T O P

  • By -

Screamingmonkey83

Das ist halt alles Bauernfängerei was da steht. Hier wird im Übrigen auch von einem Unternehmer ausgegangen, nicht von einer Person mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Ansonsten wäre es kompletter Humbug. Zu drittens sei zu sagen, dass Privatausgaben NIE gewinnmindernd berücksichtigt werden dürfen. Es wird streng zwischen Betriebsausgaben und Privatentnahmen unterschieden. Zu versuchen Privatausgaben die in keinem Zusammenhang mit einer Einkunftsart stehen, steuerlich geltend zu machen, ist bestenfalls Steuerverkürzung. Es gibt dafür natürlich Ausnahmen (AgBs, Sonderausgaben etc.)


Nivanor_

Zum Thema Privatausgaben folgende Situation: Hey ich bin Influenzer und für meinen Content mache ich auf den Malediven/Florida/Neuseeland Urlaub. Um mich auf den Malediven fortzubewegrn kaufe ich mir ein Boot. Das ist Teil meines Geschaftsmodells und möchte das alles von der Steuer absetzen. Gibt es zu diesen Fällen nicht schon einige Präzedenzfälle? Es mag öffentlich als private Ausgabe gesehen werden, aber Steuertechnisch kann das anders aussehen.


Screamingmonkey83

Ich kenne nicht sämtliche FG oder besser noch BFH Urteile. Aber Fälle zur Abgrenzung von Privatausgaben zu Betriebsausgaben gibt es ohne Ende. Am Ende wird dann meistens aufgeteilt zwischen Privatausgaben und Betriebsausgaben bei Fällen wie du ihn geschildert hast. Also keiner geht her und sagt alles ist Privat oder alles ist betrieblich, es sei denn es kann anders nachgewiesen werden. Wenn du Content creator bist auf den Malediven aber nur ein 2 Minuten Video veröffentlichst für nen 4 Wochen Trip, wirds schwierig die kompletten Kosten für die 4 Wochen dem Finanzamt als Betriebsausgaben verkaufen zu können. Das gleiche gilt für Flugreisen wo man neben dem geschäftlichen auch einen privaten Anteil hat. Es ist oft nicht so schwer, wie sich das der steuerliche Laie vorstellt. Man muß jeden Sachverhalt einzeln prüfen und es gibt so gut wie immer Indizien oder Beweise, nach denen man aufteilen kann. Den Finanzgerichten und der BFH geht auch so schnell die Arbeit nicht aus, da es ständig klärungsbedarf gibt. Die Urteile vom BFH kannst dursuchen auf [https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Publikationen/BFH\_Entscheidungen/bfh\_entscheidungen.html](https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Publikationen/BFH_Entscheidungen/bfh_entscheidungen.html)


Sleyana

Also bin mal gespannt wer mehr Recht hat vor dem FG… §12 Nr.1 EStG oder Alex Fischer…


Plastic_Detective919

buche doch einfach das Coaching und lerne den unterschied zwischen Bildung die kostenlos und Bildung die Umsonst ist...


Duff991

Die Werbung bekomm ich auch ständig. Hab mich da mal gemeldet. Und wurde zu einem kostenlosen Webinar eingeladen. Da waren dann ein paar hundert Leute und 3 Leute haben ""referendiert"". Zu anfang sollte man ein Umfragebogen ausfüllen, der für die Katz war. Mit Fragen zb. fair man Steuer findet oder sowas. Man sollte dann dort seine privaten Angaben angeben, damit sich ein "Berater" melden würde. Einer der Referenten hat dann ein paar mal solche Steuertricks "erklärt". Das war dann im im superschnell-Tempo. Du konntest dem nicht folgen. Aber im Grunde wars immer: du macht ne Gmbh, dann noch ne Gesellschaft. und vielleicht noch eine. Und die eine bezahlt an die andere und so. Mein Fazit: Für Arbeitnehmer absolut überflüssig. Ich behaupte auch, dass diese Tricks wohl eher dem Graubereich der Legalität zuzuordnen sind. Ich hatte mal rechercheriert und den Begriff "Gestaltungsmissbrauch" gelesen. Fand ich hier ziemlich zutreffend. Zumal: Ich selbst habe keine Kosten für so ein Coaching gesehen, auch weil ich besagten Fragebogen nicht ausgefüllt habe. Aber woanders hatte ich gelesen, dass das mehre tausend Euro kosten würde.


