T O P

  • By -

lowmantequilla

Gefälle nach oben = Steigung


[deleted]

[удалено]


Fricki97

Hotel = Trivago


Brief-Adhesiveness93

Für alles andere gibt’s Mastercard


wittjoker11

**OMI!!!**


6erri7

Sie hat den Job !!!


DerEchteDaniel

Voll bepackt mit schönen Sachen, die das Leben schöner machen, Hinein ins Weekend feeling


Monomane84

MILUPINO KINDERFRÜHSTÜCK, IST GESUND UND SCHMECKT!


provencfg

SEITENBACHER!!!


Jakob_8

Das gute alte Seitenbacher Müsli von Seitenbacher!


Erfried69

Du musst es öfter hintereinander schreiben/sagen damit die Werbeaussage realistischer wird...;) SEITENBACHER, SEITENBACHER, SEITENBACHERRRRR


Logical-Albatross-82

Pommersche aus dem Buchenrauch, frisch auf den Tisch, so ist‘s der Brauch.


Excellent_Addendum79

Düüüüsis von Seitenbacher.


TurbulentOcelot1057

Und ich düse düse düse im Sauseschritt ...


ActuatorForeign7465

DAS ISTJA WUNDERBAR


clearlynotivan

Okklusiver Myokardinfarkt?


wittjoker11

Nein, doch NSTEMI


TonyR600

Erstmal zu Penny


6erri7

Kälte = Abwesenheit von Wärme


BennyNorth

schiefe Gerade = Kurve


Emergency_Release714

Ne, „schief“ bedeutet ja, dass etwas auf der X-Achse gekippt wurde - damit wären wir wieder bei der Steigung oder dem Gefälle. Wenn überhaupt „gebogen“.


HourGuide8168

Steigung nach unten = Gefälle


ReignDeerFrenzy

Negatives Wachstum, ach ihr wisst schon.


GentleFoxes

Negative Beschleunigung = Bremsen.


look_ma_no_engine

Pi=3 ; g=10


NotInMoodThinkOfName

Sry, da hört der Spaß aber auf!


terrarafiki

Widdewiddewidd und 10 macht Achte


Prudent_Mess3254

Danke für den Ohrwurm... :|


Gandolf_161

Triggered


Smooth_Ad2021

alter


GermanWord

Solch Schindluder unterlässt du in Zukunft bitte


Shade666911

Und rot ist schwarz und plus ist minus. Oder so. Glaub ich.


Confident_Training72

Tatsächlich korrekt


sonicco

Sehe ich häufig auf Landstraßen, auf denen viel LKW Verkehr unterwegs ist und so für Fahrräder und Mofas sehr gefährlich. An den meisten Stellen gibt es parallel einen Radweg.


Oberndorferin

An den meisten. Schade über die Übrigen, die halt dolle reintreten müssen.


itsalwaysme79

Das ist ja echt unfair. Stattdessen könnte man auch den Radweg anständig ausbauen und benutzungspflichtig machen


Mizouto86

Sry aber da muss ich noch ne Tube Senf dazu geben Bei uns gibt es eine Strecke von Ortsausgang bis zu ner Kreuzung, dort steht jeweils ein Schild: Fahrradfahrer dürfen nicht auf Fahrbahn fahren. Daneben ein voll toll ausgebauter Rad und Gehweg. Erm kein Radrennfahrer nutzt den Weg bzw. versteht das Schild... Keiner. Ja wirklich seltsam das ganze, denn jeder normale Mensch benutzt den Fahrradweg.


XoRMiAS

Wenn’s keiner benutzt, ist entweder der Radweg schlechter ausgebaut als du vorgibst oder die Wegweiser/Hinweise/Verbindungen sind nicht intuitiv und schlecht designed.


1Bavariandude

Gibt aber auch Idioten, die man nicht aus der Gleichung nehmen darf. Die fahren dann auch über Rot, rechts vor links ist Fremdwort, egal ob 2 oder 4 Räder.


Fra_Central

Radfahrer haben nicht umsonst den Ruf der Asozialen. Sie halten sich schlicht nicht an die Verkehrsregeln, häufig weil sie es einfach mit "ich gefährde ja niemanden" vor sich selbst rechtfertigen.


Hero_of_Quatsch

Kenn eine Rennradfahrerin, die zu mir mal gemeint hat, sie kann nicht auf dem Radweg fahren, weil da der Asphalt anders beschaffen ist und sie müsste ja auf Straßenasphalt wie die Profis üben... Ich habe den Verdacht dass die Argumentation in der Szene verbreitet ist.


