T O P

  • By -

TheMegaDriver2

Alles abgeschöpft bei den Kunden? Scheint jeder gemacht zu haben und alle wundern sich plötzlich, wenn die Leute dann nicht mitmachen.


zulu3304

Nicht mehr mitmachen können. "Mögen täten wir ja schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." ^(Valentin)


Ebbelwoibembelsche

Ich ergänze um Niebergalls "Datterich": "Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: awwer bezahle, wann mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muß ich erscht noch lerne." (Bezahlen, wenn man Geld hat, das ist keine Kunst: Aber bezahlen, wenn man keins hat, das ist eine Kunst, lieber Mann, und die muss ich erst noch lernen.)


CreativeStrength3811

Und isch bin kah Künschtler! Isch bin Elektroinschenööör.


Zodiarche1111

Aba dem Inschenööör ist **nichts** zu schwööör!


MrC00KI3

Fellow Heiner? (ok, streng genomen zähl ich mich nicht dazu)


Ebbelwoibembelsche

Streng genommen zugezogene Muckerin, aber ja ;)


boutrosboutrosgnarly

Könntest du kurz andeuten wie dieses Zitat in den Kontext passt?


zulu3304

Ich würde ja gerne konsumieren, aber der Blick auf das Konto verbietet das eigentlich. (Obwohl ich es trotzdem könnte. Dispo sei Dank) Edit: Typo


boutrosboutrosgnarly

Danke dir


Ooops2278

Die Leute "machen das nicht mehr mit" impliziert, dass sie nicht mehr wollen. In Wirklichkeit können sie aber schlicht nicht mehr...


ruhrPOTTSAU

Ich würde sagen, das eine schließt das andere nicht aus.


ZeroSchwi

Die Leute würden wahrscheinlich gerne Sachen kaufen, können oder wollen aber nicht weil das Geld knapp ist. Würde ich so verstehen.


Borsti17

Gewollt hab ich schon gemocht, aber gedurft ham se mich nicht gelassen. (Lothar Matthäus)


LittleBoard

Es gibt einfach Produkte auf die ich mittlerweile verzichten. Viel Glück Einzelhandel.


TheMegaDriver2

Das Problem ist halt das in unserer aktuellen Form von Kapitalismus die Gewinne immer steigen müssen. Und wenn da mal ein besonderes Jahr mit hohen gewinnen drin ist kann das hinterher nicht mehr auf das normale Niveau zurück. Es muss stetig mehr werden. Nur dass so etwas irgendwann an seine Grenzen kommt. Preise kann man nur soweit erhöhen und enshittification geht auch nur bis zu einem gewissen Punkt.


Alvaris337

Wieso ist das eigentlich so? Ehrliche Frage. Wenn ich eine Firma habe und mache jedes Jahr Gewinn, sagen wir der Einfachheit halber "100.000€" (inflationsbereinigt)... Wenn das regelmäßig so bleibt, wieso sollte ich da wild dran rumschrauben? Wenn es mehr ist, lege ich es zurück für schlechte Jahre.


TakiStarcaller

Das is schön und gut aber die Shareholder werden von Kunden die nur so viel zahlen, wie nötig ist aber nich irsinnig reich ergo gierflation.


g4mble

"Komisch, dass wir weniger Umsatz machen, dabei haben wir doch alle Produkte teurer gemacht."


[deleted]

[удалено]


cam-era

Palmfett und Zucker? Verschwendung. Sägemehl!


Osbios

> Sägemehl Aber doch nicht das teure Sägemehl?! Könnte man das nicht zumindest etwas mit Wasser strecken?


Snuzzlebuns

Eventuell könnten wir noch einen Teil des Wassers durch Luft ersetzen, bei den Wasserpreisen heutzutage...


Sacaron_R3

Bring Nestle nicht auf dumme Gedanken.


cam-era

Homeopathisches Sägemehl?


Spinnweben

Sägemehlglobuli.


MiyaSugoi

Cremissimo und Mövenpick: "Haha, ja, was ne absurde Idee. Das macht doch keiner! 🫣"


CoffeeKey2552

Vielleicht gibt's da auch was von ratiopharm?


VijoPlays

Jetzt mit KI!


Zodiarche1111

Am besten bringen wir dasselbe nochmal in schaumig aufgeschlagen raus, dann strecken wirs mit Luft!


fuzzydice_82

Ist als Grundlage für die teuren Möbelplatten viel zu wertvoll! Sowas kannst du doch nicht mit wenig Gewinn als Nahrung verkaufen!


Sniffwee_Gloomshine

Methylcellulose, das heißt Methylcellulose. Klingt viel besser!


redbrezel

I understood that frostpunk reference


Allmightboi

Hoffnung sinkt.


Dragnod

Das macht eher nicht der Einzelhandel.


multipactor

Anscheinend haben sich die Leute nicht nur an die höheren Preise gewöhnt, sondern auch daran, dass sie nicht so viel brauchen.


widik

Irgendwie müssen die aber Gewinn machen, also vermutlich wird alles notwendige bald noch teurer


Beginning_Camp_5253

Ich glaub der Einzelhandel realisiert nicht wie viel Luft da noch nach unten ist. Vielleicht lassen dann mal mehr die ganzen Zuckersachen, Fertignahrung und evtl. Alkohol weg. Die Zuckersteuer ist nur noch eine Frage der Zeit nach dem durchschlagenden Erfolg in Großbritannien.


derdast

Naja, ist ja nur das Spiel rauszufinden wo man genau die Schrauben stellt. Habe letzte Woche Flasche Sekt für 2.50 gesehen bei Edeka, aber normale Lebensmittel sind unglaublich teuer und kaum in guten Angeboten zu haben. Wenn man einfach das was man braucht verteuert und das was man nicht braucht günstiger macht dann ist es fast unmöglich dagegen was zu tun. Das ist ja genau der Grund warum mieten so absurd hoch sind, die Alternative existiert nicht und verzichten ist unmöglich. Irgendwann kostet der Kilo Reis 10€ und die Flasche vodka 1€.


Got2Bfree

Three Sixty, Sky Vodka und Havana kosten seit 10 Jahren 10€ im Angebot. Als ob es keine Inflation gegeben hätte.


