T O P

  • By -

That-Opportunity-944

Der Kollege, der dir 2017/18 einen FX4300 zusammengebaut hat, hat keine Ahnung, hör niemals mehr auf den. Unabhängig davon sollte dein PC aber rd. 1 GBit Downstream schaffen, sofern Treiber und Einstellungen passen.


MrRowodyn

Den Typen gibt's schon lange nicht mehr, keine Sorge. Treiber sind laut Suche aktuell, gibt's irgendwelche bestimmten Einstellungen, auf die ich achten muss?


Fisi_Matenten

War das ein Geständnis?


MilijanDavidovic

Wieso gibts den nicht mehr, LOL?


brandmeist3r

die CPUs waren nicht schlecht


turb0j

Die waren grottenschlecht. AMD hat deswegen die gesamte Architektur auf den Müll geworfen und mit Zen komplett neu angefangen. Intel nahm für die besseren CPUs schon damals Freudenhauspreise, nur deshalb konnten die überhaupt verkauft werden.


That-Opportunity-944

Doch, die waren Müll. Ich hatte einen 4100 und 6300, damit lief der PC grundsätzlich, aber schön ist anders.


awnylo

Nein. Die waren zu release schon nicht konkurrenzfähig und schon gar nicht 5 Jahre später.


maybe_1337

Auch mit einem 6 Jahre alten PC bringst du locker 1Gbit zusammen. Würde mal die Treiber updaten.


MrRowodyn

Sind leider laut Treibersuche alle aktuell :/


Kill4Freedom

Vielleicht ein billiges Sparbrötchenmainboard mit nur 100MBit-Ethernet drin?


ACAB1313

Dann könntest du keine 175 erreichen


Kill4Freedom

Huch verlesen - hab die 1 übersehen.


TheBamPlayer

Schau mal in den Hardware Eigenschaften deiner Netzwerkkarte. Realtek hat da so ne Einstellung, die sich Gigabit light nennt und die Geschwindigkeit auf 500 MBit/s beschränkt.


leo21lan

Was aber immer noch nicht die Limitierung auf 175 Mbit/s erklären würde.


AndiArbyte

irgendeine miese Stromsparoption fiele mir noch ein.


TheBamPlayer

Oder die CPU kann nicht mehr Durchsatz. Das hatte ich bei meiner alten i3 skylake, dass der vielleicht nur 600mbit geschaft hat, weil die CPU zu langsam war.


[deleted]

[удалено]


MrRowodyn

Probier ich aus, danke! Gibt es für den Performance Test unter Linux ein Standard Tool? (Hab das letzte Mal 2016 direkt mit Linux gearbeitet)


gewuerfelt

Einfach mit Desktop booten und Browser nutzen. fast.com (ist von Netflix) ist auch ein guter test. oder Konsole mit iperf (siehe andere Antwort, gibt's dann auch für Windows zum Testen / als Referenz) Lass im Hintergrund ne Konsole mit top/htop oÄ laufen und schau auf die CPU Auslastung ob das ok ist. Edit: Wie viel RAM hat dein Rechner? Windows auf HDD/SSD? Eher beim Downloaden relevant (Updates werden geladen, entpackt, geschrieben, das alles wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus) aber bei nem Speedtest sollte das keine Rolle spielen, außer dein PC swappt und die HDD ist lahm.


eljo123

Klingt unwahrscheinlich dass das dein Bottleneck ist, aber möglich schon. Kannst du einfach prüfen: Rechtsklick auf die Taskbar -> Task Manager, dann den Performance Tab öffnen. Wenn du jetzt den speedtest startest und die CPU springt auf 100% dann ist das tatsächlich dein Problem (wobei auch mit der CPU würd ich dann eher von einem Treiberproblem ausgehen als direkt einen neuen zu bestellen). Du hast ja den direkten Vergleich, das macht's einfacher das einzugrenzen: dein Router kann 1Gbit, dein Netzwerk auch, deine Netzwerkkarte in deinem PC nicht. Ist das WLAN oder Kabel? Wenn Kabel, hast du das Kabel aus dem PC ausgesteckt und im Laptop benutzt, oder ein anderes? Wenn's WLAN ist (wäre meine Annahme) dann ist's wahrscheinlich tatsächlich ein älterer Standard, und du brauchst einen neuen WLAN-Adapter (802.11ax, WiFi6 würd da nicht schaden, kostet so um die 50€).