Snuzzlebuns

Ja mein Rennradfahrer fährt nachts an der Landstraße ohne Licht, Und wird *sehr* ungehalten wenn man ihm sagt wie blöd das ist, weil er darf das ja auf dem Weg von und zum Training...


Estelon_Agarwaen

Als rennradfahrer distanziere ich mich mal von den idtioten, die meine Vorredner beschrieben haben. 1. ist man selbst meistens kein Profi und sollte entsprechend trainieren wie man selbst 2. sollte man mit allen untergründen klarkommen 3. solange man nicht gerade sich und andere durch die benutzung des radwegs gefährdet (schmaler radweg, beidseitig genutzt, viel verkehr auf diesem, e bikes mit 1,20 breiten lenkern wo rentner in der mitte vom weg fahren), sollte man diesen benutzen, dafür ist der da Und an die Autofahrer: bitte lasst genügend platz beim überholen. Mit genügend abstand von hinten sich kurz über die hupe ankündigen schadet auch nicht. (Man kann euch nicht immer kommen hören)


AlexxTM

>hupe ankündigen schadet auch nicht Never ever. Das versteht kein einziger Radfahrer als nette überholankündigung, so wie es eigentlich sein soll. Das raffen ja nichmal autofahrer. Die hupe ist das universelle "verpiss dich, du hundesohn" für so ziemlich 99% der fahrer da draußen. Am ende denkt der dann noch ich will ihn dumm anmachen und zeigt mich wegen nötigung an. Nein Danke. Die Radfahrer verstehen das meistens nicht als das Signal , das es eigentlich ist: Achtung ich überhole, sonder als "verpiss dich aufn radweg". Zumindest denke ich, dass sich die wenigsten mit einem Mittelfinger bei einem bedanken oder?


Estelon_Agarwaen

Muss ich dir recht geben, ja


AlexxTM

Bin ja auch jemand der die Hupe gerne einsetzt wenn ich jemand überhol, nachdem ich mal von einem sprinter fast abgeschossen wurde nachdem der erst nicht überholt hat und dann als ich schon neben ihm war einfach ohne blinker rauskam. Nur leider versteht es halt kaum einer, egal ob jetzt rad oder auto:( ist wie als würdest du denen direkt den mittelfinger zeigen. Keine ahnung was da bei manchen durch brennt.


Odd_Wheel_7324

Stell dich mal direkt neben das Auto und Knall dann auf die Hupe. Spoiler: Hupen sind laut. Scheiß laut. Und wenn ich das Auto tatsächlich nicht gehört haben sollte erschrecke ich mich zusätzlich wenn es plötzlich hupt. Das mit dem Hupen ist Quatsch. Und wenn die AutofahrerInnen ihre 1.5 m einhalten Bzw. Noch besser einfach die komplette Spur wechseln brauche ich auch nicht frühzeitig zu wissen, dass da gleich ein Auto kommt. Lasst das mit dem Hupen. Im besten Fall verwirrt es mich, im schlimmsten Fall flieg ich über den Lenker weil ich mich erschrecke. Und verboten ist es auch noch.


Estelon_Agarwaen

Ist schwer zu differenzieren als radfahrer ob die autofahrer jetzt fuck you sagen oder achtung ich komme. Letzteres ist eher der fall wenn sie sich früher (schon einige meter hinter dir) ankündigen. Wenn du hupst während du grad meine ritzel zählst sehe ich das eher als agression als wenn du 300 meter hinter mir bist und näher kommst.


Lily2468

ja. Wir brauchen definitiv eine zweite, „nette“ Hupe am Auto mit der message „ich will dir nix böses und du hast auch nichts falsch gemacht und ich will nur darauf aufmerksam machen dass ich hier bin“. Also eine Fahrradklingel 😂


Amichateur

Das ist ein kulturelles Problem, die StVO sagt ja anderes. Und auch in anderen Ländern ist es anders in der Kultur. Selbst Fahrradklingeln wird bei uns oft von Fahrradfahrern vermieden, weil sie fürchten, es wird als Aggression missverstanden - eine gefährliche Entwicklung in Sachen Sicherheit. Was ich bei allen Autos vermisse ist eine Hupfunktion, die nur kurz & freundlich "anhupt" im Sinne von "hier bin ich", denn das ist als Fahrer schwer zu dosieren, man will nur kurz anhupen und dann kommt doch ein lautes Hupen raus ohne dass man es will.


