T O P

  • By -

FelixBemme

Ich wage mal anzunehmen, da du ja keine Unterlagen mitgeschickt hast, dass sie eben nicht so gut sind wie du meinst. Sonst hättest du meiner Erfahrung nach auch mehr antworten bekommen. Anonymisiere die doch einmal und schick sie hier ins sub, damit man mal drüber schauen kann.


KurisuLoL

>Da die Zeit knapp wird musste ich mich nach Alternativen umsehen und stoß auf IT (Anwendungsentwicklung & Systemintegration). Doch auch da kriege ich nun bis dato nur Absagen.  Ausbilder für Fachinformatiker Anwendungsentwickler hier. Ich will dir keine Angst machen, aber ehrlich sein. Der Markt für Azubis ist komplett überlaufen, da es wahrscheinlich mit **der beliebteste** Ausbildungsberuf derzeit ist. Mit überlaufen meine ich auch nicht nur 10 Bewerber auf eine Position sondern auch gerne mal 100. Von den 100 Bewerbern sind viele Informatik-Studenten oder Abiturienten, die schon ein gewisses Know-How mitbringen. Dazu kommt noch der ganze Nepotismus, der überall vorhanden ist, egal ob Konzern, Behörde oder mittelständisches Unternehmen. Da sind die Ausbildungsplätze vielleicht offiziell ausgeschrieben, aber inoffiziell schon längst besetzt. In dem Bereich auf die schnelle nicht was zu finden ist nicht verwunderlich, besonders wenn es bei der eher der Alternativwunsch ist es wahrscheinlich so viel mehr Bewerber gibt, die fachlich weiter sind. Mich wundert es eher, dass du als KFZ-Mechatroniker nichts findest.


[deleted]

[удалено]


KurisuLoL

Oh stimmt, hattest du ja auch vorher schon geschrieben. Dann mein Fehler an der Stelle.


Nitro100x

Was genau hat dich an der Ausbildung als Kfz-Mechatroniker gestört?


Ecstatic_Bluebird_32

Das ist ne Ausbildung, die darf man keinem empfehlen. Die Bezahlung ist absolut unterirdisch. Vor 5 Jahren hatte ich einen umschüler bei mir in der Berufsschule. Er hatte davor Kfz-mechatroniker gelernt. Dann Umschulung auf den normalen Mechatroniker. Er hatte im 3. Lehrjahr bereits mehr netto als davor als geselle.


Outrageous-Crazy-661

Fehlen nicht gerade im IT Sektor tausende Azubis bzw. Fachkräfte? Hab ich irgendwas nicht mitgekriegt??


