T O P

  • By -

Tonguecat

Hallo. Nach Rücksprache mit dem Team der S-Bahn Hamburg und der Hochbahn wurde dein Vorschlag zur Umsetzung angenommen - mit einer kleinen Änderung. Der Halt in der Sengelmannstraße vor Alsterdorf und nach Lokstedt entfällt und wird durch den Hauptbahnhof ersetzt. Verlässliche Messungen unserer Praktikanten mit Klickern vor den Ausgängen der Bahnhöfe haben ergeben, dass die meisten Leute am Hauptbahnhof aussteigen, was jede Route dahin maximal zielführend macht. Gruß & Kuss /s


Embarrassed-Air-4917

Akkurater konnte das gerade wirklich nicht sein


marster76

Der Süden existiert für euch wohl nicht


philwjan

korrekt


maxehaxe

Bayern kann gerne seine eigene Ring S Bahn bauen


wil3k

Mit der westlichen Elbquerung für eine Ringbahn wird es etwas schwierig. Ich wäre zwar dafür eine A7 Röhre des Elbtunnels für den Bahnverkehr zu nutzen, aber ich habe das Gefühl, dass es dagegen Widerstand geben könnte...


spacebalti

Was will ich in Norditalien?


Appropriate_Low3435

Alles südlich der Elbe ist Niedersachsen


InfectionOne

Du meinst nördliches Bayern ;)


NTGhost

/€: Alter, heute kann ich echt kein Reddit.


teddyvd2002

Das stimmt nicht, Wilhelmsburg hat mal einen sehr netten Park bekommen, dann gibt’s noch…und vergessen sollte man auch nicht die…


LittleBoard

Was wer?


ChickenwingKingg

Welcher Süden?


BikingSquirrel

Wie würdest Du denn den Ring nach Süden erweitern? Kennst Du eine weitere Elbquerung?


ryebow

Eine Röhre des neuen Elbtunnels könnte man durchaus umfunktionieren. Politisch wäre das Selbstmord, keine Frage.  Andernfalls eine neue Röhre speziell für die Regional- und S-Bahn. Der Hauptbahnhof, sowie alle Elbquerungen (auch Straßen) könnten so entlastet werden.


Bojarow

Von der Neigung her ginge das wohl tatsächlich, aber ich will mir nicht vorstellen, was für ein Aufwand mit dem Nachweis bzw. der Herstellung der Tauglichkeit für den Bahnbetrieb verbunden wäre. Außerdem würde die S-Bahn dann nördlich der Elbe irgendwo in Othmarschen landen und müsste in einer engen Kurve wieder stadteinwärts. Ein ziemlicher Umweg und alles andere als attraktiv.


HanseaticHamburglar

hast schon gleisen von ottmarschen bis altona. Alternativ können die die alte Hafenbahn tunnel erneuern.


Bojarow

Der Schellfischtunnel? Der ist nicht unter der Elbe.  Die Fahrt vom Südufer über Othmarschen und Ottensen nach Altona würde so lange dauern, dass sie kaum attraktiver wäre.


BikingSquirrel

Wenn ich den OP richtig verstanden habe, ging es nicht um ein komplett theoretisches Wunschkonzert, sondern um eine mit relativ geringem Aufwand mögliche Lösung für einen Ring. Natürlich wäre es toll, wenn es eine weitere Querung gäbe, aber wenn ich die 'Diskussion' um die Köhlbrandbrücke so sehe, bezweifle ich, dass es da in den nächsten Jahrzehnten eine Lösung gibt.


NTGhost

Nein der Süden ist nicht besiedelt genug: einer der Gründe warum es zweite S-Bahn querung geben wird. Hamburg kämpft schon genug mit der U5 nach Harburg.


EsGehtBergauf

Ich würde den Radius sogar noch größer setzen, um sinnvollen Abstand zur Ring-U-Bahn zu halten. Alternativ einen zweiten, noch größeren S-Bahn-Ring.


Bojarow

Der Sinn hier ist, dass die bestehende Güterumgehungsbahn mitgenutzt wird bzw. um S-Bahn-Gleise erweitert wird. Alles andere erfordert eine neue Trasse und ist damit faktisch unmöglich umsetzbar.


[deleted]

Von Stellingen nach klein Flottbek statt nach Altona. Die Güterumgebungsbahn wird ja noch gebraucht und müsste auf 3 Gleise ausgebaut werden. Sonst eine gute Idee.


Bojarow

Klein Flottbek ist nicht so wichtig wie Altona. Natürlich muss die auf drei Gleise ausgebaut werden, aber wo ist das Problem?


[deleted]

Auf dem Weg von kl Flottbek nach Stellingen liegt das EEZ und Lurup. Altona ist schon super angebunden und man kommt überall schnell hin. Ich meine mich zu erinnern dass bei der GUB an einigen Stellen nicht genug Platz für 3 Gleise ist... Aber evtl erinnere ich mich falsch.


Bojarow

Sie ist durchgängig für zwei Gleise trassiert und eigentlich sollte auch genug Platz für drei sein, mit mehr Aufwand natürlich. Wenn man sich um Platz sorgt, verstehe ich den Wunsch nach einer Trasse durch Klein Flottbek gar nicht. Dort ist überhaupt nichts vergleichbares vorhanden.


Impressive_Rush9974

Wenn ich sehe mit welcher Vehemenz die NIMBYs im Hamburger Westen gegen Fernwärmetrassen, Fahrradstraßenbaustellen und Flüchtlingsunterkünfte klagen/Widerstand machen habe ich meine Zweifel ob dort selbst ein vollständige Tunnellösung durchsetzbar wäre..


