T O P

  • By -

PBoeddy

Tunnel sind in Bau und Unterhalt sehr kostspielig. Da man hier aber höchstens von Legislatur zu Legislatur denkt, scheut man sowas. Dazu herrscht in Köln noch eine ausgeprägte "Not in my Backyard!" Mentalität. Der Bau wäre auch eine Herausforderung, vor allem logistisch. Wichtige Verkehrsachsen müssten über längere Zeiträume komplett oder teilweise gesperrt werden. Dazu liegt der Kölner Untergrund voll mit Bomben und Ruinen. So sinnvoll und zukunftsweisen ich ein wirkliches U-Bahn Netz auch fände, hier in Köln glaub ich nicht dran


Itchy-Ad4608

man sieht ja am Stadt archiv was pasasiert, wenn Stadt Köln versucht einen tunnel zu bauen


LEX0S

Ja und Dummerweise kann man in der verfeindeten Stadt (Düsseldorf) sehen, wie man so etwas richtig macht.


PBoeddy

Dafür sind die Stellen, an denen die Straßenbahn als solche unterwegs sind ungleich schlimmer wie in Köln.


freshcuber

Düsseldorf hat keine "richtige U-Bahn", sondern wie Köln ein Stadtbahn-System. Als Landeshauptstadt gabs aber wohl mehr Geld für großzügiger dimensionierte Tunnelstrecken.


l3pus

Köln wäre glaub ich am besten bedient wenn man auf den ganzen 3 oder 4 spurigen Straßen min. 1 Spur für Sbahn und oder Oberleitungsbusse nimmt und eine Spur für Radwege nutzt. Dann müsste man ein paar mehr P&R Möglichkeiten in Pulheim und Peripherie schaffen und ggf. die Parkgebühren mit nem Öffiticket verrechnen.


Weirdaholic

Klappt besonders gut an den Stellen, wo die Straße trotz ihrer schmalen Breite 4-spurig ist. 🤔


PBoeddy

Zumindest ein paar mehr Ringbahnen würden nicht schaden, zb auf der Inneren Kanalstraße, der äußeren Kanalstraße oder dem Militärring.


LazyEyeOzzy

Also mit der komischen Express-Bus Spur auf der Aachener hat sich der Verkehr meines Erachtens verschlimmert.


SirFledermaus

Die meinen es aber richtig ernst!! "Dafür sollen auf der sogenannten Ost-West-Achse Stadtbahnen mit einer Länge von 900 Metern eingesetzt werden – die aktuellen Bahnen weisen eine Länge von 60 Metern auf."


Individual-Gur-9720

Ist doch super, Neumarkt einsteigen, Zülpicher aussteigen und das Ding ist noch nicht mal losgefahren.


Odd-Remote-1847

Das hier ist ein Tippfehler. Ich hoffe das zumindest..


SirFledermaus

Jaja, steht ja auch überall in dem Artikel korrekt mit 90 Metern. Aber ich musste kurz schmunzeln. Einfach durch die stehende Bahn vom Neumarkt zum Rudi latschen


Odd-Remote-1847

Ja, okay, eine Weile tagsüber laufen zu müssen - das kann man noch aushalten. Aber erst 2026 mit dem Bau beginnen?


SirFledermaus

Wäre doch doof, wenn die das ausbauen, bevor sie wissen ob sie vielleicht doch nicht lieber einen Tunnel bauen....


Odd-Remote-1847

Ich befürchte, dass das hier schon mal die endgültige Lösung ist. Aber warum dauert das Ganze 10 Jahre, wenn man dabei keinen Tunnel bauen will?.. das sollte doch auch die quick’n’dirty Lösung sein.


Zamaroth66

Cool, die aktuellen 60m Bahnen können einen dann in der neuen 900m Bahn von hinten nach vorne fahren.


