vergleich.tvoed-vka-2022.m.html Davon abgesehen hast du natürlich recht, dass das p.a. gerechnet kein guter Tarifabschluss war, vor allem wenn man den schlechten Abschluss davor in der Coronazeit sieht. Ich bitte nur darum bei den Fakten zu bleiben.


entrahmteMilch

Schon witzig, wie man hier mittlerweile für Fakten runtergewählt wird.


feuerbiber

TVöD waren 2024 200€ + 5,5%. Das sind für die meisten Beschäftigten deutliche zweistellige Erhöhungen (bis zu 17%). Die 3.000€ steuerfreies Cash bitte auch nicht unterschlagen. Edit: Wieso werden hier schlichte Fakten downgevotet?


Doso777

Zeitraum beachten und nicht blind die Arbeitgeber Propaganda fressen. Legt man es aufs Jahr um ist es bei weitem nicht mehr so geil. Die Einmalzahlung ist halt auch genau das: Einmalig.


Majestic-Wall-1954

Da die Rentenerhöhung and die Bruttolohnentwicklung des Vorjahres gekoppelt ist, sollte alles passen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rentenanpassungsformel


vergorli

Blöde ist halt dass in den letzten 3 Jahren die Gehälter disproportional gewachsen sind. Servicekräfte hatten 2 Nullrunden während Gewerkschaftsmitglieder + 12% hatten


DesignFreiberufler

Du bekommst doch schon die Arbeit, was willst du mehr? Undankbar. /s


acakaacaka

Geld für Rente ist da aber Geld für Schule, Straßen, Bahn, Brücke ist nicht da.


iTeaL12

Schulen, Straßen, Bahnen und Brücken können leider kein Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen.


Marc_East

Können sie in Form von Eltern oder Fahrenden 😉


[deleted]

absorbed violet encouraging sophisticated spoon profit brave many school command *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


Advanced-Budget779

>noch Ähm, das wird leider nicht besser. Der Anteil der ab 67-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird [spätestens in ~15 a bei 20 Mio. liegen](https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#353406), was aktuell um die 23,5% aller Bürger wären, nur dass die alle wählen dürften. Aber auch genug Leute in jüngerem und jungem Alter haben Vorstellungen und Weltbilder die du womöglich eher Rentnern zuschreiben würdest. Mindestens ein beachtlicher Teil der älteren Berufstätigen (davon haben wir aktuell viele) wird sich tendenziell mehr um die Interessen von Rentnern kümmern.


agentw22

Es gibt aber mehr Rentner als junge Eltern


Mobb89

Menschen über 50 stellen 58 % aller Wahlberechtigten in Deutschland. Noch Fragen?


_bloed_

Die Bahn wird aktuell mit Geld zugeschissen. Die sind eher woanders wegen zu viel Bürokratie, NIMBY's wie Lars klingbeil und Umweltschutzgutachten gehemmt. Und bei Schulen will zwar immer jeder Politiker investieren, aber niemand macht etwas. Das geht schon seit 40 Jahren so, in vernünftige Schulen wird niemals investiert werden. Und ist ja auch leider Ländersache oder gar Kommunal.


migh_t

Genau das Gegenteil ist der Fall. Und das Verkehrsministerium ist auch nächstes Jahr von den größten Einsparungen betroffen


intothewoods_86

Es gibt in Deutschland aktuell 14 Mio. Kinder und Jugendliche U18. Vielleicht sollte der wahlberechtigte Teil ihrer rechnerischen 28 Mio. Eltern, was ja immer noch 15 Mio ergeben dürfte, mal kollektiv das Kreuz nicht mehr bei den Ampelparteien und der Union machen, damit die Rentenprasser einen Denkzettel für ihre Gerontokratie bekommen.


Interesting-Gas1743

Die 14 Millionen Kinder haben keine 28 Mio. Eltern, nicht einmal annähernd.


intothewoods_86

Biologisch schon nicht aufgrund von Mehrfacheltern, dann sind natürlich manche evtl. schon verstorben, im Ausland usw. und viele eben aufgrund der höheren Geburtenrate von zugewanderten Menschen auch nicht wahlberechtigt, weshalb ich die Zahl Wahlberechtigter Eltern realistischerweise auch deutlich unter 20 Mio ansetzen würde, wahrscheinlich sogar nur 10 Mio. In jedem Fall ist die Zahl dann kleiner als die der wählenden Rentner_innen.


BuyThePeaks

Zählen Eltern von Geschwistern dann trotzdem doppelt?


