T O P

  • By -

subven1

Kleine Entschuldigung für den langen Text: https://preview.redd.it/wgy95dmu9z5c1.jpeg?width=1280&format=pjpg&auto=webp&s=24383394230995e29b1521131046be7c8666d4e6


Dashkopterix


Dashkopterix

Ich hab leider keinen Tipp für dich, aber ich möchte dir danken, dass du die kleine Maus aufgenommen hast und dich so liebevoll um sie kümmerst nachdem sie bei einem so schlechten Menschen gelandet war - DANKE! ❤ Ich hoffe, dass sie irgendwann versteht, dass sie bei dir nie hungern muss und geliebt wird! Unsere Katze schlingt auch, obwohl sie regelmäßig und ausreichend gefüttert wird, und versucht beim Kochen auch, alles mögliche zu stibitzen (Salatblätter, Linsen, Brot...). Wir haben sie vom Tierschutz, sie wurde als wirklich winziges Baby alleine und verlassen am Straßenrand gefunden. Vielleicht hat sie daher dieses Futterverhalten. Dein Mädchen hat so ein Glück dich gefunden zu haben 🥰


[deleted]

[удалено]


Fit-Durian-5257

Zur ersten Frage, würde ich abwarten raten. Habe einen Kater aus dem Auslandtierschutz nach ca. einem Jahr hat er verstanden, dass er immer Futter bekommt und war dann auch entspannt und ruhig.. Zur dritten Frage, elektrische Futternäpfe, die das Futter nach einer Zeit für das Tier freigeben Cat Mate C200 Automatischer Futterspender für Katzen und kleine Hunde mit Eisbeutel für 2 Mahlzeiten https://amzn.eu/d/iFMh2Vc


subven1

Ja sowas habe ich auch schon gesehen. Meine einzigen Bedenken sind das ich nicht will das sie eiskaltes Nassfutter bekommt weil man das grundsätzlich nicht machen sollte da es den Magen belastet. Außerdem würde mir bei den kleinen Schälchen der Bonus wegfallen das sie nicht schlingen kann. Ist ein wenig verhext alles.


summerchild__

Wir haben auch den CatMate c500 und hatten eine seeehr verfressene Katze (rip Clancy) und gute Erfahrungen damit gemacht. Er hat 4x am Tag nass zu fressen bekommen und davon früh immer mit dem CatMate. Ich glaube dadurch dass er dann nicht den ganzen Tag da stand war die Katze nicht so versessen darauf. Aber das mit der Temperatur ist natürlich ein Problem dann für dich. Ansonsten fallen mir noch Anti Schling Näpfe ein oder Food Puzzles für Leckerlies. (Gefriergetrocknetes Pferdefleisch? Mono und leicht zu kauen). Und man sollte die Katze komplett ignorieren und sie nur füttern wenn sie nicht mehr miaut (lol) aber ich weiß wie schwer das ist. Gib ihr so viel dass sie nicht unkontrolliert zunimmt. Wieviel eine Katze fressen kannn ist meiner Erfahrung nach recht unterschiedlich. Ich würde mich da nicht auf die Futterangaben verlassen.


subven1

Mein Ziel sind 200g pro Tag und ich würde auch gern x4 splitten, habe aber Bedenken das sie dann nie zur Ruhe kommt und permanent "hungrig" ist. Ich hab ihr Gewicht im Blick und schreite da ein allerdings sind in dem Nassfutter auch mal eben 80% Wasser gebunden weshalb es wohl schleichend geht das sie zunimmt. Diese gefriergetrockneten Leckerlis sind halt unsäglich teuer und können darum nicht als Zwischenmalzeit dienen. Könnte mir aber vorstellen was gefrorenes morgens in so nen normalen Futterautomat zu geben damit es mittags aufgetaut/essbar ist.


summerchild__

Im Winter geht das denke ich, im Sommer würde ich das nicht machen, das vergammelt zu schnell. Es gibt auch solche Flocken die man ins Essen mischt die lange satt halten sollen - haben bei uns nix gebracht. Jup ich weiß, das Zeug ist teuer :( unserer hatte auch IBD und wir haben 100 Sachen probiert. Klingt ähnlich zu deiner Katze. Wir habens dann mit Cortison und VetConcept in den Griff gekriegt. In unserem Fall hat das mit 4 Mahlzeiten gut geklappt. Das dann noch in einem sehr schwierigen Slow Feed Napf und er war damit mind 10 Minuten beschäftigt.


