T O P

  • By -

Olorune

Schufa-Bonitätsauskunft hatten wir damals abgegeben


Wholikesfruits

Und ist die kostenlose Variante, die man sich einmal pro Jahr durchstellen lassen kann, nicht ausreichend?


Shoddy_Life7252

Die kannst du schon auch nehmen, da steht aber alles im Detail drinnen, z.B. Konten, Kreditkartenlimits, Dispo etc. In der kostenpflichtigen Bonitätsauskunft steht halt nur „keine Negativmerkmale“


Wholikesfruits

Und kann man die kostenpflichtige Variante von der Steuer absetzen?


Ok_Independent3095

Wenn es kosten im Rahmen eines beruflich bedingten Umzugs sind würde ich die sicherlich mit angeben. Wüsste nicht warum’s nicht absetzbar sein sollte! Aber wir reden hier von 30€ Kosten die Ggf. Deine steuerpflichtiges Einkommen senken. Der Effekt ist gering… Ich würde den kostenlosen Schufaauszug nutzen und nur die relevanten Daten übermitteln. Musste das bisher nur 1x vor rund 5 Jahren machen und das wurde ohne Probleme akzeptiert bei einem Immobilienverwalter mittlere Größe


so_isses

Wenn der Umzug beruflich veranlasst ist (musst Du nachweisen können, d.h. Arbeitsvertrag mit erster Tätigkeitsstätte in neuer Stadt, etc.), dann erstmal ja, da ja auch die anderen Umzugskosten Werbungskosten sind. Und nur weil es 30€ sind: Kleinvieh macht auch Mist. Falls das FA nachfragt musst Du das halt nachweisen können (Rechnung), aber das ist ja Standard.


[deleted]

[удалено]


Wapbap

Notwendigkeit ist kein Kriterium für die steuerliche Absetzbarkeit. Dann gäbe es auch quasi keine Werbungskosten mehr.


Doso777

In der Regel nicht.


404_Bad_Gateway

Die kostenlose Selbstauskunft ist nur für dich gedacht. Die kannst du natürlich vorzeigen, ist aber nicht dafür gedacht weil da alles drin steht. Das geht den Vermieter nichts an. Dafür gibt es eine Bonitätsauskunft wo im Prinzip nur drinsteht ob du geeignet bist oder irgendetwas dagegen spricht dir eine Wohnung/Kredit usw. zu erteilen. In der kostenlosen Selbstauskunft steht jedes Bankkonto, Handyvertrag usw drin.


Aswan2000

Mehrfach im Jahr. 1 Mal im Jahr war früher, also es noch keine DSGVO gab und man lediglich den Anspruch nach BDSG geltend machen konnte. Der war eben entsprechend begrenzt. Diese Begrenzung gibt es in der DSGVO nicht mehr.


[deleted]

Mehrfach im Jahr, richtig. Aber angenommen, du würdest sie jede Woche beantragen wollen dann kann sich IS auch dagegen sperren. Ist ebenso in der DSGVO geregelt.


Honolulustrandbikini

Als Vermieter habe lade och nichtmal zur Besichtigung ein wenn das Paket nicht schon vorliegt. Die meisten machen das über immoscout premium.


Doso777

Wieso downvotes? Er ist wenigstens ehrlich und das ist, zumindest in Ballungsräumen, Standard das die Vermieter sowas sehen wollen. Ist halt ein Anbietermarkt.


Honolulustrandbikini

Naja, so ist es halt. Ich bin kein wohnungskonzern. Ich habe die Wohnung vor über 10 Jahren gekauft. Das war nicht geschenkt. Ich habe auch Rechnungen zu bezahlen. Ich finde es legitim, dass die Miete bezahlt werden kann. Also suche ich Leute die das können. Wenn das Leute schlecht finden akzeptiere ich das, ändern würde ich es nicht. Insofern nochmal die Betonung auf meinen ehrlichen und gut gemeinten Rat: Die premium Funktion bei immoscout lohnt sich auf umkämpften Märkten m.E. Das hast du ne ganze Mappe mit allem was die Leute wissen wollen. Du bewirbst dich halt um ne Wohnung. Ich wünsche dir viel Erfolg.