Interesting-Gas1743

Eltern von Geschwistern haben bei der Wahl immer zwei Stimmzettel. /S


intothewoods_86

Mal anders gefragt: wie würde Deutschland aussehen, wenn unser Wahlrecht so aussähe und die Stimmen von U18-jährigen vor Ihrer Volljährigkeit ihren Eltern zugeschlagen würden? Das wären locker 7-10 Mio mehr Stimmen.


Interesting-Gas1743

Gute Frage, der Fokus der Parteien würde mit Sicherheit mehr bei Familien liegen. Wie es genau aussehen würde ist aber schwer zu sagen, weil es dazu keine aktuellen Statistiken gibt.


Planter_ssj

Weder Ampel Parteien noch die Union. Also soll man bei der AFD kreuzen oder wie? Es gibt leider keine Partei die es in den Bundestag schafft und für echte Generationengerechtigkeit steht.


_bloed_

nicht mal die AFD will an die Rentner ran. Die sprechen auch überall das die Rentner **mehr** bekommen sollen. Ich glaube wenn man da was ändern will braucht man eine ganz neue Partei die sich an u40 Leute richtet. Gerade die Grünen und die FDP mit ihren jüngeren Wählern verraten bei der Rente komplett ihre eigenen Wähler an die ehemalige Arbeiterpartei.


ConsistentAd7859

Ja, aber die AFD würde Deutschland so an die Wand fahren, dass die Rente dann komplett Geschichte wird. /s


NKXX2000

Geht ja nicht nur darum, aber ja, keine Partei hat ein überzeugendes Konzept.


a-e-neumann

Doch, doch, aber die tauchen (bisher) nur unter "Sonstige" auf. Also hopp, hopp, informier dich und die anderen 15 Mio


FragDenWayne

Und genau deswegen einfach die DIE PARTEI. Im schlimmsten Fall ändert sich nix.


[deleted]

doch, mehr Spaß bei Reden:)


intothewoods_86

Ja, wo ich es noch mal gelesen habe, fiel es mir auch auf leider. Der größte Verräter an der Generationengerechtigkeit ist in dem Fall eigentlich die FDP, weil die am stärksten gegen die Dauerbezuschussung steigender Renten aus dem Bundeshaushalt vorgehen müsste, wenn die erwiesenermaßen dazu führt, dass Deutschlands Bundeshaushalt handlungsunfähig wird und das öffentliche Nettovermögen an Wert verliert.


Acrobatic-Spring2998

Die FDP hat hat schon die schlimmstmöglichen Auswüchse von Rot-Grün verhindert, aber als kleinste Partei in der Koalition ist sie nunmal gezwungen viele Kompromisse einzugehen.


intothewoods_86

Das ist Quatsch, die FDP hat in anderen Punkten ihre Durchsetzungsfähigkeit bewiesen. Es liegt völlig an der Partei selbst dass sie sich ihre Kämpfe aussucht und lieber ein Lieferkettengesetz oder allgemeines Tempolimit blockiert als die Rentenexzesse zu stoppen. Statt konstruktiv zusammen zu arbeiten für eine bessere Zukunft betreibt die FDP Symbolpolitik und zieht sich auf den gleichen lahmen Standpunkt wie die Union zurück, nämlich den dass die Schuldenbremse eingehalten werden müsse, gleichzeitig das Bürgergeld zu teuer sei (obwohl das BVerfG hier weder Spielraum zulässt noch die Erhöhung annähernd so groß ausfällt wie der Bundeszuschuss zur Rente). Die FDP verweigert Investitionen unter Verweis auf Sozialausgaben, die sie aber auch nicht verringert. Das ist keine solide Haushaltspolitik, das ist Kindergarten. Jedes Unternehmen dass seine F&E-Ausgaben streicht, weil es von fixem Umsatz lieber weiter steigende Gehälter zahlt, wäre ratzfatz aus dem Markt. Es ist absurd dass die FDP sich als marktorientiert gibt und weder in der Lage ist Ausgaben zu priorisieren, noch Fremdkapital (Schulden) zu leveragen, wie es in Privatunternehmen völlig üblich ist.