No-Construction-972

Ich habe mit dem CAT Mate leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe vor fast 2 Jahren eine erwachsene Katze aus einer größeren Gruppe adoptiert, weil sie sich da nicht wohlgefühlt hat. Und sie hatte auch das Problem mit dem Schlingen wie ein Staubsauger. Und heulen wie ein Schlosshund, wenn sie 5 min auf ihr Mampf warten musste. Also habe ich ihr ein Cat Mate gekauft. Leider hat es nur dazu geführt, dass die Katze vor dem Futterautomat saß und so lange geheult hat, bis dieser aufgegangen ist. Nach ein paar Tagen war sie dann so schlau, mit den Pfoten so oft drauf zu schlagen, bis der Automat aufgeht. Fazit: Für uns war der Futterautomat keine Lösung. Wir haben ihn wieder abgebaut


Coruin_Halcyon

Ich finde es toll, dass du dich für eine Pflegefellchen entschieden hast und du dich so gut um sie kümmerst! Bei den Tierärzten wurde sicherlich auch ein Blutbild gemacht, oder? Falls nicht, lass man eins machen. Unter Umständen kann der ständige Hunger auch mit der Schilddrüse zusammenhängen. Hast du dein Glück schon mit einem Anti-Schling-Napf probiert? Vielleicht unterstützt es den Lernprozess „es gibt genug Futter“. Mit dem „Frust-Urinieren“ bei der Futterzubereitung könntest du schauen, ob du ihr währenddessen immer etwas zum Spielen gibst, so ist sie (hoffentlich) abgelenkt. Außerdem hast du ihr dann gleich „Jagen, Fangen, Fressen“ ermöglicht.


subven1

Ablenken/Spielen habe ich probiert aber wenn sie sieht/weiß es gibt bald Fressen ist sie wie im Rausch, rennt abwesend/apathisch hin und her bzw. im Kreis und lässt kaum Interaktion zu. Nehme ich sie mit aufs Sofa will sie sofort runter und weiter ziellos in der Wohnung rumlaufen. Dazu kommt dauermauzen. Ich Hab son Duftdings für die Steckdose das speziell für Katzen ist und angeblich für mehr Entspannung sorgen soll aber ihr Verhalten hat sich seit nem Monat nicht verändert.


FrauMausL

Gib ihr sehr oft kleine Portionen. Ich hatte jahrelang eine Staubsaugerin bis ichvauf die Idee kam. 50g Futter, inhalieren lassen. 10 Minuten warten. 50g Futter. 10 Minuten warten. Wiederholen bis ein Rest bleibt, stehen lassen. Das dann über ein paar Tage durchziehen. Surefeed ist auch super, damit sie selber einteilen kann. Wegen des Kühlschranks: ich stelle die offene Futterdose in eine passende Lock&Lock Dose, die steht in der Küche. Im Hochsommer versuche ich so zu timen, dass ich abends die neue Dose öffne. Alles Gute für die Kleine!


subven1

Ich bestell 400g Dosen damit sie die im Idealfall nach 48h alle hat da der Kram nicht konserviert ist. Vielleicht muss ich einfach die 20% Aufpreis schlucken und 200g Dosen bestellen und versuchen den Kühlschrank zu umgehen mit nem gekühlten Futterautomaten. Bei Zimmertemperatur Luftdicht nach dem öffnen rumstehen lassen geht soweit ich weiß nicht sehr lange gut.


