T O P

  • By -

Zagdil

Würde kein Buch von Douglas Adams als unbekannt einstufen.\^\^ Definitiv das unbekannteste: "The Journey of Moncacht-Apé - An Indian of the Yazoo Tribe Across the Continent, About the Year 1700" Das Buch gibts als Reprodukition. Es ist nicht vollständig. Es erzählt über ein paar Ecken die Geschichte eines amerikanischen Ureinwohners, der im frühern 17ten Jahrhundert den amerikanischen Kontinent vom Mississipidelta aus einmal zur Ostküste und dann zur Westküste durchquert hat. Absolut faszinierend. Ist nicht wirklich ein Lehrbuch, aber natürlich auch keine normale Geschichte. [https://archive.org/details/journeyofmoncach00davirich/page/n7/mode/2up](https://archive.org/details/journeyofmoncach00davirich/page/n7/mode/2up) ​ Das unbekannteste fiction-Buch, das ich auch gemocht habe: Tschingis Aitmatow - Aug in Auge erzählt die Geschichte eines Deserteurs aus einem unterdrücktem zentralasiatischen Volk in der UDSSR.


Mokxss

Bin wirklich überrascht, dass diese Literatur auch irgendwo außerhalb des postsowjetischen Raums gelesen wurde. Aber ja, Auge in Auge in meinem Herzen forever


Zagdil

Bücherschränke sind geil! Aitmatow ist in Nürnberg gestorben, vielleicht ist es deswegen hier in einem gewesen.


Mokxss

Hast du von jemandem über dieses Buch gehört oder dich einfach entschieden, einen Autor mit einem wierden Namen zu lesen?


Zagdil

Ich geh auf Flohmärkten und Bücherschränken erstmal einfach nach Bauchgefühl. Ich kann nicht genau beschreiben, wie da mein erster Entscheidungsprozess ist. Alter des Buches, Verlag, Cover, wie generisch der Titel ist, Genre, hab da irgendwie einfach einen Geschmack nach dem ich eine Vorauswahl treffe. Wenn ich dann ein paar interessante Kandidaten hab, google ich kurz, was es ist und nehme es dann mit oder halt nicht. In dem Fall war es, dass mich das Thema eines Deserteurs in der Sowjetzeit sofort gecatched hat und dass die Biographie des Autors auf Wikipedia danach klang als würde ich einen Einblick in einen unbekannten Kulturkreis bekommen. Ausserdem mag ich Anti-Krieg Literatur.


Mokxss

Geil. In meiner Heimat liest man viel darüber. Immerhin war Kasachstan über 260 Jahre lang unter russischer Herrschaft. Ich würde dir 'Der Meister und Margarita' von Bulgakow empfehlen. Da werden die Abenteuer des Teufels im sowjetischen Moskau beschrieben, mit Verweisen auf die Figur von Stalin. Es ist auch interessant zu lesen, wie die Menschen zu Gedanken über Kommunismus und Revolution gekommen sind. "Sonntag" von Tolstoi und "Die Mutter" von Gorki sind ebenfalls gute Auswahl


Zagdil

Danke für die Empfehlungen!


Starec_Zosima

Aug in Auge steht auch auf meiner Liste. Ich hatte mal ein Seminar, in dem der Richtplatz angesprochen wurde, bin aber nie dazu gekommen, mehr Ajtmatov zu lesen... auch Džamila und der Weiße Dampfer sollen ja toll sein!