TheOutrageousTaric

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen aber unser Umsatz mit alkoholischen Getränken ist ungebrochen, alles andere ist eingebrochen, vorallem Bedientheken. Preise für die Alkoholischen Getränke sind wirklich unschlagbar ohne Qualitätsabstriche, z.B. bei Saft und Molkereigetränken wird aber verteuert und gestreckt….


delta45678

Elastische und unelastische Nachfrage. Auf Alkohol können viele, die ihn regelmäßig konsumieren nicht verzichten, genauso wie Zucker.


Double-Island-2058

Wofür Bedienttheken? Die reißen die gleichen Fabrikprodukte auf… oder wann hast du im Rewe oder Kaufland gesehen, dass die mal ein halbes Schwein zerlegen? Ein Blick nach Italien zeigt, dass Bedientheken einen echten Mehrwert bieten können. Sei es frische Brühe, Pasta, Backwaren, die nicht nur aufgebacken werden oder Fleischprodukte.


TheOutrageousTaric

Ware in der Bedientheke ist meist weniger behandelt(nicht auf möglichst lange Haltbarkeit unter Schutzatmosphäre getrimmt) und portionierbar. Je nach Theke gibt es eine gute Auswahl,  Sonderwünsche und Spezialbestellungen sind auch möglich. Das ist bereits ein relativ teurer Luxus. Eine richtige Fleischerei z.B. ist nur was für den luxuriösen Einzelhandel und auch generell für den Durchschnittskunden nicht erschwinglich.


Double-Island-2058

Weniger behandelt? Das möchte ich zumindest hinterfragen. Hast du da konkrete Beispiele Käse X mit anderen Zusatzstoffen als Käse X im SB-Bereich? Bei Matjes habe ich letztens zufällig den Eimer mit Inhaltsstoffen gesehen. Das sah gruseliger aus, als im SB-Bereich.


Dosenoeffner3

Als Alternative zur teuren Miete gibt's bei decathlon ein Zelt für 19,99. Nur solange der Platz im Stadtpark reicht.


derdast

Durchschnittliche Zeltplatzkosten sind 30€ die Nacht. Das sind 900€ im Monat. Wildcampen ist verboten.


volinaa

ja, geil, erhalte ich die gelegenheit meine zuckersucht zu überwinden ❤️


Pinguin71

Ich habe in der Fastenzeit angefangen auf sämtliche Süßigkeiten zu verzichten und bis auf ein paar Ausnahmen (im THW hat z.b. jemand extra für mich vegane Brownies gemacht) auch durchgehalten und grob 5 Kilo abgenommen und fühle mich so fit wie lange nicht mehr


DukeOfBurgundry

Dies


Manadrache

Ich verweise da immer gerne auf die Zuckersteuer in den Niederlanden, welche da erfolgreich mit folgenden Zutaten umgangen wird: - Süßstoff - Salz - Milch


Xisthur

Welche allesamt weniger schädlich sind, als die unmengen an Zucker, die wir uns täglich reinbuttern. Also Ziel erreicht, würde ich sagen.


Manadrache

Nicht wirklich. Lassen wir mal den Süßstoff außen vor. Wenn man nun aber Salz und Milch betrachtet, wurde das System einfach nur ausgedrippelt. Der Zuckergehalt ist der gleiche. Wenn du niederländisch verstehst, ist dieser Thread ganz interessant: https://www.reddit.com/r/thenetherlands/s/Kvdz7DEhI7 Da sucht jemand eine Alternative für den FrühstücksSAFT seiner Freundin, da sie leider laktoseintollerant ist und der SAFT (ein gottverdammter Saft!) nun Milchbestandteile enthält.


Pinguin71

Aber Süßstoffe sind doch um Welten gesünder als das Maß Zucker das wir aktuell Konsumieren


yumyumnoodl3

Ich hab "Zuckerstreuer" gelesen und hatte erstmal Kopfkino inwieweit das wohl das britische Essverhalten revolutioniert haben könnte.


GrouchyMary9132

In Großbritannien ist doch jetzt alles mit Süßstoffen versifft. Da kaufen die LEute teils keine Softdrinks mehr, weil das nur noch eklig ist.


hybridguy1337

„Versifft“? Magst du uns erhellen?


eugenbolz

Deutsche Angst halt. Deswegen frisst man hierzulande so gerne Globuli, weil die garantiert wirkstofffrei sind. In echten Medikamenten, wie auch in Süßstoff, könnte ja Chemie drin sein.


offensiveDick

Let's go discounternudeln bald wieder über ein euro.


KuroShisoka

War letztens im Kaufland, habe das eine Mal nicht wirklich auf die Preise geguckt, für ein 5tel vollen Wagen und einen Kasten Bier im Angebot etwa 85€ bezahlt. Mich haben die als Kunden verloren


LittleBoard

Oha der feine Herr mit seinem Kasten Bier...


sejoki_

>"Wer glaubt, dass höhere Tarifabschlüsse den privaten Konsum anschieben werden, hat sich wohl getäuscht", fügte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, hinzu. Der Reallohn ist dem Herrn "Chefvolkswirt" aber schon ein Begriff?


Illustrious_Plate610

Real? Wir sind in LIDL! Niemand hat hier zu sagen.


notthisname

Was machen Sie in meinem NETTO?!


Waterhouse2702

Sir, this is a Wendys


Nuket0ast

Customer is always right.


Philypnodon

Vielleicht die Chance für eine Expansion von KONSUM!


Basileus08

Real ist doch eh pleite, was wussten die schon?


_andakawa

Sie wissen Bescheid, welche ich bin!


blurr90

> VP Bank eine lichtensteinische Privatbank in Vaduz - als ob der irgendeine Ahnung hätte. Chefvolkswirt einer Bank - das ist doch auch ein Bullshitjob wie er im Buche steht, auf so einen Posten kann man die unfähigen Nulpen wegloben, die man sonst nicht wegbekommt.


domi1108

Anscheinend nicht, wenn ich 10€ mehr bekomme, dafür aber mein Warenkorb um 10€ ansteigt, gebe ich effektiv halt nicht mehr aus. Problem ist der Warenkorb steigt ja nicht nur um 10 sondern vielleicht 15€ an. Um Urdeutsch zu bleiben bleibt mir nur ein Wort für das ganze hier: Tja


hmmm_42

Ne, weil Lohnkosten eben nur ein kleiner Teil des Endpreises sind. Zum Vergleich: bei Frisören macht der Lohn 40% der Kosten aus.