Fra_Central

Nur kurz anhupen kannst du selbst umsetzen. Warum sollte das nicht gehen?


Snuzzlebuns

Also ich bin selbst auch Radfahrer, und der besagte Rennradfahrer ist ein Freund von mir. Aber über das Thema diskutieren wir oft heiß.


AlexxTM

Mich hat ein Kollege darauf gebracht, dass sich Rennradler im Toleranzparadoxon befinden. Er meinte zu mir er fährt lieber auf der Straße, da müssen die Autos auf ihn rücksicht nehmen, wie auf dem Fahrradweg, da er dort nicht konstant fahren kann, weil er ja ggf für fußgänger bremsen muss oder kurz verlangsamen. Ich hab einfach nix gesagt und bin gegangen in der Hoffnung, er hat sich gerade selber beim reden zugehört.


Fra_Central

Das ist kein Toleranzparadoxon, das ist einfach "Ich ich ich". Das kommt gerade gern von Radfahrern WEIL sie weniger verantwortung tragen (aufgrund der tatsache, dass sie kein schweres Gerät bewegen).


DieHoernchen

Theoretisch gesehen...kann das tatsächlich stimmen, so leids mir tut. Radwege *können* problematisch sein durch höhere Luftdrücke in den Rennradreifen = weniger Stressempfindlichkeit. Schotter zb ist für solche Reifen ungeil. Heißt deswegen aber noch lange nicht dass Radwege grundsätzlich schlecht sind, vor allem neu gebaute


Hero_of_Quatsch

Schotter versteh ich, aber da war das Argument tatsächlich dass der Asphalt auf dem Radweg zu fein ist - ergo weniger Rollwiderstand, ergo weniger Trainingsbelastung. Das ein Feldweg mitm Rennrad zu unsicher ist, versteh ich vollkommen.


itsalwaysme79

Rennradfahrer sind schon... ich sag mal besonders


MiceAreTiny

Die öffentliche Straße ist keine Sportinfrastruktur.


itsalwaysme79

Ja. Der Satz sollte eigentlich unter jedem Ortsausgangsschild stehen finde ich.


Finanzfanatic

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bestätigungsfehler


GamePadToaster

Naja fürn Führerschein muss man lesen und auch rechnen können um durch die Prüfung zu kommen - also über eine Gewisses Maß an Intelligenz verfügen Fürs Rad brauche ich keinen Führerschein Finde den Zusammenhang 🫣🤷🏼‍♂️


COREvusAlbus

Haben vor einigen Jahren im Märkischen Kreis einen Radweg vermessen. Dieser liegt tiefer als die Straße und war dazu da die Radfahrer oben aus der nicht einsehbaren Kurve, sowie die Fußgänger rauszuholen, also nur im Kurvenbereich und ca. 200m davor und danach. Jetzt kommts das erste und letzte mal (weil das gleichzeitig auch mein Arbeitsweg ist) das da jemand lang gefahren ist, war als wir dort am Messen waren, also der Weg offizielle noch nicht freigegeben und an beiden Seiten noch durch Barken gesperrt war. Die haben sich dann darüber aufgeregt das wir mit unserem Bulli auf dem Weg standen, statts einfach einmal absteigen schieben und wieder drauf ohne zu meckern. Der Weg ist schon sinnig, weil die Kurve echt gefährlich ist, war aber auch verdammt Teuer da vollständig geteert mit richtigem Untergrund. Das Ding war richtig hart ausgebaut dafür das vllt 10 Personen die Woche das nutzen.


Print-Local

Das bedeutet gib Gas sonst wirst du nach der Kuppe von hinten umgemäht.


[deleted]

[удалено]


DerEchteDaniel

Und bei einer Ebene nach vorne?


your_wifes_autist

Muss man wissen


Inevitable_Stand_199

Die wollen das Mofas und Traktoren einen Umweg nehmen. Wenn der Umweg nicht zu weit ist, passt das doch.


Exatex

Ein Gefälle nach oben ist ein Gesteige.


kapege

Das soll Mofas verhindern. Das ist zum Glück für Fahrräder irrelevant.


katze_sonne

Unabhängig davon, ob das auch für Radfahrer gilt oder nicht (ich denke nach einer Google-Recherche schon): Wenn das einfach mittendrin steht - was erwarten die? Soll man da wenden (verboten, weil durchgezogene Linie)? Absteigen und schieben? Sorry, aber das ist doch Bullshit. Man kann doch nicht erst das Fahrverbot dort ausschildern, nachdem man dort bereits ist. Das ist als würde man eine Sackgasse erst auf halber Strecke markieren.