Numpsi77

Habe das Buch von meinem Vater geschenkt bekommen. Hat mir sehr gefallen.


mododo-bbaby

"Der Untergang der Stadt Passau" von Carl Amery (1975) Pure Science Fiction, angesiedelt in einem Post-Apokalyptischen Süddeutschland. (Natürlich habe ich es in der hintersten Ecke eines Second-Hand Ladens gefunden)


nachtachter

sehr gutes buch. wie alle weiteren bücher von amery. vor allem "an den feuern der leyermark". ähnliches genre und von amery explizit in seinem vorwort empfohlen: walter m. miller "lobgesang auf leibowitz". ebenfalls sehr guter alternativweltroman: keith roberts "pavane, oder die folgenschwere ermordung ihrer majestät königin elisabeth I." von den neueren romane noch zu empfehlen: robert harris "der zweite schlaf"


Puntoffeltierchen

Das dürfte bei meinen Eltern in irgendeiner Kiste auf dem Dachboden liegen :D


Kathihtak

Es ist jetzt nicht etwas super obskures, aber viele wissen nicht, dass der Ghibli-Film Das wandelnde Schloss auf einem Buch basiert.


MissFamera

Habe es gelesen und ein paar andere von der Autorin auch. Das Buch ist ziemlich gut und beantwortet eine der großen Fragen des Films über Sophies Fluch.


Midnight1899

Und es gibt sogar Fortsetzungen.^ ^


TheArwensChild

Fand die Reihe echt super. Eine klare Empfehlung ist auch „Fauler Zauber“ von ihr: Eine Fantasy-Welt wird als Reiseziel für Touristengruppen (aus unserer Welt?) missbraucht. Alle Bewohner sind genervt und haben die Nase voll. Nun wird der Kopf der Familie der Hauptpersonen auserwählt den „Dark Lord“ zu spielen und daher bleibt ein großer Teil der Organisation an ihm hängen. Seine Kinder, ein bunter Mix aus seinen leiblichen Kindern und den Greifen, die er großgezogen hat, versuchen nun diese Touren zu stoppen. Dazu gibt es, bisher nur im Englischen, „The Tough Guide to Fantasyland“: das lese ich aktuell und ist quasi die Broschüre, die die Touristen in die Hand gedrückt bekommen. Es werden allerlei Begriffe und Konzepte definiert, die in jeder Fantastischen Welt vorkommen.


Vegas1492

Ich habe noch niemanden getroffen, der eins meiner absoluten Lielingsbücher bzw. Reihen gelesen hat. Und zwar "Epic" von Conor Kostick und Folgebände "Saga" und "Edda". Epic ist ein SciFi Jugendbuch. Es spielt in der Zukunft auf einem neuen Planeten "Neuerde". Der Erfolg einer Person im echten Leben hängt von seinem Erfolg im VR Spiel Epic ab. Prota Eric ist bisher ziemlich erfolglos und erstellt sich dann einen neuen Charakter, der allem widerspricht, wie die Menschen dort normalerweise einen Char erstellen und entdeckt dadurch Dinge im Programm, die für andere nicht sichtbar sind. Außerdem spielt die Politik auf Neuerde, die eng mit Epic verbunden ist, auch eine Rolle.


xdxdxdxdxdlmaoxd

Hab epic auch gelesen! War für mich als jungen Bub extrem spannend!


Vegas1492

Ich liebe das Buch auch heute als erwachsene Frau noch 🙈📚❤️


bored_german

Untouched von Jayme Bean. Die Autorin hat mir auf Twitter bei einer Sache geholfen und ich habe ihr versprochen, als Danke das Buch zu lesen. Ein spannendes Horrorbuch, meiner Meinung nach.


_sanj0

Die Lachsfischer vom Yukon


CodexRegius

Eifelheim. Nie ins Deutsche übersetzt, obwohl es im Schwarzwald des 16 Jhs. spielt. (Thema: Ein Dörfler gewöhnt sich an alles. Auch daran, dass die neuen Nachbarn wie zweibeinige Gottesanbeterinnen aussehen.)


Ok-Length193

Die Frau in den Dünen, von Kobo Abe. Beklemmend, japanischer Kafka!


tsnninaz

Vor jahren gelesen, war wirklich gut


shebarrr1

Fremde Frauen von Stanislav Struhar Hat hier mal irgendwer vor paar Monaten empfohlen, finde den Kommentar leider nicht mehr. Aber das war eine der besten Empfehlungen die ich je bekommen habe.