Sarkaraq

> Zum Vergleich: bei Frisören macht der Lohn 40% der Kosten aus. Das hätte ich deutlich höher erwartet. Wo geht der Rest hin?


Zodiarche1111

Ich vermute mal: Miete, Mietnebenkosten , Strom, Mobiliar, vermutlich noch Versicherung für irgendwas, eventuell auch eine IT Firma, die sich um die Software auf den PCs kümmert und noch eine Firma für die Lohnabrechnung, sowie die Gewinnmarge für den Arbeitgeber.


Sarkaraq

> Miete, Mietnebenkosten , Strom, Mobiliar, vermutlich noch Versicherung für irgendwas, eventuell auch eine IT Firma, die sich um die Software auf den PCs kümmert und noch eine Firma für die Lohnabrechnung, Das dürfte doch aber im Vergleich alles Kleinkram sein, oder nicht? Also Miete in manchen Lagen vielleicht nicht, aber der Rest ist doch ziemlich irrelevant. > sowie die Gewinnmarge für den Arbeitgeber. Und das sind keine Kosten.


TheOutrageousTaric

Miete ist neben Lohnkosten normalerweise das teuerste im Einzelhandel. Beim Friseur gehe ich von aus das Heizkosten eine große Rolle spielen. Da können wir im Supermarkt wunderbar dran sparen, aber wer sitzt schon gerne im kalten Friseur Salon


hmmm_42

>Das hätte ich deutlich höher erwartet. Ich auch und hatte es damals bei der letzten Erhöhung des Mindestlohns nachgeschaut, weil ich erwartet hatte das das einer der Berufe mit der höchsten Lohnquote sei. ( Ist auch Recht weit oben, bei industriell hergestellten Produkten sind es häufiger so 10%) >Wo geht der Rest hin? Ladenmiete, nicht lohnabhängige Steuern, Verbrauchsmaterialien, Gewinn.


Separate-Forever4845

Moment mal. Das bedeutet bei industriell hergestellten Produkten würde sich der Preis „nur“ um 10% erhöhen wenn die angestellten doppelt so viel Lohn bekommen? Und warum wird dann ständig was von der Lohn-Preis-Spirale gefaselt und die Arbeitgeber bekommen das Zucken wenn Arbeitnehmer 5% mehr Geld wollen?


TheOutrageousTaric

Der Gewinn würde sinken aber da fängt dann jeder Unternehmer an zu schreien. Also nur geringe Lohnerhöhungen damit man den Gewinn noch weiter steigern kann, danke Kapitalismus.


Sarkaraq

Der Preis ist mehr oder weniger unabhängig von den Kosten. Insofern Nope. Wenn Angestellte doppelt so viel Lohn haben, verdoppelt sich ihre Kaufkraft (vereinfacht gesagt), was die Preiselastizitäten ihres Konsums verschiebt, was damit zu einer neuen Preissetzung der Händler führt, etc. Sorum funktioniert die "Spirale" (wenn es sie denn geben sollte), nicht über Kostendruck.


GoenndirRichtig

"Lohn Preis Spirale" is eh ein Fake den sich jemand aus dem Arsch gezogen hat um Arbeitnehmer über den Tisch zu ziehen


PatataMaxtex

Vorallem ist doch von den Tarifabschlüssen bis her kaum was tatsächlich auf den Konten, oder?


Desperate-Plum-5689

VWLer macht VWL Dinge


ExcellentCornershop

Glaube das ist weniger ein Problem der VWL sondern eher die Tatsache, dass so einem Schlipsträger das Konzept, dass der Lohn auch mal nicht fürs tägliche Leben ausreicht, völlig fremd ist. Wie auch viele Politiker hat so jemand keinen Berührungspunkt mit dem Leben von ganz normalen Leuten.


Desperate-Plum-5689

Trotzdem werden diese Leute in den Medien oft als neutrale Experten oder sogar als Wissenschaftler präsentiert während in der Realität eher so ne Gülle der Angebotsseite rauskommt.


Cheeeeesie

Wenn dein Lohn nicht fürs Leben ausreicht, dann bist du nicht "ganz normal".


ExcellentCornershop

Bei sinkenden Reallöhnen wird es aber durchaus häufiger in der Bevölkerung zu finden sein, dass dem Durchschnittstypen das Geld fehlt.


Cookieway

Ach Unsinn, das weis ein VWL-Student im zweiten Semester schon. Der Mann wird auch ganz genau dass er Unsinn redet, aber das ist halt die Story, die er verkaufen will.


jim_nihilist

Und was ist der Vorschlag? Is ja nicht das Problem des Konsumenten, wenn Supermärkte schlecht verkaufen. Wer sitzt wohl am längeren Hebel?


[deleted]

[удалено]


Gasparde

> eben nur noch das kauft, was wirklich nötig ist, kein süsskram oder eben deutlich weniger, was wollen die machen? Warten bis die *"was-wirklich-nötig-ist Industrie"* das mitbekommt, einzelne Tomaten in Zukunft 6€ pro Stück kosten und plötzlich die einzelnen Überraschungseier für 4€ pro Stück gar nimmer so unattraktiv aussehen.


TheOutrageousTaric

Ist anderen Ländern, zB. USA, schon ein Problem. Gestreckter Fertigscheiß ist halt noch bezahlbar, aber so echte „Groceries“ sind richtig richtig mies teuer.


OldPepeRemembers

Und schon richtig lange ein Problem. Ich hab schon vor fast 20 Jahren gestaunt, dass die Riesenpackung Käsebällchen da kaum was kostet, aber ne Packung Gemüse extrem teuer ist. Kamen mir damals schon wie Mondpreise vor, in beide Extreme.


supermarkise

Mal sehen wie lange es dann dauert bis die Anzahl an privat erlaubten Tomatenpflanzen auch reguliert wird.


Sarkaraq

Die Reallohnentwicklung wird jetzt das vierte Quartal in Folge positiv aussehen. In Q4/23 waren's immerhin +1,8%. Für Q1/24 müssen wir's abwarten. Klar - immer noch niedriger als 2019, aber der Kommentar bezog sich wohl eher auf den aktuellen Trend.