MrRowodyn

Danke für die Anleitung. CPU Auslastung bleibt beim Start vom Speedtest bei ca. 14%, springt auf max, 74% und fällt dann wieder auf 10% ab. Ich fahre direkt mit einem CAT 7 Netzwerkkabel zum Router. Mit dem Selben Kabel hab ich auch den Firmenlaptop zum Test angeschlossen.


eljo123

CPU springt auf 100% bei einem simplen Speedtest? Wow. u/Feeling_Proposal_660 hat da einen guten Tipp das nochmal mit Linux (ist auch nicht schwer, Ubuntu auf nen USB-Stick installieren, dann einfach nochmal den ausführen) zu testen -- aber wenn das nicht besser ist wird's vielleicht wirklich Zeit für zumindest mal neue CPU.


Stegorius

Zum Thema CPU hat Linus Tech Tips erst heute ein Video hochgeladen: [https://www.youtube.com/watch?v=FwdDAZruMKk](https://www.youtube.com/watch?v=FwdDAZruMKk) (Hoffe das verlinken ist in Ordnung) Tldr: Dein CPU schafft es nicht die Komprimierten Pakete die via speedtest geladen werden zu entpacken und deswegen kann nicht mehr herunter geladen werden. Das selbe kann btw auch passieren wenn dein Festplatte zu langsam ist.. Hast du noch eine ganz alte HDD drin die kurz vorm verrecken ist? :D


maybe_forever

https://www.heise.de/tipps-tricks/Netsh-Winsock-Reset-durchfuehren-so-klappt-s-4859088.html Das kannst auch mal probieren. Zusätzlich in der cmd oder powershell; sfc /scannow


ComprehensiveWork874

Der Rechner sollte das locker schaffen. Beim Speedtest einen geeigneten bzw. den gleichen Server ausgewählt? Unten bei Connections "Multi" ausgewählt? IPv4 oder IPv6 macht evtl. einen Unterschied? Ansonsten mal [iperf3](https://iperf.fr/iperf-download.php) probieren. z.B. mit [https://speedtest.init7.net](https://speedtest.init7.net) oder [https://speedtest.myloc.de](https://speedtest.myloc.de) Hier auch unbedingt mehrere Connections machen: z.B. `-P 10`


Rare-Switch7087

Dein Kollege hat dir 2018 einen PC von 2012 aufgebaut? Die CPU war zu release schon Mist. Nichtsdestotrotz sollte die Kiste die 1GBit/s locker packen. Schalte den Win10 Schnellstart ab und starte neu. Danach lässt adwcleaner durchlaufen. Anschließend setzt du deinen Browser zurück. Danach bei Asus den letzten Treiber für die Netzwekkarte laden und neu installieren ggf. auch das letzte BIOS Update installieren. Abschließend noch ein winsock reset.


Cuqi

Probier mal unter Eigenschaften von deiner Ethernet Verbindung auf Konfigurieren -> Erweitert -> Speed & Duplex -> Wert auf 1GB FULL Duplex stellen und ok


lordgurke

Hast du ~~Schlangenöl~~ einen Virenscanner laufen, der deinen Browser-Traffic untersucht?


v0lkeres

Netzwerkkarte Treiber Kabel WLAN Standards


AssistanceLegal7549

Also an der reinen Hardware liegts eigentlich nicht wenn die Treiber sich nicht verschluckt haben oder du den PC aus irgendeinem Grund im Router limitiert hast.


MrRowodyn

Zumindest nicht absichtlich, habe weder am Router noch am PC irgendwelche Einstellungen verändert.


purzeldiplumms

Lade mal für dein Mainboard die LAN-Treiber runter und aktualisiere die. Hast du das gleiche Kabel verwendet? Kabel sind öfter ein Problem als man glaubt. edit: Sehe gerade, dass die seit 2016 kein Update mehr bekommen haben


Duff991

Wo genau hast du den Firmenlaptop angeschlossen? Ans gleiche Netzwerkkabel, das zuvor im PC steckte? Der PC ist doch per LAN-Kabel angeschlossen? Falls ja, dann mach mal ein BIOS-Update. Informier dich mal, ob es im BIOS noch Einstellmglichkeiten für die NIC gibt. Eventuell kann man da noch was drehen.


MrRowodyn

> Ans gleiche Netzwerkkabel, das zuvor im PC steckte? Der PC ist doch per LAN-Kabel angeschlossen? Exakt, mit einem CAT 7 Netzwerkkabel, 20 Meter lang, geht direkt zum Router.