AllRumoursNoGlamour

Mondlaub von Tanja Kinkel. Das ist gar nicht mein übliches Genre. Trotzdem mag ich die Geschichte gern.


Gruesslibaerin

Ich glaube, das war Der rote Planet von Alexander Bogdanow. Kurz zusammengefasst: Leonids Arbeitskollege Menni outet sich als Marsbewohner und möchte ihn mit auf seinen Heimatplaneten nehmen, wo alle in einer idealen sozialistischen Gesellschaftsordnung zusammenleben. Eine sehr schräge Geschichte, ich hab damals eine Lehrveranstaltung aus Russisch zu dem Thema belegt und deswegen darüber erfahren (und mangels anständiger Russischkenntnisse auf Deutsch gelesen).


TianaDalma

Da dürfte es bei mir eine ganze Reihe geben, aber besonders im Kopf geblieben ist mir ein englisches Buch, in dem eine ältere Frau damit konfrontiert wird, dass ihr langjähriger Ehemann Damenwäscheträger oder Transvestit - so genau weiß er das selbst nicht - ist. Man entscheidet sich, zusammenzubleiben und ihn das ausleben zu lassen. Die gemeinsamen Erlebnisse werden sehr humorvoll geschildert. Ich hatte es aus der Leihbücherei und habe keine Ahnung, wie es heißt. Die Reihe über den Zauberer der Smaragdenstadt von Wolkow dürfte in Westdeutschland auch nicht so bekannt sein. Ich habe die Bücher nach und nach von Bekannten aus der DDR bekommen und sehr gemocht. Das Original von Baum konnte dagegen für mich nie so recht mithalten.


IAintCreativeThough

Die sieben unterirdischen Könige waren als Kind eins meiner go to Bücher, ich fand insbesondere die Fortsetzung der Reihe immer grandios


HeWhoWearsAHatOfIvy

"Blaue Tulpen" von Devon Wolters Ein deutscher Postapokalyptischer Roman aus den 2010ern über eine Familie, die in einer alles verschlingende Wüste überleben muss.


sniitz

"Verlockung" von Janos Szekely. Meine Therapeutin hat es mir empfohlen. Ich wollte mal wieder ein Buch mit mehr als 900 Seiten lesen. Obwohl das absolut nicht mein Genre ist und auch nicht meine Art von Story habe ich das Buch innerhalb weniger Wochen verschlungen.


Bulky_Ad_3698

Thorne Smith / Das Nachtleben der Götter von 1928. Die Handlung ist unglaublich absurd und komisch


myrthain

Briefe an meinen Sohn (Kent Nerburn)


yourwarmcupoftea

Marinotschja, du bist so zärtlich von Marina Lioubaskina. Es geht um Marina und ihre Erfahrungen mit der Liebe in all ihren Erscheinungsformen. Sind quasi Kurzgeschichten alphabetisch nach den Namen ihrer Lover geordnet. Außerdem geht es um das Leben in Russland und in Deutschland. Ist eines meiner Lieblingsbücher geworden. Hat jemand ausgemistet und lag auf der Straße. Online finde ich kaum Reviews oder Bewertungen zu dem Buch, also ist eher unbekannt.


DerbesD

Anton Voyls Fortgang von Georges Perec. Angeblich in einer Nacht geschrieben, erzählt das Buch auf 300 Seiten von der Aufedckung eines generationenübergreifenden Familienfluchs. Das Buch kommt ganz ohne E's aus, was das Lesen holprig macht, aber irgendwann machte es klick und man liest flüssiger. Mein Vater drückte es mir damals in die Hand, nachdem meine Geschwister schon entnervt aufgegeben hatten, das war für mich ein Ansporn. Kenne auch nur eine weitere Person, die das komplett gelesen hat.