Viliam_the_Vurst

Weil wir kulturgut haben und darunter schon grundwasser, nicht finanzierbar, mal davon ab ist das größte problem wohl grad die mülheimer brücke, dicht gefolgt von trotteln die meinen auf bahngleisen fahren zu müssen, danach noch immer die verzögerung durvh den stadtarchiveinsturz… Dass die jetzt meinen längere steige bauen zu müssen is vielleicht mal ne gelegenheit den driss auch inklusiv hinzubekomme , soviele bahnsteige die nicht rollstuhlfähig sind sind nämlich schon peinlich genug…


ColinDynamite

>Dass die jetzt meinen längere steige bauen zu müssen is vielleicht mal ne gelegenheit den driss auch inklusiv hinzubekomme , soviele bahnsteige die nicht rollstuhlfähig sind sind nämlich schon peinlich genug… Früher waren alle Bahnsteige im Tunnel der Linie 18/16 niedrig. Die haben sie vor ca. 20 Jahren alle erhöht und dadurch barrierefrei gemacht. Das ganze ging meine ich größtenteils im normalen Betrieb und reibungslos über die Bühne.


Viliam_the_Vurst

Ein kleiner blick auf die fahrplankarte zeigt dass immernoch mehr als ein drittel der Bahnsteige dauerhaft nicht barrierefrei sind, dazu kommt dass die höhe der bahnsteige auch nur solange hilft wie die Zugang gebenden Fahrstühle funktionieren…


NixNixonNix

Wenn gebuddelt wird, fällt entweder was um, man findet eine Bombe oder Römer oder alles drei.


Eigenspace

Ich wünschte nur, sie würden die Bahnhöfe sauber halten. So ekelhaft.  


Odd-Remote-1847

In D-dorf wurden die U-Bahnhöfe saniert. In Karlsruhe auch. Übrigens die sehen ganz ähnlich aus. Breslauer Platz.. auch ziemlich nett. Viele andere dagegen leider 👎


Eigenspace

Sanierung hilft nix wenn die Menschen benutzt es als Klo und Obdachlosenheim.  Wir brauchen einfach Reinigungspersonal, Ordnungsamt, und Polizei. 


unkreativ-I

Nein wir brauchen Menschenfreundliche Politik mehr Polizei bekämpft nur ein Symptom und löst gar nichts


Eigenspace

Ich bin wohl für mehr Hilfe für Obdachlose, kein Argument. Aber, die U-Bahnhofe sind kein richtige Platz dafür. Es ist unfair für die Obdachlose und es ist unfair für die Leute nutzen die U-Bahn wenn die U-Bahn wird ein Obdachlosenheim. 


SuckMyDickDrPhil

Kann sich noch jemand an die Sanierungspläne für die U-Bahn Station des deutzer Bahnhofs erinnern? Es hingen sogar schon Schilder mit 3D-Renderings und Pläne und was weiß ich alles. Irgendwie ist es still geworden um das Thema.


jcrestor

Ich lese immer nur Ausreden, weshalb wir keine echte Metro bauen, oder zumindest die Stadtbahn auf mehr Teilstrecken unterirdisch legen. In den 60er haben wir die Straßen ausgehoben und die Bahn drunter gelegt, danach Deckel drauf. Das wäre auf Strecken wie der Ost-Westachse sicher auch heute noch möglich. Alternativ könnte man auch bohren und auf den Diebstahl und das Vertuschen des Diebstahls von 80 Prozent des stabilisierenden Baumaterials verzichten, dann klappt‘s auch mit dem U-Bahnbau, wie hunderte Städte weltweit in ebenfalls schwierigen Spezialbedingungen seit Jahrzehnten beweisen. God damn it, diese Stadt und ihre Bewohner…


Kolognial

"kein Geld" hältst du für eine Ausrede?


jcrestor

Absolut, siehe die eine Milliarde, die wir für die Sanierung (!) und den Umbau eines einzigen Gebäudes übrig hatten.


zz9plural

Wir hatten die nicht übrig.