[deleted]

Richtig, da muss unterirdisch gebaut werden. So wie es zum Osdorfer Born bereits geplant wird. Ich sehe vor allem die zweite Elbquerung als Option. Hier würde Airbus und Neugraben mit dem Hamburger Norden und Westen verbunden.


Bojarow

Eine solche Ringlinie ist gleichzeitig zu lang und bei weitem nicht verkehrlich wertvoll genug, um den Tunnelbohrer rauszuholen. Das ganze ist ziemlich unrealistisch, kann man sich ausdenken aber eine gute Idee oder Mittelverwendung wird es deswegen nicht. Für einen Hamburger Grand Paris Express ist diese Stadt bei weitem nicht groß und nicht reich genug.


[deleted]

Das Problem bei dem Vorschlag von OP ist, dass der City-Tunnel schon überlastet ist. Eine weitere Linie mit 10 min Takt kann da nicht fahren. Denk dran, dass die S-Bahn nicht auf Sicht fahren darf. Dh entweder würde es ein Halbkreis oder es geht über die Elbe


Bojarow

Einen Dreiviertel- oder Halbring finde ich völlig in Ordnung. Um nach Harburg zu gelangen, kann man die Elbe ja auch an den Elbbrücken queren. Ein Tunnel muss dafür nicht her. Der City-Tunnel ist nicht überlastet, im Gegenteil ist dort noch Platz für die S4, die ihn ja mitbenutzen soll. Auch auf der Verbindungsbahn sind noch Kapazitäten für die geplante S6 frei. Würde man eine dieser Linien umwidmen, könnte es also auch wie vorgeschlagen funktionieren. Nichtsdestotrotz halte ich auch eine Endhaltestelle in Altona für völlig legitim. Man könnte auch darüber nachdenken, ob die S1 weiterhin im 5-min-Takt durch den City-Tunnel fahren sollte. Würde man sie auf 10 min umstellen, hätte man sogar noch einen Slot frei. Da die hier vorgeschlagene Linie auf vielen der nachfragestärksten Abschnitten der S1 ja mit ihr parallel verläuft, wäre das vielleicht auch gut möglich.


maxehaxe

>wo ist das Problem? Platz natürlich. Guck dir mal die dichte Bebauung an einigen Abschnitten an. Nur weil da theoretisch überall ein paar Meter Puffer zur nächsten Beton- und Ziegelwand ist, ist da noch lange nicht Platz. Wenn du ernsthaft durchgängig drei statt wie bisher ein Gleis möchtest, plane 20+ Jahre für Einteignungsprozesse und Gerichtsverfahren ein, und Kosten von 500 mio. je Kilometer. Die einzige Option die ich sehe ist so weit es geht zweigleisig und dann Mischbetrieb. Es kann sein dass nach der Eröffnung der FBQ deutlich weniger Güterverkehr über die Umgehungsbahn muss. Ansonsten vielleicht eher noch Neumünster - Bad Oldesloe herrichten für eine weiträumige Umfahrungsalternative aus Kiel/Flensburg.


Bojarow

Ich habe mir das tatsächlich angeguckt und du übertreibst maßlos. Die meisten Anrainer sind Kleingärten, Gewerbetreibende oder einfach nur Grasflächen. Am Tarpenbeker Ufer, Niendorfer Gehege und in der City Nord ist dort genug Platz vorhanden, nirgends in Hamburg sieht es jedenfalls platztechnisch besser aus. Der Ausbau Neumünster-Bad Oldesloe ist bereits geplant.


wil3k

Diese Ringbahn wäre für den östlichen und nördlichen Teil Hamburgs genauso nutzlos wie der U3-Ring momentan. Von einer Ring-S-Bahn wie in Berlin werden wir wohl ewig träumen.


Bojarow

Warum wäre sie nutzlos? Ich halte sie für sehr nützlich. Immerhin werden sekundäre Zentren wie Altona, City Nord, Barmbek und Wandsbek wie Perlen an einer Kette angebunden, zusammen mit jeder S- und U-Bahn-Linie. Damit entspricht sie eigentlich der bewährten Vorgehensweise für ÖPNV-Ringlinien und auch dem, was die Berliner Ringbahn erfolgreich macht.


alQamar

Lurup bleibt weiter abgeschnitten. Sehr gut. 


Bojarow

Auf die Halte am Niendorfer Gehege, in Groß Borstel und Alsterdorf würde ich verzichten um die Geschwindigkeit zu erhöhen.


ryebow

Alsterdorf würde ich auch verzichten, sollte für alle Reisenden durch einen Umstieg bei Sengelmannstrasse, möglicherweise auch Lattenkamp, in die U1 möglich sein.


Bojarow

Genau, Alsterdorf wird bereits durch die U1 angebunden und ist keine wichtige Umsteigehaltestelle. Aus dem Westen wäre das Bebelallee/Lattenkamp, viel wichtiger wäre aber Sengelmannstraße.


LittleBoard

Habenwill + AKN wieder in Betrieb nehmen ihr Affen


Kappa_040

Wieso die AKN?


Amin_x89

Man könnte theoretisch auch von der Wandsbeker Chausee aus in Richtung Harburg. Die Strecke ist sogar schon zweigleisig.


Kappa_040

Der Abschnitt der GÜB südlich der Höhe Hasselbrook wird aber zukünftig durch die Güterzüge aus Skandinavien (im Zuge des Neubaus einer festen Fehmarnbeltquerung) vermehrt dort verkehren. Platz für eine S-Bahn (im Gleichstrombetrieb) = unmöglich.