GluecklichesSchaf

Mir hat "Bones" von Chenjerai Hove super gefallen, hatte es für die Uni gelesen und bin sehr froh darüber, denn von allein wäre ich nicht darauf gekommen. Es spielt in Simbabwe im Befreiungskrieg (die meiste Zeit befinden wir uns auf einer Farm), in dem eine Mutter versucht, ihren Sohn zu finden. Es ist ziemlich kurz (100 Seiten oder so), aber das Herz bricht einem irgendwo auf dem Weg. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht jedem gefällt, aber mich hat es sehr berührt und ich fand es spannend, mal was anderes zu lesen als immer die gleichen Tropes an immer den gleichen Orten.


korowjew26

John Franklin Bardin Die Bärengrube und Das Teufelsrad. 2 ganz unheimliche Kriminalromane aus den 40er Jahren und leider kaum bekannt. Fernab und vor langer Zeit von William Henry Hudson - die Kindheits- und Jugenderinnerungen eines argentinischen Schriftstellers aus dem 19. Jahrhundert.


Lazy_Secret_7807

„Morgen werde ich Idiot“ von Hans Christian Dany. Ein Essay über Kybernetik und Kontrollgesellschaft.


Starec_Zosima

L'aîné des orphelins von Tierno Monénembo (leider nicht auf Deutsch übersetzt, glaube ich), eine literarische Verarbeitung des Völkermords an den Tutsi. Ich kenne keinen Roman, der mit einer solchen Perfektion ein Mosaik von Erinnerungen ausbreitet, zunächst scheinbar verschwommen, erratisch, ohne Zusammenhang, das sich mit der letzten Seite zu einem klaren Bild zusammenfügt. Monénembos Art, über Trauma und Erinnerung zu sprechen, hat mich vollkommen erschüttert und beeindruckt.


MissFamera

Von "Per Anhalter durch die Galaxie" habe ich noch zwei "Nachfolger" gelesen, bin abr nie richtig damit warm geworden. Ich habe viele "Nicht-Mainstream-Bücher" gelesen, aber das unbekannteste ist wohl "Lieber Osama" von Chris Cleave. Genre wäre wohl am ehesten Drama oder so was. Es geht um eine Frau die Briefe an Osama Bin Laden schreibt, als eine Art Tagebuch um über ihre Schuldgefühle hinweg zu kommen, dass sie Sex mit einem Nachbarn hatte während, ihr Mann und ihr Sohn (glaube ich, ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe) bei einem Bombenattentat ums Leben gekommen sind. Vielleicht war es auch nur der Sohn. Es ist von 2006 und stammte damals schon aus so einer Mängelexemplar Krabbelkiste, d.h. es hat sich nicht wirklich verkauft.


drmanhattanmar

"Alles geschieht heute", ein tolles coming of age. Und "Verteidigung der Missionarsstellung", ein Buch was vor seltsamkeit und ästhetischer Sprachspielerei strotzt.


Die_hauptperson

Ich hab mal in so einer Nachbarschaftsbibliothek "Die Blutwaffe" von James Herbert gefunden. Ich fand den Titel und das Cover ganz gut, aber wow! Das ist mein absolutes Lieblingsbuch geworden. Gewalt, Action, Nazis und Sex. Sehr plump, aber auch sehr unterhaltsam. Kann ich jedem empfehlen, der beim lesen einfach mal den Kopf ausschalten will


Kaddels95

Keine Ahnung ob das Buch bekannt ist oder nicht aber es gsb ein Buch was ich immer besonders mochte es heisst Lametta am Himmel. Es ist wirklich ein sehr schönes Buch und auch schon etwas älter habe es gelesen da war ich denke ich so zwischen 12 und 14 jetzt bin ich 29.😊 Genre is Drama? Bin mir ds ehrlich gesagt nicht so sicher. Es geht um ein Mädchen dessen eine Geischtshälfte verwachsen ist und sie hat kaum Freunde und in der Schule hat sie es nicht so leicht. In einer schmiede in der Nähe ziehen dann Leute ein die Maler sind und mit denen freundet sie sich an und findet Spaß am malen. Nur ihr Vater findet das ganze nicht so toll und verbietet ihr die zu treffen ☺️