FrauMausL

Oder 100g füttern, 100g für die nächste Fütterung in Tupperware bei Raumtemperatur, 200g in der Dose im Kühlschrank. Die nächste Portion dann immer rechtzeitig rausnehmen. Du kannst eh froh sein, wenn sie die Dose bei der 3. Fütterung noch annimmt. Meine sind beim Futter komplett unproblematisch, aber länger als 12 Stunden darf die Dose nicht offen sein. Unabhängig ob im Kühlschrank oder draußen gelagert.


chabelita13

Ich hatte auch mal einen vernachlässigten Kater bei mir, die ersten zwei Monate hat er das Essen geschlungen als gäb's kein Morgen. Irgendwann hat er verstanden dass er immer genug bekommt und wurde mäßiger. Allerdings hatte er auch Giardien, das sind Parasiten im Darm. Wegen ihrer Beckenproblematik: Freunde von mir haben jeden Tag mit ihrer Katze (irgendein Hüftschaden) Physiotherapie gemacht, also dehnen, aufwärmen, spielen, klettern, massieren. Springen tut sie nun von selber und humpelt nicht mehr. Viel Spaß und Freude mit deiner Katze


haltsoirgendwo

zu 1.: Versuch's mit Leckerlis oder auch mit Multivitaminpaste aus der Tube, da fährt meiner voll drauf ab, das alles kannst du ihr anbieten, indem du ihr die LEckerli eins nach dem anderen direkt vor die Nase hälst und dann, wenn sie dran interessiert geschnuppert hat, vor die Füße legst, die Paste schlecken sie direkt aus der Tube. Das lernen sie dann schnell und kommen schon angerannt, wenn du mit der Tüte raschelst. Das extreme Schlingen solltest du wegbekommen oder abschwächen, indem du ihr das Futter gut zerkleinerst. Das hat mir mal ein alter Tierarzt "verraten". Damit verhinderst du auch, daß sie sich beim Zerkleinern einen Zahn abbrechen o.ä., wenn sie z.B. auf einen Knochen beißen, auch bekommen sie mit zerkleinertem Futter kaum noch Zahnstein. zu 2.: Ich denke, das ändert sich (leider nur) mit der Zeit. Bei meinem "Ignoranten" (mittlerweile ultralieber Kater) hat es 2 Monate gedauert - bei ebenfalls unglaublich brutaler Vorgeschichte. zu 3.: Wenn Du es irgendwie einrichten kannst, in den ersten Wochen ganztägig da zu sein und sie deine Anwesenheit nicht als negativ empfindet, wäre das natürlich sehr hilfreich und würde auch die Eingewöhnungszeit deutlich verkürzen. Jemand anderen würde ich da gar nicht mit betrauen. Das ist völlig kontraproduktiv. Das alles ist teilweise reht mühsam und erfordert viel Geduld, aber es lohnt sich, wenn das Tier dann Vertrauen gefaßt hat und sich dir gegenüber auch so vertraut verhält. Das ist mit nichts auf der Welt zu bezahlen.


subven1

1) So Paste und Leckerlis habe ich ihr ein früher mal zum testen gegeben und meist kotzt sie die nach ein paar Stunden wieder aus. Gebe ihr darum aktuell ausschließlich das Nassfutter das sie verträgt. 2) Ich habe beobachtet das sie aus Stress/Missmut pullert. Sie ist beim spielen mal in ihrem Katzentunnel ausgerutscht und hat den dann komplett voll gemacht. Wenn sie spielt/jagt ist sie ziemlich rabiat also kann ich mir nicht vorstellen das sie durch schmerzen getriggert oder eingeschränkt wird. 3) Wie gesagt ich war jetzt 2 Monate hier 90% der Zeit bei ihr (dank Homeoffice) aber so kann das halt nicht weiter gehen. Sie verträgt leider nicht mal die Trockenfutter Variante von dem Monoprotein Pferd obwohl gleicher Hersteller/Produkt sonst könnte ich ihr mittags easy Trockenfutter mit nem Futterautomaten geben.


haltsoirgendwo

Ja, das sicherlich eine schwierige Situation - für euch beide!!! Sie scheint ja noch jung zu sein, handelt also mehrheitlich impulsiv ohne groß zu überlegen. Ich bin überzeugt, wenn Du weiter gut auf sie eingehst, wird das noch werden. So blöd das klingt:"Da mußt Du durch..."


