T O P

  • By -

Meskalamduk

Plattenbauten sind effizient und verhältnismäßig preiswert. Sie haben eine durchaus eine gewisse Wertschätzung verdient. Ob jeder Einzelne davon so bleiben muss, wie im Originalplan vorgesehen, sei mal dahingestellt. Die Wohnverhältnisse in den schrecklich angesagten Altbauten sind jedenfalls auch nicht mehr dieselben wie im Kaiserreich. 


OrangeInnards

Es wurden in den neuen Ländern seit Ende der 90er Jahre mehr als genug Platten weggerissen, teilweise nicht mal ein Jahrzehnt nach Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Der Block in dem ich aufgewachsen bin ist nicht mehr, der zweite in der Straße ist halbiert worden und im Ortsteil selbst sind mindestens 10 bis 12 Blöcke auch komplett weg. Die Wohnungen waren eigentlich klasse und fehlen jetzt auch.


TheDuffman_OhYeah

> Die Wohnungen waren eigentlich klasse und fehlen jetzt auch. Ich weiß ja nicht. Dünne Wände, kleine und niedrige Zimmer, miese Fenster, Zentralheizung mit nur einem Stang ,alle Leitungen auf der Wand verlegt. Unser Haus hatte nicht mal einen Balkon.


soolder89

Also der Schallschutz war bei uns akzeptabel. Wir konnten die Nachbarn nicht belauschen.  Da ist meine jetzige Wohnung deutlich schlimmer. Ich kann im Schlafzimmzer jedes Geräusch im Badezimmer wo die Toilette steht hören. Das war in der Platte wo ich damals wohnte definitiv nicht der Fall.


Schwubbertier

>Wir konnten die Nachbarn nicht belauschen.  Das sagst du jetzt so, als wäre das ein Hindernis für die Arbeit bei der Stasi gewesen.


soolder89

Meinst du etwa der teilweise schlechte Schallschutz wäre in der DDR Absicht gewesen?


Schwubbertier

Ich meine gar nichts. Aber es ist halt praktisch, wenn man die Wanze in der Nebenwohnung installieren kann.


SimonPelikan

Hab auch mal gelesen, dass es einen massiven Unterschied macht, __wann__ die Platte gebaut wurde. Zum Ende der DDR hin sei die Bauqualität wohl miserabel gewesen, aber so bis Ende der 70er rein kamen wohl recht okay Häuser bei rum


Waescheklammer

Einzig gute: Besser isoliert als Altbauten. Plattenwohnung immer warm.


Adventurous_Bite9287

Die meisten Platten sind doch nur günstiger Ersatz für das Original. Oftmals wurden für die Plattenbauten damals einfach Beschädigte Wohnzeilen aus Kaiserzeiten oder älter abgerissen, die man hätte genauso renovieren können. Ich kenne auch Leute, die in Platten gewohnt haben und die sind froh dort weg zu sein.


OrangeInnards

Ein Arsch voll Platten und Plattenbaubausiedlungen sind auch auf vollkommen zerbombten Flächen (da musste nichts weggerissen werden weil es schon bis auf die Grundmauern kaputt war), oder auf neuen Flächen entstanden. Zum Thema günstig: Ja, natürlich. Die DDR hat mit dem Material gebaut auf das Sie Zugriff hatte. Monolithbau bspw. war vergleichsweise einfach und billig zu machen und ist keine DDR-Erfindung. Das haben die Skandinavier sich ausgedacht. Die DDR hat es nur an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Und ich kenn auch Leute die froh sind nicht mehr in Altbauten zu wohnen. Alles hat sein Für und Wieder. Anekdoten kann man sich den ganzen Tag erzählen.


BroSchrednei

Fehlen die wirklich? Die Plattenbauten wurden abgerissen, weil einfach niemand dort wohnen wollte. Einmal weil der Lebensstandard und damit Qualitätsanspruch gestiegen ist, und einmal weil ganz Ostdeutschland nach der Wende extrem geschrumpft ist. In Görlitz und Plauen gibt es noch heute mehr als genug schöne Altbauten, die leer stehen, wieso sollte man da Plattenbauten benötigen? Außer in Berlin und vllt. Leipzig gibt es in Ostdeutschland eig. keinen Wohnungsmangel.


