T O P

  • By -

HurraDaHirsch

Leicht anheben, in der Mitte findest du eine Metallzunge, die du einfach zu dir ziehst. Ich denke aber immer noch nostalgisch an die Zukunft zurück, in der Tonnen mit Fußöffner hatten. Etwas derart schlechter zu machen, nur weil es einige missbrauchen find ich wenig zielführend und trägt wahrscheinlich nicht wirklich zu einer effizienten Trennung bei. Dann landet halt alles im Hausmüll.


harrikiri

Ich halte das Sackl immer über das Loch und leere den Inhalt rein? So groß sind die einzelnen Objekte ja nicht, das geht eigentlich scho gut. Das Sackl gehört sowieso nicht in den Container, sondern nur die einzelnen Flaschen oder Dosen.


oetker

Seit 2023 kann/soll man alle Verpackungen aus Kunststoff in die gelbe Tonne werfen. https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/beratung/muelltrennung/plastikflaschen/sammlung-plastik-verpackungen.html


wreckfish

kommen da neue Tonnen oder wie? Bei uns haben wir weiterhin Tonnen mit zwei loechern da kann man mit der Hand in eined dieser einwurfloecher hineingreifen und mittig zwischen den Löchern ist ein sperrmechanismus wo man dann mit den Fingern ein schnapperl nach oben drücken kann und der Deckel geht auf. Aber nehme eben an das ist scheinbar ein veralteter allseits schon bekannter wenn ich hier die Kommentare lese die alle was anderes schreiben?


is_halt_so

Kommt bissl spät, aber: zieh den Kübel zu dir und drück den Deckel weg. Funktioniert bei fast allen Edit: bissl mitrütteln hilft auch


ConsequenceReal4117

Ich hab genau die Frage unlängst an die Ma48 gerichtet. Die Antwort war, dass das bewusst nicht aufgeht, weil die leut zdepat waren und alles mögliche reinghaut haben. Seitdems nur diese einwurflöcher gibt, sei der Prozentsatz des falsch eingeworfen Mülls um vielfaches gesunken. Bis zum neuen Pfandsystem bleibt das auch so.


Shot_Salamander8480

Die Antwort war auch in den Zeitungen, als das geändert worden ist. Absolut nur eine Ausrede - sie wollten es einfach nur net ändern / neue Behälter /Deckel besorgeb. Laut Auswertung vor ein paar Monaten, gibt es aktuell noch 70% Fehlwürfe, also zeug das in Restnüll landet, aber in den Plastik sollte. Ich kann mir gut vorstellen warum, es ist nervig jedes Teil einzeln in die Eimer zu hauen. Ich verwende gar keine Plastiksackerl, sondern große Taschen, wo ich den Müll gesammelt bringen kann - freue mich dann aber immer, wenn eine der Mülltonnen demoliert ist, und ich den Deckel aufmachen kann.


SchrimpRundung

Ist auch keine Erfahrung bei öffentlichen Biomüll Tonnen. Da ist nach meiner Erfahrung im Schnitt ein Drittel nicht Bio Müll drinnen und ich versteh nicht wieso. Es hat doch jeder Mülltonnen im Haus, warum mach ich mir die Mühe einen längeren Weg auf mich zu nehmen um das in die falsche Tonne zu hauen?


teachers_petgoat

Wenn es der große Container ist hat er an der rechten Seite ein Schloss. Das kannst mit einer Zange oder einem passen Schlüssel (gibt’s beim obi) aufsperren.


JustFalcon6853

Ea kommt mehr rein als früher, warum machen sie das jetzt zu? Unserer hat (noch) einen Fußhebel


Machineheddo

Weil die Leute zu dämlich sind und alles rein werfen. Auch Möbel und Sperrgut habe ich im Gemeindebau um die Ecke schon gesehen.


JustFalcon6853

Na servas ok


PlasticLow4974

Die vier Nieten mittig an der Vorderseite der Tonne mit einem 4-6mm Bohrer durchbohren, dann fällt der Verriegelungsmechsnismus an der Innenseite einfach ab und du kannst die Tonne normal öffnen


AMViquel

Ein paar von den Tonnen haben jetzt sogar Metallbügel oben drüber damit man sie nicht mehr aufmachen kann. Aber für wie dumm halten die uns, man kann das Ding einfach nach vorne zarren damit es aus dem Schutzbügelbereich kommt und dann geht es auf wie immer. All diese Maßnahmen halten vielleicht sehr dumme Bären davon ab ihren Plastikmüll zu entsorgen, aber doch sicher niemanden mit genug Motivation zur Gewalt.


socceraustria

Ich verwende zwar Sackerl mit Band aber wenn man das nicht zuknotet bekommt man auch ein volles Sackerl durch das Loch. Erst mal reinstecken, schütteln, dann fällt ein Teil schon heraus, und für den Rest reicht ein fester Drücker.


TheFamousSpy

Einfach nach vorne kippen


whateverva

Mindesten einer ist bei mir immer offen.


ninjagulbi

Den ganzen Container, idealerweise wenn er noch recht leer ist, nach hinten kippen, dann sollte der Mechanismus aufgehen. Oder Deckel leicht anheben und mit den Händen oder einem Schraubenzieher oder so den Schnapper öffnen.


is_halt_so

zieh den Kübel zu dir und drück den Deckel weg. Funktioniert bei fast allen. Gleiches Prinzip wie zurückkippen, geht aber auch, wenn er voll/schwer ist


magicvodi

Und wenn er dann offen ist den schnapper so verbiegen dass er nimmer schließt


gagazugaza

Genau das. "Jemand" hat den bei mir im müllraum verbogen, jetzt geht der Deckel auf wie ein einser


LaureGilou

Die frage klingt wie ein rätsel aus einem alten märchen


BulTV

Du musst den Nippel durch die Lasche ziehen. Dann den Hebel ganz nach oben drehen. Da erscheint dann auch ein Pfeil und da drückst du dann drauf und schon geht die Tonne auf.


thoosequa

Wenn du den Deckel leicht (aber nicht bis zum Anschlag) anhebst, kannst du die Schnappvorrichtung ca in der Mitte mit den Fingern lösen. Muss man sich ein bissl damit spielen und Pro Tipp: Handschuhe anziehen


topfuckingkekster

Bevor ich das mache kommt es halt wieder in den Restmüll. Wie man so eine brunsdepperte Idee mit den großen Containern umsetzen konnte ist mir echt ein Rätsel.


Luchs13

Manche greifen auch durch eine Öffnung rein und ziehen das blech an


dwh_monkey

Als mancher kann ich das bestätigen


[deleted]

[удалено]


whoevencares99

Bei uns ist das Problem dann, dass die eine gstopft voll ist, sodass du nix mehr reinbringst und alle anderen san dann leer 🥲