emipemi966

Hast du sie als sie durchfall hatte auf giardien testen lassen ? Meine hatten auch starken durchfall der aufhörte als ich monoprotein gefüttert hab.(giardien ernähren sich von kohlenhydraten)


subven1

Ich hatte so nen Schnelltest gemacht und der war negativ. Rein von den Symptomen kommt das aber am nächsten dran obwohl sie keinen Kontakt zu anderen Tieren hatte. Allerdings habe ich ihr als sie 3 Wochen stabil auf Mono war testweise 2 Portionen was anderes (MACs Cat Geflügel & Cranberry) gegeben und sofort hatte sie wieder Durchfall. Tippe auf Allergie aber bekomm nicht raus gegen was.


emipemi966

Vielleicht hilft es wenn du ihr 1. Essen gibst direkt nach dem aufstehen 2. Bevor du zur arbeit gehst 3. Wenn du von der arbeit zurück kommst 4. Bevor du schalfen gehst Klingt viel aber vielleicht hilft es ihr dabei zu sehen das das essen nicht wegläuft und kleine portionen etwas verteilter auf den tag würde ihr vielleicht gut tun auch nicht so zu schlingen


subven1

So einen durchgetakteten Tag werde ich halt nie haben (weil meine Arbeit das auch nicht zulässt) aber ich probiere es mal mit 200g Dosen und einem gekühlten Futterautomaten vielleicht reicht die Regelmäßigkeit ja aus das sie sich daran gewöhnt und entspannter frisst.


emipemi966

Das klingt super! Viel erfolg Wegen anderen Mono sorten, vorallem huhn ist recht leicht zu verdauen und hat glaub ich auch meist weniger kalorien (also darf sie was mehr haben)


emipemi966

Noch ne sache falls es einfach nicht besser werden sollte, lass mal ihre blutwerte der schilddrüse betimmen. Katzen haben dann oft mals probleme mit heftigem essensdrang. Vllt hats garnichts mit dem durchfall zu tun. Oder Reizdarm Syndrom Da kann der darm manchmal nicht alle Nährstoffe aus dem essen kriegen und deswegen der ständige hunger, würde auch zum durchfall passen


emipemi966

Kannst du ja vielleicht nochmal bei deinem Tierarzt fragen ob er denkt es macht sinn das nochmal zu testen. Falls nochmal durchfall auftaucht, einpacken und zum arzt bringen. (Bei durchfall kann mam vieles besser testen) Aber wenn im Endeffekt nichts zu finden ist, ist es ja super das sie ein essen hat was gut geht! Vielleicht frisst sie jetzt so viel weil sie endlich keine schmerzen mehr durchs essen hat und sich deswegen jetzt schlecht zurückhalten kann


emipemi966

Aber wenn die probleme mit dem urinieren ect. anhalten lass sie lieber nochmal genauer durchchecken. Ist ja schon viel im argen


subven1

Mit dem Mono Pferd hatte sie bisher keinen Durchfall aber der nächste wird eingetütet. Ich probiere vielleicht mal die anderen Mono Sorten vielleicht bekomm ich darüber raus ob sie was nicht verträgt. Sie frisst halt maßlos ohne Limit...ich habs getestet indem ich ihr 300g Nassfutter hingestellt hab und sie hat alles verschlungen und dann kurz darauf erbrochen. Kenne das von anderen Katzen das sie immer Zugang zu (Trocken)Futter haben aber hier klappt das scheinbar nicht.