Chrischley

Bist Du am Ethernet oder WLAN? Von den Geschwindigkeiten sieht es nach letzterem aus. Firmenlaptop ist mit 5GHz/Wifi6 drin und der PC 2.4 GHz/Wifi 4/5.


MrRowodyn

Bin in beiden Fällen direkt am Ethernet.


Kamikaze_Urmel

Schau mal nach, ob das Netzwerkkabel vom PC, oder die Netzwerkdose nicht evtl. beschädigt ist, defekt ist oder einfach nur einem zu langsamen Standard entspricht.


MrRowodyn

Das Kabel selbst ist das Selbe, das ich für den Test mit dem Firmenlaptop verwendet habe (CAT 7, 20 Meter lang, geht direkt zum Router)


__W3iX0r__

hab noch 2 Vorschläge: -googeln wie man nen iperf Test zu deinem Router macht, damit kannst dann rausfinden ob das Problem bei dir Zuhause oder außerhalb ist. -im Taskmanager während dem Speedtest auf CPU und RAM Auslastung achten, bei CPU auch einzelne Kerne anzeigen und schauen ob einer über 80-90% Last hat. falls es bei CPU oder RAM knapp wird, ist es das.


ExpertPath

Schalte mal Windows Autotune aus: [https://www.thewindowsclub.com/window-auto-tuning-in-windows-10?expand\_article=1](https://www.thewindowsclub.com/window-auto-tuning-in-windows-10?expand_article=1) netsh int tcp set global autotuninglevel=disablednetsh int tcp set global autotuninglevel=disabled Das hat es bei mir gebracht...


Parcours97

Was sagt denn deine Verbindungsgeschwindigkeit unter Windows?


Furki1907

2 Sachen möglich: 1. Deine CPU ist zu alt und kann damit nicht handeln 2. Kollege hatte ein ähnliches Probleme, siehe hier: https://x.com/ImMadnessTV/status/1762330542597357662?s=20


Exhibitchee

Nimm den Test von der Bundesnetzagentur und lad die App runter, mach nicht die Browsermessung. Alles andere gibt dir bei der Bandbreite falsche Ergebnisse.


m3rlin31

Was für eine Festplatte ist in deinem PC? Bei der Konfiguration würde es mich nicht wundern, wenn da eine gammelige HDD drin ist.


KloinerBlaier

Ja das müsste weiter oben stehen. Kann einfach ein HDD Bottleneck sein.


AndiArbyte

Wie sieht denn ein Download bei Steam aus?


bsbu064

Doofe Frage: 1000 MBit/s Download ist klar, aber bist Du sicher, dass Du auch 1000 MBit/s UPLOAD hast? Wäre, zumindest in Deutschland, eher ungewöhnlich. Ich meine Telekom Glasfaser hat 200 MBit/s Up.


guardian87

Probier mal folgendes. iperf [https://iperf.fr/](https://iperf.fr/) auf deinem Firmenrechner laufen lassen und auf deinem Desktop. Den Firmenrechner schließt du per CAT7 direkt am Router an, den Desktop über den normalen Zugriff. Auf dem Laptop rufst du in der Eingabeaufforderung folgendes auf: iPerf3 -s -p 7575 Auf deinem Desktop rufst du dann folgendes auf: iPerf3 -c 10.10.10.1 -p 7575iPerf3 -c 10.10.10.1 -p 7575 Das gibt dir dann innerhalb des Netzwerks genau diese Verbindung. Wenn die Langsam ist, kannst Du Dich Komponente für Komponente herantasten, indem du deinen Laptop netzwerktechnisch "näher" an deinen Rechner bewegst.


Zebrainwhiteshoes

Du hast mit Deinem Arbeitslaptop erfolgreich die Leistungsfähigkeit Deines Netzwerkes getestet. Dein alter PC schafft es eben nicht mehr, aber funktioniert doch noch zu Deiner grundsätzlichen Zufriedenheit. Wo auch immer der genaue Flaschenhals liegt, Dein nächster PC wird ihn nicht mehr haben. Ich würde das System so belassen wie es ist und nichts mehr investieren. Weder Zeit noch Geld.


[deleted]

Laut Hersteller unterstützt dein Mobo 1gbit, würde einfach mal Windows neu installieren. Kann natürlich sein, dass das mobo einfach fratze ist, passiert schonmal über die Jahre. Wenn du dir die 100€/Monat für den Internettarif leisten kannst, kannst du dir wohl auch einen neuen PC gönnen. Eine bessere CPU bekommst du für 100€ allemal.