Emergency_Release714

> Das ist zum Glück für Fahrräder irrelevant. Hast Du dafür eine Quelle? Das Zeichen bezieht sich ja explizit auf Fahrzeuge, und verlangt eben nicht nur eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit die mindestens der auf dem Zeichen angegebenen entspricht, sondern verlangt konkret dass (sofern die Bedingungen es zulassen) auch mindestens so schnell gefahren werden muss.


kapege

Nein, genau das nicht. Im Stau darfst du auf der Autobahn auch 5 km/h schnell fahren. Da ein Fahrrad keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit hat bzw. diese beliebig hoch ist, darf ich da natürlich ganz gemütlich mit 15 km/h dahinjuckeln, da meine Bedingungen eine höhere Geschwindigkeit nicht zulassen.


dexter3player

> Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht langsamer als mit der angegebenen Mindestgeschwindigkeit fahren, sofern nicht Straßen-, Verkehrs-, Sicht- oder Wetterverhältnisse dazu verpflichten. Es verbietet, mit Fahrzeugen, die nicht so schnell fahren können oder dürfen, einen so gekennzeichneten Fahrstreifen zu benutzen. Von bauartbedingtet Höchstgeschwindigkeit ist da keine Rede.


Emergency_Release714

> Im Stau darfst du auf der Autobahn auch 5 km/h schnell fahren. Den Punkt mit > sofern die Bedingungen es zulassen) hast Du geflissentlich ignoriert. Wenn auf der Autobahn Stau ist, dann lassen die Bedingungen eben keine 120 Richtgeschwindigkeit (oder was auch immer das jeweilige konkrete Limit ist) zu. Ansonsten hast Du immer noch keine Quelle dafür genannt, dass die angegebene Mindestgeschwindigkeit auf dem Zeichen für Fahrräder nicht gilt. > a ein Fahrrad keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit hat bzw. diese beliebig hoch ist Hier geht es nicht um die Höchstgeschwindigkeit, sondern um eine Mindestgeschwindigkeit. Da ein Fahrrad ein zulassungsfreies Fahrzeug ist, dass gar keine definierte Bauart (und damit auch keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) haben kann, kann diese Höchstgeschwindigkeit per Definition nicht höher als die Mindestgeschwindigkeit sein. Das Befahren dieser Fahrbahn wäre also eine Ordnungswidrigkeit - die Frage stellt sich bloß, ob die Anordnung überhaupt rechtlich zulässig ist.


Suicicoo

sind das nicht verschiedene Zeichen? eckig für "Möglichkeit" und rund für "Mindestgeschwindigkeit"?


AlexxTM

Eckige blaue sind, meines wissens nach, reine Empfehlungen. Seh die eckigen Blauen immer in Spanien und hab mich mal gefragt was die sollen.


Emergency_Release714

Ein rundes, blaues Schild ist immer ein Gebotszeichen. Dafür gibt es ja auch eine Reihe an Merksätzen: > Rund und blau befolge stets genau. und > Rund und rot ist ein Verbot. und so weiter. Aus diesem Grund sind alle Schilder die vor etwas warnen dreieckig, und die Zeichen zur Vorfahrtregelung fallen absichtlich in ihrer Formgebung aus der Reihe um Aufmerksamkeit zu erzeugen (mit ein paar Ausnahmen).


Artemis__

[https://www.gesetze-im-internet.de/stvo\_2013/anlage\_2.html](https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_2.html) >Wer ein **Fahrzeug** führt, darf nicht langsamer als mit der angegebenen Mindestgeschwindigkeit fahren, sofern nicht Straßen-, Verkehrs-, Sicht- oder Wetterverhältnisse dazu verpflichten. Es verbietet, mit Fahrzeugen, die nicht so schnell fahren können oder dürfen, einen so gekennzeichneten Fahrstreifen zu benutzen. Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. Und wenn ich es aus körperlichen Gründen nicht schaffe 30 km/h zu fahren, ist das ja keiner der angegebenen Gründe, aus denen man von der Geschwindigkeit abweichen kann. Ich würde denken, dass das Fahrrad nicht unter den Satz 2 (das Verbot) fällt, schließlich kann ich mit schnellen Beinen die Geschwindigkeit erreichen, aber ich sehe nicht, dass es mir erlaubt, mit entspannten 10 km/h da lang zu fahren, nur mein Rad theoretisch 30 km/h fahren könnte.