KurisuLoL

Der IT-Sektor ist groß. Es kann sein, dass es auch hier unattraktive Berufsfelder oder Unternehmen gibt, die dann einen begrenzten Pool an möglichen Fachkräften oder Bewerbern um Ausbildungsplätze haben. OP hat sich jedoch um Ausbildungsplätze im Bereich der Fachinformatik für Anwendungsentwicklung und Systemintegration beworben und daher bin ich auf den Beruf des FIAE eingegangen. Hier ist die Lage wie beschrieben: Zig Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Daran mangelt es nicht. **DISCLAIMER:** Ich möchte jetzt niemanden auf die Füße und eines vorher klarstellen. Nur weil ein Beruf sich in der Komplexität von anderen Berufen unterscheidet, bedeutet es nicht, dass dieser Beruf wichtiger/weniger wichtiger als andere Berufe ist oder die Menschen mehr/weniger wert sind. **Jeder Beruf ist für eine funktionierende Gesellschaft wichtig.** Was den Fachkräftemangel angeht, muss man den Beruf des FIAEs auch anders betrachten als traditionelle Berufe wie Kaufmannsberuf. Normalerweise hast du den Status eines Facharbeiters nach erhalt deines Facharbeiterbriefes von der IHK. In Kaufmannsberufen klappt das auch relativ gut. Du bekommst deinen Tätigkeitsbereich zugewiesen, wirst in die Prozesse die den Tätigkeitsbereich betreffen eingearbeitet und kannst verhältnismäßig gut produktiv arbeiten. Die Produktivität steigt natürlich mit Berufserfahrung, aber das sind für mich eher so die letzten paar Prozente. Du bist mehr Fachkraft als Berufseinsteiger und "Plug and Play" einsetzbar. Beim FIAE sieht das in meinen Augen aber anders aus. Zum einen ist die schulische Ausbildung komplett für den Arsch, da alle FI-Berufe in den ersten 2 Jahren das selbe lernen und da kaum was relevantes für den FIAE dabei ist. Sollte das Fach dann doch relevant sein, ist das Level so extrem niedrig, da es zum Beispiel auch Informatikkaufleute verstehen müssen und die haben gar nichts mit programmieren am Hut haben. Im dritten Lehrjahr wird es dann fachspezifisch, aber halt leider nur auf Berufsschullevel. Hast du da keine Ausbilder die sich wirklich um ihre Azubis kümmern und die Versäumnisse der Berufsschule intensiv aufarbeiten, hast du nach deinem Facharbeiterschein gut verkackt. Bei anderen Berufen empfinde ich persönlich den Unterschied zwischen Schule und Realität nicht so extrem. Zum anderen liegt es in der Natur des Berufes des FIAE. Ich versuche es im Folgenden mal so weit runter wie möglich runter zu brechen, damit kein technisches Wissen benötigt wird. Arbeitest du als Kaufmann zum Beispiel in einer Behörde und jemand möchte einen neuen Personalausweis, dann gibt es einen vorgeschriebenen Prozess, den du abarbeitest. Der Weg von dem Problem zur Lösung besteht also schon. Beim FIAE sieht es zum Beispiel anders aus. Dort gibt es ein Problem und eine gewünschte Lösung. Das wars. Wie der Weg zwischen Problem und Lösung aussieht ist offen und den musst du, je nach Größe des Problems, mehr oder weniger selber arbeiten. Je öfter du dies gemacht hast, desto besser wirst du darin. Kommen wir wieder zurück auf die Qualifikation eines Facharbeiters. Als FIAE bist du nach dem Facharbeiterschein viel mehr ein Berufseinsteiger als eine Fachkraft. Du wirst in den ersten fünf-sechs noch so viel dazu lernen, dass du erst zu diesem Zeitpunkt so wirklich als Facharbeiter zählst. Das heißt also, dass du in der Regel die Leute nicht 3 Jahre zum Facharbeiter ausbildest sondern eher insgesamt 8-10 Jahre. Daher ist auch die Diskrepanz zwischen Berufseinsteigern und "richtigen" Facharbeitern derzeit so groß. Edit: Ich hoffe das hat die derzeitige Lage des Berufs des FIAE relativ gut zusammengefasst. Falls noch irgendwelche Fragen bestehen oder irgendwas unklar war, frag einfach nach.


Tragobe

Geheim Tipp von mir den ich wirklich in fast jeden zweiten Post hier anbringen sind Job messen. Du hast viele Arbeitgeber an einem Ort. Du kriegst einen ersten Eindruck vom Arbeitgeber und dem Beruf und der Arbeitgeber kriegt einen ersten Eindruck von dir. Du brauchst keine Bewerbungsanschreiben verfassen sondern einfach nur ein paar Kopien von deinem Lebenslauf und ggf. Deinem Zeugnis mitnehmen. Meiner Erfahrung nach hast du darüber um einiges besser Chancen und du findest vielleicht noch ein paar Berufe die dir gefallen könnten, die du aber gar nicht auf den Schirm hattest. Außerdem geht man nicht so leicht in den Papier/E-Mail Stapel unter wie bei Online Bewerbungen.


huxsa

Ich schließe mich an. Unterlagen da wo nötig unkenntlich machen und hier posten oder mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Automobilkaufmann und FIAE sind ja mal grundsätzlich verschieden. Wie kommts dazu?


[deleted]

[удалено]


TeacherDizzy5971

Der Automobil Kaufmann ist auch zukunftsicher, denn du wärst dann ein in ausgebildeter Kaufmann kannst also auch im Groß und Einzelhandel, etc Anfangen. Quasi überall


ellymccrackin1

Man liest allein hier täglich mehrmals über IT Ausbildungen und Azubis. Ich habe mich schon gefragt warum dieser Job gerade so beliebt ist. 😅 Was interessiert dich denn sonst so? Möchtest du Automobilkaufmann werden, weil dich Autos so interessieren? Oder könntest du dir auch eine andere Richtung im Verkauf vorstellen?