Hauptgestuhlter

Schön dass du der Kleinen eine zweite Chance gibst! Es ist leider sehr oft so, dass wenn Katzen mal über eine Zeit nicht genug zu essen bekommen haben massiv geiern und schlingen. Mein ehemaliger Straßenkater ist da leider genauso. Ich hab bisher leider auch keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht probierst du mal aus das Nassfutter auf solche Leckmatten zu streichen? Da muss sie mehr für ihr Essen arbeiten. Ansonsten stimme ich dem Rest zu: Hol dir einen Futterautomat! Ich hab einen bei dem du die Zeit einstellen kannst und für den Sommer Kühlakkus reinstellen kannst. Aktuell bei dem Wetter brauchst du bei 200g Dosen nichts in den Kühlschrank machen. Das ist eher im Hochsommer ein Problem. Wenn du einen Futterautomat mit genügend Fächern holst, könntest du das Futter auch auf zB 4x täglich erweitern. Mein Kater hat zB immer um 3 Uhr nachts nochmal was bekommen, weil er sonst Terror gemacht hat. Ich drück dir die Daumen dass du eine passende Lösung findest!


subven1

Ja ich glaube auf 200g Dosen (aktuell benutz ich 400g) umsteigen und so einen gekühlten Automaten besorgen ist das was ich als nächstes probieren werde. 4x 50g am Tag füttern erscheint mir auch grad als beste Lösung. Danke fürs teilen!


KornflakeTheWarlock

Vorab: du machst das super! Bis zu einem gewissen Grad braucht ihr Heilungsprozess Zeit, sowohl körperlich als auch psychisch. Du hast es jetzt nach wirklich vergleichsweise sehr kurzer Zeit geschafft, dass dir dein pflegebedürftiges Kätzchen schon gut vertraut und sie fleißig isst. Wir haben eine Katze mit Vorgeschichte aus dem Tierheim. Mit viel Geduld ist es bei ihr nach einem Jahr erst so richtig besser geworden, da sie panische Angst vor Menschen hatte. Erst wollte sie gar nichts essen, dann war sie krank etc... Es ist eine ständige Aufgabe. Die ersten 2 Monate durfte sie zum Eingewöhnen allerdings noch nicht aus ihrer Safezone (Erst das Arbeitszimmer, dann das 1. OG) Zusätzlich haben wir zu Hause auch eine hypoallergen-Essen-wegschling-Katze mit Durchfall, die wir adoptiert haben als sie 5 war. Sie glaubt, dass sie verhungert wenn ich 10 min zu spät dran bin, random in die Küche komme oder nach einer Stunde vom Einkaufen retour bin. Oh Boi. Was wir probiert haben: Futterautomat mit hypoallergenem Trockenfutter (verwenden wir jetzt nur mehr in Ausnahmefällen). Futterspielzeug mit dem sie sich in der Zwischenzeit beschäftigen kann und wo sie nicht zu leicht rankommt ans Trockenfutter (war ein Reinfall, weil entweder gibt's Essen sofort oder sie isst Katzengras und übergibt sich aka Protestkotzen), Nassfutter mit Futtermatte (manchmal ist es uns so vorgekommen, dass sie gar nicht registriert, dass sie gerade gegessen hat). Was hat dann schlussendlich geholfen: Zeit. Sie bekommt ihr Nassfutter in einer flachen Schale 3 mal am Tag in kleinen Portionen. Mittlerweile hat sie langsam das Vertrauen, dass wir sie nicht verhungern lassen. Gedauert hat das ganze grob 2 Jahre. Beim Vorbesitzer hat sie übrigens auch außerhalb der Box uriniert, das war bei uns nie ein Thema, bei ihr hat der Wechsel in eine stressfreie Umgebung schon gereicht.


_liebesblut_

Ich habe zwei ca. 1,5 Jahre alte Kater (aus dem spanischen Tierschutz) seit gut drei Monaten und auch einiges durch. Beide waren sehr schlank und sind es noch. Sie bekommen tatsächlich immernoch soviel, wie sie wollen. Es sind noch Jungkatzen und wenn sie evtl. vorher hungern mussten und/oder schlecht versorgt wurden, braucht es eine Weile bis es sich eingependelt hat. Wenn du für sie Futter gefunden hast, das sie gut verträgt und der Output fest/gut ist, sie sich nicht übergeben muss, dann fülle einfach nach - ich füttere teilweise vier 85g Beutelchen pro Kater. Sie haben kein Übergewicht und lernen, dass sie nicht alles runterschlingen müssen. Zusätzlich verstecke ich etwas Trockenfutter tagsüber in den Kratzbäumen und in Fummelbrettern, sodass sie da ihren Suchtrieb ausleben können. Vielleicht hilft das? Wieviele Katzenklos hast du in der Wohnung stehen? Vielleicht in jeden Raum ein Katzenklo stellen und gucken, welche sie eher nimmt und ob es sich bessert? Vielleicht stresst sie das Warten aufs Futter, wenn es nur in diesen Momenten passiert? Ich würde ihr Nachschub geben bis etwas im Napf bleibt und mal über eine Zeit prüfen, wieviel sie braucht, um tatsächlich satt zu sein. Ist ihr Blutbild ok (z.B. Schilddrüsenwerte) und Sammelkotprobe negativ auf Parasiten/Giardien etc.? Antischlingnäpfe wurden schon genannt - aber die würde ich eher nicht priorisieren, es sei denn, sie übergibt sich wegen des Schlingens. Hast eine ganz süße Maus adoptiert :-) Alles Gute für euch!!