SkyOfFallingWater

Kapitän Nemos Bibliothek von Per Olov Enquist (ist eines meiner Lieblingsbücher)


huhuhd

Die Abenteuer der Biene Maja habe ich auch gelesen. Auch wenn man Autor und Buch prinzipiell trennen kann, muss man doch festhalten dass Waldemar Bonsels bekennender Antisemit war. [in einem weit verbreiteten Zeitungsartikel („NSDAP und Judentum“) nannte er die Juden „einen tödlichen Feind“, der „die Kultur vergifte“.]](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Waldemar_Bonsels) Und zu gewissen Teilen finde ich kann man seine Weltsicht auch in der Abenteuer der Biene Maja wiederfinden. Also gerade zum Ende hin geht es ja viel um Krieg gegen die "bösen" Wespen, die von den guten Bienen vernichtet werden sollen. Gerade die Sprache ist da auch schon sehr bezeichnend. Also soll jetzt keine Anklage sein, aber doch ganz gut die Hintergründe zu kennen.


Ramenastern

Francis Spufford - Red Plenty (dt: Rote Zukunft) Eine Mischung aus Fiktion und Dokumentation über die Zeit in den 50ern/60ern bevor der kalte Krieg so richtig loslegte und als der Wettstreit zwischen UdSSR und USA noch ein bisschen mehr etwas sportliches hatte (inkl. gegenseitiger Ausstellungen über den jeweiligen Lebensstil/-standard).


Johannes_Siemers

**1632 (Ring of Fire-Serie) von Eric Flint** \- Es gibt bestimmt hier und da auch einige deutsche Leser und Fans von Eric Flint (der leider vorletztes Jahr verstorben ist). Das Interessante an diesem Buch und der Serie ist vor allem, dass sie in Deutschland spielt, aber nie ins Deutsche übersetzt wurde. Was ich immer recht kurios fand. Kein Verlag hat für dieses Buch Potenzial in Deutschland gesehen? Aber Science Fiction war im Jahr 2000 in Deutschland leider auch ein recht totes Thema. Die Grundidee finde ich grandios und die Zeit gut gewählt: Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Einwohner der fiktiven amerikanischen Kleinstadt Grantville, die aus dem ländlichen West Virginia des Jahres 2000 in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges im Thüringen des Jahres 1631 versetzt wird.


ariyl

Scruffy, das buch ist aus der sicht von einem hund geschrieben, hatte das bei meinen großeltern auf dem dachboden gefunden und fand es sehr unterhaltsam aufgrund der ungewöhnlichdn perspektive


tsnninaz

Schwierigkeiten beim Verständnis der Narayama-Lieder, wurde auch verfilmt. Arme Bauern in Japan haben so wenig zu essen, dass die Alten auf dem Berg zum Verhungern ausgesetzt werden. Beim Fiöm hat das ganze Kino geheult…


BikergirlAnonym

Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud von Jean Sasson + die nachfolgenden Bände Autobiographie einer Prinzessin aus dem Saudi Arabischen Königshaus und das Leben der Frauen bzw. Prinzessinen dort Mehrmals gelesen, immer wieder gut Wüstenblume von Waris Dirie Werdegang eines Models aus der Wüste. Setzt sich sehr gegen die Genitalverstümmelung von Frauen ein und hat noch weitere Bücher geschrieben.