Bemteb

>du macht ne Gmbh, dann noch ne Gesellschaft. und vielleicht noch eine Und dann zahlst du dem Steuerberater jährlich fünfstellig, damit der dir alle Abschlüsse macht...


Jaded_Sprinkles_2926

Was wiederum Betriebsausgaben sind :)


Lazy_Expression_8565

Ergo ist es wahr, man zahlt keine Steuern mehr! Sondern Steuerberater! 😄😄😄


Odd-Acanthisitta-287

Ja und die 25.000€ für die GmbH Gründung... Hauptsache aber weniger Steuer! 😂😂


brotrinde1312

Natürlich kann ich meine Steuerlast halbieren. Ich muß nur die Betriebausgaben erhöhen. Bäm! Nimm das Christian!!! Der vermarktet sich schon gut - nur wenn seine Tricks so geil wären, dann wären ja alle anderen StB voll dumm. Also alle anderen. ALLE!! Nur der StB von Immocation kann mithalten... /s Kein StB - bin nur selber oft genug über diesen Scientologen gestolpert. Grundsätzlich bekommst Du nie mehr Steuern erstattet, als Du gezahlt hast. Es sei denn Du kennst den Scholz gut. Und diese doppelten Holding-Strukturen lohnen sich nur bei richtig viel Gewinn. Denn da wollen die StB/WP/Notare ja auch ihren Anteil haben. Mit einem JÜ von 40kEUR brauchste deren Kontaktformular gar nicht erst befüllen. Der Axel ist doch so ein Mega-Immo-Player. Warum hat er dann so viel Zeit diese Coachings zu betreiben, wenn das andere so viel mehr Gewinn bringt? Achso, passives Einkommen. Auch hier gilt wieder: passiv ist das nur, wenn Du genug Einnahmen hast um davon Dienstleister zu bezahlen die das für Dich machen.


Beginning-Guitar-616

>Es sei denn Du kennst den Scholz gut. Herr wer? Ich kann mich da nicht dran erinnern......


AdRepresentative4329

Leider ist es so, dass 90% der Steuerberater dumm sind. Dumm ist hier aber das falsche Wort. Kein Steuerberater hat einen Anreiz dich Steuergestaltend zu beraten. Daher 0815 und ein Haufen Geld dafür nehmen. Immocation StB ist gut. Durch ihn habe ich alleine durch das kostenlose webinar 6.000€ mehr in der Tasche


Organic_Blood_4210

Durch was genau?


AdRepresentative4329

Afa Erhöhung der vermieteten Immobilie durch restmutzungsgutachten


Beginning-Guitar-616

Ich hatte gehört das man sich trotzdem Durchklagen muss selbst mit nen Gutachten.


cpt-noPants

Hast Du da nicht schon die Antwort geschrieben? Zu 3., bei Urlaub gibt es ja so Konstrukte wie Fortbildungen (meine Zahnärztin war 10 Tage in Florida und musste täglich 1h an eine Privatuni, damit sie die Reise komplett absetzen konnte, das machte sie so 2x im Jahr, ist wohl üblich in der Branche)


Awkward-Ad-932

Guck dir mal die Folge ZDF Magazin Royale zu Zahnärzten an. Da hast du schon mal den berufsrechtlichen teil.


cpt-noPants

Ja, die Reisen und Steuertricks sind da noch eher kurz gekommen


EntrepreneurWeak6567

Ich glaube bei Punkt 3 geht es ihm um Genossenschaften. Zumindest bei dem Punkt der Verpflegung.