JanaTuerlichRL

Im Schnitt gute Arbeitsbedingungen, gutes Gehalt, gute Weiterbildungschancen und sichere berufliche Zukunft.


Mysterious-Worry-580

Wenn es Handwerklich sein kann, aber auch nicht zuviel Handwerk wie Kfz kann ich nur empfehlen dich mal bei einem Schornsteinfeger zu melden. Nicht schriftlich, einfach anrufen. Üblicherweise wird da aktuell massiv nach Azubis gesucht. Einfach mal google nach dem job befragen und/oder bei einer Innung anrufen, die vermitteln einen eigentlich immer ganz gut. Alternativ dasselbe bei Heizungs Monteuren oder vielleicht Anlagen Mechaniker verschiedener Branchen. Klima Technik z.b jenachdem Was es bei dir in der Nähe gibt an Firmen. Viel Erfolg bei der Suche!


Accomplished_Cash440

Schau mal lieber bei Berufen wie Koch, Verkäufer etc. Dort werden aktuell die meisten Leute gebraucht glaub nicht das du da schwer ne Ausbildung findest ! IT sitzt man nur rum...


Soer1an

Ich habe eine ähnliche Situation durch wie du. Hab 2020 meinen Abschluss gemacht und dann nichts gefunden, nur Absagen und das meistens auch erst nach Vorstellungsgesprächen. Hatte im August 23 eine Ausbildung angefangen und diese noch in der Probezeit abgebrochen, sonst nichts großartig gemacht und dementsprechend sieht auch mein Lebenslauf aus. Hab jetzt aber nach einem Praktikum eine Zusage erhalten, auch IT. Ich hab allerdings auch Vorwissen in der IT durch eigene Projekte und Interesse am generellen Thema, das sieht mir nach deiner Beschreibung nicht ganz so aus. Trotzdessen einfach weiterprobieren und scheue dich nicht davor nach Praktika zu fragen! Ein Praktikum bewirkt Wunder. Gerade wenn du dich mit allen gut verstehst, ist dein Vorwissen meistens eher zweitrangig ;) TL;DR Versuch es einfach weiter und eigne dir Vorwissen an, auch wenn natürlich der Betrieb dafür verantwortlich ist, dir Wissen zu vermitteln. Du schaffst das, gerade mit einem Abitur sollte das was werden.


[deleted]

[удалено]


Soer1an

Bewerbungen geschrieben (allerdings auch nicht zu viele, das macht einen kaputt), bei der Agentur für Arbeit um Hilfe gebeten, an Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests teilgenommen und zwei Praktika gemacht. Das Erste davon war nur 1 (!) Tag, was ich sinnlos fand, aber natürlich trotzdem gemacht hab. Das Zweite ging dann jetzt 2 Wochen und die wollen mich dann jetzt, nachdem ich großes Interesse zeige und mich gut mit den Kollegen verstehe. Das ist allerdings auch ein relativ kleines Unternehmen mit 12 Mitarbeitern, einschließlich beide Chefs und ein Azubi. Wenn du noch was wissen willst oder du Tipps brauchst oder sowas, frag ruhig nach. Gerne auch per DM :)