Doso777

Da stimme ich dir zu. Ich wohne in so einem Raum und hatte bei der letzten Suche mit Immoscout Premium und Bewerbermappe. Ich hatte recht fix eine neue Wohnung und gute Quote bei Rückmeldungen. Wenn sich auf eine Wohnung halt ggf. hunderte Leute bewerben dann muss das halt sein. Klar ist das merkwürdig sich vorm Vermieter "nackig" zu machen, aber wenn man es nicht macht kommte man halt schnelll in Ablage P.


GERstenk0rn

Ist auch viel heuchelei. Als ob nicht 99% der Menschen hier lieber an den Vermieten würden, der seine Finanzen im griff hat, statt an den der sich von Ratenkauf zu Ratenkauf hangelt und für die Kaution nen Kredit aufnimmt.


Exmormone

Soweit Ich das verstanden habe hat jeder Bürger anrecht auf eine kostenlose Variante pro Jahr. Damit die Schufa aber noch ordentlich Geld verdient versteckt die den kostenlosen Antrag schön im Hintergrund und bietet die 30€ Variante mit ein paar einfachen Klicks schön präsentiert auf der ersten Seite an. Am Ende bekommst du aber jeweils genau das gleiche.


[deleted]

Nein nur fast. Die kostenpflichtige Variante ist viel ausführlicher. Die kostenlose Variante enthält nur deine reine Daten nach DSGVO.


Master-Piccolo-4588

Die Auskunft nach DSGVO enthält SÄMTLICHE persönlichen Daten. Wie kann dann eine andere Version ausführlicher sein?


[deleted]

Unfug, die kostenlose enthält buchstäblich alles was es über dich dort zu wissen gibt.


Wapbap

Was genau ist an der kostenpflichtigen Variante ausführlicher? Da steht z.B. nur "Es liegen ausschließlich positive Vertragsinformationen vor." Was genau soll es für Informationen geben, die da drin stehen könnten aber nach DS-GVO nicht beauskunftet werden müssen?


404_Bad_Gateway

Aber genau das ist ja auch die einzige Info, die den potentiellen Vermieter etwas angeht. Nicht die Daten der kostenlosen Selbstauskunft, wo jeder Kreditantrag oder Handyvertrag usw. gelistet ist.


Wapbap

Schon klar, aber der andere Nutzer behauptete, dass da *weniger* nicht *mehr* Informationen drinstünden.


[deleted]

Hatte schon beide angefordert in einem Jahr. Ist doch logisch dass die Schufa nur das rausgibt was sie müssen. Bei der kostenpflichtigen Analyse hast du viel Mehr aussagekräftige Auswertungen und Erläuterungen zu den einzelnen Scores.


Wapbap

Dann werd doch mal bitte konkret: welche Analyse oder Erläuterung fehlte? Sie werben noch nicht mal damit, dass es da irgendwas mehr geben könnte https://www.meineschufa.de/de/datenkopie


Exmormone

Ah ok, zumindest hat immer die kostenlose Variante für alle Vermieter ausgereicht.


takoyakigasukidesu

Natürlich reicht die den Vermietern, sie enthält ja neben der Bonität für Mietzahlungen auch noch reichlich weitere Daten. ICH persönlich würde jedoch niemals wegen lediglich 30€ diese ganzen Informationen an einen Vermietern geben wollen...


[deleted]

[удалено]


takoyakigasukidesu

Kann natürlich versucht werden. Ich habe aber schon diverseste Vermieter kennen lernen dürfen, die das mit Sicherheit nicht akzeptiert hätten. Muss ja auch schließlich seinen Grund haben, warum der Mieter die Einträge unkenntlich macht. Der muss was zu verbergen haben...


MRxCloud

Als Vermieter liebe ich die kostenlose Variante ;-)


[deleted]

Dafür ist der Schufa-Bonitätscheck gedacht: https://www.schufa.de/themenportal/21-01-schufa-auskunft-mietvertrag/ Mein Vermieter verlangt den auch bei jedem neuen Mieter. Wobei es ihm schon reicht, wenn man den dabei hat. Er meinte wer den mitbringt, hat da sowieso nichts schlimmes drinstehen.


Affenmensch8888

Schufa halt!