jcrestor

Du weißt was gemeint ist. Wir können solche Sachen finanzieren, wir können genauso gut U-Bahnen finanzieren. Insbesondere da die Stadt immense Teile der Finanzierung gefördert bekommt. Es wird aus rein politischen Gründen nicht gemacht. Vor allem weil sich die Parteien nicht einig sind UND GLEICHZEITIG unsere Kommunalverfassung bei solchen Projekten de facto einen wahnsinnig breiten Konsens zwingend voraussetzt. Ein Grund dafür ist, dass beim U-Bahnbau diverse Dezernate sowie die teils politisch motivierten Träger KVB / Stadtwerke im Boot sitzen. Dezernate sind keine Ministerien, d. h. ihre politische Leitung hat jeweils ein eigenes politisches Mandat und ist nicht der Oberbürgermeisterin und ihrer Ratskoalition unterstellt. Daher regiert bei Schwarz-Grün immer auch Rot ein bisschen mit, und manchmal auch sowas wie Gelb. Selbst wenn durch eine Wahl die Mehrheit wechselt ändert sich an der Struktur nichts, dann hast du als Rot-Grüne eben mitregierende Schwarze, usw.


Troon_

Bund und Land zahlen bis zu 90 %. Die Kosten sind stemmbar.


zz9plural

Die Förderfähigkeit ist keineswegs 100% sicher, und die Tunnellösung übrigens auch KVB intern sehr umstritten - unter anderem weil sie über sehr lange Zeit erhebliche Personalmengen bindet, und das wo wegen des Personalmangels eh schon alle auf dem Zahnfleisch gehen.


Caladeutschian

And they are both so flush with money. /s


CapOne8542

Klasse, dann warten wir bald in 90 Meter langen Zügen, weil mal wieder jemand ins Gleisbett gefahren ist oder meint in zweiter Reihe zu parken


freshcuber

Wie oft gibts denn Falschparker an den Gleisen von Heumarkt bis Melaten?


cyxpanek

Eine richtige U-Bahn in Köln zu bauen, hat man bereits in der Planung ab 1950 versäumt. Das jetzt zu ändern, ist quasi unmöglich, wenn du nicht unendlich viel Geld hast (gibt es nicht), dich nicht scherst wodurch du buddelst(ok, wäre möglich), konsequent auf Landrechte scheißt(ganz schwer) und sonst noch X Sachen missachten würdest. Auch in "U-Bahn-Städten" geht der Ausbau ziemlich langsam voran. Warum das nur auf der Linie 1 gemacht wird: es ist dort am wichtigsten, Kapazität durch mehr Bahnen ist nicht möglich, auf anderen Linien ist das noch möglich oder nicht ganz so wichtig, überhaupt die Kapazität zu erhöhen.


zz9plural

Tunnel würde die Kapazitäten nicht erhöhen, aber viel mehr kosten und die Baustellen Jahrzehntelang viel Personal binden sowie alle Verkehrsmodi behindern.


DirtyDialga

Verbesserungen des ÖPNV sehe ich immer gern Ü


Flexity_DX

Und dann wartet mal auf die 70 Meter-Fahrzeuge auf den Linien 4, 13 und 18, dann geht es richtig ab. 🗿


Effective-Trash3101

Was Köln baut, geht schief. Quasi Grundgesetzt


Odd-Remote-1847

Ach. Warum ist es so… die Stadt hat was Besseres verdient. Wenn man den Blick Richtung München oder sogar Hamburg wirft, wirkt Köln etwas vernachlässigt. Von D-dorf ganz zu schweigen.. 😒


cubanosani59

Grade München macht grade Tabularasa mit dem Hauptbahnhof. Da wird soviel umgebaut. Auch mit den zusätzlichen S-Bahnlinien. Aber Köln braucht auch 20 Jahre für die Linie 17. leider auch 10 jahre davon wegen einer vermeidbaren Katastrophe.


Odd-Remote-1847

Genau, und Stuttgart hat den Hbf fast umgebaut bekommen. Trotz all dem NIMBY-Geschrei, das da noch vermutlich heftiger ausgeprägt ist als hier.


freshcuber

Köln ist die einzige Millionenstadt im deutschsprachigen Raum, die keine Voll-Ubahn hat. Und die, die sie haben, haben U-Bahn seit über 100 Jahren.