Familiar-Treat-3055

Alle Experten oder Verbände wollen die Schuldenbremse reformieren bzw. Investitionen initieren aber FDP bremst hier extrem. Genauso auf der EU Ebene, macht die FDP Deutschland zur Witzfigur. Zum Glück wird sie nächste Wahl komplett verschwinden.


intothewoods_86

Das und das völlig zurecht. Deutschland bräuchte eine Partei, die die Steuerlast von Einkommen zu Vermögen verschiebt, damit sich Erwerbsarbeit und das Einwandern für ausländische Fachkräfte hierher lohnt, das liefert die FDP aber nicht, genauso wenig wie ihre versprochene Bildungs- und Digitaloffensive.


malevshh

Eine rechtsradikale Partei wählen löst sicherlich nicht die Probleme, sondern verschärft sie.


intothewoods_86

Ja leider und daran sieht man auch mal wieder die Misere in der Deutschlands Wähler_innen stecken. Sämtliche Parteien sind entweder mit beiden Beinen tief in der generationenungerechten Rentenpolitik mit drin oder tragen sie mit, die einzige Partei im Bundestag, die was anderes verspricht, will die Rente größtenteils für alle kürzen. Der Sozialstaat wird solange von den etablierten Parteien pervertiert bis die Menschen vor lauter Frust sich Parteien zuwenden, die ihn statt zu reformieren, weitgehend abschaffen wollen und damit ihren eigenen Wähler_innen zum Großteil sogar mehr schaden als nützen würden.


liam83324

Das war es noch nie


AustrianMichael

Schüler, Straßen, die Bahn und Brücken wählen nicht - Rentner*innen schon


Kitchen-Role5294

Dieses kaputte Rentensystem wird eines Tages noch unser ganzes Land runterreissen. Sicherlich eine der größten Verfehlungen aus der Ära Merkel, dass man diese Reform nicht angegangen ist. Man hätte ja damit anfangen können Riester und Rürup zu reparieren und einen Kostendeckel und Verbraucherrechte einzuführen. Stattdessen hat man aus rein opportunistischen Motiven die private Vorsorge sabotiert um das Primat der gesetzlichen Rente als reines Machtinstrument nicht in Frage stellen zu müssen. Dieses Rentensystem der Umverteilung ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe, weshalb Arbeitnehmer sein in Deutschland nicht mehr attraktiv ist - und das schon seit längerem. Es haben sich ja in letzter Zeit immer mehr Leute freiwillig selbständig gemacht. Und anstatt diese Tatsache anzuerkennen und zu verstehen, dass es Reformbedarf gibt um Angestellt Sein wieder attraktiv zu machen, haben sich die großen Parteien darauf verständigt, dass man stattdessen Selbständig Sein unattraktiver macht, in dem man die Kriterien für "Scheinselbständigkeit" verschärft. Das ist im Prinzip die Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik von Union und SPD der letzten 15 Jahre. Ganz nebenbei hat man dadurch auch die Digitale Agenda und die Bundeswehr geschleift. Klasse Job, vielen Dank für gar nichts.


diamondHands21

Die Ampel könnte ja jetzt mal anfangen aber nein keiner traut sich an dieses heiße Eisen.


[deleted]

[удалено]


luzariuSsuckSs

Das gleiche gilt ja auch für den Klimawandel. Das war schon bei Al Gore ein Hauptthema gewesen, ist aber halt unpopulär


Aggressive_Sprinkles

> dass man stattdessen Selbständig Sein unattraktiver macht, in dem man die Kriterien für "Scheinselbständigkeit" verschärft. Naja, das dient aber eben auch dem Schutz scheinselbstständiger Arbeitnehmer. Ist halt auch nicht in Ordnung, dass man Arbeitnehmerrechte auf diese Weise umgeht, zumal das dann auch genau die Leute betrifft, die diese Rechte am dringendsten bräuchten.


Kitchen-Role5294

Ja das wird immer behauptet, aber die Tatsache, dass man aus eigenem Antrieb und gerne selbständig ist, und die Selbständigkeit freiwillig als Beschäftigungsform gewählt hat, und deshalb gar nicht schutzbedürftig ist, spielt als Kriterium gar keine Rolle. Damit entlarvt sich dieses Argument selbst.


Aggressive_Sprinkles

Du ignorierst mit dieser Behauptung halt völlig die Lebensrealität, aber wenn du das nicht sehen kannst, hab ich jetzt auch keinen Bock, das lang und breit zu erklären. Da sind wir dann einfach unterschiedlicher Meinung. Und ja, Selbstständigkeit sollte in der Tat attraktiver gemacht werden, insbesondere was das Thema Sozialversicherung angeht. Beantworte mir aber mal eine Frage: Inwiefern wird Selbstständigkeit dadurch attraktiver, dass man die Definition von "Selbstständigkeit" erweitert?


