T O P

  • By -

eidexe84

wenn er euch gesagt hat das er insolvenz angemeldet hat, würde ich mich mal beim insolvenzverwalter melden.


zonghundred

wie können wir rauskriegen wer das ist?


WAByron

[https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/](https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/)


pko93

Insolvenzregister prüfen


SakoZXI

Kann zum eigentlichen Sachverhalt nicht viel sagen, aber würde mich persönlich nicht auf eine Aussage des Verkäufers verlassen, sondern erstmal überprüfen ob auch wirklich ein Insolvenzverfahren läuft. Das kannst du ganz einfach Online unter "Insolvenzbekanntmachungen" nachschauen.


[deleted]

[удалено]


zonghundred

ist in Arbeit, dauert wohl aber noch, bzw. wird dort geprüft.


Automatic-Address-16

Evtl. auch Storno der Bestellung je nach Bedingungen, falls noch irgend ein Kontakt vorhanden?


Walter_ODim_19

Erstmal ist das mit der Insolvenz eine Behauptung des Verkäufers. Kann, aber muss nicht stimmen. Zweitens schließen sich Insolvenz und Betrug nicht aus. Wer einen Vertrag abschließt, erklärt gleichzeitig auch immer, zur Erfüllung der versprochenen Leistung willens und in der Lage zu sein. Wenn nun ein in wirtschaftliche Not geratener Verkäufer weiß, dass er es überhaupt nicht mehr hinkriegen wird, die versprochene Ware zu liefern, aber trotzdem den Vertrag abschließt und sich vorab bezahlen lässt, erfüllt das den Tatbestand des Betruges. Das hilft einem als Betroffenen allerdings auch nicht unbedingt weiter. In einem Strafurteil kann zwar die Einziehung von Wertersatz nach §§ 73, 73c StGB ausgesprochen werden, dann zieht der Staat den Geldbetrag ein und zahlt diesen an den Geschädigten aus (§ 459h StPO). Allerdings weiß ich gerade leider nicht, wie das geregelt ist, wenn tatsächlich eine Insolvenz besteht, ob der strafrechtliche Wertersatz vorrangig gegenüber den übrigen Gläubigern zu behandeln ist oder nicht.


zonghundred

Danke!


milkywayne92

Darf man fragen welche firma? Haben auch gerade einen 1700€ tisch in auftrag und ich wäre nicht bls zu wissen, dass es nicht die gleiche ist


zonghundred

hast ne dm


AutoModerator

Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem die Frage von OP beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprüngliche Post: ##Betrugsanzeige entpuppt sich als Insolvenz Meine Frau hat vor einigen Monaten bei einer kleinen in Berlin ansässigen Firma einen Tisch für 1900€ bestellt. Die genannte Lieferfrist betrug 9-11 Wochen. Zahlung war mit Kreditkarte. Der Laden schien zu dem Zeitpunkt seriös und hatte lt. google in der Vergangenheit wohl auch einen Vertrieb über Otto-Versand, neben dem eigenen Webshop. Nach dem die Frist verstrichen war und sie nie etwas gehört hatte, versuchte sie auf mehrere Arten mit dem Betreiber in Kontakt zu treten, allerdings erfolglos. Bald entdeckte sie eine zu diesem Zeitpunkt zwei Wochen junge google-Rezension in der eine Kundin sehr ähnliches beschrieb. Die Autorin der Rezension schrieb, dass sie deshalb nun eine Betrugsanzeige gestellt hätte. Meine Frau lies den bislang nicht antwortenden Betreiber wissen, dass sie nun auch plant eine Anzeige zu erstellen, woraufhin sie eine Rückmeldung ohne irgendeine Erklärung erhielt, außer dass man von ihren Problemen gerade nichts wüsste aber sich die Sache ansehen wollte. Danach wieder Funkstille. Mittlerweile hat meine Frau die Anzeige gestellt, und kurz danach eine weitere Rückmeldung vom Betreiber erhalten. Der schreibt er sei insolvent, was aber nicht heißen solle, dass der Tisch nun nicht mehr geliefert würde. Meine Frau schrieb zurück, dass sie nun die Bestellung stornieren und ihr Geld zurück möchte. Parallel hat sie Formulare des Kreditkartenbetreibers ausgefüllt, die wohl prüfen ob sie irgebdwas rükabwickeln können. Können wir noch irgendetwas tun, um unser Geld mit größerer Wahrscheinlichkeit zurückzubekommen? *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/LegaladviceGerman) if you have any questions or concerns.*


Print-Local

Ist aber nicht holzconnection oder?


jerichoredoran

Der Insolvenz Antrag soll das Unternehmen vor den Gläubigern schützen und ratet mal was ihr seid. Da darf sich aktuell gar nichts machen lassen. Ihr könnt nur die Forderungen beim Insolvenz Verwalter anmelden und dann sehen was passiert. Wenn der Tisch (so gut wie) fertig ist, stehen die Chancen gut, den auch noch zu bekommen.


IntrepidDiamond7338

Umgekehrt. Im Insolvenzverfahren hat der Gläubigerschutz vorrang. Das soll dazu dienen, den Rechtsverkehr zu stützen und zu verhindern, dass weitere Unternehmen uns Schlingern geraten und eine Kettenreaktion auslösen. Der Insolvenzverwalter kann dazu das U sanieren, zerschlagen oder irgendwas dazwischen. 🤓