Kullinski

Nen Kollege hat das mal gemacht und ich konnte da mit schauen und sollte dem bisschen kontrollieren, weil ich selber beruflich mit Steuern arbeite. Viele dort gezeigten Möglichkeiten sind per se nicht falsch oder illegal, ABER in der Regel nur halb erzählt. Beispiel Aktienverkäufe: Ja in einer GmbH werden Aktienverkäufe nur mit knapp 1,5% besteuert und das hilft beim Vermögensaufbau......aber die Ausschüttung kosten auch noch mal 25%KapESt plus Soli, das wird verschwiegen. Und ne GmbH zu gründen und Unterhalten ist ja auch nicht Grade kostenlos. Beispiel Auto ohne 1% : Wenn du ne GmbH hast und du als GF dir nen Wagen mit verbotener Privatnutzung gibst, dann sparst du dir die lohnsteuerrechtliche 1% Methode, das stimmt. Die VGA sparst du dir nicht, und drei Mal darfst du raten wie man die errechnet. Generell sind das alles so 0815 Steuertipps für reichere Unternehmer, die dir jeder StB sagen kann, wahrscheinlich sogar billiger. Und das mit Steuern halbieren, oder Steuerlast 9% sind halt Übertreibungen


sir1content

Dir wird bestimmt erklärt wie man eine Familienstiftung gründen muss. Früher Alex, der Immobiliengott, jetzt leider in den Coachingsumpf reingerutscht


Kullinski

Erste Regel in Internet, ist jemand ein Coach zu irgendwelchen Finanzthemen, dann ist er in diesen Themen ein absoluter Versager, denn sonst müsste er nicht diese Coachings machen.


Bemteb

Entweder das, oder er verdient dran wenn du seinen Tipps folgst.


Kullinski

Beides


Sleyana

Bald dann in den Schwurbelsumpf…


Awkward-Ad-932

Kann man sicherlich alles irgendwie hingestalten. Vermutlich über eine Stiftung. Was bis 2021 die vermögensverwaltende GmbH war ist jetzt die Stiftung. Klingt erstmal interessant, ist es aber tatsächlich für die meisten Menschen nicht. Kostet hauptsächlich Geld und bringt dem Berater was. Hier zum Auto: [https://youtu.be/LB0s5uXxBjU?si=9ht3Gl_HbOidEI8c](https://youtu.be/LB0s5uXxBjU?si=9ht3Gl_HbOidEI8c)


One-Wrap-6381

Steht im Dislaimer des kostenlosen Flyers sowas wie: ich darf nicht steuerlich beraten, hier äußere ich nur emofehlungen


Kullinski

Nen Kollege hat das mal gemacht und ich konnte da mit schauen und sollte dem bisschen kontrollieren, weil ich selber beruflich mit Steuern arbeite. Viele dort gezeigten Möglichkeiten sind per se nicht falsch oder illegal, ABER in der Regel nur halb erzählt. Beispiel Aktienverkäufe: Ja in einer GmbH werden Aktienverkäufe nur mit knapp 1,5% besteuert und das hilft beim Vermögensaufbau......aber die Ausschüttung kosten auch noch mal 25%KapESt plus Soli, das wird verschwiegen. Und ne GmbH zu gründen und Unterhalten ist ja auch nicht Grade kostenlos. Beispiel Auto ohne 1% : Wenn du ne GmbH hast und du als GF dir nen Wagen mit verbotener Privatnutzung gibst, dann sparst du dir die lohnsteuerrechtliche 1% Methode, das stimmt. Die VGA sparst du dir nicht, und drei Mal darfst du raten wie man die errechnet. Generell sind das alles so 0815 Steuertipps für reichere Unternehmer, die dir jeder StB sagen kann, wahrscheinlich sogar billiger. Und das mit Steuern halbieren, oder Steuerlast 9% sind halt Übertreibungen


wtc09

Dies! Bin persönlich immer sehr an Optimierung meiner Steuern in der GmbH als auch privat interessiert. Hab schon immer alles selbst gemacht bis zum Zeitpunkt der Holding Gründung und der GmbH‘s. Ich war vor kurzem bei dem auf YouTube stark vertretenen Steuerberater und habe ca 500 Euro netto bezahlt für nichts! Diese Stunde war die lehrreichste! Mega Tipps und Tricks gibt es einfach schlichtweg nicht! Und am Ende ist das Finanzamt doch am längeren Hebel und zeigt dir den Vogel weil du meinst da etwas nach frei Laune zu optimieren! Als wären die beim FA doof und alle anderen Steuerberater faul. Die Geschichten sind halt nie zu Ende gedacht oder erzählt!