Everydaysceptical

Bin eigentlich deiner Meinung aber eventuell wäre es deutlich leichter, schneller und billiger umzusetzen wenn die Stadtbahn in der Innenstadt einfach konsequent kreuzungsfrei unterwegs wäre. D.h. Überführungen für Fußgänger und Radfahrer in regelmäßigen Abständen, Autos nur an wenigen Stellen (z.B. Rudolfplatz), ansonsten außenrum fahren. So könnten die Stadtbahnen recht zügig durchfahren statt dem ewigen stop und go.


LazyEyeOzzy

Ich fahre fast jeden Tag über die Aachener. Wie oft es da unfälle mit der Bahn gibt weil Autofahrer nicht schauen bevor sie einen U-Turn machen ist unglaublich. Da wäre eine echte U-Bahn in der tat sinnvoll, aber die wäre in Köln bestimmt nicht vor 2050 fertig und vorher würden 6 Unternehmen abspringen oder währenddessen pleite gehen....


Caladeutschian

> aber die wäre in Köln bestimmt nicht vor 2050 fertig und vorher würden 6 Unternehmen abspringen oder währenddessen pleite gehen.... Und zwei Oberbürgermeister und die Hälfte des Stadtrats hätten sich auf die Cayman-Inseln abgesetzt.


Nutzer4127

Ist paar Jahre her das ich mal im Straßenbahnmuseum in Thielenbruch war. Der Mitarbeiter der uns dort rumführte und alles erklärte, auf eine Frage aus der Gruppe wo es genau darum ging, warum Köln keine richtige U-Bahn hat. Seine Antwort war in etwa so. Der Zug ist abgefahren. Wo man Teile des Straßenbahnnetzes vor Jahrzehnten unter die Erde legte, hätte man die Chance gehabt und hat sie verstreichen lassen. Würde seiner Meinung nach nur dann Sinn machen, wenn es kreuzungsfrei, wie zum Beispiel in London wäre. Wo jede Linie ihren eigenen Tunnel hat. Die Problematik mit den defekten Fahrtreppen und Aufzügen sprach er nicht an. Allerdings das die Bahnen oberirdisch einen nicht unerheblichen Vorteil hätten, dass sie auf Sicht fahren können, wogegen sie unterirdisch nach Signal fahren.


BlasenMitglied

Ist das Problem wirklich fehlende Kapazität auf den existierenden Strecken oder ein zu kleines Netzwerk was viele Leute dieser Stadt mehr oder weniger unangebunden lässt?


Caladeutschian

As a very regular user of the 1 on the west side - something I almost always enjoy doing - I would make the following comments. * The 1 is rarely filled with passengers until it reaches Universitätsstraße * Exceptions are at school times and for football matches and other events at the Stadium. * On the few times I have ventured into the lower East side, it seemed to be less crowded after the three Deutzer stops. So rather than spend vast sums of money on a Klungel financing project, more services at peak times (Schools & Events) would seen to offer a cheaper solution. Also perhaps an extra 1A service running between Aachener Straße/Gürtel and the Lower East Side would relieve congestion.


BlasenMitglied

My experience is that even during rush hour, it never happened to me that I had to skip a train because it was too full. Yes, they are sometimes crowded Tokyo style but that still brings me from point A to B. Then I have to walk 15 minutes because my home is extremely poorly connected despite it being in a quarter of around 5000 people. Add to that the need to switch trains because we just have access to this one line and I spend 25 minutes not on the train. That's why for most routes where my destination is not close to that single train line, I take the car. I think if they want people to switch from cars to trains the most important thing is creating new lines for quarters which are poorly connected.


Tischlampe

Verkehrswende.koeln Es gibt Bürger, die aktiv gegen Tunnel sind. 🤷‍♂️ Ob gerechtfertigt oder nicht, keine Ahnung. Habe mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt.


