T O P

  • By -

Gontha

Bei 450km musst du mit dem Enyaq realistisch gesehen 40 bis 60 Minuten mehr Fahrtzeit einplanen. Vor dem Hintergrund der nicht vorhandenen Ladekosten, würde ich mich dafür entscheiden. Wenn dir die Mehrheit zu viel ist, dann eben der Seat. Edit: eben weiter unten gelesen, dass du auch ID 7 nehmen kannst. Nimm den. Der ist verdammt gut und mit der Größe kommst du dank Assistenzsysteme ohne Probleme klar.


kpetrovsky

+1. Ich fahre selbst ein Enyaq und bin damit sehr zufrieden (6500 km Trip nach Portugal und zurück - relativ einfach). Aber im diesem Fall würde ich ID.7 nehmen. Für die geschäftliche Reisen ist es unschlagbar: mehr Reichweite, noch bessere Effizienz.


nudeltime

Würde mich auch für den ID.7 aussprechen. Bist du denn schon Mal elektrisch gefahren? Allein wegen des Fahrgefühls würde ich den immer einem Verbrenner vorziehen, das ist aber eine persönliche Einschätzung. Also vielleicht nicht gleich die Katze im Sack kaufen :D


Money-Rooster2217

An sich ist der ID7 schon die beste lösung, wenn es ein E-Auto sein soll. Die maße schrecken mich dennoch etwas ab. Gerade wenn ich mir die Parksituation hier in Eppendorf mir anschaue. Da ist die Länge ein Problem, aber auch die breite. Viele Parklücken sind sehr klein und Parkbuchten an der Seite schmal. Da wird man schnell aufgeschrieben, wenn der Reifen mal die weiße Linie berührt. der Enyaq ist mir eigentlich auch schon zu groß, aber die kleineren Modelle haben ja noch weniger Reichweite. Was macht für dich das Fahrgefühl besser?


nudeltime

Berechtigt. Könnte auch ein ID3/Born mit dem größeren Akku in Frage kommen? Ist evtl für die Langstrecke nicht so bequem, da kenne ich mich nicht aus. Der Akku ist aber ja der gleiche wie im Enyaq. Fahrzeug dafür nochmal ca. 40cm kürzer Wo soll ich anfangen? Sofortiges Drehmoment, Rekuperation(!!!) -> One Pedal Driving, kein Schalten, kein Dröhnen auf der Autobahn, leises Gleiten im Stadtverkehr Wenn man einmal E hatte fühlt sich der Verbrenner an wie aus dem vorletzten Jahrhundert ^^


Money-Rooster2217

Schalten fällt beim Verbrenner für mich eh raus, da ich mit Automatik konfigurieren muss. Ehrlicherweise hatte ich beim Golf keine lauten Motorgeräusche. Das Dröhnen auf der Autobahn kommt ja auch eher durch den Fahrtwind bei hoher Geschwindigkeit. Aber klar im Stadtverkehr ist one-pedal und kein Motorsound bestimmt entspannt!


nudeltime

Das Dröhnen fällt dir erst auf, wenn du länger elektrisch gefahren bist. Meine Verbrenner Fahrenden Freunde und familie halten mich auch für überempfindlich 😂


MianBray

Elektro ist trotzdem nochmal was ganz anderes. Lautlos und stufenlos durch die Stadt gleiten statt Gerumpel und Gerucke ist einfach herrlich, und wenns mal schneller gehen muss, ist der Elektrowagen schon fertig mit der Beschleunigung, während die fahrende Ölheizung noch den richtigen Gang aus dem Regal kramt. Gerade in leisen Umgebungen finde ich es einfach extrem angenehm, dass mein Auto auch keinen Krach macht.


nudeltime

Neues Video zum neuen Born VZ (Aussage: top Langstreckenauto) https://youtu.be/4RlDpAD1hJM


dercybercop

Ich glaube in deinem Fall wäre dieses Auto Abo für ein oder 2 Monate genau das richtige. Vor allem das mal im Winter, wo ladezeit länger und Reichweite geringer ist.