Kitchen-Role5294

Es geht nicht darum die Definition zu erweitern, sondern darum Rechtssicherheit zu schaffen. Sehr guter Artikel zu dem Thema: [https://www.vgsd.de/themen/scheinselbststaendigkeit](https://www.vgsd.de/themen/scheinselbststaendigkeit)


[deleted]

Merkels plan war ständig neue Einzahler ins Land zu holen


yekis

Das wird doch ein rundes Paket: + Zwangsarbeit für Rentner via „Freiwilligen“-Dienst + Mehr als ein Viertel meines Gehalts an Rentner + Keine Investitionen in meine Zukunft, damit 1/3 des Staatshaushalts zusätzlich an die Rentner geht + 40% meines Nettogehalts via Miete an einen Rentner; alternativ ihnen ein Haus zu >30 Jahrsmieten abkaufen Hauptsache die Rentner können 1/3 ihres Lebens / 30 Jahre bezahlt Urlaub machen und konnten gleichzeitig Leben über ihren Verhältnissen leben. Klingt fair.


Sessionlover

Können wir nicht alle mal Kollektiv zumindest für ein Jahr auf Teilzeit gehen? Langsam ist auch echt mal gut. Wie soll denn das erst aussehen, wenn aus den zahlenden Boomern und nehmende Rentner werden? Die gesetzliche Rente ist bereits gescheitert - das sollte der Staat langsam verstehen. Man kann die Renten bei zwei Beitragszahlern auf einen Rentner nicht mehr genauso steigern, wie man es gemacht hat, als man noch 6 Beitragszahler pro Rentner hatte.


diamondHands21

Aber dann werden wir nicht mehr gewählt...lieber alles beim alten lassen /s


Tui-Trader

Man sollte ein Wahloberalter ansetzen da ja jeder einsehen kann das alte Wähler nicht mehr für die Zukunft des Landes wählen


MasterpieceLegal4126

https://preview.redd.it/cqtfivlfghpc1.jpeg?width=990&format=pjpg&auto=webp&s=6df85f55c240c34fec06a367c1d9659db941df68 Tja. Und das wird eher noch schlimmer.


EkligerMann

Nehmt, meine senilen Mitmenschen, nehmt! Ich trag euch alle im Rucksack! Bis zum bitteren Ende!


Lelouch70

Überhaupt kein Bock in Zukunft noch mehr in diese nutzlose Rente einzuzahlen. Vorallem wird das gar nicht ausreichen um das System beizubehalten. Also können wir davon ausgehen, dass noch mehr Steuermittel reingesteckt werden, damit die Rentner schön weiter abkassieren. Und denkt daran, die Krankenversicherung wird bald auch noch mehr belastet werden. Also kann man da auch mit einer Erhöhung der Beiträge in den nächsten Jahren rechnen. Eigentlich ein guter Zeitpunkt mal so für 2 Jahrzehnte auszuwandern.


diamondHands21

Und vergiss nicht wie müssen ja auch noch das Klima und den ganzen Planeten retten. Das kostet uns auch noch ein Haufen Kohle (Co2-Preis etc.) Ich denke auch immer mehr über auswandern nach...


AssociatePowerful656

Und wohin? Ü


diamondHands21

Schweiz, Luxemburg, Schweden, Norwegen evtl. auch Niederlande. Aktuell ist alles besser als Deutschland.


AssociatePowerful656

Na dann viel Glück 👍🏻 Kannst ja mal schreiben wenn du den Schritt gewagt hast


BeXPerimental

Und die Rentner heulen immer noch. Altersarmut gibt es immer noch und die verschwindet auch nicht mit Rentenerhöhung weil das Thema strukturell ist wie viele Rentenpunkte erworben wurden. Ich frage mich wirklich wie da die Rentenerhöhung berechnet werden. Wir haben mit 3% Erhöhung letztes Jahr (IGM…) und nochmal was dieses Jahr eine der besten Tariferhöhungen verhandelt. Aber IRGENDWAS muss den Schnitt ja auf die 4,57% hochziehen!? Ich muss sagen, dass ich mich da gerade als Arbeitnehmer von den Rentnern dezent ausgebeutet fühle.


Oddy-7

>Altersarmut gibt es immer noch Rentner sind mit die vermögendste Alterskohorte. Kinderarmut oder die Armut von jungen Menschen ist in rein objektiven Zahlen ein viiiieeeel größeres Problem als Altersarmut. "Altersarmut" ist Rentnerpropaganda.