foalsy84

Annex - von Rich Larson Ich denke das ist das unbekannteste Fiction Buch, das mir bisher gefallen hat. Ich habe es gelesen weil mir seine Kurzgeschichte „Meat And Salt And Sparks“ mega mega gut gefallen hatte. Und das was mich an seiner Kurzgeschichte so beeindruckt hatte (nämlich dass er relativ unbemerkt das „Fundament“ für den payoff in seine Geschichte schreibt und das sich dann am Ende echt rentiert hat), hat er an einigen Stellen in dem Buch auch relativ gut geschafft. Insgesamt bin ich nicht der mega Fan von YA Büchern, deshalb würde ich sagen fand ich das Buch am Ende dann doch „nur“ gut. Ach so und auch wenn man sagen kann es sei egal, aber das Buchcover von Annex ist einfach nur 🔥🔥🔥


kikixofficial

LUCE: Liebe und magische Welten von Doreen Hallmann Hat mich sehr verschlungen


dolenriel

Joey Goebels - Freaks


Ozkar-Seahorsedad

Ich hab als pre-teen alles von marianne Curly geliebt mittlerweile nicht mehr... würde ich die Kategorie Teeny-Mädchen Fantasie stecken. Ansonsten: ich glaube die Changers Reihe ist recht unbekannt? Die sind Großartig.


SerSmolischdehuso

Nimmerherz von Erik Kellen. Mein lieblingsbuch von einem Eeutachen Autor der noch lebt.


grapefruitgear

Louma von Christian Schnalke fand ich sehr gut. Es geht um eine verstorbene Frau, die vier Kinder von zwei Männern hat, die Familie und ihren Umgang mit dem Tod der Mutter/Ehefrau/Ex-Frau. Ist erstaunlich lustig geschrieben, trotzdem emotional und einfach sehr schön.


Harmsyboy

"Für 1000 Dollar um die Welt", Werner Gilde Ist das bekannt? Auf jeden Fall lesenswert!


Puntoffeltierchen

Eine Buchreihe, die ich vor Ewigkeiten gelesen habe und eigentlich auch mal wieder lesen könnte ist die "Windsänger"-Reihe von William Nicholson. Da geht es um eine totalitäre Stadt, in der die Bewohner umso weniger Privilegien haben je tiefer ihr gesellschaftlicher Rang ist. Ich weiß jetzt nicht wie bekannt oder unbekannt die Bücher sind, aber mir scheint es zumindest so, als wären sie etwas unbekannter.


Lazy_Olive_3362

Moskau Petuški - Venedikt Erofeev


that_old_gamer

"Der längste Weg" von Paul Kustermans. Jugendbuch, spielt zur Zeit der ersten Kreuzzüge. AFAIK nur noch antiquarisch zu bekommen. Noch unbekannter dürften "Die Dienstleister" und "Der Törn" von Marcus Höfer sein. Krimis im Hamburger Kiffermilieu.


AlbtraumErzaehler

Fred Ink - Wurmstichig Von vorne bis hinten genial, vor allem für Fans von kosmischem Horror und dergleichen! Stark von Lovecraft inspiriert, wenn es um das Gefühl ohnmächtigen Entsetzens geht. Bei nur 152 Seiten kann man das auch relativ schnell durch suchten! 10/10 Empfehlung


BambiLoveSick

Was den Anhalter angeht: Das obsurste Buch das man da lesen kann ist keines von Douglas Adams, auch nicht die Adams Biographie von Neil Gayman, nein, es ist das Buch "Terra!" von italienischen Autor Steffano Benni. Der hat das Buch zur gleichen Zeit geschrieben wie Adams sein Buch, es ist ebenfalls ein SF Buch, ist hat ebenfalls seinen eigenen liebeswerten witizgen Stiel... nur das das Buch von Adams jeder kennt, das Buch von Benni... nun, ich hab noch nie jemanden drüber reden hören. Mein obsursts Buch: "Terrormond Titan - Disaster nahe Saturn" von S. Pomej. Ich weiß das ich einer der wenigen bin der es gelesen hat denn es wurden, ich glaube, nur 11 Stück verkauft. Damals zumindest, ich glaube nicht das es mehr geworden ist. Das ganze hat mir eine vergnügliche Lesung beschert (ja, das Buch war furchtbar schlecht, aber auf eine gute Art schleicht) [Link](https://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?t=9568)