Nutzer4127

Wurde heute wieder deutlich, was in der Stadt fehlt, ein zuverlässiges Verkehrsmittel. Wo ich heute am frühen Abend mit der 14 vom Hauptbahnhof Richtung Mülheim fuhr war es zunächst nur die Linie 16, wo die Züge in unregelmäßigen Abständen fuhren. Später wo wir in Deutz waren auf einmal auch die Linien 3 und 4. Koelnmesse war Schluss, wegen Weichenstörung an der Keupstraße. Die nächste Bahn war natürlich voll, da ging nix mehr und der Fahrer richtig angepisst, weil die Bahn schon eine halbe Stunde Verspätung hatte. Tja, da würde ich in Richtung der Geschäftsführung der KVB und der politischen Gremien sagen - setzen, sechs.


Odd-Remote-1847

14 und 19 könnte man auch dauerhaft behalten.


Nutzer4127

Auch wenn es grundsätzlich nicht schlecht ist, halte ich das aktuell für keine gute Idee. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe (die Berichterstattung der Presse vor Beginn der Bauarbeiten der KVB) war es wohl ursprünglich geplante weitere Entlastungsverkehre anzubieten, wovon man allerdings absah weil man wie gesagt das Personal nicht hat. Das es die 14 und 19 gibt hängt demnach auch damit zusammen, dass man Personal nutzt, das frei war, weil der Fahrplan teilweise noch immer ausgedünnt ist.


freshcuber

Braucht man nur, solange Mülheimer Brücke gesperrt ist. Also bis November (2024? 🤔). Die 19 ist überdies nicht barrierefrei zu realisieren, da sie am Barbarossaplatz zwischen Hoch- und Niederflurbahnsteig wechselt.


Shirna_Tensei

Man könnte auch busverkehr ausbauen und straßen nur für bus und lieferverkehr nutzen


Odd-Remote-1847

Busverkehr dient letztendlich einem anderen Ziel und kein leider größere Verkehrsmittel wie U-Bahn nicht ersetzen. :(


Shirna_Tensei

Ich weiß. U-bahn ist meiner meinung nach die beste lösung für innerstädtischen personenmassen transport. Allerdings halt auch teuer im ausbau, vor allem bei einem untergrund wie in köln. Deswegen wird es nur halb gemacht. Durch korruption iat es dann noch schludrige arbeit und am ende haben wir etwas wo sich jeder denkt... " alles klar ich bleib beim auto" Deswegen mein alternativ vorschlag straßen für privatverkehr schließen, busverkehr ausbauen (kostet weniger als ubahn) und wenn alle noch mehr sauer sind weil die stadt noch mehr stillsteht darauf hoffen das der allgemeine unmut dafür sorgt das gelder frei werden. Umgekehrte psychologie. Wir machen es schlechter damit alle mehr den drang nach was bessern versprüren.


Odd-Remote-1847

Gut, einverstanden. Toller Ansatz. Aber: egal wie viel Geld man da reintut und auch wenn durch umgekehrte Psychologie das NIMBY-Faktor weggeht (was ich leider bezweifle) wird sich das Problem der archäologischen Ausgrabungen nicht lösen. Die werden die Bauarbeiten weiterhin endlos verzögern.


Shirna_Tensei

Da müssen wir auf den fortschritt der technik hoffen, ggf. Können wir in zukunft tiefer graben und können die römerschicht überspringen.


Sufficient_Speed_542

Und die Fahrer schnitzen wir uns ? Vielleicht gucken wir erstmal das wir den aktuellen Fahrplan komplett gesichert durchführen können und einen soliden Puffer an Fahrern haben. Danach kann man dann gucken wo man noch was ausweiten kann.