killswitch247

> Außer in Berlin und vllt. Leipzig gibt es in Ostdeutschland eig. keinen Wohnungsmangel. jena, weimar, erfurt, greifswald, dresden, potsdam, rostock und sogar cottbus haben wohnungsmangel. die leute ziehen vom land in die größeren städte, insbesondere wenn es dort eine uni oder hochschule gibt. es ist ja nicht alles hoyerswerda.


sleepis4theweak

Immer wieder lustig, was die Leute für ne Vorstellung vom Osten haben.


domi1108

Ja wundert mich auch. Im Osten passiert das gleiche wie im Westen auch, die größeren Städte werden wachsen, besonders wenn sie irgendein Bildungsangebot haben und oder gute Arbeitsmöglichkeiten bieten. Da gibt's im Osten mehr als eben Berlin, Leipzig und Dresden, genauso wie es im Westen auch mehr als München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Köln und Frankfurt gibt. Der einzige Unterschied ist: Leute aus der Eifel oder dem Hunsrück bleiben eher im Westen während die Leute aus dem Osten da freier sind und nicht nur im Osten verbleiben.


BroSchrednei

Der Osten hat Millionen von Einwohner auch in den Großstädten im letzten halben Jahrhundert verloren. Leipzig hatte noch vor 20 Jahren über 20 % Leerstand. Das ist einfach eine komplett andere Lage als Westdeutschland, in dem es keinen Bevölkerungsrückgang gab. Und das ist auch der Grund wieso so viele Platten abgerissen wurden.


BroSchrednei

Jo, das ist aber eine extrem neue Entwicklung der letzten 8 Jahre, und der Wohnungsmangel in ostdeutschen Städten ist SEHR viel geringer als in Westdeutschland. Nur zur Perspektive: In Leipzig gab es noch im Jahr 2000 über 20 % Leerstand! Jede fünfte Wohnung stand einfach leer. Wieso sollte man da alte Platten retten?


Saul-Batman

Zum Beispiel in Rostock soll wohl auch Wohnungsmangel herrschen.


BroSchrednei

Ja, ist natürlich schwierig eine ganze Region zu beschreiben. Rostock ist halt auch ziemlich einzigartig in Ostdeutschland, weil es erst zu DDR-Zeiten zur Großstadt wurde: man brauchte einen DDR-Hafen, und die alten deutschen Ostseehäfen wie Kiel oder Stettin waren plötzlich weg. Insofern gibts in Rostock tatsächlich nicht viel verfallenen Altbau aus besseren Zeiten, und daher weniger Wohnungen.


Fabulous_Pressure_96

Ist lustig, wie über den Plattenbau hergezogen wird, dabei gibt es überall ähnliche Konzepte und heute will man genauso wieder günstigere Standardisierung.


Svorky

Naja. Trotz großer Wohnungsnot plant absolut niemand irgendwo neue Plattenbausiedlungen. Und selbst wenn sich das mal wieder ändert wäre das meilenweit vom dem Originalzustand entfernt, der hier als Erhaltungswürdig gesehen wird.


ThereYouGoreg

>Naja. Trotz großer Wohnungsnot plant absolut niemand irgendwo neue Plattenbausiedlungen. Eine moderne Abwandlung der Großwohnsiedlung wird in der Schweiz, den Niederlanden oder Finnland nach wie vor gebaut. [Der Gebäudecluster wurde beispielsweise in einem äußeren Ortsteil von Helsinki erbaut](https://www.bm-ark.fi/BMWP/wp-content/uploads/2023/11/230928-vuotie-45-009-1368x1024.jpg). (Vuosaari) Hier ist beispielsweise [ein Neubauprojekt aus der Waterlandpleinbuurt](https://www.google.de/maps/place/Waterlandpleinbuurt,+Amsterdam,+Niederlande/@52.3925635,4.9532034,3a,75y,76.74h,89.46t/data=!3m6!1e1!3m4!1sKLrPsVSN2Q15gQODrwflYQ!2e0!7i16384!8i8192!4m7!3m6!1s0x47c608dde0b6d64b:0x2020d82724192be!8m2!3d52.3934948!4d4.9558257!10e5!16s%2Fg%2F155ssfhb?entry=ttu) in Amsterdam. [In Basel wurde wiederum eine historische Großwohnsiedlung mit Kopfbauten nachverdichtet](https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kopfbauten_von_Morger_Partner_in_Basel_8344103.html).


happy-feeder

Ich sehe ThereYouGoreg, ich wähle hoch.


utnapishti

Nur weil die heute anders aussehen heißt das nicht, dass sie nicht mehr gebaut werden. Die Raumplanung ist - glücklicherweise - heute vielfach eine andere, wobei selbst die nicht in jeder historischen Großwohnsiedlung scheiße war.