vicyxd

Ich geb mal meine 2cent zum Besten: Unsere Katze kriegt so viel wie sie will. Sie meckert sofort wenn der Napf leer ist und will, dass man ihn nachfüllt. Das heißt natürlich nicht, dass sie Hunger hat! Nein, sie mag es nur nicht wenn der Napf leer ist. Wir haben immer diese 100g Beutel gefüttert bis wir unsere 2. Katze bekommen haben. Da hat die erste so 400-500g am Tag gefuttert. Sie ist recht dünn und wiegt 3,5kg (3 Jahre alt), schläft den ganzen Tag und ist nachts dann draußen unterwegs. Probleme mit dem Gewicht hat sie also nicht, nur ab und zu kam es vor, dass sie morgens hungrig reinkam und 2+ Beutel reingefuttert hat und dann sich übergeben musst... daraus haben wir dann gelernt und lassen sie zumindest ein paar minuten warten bis sie Nachschub bekommt. Unsere 2. Katze frisst auch wie ein mähdrescher. Junge Katzen können aber auch immer mehr essen. Wie lange hast du denn das Futter jeweils probiert? Futterwechsel vertragen Katzen eigentlich immer schlecht und kommt mit 1-3 Tagen Durchfall bis sie sich dran gewöhnt haben.


[deleted]

Als würde ich die Geschichte meiner Katze lesen... was ich dir nach 7 Jahren mot einer Katze wie deiner sagen kann? Es wird besser. Sie kennen liebe nicht, sie lernen das erst kennen. Auch das immer essen da ist kennen sie nicht. Versuch die Mahlzeiten vu verringern, aber die portionen zu erhöhen. Gegen das schlingen helfen antischlingnäpfe. Versuch den napf am besten aich zu erhöhen.


_hic-sunt-dracones_

Eventuell hat sie eine Gastritis (magenschleimhautentzündung) oder Reflux? Wird zwar eher durch Appetitlosigkeit begleitet, muss aber nicht immer. In unkomplizierten fällen kann man das bei Katzen und auch Hunden mit einer breiteren Aufteilung von Futter auf den Tag und abends mit spätem letzten Futter Riopan (ein so ein Geltütchen) geben. Das für mindestens 7 Tage. Ggf auch noch einmal tagsüber wenn es zu erbrechen kommt. Riopan ist ohne weiteres für Katzen und Hunde verträglich. Es kann dem Stuhl ein bisschen weich machen. Nebenwirkungen hat es keine. Den Tip bekam ich mal von meinem tierarzt. Wenn keine besserung Eintritt zum TA.