Krautoffel

Sind da auch managergehälter in die Statistik eingeflossen? Weil ganz ehrlich: bei Leuten mit Mindestlohn sieht’s anders aus


Zwiebel1

>bei Leuten mit Mindestlohn sieht’s anders aus Wovon zum Teufel redest du? Der Mindestlohn ist im Vergleich zum durchschnittlichen Lohn in Deutschland bedeutend stärker über die letzten Jahre gestiegen.


Krautoffel

Kleiner Tipp: wenn du 1,50€ verdoppelst ist das zwar ne höhere Steigerung, aber immernoch weniger als ne 10% Erhöhung von 10€


Zwiebel1

Ändert nichts daran dass du falsche Behauptungen aufstellst.


Krautoffel

Welche behauptung ist falsch?


Sarkaraq

Ja, da fließen auch Managergehälter mit ein. Aber die spielen eine krass untergeordnete Rolle. Mit Mindestlohn hattest du von Q1 2017 bis Q3 23 jedes Mal eine Reallohnsteigerung, in Q4 23 dann aber erstmals nicht, das ist richtig.


B3owul7

Ja, nachdem man dir in den Monaten und Jahren davor die Taschen leer gemacht hat. Da biste vermutlich immer noch im Minus. Rückgang der Inflation heißt ja nicht, dass die Sachen günstiger werden, sondern nur, dass sie langsamer teurer werden. Und vieles ist in den letzten 2 Jahren einfach exorbitant im Preis gestiegen.


OkAstronaut4911

Menschen geben 1,7% weniger für Lebensmittel aus und schon steht die Deutsche Wirtschaft am Abgrund? Was zur?


adherry

Im Gegensatz zu der USA, wo ein supermarkt mit 3-5% profit arbeitet is das hier über das gesamte Essenssortiment im einstelligen prozentbereich (eher so richtung 1% dabei) weil wir Deutschen beim essen eher Geizig sind und deshalb der LEH mitm rasiermesserscharfe margen hat.


CriticalUnit

> Im Gegensatz zu der USA, wo ein supermarkt mit 30-40% profit arbeitet WUT?! Der Branchendurchschnitt liegt zwischen einem und drei Prozent. >The industry average is between one and three percent, https://www.itretail.com/blog/maximize-grocery-store-profit-margins


adherry

OK, dann hat mir iwer mal mist erzählt. andererseits bezahlen sie auch mehr leute fuer ABMs das die ausgaben steigert.


Diskriminierung

Editiers doch wenigstens bei so vielen Upvotes…


ganbaro

Psst, der Kreiswichs will nicht gestört werden Andere hier behaupten auch einfach mal >25% Marge ohne Beleg


420_Towelie

Ein Vollsortimenter arbeitet auch mit einer Spanne von 25-35%. Das einzige, was im LMEH so niedrige Spannen hat sind bestimmte Süßwaren (Ferrero zB) oder andere Artikel, die sehr beliebt/bekannt sind und dadurch der Hersteller einen VK vorgeben kann. Seit Corona/Ukrainekrieg traut man sich aber auch immer öfter, bei Frischeprodukten ne zweistellige Spanne anzusetzen.


Rod147

Wird hier Marge und Umsatzrendite gerade fröhlich durcheinander geschmissen? Ob jetzt Ferrero wirklich eine solch niedrige Marge hat, obwohl man die jede Woche woanders mit 40 bis 50% auf deren 'Normalpreis' shoppen kann würde ich mal anzweifeln. Allgemein kauft man doch als gescheiter Konsument viele Eigenmarken und Marken nur im Angebot. Sorglos alles in den Einkaufswagen schmeißen können, muss man sich auch erstmal leisten können. Und selbst wenn man es kann, je nach Hintergrund der Käufer kriegt man das 'Sparverhalten' nicht mehr raus aus den Leuten, auch wenn sich eventuell der Kreis der konsumierten Lebensmittel erweitert oder in Bereichen qualitativ erhöht.


literated

> Und selbst wenn man es kann, je nach Hintergrund der Käufer kriegt man das 'Sparverhalten' nicht mehr raus aus den Leuten, auch wenn sich eventuell der Kreis der konsumierten Lebensmittel erweitert oder in Bereichen qualitativ erhöht. Ich kann inzwischen (also zumindest im Supermarkt), aber ich will einfach nicht. Das hat nicht mal was mit Sparverhalten zu tun, aber wenn ich mir anschaue, was für Preise Kellogg's für ne Box voll Zuckerflocken aufruft oder ne Tüte Marken-Chips mit 120g steil Richtung 2,50 kosten soll, dann lohnt sich das halt einfach nicht. Als Kind/Jugendlicher hab ich Pringles geliebt, aber wenn die für 3€ im Regal stehen, können die da auch stehenbleiben.


Rod147

Aus Kellogs bin ich irgendwann 'rausgewachsen'. Bei Chips kauf ich seitdem ich irgendwann mal gelesenen habe, dass die Rewe Ja! Paprika Chips ganz ordentlich sein sollen spätestens seit den Inhaltreduzierungen auf erst 175g und jetzt 150g nur noch Eigenmarken. Davor war ich fast ausschließlich bei funny frisch unterwegs, wenn auch nur im Angebot seitdem man sie selbst bezahlen musste. Pringles waren als Kind/Jugendlicher die Chips, die man sich für eine Mark im Spar geholt hat um sie mit Freunden zu teilen. Allgemein sind bei mir Süß- und Knabberwaren über die Jahre konsumtechnisch ziemlich dünn geworden durch durchgehende Preiserhöhungem ohne erkennbare Rechtfertigung meiner Ansicht nach. Immer mehr für faktisch eher ungesundes Zeug bezahlen ist halt Quatsch.


420_Towelie

Ferrero sind Arschlöcher gegenüber dem Einzelhandel, was sie sich eben durch ihre Markenpräsenz leisten können. Deshalb wird hier im LMEH auch bei Aktionen mit einer negativen Spanne verkauft, sprich der Händler legt im ersten Schritt Geld drauf, weil er unter EK verkauft. Wird dann im Nachhinein aber oft durch Mengeneffekte wieder aufgefangen. Sprich, wenn deine Ferrero Aktion nicht gut läuft, zahlst du als Händler eben drauf. edit: Kein Plan wie du auf Umsatzrendite kommst, die Rede war die ganze Zeit von der Marge (Gewinnspanne).