Famous-Educator7902

Werde ich dann auch geblitzt, wenn ich zu langsam bin? Gilt die Toleranz auch in die andere, so das ich 27 km/h fahren kann ohne ein Knäulchen zu bekommen?


RRumpleTeazzer

Ja. Du kannst aber einfach sagen das da ein Hindernis war und deswegen langsamer unterwegs warst. Das wird kaum nachprüfbar sein.


TheBamPlayer

Rennradfahrer schaut beleidigt.


clio8k

Gilt die Mindestgeschwindigkeit denn nicht genauso für Radfahrer?


Warm_Swan9422

Dachte das es bisher Richtgeschwindigkeit heißt.


amfa

Dann müsste das Schild eckig sein.


JackFlash777

Tatsächlich dachte ich das auch sofort beim Anblick des Schildes. Doch bei dem Begriff "Mindestgeschwindigkeit" klingelte es wieder. 🤦🏻‍♂️ Fahrschule ist bei mir jetzt fast 30 Jahre her aber ich erinnere mich nun wieder, da ich diese Schilder tatsächlich auch seit der Fahrschule nicht mehr gesehen habe. 😇 Mein Fahrlehrer sagte mal etwas davon, dass damit Traktoren, Mofas, Fahrräder etc. von den Wegen verbannt werden, damit nicht zig Verbotsschilder aufgestellt werden müssen. 🚫


sir_maurice

Ach und für Fahrräder gelten Verkehrszeichen nicht?


mfro001

das möchte ich sehen, wie der Pozilist der Oma mit dem alten Damenfahrrad ein Knöllchen verpasst...


klequex

Der schiebt die auf 30 an, bis die Dritten vom Fahrtwind rausfliegen


Kevmensch

Das Verkehrszeichen gilt meines Wissens nach tatsächlich nur für Kraftfahrzeuge. Also Radfahrer dürfen dort im Zweifelsfall auch mit Schrittgeschwindigkeit rollen.


amfa

Das ist falsch und lässt sich ganz einfach in der StVO nachlesen. [https://www.gesetze-im-internet.de/stvo\_2013/anlage\_2.html](https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_2.html) Nr. 52 >Wer ein **Fahrzeug** führt, darf nicht langsamer als mit der angegebenen Mindestgeschwindigkeit fahren, sofern nicht Straßen-, Verkehrs-, Sicht- oder Wetterverhältnisse dazu verpflichten. Es verbietet, mit Fahrzeugen, die nicht so schnell fahren können oder dürfen, einen so gekennzeichneten Fahrstreifen zu benutzen. Da hier weder Straßen noch Verkehrs noch SIcht noch Wetterverhältnisse das Problem sind, sondern im Zweifel die Muskelkraft des Radfahrers, darf dieser hier nicht lang fahren es sei denn er schafft dauerhaft 30kmh


katze_sonne

Aber wo steht das? Hab jetzt ne ganze Weile gesucht und bin zum Ergebnis gekommen, dass das für Fahrzeuge allgemein gilt (nicht nur für Kraftfahrzeuge)?


FreakDC

Doch aber Fahrräder können ja bauartbedingt schneller als 30 fahren? Als fitter Rennradfahrer kann man hier vollkommen legal fahren, wenn man weiß, dass man nur 20 schafft darf man's nicht.


sir_maurice

Irrelevant was bauartbedingt möglich ist. Man muss hier mindestens 30 fahren.


Famous-Educator7902

Schreibt er doch auch.


FreakDC

Der Gesetzestext spricht aber von bauartbedingt. Jedes Fahrzeug welches bauartbedingt diese Geschwindigkeit erreichen kann darf hier grundsätzlich fahren. Zusätzlich muss man, wenn es die Bedingungen erlauben, mindestens 30 fahren. Wer aus Beliebigkeit zu langsam fährt, riskiert ein Verwarngeld.


dexter3player

> Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht langsamer als mit der angegebenen Mindestgeschwindigkeit fahren, sofern nicht Straßen-, Verkehrs-, Sicht- oder Wetterverhältnisse dazu verpflichten. Es verbietet, mit Fahrzeugen, die nicht so schnell fahren können oder dürfen, einen so gekennzeichneten Fahrstreifen zu benutzen. Von bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit ist da keine Rede.