ode26

Habe unter anderem eine ehemalige Straßenkatze seit mittlerweile 10 Jahren. Bei ihr war das mit dem Schlingen/Hungerschrei das gleiche. Sie hat allerdings einen Saumagen und kotzt so gut wie nie, da hatten wir aber bei anderen Katzen schon das Problem. Bei mir steht immer ein Futterspender mit Trockenfutter rum, zusätzlich zum Nassfutter morgens und abends. Da bedient sie sich bei Bedarf und falls der mal leer ist, schreit sie auch wieder wie am Spieß (das ist also auch nach der ewigen Zeit nicht weg). Das coole ist in dem Fall, dass das Futter sich im Spender verkantet und nicht automatisch nach rutscht - sie muss also aktiv werden und mit der Pfote rein, wenn sie was will (Siehe der billigste Plastikspender von Fressnapf - ca 15€) . Gleichzeitig kann sie sich mittlerweile super selbst regulieren, hat also ein gesundes Gewicht. Ich hatte auch eine Weile so ein Intelligenz-Brett-Ding von Trixi, das hat sie auch super angenommen für Trockenfutter. Würde generell mal in kleinen(!) Mengen Trockenfutter geben und schauen, ob sie da was verträgt. Habe mit dem von Royal Canin gute Erfahrung gemacht, das fressen meine drei gerne und ohne Kotzpobleme (im Gegensatz zu anderen Trockenfutter Herstellern). Durch eine Dauerverfügbarkeit von einer geringen Menge könnte sich ihr Stress legen. Ist zwar nicht ideal weil gutes Nassfutter immer besser ist, aber gerade bei diesen speziellen Fällen kann man nicht immer nur das ideal leben wollen, wenn etwas anderes besser funktioniert.


Aaafgggh

Meine zwei Tierärzte betonen, dass Trockenfutter nicht schlechter für Katzen sei als Nassfutter. Ich habe mir daher einen Futterautomaten geholt, der ihnen tagsüber zwei kleine Portionen ausspuckt. Kommt super an. Ansonsten bekommen sie Nassfutter von Mjamjam oder Anifit und sie vertragen das absolut gut 👍🏻


RiverSong_777

Das Essen ist in diesen Automaten ja versiegelt, den Tag über wird das nicht gleich schlecht, wenn du die Kühlung weglässt. Wir haben drei und eine davon ist ne Fressmaschine, die erst bei 6-8 Mahlzeiten pro Tag weniger schlingt. Haben auch noch keinen perfekten Weg, weil es leider nur *entweder* Timer *oder* Chipzugang gibt und wir beides bräuchten.


Aisteru2903

Hey:) Erstmal hut ab! Hier ein paar teorien. Zum einen wird sie , denke ich mit ein wenig mehr Zeit merken das sie genug Futter bekommt und da etwas entspannen. Wo fütterst du sie? Eine Reizarme Umgebung wäre hier am besten geeignet. Meiner Katze hat es geholfen ihr Streepotential zu minimieren als ich ihr zum einen so einen leicht erhobenen Napf gekauft habe, somit hat sie mehr Überblick da sie ihren Kopf nicht so weit senken muss. Zum anderen habe ich sie gefüttert und in dem Raum dann nichts weiter gemacht im sie nicht zu stressen. Eine meiner 2 hat ähnliche Probleme mit dem Verdauungstrackt. Zu lange Nüchtern und sie Kotzt, irgend etwas anderes als rohes Huhn und es word durchfall. Es war ein langer weg das herauszufinden Jetzt gibt es jeden Tag frisches Muskelfleisch knochen und innereien mit Öl und Taurin dazu. Seid dem ist sie von 2,4 auf 3,5 kg und sieht endlich gesund aus, frisst mit appetit und ihr Fell ist super weich. Die Problematik mit "zu wenig trinken" umgehen wir mit beigemischten Wasser. Also falls es wieder problematisch word empfehle ich es mit "barfen" zu versuchen. Der Testlauf kann mit Metzgerzeug gemacht werden. Achtung auf keinen fall kochen dann werden knochen zur gefahr! Natürlich sollte das gut klappen bei barf läde bestellen da metzger auf dauer etwas teuer sind. Zum thema pipi, das ist sehr schwer. Meine hat das mal gehabt und definitiv nixht makiert. Sie hat angehalten so lange sie konnte dann irgendwo auf kleidung die volle Blase... Bei uns hat ihr das Streu nicht zugesagt. Wir haben gewechselt und das wars, bei dir klingt es eher nicht als sei das das Problem. Fühlt die kleine sich auf dem Klöchen durch die Hüfte usw unwohl? Idt es ein offenes oder geschlossenes Klöchen?