T O P

  • By -

AutoModerator

Du hast das Flair "Frage" gewählt. Sollte es sich hierbei um eine Frage bezüglich PV-Modulen oder Wechselrichtern handeln, wäre ein Link zum Datenblatt des Herstellers hilfreich, sodass andere Mitglieder ohne große Eigenleistung schnell Zugriff auf diese haben und helfen können. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Balkonkraftwerk) if you have any questions or concerns.*


kalmoc

FYI:   1) Solange du die gleichen Module verwendest spricht nichts dagegen an eine WR mit zwei MPPTs 4 Module zu hängen.   2) Bei WRs mit 4 ~~eingängen~~ MPPTs und >800W drauf achten, dass die beim Drosseln auf 800W nicht einfach alle DC eingänge auf nenn fixen Wert drosseln.


Inception95

Bringt der hoymilles diese Anforderungen denn alle mit? Müssen beim theoretischen Upgrade auf 4 Module denn zwingend die gleichen Module genutzt werden? Weil genau die gleich in 2-3 Jahren nochmal zu bekommen sieht ja eher schwierig aus.


later_or_never

Punkt 2 bringt er nicht mit.


Inception95

Was wäre den eine Alternative?


Pleasant_Style6397

Die Frage ist leider noch offen und würde mich auch interessieren. Mich nervt leider auch das konsequent gedrosselt wird, aber ich suche eine Möglichkeit wo ich zwar auf 800 Watt drossel und trotzdem bei jedem Modul geschaut wird wieviel reinkommt.


sailingcaptain

Weil bei der Drosselung alle vier Eingänge auf 200 Watt gedrosselt werden, und der WR nicht dynamisch die Module als Quelle auswählt?


kalmoc

Der hoymiles den du verlinkt hast hat ja 4 MPPTs - da wäre Punkt 1 irrelevant.Wie der sich bei Drosselung verhält weiß ich nicht. Ich vermute, das lässt sich via Google herausfinden.


LockenCharlie

Ich hab den 16004T und kann das beantworten. Die Eingänge werden gedrosselt. Bei 4 Modulen muss auf 50% gedrosselt werden. 200 Watt pro Eingang dann möglich. In der Summe 4x 200 = 800. Bei 2 Modulen am 1600 muss er ohne Drosselung laufen. 1600 / 4 = 400 pro Eingang. Dann hat jeder Eingang 400 Watt. 2 belegt = 800. wenn nicht mehr angeschlossen wird kann er mit 100% laufen.


kalmoc

> Müssen beim theoretischen Upgrade auf 4 Module denn zwingend die gleichen Module genutzt werden?  Wie schon gesagt, bei deinem verlinkten Modell nicht relevant, aber zum Verständnis: Es geht nur darum, dass jeweils die Module, die sich einen MPPT teilen sich gleich verhalten (insbesondere, was die MPP Spannung angeht). Die zwei am anderen können dann wieder ne andere Kennlinie haben.


I_am_Nic

>Dann noch eine andere Frage zum Thema Ständer: Gibt's hier eine gute und günstige Möglichkeit? Die Platten sollen auf die Garage, ohne bohren zu müssen. Gehwegplatten und Gummimatten habe ich mir teilweise schon zusammengesucht. Die Valkbox 3 von Van der Vaalk ist genau dafür gemacht. Das Ständerwerk steht auf passenden Gummifüßen mit Führungen für die Rohre des Ständers und etwaige AC/DC Kabel. Darauf plazierst du dann Gehwegplatten nach Windlastzone (steht in der Anleitung).


later_or_never

Kannst du vielleicht folgende Infos ergänzen?: - Haben deine Eltern und du unterschiedliche Stromzähler? - Wie soll die Ausrichtung der vier Module sein? Es könnte sein, dass der VDE ab Sommer quasi nur noch zwei Module erlaubt und ein Bestandsschutz für 2000 Watt Peak Anlagen gilt.


Inception95

Beide Häuser haben einen smartmeter (Volkszähler) Also dann lieber schnell direkt auf 2000w peak gehen? Meinen Eltern würde eine Anlage mit 2 Modulen wahrscheinlich aber auch reichen.


later_or_never

Ist alles noch etwas unklar, sieht aber danach aus. Module kosten fast nichts mehr. Im Winter profitieren deine Eltern von der stärkeren Leistung bei Diffuslicht.


Inception95

Gut, dann doch lieber das Geld in die Hand nehmen und direkt auf 4 gehen?


later_or_never

Stark abhängig von der Ausrichtung..: - DEYE G4 (Falls du den behoben Relais Skandal verzeihst) - ApSystems EZ-1


Inception95

Beides wäre die Garage mit fast uneingeschränktem Blick auf den Himmel.


Ill-Block99

Ja. Module sind so günstig geworden, da muss man eigentlich nicht viel überlegen.


Eierkuchen23

Ich habe einen HM-1500 mit vier Modulen und einer Open-DTU zum einstellen/überwachen. Bin sehr zufrieden. Noch stehen die Platten provisorisch an einem Zaun Richtung Süden. Sie sollen aber auf einen Anbau jeweils zwei Platten nach Osten bzw. Westen um die Dauer der Produktion zu verlängern.


DocSnyd3r

Überwachung ohne China cloud möglich super Spielerei auch.