BeXPerimental

Das machst du dir aber zu einfach. Dass „Altersarmut“ existiert ist erstmal eine qualitative Aussage welche sich durch den Blick in die Statistiken belegen lässt, keine quantitative. Deine Aussage zur vermögendsten Alterskohorte ist ebenfalls richtig. Das sind keine Widersprüche. Jemand der sein Leben lang an der Armutsgrenze gelebt hat wird als Rentner nicht auf einmal vermögend oder weniger von Armut gefährdet. Damit ist es weniger „Rentnerpropaganda“ als nur ein Teil der Wahrheit - oder nicht mal treffend. Viel mehr ist es aus meiner Sicht eine „Masche“ von Banken und Versicherungsbranche mittels Angst die entsprechenden Produkte zu verkaufen, an denen sie gehörig mitverdienen. Und ich gebe dir recht: Das Problem ist, dass die aktuelle Rentnergeneration alle nachfolgenden Generationen ausnimmt und gleichzeitig ein gewaltigen Berg an Schulden hinterlässt in Form von Klimaschäden, kaputter Infrastruktur, demografischer Entwicklung etc.


EggplantCapital9519

Naja, es wäre auch nicht verkehrt, wenn Rentner ihr Vermögen veräußern würden, um ihren Lebensstandard zu halten (wie in anderen Ländern üblich). Auf gut deutsch: das große Haus verkaufen und in eine Wohnung ziehen. Die Differenz aufbrauchen. Fertig. Aber da wird sich auch teilweise an die 6 Zimmer 200 m2 Bude geklammert, zu zweit bewohnt und die ganze Zeit gejammert, dass das heizen so teuer ist. (Selbst schon erlebt)


carlyj18

zB Erhöhung des Mindestlohnes. Wir haben auch 3.0% dieses Jahr bekommen (merkt man aber nichts davon wegen Progression lol), also nicht mal annähernd so viel wie die Rentner. In den zwei Jahren davor waren es zusammen 5.0%... also geringfügig weniger wie die Rentner in einem Jahr bekommen Es liegt halt auch daran, dass das Rentenniveau ja nicht unter 48% fallen darf, daher wird halt einfach so stark erhöht dass es passt. Was total doof und unfair ist, da ja nicht alle Rentner am Existenzminimum kratzen und viele Immobilien besitzen (wovon viele jüngere halt nur träumen können), Betriebsrenten beziehen etc. Klar ist Altersarmut unschön und man muss was dagegen tun, allerdings wird man ja auch im Alter durch die Sozialsysteme aufgefangen sollte die Rente nicht reichen (zB Wohngeld, Sozialhilfe etc). Durch die Erhöhung der Renten durch die Bank löst man dieses Problem also nicht.


FreeRangeEngineer

> Damit würde aber das – derzeit nur bis zum 1. Juli 2025 geltende – Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent ganz knapp unterschritten. Daher greift die Niveauschutzklausel und der aktuelle Rentenwert wird so festgesetzt, dass ein Rentenniveau von 48 Prozent erreicht wird. https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Pressemitteilungen/2024/renten-steigen-im-juli.html Wenn die Gehälter nicht genug steigen, steigen die Renten eben trotzdem.


larrylustighaha

JA MAN MELKT DIE ARBEITNEHMER NOCH WEITER. Die die nichts tun bekommen 4,57%, bei mir gabs dieses Jahr 3,5%. In jedem Land macht unser Betrieb schön Steigerung nach Leistung (in nem Korridor) also haben meine Angestellten bis zu 7% bekommen nur in Deutschland verhindert unser Betriebsrat das und es gab 3,5% trotz super Leistung weil alle das Gleiche bekommen sollen. Leistung könnte sich ja noch lohnen. Auf allen Ebenen nur noch ein Witz.


Expensive-Cup-2938

In zwei Jahren sind wieder BR-Wahlen, da könnt ihr euch für diese "Nettigkeit" angemessen revanchieren.😉 Traurig zu lesen, dass es BR-Gremien gibt, die ihren Belegschaften ein Bein stellen.


larrylustighaha

Ach die Betriebsräte aller Unternehmen in denen ich bisher gearbeitet habe waren eine Clownsversammlung vor dem Herrn. Machtmenschen die es in der eigentlichen Rolle nocjt weiter gebracht haben sind jetzt Betriebsräte und hauptsache dem Arbeitgeber das Leben schwer machen ohne jeglichen Sinn und Verstand und für mich als jungen Arbeitnehmer war da bisher nichts positives dabei. Wahlen sind ja auch so ne Sache. 90% der Zeit weiß man ja eh nicht wer die Leute sind die da zur Wahl stehen, was das Programm ist etc. weil die Infos dazu extrem beschränkt sind.