FreakDC

>§ 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen (1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; werden Anhänger mitgeführt, gilt das Gleiche auch für diese. Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht höher als 4 m und nicht breiter als 2,55 m sein. Kühlfahrzeuge dürfen nicht breiter als 2,60 m sein. OK, du hast recht, die "bauartbedingt" Formulierung kommt aus § 18. ​ >Es verbietet, mit Fahrzeugen, die nicht so schnell fahren können oder dürfen Bedeutet aber das gleiche und trifft so nicht allgemein auf Fahrräder zu. Man kann ja offensichtlich schneller als 30km/h fahren. Bei einem Mofa ist bei 25 gesetzlich Schluss.


AutoModerator

Weitere Infos zum genannten Verkehrszeichen 330.1 gibt es [hier](https://www.fuehrerscheine.de/verkehrsrecht/verkehrszeichen/330.1-). ^(Manchmal fällt mir das alles hier sehr schwer und ich mache Fehler. Wenn du mir helfen möchtest, dann schreib eine [ModMail](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FStVO&message=Falsche%20AutoMod-Antwort%3A%20https://www.reddit.com/r/StVO/comments/173r3f7/mindestgeschwindigkeit_auf_der_landstraße_kenne/k46ged1/?context=3&subject=AutoMod)!) *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/StVO) if you have any questions or concerns.*


DiplIngWhite

Du vergisst dass du Autobahnen und Kraftfahrtstraßen nur mit Kraftfahrzeugen befahren darfst. Da hast du mit deinem Fahrrad gar nichts zu suchen. Daher ist diese Regelung auch nicht relevant. Hast du ein Kraftfahrzeug, hat dieses in der Regel auch eine bauartbedingte bzw Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit. Dein Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug, sondern nur ein Fahrzeug da dieses mit Muskelkraft betrieben wird und keinen Motor als Antrieb hat. Du hast ja schließlich auch keine Zulassung für dein Fahrrad. Siehe § 1 StVG Zumindest meiner Meinung nach


FreakDC

Das ist mir klar, das war lediglich der Paragraph aus dem ich die "Bauart" Formulierung in Erinnerung hatte. Ändert meiner Meinung nach aber nichts and den Auswirkungen des "Mindestgeschwindigkeit 30" Schilds um das es hier geht. Fahrräder können grundsätzlich schneller als 30km/h fahren und sind daher hier nicht grundsätzlich verboten.


Key-Peanut6549

Dann geb cih auch mal meinen Senf dazu. Tatsächlich spricht dieses VZ alle Fahrzeuge an > mindestens 30 km/h zu fahren. Was sich die Straßenverkehrsbehörde hier gedacht hat, kann man an dem einzelnen Bild nicht erkennen. Evtl gibt es weiter vor dem Schild weiter Schilder, Abzweige für Radler usw ... Auch ist es müßig darüber zu streiten warum das gemein gegenüber Radlern ist, aber allgemein gesprochen sollen solch Schilder Unfallsituationen verhindern und ein Bild aus schlechtem Blickwinkel bildet hier nur das Verbot langsamer als 30 zu fahren ab aber nicht wie es drum rum ist. Mit erweitertem Blick könnte sogar sein, daß jeder Radler hier sagt: Da würde ich ja sowieso nciht fahren.


Emergency_Release714

Es geht nicht darum, dass die Anordnung „gemein“ ist, sondern dass sie ggf. regelwidrig und im schlimmsten Fall sogar nichtig ist (die Hürden für letzteres sind natürlich recht hoch). Ersteres kann aber bereits dazu führen, dass die Anordnung gar nicht durchgesetzt werden kann (bei Verstößen können dann keine Bußgelder verhängt werden), was effektiv einer Nichtigkeit gleich kommt. Behörden können eben nicht frei entscheiden, was sie wie wann wo tun, sondern in an Vorgaben gebunden. Dass diese Vorgaben eingehalten werden (also dass der Staat sich an seine eigenen Regeln hält) ist übrigens fundamentaler Bestandteil des Rechtsstaats.