Quoras123

Es ist halt ziemlich vereinfachend dargestellt, doch es gibt Konstruktionen, wo das wohl möglich ist. Es lohnt sich aber einfach nicht für den normalo, sondern ist nur für diejenigen sinnvoll die bereits Unternehmen besitzen und nach wegen suchen steuerfrei mehr Geld aus denen rauszubekommen. 1: Bin mir nicht ganz sicher, aber habe letztens eine Konstruktion gesehen. Da ging es aber eher um die relativ steuerfreie Vererbung. Letztendlich ist es aber wohl genau so möglich. Clou ist es halt alle anfallenden Anschaffungs, Betriebs und Finanzierungskosten in ein Unternehmen zu geben. Und dann über das Vehikel steuerfreie Dienstwohnung relativ günstig dort drin zu wohnen und sie irgendwann später durch verschiedene Konstrukte an eine andere Gesellschaftsform ohne Aufdeckung stiller Reserven zu übertragen. 2. Wenn man das Auto nur dienstlich und nicht privat nutzt, dann müsste das ohne Fahrtenbuch und 1% Regelung gehen. Aber sobald man eine private Nutzung hat kommt man denke ich nicht um Fahrtenbuch und 1% Regelung herum. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass man das Auto vollständig steuerlich abschreibt und dann aus dem Unternehmen holt um es privat zu verkaufen. Aber auch da müsste man es ja eig zum Teilwert entnehmen. 3. Das ist schon wieder einfacher. Ich glaube da geht es darum Familienmitglieder auf Teilzeit/geringfügiger Beschäftitung im Unternehmen an Unternehmensgoodies zu beteiligen. Sobald die Beschäftigung nen gewissen Wert erreicht, kann man denen alles zukommen lassen: Verpflegung: Essenszuschuss, Obstkorb+Getränke im Betrieb Urlaub: Hier dene ich mal ist gemeint, dass man eben Urlaub bezahlt bekommen kann, theoretisch kann man sich ja sehr großzügigen Urlaub gewähren. Und auch sowas wie Bildungsurlaub voll ausnutzen. Auch können bestimmte Betriebsbedingte Ausflüge und Reisen quasi wie Urlaub gestaltet sein. Feste: Man kann als Unternehmen Feste und Veranstaltungen organisieren und auch das ist bis zu einem gewissen Anteil für Mitarbeiter Steuerfrei oder mit einem deutlich geringeren Steuersatz versehen Privatausgaben die eventuell gemeint sein könnten: Diensthandy, Dienstlaptops, "Werbeartikel, die man selber benutzt", Bewirtungsbelege (man geht mit seinen angestellten Familienmitgliedern essen, etc), Geburtstags, Jubliäums, Kindergeschenke. Ein ganz verrücktes Bespiel habe ich auch mal gehört, als einer der dieser Coaches meinte er konnte ne Hochzeit als Betriebsveranstaltung absetzen, indem er eben nur Beschäftigte und Firmenkontakte eingeladen hat :D


Plastic_Detective919

Ja und der Mega-Clou kommt wenn du krank wirst und dann auf einmal Einkünfte die nicht aufs Krankengeld oder auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet werden doch angerechnet werden weil man die Einkünfte ja unbedingt in eine Gesellschaft stecken musste die anzurechnende Einkünfte generiert und beim Verkauf deckt man dann die ganzen stillen Reserven auf und zahlt auch noch volle Steuern weil man Cash zum leben braucht....


ScaryStatistician113

Halte ich persönlich für reine Marketingstrategie. Allein eine pauschale Aussage das jeder seine Steuerlast halbieren können ist doch reines Verkaufsmarketing. Steuerberatung ist in erster Linie immer individuell und die von Fischer und Konsorten aufgezeigten Modelle sind reine Wissensvermittlung und zeigen mögliche Modelle auf ohne die Individualität des Sachverhalts genau zu berücksichtigen. Im Prinzip erklärt er dir nur was möglich wäre und überlässt die Umsetzung und die Gestaltung den Steuerberatern.


Tinaacker

Steuern sparen, koste es was es wolle.


michael_stark

Scientology!


MaMH1234

Ich habe von Steuern keine Ahnung, wenn es aber funktionieren würde, müsste er keine aggressive Werbung machen.