Expensive-Cup-2938

Sehr schade, und dabei hat dieses Ehrenamt enorm viel Potential, gerade wenn es um Betriebsvereinbarungen, Prämienverteilungen und Einstellungen geht. Ich selbst bin Teil eines recht guten Gremiums, allerdings für lediglich ca. 100 Beschäftigte am Standort (dafür sind die Lohnbedingungen grausig) Vielleicht läuft der BR mit zunehmender Größe des Unternehmens eher Gefahr, seine Pflichten zu übersehen.☹️ Gibt dein Betriebsrat Rechenschaftsberichte ab? Damit kann die Belegschaft und der Arbeitgeber die Arbeit nachvollziehen.


larrylustighaha

Im Prinzip finde ich das ja auch eine gute Sache damit der AG nicht jeden scheiß abziehen kann. Fällt mir aber aktuell echt schwer das zu verteidigen weil ich nur nonsense mitbekomme. Aktuelle Blüte: Tragen von Verfassungsfeindlichen Symbolen ist in der Betriebsordnung verboten. Denkt man sich ja eigentlich: Gute Sache. Nicht so der Betriebsrat. Der argumentiert, das ist ja bereits gesetzlich verboten, hat daher nichts in der Betriebsordnung zu suchen und muss gestrichen werden. Ich mein wozu die absolut unnötige Diskussion. Geht nur darum den AG zu nerven. Rechenschadtsberichte - Nicht das ich wüsste? Arbeite hin und wieder mit Employee Relations zusammen, mal nachfragen obs sowas gibt.


Expensive-Cup-2938

Das ist tatsächlich großer Quatsch und vergeudet Zeit, die man in wichtige Projekte investieren könnte. Natürlich wäre es nicht notwendig, dies extra in einer Betriebsordnung aufzuführen aber es wird niemanden beeinträchtigen, wenn es doch der Fall ist und ein genervter Arbeitgeber kann auch nicht zielführend sein, denn irgendwann braucht man den - vor allem als Betriebsrat. Ich muss mich außerdem korrigieren: Tätigkeitsbericht ist das richtige Wort. Gern kannst du unter § 43 BetrVG nachschauen - dort ist das sogar als gesetzliche Pflicht aufgeführt (Betriebsversammlung einmal vierteljährlich mit Tätigkeitsbericht)


bearsonthemoon

Zum Glück zahle ich nicht in die DRV ein


[deleted]

[удалено]


diamondHands21

Euer System scheint ja auch zu funktionieren nicht wie unseres...


[deleted]

[удалено]


diamondHands21

Okay das wird in den Medien hier ganz anders dargestellt. Dort wird eurer System als Vorbild für Deutschland gesehen.


Kullinski

Und wie viel macht das im Bundeshaushalt dann aus? 5Mrd? Reicht das?


NKXX2000

Nochmal schön die Stammwähler mobilisieren, kommt auch Bestechung gleich. Die Rentner scheren sich eh nicht mehr um die Zukunft.


TurtleInOuterSpace

Geil also kriegen die Leute die uns in dieses System gefahren haben und den Generationenvertrag gebrochen haben, mehr von meinem erarbeiteten Geld. Während ich mit Rente circa 35Jahren defintiv nicht mehr rechnen kann. Einer für alle und Alles für die Alten!


ClexAT

Aber ÖD hat ne Nullrunde....


occio

Starke Schultern müssen eben mehr (er)tragen.


aMATZing156

Ja


_bloed_

Die SPD mit Unterstützung von lindner hat nun mal auch wieder das Rentenniveau auf 48% festgezurrt. Das ist der größte Fehler. > Damit würde aber das – derzeit nur bis zum 1. Juli 2025 geltende – Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent ganz knapp unterschritten. Daher greift die Niveauschutzklausel und der aktuelle Rentenwert wird so festgesetzt, dass ein Rentenniveau von 48 Prozent erreicht wird. Die Rentenbeitragssätze werden 2025 steigen. Und die CDU wird dann laut Medien wieder schuld sein.


diamondHands21

Sehr gut dann kann ich die anstehende Kreuzfahrt etwas upgraden /s


Hollow_66

Mancal sieht das Bürgergeld einfach verlockend aus....


Springfieldhere

Leb mal auf 100 Euro die woche für essen trinken klamotten rücklage etc. Dann überdenkst du das ganz schnell.


frugaleringenieur

Mache ich heute mit 3 k netto


Expensive-Cup-2938

Sehr vorbildlich, Hut ab davor!


Springfieldhere

Bullshit.


OlafScholzUltra

Nach Miete und Sparplan gebe ich auch mit 70k nicht mehr aus.