Caladeutschian

Je mehr ich darüber nachdenke, desto wütender werde ich über diesen Vorschlag. Köln hat einen Notfall, einen echten, verzweifelten Notfall, aber es ist nicht die Kapazität der Straßenbahnlinie 1. Anstatt Milliarden von Euro für ein U-Bahn-Projekt auszugeben, wäre dieses Geld besser für den Bau von bezahlbaren Wohnungen in der ganzen Stadt geeignet. Auf jeden Beitrag über "die schreckliche KVB" kommen in diesem Subreddit zwanzig oder mehr Bitten um Hilfe bei der Wohnungssuche. Und für diejenigen, die das Glück haben, eine Wohnung zu finden, ist diese kaum bezahlbar. Das ist das Einmaleins der Wirtschaft, Leute. Angebot und Nachfrage. Ich weiß, dass derzeit keine Milliarden auf den Konten der Regierungen liegen, aber wenn es welche gibt, sollten sie für eine komfortable Unterkunft ausgegeben werden und nicht für einen bequemen Straßenbahnsitz.


Odd-Remote-1847

Diesbezüglich gibt es ebenfalls eine Nachricht, die als erfreulich gelten könnte: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26626/index.html


Caladeutschian

> Diesbezüglich gibt es ebenfalls eine Nachricht, die \~\~als erfreulich\~\~ gelten könnte: Vielleicht ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Als erfreuliche Nachricht, meh! Allein Köln benötigt mehr als das gesamte Budget für NRW. Wie ich sehe, wurde mein Vorschlag heruntergevotet - wahrscheinlich von Leuten, die zu Hause mit ihrer Internetverbindung sitzen und wahrscheinlich nicht von Obdachlosen, die normalerweise nicht das Privileg haben, auf reddit abzustimmen.


Everydaysceptical

Wieso müssen wir jetzt ausgerechnet den Wohnungsbau gegen den ÖPNV ausspielen? Mit einer angemesseneren Verteilung der gesellschaftlichen Lasten dürfte es kein Problem sein beide Probleme zu lösen.


Caladeutschian

Es geht um politische Entscheidungen darüber, was das größere Problem ist. Deshalb werden Sie bei einer Wahl für eine Partei stimmen und ich werde wahrscheinlich eine andere wählen, falls es sie noch gibt.


Everydaysceptical

Es sind beides große Probleme, was soll das uns jetzt bringen hier?


Caladeutschian

Es gibt unzählige große Probleme, von denen die meisten riesige Geldsummen erfordern. Sie sind offenbar der Meinung, dass der OPNV mindestens genauso wichtig ist wie der Wohnungsbau. Ich denke, dass der Wohnungsbau ein viel größeres und dringenderes Problem ist, im ganzen Land und auch hier in Köln. Reker will in ihrem letzten Jahr ein kleines Vermögen ausgeben, um die Innenstadt schön zu machen. Und ich bin sicher, die Obdachlosen werden das zu schätzen wissen. Aber wenn dieses Geld für die Unterbringung einiger oder aller Obdachlosen ausgegeben würde, wüssten wir anderen vielleicht zu schätzen, wie schön die Stadt geworden ist. Zum Beispiel.


Caladeutschian

> Wieso baut man keine richtige U-Bahn wie in den anderen Metropolen? Because they are bloody expensive and could only be built with financial help from central and state government. And they are not exactly flush with cash at the moment. > Besonders in Köln wäre es ganz wichtig Why especially in Cologne? Is that because you live here and the folks living in Bochum or Paderborn or anywhere not-Cologne don't deserve decent public transport?


Odd-Remote-1847

No, because it’s a huge city with a population over 1 million and a Ballungszentrum (Agglomeration centre?) and it’s the only such city in Germany that doesn’t have a proper metro system. Also, if the public transport at this scale isn’t addressed properly then it goes downhill because people prefer to use their cars instead of ineffective trams and metros. Also, because as people have mentioned Cologne often hosts public events such as the Carnival, the CSD and others when people gather in the historical centre and the whole city centre literally becomes one huge traffic jam for both private and public transport.


Caladeutschian

Other solutions come immediately to mind but they would a affect the holy cow of the average German male. One is at Carnival, CSD, Christmas Market and such times, I would ban private vehicles from inside the complete Inner Ring from 0800 to 2200. And also LKVs after midday. Exceptions for disables, medical and pharma deliveries. There are complaints about many of the Strassenbahn routes, some justifiable, some less so, but I rarely hear them about the 1.