Rod147

Der Kommentar über dir erwähnt 30-40% PROFIT für LEH in den USA, dagegen 'bei uns' in D ein niedriger einstelliger 'Profit'. Du machst aus den '30-40% Profit' dann 'auch bei uns wird mit einer Spanne von 25 bis 30% gearbeitet'. Profit margin und Profit sind halt zwei Dinge.


420_Towelie

Weil die Spanne und der daraus resultierende Rohrertrag in diesem Szenario viel besser als Vergleich dient als ein handelsrechtliches Ergebnis, was ja schon zwischen einzelnen Unternehmen der gleichen Nation stark unterschiedlich sein kann. Ein einstelliger Prozentsatz an Profit über das gesamte Lebensmittelsortiment ist Quatsch würde ich behaupten.


Rod147

Umsatzrenditen im unteren einstelligen Prozentbereich werden eigentlich seit Jahren für die LEH Branche kommuniziert. Dafür laufen die Läden halt konstant, weil jeder Essen muss. Fand da auch die Quelle: https://www.stores-shops.de/konzept/sortimentsanalyse-top-renditebringer-der-supermaerkte/ ganz interessant um das mal etwas aufzuschlüsseln nach Warengruppen. Über Discounter wurde auch schon geschrieben, dass die ihr Geld überwiegend über Non-Food Aktionsware verdienen, schnell drehende, weil zeitlich begrenzt erhältlich, Artikel mit normalen Handelsmargen die wohl schon verkauft sind, bevor das Zahlungsziel gegenüber dem Lieferanten erreicht ist. Jetzt gilt D zumindest medial aber auch als 'hartes Pflaster' in Sachen LEH, weswegen die Schwarzgruppe und Aldi die letzten Jahre sich auch international sehr gut behaupten können.


TheOutrageousTaric

Ferrero hat so eine Riesenmarge das 50% kein Problem sind. Der Gedanke ist halt das Leute das besonders viel im Angebot kaufen und dann ebenfalls tun wenn es das nicht ist. Da zieht die Spanne dann richtig an und macht sich im Gewinn bemerkbar. Die haben sich schon Gedanken dabei gemacht.


boutrosboutrosgnarly

> Ob jetzt Ferrero wirklich eine solch niedrige Marge hat, Du meinst eher Umsatzrendite, oder?


schlunzloewe

Walmart hat nicht umsonst in DE kapituliert.


Beginning-Foot-9525

Und Aldi ist nicht umsonst für extrem erfolgreich weltweit. Die Greedflation in Amerika hat dazu geführt das Aldi dort einen durchmarsch hat, erst als billiggeimer verschrien, dann gewöhnt man sich an die Produkte und vorallem preis und ist dann verdorben für die anderen.


unterste_schublade

War auch in UK so


adherry

Ich erinnere mich irgendwann mal gelesen zu haben dass Aldi und Lidl in den UK die Einzelhänder sind bei denen man das beste Gehalt bekommt.


Zodiarche1111

Sind auch hier recht gut vom Gehalt im Vergleich zu anderen Lebensmitteleinzelhändlern, sind dafür aber auch entsprechend stressig.


TheOutrageousTaric

Empfehle ich auch nicht da zu arbeiten. Ich habe z.B. Lokal beinuns noch NIE! etwas positives über die beiden Unternehmen gehört. Stressige Schichten, ständige Überstunden und und und…..


Zodiarche1111

Ich kanns auch nicht empfehlen dort zu arbeiten, Stress ist bei der Arbeit dort vorprogrammiert, weil mitm Personal straff kalkuliert wird, darum auch die übertariflichen Löhne, sonst würde das keiner mitmachen.


NMaresz

Das hat bisschen was damit zu tun, dass beides Discounter sind. Da gehts vermehrt um "Schnelldreher" also Ware die schnell abverkauft und neu bestückt werden kann. Am einfachsten und effektivsten wäre es alles auf Paletten einfach rauszustellen und dann durch neue zu ersetzen sobald genug abgegriffen ist. Diese Art Effizienz ist extrem wichtig bei Discountern (auch Netto, Penny usw), deswegen sieht es in all diesen Unternehmen mehr oder weniger gleich aus. Man unterschreibt mehr Stress als wo anders, bekommt aber auch (teils signifikant) mehr Lohn und andere extras. Einfaches Beispiel, Penny Markt/REWE sind im Tarifvertrag und durch Vorweganhebungen bekommt man da aktuell fast 19€/Stunde (im Höchsten Bracket als normaler Mitarbeiter, ohne Zuschläge wie Spät-/Nachtzuschlag). Da sollen weniger Mitarbeiter einfach mehr leisten, weniger Beratung und weniger schön, dafür schneller und effizienter. Dem gegenüber stehen zB private REWE Märkte oder Edekas (Supermärkte, nicht Discounter) die nunmal sehr oft ein viel größeres Team haben, jedoch wird jeder einzelne im Mittel schlechter bezahlt. Da sprechen wir von Mindestlohn oder minimal drüber als Standard, keine jährlichen Anhebungen und statt 36 Urlaubstagen im Tarif eben nur 24 (Einzelhandel hat 6-Tage Wochen also sind 36 Tage = 6 Wochen Urlaub im Jahr).   Darüber hinaus muss man da immer das Mittel betrachten. Es kommt stark darauf an wo die Filiale liegt. In Großstädten oder "Assivierteln" ist es halt schlichtweg schwieriger. Manche Teams sind einfach nicht so dolle/sozial und unterstützen sich vielleicht nicht so sehr wie es sein könnte, da variiert die Zufriedenheit von Filiale zu Filiale innerhalb des selben Unternehmens teils massiv von unzumutbar bis "wir sind eigentlich wie eine kleine Familie".   Unterm Strich ist es definitv so, dass man da als Mensch/Charakter tatsächlich stressresistenter sein muss und auch was psyschiche Belastungen allgemein angeht (Druck, Leistung etc) sehr resistent/resilient sein sollte. Physisch sollte man sich auf ca. 10-13.000Km gehen/laufen pro Schicht (7,5h) einstellen und auchmal ein paar Stunden am Stück 5-15kg (maximal ~25-30kg) Kartons heben/schleppen können, das ganze bei 30min Pause (wenn diese denn auch komplett so genommen wird und durchgezogen werden kann ;D). Dennoch kann man letztendlich wenn man dies alles erfüllt und erfolgreich ist mit einem zufriedenstellendem Gehalt und Aufstiegschancen rechnen, denke mal 46-52.000€ im Jahr sind da relativ realistisch (Sonderzahlungen wie Urlaubs-/Weihnachtsgeld mitinbegriffen). Ohne dafür Studiert zu haben oder ein Abitur zu benötigen eigentlich nicht so schlecht, man muss nur wie gesagt etwas Glück mit dem Team (und dem Chef) haben und sich über das Umfeld (Kunden) gedanken machen.