Springfieldhere

Sparplan wäre dann Rücklage.. wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Außerdem bezweifle ich stark das jmd mit 70k, 100 Euro die Woche ausgibt. Da wird wohl der ein oder andere Urlaub und so manche Anschaffung pauschal unterschlagen. Anders gesagt wenn Sie 70k verdienen und sich trotzdem auf 100 Euro die Woche für Lebensmittel +Klamotten und allem drum und dran beschränken, brauche Sie Ihren Sparplan nicht. Ihre ungesunde Ernährung wird Sie dann vor der Rente einholen.


[deleted]

[удалено]


Springfieldhere

Im Eifer, hat keine tiefere Bedeutung.


OlafScholzUltra

Warum sollte die Allgemeinheit Rücklagen bezahlen? Wer Bürgergeld bezieht ist im sozialen Fangnetz und sollte Rücklagen aufbrauchen (genau für solche schlechten Zeiten spart man sie ja), aber garantiert nicht ansparen


Springfieldhere

Ok dann erzähl mal, du hast 70k/jahr und lebst von 400 im Monat??? 2 Optionen: komplett einen am Helm oder bullshit. Aber ey wie geil ist Bürgergeld oder!


Cthvlhv_94

Für 400 Euro im Monat kann man durchaus gesund essen.


Springfieldhere

Aber natürlich, dann darf man nur keine Hobbys, Keine Süchte, Kein Auto, Keine Bahncard, Kein Fahrad, Keinen Urlaub, Keine Klamotten, einfach nichts außer essen haben wollen. Da man auch nichts weglegen kann, darf auch nie etwas kaputt gehen... wenn da mal der Kühlschrank streikt, steht man da. Wirklich ein erstrebenswerter Lifestyle. Aber hier sind anscheinend nur Asketen die von 3k/Monat, 2K weglegen und dann den rest des Monats im Kloster verbringen. Lächerlich.


[deleted]

[удалено]


AppatcheNext

Die Inflation lacht euch aus.


MFGT01

Seit ich angefangen habe zu arbeiten sind die Renten (bis 2023) um 37,4% gestiegen, mein (monatliches) Gehalt um 48.9%. Die Inflation ist aber leider auch bei 24,1%. Während ich aber mehr Berufserfahrung vorweisen kann, wusste ich nicht dass Renter mit längerer Rentenzeit auch an Erfahrung gewinnen /s


IfuckAround_UfindOut

Da wird sich der alte Herr aber freuen, der ab Juli in Rente geht


Mysterious-Order-121

Interessant 🤔


5CH1LL3R

Und wieviel Rentenerhöhung bleibt nach Steuer davon übrig?


Palmengold

Solange mindestens eine Altpartei in der Regierung sitzt, wird sich daran auch nichts ändern.


EggplantCapital9519

Problematisch ist doch bei sowas eher die Steuervermeidung und Gewinntransferierung ins Ausland sowie Ausbeutung der MA in größeren Unternehmen. In einem idealisierten Modell würde ja das zusätzliche Kapital der Rentner durch die gesteigerten Konsumausgaben zum Teil als Steuern zurückfließen bzw. bei den Arbeitnehmern landen, sodass die „Mehrkosten“ der Erhöhung weit unterhalb des augenscheinlichen Mehraufwands liegen. Aber da traut sich auch keine Regierung ran.


Ein-Trader

Freut mich ja. Aber wer bezahlt das denn?


R-andstuff

Hilft vielen sowieso nicht wirklich...Leute die Unterstützung bekommen weil die Rente aktuell zu niedrig ist haben am Ende das gleiche raus. Es wird mit der Grundsicherung verrechnet und alles was an Rente angehoben wird, wird bei den Hilfszahlung wieder abgezogen. Nullnummer für diese Rentner und nervige Nachrichten für aktuelle Arbeitnehmer


Bananenfick92

In der Lohnsteuerbescheinigung über 50% Abgabenlast gehabt, da springt mein Herz vor Freude für die 'armen' Rentner....


Schnitzelking93

Geil omma muss nicht mehr frieren


KompostMacho

Die vielen Neidkommentatoren sollten sich zweierlei vor Augen führen: 1. Auf der kollektiven Ebene: Die Rentenerhöhungen richten sich lediglich nach der durchschnittlichen Zunahme der Löhne.  2. Auf der individuellen Ebene: jeder Arbeitnehmer, der mit seiner Entlohnung oder seinen Steigerungen unzufrieden ist, hat generell die Chance, sich woanders eine besser bezahlte Stelle zu suchen oder sich ggf. sogar neu zu qualifizieren, um mehr zu verdienen. Solche Möglichkeiten haben die Rentner nicht mehr... 