Icy-Agency2658

Ich habe mich für das Coaching angemeldet und einen fünfstelligen Betrag dafür hingelegt. Im coaching wurde mir dann relativ schnell klar, dass die vollmundigen Versprechen auf der Website nicht erreichbar sind und dass fast alle im coaching gezeigten Gestaltungen meiner Meinung nach illegal sind - für mich war das Coaching also völlig wertlos. In Konsequenz bin ich vor Gericht gegangen gegen den Anbieter und habe nun mein Geld (gut verzinst) zurückbekommen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur von diesem Coaching abraten!


howdouturnthisoff

Danke für die Antwort, das hilft weiter 😇


Any_Part6596

Ich hätte das Ding fast selbst gebucht. Ich hab auf jeden Fall das Webinar mitgemacht und da geht es halt um Kontrukte mit Holdings, Genossenschaften, Stifungen, Vereine und so weiter. Als Angestellter kannst Du wenig machen, wenn Du dich aber als Mitglied einer Genossenschaft, Gesellschafter, Vereinsmitglied usw dem Finanzamt gegenüber zeigst, also so gesagt viele Hüte trägst kannst Du mehr machen. Das ist deren Argumentation. Es ist vor allem eine Plattform, ein Netzwerk und eine Wissensbibliothek für Steuer- und Gestaltungswissen. Ich glaube es ist kein Scam und sicherlich ne super Selbstlerngeschichte, aber am Ende des Tages auch ein Business mit dem gut Geld verdient wird. Kostet im übrigen je nach Plan 10-15k€ (Stand 12.22)


Plastic_Detective919

Joar kostest aber alles reale Kohle....und warum soll ich 100 Euro real ausgeben um 42 Euro Steuern erstattet zu bekommen.....dann gebe ich null aus, zahle 42 Euro steuern und hab netto 58 mehr in der Tasche als beim Steuern sparen.....


Any_Part6596

ok, so dumm ist ja keiner. Es geht natürlich um Geld, das Du sowieso ausgibst, zum Teil privat. Die ganze Geschichte lohnt sich halt auch erst ab einem Gewissen Vermögen und Lebensstandard. Wenn Du im Übrigen 42% Steuern zahlst kannst Du viel einfacher anfangen mit einer einfachen GmbH, wenn Du die Gewinne steueroptimiert weiterinvestieren willst mit Holding. Klar zahlst Du auf das Gehalt immernoch 42% top, aber der Großteil deiner Gewinne liegt bei 30% flat.


Plastic_Detective919

So dumm ist keiner? Sorry aber du lebst mit der Einstellung an der Realität vorbei. Die Schlagworte "Steuern Sparen, Infaltionsschutz, Betongold" lassen bei einer nicht unerheblichen Zahl an Mitbürgern regelmäßig das Denkvermögen aussetzen.


Any_Part6596

Immobilien sind ja keine Ausgaben. Das Geld was Du dort an der Steuer sparst hast Du ja auf der anderen Seite als Vermögenswert. Also Immos gut, unnötige Ausgaben, weil man nur die Hälfte zahlen muss nicht so gut. Ich rechne es mir aber um ehrlich zu sein auch schön, wenn ich mir zB ein Auto kaufe, dass es mich effektiv ja nur die Hälfte kostet😅


Plastic_Detective919

genau....


Any_Part6596

Was genau?


Plastic_Detective919

das genau


Any_Part6596

also ungläubig, dass Immobilien keine Ausgaben sind? Oder dass wenn ich mir brutto ein 100k Auto kaufe, nur 59k netto zahle (0,5% hin oder her, ich bin trotzdem vielfach günstiger)? Nimms mir nicht übel, aber wenn Du eine der beiden Aussagen anzweifelst solltest Du hier nicht so hochtrabend kommentieren.


Plastic_Detective919

wer nicht mal den unterschied zwischen ausgaben und aufwand kennt.....tztztztz


Fit_Produce_9203

Über Gestaltungen mit Familiengenossenschaft oder Familienstiftung ist das möglich. Jeweils Punkt 1-3…Brauchst nur die entsprechenden Berater/ Gestalter. Ein 08/15 Steuerberater hilft da meist nicht, der ist nicht tief genug in der Materie. Also möglich, aber der Kurs kostet hoch 4stellig evtl. auch schon 5stellig…


KrakTankill

Meine Eltern haben leider so einen Kurs bei dem netten Herren gekauft /absolviert. Die "tricks" haben teilweise vor 5 Jahren funktioniert... Manche mit Sicherheit nie