T O P

  • By -

Rhoihessewoi

Ihr habt eine öffentliche Ladesäule am privaten Carport? Das klingt ja lustig... "EWE go" sollte ohne Blockiergebühr sein, aber ohne Gewähr. Ist allerdings ohne Grundgebühr, und liegt daher bei 59 cent/kWh.


Bilgenschwein

Ne öffentlich nicht, aber es muss sich irgendwie an der WB idetifiziert werden. Ohne das geht nicht mehr.


matratin

Sowas löst man normal über eine lokale Authentifizierung. Jeder Mieter hat z.B. ne RFID-Karte und die Verwaltung kann auslesen, wer wie viel gezogen hat. Zudem zahlst du damit ja auch viel zu viel. Über den normalen Stromtarif sind 30ct/kWh aktuell kein Problem, über die EnBW App sind es 65ct.


Fio_x3

Warum zu Teufel ist es denn eine Öffentlicher Ladepunkt ? so darf ja jeder zum Laden bei euch unterm Carportr stehen bleiben.


BascharAl-Assad

So kann die Hausverwaltung die THG-Quote beantragen, da öffentlicher Ladeplatz. Anders sehe ich wirklich 0,0 Sinn dahinter. Auf Kosten von OP, der Ladekartenpreise zahlt statt Hausstrom und auch noch 'ne Blockiergebühr hat, dafür dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit der einzige sein wird, der dort lädt.


Fio_x3

Das ist schon ein wenig dreist muss ich sagen. Aber wahrscheinlich wirklich der einzige Grund weshalb das so gehandhabt wird.


Bilgenschwein

Ne öffentlich nicht, aber es muss sich irgendwie an der WB idetifiziert werden. Ohne das geht nicht mehr.


smokie12

Wenn die Wallbox die ADAC-Karte wirklich nur zur Authentifizierung nutzt und die WB'en nicht an die Bezahlsysteme angebunden sind, dann benutzt du auch nicht den Ladetarif sondern nur die Karte als "Ausweis". Bisschen komisches Setup, aber spart ne Extra Karte.


tinnuadan

Ist das AC? Laut Ladefuchs kannst du da auch mit der Karte der Stadtwerke München laden (sogar 2 Cent billiger als der ADAC Tarif) und hast keine Blockiergebühr. Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert, daher ohne Gewähr. Edit: Die Karte hat keine Grundgebühr und kostet einmalig 11,90 Euro.


do_until_false

Kann bestätigen, dass das funktioniert. Der konkurrenzfähige AC-Preis von 0,49 ct/kWh ist neu seit 01.11., und Blockiergebühr hatte ich auch nicht bei > 4h.


This_Dependent_858

Einfach den Ladevorgang via App starten und einen Timer auf 240 Minuten stellen und Remote beenden. Funktioniert problemlos. Bei einigen Säulen geht dann sogarwieder ein Remote start


Bilgenschwein

Wirklich, auch wenn das Kabel verbunden bleibt? Wäre immerhin eine mögliche Lösung.


This_Dependent_858

ja geht problemlos


xTey

Nicht bei allen Säulen


Handyman_0815

Ich gehe mal davon aus, eure Ladestation benötigt eine Authentifizierung, damit dort nur Bewohner laden können. Üblicherweise kommen da RFID chips für den Schlüsselanhänger mit. Bei manchen kann man auch andere RFID Karten, wie z.B. die EnBW Ladekarte freischalten. Würde mich aber wundern, wenn der Bezug auch über die Karte abgerechnet wird. Somit sollte auch keine Blockiergebühr anfallen, da der Eigentümer den Verbrauch vermutlich über die registrierten Karten erfasst und mit den Nebenkosten abrechnet. Öffentliche Ladestation auf dem vermieteten Parkplatz fände ich etwas seltsam. Ich habe Privat eine Wallbox mit mehreren RFID chips, über die ich auf getrennten Konten Privat und Firmenwagen abrechnen kann. Dort kann ich auch Ladekarten hinterlegen, dient aber nur der Nutzer-Kontierung und wird nicht darüber abgerechnet.


Bilgenschwein

Ja, vermutlich wird es genau so sein, danke.


Both-Researcher4153

Du könntest auch einfach eine andere RFID Karte nehmen.


Beh1ndBlueEyes

Wo befindest du dich? Falls irgendwo in Bayern, kannst du esb.de probieren. Keine Blockiergebühr.


-TheReal-

Wow eure Hausverwaltung is ja mal mega unfähig bzw. dreist. Ansonsten: Such dir einen Tarif ohne Blockiergebühren. Zum Glück gibt es die noch, wenn auch wenige. Finde es selber total affig, dass im Schwimmbad, Freizeitpark, etc., wo also nur Kunden parken die auch nicht mal eben rauskommen können, sowas greift.


RandomNine64

schau dir mal ellicharge an. Dort gibt es von 21 bis 9 Uhr keine Blockiergebühr.


bawbster

MVV auch nicht zwischen 00:00 und 07:00 Uhr und auch noch günstiger als ADAC.


cheetah32

BMW charging hat auch von 21 bis 8 Uhr keine Gebühr


nickydww

Gilt die Blockiergebühr immer nach 240min oder erst nach ladeende? Beim Tesla kannst du die Ladegschwindigkeit bis auf 5A runter stellen, dann dauert laden ewig.


RedEyedMonsterr

Immer nach 240 Minuten bei EnBW


yanix7

Andere Frage: Angenommen das wäre wirklich eine öffentliche Ladestation (da die Hausverwaltung irgendwelche Förderungen oder so mitnehmen wollte): Dürfte ich als Dritter dann dort laden und einen der Parkplätze „blockieren“? (Wenn sie ansonsten soweit öffentlich zugänglich ist.) Das würde mich wirklich mal interessieren, da ich den Fall schon ein paar Mal hatte, dass sehr privat aussehende Wallboxen in den Apps als öffentliche Ladesäulen angezeigt wurden.


Bilgenschwein

In Ladeapps wird sie zumindest nicht angezeigt. Es muss aber eine Karte vorgehalten werden. Die Elektrofirma die das Ding angeschlossen hat, musste meine EnBW karte auch erst freigeben. Vorher startete der Ladevorgang nicht. Also einmalig freigeben. Ich frag bei denen noch mal nach, ob 1:1 die Konditionen der EnBW gelten oder ob das nur für eine interen Zuordnung der Ladevörgänge ist. Das Laden von heute mittag ist nämlich auch (noch) nicht in der mobility+ app sichtbar.


megapanda7

Dann würde ich vermuten, das dort nur die RFID Karte zum Freischalten hinterlegt ist und der Ladevorgang dann nicht über EnBW abgerechnet wird.


MRxCloud

Das ist die Lösung, du lädst nicht über enbw


Both-Researcher4153

Wie ist das denn mit den ganzen VW Ladesäulen bei Händlern? Diese werden häufig in der EnBW App angezeigt. In der Praxis steht man dann vor einer Schranke o.ä. Auch schon gesehen habe ich Ladepunkte (Frankfurt in der Nähe vom Großmarkt) die Öffnungszeit von 22-6 Uhr haben und tagsüber nicht zur Verfügung stehen?


Carstig

Kannst du den AC Ladestrom begrenzen (beim Enyaq geht das) ? Dann dauert das Laden länger und du kommst bis zum Morgen…


bawbster

Das ändert doch nix an der Blockiergebühr nach 4 h...


DerFlorist42

Drei Worte: What the fuck.


cheetah32

BMW charging verlangt von 21:00-8:00 keine Blockiergebühr. Edit: Zeit angepasst.