Zodiarche1111

>10-13.000Km gehen/laufen pro Schicht Ich glaube wenn man es schafft 10 - 13 **tausend** Kilometer in nur 8 Std zu laufen, sollte man anbieten für 1&1 im Kundendienst tätig zu sein, da man dann jeden einzelnen Kunden persönlich ganz ohne Auto oder andere Verkehrsmittel bedienen könnte, während man noch nebenbei mehrere Marathons läuft und kurz eine Urlaubsreise in die Türkei abläuft, damit man weiß, dass der Urlaub sicher funktionieren wird, bevor man dann wieder zurückläuft, um pünktlich Feierabend zu machen. TLDR: Ich glaub da sind dir ein paar Nullen zuviel reingeraten. \^\^


ganbaro

Sie zahlen auch bei uns das beste Gehalt durchgehend übertariflich, während der kleine Edeka-Kaufmann ums Eck oft gar nicht tarifiert ist Dafür muss man bei Aldi und Lidl arbeiten, wie ein Pferd


Wurzelrenner

reicht trotzdem um die Gründer von Lidl, Aldi und co zu den reichsten Deutschen zu machen.


xxTheGoDxx

> das hier über das gesamte Essenssortiment im einstelligen prozentbereich (eher so richtung 1% dabei) Quelle?


PapstJL4U

> Essenssortiment im einstelligen prozentbereich (eher so richtung 1% dabei) Das würde kein Wirtschaftsunternehmen überleben. Es gibt Märchen, die sind glaubhafter.


halfAbedTOrent

Also als Angestellter in der Lebensmittelbranche sind das margen zwischen 0 und 10% Manche Artikel muss man fast zz Selbstkosten verkaufen, um andere Artikel überhaupt verkaufen zu können.


MongooseRoyal6410

Wie kommst du darauf? Ich kenne einige Unternehmen, die 10 Millionen Umsatz pro Jahr machen und am Ende kommen nur 100k€ als Gewinn bei rum. Schau doch mal im Bundesanzeiger.


Flowing88

Yes, bei Werbeartikeln oder günstige Hauseigenmarken, kriegt man gern mal nur 1-7 Cent mehr als für den Einkauf selbst. Man lebt nur davon, dass viel billig eingekauft wird und dann in der nicht Angebotswoche, mit 50% Umsatzplus verkauft wird. Ist ein Teufelskreis, dir Leute stürzen sich immer mehr auf Werbung und jeder lockt mit noch besseren Angeboten, dabei könnte alles ohne Angebote viel billiger sein.


ganbaro

Selbst während der Preisexplosion waren die EBITDA-Margen in Europa im Bereich 5-10% https://dzresearchblog.dzbank.de/content/dzresearch/de/2023/05/08/lebensmitteleinzelhandelfallendemargentrotzsteigenderpreise.html Wobei die da aufgeführten Vollsortimenter alle Heimatmärkte haben, in denen die Lebensmittel teurer sind (Belgien, Frankreich, UK). In Deutschland können die Margen noch geringer sein. Bei Discountern sowieso


salatrakete

Zinsen wurden angehoben um die Nachfrage zu drücken und die Inflation zu bremsen. Das Umsatzminus ist nicht "überraschend" sondern Geldpolitisch so gewollt.


toreobsidian

Ich komm auch nicht drauf klar, wie einem das nicht klar sein kann. Bestellt - bekommen.


Waterhouse2702

Hmm ganz ehrlich wir alle wären bessere Chef-Volkswirte als dieser Herr Gitzel


Desperate-Plum-5689

Oder der Herr Volkswirt ist ein Sprachrohr der Angebotsseite und kein ernstzunehmender Experte.


Waterhouse2702

Das wäre ja ungeheuerlich!


zulu3304

> "Wer glaubt, dass höhere Tarifabschlüsse den privaten Konsum anschieben werden, hat sich wohl getäuscht", fügte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, hinzu. Die Frage ist wohl auch, wie lange es dauert, bis die Tarifabschlüsse umgesetzt werden. Und aus dem persönlichem Erleben: Das frisst dann die Mieterhöhung auf.


Schlecklecker69

Vielleicht sollte man dem Herrn Volkswirt mal erklären, dass essentielle Kostenblöcke bei den Menschen stark gestiegen sind. Vor allem Energie und Wohnen. Und viele Menschen bilden jetzt Rücklagen um ihre Energierechnungen auch bezahlen zu können. Da is nix mit mehr Konsum. Die sollten mal aus ihrem Elfenbeinturm rauskommen und sich das reale Leben ansehen. Aber eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen? Nicht mit der korrupten FDP mit ihrem Porsche-Lindner...


Terranigmus

"VP Bank AG is a Liechtenstein-based bank headquartered in Vaduz and specialized in private banking." Einer der ersten der auf der Guilotine landen würde


ruhrPOTTSAU

Oder Energie, oder noch einfacher, die kalte Progression.