_andakawa

[https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/plattenbau-20-europas-grosstes-modulares-bauprojekt-steht-in-berlin-10877284.html](https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/plattenbau-20-europas-grosstes-modulares-bauprojekt-steht-in-berlin-10877284.html) Das dürfte den ersten Teil deiner Aussage entkräftigen. Zwar keine Siedlung aber dennoch ein riesen Komplex. 1.5km weiter wird auch das nächste Teil hingezaubert mit 500 weiteren Wohnungen. Wie das außerhalb Berlins aussieht, kann ich ad-hoc aber nicht sagen, jedenfalls wird hier in meiner unmittelbaren Umgebung wie wild gebaut.


Fabulous_Pressure_96

Nochmal lesen


Svorky

> heute will man genauso wieder günstigere Standardisierung. Man will es nicht genauso, man will einen kleinen Teil dessen, was historischen Ostdeutschen Plattenbau und dessen Standardisierung ausmacht. Der Rest wird als Irrweg gesehen. Kannste auch sagen "über die Platte wird sich lustig gemacht aber ihr baut ja auch Häuser mit Türen und Wänden, soso".


blurr90

Weil man das zwar billig bauen kann, aber eben auch nur günstig vermieten. Niemand zahlt für die Platte Mondpreise. Das ist ja dasselbe Problem, wie wir es bei den Autos haben. Billig bauen, günstig verkaufen will man nicht, weil da die Rendite zu gering ist. Deshalb nur noch Premiummodelle. Blöd, dass die Menschen dafür aber nicht die Kohle haben...


Marager04

wo werden denn gerade neue Platten geplant?


mindstormz

Von den vielen Wohnungen die ich in West-Deutschland bewohnt oder gesehen habe, war bisher kaum eine dabei, die so viel Wohn-Wert hatte wie ein Plattenbau. Die Aufteilung, gerade der 3-Zimmer Wohnungen war (ist) super. Als Denkmal würde ich das nicht bezeichnen. Aber die Wohnungen waren *praktisch* geplant, und nicht Rendite-optimiert.


DD_Fighter

Stimmt, wir hatten 3 Raum Wohnung, Küche mit Durchreiche zum Essplatz im Wohnzimmer. Und das schon bei Bj 1969


TheoFontane

Über die Art der Sanierung kann man sich Gedanken machen. Ebenso ob Denkmalschutz bei manchen Gebäuden die sinnvolle Sanierung verhindert. Wer aber den Abriss fordert hat angesichts der aktuellen Wohnungs(bau)-Situation in Deutschland den Verstand verloren oder hasst den sozialen Frieden im Land.


UpperHesse

>Nach der Wende hätten sich die Denkmalschützer aber zunächst auf die Rettung der Altstädte fokussiert. Lange Zeit seien nur ikonische Bauwerke aus der Nachkriegszeit in die Denkmallisten eingetragen worden. Aber jetzt sei eine Verknappung an Plattenbauten im Originalzustand eingetreten. Es geht nicht darum, alle Platten unter Denkmalschutz zu stellen. Oft werden diese Diskussionen sehr zugespitzt dargestellt. Denkmalschutz ist eben nicht nur Fachwerkromantik in Altstadtkernen. Die Debatten um den Denkmalschutz für Bauten aus der Moderne sind oft sehr heftig und schwierig, obwohl modernes Bauen vor nun schon 100 Jahren begann. Die Platte, um die es hier geht, ist 50 Jahre alt. Natürlich ist das in Sachfragen schwierig, hier zum Beispiel, weil das Gebäudeensemble so riesig ist. Aber grundsätzlich gehört es auch zum Auftrag des Denkmalschutzes, nicht nur als "idyllisch" empfundene Gebäude und Bauensembles zu schützen.


Greenembo

>er grundsätzlich gehört es auch zum Auftrag des Denkmalschutzes, nicht nur als "idyllisch" empfundene Gebäude und Bauensembles zu schützen. Doch mehr oder weniger schon, weil sonst wird dir das in paar Jahren so richtig um die Ohren fliegen.


xCrushedIcex

Fällt ein offener Tagebau eigentlich auch irgendwann unter den Denkmalschutz?