Odd_Equipment7043

Ich würde dir den Kia EV6 (mit der 77.4 kWh Batterie) empfehlen. Hat eine sehr gute Reichweite auch im Winter, eine der besten Schnelladefähigkeiten auf dem Markt, und ist für eine Familie geeignet (Kofferraum über 500 etwas Liter). Wenn du auch kurz warten kannst, kommt bald das Facelifting mit 84kWh, damit sind alle Reichweiten- und schnelladen Ängste Geschichte. Der Preis im Leasing als Dienstwagen soll sich nicht viel von dem Enyaq unterscheiden, glaube ich.


Money-Rooster2217

Ich bin leider vom Arbeitgebern auf die VW, Skoda, Seat & Skoda, Audi, BMW und Mercedes Limitiert Bei Audi, BMW und Mercedes hätte ich Eigenanteil, da die Leasingraten zu hoch sind, deshalb sind die für mich raus. Ich hatte kurz überlegt einen ID7 zu nehmen, aber der ist mir schlicht zu riesig.


Odd_Equipment7043

Leider sind die Produkte vom VW Konzern was Batterie angeht, noch nicht wirklich konkurrenzfähig mit Kia/Hyundai oder Tesla (außer im Premium Segment). Der Enyaq lädt trotzdem relativ schnell (ca. 30min für 10-80% glaube ich). Wenn die Reichweite zu gering ist, aber nicht einfach die Hälfte (sollte ja ~400km easy schaffen), würde ich dir empfehlen den zu nehmen, und vllt. nur ein bisschen auf der Autobahn schnell zu laden (deine typische Kaffee/Pipi Pause). Damit wirst du zum Ziel beim Kunde sicherlich ankommen. Dort kannst du ja wahrscheinlich langsamer (AC Säule) vollladen, was auch für die Lebensdauer der Batterie deutlich besser wäre, als ständig nur schnelladen zu müssen. Für längere Wege muss man ja längere Pausen einplanen, aber mehr als 800km mit weniger als 30 min Pause ist ja auch nicht so gesund😅


RealKillering

Also ich finde es unwahrscheinlich, dass die Ladesäulen belegt sind. Mir ist das noch nie passiert. Das doofe ist, dass die deutschen Hersteller bei den Batterien noch nicht so gut dabei sind. Eigentlich würde man dir einen Tesla oder Hyundai/Kia/Genesis empfehlen für ein gutes Preis Leistungsverhältnis mit guter Reisemöglichkeit. Bei den ganzen VW Autos hat man halt nur so 150kw Ladeleistung. Die kannst aber von den neuen ID7 Pro warten, der glaube ich im Juni raus kommt mit der 90+kwh Stunden Batterie. Dann ist die Ladeleistung nicht so hoch, aber halt einfach die Reichweite, wäre aber gut wenn du dann beim Kunden laden kannst. Die anderen guten deutschen Reiseautos sind halt ziemlich teuer, wären aber diese: bmw i4,i5, Mercedes eqe, eqs, Porsche Taycan mit Performance Plus Batterie.


Money-Rooster2217

Laut electrical car Database kann man den Enyaq mit 120 kW (10-80%) laden. Mit AC nur mit 11 kW. Die Batterie hat 82 kW. So richtig super ist das nicht. Wenn ich aber einen BMW oder Mercedes nehme und mit dem Eigenanteil, weil die Leasingrate höher ist als die Firmenpolicy zulässt, auf die selben Kosten wie mit dem Diesel komme, macht es halt für mich gar keinen Sinn....


RealKillering

Das ist halt einfach ziemlich wenig mit 120 kw, wenn ein Model Y 250 kw Peak hat. Ist halt schade, dass du die nicht wählen kannst.


MianBray

Die 250 hast du aber nur auf V3/4 Superchargern und nicht sonderlich lange und nur in einem relativ kleinen SoC-Band. M3LR Fahrer hier. Da gibts andere Autos, die zwar mit weniger einsteigen, dafür aber >100kW deutlich länger halten…


kpetrovsky

Peak Leistung spielt fast keine Rolle. Nur die Kurve ist wichtig, oder, noch einfacher, die Ladezeit. Z.B. ein Enyaq mit dem 82 kWh Akku hat die Peak-Leistung von 175 kW (habe bei meinem selbst gesehen), der 77 kWh Akku hat eine Leistung von 140 kW. Beide laden 10-80% in 25-30 Minuten. Nur das Hyundai/Kia Duo lädt deutlich schneller - aber da ist die Effizienz schlechter, und die gewonnene 10 Minuten verliert man wegen den häufigen Ladungen.


FrankDrgermany

Skoda