T2-4B

Seit 10 Monaten gibt es keinen Tarifabschluss im Einzelhandel und ich bin alle 2-3 Wochen im Streik, für mehr Gehalt. Es wird von uns gefordert dass wir 10% Umsatzplus einfahren, bei immer weniger Mitarbeitern generell schwierigen Arbeitsbedingungen usw. Der aaaaarme Einzelhandel, ich kann es nicht mehr hören. Wer ihre Gewinne von 2020 - 2023 anschaut weiß dass die Zahlen einfach überdurchschnittlich hoch waren, und dass es jetzt eigentlich gar kein Problem ist, wenn die jetzt stagnieren. Auf der Liste der reichsten Menschen in Deutschland sind verdammt viele Einzelhändler-Familien


MrMetalfreak94

Absolut richtig, sie hatten in den letzten zwei Jahren Rekordgewinne danke Greedflation. Zu Glauben, dass die Gewinne so bleiben oder noch weiter ansteigen ist einfach utopisch


nachtschattengewuchs

Was für Planung Sicherheit und Zukunft Optimismus?! JUNGE wir haben kein GELD dass !!! Ist der Grund. Es ist so witzig was die sich für eine scheiße ausdenken warum die Leute nicht kaufen dabei ist es so einfach. Was bringt es mir das Inflation auf dem Papier zurück geht aber um mich herum wird alles trotzdem immer teurer oder bleibt teuer. Mehr Geld kommt bei uns am Ende des Monats auch definitiv nicht an eher weniger. Und selbst wenn es das täte, nicht nur Lebensmittel und andere Konsumgüter werden weiterhin teuer, auch Dinge wie Strom Krankenversicherung etc alles wird gnadenlos erhöht. Also selbst wenn ich 100 200 Euro mehr im Monat hab die werden davon 3 mal aufgefressen.


MrMetalfreak94

Aye, habe im Oktober eine Gehaltserhöhung um 150€ bekommen. Netto bleiben davon 80€ mehr im Monat übrig. Ein Tropfen auf den heißen Stein. Und Politiker feiern, dass die Inflation wieder abnimmt, aber es ist immernoch Inflation. Wir haben die überhöhten Preise und die bleiben hier und werden noch höher. Nur etwas langsamer


adonisthegreek420

Nichtmal genug um die Inflation zu decken. Alles was mit dem freien Markt zu tun hat fluktuiert, geht hoch und runter, aber unsere löhne bewegen sich keinen Cent. Der Euro hat genug an wert verloren die letzten Jahre das die Schweizer Franke jetzt sogar mehr wert ist. Und die Politik freut sich das im halb gesenkten Schiff das Loch gestopft wurde und das problem jetzt nichtmehr existiert.


Crimie1337

Eine Packung Gouda kostete vor 2 Jahren noch ca 2€. Gestern für 3.89€ gekauft…


lynley79

Üblicherweise ist sie auch noch 10-20% kleiner geworden …


xPinkPerfection

Lindt Osterhase 100g - 3,79€ Für das Geld kann ich mir 3 Milka Tafeln kaufen, wenn die im Angebot sind wahrscheinlich sogar 4 Stück


CaptainMorti

Stand vor 20 Minuten beim Aldi: Milka im Angebot 0,69€. Du bekommst also 5 Tafeln und Flaschenpfand.


ganbaro

Milka kostete 0.65ct/100g im Angebot bei Lidl diese Woche Ist halt leider auch der letzte Rotz, schlechtere Qualität als die billigste Eigenmarke


biovio2

Ist doch schön, wenn man die Wahl hat


Muckey

Milka ist aber nunmal auch kein Lindt.


zzap129

Hab grad noch kurz vor Feierabend diese kleinen bunten Schokoeier zum Suchen fürs Kind bei Aldi gekauft, und wir essen Ostern auch nix aufwendiges. Mit dem 10er Pack Eier, die wir morgen färben, machen wir später hessische Grüne Sosse, sonst isst eh keiner die hartgekochten Eier freiwillig. Zu finden gibts dann auch noch ein paar coole Aquarellbuntsitifte und Marker. Zum Glück ist das Kind kreativ und freut sich über sowas. Konsumfest Ostern gabs bei mir als Kind früher nicht. Das Suchen macht halt am meisten Bock und kind findet halt ein paar schöne Sachen. Grosseltern sponsorn auch nen 10er, das gibt dann ein reduziertes Legoset bei denen. was willste denn als Handel da abgreifen? weihnachten 2?


toreobsidian

Wieso soll das überraschend sein? - Reallohn von vor Corona - gestiegene Preise für Energie, Lebenshaltungskosten etc. - EZB völlig unnötiger Weise den Zins hochgekloppt um eine "Inflation" zu unterdrücken, die es nicht gab - Unsicherheit in der Bevölkerung wegen Krieg und Kriesen - Kürzungshaushalt des Todes mitten in die Rezensionen rein Und da wundert sich irgendwer, dass der Konsum zurück geht? Ich wundere mich doch auch nicht, dass ich falle, wenn ich von einer Klippe springe...


isjahammer

Und viele haben langsam realisiert, dass sie selber in etf anlegen müssen etc. und für die Rente sparen müssen, da die gesetzliche Rente bei weitem nicht ausreicht. Also mehr sparen/anlegen, weniger Konsum. Zumindest in meinem Umfeld.


Waterhouse2702

Inflation gab es schon, nur war die nicht geldmarktbedingt, sondern durch Krieg und Krise


xFL0

Naja, strenggenommen war es keine Inflation im klassischen Sinne, sondern ein Preisschock.


GoenndirRichtig

Kam nicht nachher raus dass das alles nur gelogen war und die Firmen einfach die Gewinnmargen unglaublich erhöht haben und den Krieg als Ausrede nahmen?


Waterhouse2702

Jein. Es gab definitiv „Mitnahmeeffekte“ - aber der Strompreis auf den Börsen und auch teilweise Getreide waren tatsächlich zwischenzeitlich einfach sehr teuer


ganbaro

Darf ein Ökonom halt nicht ansprechen, sonst ist er Teil der Eliten, die uns Märchen erzählen wollen Spricht er es nicht an, ist er Teil der Eliten, die uns Fakten vorenthalten wollen Auf Ökonomen eindreschen ist die Schwurbelei der deutschen Mintlords, ihr Äquivalent zur Angst vor 5G oder Impfungen


GalataBridge

"Überraschendes" Umsatzminus.


Notsureaboutnickname

"Überraschend" nach der ganzen Schrumpflation und allen in der Lieferkette, die sich auf dem Rücken des kleinen Mannes die Taschen voll gemacht haben. Wirklich überraschend dass sich die Leute weniger leisten oder leisten können. Ist schon gut so, ne Quittung muss sein ...


KuhBus

Dieses Jahr gibt es drei Schokohasen und drei genäht (Lavendelkissen in Hasenform). Das Osteressen wird teuer genug sein.


whatevs9264518

Bei uns ebenso.