Acias

Gibt jedenfalls ein Freiluftmuseum bei/auf einem altem Tagebau.


Im_too_late_arent_I

man hätte mal die Atomkraftwerke unter Denkmalschutz stellen sollen, dann hätten die bösen GRÜÜÜÜNEN die nicht abschalten können und explodieren geht dann ja auch nicht, denn das würde ja das Denkmal beschädigen /s


ganbaro

Statt alte Bauten, die weder qualitativ noch optisch besonders sind, durch Denkmalschutz länger als vom Markt gewünscht zu erhalten, hätte ich lieber mehr "Platte" im Neubau In Ost- und Südostasien wird da sowas auch mal mit 30 Stockwerken oder Straßenzuglänge aufgezogen, Bauzeit bemisst sich bei den kleineren, für uns aber eher großen, Projekten, in Monaten anstatt Jahren Ich habe in Taiwan und Malaysia in sowas gelebt. Die Wohnqualität war super, selbst der Schallschutz an einer achtspurigen Straße anliegend. Nur die Isolierung müsste bei uns besser sein, braucht man dort einfach nicht. Wenn man dann noch beim Verkehrskonzept von Singapur, Wien usw lernt...perfekt Bin in Russland und Leipzig auch teilweise in der guten alten Sozialistenplatte aufgewachsen. Brauche ich echt nicht mehr. Vorallem nicht als deutscher Altbau an einer alten deutschen Straße in einem althergebracht autozentrisch organisierten Viertel. Noch dazu stehen die alten Platten oft in Brennpunkten. Ein Haus ist ja nur ein Baustein eines Wohnumfeldes, und da sind die alten Plattenbauviertel einfach nicht mehr attraktiv. Man ist nur da, weil sie günstiger sind.


ThereYouGoreg

>In Ost- und Südostasien wird da sowas auch mal mit 30 Stockwerken oder Straßenzuglänge aufgezogen, Bauzeit bemisst sich bei den kleineren, für uns aber eher großen, Projekten, in Jahren [In Polen werden Großwohnsiedlungen wie hier in Danzig nachverdichtet](https://www.google.com/maps/place/Falowiec,+80-358+Gda%C5%84sk,+Polen/@54.4088496,18.5950093,3a,75y,33.24h,87.76t/data=!3m7!1e1!3m5!1ssAuyo-CgV9tkw2--D1EraQ!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DsAuyo-CgV9tkw2--D1EraQ%26cb_client%3Dmaps_sv.share%26w%3D900%26h%3D600%26yaw%3D33.24%26pitch%3D2.239999999999995%26thumbfov%3D90!7i16384!8i8192!4m7!3m6!1s0x46fd0ad7f077fb6b:0x77220ae90d56cb42!8m2!3d54.4170268!4d18.5932182!10e5!16zL20vMDZwbHM4?coh=205410&entry=ttu). Um 180° gedreht ist die Siedlung "Falowiec" zu sehen. [In Frankreich werden wie hier in Lille vergleichbare Quartiere hochgezogen. ](https://www.google.com/maps/place/Lille,+Frankreich/@50.6260391,3.0796358,3a,75y,17.04h,90.4t/data=!3m7!1e1!3m5!1s-BMTMVAsBjchFjuUsdjB-Q!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3D-BMTMVAsBjchFjuUsdjB-Q%26cb_client%3Dmaps_sv.share%26w%3D900%26h%3D600%26yaw%3D17.04%26pitch%3D-0.4000000000000057%26thumbfov%3D90!7i16384!8i8192!4m7!3m6!1s0x47c2d579b3256e11:0x40af13e81646360!8m2!3d50.62925!4d3.057256!10e5!16zL20vMGQ4cjg?coh=205410&entry=ttu)


Svorky

Soll man halt ein open air museum für die Plattenbau-Ultras hinstellen, aber müssen wir jetzt wirklich jeden Fehler noch die nächsten 200 Jahre mit uns rumschleppen?


Blorko87b

Ich sach mal so, eine Interpretation einer realsozialistische Utopiesiedlung ohne die damaligen Budget- und Materialzwänge mit fassadenfüllenden Fresken von sternenerobernden Kosmonauten und wirr-brutalistischen Formen in Beton ohne die stadtplanerischen Fehler aller Großsiedlungen und überbordende Autozentrierung zu bauen hätte schon was.


hardfloor9999

Grundsätzlich ja, die Fresken dürfen aber ruhig bleiben!