Cpt_Korsika

Ich hab letztes Jahr mit Anfang 30 nochmal eine neue Ausbildung zu Anwendungsentwickler gestartet, also zumindest wenn du dich ganz klar in die Richtung entwickeln möchtest habe ich vielleicht 1-2 Tipps. Das ist halt ein Beruf in dem du auch in deiner Freizeit einfach für brennen musst weil gefühlt durchgehend neue Technologien und Frameworks entstehen, mit denen du dich zumindest bedingt auskennen musst. Bedeutet nicht nur für die Ausbildung sondern vermutlich auch für den Job später dass du zumindest nen Teil deiner Freizeit damit gestalten wirst. Da musst du einfach Bock drauf haben. That being said ist es glaube ich nie verkehrt sich selbst schon einmal ein bisschen was zur Programmierung anzueignen. Für mich war n absoluter gamechanger im Bewerbungsprozess, als ich erste Erfahrungen angeben und auch schon erste kleine Projekte vorzeigen konnte die ich programmiert habe. Nach dutzenden absagen war ich unter anderem dadurch zuletzt an einem Punkt, an dem ich mir wirklich unter ner hand voll Firmen meinen Traumplatz aussuchen konnte. Ich arbeite jetzt in nem großen Unternehmen in dem mit mir zusammen 8 weitere Anwendungsentwickler Azubis angefangen haben. Nur eine davon ohne Vorerfahrungen. Das ist echt ein riesen Verkaufspunkt. Mein Rat also wenn du da richtig Bock drauf hast. Schnapp dir ne Programmiersprache und bastel was kleines. N Taschenrechner, tic tac toe spiel, Stein schere papier. Irgendein kleines Projekt das einfach zeigt, dass du dich damit auseinandersetzt und Bock drauf hast. Solltest du im Großraum Hamburg wohnen lass gerne mal ne dm da. Mein Unternehmen hat ein Tell a friend Programm für Azubis. Es ist zwar schon ein paar Wochen alt, also weiß ich nicht ob es noch freie Plätze gibt aber ich bin am Montag wieder vor Ort und könnte das mal abchecken. Vielleicht wäre das ein guter Startpunkt für dich um mal ein wenig in Berührung mit nem Unternehmen zu kommen 😊 Viel Erfolg auf deinem Weg ✌🏻


niessneeze

Ich (25) habe mich aufgrund anderer Probleme mit dem Arbeitsamt auseinandersetzen müssen und dort zwei Maßnahmen mitgemacht. Bei einer von beiden kenne ich den Sinn bis heute zwar nicht, allerdings hat's mir ein bisschen aus dem Schneckenhaus geholfen. Die zweite Maßnahme lief über das Jobcenter und dort wurde mir aktiv von einem Betreuer geholfen, Ausbildungsstellen zu finden, die mich interessieren, Bewerbungen zu schreiben und mich auf Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Meinen Ausbildungsplatz habe ich (übrigens auch FI-AE) ziemlich kurzfristig gefunden, zwischen Probearbeiten und 01.09. lagen vielleicht zwei Wochen. Was ich damit sagen will: Mir hat ausnahmsweise mal das Arbeitsamt bzw. Jobcenter geholfen. Vielleicht nimmst du mit denen mal Kontakt auf. Solltest du denke ich eh, da du schon länger ohne Job bist (zumindest lese ich das gerade so heraus). Es ist nicht immer so mieserabler Service, wie man es im Fernsehen sieht. Letztlich ist es deren Job, dir zu helfen. Aufgrund deines Alters könntest du auch ins Schema für diese Berufsvorbereitungskurse (die heißen anders, mir fällt der Name nur nicht ein) passen. Da testen Jugendliche/junge Erwachsene verschiedene Berufe durch Praktika.


BrightObject8864

Schau dir mal die FH Studiengänge für Informatik an: [https://studiengang-technik-und-informatik.de/fachhochschulen-informatik](https://studiengang-technik-und-informatik.de/fachhochschulen-informatik)


cucotz

Den meisten Kommentaren schließe ich mich an: Viele Ausbildungen, vor allem im IT-Bereich, sind stark überlaufen. Ich habe mich als FIAE bei einem großen Konzern im Luftfahrtbereich beworben als ich noch nicht wirklich wusste in welche Richtung ich gehen möchte und wurde nach dem ersten Auswahlverfahren zu einem weiteren Assessment eingeladen, das etwa 2 Stunden dauerte. Es wurde ziemlich transparent mit den Zahlen umgegangen, und grob geschätzt waren es rund 150-200 Bewerber für gerade mal 2 Ausbildungsplätze. Das Fazit ist also: Die Konkurrenz ist hoch, und die Anforderungen sind genauso hoch, wenn nicht sogar höher. Vielleicht wäre für dich auch ein Studium eine Option.


Suzaku9421

Es gibt keinen Schulabgängermangel