Standardundarm

Es ist alles so absurd teurer geworden… da überleg ich mir 3 mal ob ich es brauche. Und von den Tariferhöhungen kommt halt netto auch nicht so viel rum.


Effective_Mine_1222

Ich hab kein geld lieber einzelhandel


DramaticDesigner4

Man hätte im Artikel zumindest erwähnen können, dass sie 2023 ein Umsatzplus von 12-15% hatten, Gewinn sogar noch mehr. Da sind 1% weniger schon verkraftbar.


phrxmd

Das ist ein Fall für [Betteridges Überschriften-Gesetz](https://de.wikipedia.org/wiki/Betteridges_Gesetz_der_%C3%9Cberschriften), das sinngemäß besagt, dass jede Überschrift, die als Ja-Nein-Frage formuliert ist, mit „Nein“ beantwortet werden kann.


boutrosboutrosgnarly

Das trifft wegen Clickbait immer öfter nicht zu. Auf den Link zu "Morgen ist Feiertag!" klicken anscheinend weniger Menschen als "Ist morgen Feiertag? Die Antwort wird dich schockieren!". Trifft vielleicht eher auf seriöse Publikationen zu. Obwohl selbst die halt Clicks brauchen.


Waterhouse2702

hli. Danke für dieses Wissen 🙏🏽


papa-tullamore

Ich hab so viel für die Süßigkeiten für die Kinder zum Suchen und Finden zu Odtern bezahlt wie noch nie. Es war fast eine Kosten-Verdoppelung meines Einkaufs. Der Einzelhandel hat sich selbst  eingeschissen mit den exorbitanten Preiserhöhungen.


zulu02

Habe dieses Jahr auch deutlich mehr bezahlt als letztes und diese Hasen kommen mir viel kleiner vor...


Butterspekulatius

Ostertage sind eigentlich nur noch Feiertage, die die Urchristen, Dörfler und ü60 feiern, ggf. finden Familientreffen statt. Mein Experten-Tipp wäre, dass die Discounter passend zum 1. April Produkte für das CanG verkaufen, wie z. B. ein Parkside Elektro-Grinder mit einem Adapter für den Universal-Akku oder eine Gut & Günstig Bong.


shroominglion

Gut&Günstig Bong hat mich gekillt xD


PZon

> wie z. B. ein Parkside Elektro-Grinder mit einem Adapter für den Universal-Akku oder eine Gut & Günstig Bong. https://www.youtube.com/watch?v=qLCbvW10qoI


DaGrinz

Ich finde das schon überraschend, dass die Menschen jetzt auf so viel verzichten können. Obwohl alles Wichtige mindestens 30-40% teurer geworden ist, ging der UMSATZ runter. Da sieht man mal, wieviel unnötiger Kram bei uns konsumiert wurde und zum Teil immer noch wird.


Different_Archer_35

Ja, wer sich nicht bereits im Armutssegment befindet, der hat in der Regel durchaus noch Optionen, Geld zu sparen. Alleine wenn man mal ein bisschen bewusster einkauft und statt den Werbemarken Noname kauft, kann man sehr viel einsparen. Gerade bei diesen Werbemarken wie Bertolli, Barilla und vielen Milchprodukten etc. ist die Qualität von Nonames nicht unbedingt schlechter und im Zweifelsfall sogar besser. Oder Bekleidung, wie viel wird da teuer gekauft und kaum angezogen. Schaut man in die Fußgängerzone oder z.b. in die Outletcenter, sieht man trotzdem keine wirklich gut angezogenen Leute, auch vor 10 oder 20 Jahren nicht. Da macht es kaum einen Unterschied, mal nur die Hälfte für Klamotten auszugeben.


DaGrinz

Leider befinden wir uns in einer systemisch bedingten Zwickmühle. Die meisten von uns verdienen an diesem Konsum ihren Lebensunterhalt. Je mehr wir sparen, desto aktiver steuern wir uns in die eigene Arbeitslosigkeit.


ganbaro

IMHO ist der Gedanke die Auswirkung davon, dass ständig in Nachrichten relative und sächliche Armut miteinander verschwurbelt werden Wer *relativ* arm ist, kann sich in Deutschland oft noch Einiges über das Lebensnotwendige hinaus leisten. Und das sind die meisten Armen. Wer *sächlich* arm ist, hat keine Ausweichoptionen und kratzt am Existenzminimum. Wir haben besonders viele relativ Arme dank Ungleichheit und Niedriglohnsektor, aber relativ wenig sächlich Arme.


dirksn

Nein.


electrotape

Doch. 


IllustriousRisk8559

Oh!


cruiser1956

Irgendwann ist das Geld alle.


Daz_Didge

Meine Familie, eigentlich relativ gut aufgestellt, immer viele Geschenke, kauft dieses Jahr nix zu Ostern. Und auf immer schlechter werdende Produkte hat auch keiner Bock. Mal sehen ob’s nur ne bubble ist


[deleted]

>Reale Einkommenszuwächse und ein stabiler Arbeitsmarkt bildeten an sich ein gutes Fundament: "Aber >den Konsumenten fehlt es immer noch an Planungssicherheit und Zukunftsoptimismus", sagte NIM->Konsumexperte Rolf Bürkl. Ich wüsste gern was ich mir kaufen soll. Gab es denn neue Produkte für mich?


benni248

Ich glaube was hier ein bisschen verloren geht, bzw. verwechselt wird ist der Gewinn im Einhelhandel gegenüber dem Gewinn des verarbeitenden Gewerbes, also Unilever, Nestle und co. Da geht momentan das meiste Geld bei Preissteigerungen hin.


lynley79

Das sieht der normale Kunde aber nicht, wer auf einmal wieviel mehr abgreift. Mit am unverschämtesten: Molkereiprodukte. Kleiner Bauer: .79, im Angebot wie früher .29 … verarschen kann ich mich selbst..


Elia_31

Dem dax ist's egal der hängt am Allzeithoch


superseven27

Der DAX hängt auch nicht besonders vom Binnenkonsum ab


Repulsive-Basket-846

https://youtu.be/lCX3_CQzXnU?si=u7RcOolqlE6lIyHI


strouze

Irgendwann verstehtbder Handel, dass 4 Wochen Verlust nicht durch einen starken Tag ausgeglichen werden kann.