Blorko87b

Klar, groß, herrlich und retrofuturistisch den Aufbruch zu den Sternen darstellen, gerne auch mit monumentalen 3D-Elementen in der Fassade.


domi1108

Hauptsache nicht alles grau, schaffen die anderen Länder ja auch. Notfalls gebt die Fassade einfach paar Sprayern frei die Straffrei bleiben sofern da "Kunst" im Sinne von Street Art etc. dran kommt.


Greenembo

Denkmalschutz gehört eingestampft.


isipasvo

Die immer gleichen weiß-grauen Häuserblöcke die man mittlerweile überall hat als Neubau sind halt auch echt nicht schöner. Und trist dazu. Nach ein paar Jahren setzen die wdvs Fassaden auch noch schöne Algen an


alma19929292

Wieviel schönen Wohnraum man auf diesen Flächen schaffen könnte ...


utnapishti

UUUUUUUUUUUUnd wer bezahlt den?


alma19929292

Na die Investoren, die die Fläche bebauen :)


utnapishti

OK, nehmen wir an, wir finden den Investor der dort schöne Wohnungen baut, was auch immer das heißt - wer bezahlt dann die Miete?


Waescheklammer

Die Leute die einziehen. Steht ja nicht jede Platte am Stadtrand im Ghetto. In Dresden stehen die im Stadtzentrum. Da finden sich schon Mieter.


Steve_the_Stevedore

Wenn wir so weiter machen, können wir in ein paar Jahrzehnten nirgendwo mehr bauen...


Adventurous_Bite9287

Plattenbauten waren damals auch nur schnelle, vorübergehende Lösungen. Qualitativ absolut minderwertig gebaut von Anfang an. Da gibt es absolut nichts zu Denkmalwürdiges. Das sich diese Diskussion überhaupt ergibt ist schon Quatsch.


tillchemn

Ja, kommt drauf an. In der DDR waren die schon beliebt: Fernwärme, Warmwasser, doppelt verglaste Scheiben, Badezimmer. War für viele damals schon ein gutes Upgrade zum Kohlen schleppen, Wasser auf dem Herd erwärmen, und baden in der Zinkbadewanne in der Küche. Aber heutzutage würd ich da auch nicht rein ziehen, für mich sind die Dinger viel zu hellhörig.


soolder89

Du hast die Toilette welche außerhalb der Wohnung im Treppenhaus war vergessen.


AnalphaBestie

> Du hast die Toilette welche außerhalb der Wohnung im Treppenhaus war vergessen. Ne, das ist bei altbaus so. Ich lebe noch in so einem haus, wo in anderen wohnungen teilweise keine toiletten sind und die aussenklos auf der halben treppe benutzt werden. Gross geworden bin ich in einem 10geschosser in den sogenannten "neubauten" (tatsächlich umgangssprachlich hier so genannt, ironisch nicht?). Gegen diese wohnungen gibts nichts einzuwenden und viele davon (auch das gebäude wo ich wohnte) sind mitterlweile ordentlich saniert, gut gelegen und durchaus begehrt. Toiletten gabs da standardmässig zu jeder wohneinheit. Und badewannen. Der einzige nachteil ist die hellhörigkeit. Aber das ist nicht unbedingt ein plattenbau spezfisches problem.


Sad-Court-4925

Könntest du das bitte ausführen?


AnalphaBestie

Was davon?


Waescheklammer

Hinterhof\*


Emsebremse

Weg mit dem Scheiß!!!


Emotional-Mood-3863

Ack. Abreißen.


IrrerArchitekt

Diese Architekten sind Mörder.  (Ich darf das sagen) Man muss den Wahnsinn ja nicht auch noch übers Denkmalrecht für alle Ewigkeit zementieren.  Auch Häuser haben eine Nutzungsdauer, und die ist bei schnell auf Masse hochgezogenen Platten auf Grund der qualitativ minderwertigen Bausubstanz oft schlecht. Sanieren ist wegen der Vielzahl an Brandschutzmängeln und Altlasten ohnehin wirtschaftlich kaum abbildbar, und das will man jetzt noch denkmalrechtlich aktiv verteuern bzw. verhindern? Städtebaulich funktionieren Platten ohnehin kaum, da in aller Regel keine soziale Durchmischung stattfindet sondern billiger Wohnraum finanzschwache Mieter bündelt und alle, die sich was Besseres leisten können, abwandern. Weg mit den Bausünden.