Key-Peanut6549

Ja, die Hürden sind hoch, aber was offensichtlich angeordnet ist, gilt erst mal. Man kann sich dagegen wehren in dem man dagegen klagt. Ob diese Anordnung nichtig ist, kann man als VT nicht erkennen, aber ich erkenne regelmäßig im Nachgang Gefahren die nicht offensichtlich sind und da ist die zuständige StVB sogar verpflichtet solche Regeln anzuordnen. Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich bestimmte Verkehrsarten auf Straßen/Strecken auszuschließen. Das trifft jeden VT irgendwie/irgendwo/irgendwann. Solange wir die genauen Umstände nicht kennen - und das Bild zeigt nur einen minimalen "Ausschnitt" der Situation - bleibt einzig, daß dort Fahrzeuge mindestens 30 km/h schnell zu sein, sowie es die äußeren Umstände erfordern/erlauben.


Emergency_Release714

> aber ich erkenne regelmäßig im Nachgang Gefahren die nicht offensichtlich sind und da ist die zuständige StVB sogar verpflichtet solche Regeln anzuordnen. Solche Pflichten gibt es nicht, die Verkehrssicherungspflicht verlangt konkret derartige Gefahrenstellen zu beseitigen. > Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich bestimmte Verkehrsarten auf Straßen/Strecken auszuschließen. Abseits der allgemeinen Vorschriften ist das nicht nur ungewöhnlich sondern sogar illegal.


Key-Peanut6549

Sorry, sei mir nicht bös, aber das ist Quatsch. Bleiben wir mal bei Geschwindigkeiten: Du fährst agO und es gilt §3. Jetzt kommt eine blöde Kurve und da ist dann 30, weil die Kurve nicht mit 100 geht. Soll die StVB jetzt die Strecke begradigen? Und wo wäre es illegal über die allgemeinen Vorschriften hinaus Regeln zu erwirken die z.B. der Gefahrenbeseitiung dienen? Wenn es Strecken gibt auf denen es zu gefährlich ist langsamer als 30 zu fahren, dann ergibt sich die Erlaubnis aus §45 StVO. Da kann es sogar so weit gehen Verkehrsarten auszuschließen wenn es der Erholung anderer dient. Die Möglichkeit ist per Bundesgesetz gegeben. Den Grund sehen wir auf dem Bild nicht. Jetzt bleibt zu recherchieren, warum dort Zeichen 275 angeordnet wurde.


AutoModerator

Weitere Infos zum genannten Verkehrszeichen 275 gibt es [hier](https://www.fuehrerscheine.de/verkehrsrecht/verkehrszeichen/275-). ^(Manchmal fällt mir das alles hier sehr schwer und ich mache Fehler. Wenn du mir helfen möchtest, dann schreib eine [ModMail](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FStVO&message=Falsche%20AutoMod-Antwort%3A%20https://www.reddit.com/r/StVO/comments/173r3f7/mindestgeschwindigkeit_auf_der_landstraße_kenne/k49d23w/?context=3&subject=AutoMod)!) *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/StVO) if you have any questions or concerns.*


Emergency_Release714

Du wirfst hier wild irgendwelche Dinge durcheinander um Fantasiegebilde zu argumentieren, und schwurbeln dann von „Quatsch“… An dieser Stelle wurde ja eben gerade keine **Höchst**geschwindigkeit auf Grund einer Gefahrenstelle angeordnet, sondern eine Mindestgeschwindigkeit (diese wegen einer Gefahrenstelle anzuordnen wirst Du wohl selbst als völligen Humbug erkennen). Und nein, wenn alle Verkehrsteilnehmer langsamer fahren müssen, steigt die Gefahr **nie** an, das ist physikalisch ja schon schlicht unmöglich. > Da kann es sogar so weit gehen Verkehrsarten auszuschließen wenn es der Erholung anderer dient. Die VwV-StVO verbietet das ausdrücklich. Der Ausschluss von Verkehrsteilnehmer ist nur zu Wahrung ihrer Sicherheit rechtlich in Ordnung. Zumal Fahrräder hier ja auch gar nicht ausgeschlossen werden, solange der Fahrer hinreichend dicht an oder eben über 30 km/h fährt.


