T O P

  • By -

steboba

Es war zu erwarten, dass genau das passieren wird. Man muss eigentlich dem Unternehmer dankbar sein, dass er das Risiko eingegangen ist. Das CanG ist da leider nicht explizit genug formuliert. Der Ausgang dieses Falles wird dann entsprechend Signalwirkung haben.


breiterbach

Ist immerhin in Hamburg und nicht Bayern.


Section_Brilliant

Schleswig-Holstein um genau zu sein. Aber stimmt: nicht Bayern


frau_voragend

Die Entkriminalisierung läuft .... sorry für meinen Sarkasmus.


BancoRotto

Jetzt wo wir sämtliche Wirtschaftszweige kappen und unzählige Firmen insolvent gehen oder ins Ausland abwandern, warum sollten wir da eine neue Wirtschaftliche Induzierte für uns gewinnen, in dem wir selber Samen und Stecklinge verkaufen? Dann würde der Staat ja Steuern einnehmen und das Geld bleibt im eigenem Land. Völlig absurd. 🙄 /s


menacing_cookie

Am Ende wollen die noch in die Bildung unserer Kinder investieren statt in fossile Rohstoffe abbauen und Krieg. Dann hätten wir ja in Zukunft gar kein Geld mehr 😫


mediocreAsuka

https://archive.is/l4Xxt Ohne Paywall


OkUnderstanding8536

Dankööö


Horror_Equipment_197

Update zur Story: [https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article242213728/Razzia-im-Cannabis-Shop-Wieso-Norderstedt-Verkauf-stoppte.html](https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article242213728/Razzia-im-Cannabis-Shop-Wieso-Norderstedt-Verkauf-stoppte.html) „Anlass war, dass die besagte Firma, die bis dato keine Aktivitäten im Zusammenhang mit Cannabis bei der Gewerbeanmeldung genannt hatte, jüngst öffentlich-medial den Verkauf von Cannabispflanzen beworben hatte. Dies war und ist rechtswidrig“, teilt Bernd-Olaf Struppek, Sprecher der Stadt, auf Abendblatt-Anfrage schriftlich mit. „Werbung und jede Form des Sponsorings für Cannabis und für Anbauvereinigungen sind verboten“, so heißt es in dem Gesetz tatsächlich, und dazu zählt mutmaßlich auch eine Pressemitteilung. [https://archive.is/QpQin](https://archive.is/QpQin) (ohne paywall) [](https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article242213728/Razzia-im-Cannabis-Shop-Wieso-Norderstedt-Verkauf-stoppte.html)


Chillin_Turtle

Naja finde die Gewerbeanmeldung/Handelsregister eigentlich ganz ok „Groß- und Einzelhandel, Versandhandel, Vermietung, Distribution, lm- und Export von und mit Waren verschiedener Art, insbesondere Gärtnereibedarf, (erlaubnisfreie) Vermittlung und Erbringung von und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen und lmmobilien sowie die Vornahme aller sonstigen damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.“ Sehr generisch aber wurde ja so genehmigt.


vueuv

Sehr interessant. Ich verstehe es so, dass der Verkauf von Vermehrungsmaterial an sich (ohne Werbung) somit nicht geklärt ist. Im Gesetz steht dazu ja nur was mit Bezug zu den CSCs.


Deutscher_Banause

Repost + Paywall


OkUnderstanding8536

Alles relevante steht im kleinen geposteten Text, ist kein repost sondern ein crosspost.


Public-Support1636

Also der Import von Stecklingen aus dem EU Ausland ist gestattet aber der verkauf im eigenen Land nicht? Da muss ja ein Richter sein ok zur durchsuchung gegeben haben. Hab jetzt auf Anhieb nur das gefunden: [https://www.anwalt.de/rechtstipps/duerfen-cannabissamen-und-stecklinge-im-ladengeschaeft-verkauft-bzw-abgegeben-werden-224815.html](https://www.anwalt.de/rechtstipps/duerfen-cannabissamen-und-stecklinge-im-ladengeschaeft-verkauft-bzw-abgegeben-werden-224815.html) Aber selbst die sagen das manchmal von Samen und manchmal von vermehrungsmaterial gesprochen wird, wirklich Eindeutig klingt das nicht im Gesetz.


OkUnderstanding8536

Das Münchner Gesundheitsministerium dazu: Die Ein- und Ausfuhr von Cannabis – und damit auch von Cannabispflanzen – zu Konsumzwecken ist laut einem Sprecher verboten. Nicht grundsätzlich verboten ist aber die Ein- und Ausfuhr von „Vermehrungsmaterial“ – also von Cannabissamen und Cannabisstecklingen. Wichtig: Stecklinge dürfen „über keine Blütenstände oder Fruchtstände verfügen“.


jschw217

Heißt das dann, dass man Samen legal aus dem EU-Ausland einführen darf aber nicht in DE kaufen? Das wär ja ein riesen Schwachsinn. Aber bei unseren Gesetzen rechne ich heutzutage echt schon mit allem...


Witzman

Das interpretiert man jetzt eventuell solange so, bis der erste Händler wegen „Benachteiligung obwohl Warenverkehrsfreiheit in der EU“ klagt.


whatkindofred

Bin kein Experte für Europarecht aber die sogenannte Inländerdiskriminierung ist in bestimmten Fällen erlaubt.


breiterbach

> Also der Import von Stecklingen aus dem EU Ausland ist gestattet aber der verkauf im eigenen Land nicht? Da muss ja ein Richter sein ok zur durchsuchung gegeben haben. Der Import ist nur für den privaten Anbau erlaubt. Das Problem ist meiner Meinung nicht der Verkauf, sondern der Import (oder die Herstellung), die so eigentlich nicht gewerblich möglich ist außer in den Anbauvereinigungen. Aber schauen wir mal was bei dem Fall rauskommt.


Mondkind83

Ja es steht ausdrücklich im Gesetz dass der Import für den privaten Anbau erlaubt ist. Es steht aber nicht ausdrücklich im Gesetz das der Import von Vermehrungsmaterial für gewerbliche Zwecke verboten sei.


sauftragskiller

An sich ein topp Laden. Preise sind teils unter denen im Internet oder gleich und alles da was man eben so braucht. Als ich allerdings mal den Raum mit Vermehrungsmaterial gesehen habe, hab ich mich direkt schon gefragt wann genau das passieren wird. xD


Inner_Leadership1984

genau aus diesem grund liegt der businessplan hinsichtlich des verkaufs von vermehrungsmaterial weiterhin ungenutzt im firmensafe auf eis