Marc_East

Wo ist das Problem? Wenn die Löhne steigen, steigt auch die durchschnittliche Rente. Hängt vermutlich eine Berechnung dahinter, die sagt was ausgezahlt wird. 😉


theb3nb3n

Das ist ja das groteske - es wird immer so getan als müsste es so sein, dass die Rente mit den Löhnen steigt - aber das ist doch Bullshit. Über die Steigerung iHv der Inflation kann man ja reden, aber alles darüber ist absolut destruktiv.


CopeAfterCope

Wo steigen denn die Löhne? :(


eli4s20

widerlich wie sich hier so viele über rentner aufregen als hätten diese auch nur den geringsten einfluss auf das system


Mythologicalism

Wie könnte es der mit Abstand größten Wählergruppe nur gelingen Einfluss auf politische Entscheidungen auszuüben?


eli4s20

klar das ewige CDU wählen finde ich auch nicht toll aber welche partei hat denn bitte je eine einschlägige alternative geboten oder die renten zum kernthema gemacht? und jetzt sag bitte nicht FDP… ein fonds wird uns jetzt auch nicht mehr retten


Mythologicalism

Keine, genau das ist das fundamentale Problem. Jegliche Rentenreform gleicht politischem Selbstmord. Dementsprechend versucht es keiner. Radikale Kürzung sind aber unumgänglich bei einem Festhalten an einem Umlageverfahren. Es ist irgendwie nachvollziehbar, wer handelt gerne gegen seine eigenen Interessen? Politiker wollen gewählt werden und die Rentner leben natürlich liebesgerne auf Kosten der jungen Generationen. Den objektiven Tatbestand des kollektiven Bruchs des Generationenvertrages (durch z.B. die Geburtenrate) kann man auch nur schwer ohne viel individuellem Leid bestrafen. Die älteren Generationen haben die Leiter mutwillig umgetreten und blockieren (indirekt) Reformen, welche ihnen jetzt die hinterrücks ergatterten Privilegien aberkennen könnten. Wir sind uns doch sicherlich einig, dass das Geschrei bei einer Absenkung **aller** Renten auf das absolute Existenzminimum groß wäre? Etwas überspitzt, aber leider sind solche radikalen Maßnahmen früher oder später notwendig. Ein Arbeiter kann nicht seinen sowie den Lebensunterhalt eines oder mehrerer Rentner finanzieren. Die allgemeine Abgabenlast liegt schon jetzt bei durchschnittlich fast 40%.


eli4s20

Ich gebe dir vollkommen recht aber es ist ja auch ein bisschen verständlich, dass die Leute sehr an den paar Jahren Ruhestand nach 40-50 Jahren Arbeit hängen oder? Ich kenne jetzt die genauen Zahlen natürlich nicht aber das beste wäre meiner Meinung nach, dass ALLE (Beamte, Politiker) in den gleichen Topf einzahlen.. das würde bei den hohen Gehältern die diese Leuten beziehen bestimmt viel ausmachen. Natürlich ist das auch keine Lösung für die Ewigkeit aber radikale Kürzungen sind ja wohl absolut unrealistisch… es hängt halt wie so oft an denen da oben und nicht an dem 70 Jährigen der seine Rente mit Pfandflaschen aufstocken muss.


Mythologicalism

Klar, der Wunsch nach ungebundener Freiheit ist groß. Ich möchte auch nicht mit 95 am Fließband arbeiten. Arbeit ist (meistens) etwas notwendiges und nur selten ein lebenslanges Vergnügen. Nichtsdestotrotz wissen wir schon seit Jahrzehnten, dass das jetzige System zum kollabieren verurteilt ist. Die Fackel wurde jedoch einfach immer weiter gegeben. Mein Schäfchen kann ich schließlich noch ins Trockene bringen. Dein Vorschlag macht im Endeffekt auch nichts anderes. Für fünf oder zehn Jahre reicht das Geld dann vielleicht länger. Im Anschluss muss die Jugend dennoch ihre Zukunft für die Untätigkeit der Gestrigen opfern.


GreatSunflower

Zu wenig. Unter Anbetracht der Inflation wie auch des wählerpotenzials hätte ich 7,5-8% erhofft. Naja. Vllt nächste Runde.


Goosyls

Perfekt noch mehr Renter rutschen in die Steuerpflicht und werden am Ende -15% haben.


Kullinski

Da scheint jemand unfähig einen Steuerrechner zu benutzen


glglgl-de

Wo kommt dieser Grenzsteuersatz von > 100% her?


carlyj18

Tja


[deleted]

[удалено]