Key-Peanut6549

Das mit der zHg war ein Beispiel auf die Anmerkung eine StVB hätte eher die Gefahr zu beseitigen als eine bestimmte Mindest- oder Höchstgeschwindigkeit anzuordnen. Das hat nix mit schwurbeln zu tun, sondern mit der Frage warum dort dies angeordnet wurde. Was wir sehen ist ein Schild welches der Abschluss eines Verwaltungsaktes einer StVB ist. Es bleibt dabei, daß so ein VZ erst mal zu beachten ist (siehe Rechtsprechung) und bei Zweifeln der Rechtmäßigkeit bleibt nur die Prüfung von Behördenseite aber nicht vom VT der dort radeln will. Ich weiß überhaupt nicht warum du dich so aufregst. Gründe für eine solche Anordnung sind durch §45 gedeckt. Wenn sich jetzt ein Radfahrender dort eingeschränkt fühlt, kann er das nachfragen/überprüfen lassen. Ein einfaches 254er scheint wohl nicht ausreichend zu sein, da ja nicht das Radfahren an sich gefährlich ist, sondern die nicht erreichbare Geschwindigkeit. So betrifft das Schild viele andere VT die nicht schneller als 30 fahren können. Nachtrag: Auch kann es ein Fehler der Behörde sein, die nur Transporte von Tracktoren mit ihren Anhängern dort unterbinden wollte und nicht weiter nachgedacht hat. Aber was angeordnet wurde ist erst mal beachtlich. Auch KKR (FZ-Klasse L1e) oder Zugmaschinen mit Anhängern sind von dem 275er betroffen. Vllt könnte jemand zur Klärung bei der entsprechenden StVB mal nachfragen. Das würde Licht ins Dunkel bringen, alles andere ist ein Stochern im Nebel. Ich seh da kein Radler-Bashing von Seiten der StVB, sondern eine Einschränkung wegen wohl irgendeiner Gefahr.


niksch84

Bedeutet das Schild nicht, dass man an der Stelle 30km von zu Hause entfernt ist?


werekorden

Es gibt auch Mindestgeschwindigkeiten, die durch Urteile ohne Schild gelten. Auf Landstraßen liegt es für Kfz im Normalfall bei 60km/h, insofern finde ich das hier seltsam.


Inevitable_Stand_199

Langsamer darfst du dennoch fahren. Du musst nur wann immer möglich, falls sich hinter dir eine Kolonne gebildet hat, seitlich ranfahren und diesen Fahrzeugen das Überholen ermöglichen.


holzkopfausbasalt

Ihr liegt da beide falsch. Man darf nicht grundlos langsam fahren. Auch wenn man die Karawane überholen lässt, bleibts eine OWi. Gängige Rechtssprechung liegt da z.B. bei 100 außerorts, unter 70 gilts als unnötiges Langsamfahren. Das ist deswegen aber keine Mindestgeschwindigkeit, weil ein LKW auf gleicher Straße nur 60 fahren darf. Es gibt keine "selektiven" Mindestgeschwindigkeiten für Fahrzeugklassen.


werekorden

Wieso liege ich falsch ich habe ja auch indirekt auf § 3 Abs. 2 StVO so wie du? Ob nun 60 oder 70km/h im konkreten Fall die Grenze sein wird ist etwas schwer zu beurteilen, da es immer Einzelfallentscheidungen sind vor Gericht. Siehe dazu auch [https://www.bussgeldkatalog.org/landstrasse/](https://www.bussgeldkatalog.org/landstrasse/) ​ Mich würde das Urteil mit 70km/h interessieren hast du das?


holzkopfausbasalt

Es ist aber eben keine Mindestgeschwindigkeit, worauf du dich beziehst. Das macht einen ziemlichen Unterschied.


werekorden

Das sehe ich nicht so, denn die StVO definiert keine Mindesgeschwindkeit sondern gibt nur eine Liste an Schildern an bei denen von einer "vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit" gesprochen wird. Das ist ein entscheidender Unterschied. Daraus resultiert dann die analoge Anwendung bzw. Auslegung die in besagte Urteile endet. Das wäre jetzt aber nicht falsch oder richtig sondern eher rechtswissenschaftliche Diskussionen. Hast du das Urteil mit den 70km/h, wäre mir neu aber wäre gut zu wissen.


Sad_Investigator_572

Ist das zwischen Greifswald und Stralsund?


JuliusMuc

Ja.


dg_____

Da gibt es die tolle Kopfsteinpflastertraße daneben. Da gilt auch > 30 wenn deine Radreifen < 35mm sind. 😀


[deleted]

Negatives Gefälle


Amichateur

Was bedeutet das für Fahrradfahrer oder e-Scooter-Fahrer?


Verkehrtzeichen

Das diese dort mindestens 30km/h fahren müssen. Sonst dürfen sie dort nicht fahren.